[go: up one dir, main page]

DE3034692C2 - Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange - Google Patents

Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange

Info

Publication number
DE3034692C2
DE3034692C2 DE3034692A DE3034692A DE3034692C2 DE 3034692 C2 DE3034692 C2 DE 3034692C2 DE 3034692 A DE3034692 A DE 3034692A DE 3034692 A DE3034692 A DE 3034692A DE 3034692 C2 DE3034692 C2 DE 3034692C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
lip
sealing
lip ring
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3034692A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034692A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 6940 Weinheim Hölzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE3034692A priority Critical patent/DE3034692C2/de
Priority to SE8103911A priority patent/SE448907B/sv
Priority to GB8127675A priority patent/GB2083873B/en
Priority to FR8117411A priority patent/FR2490309B1/fr
Publication of DE3034692A1 publication Critical patent/DE3034692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034692C2 publication Critical patent/DE3034692C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Dichtring für einen Kolben oder < ne Kolbenstange, bestehend aus einem Lippenring aus einem elastomeren Werkstoff, der eine dem abgedichteten Medium zugewandte innere und äußere Dichtlippe aufweist, sowie aus einem dem Lippenring zugeordneten Stützring aus Stahlblech, der den Lippenring mit einem U-förmig in Richtung des relativ bewegten Maschinenteils geöffneten Profil umschließt und auf der dem abgedichteten Medium zugewandten Seite einen Schenkel aufweist, der zwischen den beiden Dichtlippen auf der Stirnfläche des Lippenringes aufliegt.
Eine solche Dichtung ist aus GB-PS 4 81 155 bekannt. Sie erlaubt nur die Abdichtung niedriger Drücke. Eine Verwendung in der Leistungshydraulik ist nicht möglich. Hier treten Arbeitsdrücke bis zu 400 bar auf, was erhebliche mechanische Anforderungen an die eingesetzten Dichtungen stellt.
Üblicherweise werden zur Abdichtung derartiger Drücke Nutringe verwendet, die auf der dem abgedichteten Medium zugewandten Seite zwei durch eine Nute voneinander getrennte Dichtlippen aufweisen. Sie werden in einer ringförmigen Aussparung des Kolbens bzw. des Zylinders angeordnet, welche winkelförmig profiliert ist und die anschließend durch einen speziell angepaßten Stützring geschlossen wird. Solche Nutringe sind aus DE-OS 19 63 710 und, abgewandelt, aus US-PS 23 06 800 bekannt.
Herstellung und Montage von Nutringen sind aufgrund der besonderen Profilgestaltung sowohl des Stützringes als auch des Nutringes aufwendig und teuer. Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange zu entwickeln, die bei vergleichbaren Gebrauchseigenschaften kostengünstiger herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäfl bei einem Dichtring der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Lippenring zur Verwendung in der Leistungshydraulik bei Arbeitsdrücken bis zu 400 bar ein trapezförmiges Profil mit sich in radialer Richtung erstreckenden Stirnflächen aufweist, daß der Winkel zwischen dem relativ bewegten Maschinenteil und der die Dichtlippe formenden Trapezseite des Lippenringes 2 bis 4 Grad beträgt und daß die von dem abgedichteten Medium abgewandte Seite des Lippenringes vollständig durch den zugeordneten, sich in radialer Richtung erstreckenden Schenkel des Stützringes gestützt wird.
Der vorgeschlagene Dichtring bildet eine in sich vollständige Einbaueinheit, die ohne das Erfordernis der Verwendung sekundärer Sicherungsmittel zuverlässig in angepaßten Aussparungen des Kolbens bzw. eines Zylinders gehalten wird. Diese Sicherheit der Verankerung in einer Aussparung mit einem winkelförmigen Profil wird durch Anwendung einer Preßanpassung zwischen dem Versteifungsring und der aufnehmenden Aussparung erreicht. Die diesbezüglich anzuwendenden maßlichen Toleranzen sind seit langem geläufig. Sie haben jedoch in bezug auf die Sicherung der Verankerung eines Dichtringes für einen Kolben bzw. für eine Kolbenstange für extrem hohe Drücke bisher keine Anwendung gefunden. Der in radialer Richtung verlaufende Schenkel des winkelförmigen Profils der Aussparung soll der druckabgewandten Seite zugeordnet sein.
Der Lippenring besteht aus einem Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, und die von dem abgedichteten Medium abgewandte Seite wird vollständig durch den zugeordneten, sich in radialer Richtung erstreckenden Schenkel des Stützringes abgetragen. Der Lippenring ist in axialer Richtung durch sich in radialer Richtung erstreckende Stirnflächen begrenzt. Er kann dementsprechend kostengünstig aus einem schlauchförmigen oder aus einem ebenen Material gewonnen werden. Die den Lippenring in radialer Richtung nach innen und nach außen begrenzenden i lachen haben in Richtung der druckabgewandten Seite einen sich stetig vermindernden Abstand. Entsprechend der Lage des größten Durchmessers werden entsprechend auf der dem abgedichteten Medium zugewandten Seite Dichtlippen auf dem Außen- und auf dem Innenumfang gebildet. Der freie Winkel soll an der statisch wirkenden Dichtlippe 0,5 bis 2 Grad betragen.
Die Zeichnung nimmt Bezug auf zwei beispielhafte Ausführungen des vorgeschlagenen Dichtringes. Es zeigt
F i g. 1 einen Dichtring in halbgeschnittener Darstellung in einer Ausführung für die Abdichtung einer Kolbenstange,
Fig.2 einen Dichtring in halbgeschnittener Darstellung in einer Verwendung für die Abdichtung eines Kolbens.
Der Dichtring gemäß F i g. 1 besteht aus einem in eine winkelförmige Aussparung eines Gehäuses 4 eingesetzten Stützring 5 und einem davon umschlossenen Lippenring 6. Der Lippenring liegt mit einer statisch wirkenden Dichtlippe 7 an der Innenseite des Stützringes 5 an mit einer dynamisch wirkenden Dichtliipe 8 auf der Oberfläche der abgedichteten Welle 3. Der mit einem hohen Druck beaufschlagte Raum ist mit 1 bezeichnet, der druckfreie Raum mit 2.
Der Stützritig 5 besteht aus einem tiefgezogenen Stahlblech. Er weist ein U-förmiges Profil auf, dessen Öffnung nach innen gerichtet ist. Die von dem
abzudichtenden Druck abgewandte Stirnfläche des Lippenringes wird vollflächig von dem zugeordneten, sich in radialer Richtung erstreckenden Schenkel des Stützringes 5 abgetragen. Der von dem abgedichteten Medium abgewandte Schenkel des Profils des Stützringes erstreckt sich bis in die unmittelbare Nähe des relativ bewegten Maschinenteiies. Durch diese Maßnahme wird insbesondere der Austrieb von Bestandteilen des Lippenringes bei der Abdichtung höchster Drücke verhindert Der Jem abgedichteten Medium zugewandte, nach innen weisende Schenkel ist nach innen eingerollt, und das Ende liegt zwischen den beiden Dichtlippen 7 und 8 auf der Stirnfläche des Lippenringes auf. Die Berührungszone des Vorsprunges soll etwa in der Mitte zwischen den beiden Dichtlippen liegen. Durch den beiderseits verbleibenden Abstand werden unsymmetrische Deformationen des Profils des Lippenringes vermieden, was sich positiv auf das Schwingungsverhalten und damit auf die Gebrauchseigenschaften auswirkt Es wurde gefunden, daß eine besondere Anpressung des Vorsprunges gegen di<; Stirnfläche des Lippenringes nicht erforderlich ist Das Profil des Endes ist abgerundet, um eine Beschädigung des Lippenringes aus gummielfcstischem Werkstoff zu vermeiden. Der von dem Ende, dem Lippenring und dem sich in axialer Richtung erstreckenden Schenkel des Stützringes umschlossene, ringförmige Hohlraum ist durch eine Entlastungsbohrung 9 mit einem Durchmesser von maximal 1 mm, beispielsweise von 0,2 mm, mit dem abgedichteten Raum verbunden. Der Hohlraum ist dementsprechend vollständig mit dem gleichen Medium gefüllt, wie der abgedichtete Raum.
Unter Betriebsbedingungen wird die öffnung 9 nicht von wesentlichen Flüssigkeitsmengen passiert Ein Verstopfen ist daher nicht zu befürchten.
Fig.2 nimmt Bezug auf eine Ausführung zur Abdichtung eines Koibens. Der Außendurchmesser des Stützringes 12 ist geringfügig größer als der Innendurchmesser der winkelförmigen Aussparung des Kolbens 10. Nach der gewaltsamen Einpressung ergibt sich dadurch eine festhaftende Verbindung zwischen beiden Teilen, die durch die betriebsbedingt auftretenden Kräfte nicht gelöst werden kann.
Der Stützring besteht auch in diesem Falle aus einem tiefgezogenen Stahlblechring, dessen U-förmig nach außen geöffnetes Profil auf der dem abgedichteten Medium zugewandten Seite nach innen eingerollt ist, und mit einem umlaufenden Vorsprung zwischen beiden Dichtiippen auf der dem abgediente an Medium zugewandten Stirnfläche des Lippenringes aufliegt Der Lippenring 13 ist durch eine statisch wirkende Dichtlippe 14 gegenüber dem Stützring, durch eine dynamisch wirkende Dichtlippe 15 gegenüber der relativ beweglichen Zylinderwand abgedichtet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange, bestehend aus einem Lippenring aus einem elastomeren Werkstoff, der eine dem abgedichteten Medium zugewandte innere und äußere Dichtlippe aufweist, sowie aus einem dem Lippenring zugeordneten Stützring aus Stahlblech, der den Lippenring mit einem U-förmig in Richtung des relativ bewegten Maschinenteils geöffneten Profil umschließt und auf der dem abgedichteten Medium zugewandten Seite einen Schenkel aufweist, der zwischen den beiden Dichtlippen auf der Stirnfläche des Lippenringes aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Lippenring (6, 13) zur Verwendung in der Leistungshydraulik bei Arbeitsdrücken bis zu 400 bar ein trapezförmiges Profil mit sich in radialer Richtung erstreckenden Stirnflächen aufweist, daß der Winkel zwischen dem relativ bewegten Maschinenteil und der die Dichtlippe formenden Trapezseite des Lippenringes 2 bis 4 Grad beträgt und daß die von dem abgedichteten Medium abgewandte Seite des Lippenringes vollständig durch den zugeordneten, sich in radialer Richtung erstreckenden Schenkel des Stützringes gestützt wird.
2. Dichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Winkel des Lippenringes an der statisch wirkenden Dichtlippe 0,5 bis 2 Grad beträgt
DE3034692A 1980-09-15 1980-09-15 Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange Expired DE3034692C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034692A DE3034692C2 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange
SE8103911A SE448907B (sv) 1980-09-15 1981-06-22 Tetningsring med inre och yttre tetningslepp av elastomer for en kolv eller kolvstang
GB8127675A GB2083873B (en) 1980-09-15 1981-09-14 Sealing rings
FR8117411A FR2490309B1 (fr) 1980-09-15 1981-09-15 Joint d'etancheite en anneau pour piston ou tige de piston, en particulier de verin hydraulique a haute pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034692A DE3034692C2 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034692A1 DE3034692A1 (de) 1982-03-25
DE3034692C2 true DE3034692C2 (de) 1982-09-30

Family

ID=6111936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3034692A Expired DE3034692C2 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3034692C2 (de)
FR (1) FR2490309B1 (de)
GB (1) GB2083873B (de)
SE (1) SE448907B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5097164A (en) * 1988-12-29 1992-03-17 Canon Kabushiki Kaisha Hermetically sealed type dynamic pressure fluid bearing motor
GB8904517D0 (en) * 1989-02-28 1989-04-12 Crane John Uk Ltd Seals
DE3927458A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Goetze Ag Wellendichtring
US5071318A (en) * 1990-01-22 1991-12-10 Westinghouse Electric Corp. Reactor coolant pump having improved dynamic secondary seal assembly
US6116613A (en) * 1998-03-11 2000-09-12 Caterpillar Inc. Shaft wiper seal

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR791992A (fr) * 1935-01-02 1935-12-20 Garlock Packing Co Garniture d'étanchéité pour organes de machines
GB481155A (en) * 1937-10-13 1938-03-07 Hans Freudenberg Improvements in fluid-sealing devices for shafts, bearings and the like
US2306800A (en) * 1940-05-06 1942-12-29 George E Failing Supply Compan Piston
US3027168A (en) * 1957-12-05 1962-03-27 Heinrich J B Herbruggen Packing ring
US3042416A (en) * 1959-01-08 1962-07-03 Pioneer Specialty Company Telescopic antenna
US3554180A (en) * 1969-03-21 1971-01-12 Gen Motors Corp Valve stem seal
DE1963710A1 (de) * 1969-12-19 1971-06-24 Helmuth Schmitt Manschettendichtung und Dichtungsmaterial
GB1588420A (en) * 1977-08-15 1981-04-23 Vegella G Dual lip rod wiping seal

Also Published As

Publication number Publication date
SE448907B (sv) 1987-03-23
DE3034692A1 (de) 1982-03-25
GB2083873A (en) 1982-03-31
FR2490309A1 (fr) 1982-03-19
GB2083873B (en) 1984-04-18
SE8103911L (sv) 1982-03-16
FR2490309B1 (fr) 1986-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033964B1 (de) Radialwellendichtring
DE3245338C2 (de) Dichtung
DE3026877C2 (de) Reibungsarme Dichtung
EP0268624B1 (de) Dichtungsanordnung
DE2759943C2 (de) Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers
DE60304504T2 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE2735235A1 (de) Verbunddichtung
DE1600501A1 (de) Dichtung
EP0557579A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0431325A1 (de) Kolben- oder Stangendichtung
DE2937459C3 (de) Dichtungsanordnung für eine Kolbenpumpe
DE3606886C2 (de) Dichtung für hydraulische Kolben und Kolbenstangen
DE3034692C2 (de) Dichtring für einen Kolben oder eine Kolbenstange
DE2424723C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Hochdruckpresse
DE3411824A1 (de) Kolbeneinheit
DE3319729C2 (de) Kolbenringanordnung für Hydraulikanwendungen, insbesondere für sehr hohe Betriebsdrücke
EP0052689B1 (de) Stangen- oder Kolbendichtung
DE2609817B2 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE2708456B2 (de) Gleitende Dichtung für Kolben und Kolbenstangen
EP0338130A2 (de) Dichtung für einen Teleskopdämpfer
DE3317767A1 (de) Dichtung
DE3505761C1 (de) Grubenstempel-Dichtungsanordnung
EP2748042B1 (de) Anordnung zur kolbenstangenseitigen abdichtung eines geberzylinders
EP1739331B1 (de) Abstreifring
DE2830463C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Leckverlusten an einem sich in eine Arbeitskammer erstreckenden kolbenartigen Stössel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer