[go: up one dir, main page]

DE154276C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154276C
DE154276C DENDAT154276D DE154276DA DE154276C DE 154276 C DE154276 C DE 154276C DE NDAT154276 D DENDAT154276 D DE NDAT154276D DE 154276D A DE154276D A DE 154276DA DE 154276 C DE154276 C DE 154276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelets
label
edge
cardboard
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154276D
Other languages
English (en)
Publication of DE154276C publication Critical patent/DE154276C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • B31D1/025Applying patches, washers or reinforcements

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren, bei welchem der Rand aufgeklebter Verstärkungsösen für das Anhängeloch von Etiketten und dergl. durch Eindrücken desselben in das Etikett bezw. in die Papptafel gegen seitliche Stöße gesichert wird.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, und zwar ist in
ίο Fig. ι und 3 ein Etikett von vorn und hinten gesehen dargestellt, während Fig. 2 und 4 die zugehörigen Schnitte zeigen.
Um die zu beiden Seiten des Etiketts bezw. der Papptafel α aufzuklebenden Ösen c und d für das zu verstärkende Anhängeloch b an ihrem Rande zu vertiefen, werden dieselben an ihrem äußeren Umfange mit einer beliebigen Anzahl von Ausschnitten versehen, so daß Zacken c1 bezw. d1 entstehen. Die Form und Anzahl dieser Zacken kann, ebenso wie die Form der Ösen selbst, beliebig sein, sie müssen aber insofern eine gewisse Übereinstimmung besitzen, als die Zacken der einen Öse in die zwischen den Zacken der anderen öse befindlichen Lücken hineinpassen müssen. In letzterer Stellung, d. h. um eine Zackenbreite versetzt zueinander (Fig. 1 und 3), werden die Ösen gleichzeitig auf das Etikett aufgeklebt und hierauf mittels entsprechend geformter Stempel an den Zacken in die Papptafel α hineingepreßt. Die hierdurch auf der Vorder- und Rückseite der Papptafel entstehenden Ausbauchungen al und a2 treten zwischen die Zahnlücken der Ösen, so daß ein gegenseitiges Ineinandergreifen der zusammen vereinigten Teile zustande kommt. Infolgedessen liegen bei geeigneter Stärke des Materials und bei genügend tiefer Einprägung die Ösenzacken samt dem die Zackenausschnitte begrenzenden inneren Rand völlig vertieft bezw. in gleicher Ebene mit der Papptafel, wodurch die Ösenränder gegen seitliche Stöße geschützt sind und somit ein unbeabsichtigtes Losreißen der Ösen tunlichst verhindert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zum Sichern des Randes aufgeklebter Verstärkungsösen für das Anhängeloch von Etiketten und dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseits des zu verstärkenden Anhängeloches (b) anzusetzenden Ösen (c und d) an ihrem Rande Zacken fc1 bezw. d 1J erhalten, welche versetzt zueinander in das Etikett bezw. in die Papptafel (a) hineingepreßt werden, derart, daß. sie in letzterer vertieft liegen und möglichst nicht über diese hervorstehen, wodurch die Ösenränder gegen seitliche Stöße geschützt sind und somit ein unbeabsichtigtes Losreißen der Ösen verhindert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT154276D Active DE154276C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154276C true DE154276C (de)

Family

ID=420833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154276D Active DE154276C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154276C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605623C2 (de)
DE2537550C2 (de) Torsionsdämpfende Einrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE154276C (de)
DE102008018517A1 (de) Drehbares Etikett, Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen des drehbaren Etiketts
DE8316722U1 (de) Führungsschiene für eine Kettensäge
DE2605211B2 (de) Zweiteiliger Baggerzahn
DE1500637B1 (de) Befestigungsklammer
DE3544124C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kunststoffträgerteils in einem dem Kunststoffträgerteil entsprechenden Heckabschnitt an der Karosserie eines Personenkraftwagens
CH302249A (de) Klammer für Eckverbindungen von Holzteilen.
DE306847C (de)
DE8319897U1 (de) Rahmen zum Befestigen von Anzeigeinstrumenten
DE274272C (de)
DE3332234A1 (de) Befestigung einer scheibe an einer fahrzeugkarosserie
DE661156C (de) Werkzeugbefestigung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Geraete
DE222554C (de)
DE3878904T2 (de) Verfahren zum verbinden von papierboegen durch riffeln, insbesondere eines in sich gefalteten bogens.
DE2455790C3 (de) Aufhängung für das frontseitig angeordnete Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeuges
DE73214C (de) Bolzensicherung mittelst eines mit Sperrzähnen versehenen Keiles
DE2511810C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Lenksäulen
DE84543C (de)
DE166997C (de)
DE2024535A1 (de) Behälterdeckel
DE8121463U1 (de) Lochverstaerker
DE4424901C2 (de) Klebeetikettenanordnung zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle
DE217314C (de)