DE3040780A1 - Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- DE3040780A1 DE3040780A1 DE19803040780 DE3040780A DE3040780A1 DE 3040780 A1 DE3040780 A1 DE 3040780A1 DE 19803040780 DE19803040780 DE 19803040780 DE 3040780 A DE3040780 A DE 3040780A DE 3040780 A1 DE3040780 A1 DE 3040780A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iodine
- minutes
- eggs
- treatment
- diabetes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 title claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims description 36
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 32
- 241001474374 Blennius Species 0.000 claims description 7
- 230000017448 oviposition Effects 0.000 claims description 7
- 150000002497 iodine compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 20
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 17
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 11
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 description 11
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 9
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 7
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 6
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 6
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 6
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 6
- 239000004151 Calcium iodate Substances 0.000 description 5
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 5
- UHWJJLGTKIWIJO-UHFFFAOYSA-L calcium iodate Chemical compound [Ca+2].[O-]I(=O)=O.[O-]I(=O)=O UHWJJLGTKIWIJO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 235000019390 calcium iodate Nutrition 0.000 description 5
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 5
- 241000271566 Aves Species 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 3
- NALMPLUMOWIVJC-UHFFFAOYSA-N n,n,4-trimethylbenzeneamine oxide Chemical compound CC1=CC=C([N+](C)(C)[O-])C=C1 NALMPLUMOWIVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000011697 sodium iodate Substances 0.000 description 3
- 235000015281 sodium iodate Nutrition 0.000 description 3
- 229940032753 sodium iodate Drugs 0.000 description 3
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 239000003472 antidiabetic agent Substances 0.000 description 2
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000003914 insulin secretion Effects 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 2
- DHZVWQPHNWDCFS-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3,5-diiodobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(I)=CC(I)=C1O DHZVWQPHNWDCFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNCOSPRUTUOJCJ-UHFFFAOYSA-N Biguanide Chemical class NC(N)=NC(N)=N XNCOSPRUTUOJCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021595 Copper(I) iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 241000286209 Phasianidae Species 0.000 description 1
- JLRGJRBPOGGCBT-UHFFFAOYSA-N Tolbutamide Chemical compound CCCCNC(=O)NS(=O)(=O)C1=CC=C(C)C=C1 JLRGJRBPOGGCBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001261506 Undaria pinnatifida Species 0.000 description 1
- SHOKWSLXDAIZPP-UHFFFAOYSA-N [4-(4-iodooxy-2-methyl-5-propan-2-ylphenyl)-5-methyl-2-propan-2-ylphenyl] hypoiodite Chemical compound C1=C(OI)C(C(C)C)=CC(C=2C(=CC(OI)=C(C(C)C)C=2)C)=C1C SHOKWSLXDAIZPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229940127003 anti-diabetic drug Drugs 0.000 description 1
- 229940125708 antidiabetic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- FVPXUCYMFDVPAL-UHFFFAOYSA-L calcium 2-iododocosanoate Chemical compound [Ca++].CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(I)C([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(I)C([O-])=O FVPXUCYMFDVPAL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JOOPRXVUNTUGSV-UHFFFAOYSA-L calcium;diperiodate Chemical compound [Ca+2].[O-]I(=O)(=O)=O.[O-]I(=O)(=O)=O JOOPRXVUNTUGSV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- LSXDOTMGLUJQCM-UHFFFAOYSA-M copper(i) iodide Chemical compound I[Cu] LSXDOTMGLUJQCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 235000021004 dietary regimen Nutrition 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 210000003372 endocrine gland Anatomy 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 231100000957 no side effect Toxicity 0.000 description 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 1
- ICFJFFQQTFMIBG-UHFFFAOYSA-N phenformin Chemical compound NC(=N)NC(=N)NCCC1=CC=CC=C1 ICFJFFQQTFMIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003243 phenformin Drugs 0.000 description 1
- JLKDVMWYMMLWTI-UHFFFAOYSA-M potassium iodate Chemical compound [K+].[O-]I(=O)=O JLKDVMWYMMLWTI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001230 potassium iodate Substances 0.000 description 1
- 235000006666 potassium iodate Nutrition 0.000 description 1
- 229940093930 potassium iodate Drugs 0.000 description 1
- 229960004839 potassium iodide Drugs 0.000 description 1
- 235000007715 potassium iodide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 1
- 229940083599 sodium iodide Drugs 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- YROXIXLRRCOBKF-UHFFFAOYSA-N sulfonylurea Chemical class OC(=N)N=S(=O)=O YROXIXLRRCOBKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 229960005371 tolbutamide Drugs 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/56—Materials from animals other than mammals
- A61K35/57—Birds; Materials from birds, e.g. eggs, feathers, egg white, egg yolk or endothelium corneum gigeriae galli
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/20—Inorganic substances, e.g. oligoelements
- A23K20/30—Oligoelements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/70—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for birds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/18—Iodine; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Birds (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Obesity (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Diabetes und ein Verfahren zu deren Herstellung.
Bekannte innerlich anwendbare Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes
sind synthetische blutzuckersenkende Mittel, die Sulfonylharnstoffderivate wie Tolbutamid und Diguanidderivate wie Phenformin
umfassen. Da jedoch die synthetischen Arzneimittel mit Nachteilen wie Problemen bei der Wirksamkeit und Nebenwirkungen behaftet sind,
wird der Entwicklung wirksamer Antidiabetika, die leicht anwendbar sind und keine Nebenwirkungen aufweisen, immer noch entgegengesehen.
Zur Heilung von Diabetes ist jedoch auch eine diätetische Behandlung von großer Wichtigkeit und es wird allgemein behauptet, daß Arzneimittel
ein Hilfsmittel bei der diätetischen Behandlung darstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, eine Zusammensetzung zur Behandlung von Diabetes, die stabil und haltbar und zur Förderung der
Insulinsekretion ohne nachteilige Nebenwirkungen wirksam ist, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung vorzusehen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zusammensetzung
als aktiven Wirkstoff Eier, die einen hohen Gehalt an Jod aufweisen, enthält, und daß man zur Herstellung der Zusammensetzung
zur Erzielung der einen hohen Gehalt an Jod aufweisenden Eier die eierlegenden Vögel mit einer Jodverbindung und/oder Seetang füttert.
Im Ve rlauf umfangreicher Untersuchungen wurde gefunden, daß es bei der Behandlung von Diabetes sehr wirksam ist, den Patienten im
9886 130019/0892
Verlauf einer bestimmten Zeitdauer Eier zu verabreichen, die einen
hohen Gehalt an Jod aufweisen. Hieraus wurde die Erfindung entwickelt. Durch die Erfindung wird somit die Verwendung von Eiern,
die einen hohen Gehalt an Jod aufweisen, bei der Behandlung von Diabetes aufgezeigt.
Den Erfindern sind keine Berichte bekannt, wonach Jod oder Jod enthaltende Zusammensetzungen bei der Behandlung von Diabetes
wirksam sind, so daß es sich bei der vorliegenden Erfindung um eine Pioniererfindung handelt.
Die bei der Erfindung verwendeten, eine große Menge an Jod enthaltenden
Eier werden üblicherweise wie nachstehend beschrieben erhalten. Es wird eine Jodverbindung und/oder viel Jod enthaltender
Seetang im Überschuß über eine bestimmte Menge hinaus mit einem Futter vermischt, welches dann eierlegenden Vögeln gegeben
oder zudosiert wird, um den Jodgehalt der danach gelegten Eier zu erhöhen. Die verwendbaren Jodverbindungen umfassen Calciumjodat,
Kaliumjodat, Natriumjodat, Kaliumiodid, Natriumiodid, Kupfer(I)-jodid,
Jodthymol, Calciumjodbehenat, Dijodsalicylsäure und Calciumperjodat. Der Seetang kann von der Art Wakame oder Kombu oder
auch anderer jodhaltiger Art sein.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird Calciumjodat als Jodverbindung
bevorzugt, wobei es ferner bevorzugt wird, das Calciumjodat zusammen mit Seetang, z. B. von der Art Kombu, zu verwenden.
Die Dosierung der Jodmenge wird entsprechend der Art der eierlegenden Vögel, z.B. Hühner, Wachteln usw. variiert. Bei
Hühnern wird unter der Annahme, daß ein Huhn pro Tag 100 g Futter aufnimmt, das Jod derart beigemischt, daß der Jodgehalt
des Futters 50 bis 2500 ppm beträgt.
1 30019/0892
Infolge der Zugabe der Jodverbindung oder des Seetangs zum Futter der eierlegenden Vögel werden nach etwa einer Woche Eier erhalten,
die viel Jod enthalten. Beträgt z. B. bei eierlegenden Hühnern der Jodgehalt des Futters etwa 50 ppm, dann werden Eier mit einem
Jodgehalt von etwa 300 ug pro Ei gelegt. Beträgt der Jodgehalt des Futters etwa 100 ppm, dann werden Eier mit einem Jodgehalt
von etwa 600 bis 800 μg pro Ei erhalten.
Die einen hohen Gehalt an Jod aufweisenden Eier sind bereits im
nicht weiter verarbeiteten Zustand als Antidiabetikum verwendbar. Sie sind jedoch auch nach geeigneter Verarbeitung verwendbar, z. B.
durch Trocknen, Konzentrieren, Pulverisieren oder Granulieren. Ferner lassen sie sich in Form eines Extrakts, einer Tablette
oder eines pulverförmig en Medikaments, gegebenenfalls durch
Vermischen mit geeigneten Bindemitteln verwenden. Sie sind in Form eines trinkbaren Sirups oder einer Emulsion verabreichbar.
Bei der Herstellung geeigneter Präparate sind die üblichen, pharmazeutisch zuträglichen Zusätze verwendbar.
Es wurde festgestellt, daß eine klinische Wirksamkeit erzielt wird,
wenn der Gesamtjodgehalt der verabreichten, eine große Menge an Jod enthaltenden Eier 500 bis 2000 μg pro Tag beträgt. Werden
somit Hühnereier mit einem Jodgehalt von etwa 500 pg bis 1000 pg
pro Ei verwendet, dann kann die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung von einem Patienten im normalen Tagesverlauf
leicht aufgenommen werden, weil die Anzahl der zu essenden Eier nur 1 oder 2 pro Tag beträgt. Die Zusammensetzung wird vorzugsweise
im Verlauf von mehr als drei aufeinanderfolgenden Wochen verabreicht, weil sie keine sofortige, sondern eine langsame Wirkung
aufweist.
9886 130019/0892
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung verursacht keine nachteiligen
Wirkungen oder Reaktionen und erweist sich nicht nur bei der eigentlichen Diabetes, sondern auch bei deren sekundären Folgekrankheiten
als wirksam. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann als eine ideale Zusammensetzung für die Behandlung der Diabetes
bezeichnet werden, weil sie aus Eiern mit einem hohen Jodgehalt besteht oder hergestellt wird und im Verlauf einer Diätkur
angewendet oder verabreicht werden kann.
Das Ergebnis einer Untersuchung der akuten Virulenz der Zusammensetzung
wird nachfolgend zusammengefaßt. Beim Versuch wurden 10 weibliche Ratten des Stammes Wister mit einem Gewicht
von 100 bis 110 g verwendet. Den Ratten wurde ein viel Jod enthaltendes Eipulver oral verabreicht, wobei die Dosis in geometrischer
Progression bis zu einer Maximalmenge von 50 mg Jod pro kg Gewicht der Ratte gesteigert wurde. Danach wurden die Ratten 7
Tage lang beobachtet. Dabei starben keine Ratten und sie verloren auch kein Gewicht. Hieraus ergab sich, daß die erfindungsgemäße
Zusammensetzung keine akute Virulenz aufweist.
Nachfolgend werden die Ergebnisse von klinischen Versuchen mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bei der Behandlung von
Diabetes angegeben.
Klinischer Versuch 1
Eier die beim weiter unten angegebenen Versuch 1 erhalten wurden und 500 bis 600 μg Jod pro Ei enthielten wurden einem männ-1
ichen Diabetiker im Alter von 48 Jahren in einer Dosis von 3 Eiern pro Tag während einer Zeitdauer von 24 Tagen verabreicht.
Während dieser Zeitdauer hielt der Patient eine eingeschränkte Diät ein und es wurden ihm keine synthetischen Arzneimittel für
die Behandlung von Diabetes eingegeben. 9886 130019/0892
Vor und nach der Behandlung wurden die Blutzuckerwerte, Harnzuckerwerte und die Insulinmenge bestimmt. Wie aus der Tabelle
hervorgeht, führt die erfindungsgemäße Zusammensetzung zu einer sehr bemerkenswerten Wirkung.
Vor einer Mahlzeit 30 Minuten nach der Mahlzeit 60 Minuten " " " 120 Minuten " " " 180 Minuten " " " |
Blut zucker mg/dl |
Harn zucker g/dl |
Insulin μ E/ml |
|
Vor Beginn der Behandlung |
Vor einer Mahlzeit 30 Minuten nach der Mahlzeit 60 Minuten " " " 120 Minuten " " n 180 Minuten " " " I |
309 371 456 425 440 |
1,5 2,0 6,0 8,0 6,0 |
11 15 11 10 11 |
21 Tage nach Be ginn d. Behandluni |
104 97 163 109 73 |
O O O O O | 19 24 53 33 18 |
Die vorstehenden Wertewurden durch Bestimmung des Traubenzuckergehalts erhalten.
1 30019/0892
Klinischer Versuch 2
Eier derselben Herkunft wie beim klinischen Versuch 1 wurden einem
männlichen Diabetiker im Alter von 55 Jahren im Verlauf einer Zeitdauer von 3 Monaten in einer Dosis von 2 Stück täglich verabreicht.
Der Patient hielt bei diesem Versuch eine eingeschränkte Diät ein und es wurden keine synthetischen Arzneimittel für die Behandlung von
Diabetes verabreicht.
Vor, nach und während der Behandlung wurden die Blutzuckerwerte, Harnzuckerwerte und Insulinmengen bestimmt. Die Ergebnisse gehen
aus der Tabelle 2 hervor.
13001 9/0892
Sun] | Vor einer Mahlzeit | Minuten nach der | Mahlzeit | Blut zucker mg/dl |
Harnzucker g/dl |
Insulin μ E/ml |
|
TJ
cd |
30 | Minuten " " | ti | 246 | 4,0 | licht bestimi | |
jinn der |
Jc
Φ FQ |
60 | Minuten " " Minuten " " |
ti
It |
355 | Harnprobe nicht erhält lich |
Il |
CUJ
φ FQ |
120 180 |
einer Mahlzeit | 560 | 6,0 | ti | ||
Vor | a» | Vor | Minuten nach der | Mahlzeit | 522 446 |
8,0 8,0 |
It
It |
ig inn | a Ί8 |
30 | Minuten " " | tt | 193 | Harnprobe nicht erhält lich |
6 |
FQ |
cd
Ä |
60 | Minuten " " | tt | 339 | tt | 6 |
ach | der Bi | 120 | Minuten tr " | tt | 501 | It | 9 |
φ | 180 | einer Mahlzeit | 402 | 6,0 | 10 | ||
12 Tag | Vor | Minuten nach der | Mahlzeit | 330 | Harnprobe nicht erhält lich |
8 | |
Jlung | 30 | Minuten " " Minuten " " |
tt
tt |
61 | 0 | 17 | |
egii | ca Xt φ FQ |
60 120 |
Minuten " " Minuten nach d. |
tt Mittagessen |
135 | 0 | 16 |
nach B | I der | 180 30 |
Minuten " " | tt | 176 136 |
0 0 |
28 24 |
φ 1 ο |
60 | 123 150 |
0 0 |
21 18 |
|||
co | 131 | 0 | 10 | ||||
Die vorstehenden Werte wurden durch Bestimmung des Traubenzuckergehalts erhalten.
130019/0892
Klinischer Versuch 3
Eier derselben Herkunft wie beim klinischen Versuch 1 wurden einem
männlichen Diabetiker im Alter von 45 Jahren während einer Zeitdauer von 85 Tagen in einer Dosis von 2 Stück täglich verabreicht. Bei diesem
Versuch hielt der Patient eine eingeschränkte Diät ein und es wurden keine synthetischen Arzneimittel für die Behandlung von Diabetes
verabreicht. Es wurden die Blutzuckerwerte, Harnzuckerwerte und Insulinmengen vor, während und nach der Behandlung bestimmt. Die
Ergebnisse gehen aus der Tabelle 3 hervor.
Vor einer Mahlzeit 30 Minuten nach der Mahlzeit 60 Minuten " " " 120 Minuten " " " 180 Minuten " " " |
Blut zucker mg/dl |
Harn zucker g/dl |
Insulin μΕ/ml |
|
Vor Beginn der Behand lung |
Vor einer Mahlzeit 30 Minuten nach der Mahlzeit 60 Minuten nach der Mahlzeit 120 Minuten » " " 180 Minuten " " " |
251 309 331 317 |
8,0 2,0 4,0 4,0 |
nicht be stimmt ti tt tt |
25 Tage nach Beginn der Be handlung |
Vor einer Mahlzeit 30 Minuten nach der Mahlzeit 60 Minuten " " " 120 Minuten " " " 180 Minuten " " " |
216 182 213 237 262 |
1,5 0,1 0,5 1,5 1,5 |
9 0 0 0 5 |
85 Tage nach Beginn der Be handlung |
88 171 176 92 74 |
0 0 ο,ι 0 0 |
10 25 30 18 13 |
9886
Die vorstehenden Werte wurden durch Bestimmung des Traubenzuckergehalts erhalten.
130019/0892
Es sind mehrere klinische Versuche ähnlich den vorstehenden Versuchen
durchgeführt worden und sie beweisen, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei der Behandlung von Diabetes wirksam ist.
Obwohl bei der Behandlung von Diabetes die Kausalität der Wirkung niemals offensichtlich ist, wird vermutet, daß die Einnahme der erfindungsgemäßen
Zusammensetzung durch einen Diabetiker zu einer allmählichen Normalisierung des internen Stoffwechsels und der Funktion
einer endokrinen Drüse führt, wodurch die Insulinsekretion gefördert wird.
Anhand der nachstehenden Beispiele soll das erfindungsgemäße Verfahren
näher erläutert werden.
Einem handelsüblichen Hühnerfutter wurde Calciumjodat in einer
Menge zugegeben, die einen Jodgehalt von 100 ppm ergab. Das Futter wurde an 50 Hühner verfüttert, die 3 Monate vorher mit dem Eierlegen
begonnen hatten. 10 Tage nach Anfang dieser Fütterung wurden Eier mit einem durchschnittlichen Jodgehalt von 550 ug pro Ei erhalten.
Bemerkenswerte Heilwirkungen wurden bei 8 von 11 Patienten festgestellt, denen diese Eier verabreicht wurden.
Handelsüblichem Hühnerfutter wurde Calciumjodat in einer Menge zugegeben, die einen Jodgehalt von 1000 ppm ergab. Der Mischung
wurde auch gepulverter Seetang in einer Menge von 1% zugegeben. Dieses Futter wurde an 100 Hühner verfüttert, die 5 Monate vorher
mit dem Eierlegen begonnen hatten.
130019/0892
Auf diese Weise erhaltene Eier in einer Gesamtmenge von 160 kg wurden mit Hilfe eines Sprühtrockners getrocknet, um 32 kg der
erfindungsgemäßen Zusammensetzung zu ergeben. Die als Pulyerei vorliegende Zusammensetzung enthielt Jod in einer Menge von 212 mg/kg.
Einem handelsüblichen Hühnerfutter wurde Natriumjodat in einer Menge
zugegeben, die einen Jodgehalt von 150 ppm ergab. Nach der gleichen Verfahrensweise wie die des Beispiels 1 wurden Eier mit einem durchschnittlichen
Jodgehalt von 1300 μg pro Ei erhalten. Die Eier wurden
aufgebrochen, wonach Dextrin in einer Menge von 10 % zugegeben wurde. Nach der Zugabe von Wasser wurde das Gemisch ausreichend
durchgemischt und mit Hilfe einer Sprühtrockenvorrichtung getrocknet, wodurch sich eine erfindungsgemäße Zusammensetzung ergab.
Einem handelsüblichen Hühnerfutter wurde Natriumjodat in einer Menge zugegeben, die einen Jodgehalt von 75 ppm ergab. Nach der
gleichen Verfahrensweise wie im Beispiel 1 wurden Eier mit einem durchschnittlichen Jodgehalt von 480 μg pro Ei erhalten. Die erfindungsgemäße
Zusammensetzung wurde durch Gefriertrocknen dieser Eier hergestellt.
9886 130019/0892
Claims (2)
1. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Diabetes, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aktiven Wirkstoff Eier,
die einen hohen Gehalt an Jod aufweisen, enthält.
2. "Verfahren zur Herstellung der pharmazeutischen Zusammensetzung
des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzielung der einen hohen Gehalt an Jod aufweisenden Eier die
eierlegenden Vögel mit einer Jodverbindung und/oder Seetang füttert.
130019/0892
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13876479A JPS5663919A (en) | 1979-10-29 | 1979-10-29 | Remedial composition for diabetes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3040780A1 true DE3040780A1 (de) | 1981-05-07 |
DE3040780C2 DE3040780C2 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=15229634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3040780A Expired DE3040780C2 (de) | 1979-10-29 | 1980-10-29 | Verwendung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Diabetes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4338304A (de) |
JP (1) | JPS5663919A (de) |
DE (1) | DE3040780C2 (de) |
MX (1) | MX166396B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983002055A1 (en) * | 1981-12-16 | 1983-06-23 | Interkemia Vegyipari Gazdasagi | Quail's egg based stabilized compositions, particularly for cosmetic purposes |
EP0472003A1 (de) * | 1990-08-20 | 1992-02-26 | Nihon Nosan Kogyo K.K. | Mit Jod angereicherte Eier enthaltende, entzündungshemmende Zusammensetzung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5250304A (en) * | 1985-07-31 | 1993-10-05 | Ghent William R | Treatment of iodine deficiency diseases |
US6019970A (en) * | 1985-07-31 | 2000-02-01 | Ghent William R. | Treatment of iodine deficiency diseases |
US4816255A (en) * | 1985-07-31 | 1989-03-28 | Ghent William R | Treatment of iodine deficiency breast syndrome |
JPH02122084U (de) * | 1989-03-15 | 1990-10-04 | ||
US5885592A (en) * | 1997-10-29 | 1999-03-23 | Symbollon Corporation | Methods and pharmaceutical compositions for oral delivery of molecular iodine |
FR2831396B1 (fr) * | 2001-10-31 | 2004-04-02 | Moulin Du Chatel | Aliment pour poules pondeuses destine a la production d'oeufs comestibles enrichis en iode et en acides gras polyinsatures et procede d'alimentation de poules pondeuses correspondant |
EP1344460A1 (de) * | 2002-03-15 | 2003-09-17 | Nosan Corporation | Aktiv-Sauerstoff entfernendes Ei und Verfahren zur Herstellung |
US20040081678A1 (en) * | 2002-08-09 | 2004-04-29 | Anthony Cincotta | Therapeutic process for the treatment of obesity and associated metabolic disorders |
US8821915B2 (en) | 2002-08-09 | 2014-09-02 | Veroscience, Llc | Therapeutic process for the treatment of the metabolic syndrome and associated metabolic disorders |
WO2004030681A1 (en) * | 2002-10-01 | 2004-04-15 | Ja Lim | Pharmaceutical composition comprising bando deep ocean water or the concentrate thereof for the prevention and treatment of diabetes mellitus |
US9352025B2 (en) | 2009-06-05 | 2016-05-31 | Veroscience Llc | Combination of dopamine agonists plus first phase insulin secretagogues for the treatment of metabolic disorders |
WO2015080984A1 (en) | 2013-11-27 | 2015-06-04 | BioPharmX, Inc. | Solid oral dosage form for breast symptoms |
CN104664132A (zh) * | 2013-12-02 | 2015-06-03 | 东港市康俊养殖场 | 一种提高鸡蛋中钙含量、碘含量和提高蛋鸡产蛋率的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1692414A1 (de) * | 1961-02-08 | 1971-07-29 | Ciba Geigy Ag | Gefluegelfutter- und Gefluegelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 5-Nitrofuranverbindungen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4187294A (en) * | 1978-07-06 | 1980-02-05 | Nihon Nousan Kougyou Co., Ltd. | Method for producing eggs containing a high amount of iodinated amino acids |
-
1979
- 1979-10-29 JP JP13876479A patent/JPS5663919A/ja active Granted
-
1980
- 1980-10-09 US US06/195,638 patent/US4338304A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-10-22 MX MX026582A patent/MX166396B/es unknown
- 1980-10-29 DE DE3040780A patent/DE3040780C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1692414A1 (de) * | 1961-02-08 | 1971-07-29 | Ciba Geigy Ag | Gefluegelfutter- und Gefluegelfutterzusatzmittel mit einem Gehalt an 5-Nitrofuranverbindungen |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
Deutsche Apothekerzeitung v. 2.10.1980, S. 1865-1879 * |
Forth et. al.: Pharmakologie und Toxikologie, Zürich 1975, S. 346 und 293 * |
Menke/Huss: Tierernährung und Futtermittelkunde, Stuttgart 1975, S. 276 * |
Prospekt der Fa. Böhringer Mannheim über Euglucon, 1969, S. 11 und 12 * |
Schormüller: Handbuch der Lebensmittelchemie III, 2. Teil, S. 894, Berlin 1968 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983002055A1 (en) * | 1981-12-16 | 1983-06-23 | Interkemia Vegyipari Gazdasagi | Quail's egg based stabilized compositions, particularly for cosmetic purposes |
EP0472003A1 (de) * | 1990-08-20 | 1992-02-26 | Nihon Nosan Kogyo K.K. | Mit Jod angereicherte Eier enthaltende, entzündungshemmende Zusammensetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5663919A (en) | 1981-05-30 |
JPS6313967B2 (de) | 1988-03-29 |
DE3040780C2 (de) | 1986-05-07 |
US4338304A (en) | 1982-07-06 |
MX166396B (es) | 1993-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69327585T2 (de) | Befruchtete muscheleier enthaltende zusammensetzung | |
DE1617374C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines pharmazeutischen Präparates mit verzögerter analgetischer Wirkung | |
DD216163A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines oral verabfolgbaren cefaclor-praeparates mit verzoegerter wirkstoffabgabe | |
DE69016014T2 (de) | Blutdrucksenkendes Präparat. | |
DE3040780A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellung | |
DE69624699T2 (de) | Hochdosiertes chromtripicolinat zur behandlung von typ-ii-diabetes | |
DE3211587A1 (de) | Verwendung einer therapeutischen mischung zur regulierung des koerpergewichtes von menschen und saeugetieren | |
DE2802924A1 (de) | Heilmittel zur behandlung von akne | |
DE2434849C2 (de) | Herzstärkende Dosierungseinheit mit Gelatinekapsel | |
DE2758942A1 (de) | Kautabletten mit einem gehalt an erythromycin | |
DE2062715C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von oral applizierbaren Arzneimittelzubereitungen mit protrahierter Wirkstoffabgabe und Arzneimittelzubereitung | |
DE3213091A1 (de) | Verwendung von femoxetin oder einem pharmazeutisch vertraeglichen salz davon zur steuerung und verminderung von appetit und gewicht | |
DE2640322A1 (de) | Medizinische zubereitung mit einem gehalt an nebennierenrindenhormon und einem ein schilddruesenstimulierendes hormon freisetzenden hormon | |
DE69230590T2 (de) | Mittel gegen fettleibigkeit | |
DE2715384C3 (de) | Arzneimittel gegen Diarrhöen | |
DE3315607A1 (de) | Verwendung von albendazol in oraler verabreichungsform bei der bekaempfung von echinokokkose des menschen und arzneimittel | |
EP1001756A1 (de) | Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe | |
DE1692489C3 (de) | Trinke für Hühner | |
DE2262139C2 (de) | Verwendung von Dimethyl-2,2-dichlorvinyl-phosphat zur Bekämpfung der ersten Entwicklungsstufe von Bremsenlarven bei Pferden | |
DE3421449A1 (de) | Verwendung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur verzoegerung des alterns bei menschen | |
DE2314387C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen | |
DE2257630A1 (de) | Gefluegelfutter | |
DE3048700C2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung zur Verbesserung des Lipidstoffwechsels | |
DE2352618B2 (de) | Peroral oder rektal verabreichbares arzneimittel zur behandlung des parkinsonismus | |
CH634546A5 (de) | Verfahren zur herstellung von komplexen verbindungen von aminodicarbonsaeuren mit magnesium und halogenen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT |
|
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 3048700 Country of ref document: DE |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HANSMANN, VOGESER & PARTNER, 81369 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |