DE3003216A1 - Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung - Google Patents
Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnungInfo
- Publication number
- DE3003216A1 DE3003216A1 DE19803003216 DE3003216A DE3003216A1 DE 3003216 A1 DE3003216 A1 DE 3003216A1 DE 19803003216 DE19803003216 DE 19803003216 DE 3003216 A DE3003216 A DE 3003216A DE 3003216 A1 DE3003216 A1 DE 3003216A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- roof
- vehicle body
- window
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/07—Water drainage or guide means not integral with roof structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/25—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by water drainage means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/04—Carriers associated with vehicle roof
- B60R9/058—Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/2419—Fold at edge
- Y10T428/24198—Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung, bei der eine aus einer Abkantung
des Randes eines Dachbleches, gegebenenfalls unter Verbindung mit einem Teil eines inneren und/oder äußeren Seitenwandbleches gebildete
Regenrinne durch den Rand eines benachbarten schwenkbaren Karosserieteiles, einer Tür, eines Fensters oder einer Klappe
in Seitenansicht überdeckt ist.
Aus demDE-GM 68 08 025 ist eine Kraftfahrzeugkarosserie der
eingangs genannten Art bekannt wobei eine Vielzahl von möglichen Ausführungsformen des Dachrand-Regenrinnen-Tür-Bereiches
aufgezeigt sind.
Der genannten Druckschrift sind jedoch keine Hinweise darauf zu entnehmen, wie eine stilistisch fortgeführte Lösung im Bereich
eines in der Seitenwand des Kraftfahrzeuges fest eingebauten Fensters
13 0 0 3 2/υ 0 9 6
Sitz der Gesollschaft: Köln · Registergericht Köln, HRB 84 · Vorsitzender des Aufsichtsrates: Robert A. Lutz
Vorstand: Peter Weiher, Vorsitzender · Hermann Dederlchs · Waldemar Ebers ■ Hans Wilhelm Gab · Paul A.Guckel · Wilhelm Indan
Alfred Langer · Hans-Joachim Lehmann · Dieter Ullsperger
kr Ford/D-28l/4. Dezember 1979
zum Beispiel bei einem zweitürigen Kraftfahrzeug, aussehen könnte.
Weiterhin hat man sich über die Abstützung eines Dachgepäckträger an einer derartigen, verdeckten Regenrinnenanordnung keine Gedanken
gemacht.
Aus der DE-OS 19 20 220 ist eine weitere Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung bekannt, bei der gleichfalls
weder das Problem eines in die Seitenwand des Kraftfahrzeuges fest
eingebauten Fensters noch das Problem eines abzustützenden Dachgepäckträgers
berücksichtigt wurde.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kraftfahrzeugkarosserie
der eingangs genannten Art derart zu vervollständigen, daß eine stilistisch einwandfreie Fortführung der im Bereich der Kraftfahrzeugtür
vorgesehenen verdeckten Regenrinnenanordnung im Bereich eines in der Seitenwand des Kraftfahrzeuges fest eingebauten Fensters
erzielt wird. Weiterhin soll eine einfache und sichere Lösung für die Abstützung eines Dachgepäckträgers bei einer derartigen verdeckten
Regenrinnenanordnung aufgezeigt werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Kraftfahrzeugkarosserie
mit verdeckter Regenrinnenanordnung ausgehend von zum Beispiel der Figur 3 des DE-GM 68 08 025 im Bereich
eines in der Seitenwand des Kraftfahrzeuges fest eingebauten Fensters die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgezeigten Merkmale
aufweist.
Zweckmässige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind
in den Unteransprüchen aufgezeigt.
130032/0096 BAD ORIGINAL
£ Ford/D-28l/ 4. Dezember 1979
Dadurch, daß die Regenrinne im Bereich des in der Seitenwand des Kraftfahrzeuges feat eingebauten Fensters in gleicher Weise wie im
Türbereich weitergeführt ist und von einer auf die Regenrinne aufsteckbaren, sich mit ihrer unteren Längskante an einer vorspringenden
Längskante des äußeren Seitenwandblech.es abstützenden Abdeckblende
überdeckt ist, wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß bei einem bestimmten Kraftfahrzeugmodell ein gleiches Dachblech sowohl für
eine zwei- als auch für eine viertürige Karosserieausführung verwendet werden kann. Weiterhin bietet diese Ausführungsform den
Vorteil, daß ein einteiliges, äußeres Seitenwandblech verwendet werden kann.
Die auf die Regenrinne aufgesteckte Abdeckblende kann hierbei in vorteilhafter Weise bis zum Fuß der C-Säule verlängert sein und
in diesen Bereich angeordnete Entlüftungsöffnungen überdecken.
Durch im Dachblech im Abstand zueinander angeordnete, durch Gewindeplatten
oder dergleichen hinterlegte Einbuchtungen können wahlweise die Dachrandlinie ergänzende Kunststoffüllkörper eingeclipst
oder Abstützbeschläge für die Füße eines Dachgepäckträgers festgeschraubt werden.
Die Abdeckblende kann hierbei in Übereinstimmung mit dem Randbereich
der Kraftfahrzeugtür in der Farbe der Karosserie oder gegenüber dieser abgesetzt lackiert oder beschichtet sein.
In zweckmässiger Weise kann hierbei die Abdeckblende als ein
Kunststoffteil ausgebildet sein.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt :
130032/0096
ζ Ford/D-281/4. Dezember 1979
- «4Γ-
Fig. IA und IB eine Seitenansicht eines A-Säulen-Dachrahmenbereiches
bzw. eines B-Säulen-Dachrahmens und C-Säulenbereiches;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Α-Säule und den Türrahmen;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Dachrahmen und den Türrahmen;
Fig. 4 einen Schnitt durch den Dachrahmen im Bereich des in
die Seitenwand des Kraftfahrzeuges fest eingebauten Fensters;
Fig. 5 einen Schnitt durch die B-Säule und den Türrahmen und
das fest eingebaute Fenster;
Fig. 6 einen Schnitt durch die C-Säule;
Fig. 7 einen Schnitt·durch den Dachrahmen im Bereich eines
Stützbeschlages für einen Dachgepäckträger;
Fig. 8 eine Ansicht de.s Abstützbeschlages;
Fig. 9 eine Ansicht des Abstützfußes des Dachgepäckträgers;
Fig. 10 eine Ansicht des Kunststoffüllstückes;
Fig. 11 einen Schnitt ähnlich Fig. 4 mit einer anderen Ausführungsform
der Abdeckblende;
Fig. 12 einen Schnitt ähnlich Fig. 4 mit einer weiteren Ausführungsform
einer Abdeckblende.
Der in den Figuren IA und IB gezeigte Säulen-Dachrahmen-Bereich einer
Kraftfahrzeugkarosserie besteht im wesentlichen aus einem Dachblech 1,
einem inneren Seitenwandblech 2 und einem äußeren Seitenwandblech 3.
Wie aus den Figuren 2 bis 6 zu ersehen ist, die senkrechte Schnitte
durch die Α-Säule, den Dachrahmen im Türbereich, den Dachrahmen im fest eingebauten Fensterbereich, die B-Säule und die C-Säule
zeigen, besteht die bekannte verdeckte Regenrinnenanordnung im wesentlichen aus einem von einer Abkantung des Dachbleches 1 und
130032/0096
Ford/D-281/ 4. Dezember 1979
einem Verstärkungsblech 4 gebildeten Schweißflansch, der eine Regenrinne
5 bildet. Auf den Schweißflansch ist zum Beispiel eine Lippendichtleiste
6 aufgesteckt. Auf den vom inneren Seitenwandblech 2 und vom äußeren Seitenwandblech 3 gebildeten Schweißflansch ist zum
Beispiel eine kombinierte Kantenschutz-und Schlauchdichtleiste 7 aufgesteckt.
Die beiden Dichtleisten 6 und 7 wirken in bekannter Weise mit einem
Rand 8 einer Kraftfahrzeugtür zusammen in der eine verschiebbare
Scheibe 9 in einer Fensterführungsleiste aufgenommen ist. Der Rand 8 der Kraftfahrzeugtür kann hierbei entweder als Blechpreßteil oder
Profilteil ausgebildet sein.
Der Gegenstand der Erfindung ist aus Figur 4 zu ersehen. Im Bereich
des fest eingebauten Fensters ist das äußere Seitenwandblech 3 mit
einer vorspringenden Längskante 11 versehen. Eine auf den Schweißflansch der Abkantung des Dachbleches 1 und des Verstärkungsbleches
aufgesteckte Abdeckblende 12 aus Kunststoff oder dergleichen stützt sich mit ihrer unteren Längskante an der vorspringenden Längskante
des äußeren Seitenwandbleches 3 ab.
Wie am besten aus dem Bereich des Dachrahmei.s an der B-Säule
zu ersehen ist, bildet die Abdeckblende 12 einen stilistisch weiterführenden
Anschluß an den Rahmen 8 der Kraftfahrzeugtür.
Die Abdeckblende 12 kann vorzugsweise entlang der C-Säule nach unten
geführt werden. Die verlängerte Abdeckblende 12 kann in diesem Bereich Entlüftungsöffnungen 13 überdecken, die im äußeren Seitenwandblech
3 angeordnet sein können. Da der Schweißflansch zum Aufstecken
der Abdeckleiste 12 in diesem Bereich nicht mehr vorhanden ist, wird die verlängerte Abdeckblende 12 hier über entsprechende Clipverbindungen
14 unmittelbar am äußeren Seitenwandblech 3 befestigt.
130032/0096
* Ford/D-281/4. Dezember 1979
-ir-
Obwohl eine, mit einer Blende für eine C-Säulen-Entlüftung kombinierte
Abdeckblende 12 in bestimmten Anwendungsfällen sehr zweckmässig sein kann, sind u. U. andere Ausführungsformen in mancher Hinsicht
günstiger.
So ist die in Fig. 11 gezeigte Ausführung einer Abdeckblende 12' aus
Blech, die mit dem Fensterinnenflansch verbunden ist, in Hinsicht auf das Pressen des Außenwandbleches 3' günstiger.
Die in Fig. 12 gezeigte Ausführung einer Abdeckblende 12' ' ist in einer
Weise ausgebildet, daß sie einen ausstellbaren Rahmen für das fest eingebaute Fenster bildet, der sich über eine Dichtleiste 7' am Fensterinnenflansch
abstützt.
Um nun an einer solchen verdeckten Regenrinnenanordnung einen Dachgepäckträger
befestigen zu können, ist das Dachblech 1 mit in den Fig. IA und IB --. - Linien angedeuteten, durch Gewindeplatten 15 hinterlegten
Einbuchtungen 16 versehen.
In diesen Einbuchtungen 16 mit den dahinter liegend angeordneten Gewindeplatten
15 oder dergleichen können wahlweise Kunststofffüllstücke
(s. Fig. 10) eingeclipst werden oder für die Benutzung eines Dachgepäck-
18
trägers Abstützbeschläge (s. Fig. 8) eingeschraubt werden.
trägers Abstützbeschläge (s. Fig. 8) eingeschraubt werden.
In diese Abstütz beschläge 18 können in den Figuren 7 und 9 beispielsweise
angedeutete Füße 19 eines Dachgepäckträgers 20 eingesetzt und verrastet
werden.
Die Verrastung oder Verschraubung des Fußes des Dachgepäckträgers wie
sie in den Figuren gezeigt ist, ist nur eine von vielen möglichen Ausführungsformen.
130032/0096
Claims (1)
- Ford/D-28l/ 4. Dezember 1979PatentansprücheKraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung, bei der eine aus einer Abkantung des Randes eines Dachbleches, gegebenenfalls unter Verbindung mit einem Teil eines inneren und/oder äußeren Seitenwandbleches gebildete Regenrinne durch den Rand eines benachbarten, schwenkbaren Karosserieteiles, einer Tür, eines Fensters oder einer Klappe in Seitenansicht überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Regenrinne (5) im Bereich eines in der Seitenwand des Kraftfahrzeuges fest eingebauten Fensters in gleicher Weise wie im Türbereich weitergeführt ist und von einer auf den die Regenrinne (5) bildenden Schweißflansch aufgesteckten oder sich abstützenden, sich mit ihrer unteren Längskante an einer vorspringenden Längs kante (11) des äußeren Seitenwandbleches (3) abstützende oder mit dem Fensterinnenflansch verbundenen Abdeckblende (12) überdeckt ist. . " " -Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den die Regenrinne (5) bildenden Schweiß flansch aufgesteckte Abdeckblende (12) bis zum Fuß der C-Säule verlängert ist und hier angeordnete EntlüftungsÖffnungen (13) überdeckend, über Clipsbefestigungen (14) befestigt ist.Kraftfahrzeugkarosserie nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich über eine Dichtleiste (6) auf dem die Regenrinne (5) bildenden Schweißflansch abstützende Abdeckblende (12') mit dem Fensterinnenflansch durch Punktschweißen oder durch Einklemmen im Fensterprofil verbunden ist.130032/0096Ford/D-28l/ 4. Dezember 19794. Kraftfahrzeugkarosserie nach den Ansprüchen 1 und 2, dadur ch gekennzeichnet, daß im Dachblech (l) im Abstand zueinander angeordnete, durch Gewindeplatten (15) oder dergleichen hinterlegte Einbuchtungen (16) vorgesehen sind, in die wahlweise die Dachrandlinie ergänzende Kunststoffüllkörper (17) eingeclipst oder Abstützbeschläge (18) für die Füße (19) eines Dachgepäckträgers (20) festgeschraubt sind.5. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis *f, dadur ch gekennzeichnet, daß die Abdeckblende (12) aus Metall oder Kunststoff besteht und in Übereinstimmung mit den Randbereichen der Kraftfahrzeugtür in der Farbe der Karosserie lackiert oder abgesetzt lackiert oder beschichtet ist.130032/0096
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803050024 DE3050024C1 (de) | 1980-01-30 | 1980-01-30 | Abstuetzung eines Dachgepaecktraegers bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung |
DE19803003216 DE3003216A1 (de) | 1980-01-30 | 1980-01-30 | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung |
US06/228,851 US4410211A (en) | 1980-01-30 | 1981-01-27 | Motor vehicle body with concealed drip rail |
GB8102749A GB2069420B (en) | 1980-01-30 | 1981-01-29 | Motor car body |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803003216 DE3003216A1 (de) | 1980-01-30 | 1980-01-30 | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3003216A1 true DE3003216A1 (de) | 1981-08-06 |
DE3003216C2 DE3003216C2 (de) | 1987-08-20 |
Family
ID=6093223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803003216 Granted DE3003216A1 (de) | 1980-01-30 | 1980-01-30 | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4410211A (de) |
DE (1) | DE3003216A1 (de) |
GB (1) | GB2069420B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3032099A1 (de) * | 1980-08-26 | 1982-04-01 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Mit abstand von dachhaut eines kraftwagens, insbesondere eines personenkraftwagens angeordneter dachlasttraeger |
DE3147546A1 (de) * | 1980-12-12 | 1982-06-24 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie |
DE3127307A1 (de) * | 1981-07-10 | 1983-01-27 | Wolfgang 7140 Ludwigsburg Zipperle | Regenzierleiste fuer kraftfahrzeuge |
DE3132325A1 (de) * | 1981-08-17 | 1983-03-03 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Kraftfahrzeug mit einer elastischen regenrinnenleiste |
DE3151405A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-14 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen |
DE3612332A1 (de) * | 1986-04-11 | 1987-10-15 | Eberhard Tittel | Auto-dachtraeger fuer ein auto mit verdeckter regenrinne |
DE3614506A1 (de) * | 1986-04-29 | 1987-11-05 | Daimler Benz Ag | Kraftwagen mit zwischen tuerfensterrahmen und dachrahmen integrierter wasserablaufrinne |
DE3837972A1 (de) * | 1988-11-09 | 1990-05-10 | Opel Adam Ag | Blende zur verkleidung des karosserie-dachrahmens von kraftfahrzeugen |
US4935269A (en) * | 1987-02-26 | 1990-06-19 | Continental Aktiengesellschaft | Longitudinal side edge of a motor vehicle and profiled strip combination |
CN101654056B (zh) * | 2009-08-12 | 2011-08-17 | 俞钟晓 | 教练车侧窗遮雨盖 |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE450561B (sv) * | 1983-06-20 | 1987-07-06 | Saab Scania Ab | Lastbygel for fordon |
US4582358A (en) * | 1984-04-02 | 1986-04-15 | Cars & Concepts, Inc. | Drainage system for vehicle having removable roof panels |
IT8453870V0 (it) * | 1984-10-01 | 1984-10-01 | Fiat Auto Spa | Dispositivo di aggancio di un elemento portaoggetti ad un padiglione di un veicolo |
IT206257Z2 (it) * | 1985-02-19 | 1987-07-13 | Alfa Romeo Spa | Autovettura con gocciolatoio erelativo coprigocciolatoio |
IT1182475B (it) | 1985-02-26 | 1987-10-05 | Fiat Auto Spa | Perfezionamenti alle carrozzerie di autoveicoli |
JPH08518B2 (ja) | 1985-08-15 | 1996-01-10 | 日産自動車株式会社 | 自動車のルーフ構造 |
DE3533749A1 (de) * | 1985-09-21 | 1987-04-16 | Ford Werke Ag | Dachgepaecktraegerbefestigung an kraftfahrzeugkarosserien |
US4721239A (en) * | 1986-07-22 | 1988-01-26 | Konakorp | Bracket assembly for automobile racks |
US4858803A (en) * | 1987-07-16 | 1989-08-22 | Gerber Group, Ltd. | Invisible mount roof rack |
US5002216A (en) * | 1987-07-16 | 1991-03-26 | Gerber Group Ltd. | Invisible mount roof rack |
JPH078313Y2 (ja) * | 1989-07-25 | 1995-03-01 | 東海興業株式会社 | 車両用ルーフモールディングとそのクリップ |
US5201487A (en) * | 1992-04-17 | 1993-04-13 | Epplett Richard E | Vehicular rooftop rail mount-to-gutter mount adaptor system |
KR950000411B1 (ko) * | 1992-11-18 | 1995-01-19 | 삼성전자 주식회사 | 화상인쇄장치 |
FR2703125B1 (fr) * | 1993-03-23 | 1995-06-16 | Technistan | Joint d'étanchéité auto-ajustable. |
DE4313555C1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-05-26 | Webasto Karosseriesysteme | Dachkonstruktion eines Fahrzeuges |
SE501016C2 (sv) * | 1993-05-28 | 1994-10-17 | Thule Ind Ab | Lastbärarfot |
DE19627046C2 (de) * | 1996-07-05 | 1998-10-15 | Danfoss As | Verfahren zum Ermitteln eines Durchgangsverhaltens einer Membran in einem Analysesystem und Analysesystem |
DE19716553C2 (de) * | 1997-04-19 | 2002-11-21 | Daimler Chrysler Ag | Karosserieabschnitt für ein Kraftfahrzeug |
DE10202308B4 (de) * | 2002-01-23 | 2005-07-07 | Webasto Ag | Vorgefertigtes Fahrzeugdachmodul |
US20060152032A1 (en) * | 2003-11-18 | 2006-07-13 | Eduard Jurgens | Convertible vehicle |
US8020354B2 (en) * | 2008-01-30 | 2011-09-20 | Illinois Tools Works Inc. | Roof ditch molding retainer |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6808025U (de) * | 1967-11-23 | 1969-04-30 | Citroen Sa | Vorrichtung zur abdichtung von auswechselbaren, beweglichen oder unbeweglichen flaechenhaften wandbauteilen wie tueren oder dgl., zu ihren rahmen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE1920220A1 (de) * | 1969-04-22 | 1970-11-26 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeug mit Regenrinne |
DE1951683A1 (de) * | 1969-10-14 | 1971-04-15 | Daimler Benz Ag | Dach fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen |
DE1811251B2 (de) * | 1967-12-01 | 1977-03-10 | The Budd Co., Philadelphia, Pa. (V.StA.) | Selbsttragender wagenkasten fuer personenkraftwagen |
DE2908682A1 (de) | 1979-03-06 | 1980-09-11 | Daimler Benz Ag | Befestigungsvorrichtung fuer dachtraeger am dach von insbesondere personenkraftwagen |
DE2950643A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-06-19 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Fahrzeugkarosserie mit versenkt angeordneten regenrinnen und einem in den regenrinnen befestigten dachaufbau |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2937047A (en) * | 1958-02-28 | 1960-05-17 | Gen Motors Corp | Concealed drip gutter and passenger compartment ventilation means for automotive vehicle |
US3118701A (en) * | 1961-01-17 | 1964-01-21 | Renault | Weatherstrips for vehicle bodies |
GB1292277A (en) * | 1968-11-12 | 1972-10-11 | Chrysler Uk | Motor vehicle body ventilation |
US3550950A (en) * | 1968-12-11 | 1970-12-29 | Gen Motors Corp | Vehicle body gutter arrangement |
JPS502687B1 (de) * | 1970-02-23 | 1975-01-28 | ||
DE2162688C3 (de) * | 1971-12-17 | 1979-11-29 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum Verhindern des Verschmutzens von am Wagenheck von Kraftfahrzeugen angeordneten Einrichtungen, insbesondere Heckleuchten und Kennzeichenschildern |
US4036522A (en) * | 1976-04-02 | 1977-07-19 | American Motors Corporation | Vehicle body roof construction |
DE2916682A1 (de) * | 1979-04-25 | 1980-10-30 | Ford Werke Ag | Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen |
-
1980
- 1980-01-30 DE DE19803003216 patent/DE3003216A1/de active Granted
-
1981
- 1981-01-27 US US06/228,851 patent/US4410211A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-01-29 GB GB8102749A patent/GB2069420B/en not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6808025U (de) * | 1967-11-23 | 1969-04-30 | Citroen Sa | Vorrichtung zur abdichtung von auswechselbaren, beweglichen oder unbeweglichen flaechenhaften wandbauteilen wie tueren oder dgl., zu ihren rahmen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE1811251B2 (de) * | 1967-12-01 | 1977-03-10 | The Budd Co., Philadelphia, Pa. (V.StA.) | Selbsttragender wagenkasten fuer personenkraftwagen |
DE1920220A1 (de) * | 1969-04-22 | 1970-11-26 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeug mit Regenrinne |
DE1951683A1 (de) * | 1969-10-14 | 1971-04-15 | Daimler Benz Ag | Dach fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen |
DE2908682A1 (de) | 1979-03-06 | 1980-09-11 | Daimler Benz Ag | Befestigungsvorrichtung fuer dachtraeger am dach von insbesondere personenkraftwagen |
DE2950643A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-06-19 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Fahrzeugkarosserie mit versenkt angeordneten regenrinnen und einem in den regenrinnen befestigten dachaufbau |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3032099A1 (de) * | 1980-08-26 | 1982-04-01 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Mit abstand von dachhaut eines kraftwagens, insbesondere eines personenkraftwagens angeordneter dachlasttraeger |
DE3147546A1 (de) * | 1980-12-12 | 1982-06-24 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie |
DE3127307A1 (de) * | 1981-07-10 | 1983-01-27 | Wolfgang 7140 Ludwigsburg Zipperle | Regenzierleiste fuer kraftfahrzeuge |
DE3132325A1 (de) * | 1981-08-17 | 1983-03-03 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Kraftfahrzeug mit einer elastischen regenrinnenleiste |
DE3151405A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-14 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen |
DE3612332A1 (de) * | 1986-04-11 | 1987-10-15 | Eberhard Tittel | Auto-dachtraeger fuer ein auto mit verdeckter regenrinne |
DE3614506A1 (de) * | 1986-04-29 | 1987-11-05 | Daimler Benz Ag | Kraftwagen mit zwischen tuerfensterrahmen und dachrahmen integrierter wasserablaufrinne |
US4935269A (en) * | 1987-02-26 | 1990-06-19 | Continental Aktiengesellschaft | Longitudinal side edge of a motor vehicle and profiled strip combination |
DE3837972A1 (de) * | 1988-11-09 | 1990-05-10 | Opel Adam Ag | Blende zur verkleidung des karosserie-dachrahmens von kraftfahrzeugen |
EP0368183A2 (de) * | 1988-11-09 | 1990-05-16 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Blende zur Verkleidung des Karosserie-Dachrahmens von Kraftfahrzeugen |
EP0368183A3 (de) * | 1988-11-09 | 1991-06-12 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Blende zur Verkleidung des Karosserie-Dachrahmens von Kraftfahrzeugen |
CN101654056B (zh) * | 2009-08-12 | 2011-08-17 | 俞钟晓 | 教练车侧窗遮雨盖 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3003216C2 (de) | 1987-08-20 |
US4410211A (en) | 1983-10-18 |
GB2069420B (en) | 1984-03-14 |
GB2069420A (en) | 1981-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003216A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung | |
DE3641242C2 (de) | ||
EP0380013B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion | |
DE2916682A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen | |
DE2912403C2 (de) | Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug | |
DE4005789A1 (de) | Sonnendach fuer kraftfahrzeuge | |
DE19745126C1 (de) | Dachkonstruktion für ein Fahrzeug | |
DE19949468A1 (de) | Fahrzeugdach mit Dachmodul | |
EP0065336A1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einer aussenhautbündigen Fensterscheibe | |
DE3127998A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer schiebetueren an kraftfahrzeugen | |
EP0099451A1 (de) | Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftwagen | |
DE3147546A1 (de) | Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie | |
WO2003011623A1 (de) | Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett | |
DE4005790C2 (de) | ||
DE4343531A1 (de) | Sicherheitsgurtvorrichtung | |
DE10032971A1 (de) | Aus mindestens zwei Säulenabschnitten bestehende Mittelsäule einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE3441602A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen | |
DE3015544A1 (de) | Dichtungseinrichtung fuer eine vorzugsweise rahmenlose tuerscheibe eines kraftfahrzeuges | |
DE19524506C2 (de) | Vorderkotflügelverstärkungsstruktur | |
DE3050024C1 (de) | Abstuetzung eines Dachgepaecktraegers bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter Regenrinnenanordnung | |
DE3414844C2 (de) | ||
DE3132325A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer elastischen regenrinnenleiste | |
EP1043215A2 (de) | Kantenverbindung von zwei Bauteilen, insbesondere zwischen einem Dachblech und einem oberen Seitenteil einer Kraftfahrzeug-Karosserie | |
DE10159301B4 (de) | Fahrzeugdach mit einem Wasserablauf für eine Dachöffnung | |
DE3716700A1 (de) | Karosserie fuer einen personenkraftwagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3050024 Format of ref document f/p: P |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3050024 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |