[go: up one dir, main page]

DE312943C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312943C
DE312943C DENDAT312943D DE312943DA DE312943C DE 312943 C DE312943 C DE 312943C DE NDAT312943 D DENDAT312943 D DE NDAT312943D DE 312943D A DE312943D A DE 312943DA DE 312943 C DE312943 C DE 312943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
wheel
edges
wedge
caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312943D
Other languages
English (en)
Publication of DE312943C publication Critical patent/DE312943C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction
    • B60B15/02Wheels with spade lugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Den Gegenstand vorliegender Neuheit bildet ein Greiferrad für Motorpflüge u. dgl. mit eigenartiger Befestigung der Greifer.
Die Greiferbefestigung war bisher eine lästige und zeitraubende Arbeit. Durch die beanspruchte Greiferbefestigung soll dieser Übelstand abgeholfen werden. Der Greiferfuß besitzt umgebogene Ränder oder Kappen, mit denen er beiderseits über den Radreifen greift, welcher ίο an der Stelle, wo der Greifer angebracht wird, mit keilförmigen Ausschnitten versehen ist. Durch Verschieben der Greifer in Richtung des Radumfanges klemmen sich die umgebogenen Greiferfußenden auf den Kanten der keilförmigen Ausschnitte des Radreifens fest. Somit ist der Greifer schnell auf der Oberfläche des Radreifens arbeitsfertig befestigt, und zwar ohne Schraube oder sonstige Hilfsmittel.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt:
Fig. ι den Querschnitt durch Radreifen und Greifer,
Fig. 2 die Seitenansicht des Greiferrades mit aufgesetztem Greifer,
Fig. 3 die keilförmigen Ausschnitte im Radreifen,
Fig. 4 Greiferbefestigung von oben gesehen,
Fig. 5 einen breiten Greifer mit Greiferbefestigurig,
Fig. 6 eine spitze Greiferform,
Fig. 7 Motorpflugtriebrad vollständig mit Greifern besetzt.
Die Greiferfußplatte α hat an beiden Seiten keilförmig umgebogene Kappen b und c (Fig. 4), welche über die Kanten der keilförmigen Ausschnitte d und e des Radreifens f übergehängt werden. Der Greifer g wird nun mit der Greiferfußplatte α und den Kappen b und c etwas nach rückwärts geschoben und klemmt sich dann auf den Kanten der keilförmigen Ausschnitte d und c des Radreifens f fest. Die Formen des Greifers g kann-man beliebig, wählen, wie z. B. in gekrümmter · Schaufelform (Fig. 2 und 7), in spitzer Form (Fig. 6), ferner kann der Greifer g auch in beliebiger Breite Verwendung finden, wie z. B. in Fig. 5 in sehr breiter Form.
Die keilförmigen Ausschnitte d und e können in beliebiger Anzahl angebracht werden, soviel wie man Greifer auf den Radreifen f anbringen will, ebenso kann man auch die keilförmigen Ausschnitte einseitig anbringen. Die Kanten des Radreifens / werden in den Ausschnitten d und e nach dem Radinnern zu abgeschrägt. Dieser Schräge entsprechen auch die zugehörigen Flächen an den Kappen b und c, so daß die Reibungsfläche vergrößert^ und dadurch ein festerer Sitz der Greifer erzielt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Greiferrad für Motorpflüge u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Radreifen (/") mit keilförmigen Ausschnitten {d, e) versehen ist, über deren Kanten die Greiferfußplatten(a) mitumgebogenenRändern oderKappen (δ, c) greifen, sodaß durch Vor- oder Zurückschieben der Greifer in Richtung des Radumfanges die Greifer festgeklemmt oder gelöst werden.
2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten der Ausschnitte (d, e) nach dem Radinnern zu abgeschrägt sind und die diesen Kanten entsprechenden Flächen der Kappen (b, c) der Greiferfußplatten ebenfalls abgeschrägt sind, um die Reibungsflächen zwischen Greiferfußplatten und Radreifen zu vergrößern und dadurch einen festen Sitz der Greifer zu erzielen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT312943D Active DE312943C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312943C true DE312943C (de)

Family

ID=565837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312943D Active DE312943C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312943C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942802C2 (de) Klammer zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen
DE312943C (de)
DE1430623A1 (de) Scheibenwischblatt fuer Fahrzeuge
WO2017054911A1 (de) System und verfahren zur herstellung eines passgenauen vorsatzmessers und eines korrespondierenden baggerlöffels
DE318588C (de)
DE299592C (de)
DE222554C (de)
DE66032C (de) Schienenverbindung
DE949159C (de) Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung
DE217410C (de)
DE294161C (de)
DE63452C (de) Schienenbefestigung für eisernen Oberbau
DE407871C (de) Verfahren zum Befestigen eines Druckbleches auf einem Formzylinder und Formzylinder zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE162826C (de)
DE298392C (de)
DE159678C (de)
DE187107C (de)
DE163178C (de)
DE128126C (de)
DE2153964C3 (de) Baggerzahn
DE320395C (de) Abnehmbarer Greifer fuer die Treibraeder von Motorpfluegen u. dgl.
DE404929C (de) Kombiniertes Gartengeraet
DE154276C (de)
DE209433C (de)
DE85799C (de)