DE4115056A1 - Aufnahmevorrichtung fuer halmguterntemaschinen - Google Patents
Aufnahmevorrichtung fuer halmguterntemaschinenInfo
- Publication number
- DE4115056A1 DE4115056A1 DE4115056A DE4115056A DE4115056A1 DE 4115056 A1 DE4115056 A1 DE 4115056A1 DE 4115056 A DE4115056 A DE 4115056A DE 4115056 A DE4115056 A DE 4115056A DE 4115056 A1 DE4115056 A1 DE 4115056A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording device
- sensor
- drum
- recording
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D89/00—Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
- A01D89/004—Mountings, e.g. height adjustment, wheels, lifting devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/28—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture specially adapted for farming
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Guiding Agricultural Machines (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für
Halmguterntemaschinen mit einer um eine etwa horizon
tale Achse rotierend antreibbaren Aufnahmetrommel, die
an ihrem Umfang Rechzinken aufweist.
Vorrichtungen dieser Art sind in unterschiedlichen Aus
führungen bekannt. Sie sind an Erntemaschinen wie Lade
wagen, Pressen oder Feldhäcksler angebracht. Dabei ist
die Arbeitsebene der Aufnahmetrommel starr einstellbar.
Oftmals wird die Aufnahmetrommel durch Stützräder auf
dem Boden abgestützt. Im Betrieb führt dies dazu, daß bei
welliger Bodenfläche die Aufnahmetrommel bzw. die Rech
zinken nicht immer den vorgesehenen Abstand zur Boden
fläche einhalten können. Dadurch kann es vorkommen, daß
das Erntegut nicht restlos aufgenommen wird und die Rech
zinken in die Grasnarbe bzw. den Boden einkratzen und die
Grasnarbe verletzen und das Erntegut verschmutzen. Ange
baute Stützräder können diese Mängel auch nicht beseiti
gen, weil diese stark belastet sind und ungleich in den
Boden gedrückt werden. Dabei wird die ganze Maschine stark
belastet, so daß starker Verschleiß Bruch und Störungen
die Folge sein können.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese bekannten Nachteile
zu vermeiden und mit geringem Aufwand eine Halmgutauf
nahmevorrichtung der vorgenannten Gattung zu schaffen,
bei der im Betrieb die Aufnahmetrommel das vorgesehene
Arbeitsniveau in Bezug zur Bodenfläche auch bei Boden
unebenheiten selbsttätig einhält und die Rechzinken das
Erntegut sauber aufnehmen und ein zu starkes Eindringen
in die Grasnarbe sowie ein Aufkratzen des Erdbodens ver
mieden wird. So daß das Erntegut störungsfrei und unver
schmutzt aufgenommen wird. Bei plötzlich auftretenden
Hindernissen soll die Aufnahmetrommel schnell reagierend
angehoben und über diese hinweggeführt werden. Die Ma
schinenbelastung soll gering gehalten werden und auch eine
leichte und wirtschaftliche Ausführung möglich sein.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die
Aufnahmetrommel mittels mindestens einer Regeleinrich
tung ansteuerbaren Stellzylindern selbsttätig regelnd
im vorgesehenen Arbeitsniveau gehalten wird.
Die Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung sowie vor
teilhafte Weiterbildungen sind den Patentansprüchen zu
entnehmen. Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale
der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der
Erfindung schematisch dargestellt und in Bezug zueinander.
Es zeigt:
Fig. 1 und Fig. 2 eine Aufnahmevorrichtung mit Tasträ
dern und Regeleinrichtung.
Fig. 3 eine Aufnahmevorrichtung mit Tastkufe,
Fig. 4 und Fig. 5 eine Aufnahmevorrichtung mit Kraft
aufnehmern,
Fig. 6 eine Aufnahmevorrichtung mit Näherungsschalter.
Die Fig. 1 zeigt von der Seite eine Aufnahmevorrichtung
deren beiden Schwingen 5 um die Achse 6 schwenkbar am
Maschinenrahmen 4 gehalten sind und an deren vorderen
Teil die Lager 8 die Zentralwelle 7 der Aufnahmetrommel 1
aufnehmen. Die Rechzinken 15 sind an den der Aufnahme
trommel 1 zugehörigen Zinkenträgern 14 angebracht. Das
Kettenrad 9 ist mit der Aufnahmetrommel 1 antriebsver
bunden und wird von der Kette 10 angetrieben. An den
Schwingen 5 ist mittels Halter 12 ein Tastrad 11 in der
Höhe einstellbar angebracht. An jedem Halter 12 ist eine
Regeleinrichtung 2 mit einem Meßaufnehmer integriert.
Der Meßaufnehmer kann als Druckaufnehmer oder Kopierven
til ausgebildet sein. Die Signale des Auflagedrucks der
Tasträder 11 bzw. deren Rollwiderstand oder der Kopier
verlauf der Tasträder 11 auf der Bodenfläche 16 in Bezug
zur Aufnahmetrommel 1 werden von der Regeleinrichtung 2
aufgenommen und in eine Stellgröße für die Stellzylinder
3 umgewandelt. Dadurch wird der Volumenstrom des zuge
hörigen Stellzylinders 3 geregelt und mittels einer Lei
tung 17 übertragen und die Aufnahmetrommel 1 dem Boden
verlauf folgend im eingestellten Arbeitsniveau automa
tisch gesteuert gehalten bzw. angehoben oder abgesenkt.
Mittels Steuerschalter 29 der durch die Leitung 30 mit
der Regeleinrichtung 2 verbunden ist, kann die Regel-
bzw. Stellgröße des Regelkreises 2, 3, 22, 29 verändert
und somit das Arbeitsniveau der Aufnahmetrommel 1 durch
Fernbedienung eingestellt werden. Die Stellzylinder 3
sind am Maschinenrahmen 4 und an einer Schwinge 5 ange
lenkt und können als Hubzylinder zum Ausheben der Auf
nahmevorrichtung in Transportstellung verwendet werden.
Der für den Betrieb erforderliche Förderstrom wird von
der Pumpe 22 erbracht und wird über die Leitung 23 der
Regeleinrichtung 2 zugeführt. Anstelle der Tasträder 11
können auch Tastkufen verwendet werden. Der Halter 12
kann auch als Teleskopfeder ausgebildet bzw. federelas
tisch an der Schwinge 5 gehalten sein.
Bei der Fig. 2 ist die Schwinge 18 mittels Bolzen 20 am
Maschinenrahmen 4 angelenkt und das Tastrad 11 durch die
Welle 21 drehbar daran gehalten. Der Lenker 19 stellt
über Anlenkung eine einstellbare Verbindung zwischen den
Schwingen 5, 18 her. Dadurch kann das Tastniveau des Tast
rades 11 in Bezug zur Aufnahmetrommel 1 und deren Arbeits
tiefe bzw. der Rechzinken 15 bestimmt werden. Die Regel
einrichtung 2 ist in die Schwinge 18 integriert und nimmt
mit dem zugehörigen Meßaufnehmer die Kopierbewegungen des
Tastrades 11 bzw. dessen Rollwiderstand oder Auflagedruck
als Signal auf und wandelt dieses in eine Stellgröße, die
die Eingangsgröße für den Stellzylinder 3 darstellt und
mittels Leitung 17 übertragen wird. Die Leitung 23 führt
von der Pumpe 22 zur Regeleinrichtung 2. Die Welle 21 bzw.
der Bolzen 20 oder der Lenker 19 kann mit einem als Druck
aufnehmer ausgebildeten Meßaufnehmer versehen sein.
Die Fig. 3 zeigt eine Tastkufe 24 mit integrierter Regel
einrichtung 2 und einen Regelkreis 2, 3, 22, 29.
Gemäß Fig. 4 werden die durch den Arbeitswiderstand der
Aufnahmetrommel 1 bzw. der Rechzinken 15 gegenüber der
Bodenfläche 16 hervorgerufenen Kraftmomente oder die an
der Zentralwelle 7 bzw. der Welle 27 wirksame Drehkraft
von einem der Regeleinrichtung 2 zugehörigen Druckaufneh
mer 13 als Drucksignal aufgenommen und über die Leitung
28 der Regeleinrichtung 2 zugeleitet und von dieser der
Volumenstrom zum Stellzylinder 3 geregelt. Das Arbeits
niveau der Rechzinken 15 zu Bodenfläche 16 wird somit
entsprechend der Einstellung durch automatische Steuerung
eingehalten. Der Förderstrom zur Regeleinrichtung 2 wird
von der Pumpe 22 erbracht. Mittels Steuerschalter 29 der
am Schlepper angebracht werden kann, soll die Regelgröße
des Regelkreises 2, 13, 22, 3, 29 verändert und das Ar
beitsniveau der Aufnahmetrommel 1 durch Fernbedienung
beliebig einstellbar sein.
In der Fig. 5 ist ein der Regeleinrichtung 2 zugehöriger
Meßaufnehmer 13 in einen Rechzinken 15 integriert gezeigt.
Es ist von Vorteil, wenn jedem Zinkenträger 14 mindestens
ein Rechzinken 15 mit integriertem Meßaufnehmer 13 zuge
ordnet ist oder die Zinkenträger 14 einen Meßaufnehmer
aufweisen. Die vom Meßaufnehmer 13 aufgenommenen Meß-
Signale geben beim Überschreiten eines vorgegebenen Grenz
wertes den Befehl zum Anheben und beim Unterschreiten den
Befehl zum Absenken der Aufnahmetrommel 1 und gelangen
über die Leitung 28 zur Regeleinrichtung 2 die den Volu
menstrom und dessen Druck bzw. Fließrichtung zum Verstell
zylinder 3 regelt.
Bei der Darstellung der Fig. 6 ist ein Meßaufnehmer 13
als Sensor bzw. Näherungsschalter ausgebildet und durch
Verbindung mittels der Leitung 31 der Regeleinrichtung 2
zugehörig und an der Schwinge 5 angebracht. Er nimmt den
Abstand zur Bodenfläche 16 durch Abstrahlung bzw. Rück
koppelung berührungslos auf. Diese Meßdaten werden von der
Regeleinrichtung 2 in eine Stellgröße für den Stellzy
linder 3 umgewandelt und der diesem zugeleitete Volumen
strom, dessen Fließrichtung und Druck geregelt. Dadurch
wird das am Steuerschalter 29 einstellbare Arbeitsniveau
der Aufnahmetrommel 1 automatisch gesteuert eingehalten.
Die Regelgröße des Regelkreises 3, 13, 22, 29, 2 ist am
Steuerschalter 29 einstellbar.
Claims (20)
1. Aufnahmevorrichtung für Halmguterntemaschinen mit
einer um eine horizontale Achse rotierend antreibbaren
Aufnahmetrommel, die an ihrem Umfang Rechzinken aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmetrommel (1) mittels mindestens einer
Regeleinrichtung (2) ansteuerbaren Stellzylindern (3)
automatisch gesteuert im vorgesehenen Arbeitsniveau
gehalten wird.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß Tasträder bzw. Tastkufen (11, 24) den Ver
lauf der Bodenfläche (16) abtasten und mit einem Meß
aufnehmer in Bezug sind.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer (13) den Verlauf der
Bodenfläche (16) berührungslos abtasten.
4. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer (13) einer Regelein
richtung (2) zugehörig sind.
5. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Meßaufnehmer als Kopierventil
ausgebildet ist.
6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer (13) als Druckaufnehmer
ausgebildet sind.
7. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer (13) als Sensor
ausgebildet ist.
8. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer (13) als Näherungs
schalter ausgebildet ist.
9. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer (13) den Fahr- bzw.
Arbeitswiderstand aufnehmen.
10. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer (13) mit mindestens
einer Zentralwelle (7) oder dem Bolzen (20) oder einer
Welle (27, 21) oder dem Lenker (19) oder dem Halter (12)
bzw. einer Schwinge (18) in Bezug sind und daran wirk
same Betriebskräfte als Signal aufnehmen.
11. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer (13) die Drehkraft der
Welle (27) oder Zentralwelle (7) als Signal aufnehmen.
12. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer den Auflagedruck eines
Tastrades (11) bzw. Tastkufe (24) aufnehmen.
13. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Meßaufnehmer (13) mit mindestens
einem Zinken (15) in Bezug ist.
14. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Arbeitsmomente der Zinkenträger
(14) durch Meßaufnehmer als Signal aufgenommen wird.
15. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stell- bzw. Regelgröße eines Regel
kreises (3, 2, 29, 22, 13) einstellbar ist.
16. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stell- bzw. Regelgröße mittels
Steuerschalter (29) einstellbar ist.
17. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß das Arbeitsniveau der Aufnahmetrom
mel (1) von der Stell- und/oder Regelgröße eines Regel
kreises (3, 2, 29, 22, 13) bestimmt wird.
18. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß der Meßaufnehmer (13) Meßsignale an
die Regeleinrichtung (2) abgibt.
19. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 18, dadurch
gekennzeichnet, daß das Arbeitsniveau der Aufnahmetrommel
(1) durch Fernbedienung mittels Steuerschalter (29) ein
stellbar ist.
20. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß der Halter (12) als Teleskopfeder
ausgebildet bzw. das Tastrad (11) federelastisch an der
Schwinge (5) gehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4115056A DE4115056B4 (de) | 1991-05-08 | 1991-05-08 | Halmgutaufnahmevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4115056A DE4115056B4 (de) | 1991-05-08 | 1991-05-08 | Halmgutaufnahmevorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4115056A1 true DE4115056A1 (de) | 1992-11-12 |
DE4115056B4 DE4115056B4 (de) | 2007-09-13 |
Family
ID=6431262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4115056A Expired - Lifetime DE4115056B4 (de) | 1991-05-08 | 1991-05-08 | Halmgutaufnahmevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4115056B4 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1208738A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-29 | Deere & Company | Stelleinrichtung eines Aufnehmers für Erntegut |
DE102007058313A1 (de) | 2007-12-04 | 2009-06-10 | Deere & Company, Moline | Anordnung zur Verstellung der Position einer Aufnehmertrommel und eines Niederhalters einer landwirtschaftlichen Erntemaschine |
WO2011033123A2 (en) * | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Cnh Belgium N.V. | Suspension system for a crop harvesting header |
EP2353364A1 (de) | 2010-02-10 | 2011-08-10 | Deere & Company | Landwirtschaftliche Ernteaufnahmevorrichtung |
NL2006397C2 (nl) * | 2011-03-15 | 2012-09-18 | Alois Pa Ttinger Maschinenfabrik Gmbh | Landbouwmachine. |
FR2972600A1 (fr) * | 2011-03-15 | 2012-09-21 | Poettinger Alois Maschf | Machine agricole avec au moins un rotor de travail du sol et/ou de traitement d'un produit ramasse, et dispositif commande de reglage en hauteur du rotor |
WO2014147179A1 (en) * | 2013-03-20 | 2014-09-25 | Cnh Industrial Belgium Nv | Controlling the operation of a square baler |
EP2168420B2 (de) † | 2008-09-30 | 2019-05-01 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Landwirtschaftliche Erntemaschine |
EP4437831A1 (de) * | 2023-03-31 | 2024-10-02 | CNH Industrial Belgium N.V. | Grasaufnahmevorsatz |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3851451A (en) * | 1972-03-23 | 1974-12-03 | Deere & Co | Automatic height control system for a crop harvester |
DE4028349A1 (de) * | 1989-09-07 | 1991-03-14 | Josef Nusser | Halmgutaufnahmevorrichtung |
-
1991
- 1991-05-08 DE DE4115056A patent/DE4115056B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3851451A (en) * | 1972-03-23 | 1974-12-03 | Deere & Co | Automatic height control system for a crop harvester |
DE4028349A1 (de) * | 1989-09-07 | 1991-03-14 | Josef Nusser | Halmgutaufnahmevorrichtung |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1208738A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-29 | Deere & Company | Stelleinrichtung eines Aufnehmers für Erntegut |
US6594978B2 (en) | 2000-11-17 | 2003-07-22 | Deere & Company | Device for adjusting the working height of a crop pick-up |
AU782933B2 (en) * | 2000-11-17 | 2005-09-08 | Deere & Company | Device for adjusting the working height of a crop pick-up |
DE102007058313A1 (de) | 2007-12-04 | 2009-06-10 | Deere & Company, Moline | Anordnung zur Verstellung der Position einer Aufnehmertrommel und eines Niederhalters einer landwirtschaftlichen Erntemaschine |
EP2067399A1 (de) | 2007-12-04 | 2009-06-10 | Deere & Company | Anordnung zur Verstellung der Position einer Aufnehmertrommel und eines Niederhalters einer landwirtschaftlichen Erntemaschine |
US7861506B2 (en) | 2007-12-04 | 2011-01-04 | Deere & Company | Arrangement for the adjustment of the position of a take up drum and a hold-down of an agricultural harvesting machine |
DE102007058313B4 (de) * | 2007-12-04 | 2016-03-10 | Deere & Company | Anordnung zur Verstellung der Position einer Aufnehmertrommel und eines Niederhalters einer landwirtschaftlichen Erntemaschine |
EP2168420B2 (de) † | 2008-09-30 | 2019-05-01 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Landwirtschaftliche Erntemaschine |
WO2011033123A3 (en) * | 2009-09-21 | 2012-05-03 | Cnh Belgium N.V. | Suspension system for a crop harvesting header |
WO2011033123A2 (en) * | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Cnh Belgium N.V. | Suspension system for a crop harvesting header |
EP2353364A1 (de) | 2010-02-10 | 2011-08-10 | Deere & Company | Landwirtschaftliche Ernteaufnahmevorrichtung |
NL2006397C2 (nl) * | 2011-03-15 | 2012-09-18 | Alois Pa Ttinger Maschinenfabrik Gmbh | Landbouwmachine. |
FR2972600A1 (fr) * | 2011-03-15 | 2012-09-21 | Poettinger Alois Maschf | Machine agricole avec au moins un rotor de travail du sol et/ou de traitement d'un produit ramasse, et dispositif commande de reglage en hauteur du rotor |
WO2014147179A1 (en) * | 2013-03-20 | 2014-09-25 | Cnh Industrial Belgium Nv | Controlling the operation of a square baler |
BE1021137B1 (nl) * | 2013-03-20 | 2016-01-05 | Cnh Industrial Belgium Nv | Regeling van de werking van een vierkantebalenpers. |
US9832931B2 (en) | 2013-03-20 | 2017-12-05 | Cnh Industrial America Llc | Controlling the operation of a square baler |
EP4437831A1 (de) * | 2023-03-31 | 2024-10-02 | CNH Industrial Belgium N.V. | Grasaufnahmevorsatz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4115056B4 (de) | 2007-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1757182B1 (de) | Landwirtschaftliche Presse | |
EP3837961B1 (de) | Kombination aus einem zugfahrzeug und einem gerät | |
EP2462794B1 (de) | Landwirtschaftliche Maschine | |
DE102014018133B4 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE102010010861A1 (de) | Landmaschine | |
DE4115056A1 (de) | Aufnahmevorrichtung fuer halmguterntemaschinen | |
EP0640277B1 (de) | Aufnahmevorrichtung für Erntegut | |
EP0531760B1 (de) | Erntemaschine | |
DE102010010041B4 (de) | Landwirtschaftliches Anbaugerät | |
DE102010002506A1 (de) | Erntemaschine mit einem Erntevorsatz und einem Stützrad | |
DE68914836T2 (de) | Erntemaschine. | |
DE10335112A1 (de) | Landmaschine | |
EP3791707A1 (de) | Vorrichtung zum bodennahen bearbeiten von pflanzlichem material und verfahren zum bodennahen bearbeiten von pflanzlichem material | |
DD151855A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regulierung der belastung von erntemaschinen | |
DE4021496A1 (de) | Kreiselmaehwerk zum frontanbau an schlepper | |
EP0197288B1 (de) | Rotierender mechanischer Werfer | |
DE3634577C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für landw. Maschinen, wie Feldhäcksler | |
DE202010014789U1 (de) | Landwirtschaftliches Anbaugerät | |
DE102008032104A1 (de) | Landmaschine | |
DE102014201092A1 (de) | Lenkeinrichtung für eine selbstfahrende Erntemaschine | |
DE3133089A1 (de) | Niveauregulierung fuer schneidtisch am maehdrescher | |
DE102018205092A1 (de) | Fahrzeug mit Erfassungseinrichtung zur Positionserfassung eines Anbaugeräts | |
EP3791706B1 (de) | Landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit höhenveränderbarem arbeitswerkzeug | |
DE3037452A1 (de) | An die dreipunktaufhaengung eines schleppers anschliessbare heuerntemaschine | |
DE102015003695A1 (de) | Ballenpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8131 | Rejection | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |