DE2802924A1 - Heilmittel zur behandlung von akne - Google Patents
Heilmittel zur behandlung von akneInfo
- Publication number
- DE2802924A1 DE2802924A1 DE19782802924 DE2802924A DE2802924A1 DE 2802924 A1 DE2802924 A1 DE 2802924A1 DE 19782802924 DE19782802924 DE 19782802924 DE 2802924 A DE2802924 A DE 2802924A DE 2802924 A1 DE2802924 A1 DE 2802924A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- erythromycin
- medicament according
- vitamin
- benzoyl peroxide
- concentration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 206010000496 acne Diseases 0.000 title claims description 13
- 208000002874 Acne Vulgaris Diseases 0.000 title claims description 12
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 title description 2
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 claims description 74
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 claims description 37
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 claims description 29
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 claims description 29
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 28
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims description 24
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N all-trans-retinoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N 0.000 claims description 14
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 claims description 14
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 10
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 10
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 10
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 10
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 10
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 claims description 10
- VMSLCPKYRPDHLN-UHFFFAOYSA-N (R)-Humulone Chemical compound CC(C)CC(=O)C1=C(O)C(CC=C(C)C)=C(O)C(O)(CC=C(C)C)C1=O VMSLCPKYRPDHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims description 9
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 8
- 239000002674 ointment Substances 0.000 claims description 8
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims description 8
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 claims description 7
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 claims description 7
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 claims description 7
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- -1 propylene glycol] Chemical compound 0.000 claims description 3
- 206010039509 Scab Diseases 0.000 claims description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 claims 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 14
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Natural products OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 2
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 description 1
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 description 1
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000006311 Pyoderma Diseases 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 206010039792 Seborrhoea Diseases 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006003 cornification Effects 0.000 description 1
- 230000001496 desquamative effect Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000531 effect on virus Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 235000021588 free fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 230000035800 maturation Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003641 microbiacidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000051 modifying effect Effects 0.000 description 1
- 239000002547 new drug Substances 0.000 description 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007119 pathological manifestation Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical group 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 208000008742 seborrheic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 244000005714 skin microbiome Species 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/38—Percompounds, e.g. peracids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/602—Glycosides, e.g. rutin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
- A61K8/671—Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
den 20. Januar 1978
Monsieur Charles GRUPPER
38, rue de Courcelles
75008 PARIS, Frankreich
38, rue de Courcelles
75008 PARIS, Frankreich
"Heilmittel zur Behandlung von Akne".
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Arzneimittel zur Behandlung von Akne.
Die bakterio s tatische η und keimtötenden Eigenschaften des Erythromycins,
welches im Jahre 1952 entdeckt worden ist, sind schon bekannt. Dieses Antibiotikum besitzt ein sehr weites anti-bakterielles Spektrum aber
weist keine Wirkung auf die Viren, Hefen und Pilzen.
Wie an sich bekannt, wird dieses Mittel für verschiedene bakterielle
Krankheiten oder für mit bakteriellen Symptomen verbundene Krankheiten
eingesetzt, wobei dieses Mittel verabreicht bzw. eingenommen oder eingespritzt wird.
Ein anderer bekannter Vorschlag besteht darin, das Erythromycin zur Behandlung von Hautkrankheiten (Pyodermien) mit einer Konzen-
809830/095?
-2T-
tration in der Grössenordnung von 1 % örtlich, aufzutragen. Die mit dieser
Konzentration erzielten Ergebnisse haben sich nur zum Teil als zufriedenstellend
erwiesen und die Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet wurden nicht fortgesetzt.
In überraschender Weise hat der Anmelder entdeckt, dass die
Verbindung eines Arzneiträgers mit Erythromycin bei einer vorbestimmten
Konzentration, die höher als die vorher vorgeschlagenen Konzentrationen ist, ähnlich wie bestimmte spezifische Verbindungen von Erythromycin mit
wenigstens einem anderen wirksamen Prinzip und einem Arzneiträger gegenüber Akne besonders wirkungsvoll ist, und zwar in dem letztgenannten
Fall bei Konzentrationen an Erythromycin, die geringer sind als wenn dieses
andere wirksame Prinzip nicht vorhanden ist.
Unter diesen Bedingungen bilden die gezielten spezifischen Verbindungen,
d.h. entweder die Verbindung eines Arzneiträgers mit Erythromycin oder von einem Arzneiträger, Erythromycin und von mindestens einem
anderen wirksamen Prinzip, wegen der neuen jeweiligen Anteile sowie gegebenenfalls wegen des Vorhandenseins eines anderen wirksamen Prinzipies
neuartige Medikamente bzw. Arzneimittel, die zum ersten Mal zur Behandlung von Akne vorgeschlagen sind. Daneben ermöglicht der Einsatz eines
anderen spezifischen wirksamen Prinzipies die Erzielung einer Synergiewirkung sowie einer Ergänzungswirkung, die in der Behandlung der vorgenannten
Krankheit besonders wertvoll sind.
Das erfindungsgemässe Arzneimittel ist dadurch gekennzeichnet,
dasa es Erythromycin, vorzugsweise in Form von freiem bzw. im nicht
kombinierten Zustand eingesetztem Erythromycin bei einer Konzentration von 3 bis 4, 5 Gew./%, vorzugsweise 3, 8 bis 4, 5 Gew./% in Verbindung mit
einem in pharmazeutischer Hinsicht annehmbaren Arzneitrager enthalt.
Dieses neue Arzneimittel Hegt in jeder beliebigen geeigneten Form vor, z. B. in der Form einer Lotion bzw. Behandlungsflussigkeit,
eines Gels, einer Creme, eines Unguentums bzw. einer Salbe oder der-
809830/0957
* 28Ö2S24
gleichen. Weist dieses Arzneimittel die Form einer Lotion bzw. Lösung, so
kann es sich, um eine ■wasserige, hydroalkoholische oder vorzugsweise
alkoholische Lotion handeln. Wenn es in Form eines Gels, einer Creme,
einer Salbe, eines Unguentums oder dergleichen vorliegt, so besteht dieses Arzneimittel vorzugsweise aus einem hydroalkoholi sehen Gel.
Gemass einer bevorzugten Ausfuhrungsart der vorliegenden
Erfindung liegt die Konzentration an Erythromycin zwischen etwa 3, 9 und 4, 1 Gew./ % vor, da die beste Wirksamkeit in diesem Zusammensetzungsbereich,
d.h. etwa bei 4 Gew./% festgestellt worden ist.
Gemass einer anderen Ausfuhrungsart der vorKegenden Erfindung
enthalt das Arzneimittel, in Verbindung mit einem in pharmazeutischer
Hinsicht annehmbaren Arzneiträger, Erythromycin, vorzugsweise in Form
von freiem Erythromycin, und zwar bei einer Konzentration von 1,5 bis 4,5 Gev./%% vorzugsweise 1,9 bis 4,5 Gew./%, sowie mindestens einen
anderen Wirkstoff, der unter der Säure des Vitamins A und dem Benzoylperoxyd
mit einer Konzentration c? die in Gew./% ausgedruckt und durch
folgende Beziehung bestimmt ist, gewählt wird :
c = x(0, 006 MsO1I) -E- (1 -x)(l, 5 bis 25), in welcher :
- χ eine Zahl von Q bis 1 darstellt ;
- x{0, 006 bis 0,1) die gewichtsmassige Konzentration an
Vitamin Abezeichnet ;
- und (l-x)(l, 5 bis 25) die gewichtsmassige Konzentration an
Benzcytjeroxyd darstellt.
Die vorgenannte Formel zeigt, dass die Säure des Vitamins A und das Benzoylperoxyd gleichzeitig vorhanden sein können, wobei dann χ
unterschiedlich von 0 und von 1 ist. Im Gegensatz dazu sind die Grenzfälle
jeweils durch χ = 0 (Anwesenheit von nur Benzoylperoxyd) sowie durch χ =
809830/095?
<· 2802324
(Anwesenheit von nur Vitamin A) dargestellt. In der Tat,
- wenn χ 0 gleicht, weist die vorgenannte Beziehung folgende Werte auf:
c = 1,5 bis 25, so dass die Konzentration an Benzoylperoxyd dann zwischen 1,5 und 25 % liegt.
- wenn χ 1 gleicht, erhalt man folgende Beziehung :
c = 0, 006 bis 0,1, d.h. dass die Konzentration an Vitamin A-säure
dann zwischen 0, 006 und 0,1 % liegt.
Geringere relative Anteilbereiche werden dann bevorzugt, wenn das vorgenannte Arzneimittel in der Form einer Lotion, eines Gels, einer
Creme, einer Salbe vorliegt.
Wenn es sich um eine wasserige, hydroalkoholische oder vorzugsweise
nur alkoholische Lösung des Erythromycins handelt, enthalt dieses Arzneimittel vorzugsweise χ (0, 025 bis 0,1) % Vitamin Α-säure sowie
(l-x)(l, 5 bis 25) % Benzoylperoxyd. Wenn die Saure des Vitamins A vorliegt
und wenn im Gegensatz dazu kein Benzoylperoxyd gegeben ist, liegt dann vorzugsweise die Konzentration der genannten Vitamin A-saure zwischen
0, 025 und 0, 1 %. Wenn es in Abwesenheit von Vitamin Α-säure Benzoylperoxyd
gibt, liegt dann der Anteil an Benzoylperoxyd zwischen 1,5 und 25 %. All
diese Prozentangaben sind in Gew./% angegeben.
Wenn es sich um ein Gel, eine Creme, eine Salbe oder dergleichen
handelt, enthalt das erfindungsgemasse Arzneimittel vorzugsweise x(0, 006 ti-0,
05) % Vitamin Α-saure und (l-x)(l,5 bis 25) % Benzoylperoxyd, so dass in.
Abwesenheit von Benzoylperoxyd, der Anteil an Vitamin Α-saure in der
Grossenordnung von 0, 006 bis 0, 05 % und in Abwesenheit von Vitamin A-saur;
der Anteil an Benzoylperoxyd vorzugsweise in der Grössenordnung von 1,5
bis 25 % liegt.
809830/095"?
-MT-
Die vorgenannten Beziehungen zeigen, dass bei gleichwertigen Konzentrationen und in synergischer Verbindung mit dem gleichen Anteil an
Erythromycin, die Säure des Vitamins A wesentlich wirkungsvoller als das Benzoylperoxyd ist.
Der eingesetzte Arzneiträger kann unter allen gewöhnlich in der
Pharmakologie eingesetzten Arzneigrundlagen gewählt werden. Jedoch
besteht er vorzugsweise aus einer Mischung von Aethylalkohol mit Glykol,
oder aus einer Mischung von Aethylalkohol, Glykol, z.B. Propylenglykol
mit Glykolalkojiäther, z.B. mit einem Aethylenglykol-monoäthylester, wenn
es sich um eine alkoholische Lösung handelt.
Das erfindungsgemässe Arzneimittel kann ebenfalls mit einwandfreier
Wirkung fur die örtliche Behandlung von Substanzverlusten, wie z. B.
Geschwüren, Schorfen und Brandwunden eingesetzt werden. Es enthält dann
vorzugsweise mindestens 5 Gew./% Benzoylperoxyd in Verbindung mit
Erythromycin und gegebenenfalls mit der Säure des Vitamins A. In der Regel
besitzt das erfindungsgemässe Medikament für die örtliche Behandlung durch
Aufstreichung folgende Eigenschaften :
- microbbekämpfende Wirkung und Aiti-entzündungswirkung (in
Verbindung mit Erythromycin) ;
- verbesserte Ausreifung der Oberhautstrukturen, Normalisierung
des Verhornungsprozesses und Beschleunigung der Heilung der behandelten
Wunden (in Verbindung mit der Anwesenheit von Vitamin A-s"äure) ;
- Wirkung als Sauer stoff spender (in Verbindung mit der Anwesenheit
von Benzoylperoxyd) ;
- desquamative Wirkung (in Verbindung mit der Anwesenheit von Vitamin A-säure und Benzoylperoxyd) ;
- gunstige verändernde Wirkung auf die gewöhnlich mit Akne
809830/0957
getroffene Hautflora (hemmende Wirkung auf das Proprionobacter sowie auf
die Bildung von Lipase, wobei die Freisetzung von gesattigten oder freien
Fettsäuren, insbesondere von in Cl2 gesattigten Säuren, die die Erscheinung
von Akne begünstigen, verringert wird), in Verbindung mit Erythromycin
oder mit Vitamin A-säure und/oder von Benzoylperoxyd.
Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in welcher verschiedene nicht einschränkende
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung erläutert werden.
Man möchte darauf hinweisen, dass die Vitamin Α-säure eine
Verbindung darstellt, die durch den Ersatz der primären Alkohol-funktion des Vitamins Adurch eine Karboxyl-funktion erzielt wird.
Alkoholische Lotionen mit jeweils 3, 8 ; 4 und 4, 5 Gew./%
E r y thr omycin.
Hydroalkoholische Gele mit jeweils 3, 8 ; 4 und 4, 5 Gew./%
E ry thromycin.
Lotion mit 4 Gew./% Erythromycin und 0, 05 Gew./% Vitamin A-säure.
Lotion mit 4 Gew./% Erythromycin und 0, 025 Gew./% Vitamin A-säure.
Lotion mit 4 Gew./% Erythromycin, 0, 025 % Vitamin A-säure
sowie 2,5 Gerw./% Benzoylperoxyd.
80983Ö/09S?
Hydroalkohoüsche Gele mit jeweils 3, 8 ; 4 und 4, 5 Gew./%
E ry thr omy ein.
Hydroalkoholisches Gel mit 4 Gew./% Erythromycin sowie 0,012
Gew./% Vitamin A-säure.
Hydroalkoholisches Gel mit 4 Gew./% Erythromycin und 0,
Gew./% Vitamin A-säure.
Hydroalkoholisches Gel mit 4 Gew./% Erythromycin und 2,
Gew./% Benzoylperoxyd.
Hydroalkoholisches Gel mit 4 Gew./% Erythromycin und
Gew./% Benzoylperoxyd.
Hydroalkoholisches Gel mit 4 Gew./% Erythromycin und
Gew./% Benzoylperoxyd.
Hydroalkoholisches Gel mit 4 Gew./% Erythromycin, 0, 025 %
Vitamin A-säure sowie 2, 5 % Benzoylperoxyd.
Arzneiträger fur eine alkoholische Lotion :
- Aethylalkohol zu 95° 40 cc
- Glykolmonoäthyläther 40 cc
- Propylenglykol 20 cc
809830/0957
Arzneitrager fur eine alkoholische Lotion :
- Aethylalkohol 70 cc
- Propylenglykol 30 cc
Arzneitrager für eine alkoholische Lösung :
- Aethylalkohol 50 cc
- Propylenglykol 50 cc
Arzneitrager für ein Gel :
- Aethylalkohol 50 cc
- Produkt, welches unter der Handelsbezeichnung von "Carbopol 940" (Karboxyvinyl-polymer)
bekannt ist 0, 5 cc
- Wasser 50 cc
Arzneitrager für ein Gel :
- Aethylalkohol 75 cc
- Produkt, welches unter der Handelsbezeichnung von "Carbopol 940" (Karboxyvinyl-polymer)
bekannt ist 0, 5 cc
- Wasser 25 cc
Arzneitrager für ein Gel :
- kolloidales Silicat von Aluminium oder Magnesium 2, 5 g
- Hydroxypropylmethyl-Zellulose (oder Hydroxypropyl-Zellulose 1 g
- Polyäthylen-laurylather 6 g
- Aethylalkohol 42 g
809830/095?
- Zitronensäure 0, 55 g
- Parfüm 0, 2 g
- gereinigtes Wasser 95 g
Beispiel 23
Arzneiträger für ein Gel :
Arzneiträger für ein Gel :
- Karboxyvinyl-Harz 1,5 g
- Triäthanolamin 1,5 g
- Dinatrium-tetrazemat 0, 05 g
- Propylenglykol 5 g
- destilliertes Wasser qsq 100 cc
Die Arzneiträger der Lotionen oder Gele, die auf Basis von
Benzoylperoxyd hergestellt sind, enthalten daneben eine geeignete Menge an Antioxydans bzw. Oxydationsinhibitor, der unter den entsprechenden
Produkten, die in dem französischen Arzneibuch aufgestellt sind, gewählt
wird.
Für die örtliche Aufstreichung hat das erfindungsgemässe Arzneimittel
zur Behandlung von Akne folgende Ergebnisse erzielen lassen :
' - auffallende Verringerung der Anzahl von Mitessern sowie der
Entzündungs la sionen, wobei im Vergleich zu einer Lösung zu 2 % Erythromycin
die erzielte Wirksamkeit verdoppelt worden ist. Man erzielt die besten Ergebnisse in den sich im Entzündungsstadium befindenden Formen und eine
etwas verminderte Wirkung in den Microcysten-Formen mit einer Aufstreichung des Arzneimittels, welches Erythromycin ohne jegliches anderes
wirksames Prinzip enthalt, oder noch in den sich im Entzündungs stadium
befindenden Microcysten-Formen, wenn das Erythromycin mit mindestens einem anderen der obenerwähnten wirksamen Prinzipien vereinbart ist.
- Die Ruckfalle, sofern sie doch vorkommen, werden schneller
und vollkommener als beim. Einsatz einer Lösung zu 2 % geheilt. Die nach
einer Behandlung mit einer Lösung zu 2 % festgestellten Rückfälle konnten
$09830/095?
2βΟ2924
nicht mit einer neuen Behandlung mit der genannten Lösung geheilt werden
und sind jedoch mit der erfindungsgemassen Lösung bzw. mit dem Gel, dessen
bzw. deren Konzentration zwischen 3 und 4, 5 % liegt, erfolgreich behandelt
worden.
- Unter den gleichen Bedingungen, hat sich das Gel etwas wirkungsvoller
als die Lotion erwiesen. Dieses Gel besitzt tatsachlich ein besonders
gutes Eindringensvermögen, so dass es in die Haut ziemlich schnell eindringt,
bzw. von letzterer aufgenommen wird. Das ist mit einer Lotion nicht
der Fall, da man solange abwarten muss, bis letztere verdampft, um die austrockende Wirkung zu erzielen. Man ist insbesondere bei diffuser
Seborrhöe des Gesichtes und des Rückens besonders bestrebt, die vorgenannte Wirkung, die ohne weiteres mit einem Gel erhalten wird, zu erzielen. Daneben
werden mit dem Gel weniger Ruckfalle als mit der Lotion zu 4 % festgestellt
und man kann eine Herabsetzung von mindestens 2 oder sogar 3 Stufen in der Klassifizierung der Aknekrankheiten nach dem Schema von PLEWIG und
KLIGMAN sowie längere Nachlassdauer der Krankheitserscheinungen beobachten.
- Die Synergie- und Ergänzungswirkung, die vorher erwähnt
worden ist, wird dadurch bewiesen, dass die Anwendung des erfindungsgemassen Arzneimittels nach einem beliebigen der Beispiele 5 bis 7 oder 11 bis
16 wirksamer als die aufeinander folgende Verabreichung von Medikamenten ist, welche zu den vorgenannten Gewichtsanteilen jeweils nur eines der drei
vorgenannten wirksamen Prinzipien enthalten, und zwar entweder Erythromycin
oder Vitamin Α-säure oder Benzoylperoxyd. In der Tat ermöglicht der Einsatz
der Vitamin Α-säure und des Benzoylperoxydes gemäss den vorerwähnten
allgemeinen Anteilbereichen eine wesentliche Herabsetzung der verschiedenen
pathologischen Erscheinungen der Aknekrankheiten, und zwar wesentlich schneller und wirksamer als wenn die Behandlung auf die getrennte und
nacheinander folgende Behandlung mit den drei Wirkstoffen beschrankt ist.
«09830/0957
Claims (11)
1. - Neuartiges Arzneimittel zur Behandlung von Akne, dadurch gekennzeichnet,
dass es Erythromycin, vorzugsweise in Form von freiem
Erythromycin bei einer Konzentration von 3 bis 4, 5 Gew./%, vorzugsweise
3, 8 bis 4, 5 Gew./% in Verbindung mit einem in pharmazeutischer Hinsicht
geeigneten Arzneiträger enthalt.
2. - Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
es in Form einer wässerigen, hydroalkohoIisehen oder vorzugsweise alkoholischen
Lösung vorliegt.
3. - Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
es in Form eines Gels, einer Creme, einer Salbe oder dergleichen, insbesondere
in Form eines hydroalkohoIisehen Gels vorliegt.
4. - Arzneimittel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Konzentration an Erythromycin zwischen 3, 9 und 4, 1 Gew./% liegt.
5. - Neues Arzneimittel insbesondere zur Behandlung von Akne, dadurch
gekennzeichne t, dass es Erythromycin, vorzugsweise in Form von freiem Erythromycin, bei einer Konzentration in der Grössenordnung von
1, 5 bis 4, 5 Gew./%, vorzugsweise 1, 9 bis 4, 5 Gew./% in Verbindung mit
einem in pharmazeutischer Hinsicht geeigneten Arzneiträger, sowie mindestens
einen Wirkstoff enthält, welcher unter der Säure des Vitamins Aund dem
Benzoylperoxyd, bei einer Konzentration c, die in Gew./% ausgedruckt ist
und durch folgende Beziehung bestimmt ist, gewählt wird :
c = x(0, 006 bis 0,1) + (l-x)(l,5 bis 25)
in welcher :
in welcher :
- χ eine Zahl zwischen 0 und 1 darstellt ;
ORIGINAL INSPECTED
809830/0957
-JfZ -
- χ(0, 006 bis 0, 1) die gewichtsmassige Konzentration an Vitamin A-säure
darstellt ; und
- (l-x)(l,5 bis 25) die gewichts massige Konzentration an Benzoylperoxyd
darstellt.
6. - Arzneimittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
es in Form einer wässerigen, hydroalkoholischen oder vorzugsweise alkoholischen
Lösung des Erythromycins vorliegt, welche x(0, 025 bis 0, 1) % Vitamin Α-säure und (l-x)(l,5 bis 25) % Benzoylperoxyd enthält.
7. - Arzneimittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
es in Form eines Gels, einer Creme, einer Salbe oder dergleichen vorliegt,
welche x(0, 006 bis 0, 05) % Vitamin Α-säure und (l-x)(l,5 bis 25) %
Benzoylperoxyd enthält.
8. - Arzneimittel nach einem der Ansprüche 5 bis 7 zur Behandlung von
Substanzverlusten wie z.B. Geschwülsten, Schorfen oder Brandwunden,
dadurch gekennzeichnet, dass es 5 bis 25 Gew./% Benzoylperoxyd enthält.
9. - Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1, 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der Arzneiträger aus einer Mischung von Aethylalkohol mit einem Glykol wie z.B. Propylenglykol besteht.
10. - Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1, 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der vorgenannte Arzneiträger aus einer Mischung von Aethylalkohol, Glykol, z.B. Propylenglyko], mit Glykolalkoyläther, z.B.
Aethylenglykol-monoäthyläther besteht.
11. - Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1, 3, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Arzneiträger ein hydroalkohoüscher Arzneiträger
ist.
809830/095?
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7702157A FR2378523A1 (fr) | 1977-01-26 | 1977-01-26 | Medicament pour le traitement de l'acne |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2802924A1 true DE2802924A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2802924C2 DE2802924C2 (de) | 1989-08-10 |
Family
ID=9185920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782802924 Expired DE2802924C2 (de) | 1977-01-26 | 1978-01-24 | Arzneimittel zur Behandlung von Akne |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE876157Q (de) |
DE (1) | DE2802924C2 (de) |
FR (1) | FR2378523A1 (de) |
GB (1) | GB1594314A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013459A2 (de) * | 1979-01-08 | 1980-07-23 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Topische Anti-Akne-Zusammensetzungen |
DE3124698A1 (de) * | 1980-12-08 | 1982-07-08 | Rorer Int Overseas | Oertlich anwendbares praeparat fuer die behandlung von akne |
US20080176954A1 (en) * | 2001-12-21 | 2008-07-24 | Galderma Research & Development, S.N.C. | Dermatological/cosmetic gels comprising at least one retinoid and benzoyl peroxide |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA795492B (en) * | 1978-10-20 | 1981-05-27 | Lilly Co Eli | Stable erythromycin solution |
US4954487A (en) * | 1979-01-08 | 1990-09-04 | The Procter & Gamble Company | Penetrating topical pharmaceutical compositions |
US4505896A (en) * | 1979-04-19 | 1985-03-19 | Elorac, Ltd. | Method of treating acne vulgaris and composition |
GB2068228B (en) * | 1980-01-24 | 1984-02-29 | Janssen Pharmaceutica Nv | Anti-microbial compositions for the topical treatment of acne vulgaris |
ZA837627B (en) * | 1982-10-15 | 1984-06-27 | Procter & Gamble | Storage stable topical pharmaceutical composition containing low dielectric solvents |
EP0109102B1 (de) * | 1982-10-15 | 1988-01-20 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Lagerstabiles topisches pharmazeutisches Mittel, das Stickstoff enthaltende Stabilisatoren enthält |
FR2558372B1 (fr) * | 1984-01-25 | 1987-08-07 | Oreal | Composition medicamenteuse pour le traitement de l'acne |
US5446028A (en) * | 1985-12-12 | 1995-08-29 | Dermik Laboratories, Inc. | Anti-acne method and composition |
LU86393A1 (fr) * | 1986-04-16 | 1987-12-07 | Oreal | Composition anti-acneique stable a base d'erythromycine |
FR2598420B1 (fr) * | 1986-05-06 | 1991-06-07 | Oreal | Nouveaux esters retinoiques d'antibiotiques, leur procede de preparation et compositions pharmaceutiques et cosmetiques les contenant |
FR2623395B1 (fr) * | 1987-11-24 | 1990-04-20 | Oreal | Compositions pharmaceutiques et cosmetiques a base de peroxyde de benzoyle et de salicylates lipophiles d'ammonium quaternaires et leur utilisation, notamment dans le traitement de l'acne |
FR2628319B1 (fr) * | 1988-03-09 | 1990-12-07 | Oreal | Compositions pharmaceutiques et cosmetiques a base de peroxyde de benzoyle et de sels d'ammonium quaternaires |
ES2043093T3 (es) * | 1988-06-13 | 1993-12-16 | Paul Herzog | Composicion para uso cosmetico o farmaceutico. |
AU656097B2 (en) * | 1991-03-05 | 1995-01-19 | Bloom, Leonard | Topical treatment of acne |
TW203552B (en) * | 1992-02-18 | 1993-04-11 | J Baroody Lloyd | Compositions of clindamycin and benzoyl peroxide for acne treatment |
US5466446A (en) * | 1994-02-16 | 1995-11-14 | Stiefel Laboratories, Inc. | Topical compositions containing bensoyl peroxide and clindamycin and method of use thereof |
US5445823A (en) * | 1994-10-20 | 1995-08-29 | The Procter & Gamble Company | Dermatological compositions and method of treatment of skin lesions therewith |
US6013637A (en) * | 1998-06-12 | 2000-01-11 | Dermik Laboratories Inc. | Anti-acne method and composition |
FR2833841B1 (fr) * | 2001-12-21 | 2005-07-22 | Galderma Res & Dev | Gel comprenant au moins un retinoide et du peroxyde de benzoyle |
WO2007092312A2 (en) | 2006-02-03 | 2007-08-16 | Stiefel Laboratories, Inc. | Topical skin treating compositions |
FR2910321B1 (fr) | 2006-12-21 | 2009-07-10 | Galderma Res & Dev S N C Snc | Gel creme comprenant au moins un retinoide et du peroxyde de benzole |
CN101903022A (zh) * | 2007-10-18 | 2010-12-01 | 梅迪奇斯医药公司 | 类维生素a和过氧化苯甲酰水凝胶 |
RU2493847C2 (ru) | 2008-06-05 | 2013-09-27 | Доу Фармасьютикал Сайенсиз, Инк. | Фармацевтические составы для местного применения, содержащие низкую концентрацию бензоилпероксида в суспензии в воде и смешивающимся с водой органическом растворителе |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1804801A1 (de) * | 1967-10-25 | 1969-06-12 | Johnson & Johnson | Mittel zur Behandlung der Akne |
DE2557431A1 (de) * | 1974-12-19 | 1976-06-24 | Nelson Res & Dev | Topische antimikrobielle praeparate |
DE2748399A1 (de) * | 1976-11-01 | 1978-05-11 | Procter & Gamble | Antimikrobielles mittel zur oertlichen anwendung |
-
1977
- 1977-01-26 FR FR7702157A patent/FR2378523A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-01-24 DE DE19782802924 patent/DE2802924C2/de not_active Expired
- 1978-01-24 GB GB286878A patent/GB1594314A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-05-10 BE BE195080A patent/BE876157Q/xx active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1804801A1 (de) * | 1967-10-25 | 1969-06-12 | Johnson & Johnson | Mittel zur Behandlung der Akne |
DE2557431A1 (de) * | 1974-12-19 | 1976-06-24 | Nelson Res & Dev | Topische antimikrobielle praeparate |
DE2748399A1 (de) * | 1976-11-01 | 1978-05-11 | Procter & Gamble | Antimikrobielles mittel zur oertlichen anwendung |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
Acta Dermatovener, Stockholm, Suppl. 74, 1975, S. 111-115, 1975 * |
Arch. dermatol. 107, Nr. 4, S. 551-552, 1973 * |
Index Nominum 1975/76, S. 554 * |
Münchn. med. Wochenschrift 118, Nr. 2, S. 43-46, 1976 * |
Rote Liste 1976, Nr. 10055 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013459A2 (de) * | 1979-01-08 | 1980-07-23 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Topische Anti-Akne-Zusammensetzungen |
EP0013459A3 (de) * | 1979-01-08 | 1981-05-13 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Topische Anti-Akne-Zusammensetzungen |
DE3124698A1 (de) * | 1980-12-08 | 1982-07-08 | Rorer Int Overseas | Oertlich anwendbares praeparat fuer die behandlung von akne |
US20080176954A1 (en) * | 2001-12-21 | 2008-07-24 | Galderma Research & Development, S.N.C. | Dermatological/cosmetic gels comprising at least one retinoid and benzoyl peroxide |
US8241649B2 (en) | 2001-12-21 | 2012-08-14 | Galderma Research & Development | Dermatological/cosmetic gels comprising at least one retinoid and/or retinoid salt and benzoyl peroxide |
US9814690B2 (en) * | 2001-12-21 | 2017-11-14 | Galderma Research & Development | Gel composition for treatment of common acne comprising a combination of benzoyl peroxide and adapalene and/or adapalene salt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1594314A (en) | 1981-07-30 |
BE876157Q (fr) | 1979-09-03 |
FR2378523B1 (de) | 1982-11-05 |
FR2378523A1 (fr) | 1978-08-25 |
DE2802924C2 (de) | 1989-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802924A1 (de) | Heilmittel zur behandlung von akne | |
DE3856018T2 (de) | Verwendung von einer Disaccharidpolysulfat-Aluminium Verbindung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von HÄMORRHOIDEN und zur Wundheilung | |
DE3413052A1 (de) | Pharmazeutische zubereitung und deren verwendung zur behandlung von hauterkrankungen | |
DE69027220T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen | |
DE2046119A1 (de) | Mitte) zur Behandlung der Akne | |
DE69614375T2 (de) | Dermatologische zubereitung zur behandlung von aktinischen keratosen | |
DE69328635T2 (de) | Verwendung eines stoffgemisches enthaltend alpha hydroxy organische säure zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von kleinen mundgeschwüren | |
DE3621861A1 (de) | Verwendung von aryloxycarbonsaeure-derivaten gegen dermatologische erkrankungen | |
DE2947742C2 (de) | Arzneimittel, enthaltend &beta;-Cyclodextrin | |
DE68928756T2 (de) | Topische Zubereitungen enthaltend aliphatische Amine zur Behandlung von Hautkrankheiten | |
EP0209724B1 (de) | Präparat mit Wirkung gegen Akne sowie Verwendung von Wirkstoffextrakt des Queckenweizens | |
DE60004786T2 (de) | Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von akne | |
DE69825279T2 (de) | Verwendung von glukosamin und glukosaminderivaten zur schnellen linderung von juckreiz oder lokalisiertem schmerz | |
DE2601489C2 (de) | ||
DE3411225C2 (de) | ||
DE1804801C3 (de) | Mittel zur Aknebehandlung | |
DE3040780A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von diabetes und verfahren zu deren herstellung | |
DE69914957T2 (de) | Nicht-festes topisch anzuwendendes arzneimittel enthaltend glyzerol und alchemilla vulgaris extrakt | |
DE69328102T2 (de) | Verwendung von gift aus hautflüglern (hymenopteren) zur herstellung eines medikamentes zur behandlung von infektionen durch dna-viren | |
DE3443242A1 (de) | Glycyrrhizin und einen wirkstoff enthaltendes arzneimittel | |
DE2504615B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines geles mit einem gehalt an beta-methason- 17-benzoat bzw. fluocinolonacetonid und neomycin | |
DE2401450A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur linderung von hautproliferationserkrankungen | |
DE1922192C2 (de) | Zusammensetzungen zur Behandlung von trophischen Störungen der Haut und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69922471T2 (de) | Topische Borneol und Wismutgallat enthaltende pharmazeutische Zubereitungen zur Wundheilung | |
DE2934090A1 (de) | Therapie der hyperkeratotischen hauterkrankungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8369 | Partition in: |
Ref document number: 2858031 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2858031 |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2858031 Format of ref document f/p: P |
|
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |