[go: up one dir, main page]

DE3133089A1 - Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher - Google Patents

Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher

Info

Publication number
DE3133089A1
DE3133089A1 DE19813133089 DE3133089A DE3133089A1 DE 3133089 A1 DE3133089 A1 DE 3133089A1 DE 19813133089 DE19813133089 DE 19813133089 DE 3133089 A DE3133089 A DE 3133089A DE 3133089 A1 DE3133089 A1 DE 3133089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting table
combine harvester
cutting
force
displacement elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813133089
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Grenzebach
Roland 8780 Gemünden Grenzebach
Friedrich Dipl.-Ing. Mörtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Original Assignee
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU filed Critical MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority to DE19813133089 priority Critical patent/DE3133089A1/de
Publication of DE3133089A1 publication Critical patent/DE3133089A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/141Automatic header control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/145Header lifting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/28Control mechanisms for harvesters or mowers when moving on slopes; Devices preventing lateral pull
    • A01D75/287Control mechanisms for harvesters or mowers when moving on slopes; Devices preventing lateral pull acting on the mowing table

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Patyiitbeschreibung
  • Die tate übliche Bauweise von Mähdreschern besteht in der Trennung von Schneidtisch und Antriebsmaschine mit Fahrgestell und Weiterverarbeitungseinrichtungen.
  • Die Antriebsachse, in Fahrtrichtung vorne, ist starr mit dem Maschinengehäuse verbunden. An das Maschinengehäuse angekuppelt wird der Schneidtisch. Der Schneidtisch kann in der Höhe verstellt werden.
  • I3ei ssgenanrien Hangmähdreschern wird die Seitenneigung des Maschinengehäuses zur Antriebsachse verstellt. Der Schneidtisch bleibt parallel zur Antriebsachse. Bei Bodenunebenheiten, die von der Antriebsachse befahren werden, kippt der Schneidtisch entsprechend mit. Dies ist bei großen Schnittbreiten des Tisches nachteilig.
  • Bekannt ist außerdem eine automatische Höhenregelung für den Schneidtisch. Diese Höhenregelung hebt den Schneidtisch parallel an, wenn von einem der Bodentaster am Schneidtisch ein entsprechendes Signal gegeben wird.
  • Die Erfindung beschreibt nun die Möglichkeit, den Schneidtisch (8) in seiner Höhe und in seiner Seitenneigung zum Maschinengehäuse (9) automatisch zu regeln. Der Schneidtisch (8) wird hierzu an zwei getrennten Punkten an der Antriebsmaschine angehängt. Es sind entweder die Kupp"elelemente (1) und (2) der Antriebsmaschine oder (3) und (4) am Schneidtisch beweglich angeordnet und mit Kraft-Weg-Elementen (5) und (6) versehen.
  • Die Ansteuerung dieser Kraft-Weg-Elemente (5) und (6) erfolgt über Bodentaster (7) an der Unterseite des Schneidtisches (8). Die Kraft-Weg-Elemente können hydraulisch, pneumatisch, mechanisch, elektrisch angetrieben sein.
  • Bei sogenannten Anbaumähdreschern, die z. B. in die Drei -Punkthydraulik eines Schleppers gehängt werden, sind vorzugsweise die beweglichen Kuppelelemente (3) und (4), sowie die Kraft-Weg-Elemente (5) und (6) ditekt am Schneidtisch angeordnet. Es sind sonst keine Eingriffe in die Dreipunkt-Hydraulik des Schleppers erforderlich.
  • Die Kraft -Weg -Elemente benötigen eine Energiequelle, mechanisch, hydraulisch etc. ; der Schlepper bzw. die Antriebsmaschine treibt i ohnehin über Gelenkwelle den Mähdrescher bzw. Schneidtisch an; baut man die Energiequelle (10) für die Kraft-Weg-Elemente (5) und (6) an den Schneidtisch (8) bzw. den Anbaumähdrescher, so kann der Antrieb mechanisch über die Gelenkwelle erfolgen und es sind keine weiteren Energieübertragungselemente von der Antriebsmasc hine nötig.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Niveauregulierung für Schneidtisch am Mähdrescher Patentansprüche 1) Mähdrescher, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenneigung und Schnitthöhe des Schneidetisches einzeln oder gemeinsax ber Kraft-Weg-Elemente korrigiert werden.
  2. 2) Dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft-Weg-Elemente an der Antriebsmaschine oder am Schneidtisch angebracht sind.
  3. 3) Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung hydraulisch, elektrisch, pneumatisch oder mechanisch erfolgt.
  4. 4) Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle für die Kraft-Weg-Elemente am Schneid.-tisch bzw. imAnbaumähdrescher eingebaut ist.
  5. 5) Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenneigung und die Schnitthöhe den Bodenunebenheiten automatisch angepaßt wird.
  6. 6) Mähdrescher nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei hydraulischer Betätigung der Aufhängung die Bodentaster entweder direkt auf hydr. Steuerventile wirken, oder daß die Bodentaster Elektroschalter betätigen, die ihrerseits Magnetventile steuern.
DE19813133089 1981-08-21 1981-08-21 Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher Withdrawn DE3133089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133089 DE3133089A1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133089 DE3133089A1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133089A1 true DE3133089A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6139791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133089 Withdrawn DE3133089A1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3133089A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731420A1 (de) * 1987-09-18 1989-03-30 Claas Ohg Selbstfahrende erntemaschine
EP0331893A2 (de) * 1988-03-09 1989-09-13 Claas Ohg Vorrichtung zur Lageregelung eines Mähwerkes
EP0540881A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-12 Claas OHG beschränkt haftende offene Handelsgesellschaft Selbstfahrender Mähdrescher mit die Bodenkontour abtastenden Fühlern
EP0613612A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-07 Franz Kleine Maschinenfabrik GmbH & Co. Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere Rübenerntemaschine
DE19727570A1 (de) * 1997-06-28 1999-01-07 Same Deutz Fahr Spa Erntemaschine, insbesondere Mähdrescher

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731420A1 (de) * 1987-09-18 1989-03-30 Claas Ohg Selbstfahrende erntemaschine
EP0331893A2 (de) * 1988-03-09 1989-09-13 Claas Ohg Vorrichtung zur Lageregelung eines Mähwerkes
EP0331893A3 (en) * 1988-03-09 1990-10-31 Claas Ohg Device and procedure for the positioning control of a cutterbar
EP0540881A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-12 Claas OHG beschränkt haftende offene Handelsgesellschaft Selbstfahrender Mähdrescher mit die Bodenkontour abtastenden Fühlern
EP0613612A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-07 Franz Kleine Maschinenfabrik GmbH & Co. Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere Rübenerntemaschine
DE19727570A1 (de) * 1997-06-28 1999-01-07 Same Deutz Fahr Spa Erntemaschine, insbesondere Mähdrescher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125603C2 (de) Tandemfahrwerk an selbstfahrender Landmaschine
DE3901649C2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
EP2936969A1 (de) Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer davon gezogenen Erntemaschine
EP3837961A1 (de) Kombination aus einem zugfahrzeug und einem gerät
EP0590692A1 (de) Steuersystem zur Lageeinstellung von Anhängevorrichtungen
DE10211799A1 (de) Antriebssystem eines Arbeitsfahrzeugs
DE602005002867T2 (de) Kontrollsystem, insbesondere für einen Traktor
EP2930086A2 (de) Selbstfahrende erntemaschine
DE69302069T2 (de) Steuersystem für landwirtschaftliches Gerät
DE3133089A1 (de) Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher
DE3612763A1 (de) Elektrohydraulische hubwerks-regeleinrichtung
EP0383279A2 (de) Schlepper, insbesondere für landwirtschaftlichen Einsatz Stichwort: Verschiebbares Gegengewicht
DE69931098T2 (de) Vorrichtung zur Änderung der Gewichtsverteilung auf den Stützen von selbstangetriebenen Arbeitsmaschinen
DE102010008487A1 (de) Zugmaschine mit externer Steuerung
DE4115056A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer halmguterntemaschinen
DE102018114882B4 (de) Selbstfahrendes Rasenpflegegeräte-Trägerfahrzeug
DD151855A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur regulierung der belastung von erntemaschinen
DE19649273A1 (de) Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug mit einem lagegeregelten Hubwerk und ein Verfahren zur Optimierung der Arbeitsgeschwindigkeit bei einer ausschließlichen Lageregelung eines Hubwerkes
DE3049055A1 (de) Verfahren zur bildung verschiedenartig aufgebauter, selbstfahrender landtechnischer geraete und zur verfahrensdurchfuehrung geeignetes geraet
EP0025848B1 (de) Selbstfahrende Maschine mit Arbeitsgeräten, insbesondere Landmaschine
DE102006046329A1 (de) Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
DE102018211701A1 (de) Betriebsbremsen-unterstützte Lenkung
EP1074768A2 (de) Blockiereinrichtung für das Antriebssystem eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE3719270C2 (de) Verteilmaschine
DE3513064C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee