DE3024178A1 - Mikrowellenheizgeraet - Google Patents
MikrowellenheizgeraetInfo
- Publication number
- DE3024178A1 DE3024178A1 DE19803024178 DE3024178A DE3024178A1 DE 3024178 A1 DE3024178 A1 DE 3024178A1 DE 19803024178 DE19803024178 DE 19803024178 DE 3024178 A DE3024178 A DE 3024178A DE 3024178 A1 DE3024178 A1 DE 3024178A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waveguide
- microwave
- generator
- frequency generator
- antenna
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/647—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
- H05B6/6473—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with convection heating
- H05B6/6476—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with convection heating the refrigerating air being used for convection
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/70—Feed lines
- H05B6/707—Feed lines using waveguides
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/72—Radiators or antennas
- H05B6/725—Rotatable antennas
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
Description
- Mikrowellenheizgerät
- Die Erfindung betrifft ein Mikrowellenheizgerät, insbesondere zum Zubereiten von Speisen, mit einem Heizraum und einem Hochfrequenzgenerator mit Antenne für die Einleitung von Mikrowellen in den Heizraum durch zwei gegenüberliegend angeordnete Hohlleiterabschnitte einer Hohlleiteranordnung, wobei jedem Hohlleiterabschnitt ein Wellenrührer und dem gemeinsamen Hochfrequenzgenerator ein Kühlgebläse zugeordnet ist und die geförderte Kühl luft über die Hohlleiterabschnitte in den Heizraum geleitet wird.
- Ein Mikrowellenheizgerät dieser Art ist aus der DE-OS 27 57 710 bekannt. Bei diesem Mikrowellenheizgerät besteht der Hohlleiter aus einem oberen und einem unteren, parallel zum Heizraum angeordneten Hohlleiterabschnitt, einem rückseitig vom Heizraum senkrecht dazu verlaufenden Hohlleiterteil und einen an diesem Hohlleiterteil angeschlossenen weiteren waagrecht abstehenden Hohlleiterabschnitt. Im waagrecht abstehenden Hohlleiterabschnitt ist die Antenne eines Hochfrequenzgenerators eingeführt. Die vom Hochfrequenzgenerator erzeugte Energie wird über die vorgenannte mehrteilige Hohlleiteranordnung und weitere koaxiale Kanäle im Decken-und Bodenbereich des Heizraumes sowie durch motorisch angetriebene Energieverteilungseinrichtungen in den Heizraum geleitet. Dadurch, daß der senkrechte Hohlleiterteil in einem waagrechten Hohlleiterabschnitt ausläuft, ergeben sich für dieses Mikrowellenheizgerät ungünstige Tiefenabmessungen.
- Des weiteren ist bei diesem Gerät die Bildung einer Eurzschlußebene im waagrechten Hohlleiterabschnitt zwingend erforderlich, um die über die Antenne in den Hohlleiterabschnitt eingespeiste Mikrowellenenergie sicher in die gewünschte Richtung zum senkrechten Hohlleiterteil zu leiten.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mikrowellenheizgerät der eingangs genannten Art im konstruktiven Aufbau weiter zu vereinfachen und raumsparender zu gestalten.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
- Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Durch die Erfindung wird ein Mikrowellenheizgerät mit Doppeleinkopplung geschaffen, bei dem unter Verzicht auf die bisher übliche Kurzschlußebene im Einspeisungsbereich des Hohlleiters die Mikrowellenenergie bei einem solchen Gerät auf kürzestem Wege dem Heizraum zugeleitet wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
- Es zeigen Fig. 1 ein Mikrowellenheizgerät im senkrechten Mittelabschnitt und Fig. 2 eine Ansicht dieses Gerätes von dessen Rückseite her.
- In der Zeichnung ist mit 1 der Heizraum eines Mikrowellenheizgerätes bezeichnet, der in einem nicht weiter dargestellten Gerätegehäuse eingebaut sein kann und der vorzugsweise für ein Garen von Speisen in zwei Ebenen 21 und 22 ausgelegt ist. Der Heizraum 1 ist während des Mikrowellenbetriebes durch eine Tür 2 in üblicher Weise mikrowellendicht verschlossen. Um den Heizraum 1 ist im äußeren Decken-und Bodenbereich 3 bzw. 4 je ein Hohlleiterabschnitt 5, 5' einer Hohlleiteranordnung 50 herumgeführt, in dessen erweiterten Bereich 5" je ein antreibbarer Wellenrührer 6, 6' untergebracht ist. Die Einspeisungsöffnungen im Decken- und Bodenbereich 3, 4 sind im Bereich der Wellenrührer 6, 6' durch Je eine mikrowellendurchlässige Abdeckung 7, 7' gegenüber dem Heizraum 1 verkleidet.
- Die beiden Hohlleiterabschnitte 5, 5' gehen an der Rückseite des Heizraumes 1 in einen senkrechten Hohlleiterteil 8 über, in dessen mittleren Bereich ohne Bildung einer Eurzschlußebene eine Magnetronantenne 9 eines dahinter angeordneten Hochfrequenzgenerators 10 in diesen eingeführt ist.
- Dem Hochfrequenzgenerator 10 ist zweckmäßig ein Kühlgebläse 11 zugeordnet, das an der Rückseite des Heizraumes 1 gehaltert sein kann.
- Im senkrechten Hohlleiterteil 8 sind in der Seitenwandung in vorteilhafter Weise mehrere Öffnungen 12 eingebracht, so daß durch diese ein Teil der vom Kühlgebläse 11 geförderten Luft in die Hohlleiteranordnung gelangen und damit als Antriebsmittel für die beiden Wellenrührer 6, 6' herangezogen werden kann. Diese Luft wird danach weiter in den Heizraum 1 geleitet, um die während des Heiz- bzw. Garvorganges entstehenden Wrasen über Auslaßöffnungen 13 vorzugsweise im rückseitigen Heizraum 1 nach außen zu verdrängen.
Claims (5)
- Patentansprüche 9 Mikrowellenheizgerät, insbesondere zum Zubereiten von Speisen, mit einem Heizraum und einem Hochfrequenzgenerator mit Antenne für die Einleitung von Mikrowellen in den Heizraum durch zwei gegenüberliegend angeordnete Hohlleiterabschnitte einer Hohlleiteranordnung, wobei jedem Hohlleiterabschnitt ein Wellenrührer und dem gemeinsamen Hochfrequenzgenerator ein Kühigebläse zugeordnet ist und die geförderte Kühlluft über die Hohlleiterabschnitte in den Heizraum geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Hochfrequenzgenerator (10) erzeugte Mikrowellenenergie in der Hohlleiteranordnung (50) ohne Bildung einer Kurzschlußebene eingespeist wird.
- 2. Mikrowellenheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (9) des Hochfrequenzgenerators (10) in den senkrechten Hohlleiterteil (8) der Hohlleiteranordnung (50) eingeführt ist.
- 3. Mikrowellenheizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (9) in den mittleren Bereich des senkrechten Hohlleiterteiles (8) eingeführt ist.
- 4. Mikrowellenheizgerät nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Hohlleiter (8) im Bereich der Antenne (9) mit Lufteinlaß-Öffnungen (12) versehen ist.
- 5 Mikrowellenheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenrührer (6, 6') über die durch die Hohlleiteranordnung (50) geförderte Kühlluft antreibbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803024178 DE3024178C2 (de) | 1980-06-27 | 1980-06-27 | Mikrowellenheizgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803024178 DE3024178C2 (de) | 1980-06-27 | 1980-06-27 | Mikrowellenheizgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024178A1 true DE3024178A1 (de) | 1982-01-21 |
DE3024178C2 DE3024178C2 (de) | 1982-10-14 |
Family
ID=6105655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803024178 Expired DE3024178C2 (de) | 1980-06-27 | 1980-06-27 | Mikrowellenheizgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3024178C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0370811A2 (de) * | 1988-11-24 | 1990-05-30 | New World Domestic Appliances Limited | Mikrowellenöfen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120900A1 (de) * | 1981-05-26 | 1983-06-16 | Karl Dr. 7800 Freiburg Fritz | Mikrowellen-arbeitsraum |
DE3224369A1 (de) * | 1982-06-30 | 1984-01-05 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Kombinierter herd fuer mikrowellen- und konventionellen widerstands-heizbetrieb |
US5111012A (en) * | 1989-05-16 | 1992-05-05 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Electronic microwave heating apparatus |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266420B (de) * | 1965-04-17 | 1968-04-18 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Geraet zum Erwaermen durch Mikrowellenenergie |
US3440383A (en) * | 1965-11-04 | 1969-04-22 | Microtherm Ltd | Heating of articles |
DE1931703A1 (de) * | 1969-06-23 | 1971-01-07 | Fritz Dr Karl | Hochfrequenzherd III |
DE2757710A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Raytheon Co | Verfahren und anordnung zur erhitzung von substanzen mit mikrowellenenergie |
US4133997A (en) * | 1977-02-09 | 1979-01-09 | Litton Systems, Inc. | Dual feed, horizontally polarized microwave oven |
-
1980
- 1980-06-27 DE DE19803024178 patent/DE3024178C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266420B (de) * | 1965-04-17 | 1968-04-18 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Geraet zum Erwaermen durch Mikrowellenenergie |
US3440383A (en) * | 1965-11-04 | 1969-04-22 | Microtherm Ltd | Heating of articles |
DE1931703A1 (de) * | 1969-06-23 | 1971-01-07 | Fritz Dr Karl | Hochfrequenzherd III |
DE2757710A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Raytheon Co | Verfahren und anordnung zur erhitzung von substanzen mit mikrowellenenergie |
US4133997A (en) * | 1977-02-09 | 1979-01-09 | Litton Systems, Inc. | Dual feed, horizontally polarized microwave oven |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0370811A2 (de) * | 1988-11-24 | 1990-05-30 | New World Domestic Appliances Limited | Mikrowellenöfen |
EP0370811A3 (de) * | 1988-11-24 | 1991-12-18 | New World Domestic Appliances Limited | Mikrowellenöfen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3024178C2 (de) | 1982-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3116057C2 (de) | Heißluft-Kochgerät | |
DE2906501C2 (de) | Hochfrequenszherd mit Heißluftumwälzung | |
DE69730571T2 (de) | Dielektrische heizvorrichtung | |
DE2516622C3 (de) | Mikrowellenofen | |
DE3608432C2 (de) | ||
DE68921050T2 (de) | Mikrowellenheizgerät. | |
DE4006290A1 (de) | Ofen | |
DE2616015B2 (de) | Backherd mit Umluftheizung und Mikrowellengenerator | |
DE7739400U1 (de) | Einrichtung zur erhitzung von substanzen mit mikrowellenenergie | |
DE3117709A1 (de) | Mikrowellenzufuehrungseinrichtung fuer mikrowellenoefen | |
DE3024178A1 (de) | Mikrowellenheizgeraet | |
DE3781301T2 (de) | Mikrowellenofen mit feldverteilungselement. | |
DE4015639C2 (de) | ||
DE60109776T2 (de) | Mikrowellenherd | |
DE1757892A1 (de) | Ofen | |
DE2806158A1 (de) | Doppelbackofen, insbesondere einbaubackofen | |
DE2946798C2 (de) | ||
EP0003764B1 (de) | Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen | |
DE2555154C2 (de) | Umluftbackofen | |
DE602004002912T2 (de) | Mikrowellenofen | |
DE3742234A1 (de) | Back- und bratofen mit umluftfoerdereinrichtung | |
DE3621245C2 (de) | ||
DE3242638A1 (de) | Wellenleiter fuer hochfrequenzuebertragung | |
DE2933696A1 (de) | Entlueftungssystem fuer eine kombination aus einem mikrowellenofen und einer abgas-entlueftung | |
DE2946425A1 (de) | Mikrowellengeraet, insbesondere mikrowellenherd |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |