DE3129304A1 - "von heissgas beaufschlagte turbinenschaufel" - Google Patents
"von heissgas beaufschlagte turbinenschaufel"Info
- Publication number
- DE3129304A1 DE3129304A1 DE19813129304 DE3129304A DE3129304A1 DE 3129304 A1 DE3129304 A1 DE 3129304A1 DE 19813129304 DE19813129304 DE 19813129304 DE 3129304 A DE3129304 A DE 3129304A DE 3129304 A1 DE3129304 A1 DE 3129304A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceramic
- turbine blade
- profile sheet
- radially
- support core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N flonicamid Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=NC=C1C(=O)NCC#N RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 30
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/28—Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
- F01D5/284—Selection of ceramic materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
312930A
ba/fr - 3 -
MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
MÜNCHEN GMBH
München, 24. Juli 1981
Von Heißgas beaufschlagte Turbinenschaufel
Die Erfindung bezieht sich auf eine' von Heißgas beaufschlagte
Turbinenschaufel mit Metall- und Keramikkomponenten.
Aus der DE-AS 736 953 ist eine Gasturbinenschaufel mit
einem Stahl Stützkörper und einer Hülse aus keramischem Werkstoff bekannt, bei der die Hülse aus keramischem
Werkstoff über die gesamte Schaufelhöhe reicht und an ihrem oberen Ende mit einem am Kopfende des Stützkörpers
befindlichen Haiteblättchen festgehalten ist. Ähnliche
Metall- und Keramikschaufeln sind aus der DE-PS 848
und US-PS 24 79 057 bekannt.
Es hat sich gezeigt, daß Schaufeln der vorbekannten Art insbesondere dann, wenn sie als Rotorschaufeln für hochtourige
Rotoren verwendet werden, durch Rißbildung in der Keramikhülse gefährdet sind. Solche Rißbildung und
nachfolgende Zerstörung ist darauf zurückzuführen, daß in dem Keramikblatt bei hohen Drehzahlen erhebliche Druckspannungen
auftreten, die vor allem im Bereich der Abstützflache der Kerarni khül se die zulassigen Flächen-
T-661
Pressungen übersteigen. Durch den Bruch von Kerami khül sen
ergeben sich im Betrieb erhebliche Folgeschäden in den
Turbinen. Ein weiteres Problem bei den vorbekannten Turbinenschaufeln besteht in einer einwandfreien Halterung
der .Keramikhülse im Kopfbereich des metallischen
Stützkerns. Je höher die Kerarni khül se, desto größer sind
die entstehenden Fliehkräfte und desto stabiler muß die Halteeinrichtung am Kopf des Stützkerns ausgebildet
sein, was häufig aus Platzgründen nicht in hinreichendem Maß gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Turbinenschaufel zu schaffen, die auch bei großer
Schaufelhöhe und erheblicher Fliehbeanspruchung höchste
Dauerfestigkeit aufweist, ohne dabei auf die durch Hochtemperaturfestigkeit und Erosionsfestigkeit sich auszeichnenden
Profi1blätter aus Keramik verzichten zu müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einer Turbinenschaufel mit dem kennzeichnenden Merkmal des
Patentanspruchs 1.
Durch die erfindungsgemäße Verringerung der Hö'he des aus
Keramik bestehenden Profilblattes ergibt sich eine entsprechende
Verringerung der Keramikmasse und demzufolge geringere Fliehkräfte. Die Folge davon sind geringere
Flächenpressung in der Kontaktzone zwischen Keramikprofi 1 blatt
und Stützkern sowie eine geringere Belastung des tragenden Stützkerns. Durch die geringere Druckbelastung
des Keramikprofi1blattes wird die Gefahr der Rißbildung
und damit die Gefahr eines Bruches erheblich herabgesetzt.
T-661
24.07.1981
24.07.1981
Andererseits ist die Ausbildung des radial innen gelegenen
Schaufel tei 1 es aus Metal.! fur die meisten Anwendungsfälle
hinnehmbar, weil jegliche Art von Feststoffpartikeln
im Gasstrom sich im radial äußeren Teil des Gasstromes befinden und demnach nur dort die hohe Erosionsfestigkeit
von Keramik bei hohen Temperaturen wirklich unverzichtbar ist.
Mit einer erfindungsgemäßen Schaufel wird größere Betriebssicherheit
für eine Turbomaschine dadurch erzielt, daß dann, wenn ein Bruch des Keramikblattes aufgetreten ist, infolge
der geringen Größe des gebrochenen Bauteils, nämlich des Keramikprofi1blattes Folgeschäden an benachbarten Bauteilen,
insbesondere an solchen, die stromabwärts liegen, in Grenzen gehalten werden können. Schließlich ist dadurch,
daß ein Teil der Turbinenschaufel aus Metall oder aus
Stahl besteht, auch dann noch mit einer eingeschränkten Betriebsfähigkeit zu rechnen, wenn etwa das Keramikprofilblatt
zerstört ist. Dadurch läßt sich ein sofortiger
totaler Leistungsabfall der Turbomaschine ausschließen.
Vorteilhafterweise beträgt bei einer erfindungsgemäßen
Turbinenschaufel die Höhe des aus Keramik bestehenden radial
außen liegenden Profilblattes bis zur Hälfte der gesamten
Schaufel höhe, wobei eine bevorzugte Ausführungsform ein
Keramikprofi1blatt etwa 1/3 der gesamten Schaufel höhe h
aufwe ist.
Wie an sich bekannt, ist es konstruktiv günstig, wenn der Stütjzkern an seinem radial äußeren Ende einen pilzförmig
-Al
l|#na us ray en den Kopf aufweist, an dem sich das Kerami kpr'oroil blatt von unten her abstützt.
l|#na us ray en den Kopf aufweist, an dem sich das Kerami kpr'oroil blatt von unten her abstützt.
T-661
24.07.1981
24.07.1981
In der beigefügten Zeichnung sind Ausführunqsbeispiele erfindungsgemäßer Turbinenschaufeln im Teil schnitt
dargestellt.
Die in Fig. 1 dargestellte Schaufel besteht aus einem radial inneren Teil 1, der auch den Schaufelfuß 5 umfaßt und aus Metall, vorzugsweise Stahl, besteht. Mit
dem radial inneren Teil 1 der Schaufel ist ein sich radial außen anschließender Stützkern 2 einstückig ausgebildet, der einen pilzförmig herausragenden Kopf 4
aufweist. Der ptlzförmige Kopf 4 des Stützkerns 2 stützt ein aus Keramik bestehendes Profilblatt 3, welches
an seinem radial inneren Ende stufenlos an die Außenfläche des radial inneren Teils 1 der Turbinenschaufel
anschließt.
Die in Fig. 2 dargestellte Schaufel ist im wesentlichen genauso aufgebaut wie die Schaufel nach Fiq. 1, unterscheidet sich jedoch dadurch, daß die Wanddicke des
Keramikprofilblattes 3a radial nach außen zum Blattende
hin zunimmt. Dementsprechend kann, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, der Stützkern 2a der Schaufel
in diesem Bereich sich radial nach außen verjüngen. Alternativ könnte auch ein in seinem Querschnitt radial nach
außen abnehmender Spalt zwischen dem Keramikprofilblatt 3a
und einem Stützkern 2 mit konstantem Querschnitt vorgesehen sein. Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform ist
insbesondere dann vorteilhaft, wenn mit erhöhter Erosionsbelastung der Schaufel oberfläche gerechnet werden muß, wie es z. B. bei Kohlestaubtriebwerken der Fall
ist. Die erhöhte Erosion wird vor allem im radial äußeren Bereich die Oberfläche des Keramikprofi1blattes abtragen.
T-661
24.07.1981
Durch die erhöhte Wandstärke in diesem Bereich steht dann über einen langen Betriebszeitraum immer noch
eine ausreichende Material stärke zur Verfügung.
T-661
24.07.1981
24.07.1981
Leerseite
Claims (5)
- ba/fr · "> .MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBHMünchen, .24. Juli 1981PatentansprücheVon Heißgas beaufschlagte Turbinenschaufel mit Metall und Keramikkomponenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel in ihrem radial inneren Teil (1) ganz aus Metall besteht, während sie in ihrem radial äußeren Teil einen Stützkern (2) aus Metall und ein diesen umgebendes Profilblatt (3) aus Keramik aufweist. - 2. Turbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Keramik bestehende radial außen liegende Profilblatt (3) bis zur Hälfte der gesamten Schaufelhöhe h ausmacht.
- 3. Turbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Keramik bestehende radial außen liegende Profilblatt (3) etwa 1/3 der gesamten Schaufel höhe h ausmacht.
- 4. Turbinenschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnets daß, wie an sich bekannt, der Stützkern an seinem radial äußeren Ende einen pilzförmig herausraqenden Kopf (4) aufweist, an dem sich das Keramikprofil blatt von unten her abstützt.
- 5. Turbinenschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wanddicke des Keramikprofilblattes radial nach außen zum Blattende hin erhöht.T-661
24.07.1981
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813129304 DE3129304A1 (de) | 1981-07-24 | 1981-07-24 | "von heissgas beaufschlagte turbinenschaufel" |
US06/396,344 US4512719A (en) | 1981-07-24 | 1982-07-08 | Hot gas wetted turbine blade |
GB08220191A GB2102506B (en) | 1981-07-24 | 1982-07-12 | Turbine blade |
JP57128301A JPS58122303A (ja) | 1981-07-24 | 1982-07-22 | タ−ビン羽根 |
FR8212887A FR2510179B1 (fr) | 1981-07-24 | 1982-07-23 | Aube de turbine alimentee en gaz chaud |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813129304 DE3129304A1 (de) | 1981-07-24 | 1981-07-24 | "von heissgas beaufschlagte turbinenschaufel" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3129304A1 true DE3129304A1 (de) | 1983-02-10 |
Family
ID=6137682
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813129304 Withdrawn DE3129304A1 (de) | 1981-07-24 | 1981-07-24 | "von heissgas beaufschlagte turbinenschaufel" |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4512719A (de) |
JP (1) | JPS58122303A (de) |
DE (1) | DE3129304A1 (de) |
FR (1) | FR2510179B1 (de) |
GB (1) | GB2102506B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521782A1 (de) * | 1985-06-19 | 1987-01-02 | Mtu Muenchen Gmbh | Hybridschaufel aus metall und keramik zusammengesetzt |
JPH0643801B2 (ja) * | 1985-09-13 | 1994-06-08 | 株式会社東芝 | タ−ビンノズル |
US7080971B2 (en) | 2003-03-12 | 2006-07-25 | Florida Turbine Technologies, Inc. | Cooled turbine spar shell blade construction |
US7713029B1 (en) | 2007-03-28 | 2010-05-11 | Florida Turbine Technologies, Inc. | Turbine blade with spar and shell construction |
US10731481B2 (en) * | 2016-11-01 | 2020-08-04 | Rolls-Royce Corporation | Turbine blade with ceramic matrix composite material construction |
CN110700898A (zh) * | 2019-11-21 | 2020-01-17 | 中国科学院工程热物理研究所 | 陶瓷-金属相结合的透平导向叶片及其燃气轮机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB427778A (en) * | 1933-09-30 | 1935-04-30 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to buckets for elastic fluid turbines |
US2479057A (en) * | 1945-03-27 | 1949-08-16 | United Aircraft Corp | Turbine rotor |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE736958C (de) * | 1942-01-08 | 1943-07-02 | Turbinenfabrik Brueckner Kanis | Aus Stahlstuetzkoerper und Huelse aus Keramischem Werkstoff bestehende Schaufel fuerKreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen |
GB572059A (en) * | 1943-02-18 | 1945-09-20 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to blades for compressors and like machines |
US2431660A (en) * | 1944-12-01 | 1947-11-25 | Bbc Brown Boveri & Cie | Turbine blade |
US3215511A (en) * | 1962-03-30 | 1965-11-02 | Union Carbide Corp | Gas turbine nozzle vane and like articles |
US3304056A (en) * | 1965-03-19 | 1967-02-14 | Hitachi Ltd | Turbine blades |
GB1030829A (en) * | 1965-04-27 | 1966-05-25 | Rolls Royce | Aerofoil blade for use in a hot fluid stream |
CH448130A (de) * | 1966-05-16 | 1967-12-15 | Escher Wyss Ag | Laufschaufel für Dampf- oder Gasturbine |
DE2834864C3 (de) * | 1978-08-09 | 1981-11-19 | MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München | Laufschaufel für eine Gasturbine |
GB2046369A (en) * | 1979-04-04 | 1980-11-12 | Rolls Royce | Gas turbine blade |
US4247259A (en) * | 1979-04-18 | 1981-01-27 | Avco Corporation | Composite ceramic/metallic turbine blade and method of making same |
FR2463849A1 (fr) * | 1979-08-23 | 1981-02-27 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Perfectionnements apportes aux aubes tournantes de turbines a gaz, et aux turbines a gaz equipees de ces aubes |
US4314794A (en) * | 1979-10-25 | 1982-02-09 | Westinghouse Electric Corp. | Transpiration cooled blade for a gas turbine engine |
DE3033989A1 (de) * | 1980-09-10 | 1982-04-15 | Heraeus Quarzschmelze Gmbh, 6450 Hanau | Flanschverbindung fuer den apparatebau |
-
1981
- 1981-07-24 DE DE19813129304 patent/DE3129304A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-07-08 US US06/396,344 patent/US4512719A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-07-12 GB GB08220191A patent/GB2102506B/en not_active Expired
- 1982-07-22 JP JP57128301A patent/JPS58122303A/ja active Pending
- 1982-07-23 FR FR8212887A patent/FR2510179B1/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB427778A (en) * | 1933-09-30 | 1935-04-30 | British Thomson Houston Co Ltd | Improvements in and relating to buckets for elastic fluid turbines |
US2479057A (en) * | 1945-03-27 | 1949-08-16 | United Aircraft Corp | Turbine rotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2510179A1 (fr) | 1983-01-28 |
GB2102506A (en) | 1983-02-02 |
US4512719A (en) | 1985-04-23 |
JPS58122303A (ja) | 1983-07-21 |
FR2510179B1 (fr) | 1987-12-24 |
GB2102506B (en) | 1985-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3019920C2 (de) | Einrichtung zur äußeren Ummantelung der Laufschaufeln von Axialturbinen für Gasturbinentriebwerke | |
DE2737622C2 (de) | Turbinenmantel | |
EP1320662B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE1090231B (de) | Spaltdichtung zwischen einander benachbarten Schaufeln eines Laufschaufelkranzes einer Dampf- oder Gasturbine | |
EP0528138B1 (de) | Deckblatt für axialdurchströmte Turbine | |
DE3821005C2 (de) | ||
DE60213150T2 (de) | Schwingungsdämpfer für Gasturbinen | |
CH618498A5 (de) | ||
DE3008889A1 (de) | Beschaufelter rotor fuer ein gasturbinentriebwerk | |
EP0635623A1 (de) | Laufrad einer Turbomaschine | |
DE2800862A1 (de) | Kompressorrotorstufe fuer gasturbinentriebwerke | |
DE3541330A1 (de) | Plattformdichtung fuer eine turbomaschine | |
DE4435268A1 (de) | Beschaufelter Rotor einer Turbomaschine | |
EP1136653A2 (de) | Beschaufelung mit Dämpfungselementen | |
EP2466149A1 (de) | Strömungsmaschine für ein Fluid mit einem radialen Dichtspalt und einem stationären Verschleissring | |
EP1114241B1 (de) | Dichtring für nicht-hermetische fluiddichtungen | |
DE1016982B (de) | Laeufer mit Kuehleinrichtung fuer mit gasfoermigen Arbeitsmitteln betriebene Stroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen | |
DE2411992C2 (de) | Turbinenlaufrad mit nachgiebiger Abstützung der Schaufelfüße | |
DE3129304A1 (de) | "von heissgas beaufschlagte turbinenschaufel" | |
DE102004028133B4 (de) | Strömungsmaschine, insbesondere Abgasturbolader | |
EP1690011B1 (de) | Rotor für einen verdichter | |
EP2025867A1 (de) | Rotor für eine axial durchströmbare Strömungsmaschine | |
DE60201325T2 (de) | Hochdruck-Turbinenschaufel mit gekühlter Abströmkante | |
EP1163426B1 (de) | Turbomaschinenschaufel | |
WO2010108972A1 (de) | Axialturbomaschinenrotor mit schaufelkühlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |