DE1811251B2 - Selbsttragender wagenkasten fuer personenkraftwagen - Google Patents
Selbsttragender wagenkasten fuer personenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE1811251B2 DE1811251B2 DE19681811251 DE1811251A DE1811251B2 DE 1811251 B2 DE1811251 B2 DE 1811251B2 DE 19681811251 DE19681811251 DE 19681811251 DE 1811251 A DE1811251 A DE 1811251A DE 1811251 B2 DE1811251 B2 DE 1811251B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- car body
- main part
- self
- attached
- stem
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D23/00—Combined superstructure and frame, i.e. monocoque constructions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49904—Assembling a subassembly, then assembling with a second subassembly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen selbsttragenden Wagenkasten
für Personenkraftwagen, bestehend aus einem den Fahrgastraum und das hintere Ende umfassenden
Hauptteil und einem das vordere Ende und den Motorraum umfassenden Vorbau, der mit dem Hauptteil
zum Rohbauwagenkasten verbunden wird.
Bei diesen vorbekannten Ausbildungen, wie sie beispielsweise in der US-PS 30 21 172 angegeben sind
und bei denen der Boden von vornherein einen Teil des Hauptteils des Wagenkastens bildet, ergibt sich, daß
beim Verbinden des Hauptteils mit dem Vorbau die Zugänglichkeit von der Unterseite her mit Schweiß-
und/oder Haltevorrichtungen schlecht oder unmöglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Wagenkasten so zu verbessern, daß die
Zugänglichkeit der Verbindungsstelle vom Hauptteil und Vorbau für die Schweiß- und/oder Haltevorrichtung
verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der vordere Teil des Bodens des Hauptteils als fi'r
sich nach dem Verbinden des Hauptteils mit dem Vorbau einsetzbare Einheit ausgebildet ist.
Ein Auaführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung perspektivisch dargestellt. In den Zeichnungen
ist
F i g. 1 eine schräge Frontansicht eines zusammengebauten Wagenkastens;
F i g. 2 eine Explosionsansicht der hauptsächlichen Baueinheiten des Wagenkastens vor ihrem Zusammenbau:
F i g. 3 eine Explosionsansicht der Teile des in F i g. 2 dargestellten Vorbaus;
F i g. 4 eine Ansicht des in F i g. 2 dargestellten Hauptteils unter For'lassen von Teilen zum besseren
Erkennen von Einzelheiten und
F i g. 5 eine Explosionsansicht der linken Seiteneinheu des rückwärtigen Hauptteils.
Wie am besten aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich, bestehen die Haupt-Baueinheiten des als Ganzes mit 10
bezeichneten selbsttragenden Wagenkastens aus einem Vorbau 12, einem rückwärtigen, den Fahrgastraum
umfassenden Hauptteil 14, einer Dacheinheit 16i und einer mittleren Bodeneinheit 18.
Der am besten in Fig.3 gezeigte Vorbau 12 umfaßt
ein vorderes Bodenblech 20, rechte und linke vordere Seitenträger 22,24, vordere Radgehäuse 26 und 28, eine
Spritzwand 30, ein Frontblech 32, und rechte und linke Scheinwerfergehäuse 34 und 36.
Vor dem Zusammenbau der in Fig.3 dargestellten
Teile des Vorbaus 12 werden verstärkende Teile an diesem befestigt. Die Seitenträgerverstärkungen 38 und
40 werden an ihren betreffenden rechten und linken Seitenträgern 22 und 24 angebracht und befestigt, und
die vorderen Stoßdämpferveritärkungen 42 und 44 werden an ihren betreffenden rechten und linken
Radgehäusen 26 und 28 befestigt Die rechten und linken äußeren Scharniere 46 und 48 und die rechten und
linken inneren Scharniere 50 und 52 des Gepäckraumes werden an der Spritzwand 30 befestigt Die Lufteinlaßkammer
54 des Windlaufes und die Ablenkplatte 56 to dieser Lufteinlaßkammer 54 werden auch an der
Spritzwand 30 vor dem Zusammenbau des Vorbaus 12 befestigt.
Der am besten aus den Fig.2 und 4 ersichtliche
Hauptteil 14 umfaßt rechte und linke Seiteneinheiten 58 und 60, die rückwärtige Bodeneinheit 62, die Verstärkung
64 für die obere Windschutzscheibenleiste, die rückwärtige Heckfenster-Verstärkung 66, die Instrumententafel
68 and die untere Windschutzscheibenunterstützung 70.
Da die rechten und linken Seileneinheiten 58 und 60 identische Spiegelbilder voneinander darstellen, ist nur
die linke Seiteneinheit 60 in F i g. 5 zur Erklärung ihrer Bestandteile und ihres Zusammenbaus veranschaulicht.
Die linke Seiteneinheit 60 umfaßt einen inneren Preßteil 72, einen äußeren Preßtei! 74. eine Regenrinne 76 für das
Dach, ein* Scharnierverstärkung 78, eine Türschloßverstärkung 80, eine rückwärtige Radgehäuseverlängerung
82, einen Wagenheberansatz 84, und eine innere Querverstärkung 86. Die Scharnierverstärkung 78 und
die Türschloßverstärkung 80 sind am äußeren Preßteil
74 und der rückwärtigen Radgehäuseverlängerung 82 befestigt; der Wagenheberansat7 84 und die innere
Querverstärkung 86 sind im inneren Preßteil 72 befestigt, und der äußere Preßteil 74 und der innere
Preßteil 72 werden dann verbunden und die Regenrinne 76 wird an ihnen befestigt, um die linke Seiteneinheit 60
zu bilden.
Die am besten aus F1 g. 4 ersichtliche rückwärtige
Bodeneinheit 62 des Wagenkastens 10 umfaßt rechte und linke »Z«-förmige Träger 88 und 90, die an den
Stellen hoher Beanspruchung durch Verdoppelungsplatten und Verstärkungsstreben verstärkt sind. Die
Z-förmigen Träger 88 und 90 werden durch vordere und rückwärtige kastenförmige Querstreben 92 und 94 und
das rückwärtige Bodenblech % verbunden. Eine Motorabdeckung 98 ist am rückwärtigen Bodenblech %
und dem rückwärtigen Ende der rückwärtigen Träger 88 und 90 befestigt. Rechte und linke »L«-förmige
Motortragausleger 100 sind an den rückwärtigen
Querstreben 94 und an den betreffenden rückwärtigen Trägern 88 und 90 zur Anbringung eines (nicht
dargestellten) Motors innerhalb des selbsttragenden Wagenkastens 10 befestigt.
Der aus F i g. 2 ersichtliche vordere Teil des Bodens 18 des Hauptteils 14 umfaßt ein an ihm befestigtes
vorderes Querelement 102, das zur Verstärkung dient und eine Unterlage für die Anbringung des Vordersitzes
darstellt. Ein mittlerer Tunnel 103 ist für die Verlängerung der Fahrzeugsteuerorgane vom Fahrerabteil
zum rückwärts angebrachten Motor und den Hinterradbremsen vorgesehen. Befestigungsflanschen,
nämlich vordere Flanschen 104, Seitenflanschen 105 und 106 und rückwärtige Flanschen 107, sind für den
Endzusammenbau vorgesehen.
Zur Fertigstellung des selbsttragenden Wagenkastens 10 wird der Hauptteil 14 am Vorbau 12 durch
Punktverschweißung der an der Rückseite der Radgehäuse 26 und 28 ausgeDÜdeten Flanschen 106 und 108 an
den freiliegenden inneren Flanschen 110 und 112 der betreffenden rechten und linken Seiteneinheiten 58 und
60 und durch Punktschweißung der vorderen Bodenflansche
109 und 111 an den unteren Harschen 113 und
115 der Seiteneinheiten 58 und 60 befestigt.
Dann werden der Hauptteil 14 und der Vorbau 12 ferner vereinigt durch Lichtbogenschweißung der
äußeren senkrechten Verbindung, die zwischen dem vorderen Bodenblech 20 und dem anschließenden
unteren Teüder betreffenden Seiteneinheiten 58 und 60, wie dies bei A und B in den F i g. 1 bis 4 angedeutet ist,
ausgebildet ist
Die Dacheinhei*. wird dann mit dem Vorbau 12 durch
Schweißung der Flanschen 114 und 116 an die gegenüberliegenden Seiten 118 und 120 der äußeren
Windlaufabdeckung und des oberen Flansches 122 der Spritzwand 30 an dem vorderen Flansch 124 der
äußeren Windlaufverkleidung vereinigt
Die Randflanschen 126 und 128 der Dacheinheit 16 werden auch mit den freiliegenden Flanschen 130 und
132 der oberen Kanten jeder Seiteneinheit 58 und 60 verbunden, aber das Dach wird nicht an den
Verstärkungen 64 und 66 befestigt Die untere Windschutzscheibenunterstützung 70 ist am Windschutzscheibenflansch
134 und der obere Flansch 136 des rückwärtigen Bodenblechi, 96 ist am Flansch 138 der
Rückfensteröffnung befestigt
Die zentrale Schweißvorrichtung wird dann entfernt, und die vordere Bodeneinheit 18 des Hauptteils 14 wird
in Stellung befestigt um den Wagenkasten 10 zu vervollständigen. Hierbei werden die Randflanschen
104,105 und 107 an den anschließenden Flanschen 104F, 113,115 und 107Ädes Vorbaus 12 und am Hauptteil 14
befestigt.
Die vordere Bodeneinheit 18 wird ferner mit dem Vorbau 12 und dem Hauptteil 14 durch üchtbogenverschweißung
der inneren waagerechten Verbindung, die längs der Seiteneinheiten 58 und 60 wie bei B in F i g. 2
bis 4 angedeutet, ausgebildet ist vereinigt. Die Lichtbogenschweißverbindung A könnte auch zu
diesem Zeitpunkt oder gewünschtenfalls früher ausgeführt werden, so daß also die Reihenfolge des
Zusammenbaus verändert werden könnte.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch;Selbsttragender Wagenkasten für Personenkraftwagen, bestehend aus einem den Fahrgastraun} und das hintere Ende umfassenden Hauptteil und einem das vordere Ende und den Motorraum umfassenden Vorbau, der mit dem Hauptteil zum Rohbauwagenkasten verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (Bodeneiaheit 18) des Bodens des Hauptteils (14) als für sich nach dem Verbinden des Hauptteils mit dem Vorbau (12) einsetzbare Einheit ausgebildet ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US68730067A | 1967-12-01 | 1967-12-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1811251A1 DE1811251A1 (de) | 1969-07-10 |
DE1811251B2 true DE1811251B2 (de) | 1977-03-10 |
DE1811251C3 DE1811251C3 (de) | 1980-01-10 |
Family
ID=24759896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1811251A Expired DE1811251C3 (de) | 1967-12-01 | 1968-11-27 | Selbsttragender Wagenkasten für Personenkraftwagen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3541668A (de) |
CA (1) | CA923287A (de) |
DE (1) | DE1811251C3 (de) |
ES (1) | ES360847A1 (de) |
FR (1) | FR1593839A (de) |
GB (1) | GB1201580A (de) |
SE (1) | SE335681B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003216A1 (de) * | 1980-01-30 | 1981-08-06 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3697124A (en) * | 1970-12-29 | 1972-10-10 | Henry W Wessells | Torsion resistant open end automobile body |
BE793635A (fr) * | 1972-01-03 | 1973-07-03 | Hoechst Ag | Colorants azoiques solides a la chaleur |
US4545612A (en) * | 1981-08-26 | 1985-10-08 | Mazda Motor Corporation | Front side structure of an automobile body |
JPS58152673A (ja) * | 1982-03-08 | 1983-09-10 | Mazda Motor Corp | 自動車の前部車体構造 |
FR2558092B1 (fr) * | 1984-01-12 | 1986-05-30 | Sciaky Sa | Installation pour l'assemblage de plusieurs modeles de carrosseries d'un meme type de vehicule automobile |
US4664209A (en) * | 1986-01-06 | 1987-05-12 | Felker R Guy | Technique for repairing undersides of vehicles |
US5090105A (en) * | 1986-03-14 | 1992-02-25 | Chrysler Corporation | Modular vehicle construction and assembly method |
GB2201381B (en) * | 1987-02-26 | 1990-10-10 | Nissan Motor | Method of assembling automotive body structure |
DE3810268A1 (de) * | 1987-03-26 | 1988-10-13 | Nissan Motor | Dachanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie in modulbauweise und verfahren zur herstellung einer dachanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie in modulbauweise |
US4978164A (en) * | 1987-03-26 | 1990-12-18 | Nissan Motor Co., Ltd. | Modular vehicle body structure |
JP2574791B2 (ja) * | 1987-03-26 | 1997-01-22 | 日産自動車株式会社 | 自動車のル−フ取付構造 |
DE3809456C2 (de) * | 1987-03-27 | 1995-06-14 | Nissan Motor | Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Herstellung desselben |
DE3813455A1 (de) * | 1987-04-21 | 1988-11-10 | Nissan Motor | Bodenaufbau fuer einen modularen fahrzeugkoerper |
JP2514965B2 (ja) * | 1987-04-30 | 1996-07-10 | 日産自動車株式会社 | 自動車の車体前部構造 |
JP3434069B2 (ja) * | 1995-02-17 | 2003-08-04 | 本田技研工業株式会社 | 車体後部構造 |
US6237211B1 (en) * | 1995-07-26 | 2001-05-29 | Scott Clare | Modular fabrication and assembly method for vehicle hidden storage systems |
US6105231A (en) * | 1995-07-26 | 2000-08-22 | Clare; Scott | Hidden storage/utility system modular fabrication method |
US6499795B2 (en) | 1995-07-26 | 2002-12-31 | Scott Clare | Vehicle with storage/utility system |
US5823598A (en) | 1995-07-26 | 1998-10-20 | Clare; Scott | Hidden storage for vehicles |
US5845387A (en) * | 1995-09-25 | 1998-12-08 | Ford Global Technologies, Inc. | Automotive multi-panel compartment and method for making same |
US6012765A (en) * | 1996-10-24 | 2000-01-11 | Freightliner Corporation | Truck door frame and door installation assembly |
US6588831B1 (en) | 1998-07-16 | 2003-07-08 | Carlos M. Ochoa | Stiffeners for automotive sheet body structure |
US6493920B1 (en) * | 2000-09-07 | 2002-12-17 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of assembling a vehicle from preassembled modular components |
US6691392B2 (en) | 2001-05-16 | 2004-02-17 | Utica Enterprises, Inc. | Method and apparatus for assembling exterior automotive vehicle body components onto an automotive vehicle body |
DE10140674A1 (de) * | 2001-08-18 | 2003-03-13 | Porsche Ag | Kraftfahrzeug mit einem in einem Fahrzeugendbereich angeordneten Aufnahmeraum |
US6572179B2 (en) * | 2001-10-12 | 2003-06-03 | Clark Equipment Company | Side panel assembly for wheeled work machine |
DE10151684B4 (de) * | 2001-10-19 | 2005-10-06 | Daimlerchrysler Ag | Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
KR100534748B1 (ko) * | 2004-06-09 | 2005-12-07 | 현대자동차주식회사 | 차체 조립 방법 |
DE102008036893B4 (de) * | 2008-08-07 | 2020-08-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs |
US7988224B2 (en) * | 2009-12-23 | 2011-08-02 | Vinod Desai | Cowl cover assembly for a motor vehicle |
JP5741209B2 (ja) * | 2011-05-20 | 2015-07-01 | スズキ株式会社 | スプラッシュカバー取付構造 |
CN104002867A (zh) * | 2014-05-23 | 2014-08-27 | 河南速达电动汽车科技有限公司 | 一种电动汽车车身结构 |
US10414442B2 (en) * | 2016-09-07 | 2019-09-17 | Thunder Power Electric Vehicle Limited | Trunk as stiffening element |
WO2018075405A1 (en) * | 2016-10-17 | 2018-04-26 | Honda Motor Co., Ltd. | Methods and systems for assembling a vehicle |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1877653A (en) * | 1929-04-17 | 1932-09-13 | Twin Coach Co | Motor vehicle and method of constructing the same |
US2389907A (en) * | 1941-12-09 | 1945-11-27 | Midland Steel Prod Co | Vehicle structure |
US2634494A (en) * | 1947-10-17 | 1953-04-14 | John J Powers | Method of manufacturing vehicular bodies |
US2779092A (en) * | 1951-12-26 | 1957-01-29 | Progressive Welder Sales Compa | Method and apparatus for making vehicle bodies |
US2773304A (en) * | 1953-05-05 | 1956-12-11 | Twin Coach Co | Method for the production of vehicles |
DE1139396B (de) * | 1957-07-05 | 1962-11-08 | Daimler Benz Ag | Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
US3022105A (en) * | 1959-09-21 | 1962-02-20 | Tjaarda John | Composite automobile design |
-
1967
- 1967-12-01 US US687300A patent/US3541668A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-11-21 CA CA035752A patent/CA923287A/en not_active Expired
- 1968-11-27 DE DE1811251A patent/DE1811251C3/de not_active Expired
- 1968-11-29 ES ES360847A patent/ES360847A1/es not_active Expired
- 1968-11-29 GB GB56848/68A patent/GB1201580A/en not_active Expired
- 1968-11-29 FR FR1593839D patent/FR1593839A/fr not_active Expired
- 1968-11-29 SE SE16371/68A patent/SE335681B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003216A1 (de) * | 1980-01-30 | 1981-08-06 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3541668A (en) | 1970-11-24 |
ES360847A1 (es) | 1970-10-16 |
DE1811251C3 (de) | 1980-01-10 |
GB1201580A (en) | 1970-08-12 |
FR1593839A (de) | 1970-06-01 |
SE335681B (de) | 1971-06-01 |
CA923287A (en) | 1973-03-27 |
DE1811251A1 (de) | 1969-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1811251C3 (de) | Selbsttragender Wagenkasten für Personenkraftwagen | |
WO1998052814A1 (de) | Baugruppe für einen cockpit-bereich eines fahrzeuges | |
DE10005245B4 (de) | Tunnelbereich einer Bodenstruktur einer Rohbaukarosserie eines Kraftfahrzeugs und Querbrücke | |
DE102009047810A1 (de) | Fahrzeugkarosserieaufbau mit einer Karosserieversteifung hinter der zweiten Sitzreihe | |
DE102019105339A1 (de) | Dachmodul für autonome Fahrzeuge | |
DE102011052250A1 (de) | Cockpittragstruktur eines Kraftfahrzeugs | |
DE10062686B4 (de) | Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Omnibus | |
DE1806402B2 (de) | Wagenkasten für Kraftfahrzeuge | |
DE19513089C2 (de) | Fahrerhaus eines Frontlenker-Lastkraftwagens | |
DE102009056851A1 (de) | Karosserie für ein Kraftfahrzeug | |
DE1405822B2 (de) | Selbsttragender wagenkasten fuer kraftfahrzeuge | |
DE4447354C2 (de) | Fahrzeughilfsrahmen | |
DE3820644A1 (de) | Vorbau fuer kraftfahrzeuge | |
DE10152242A1 (de) | Modulträger | |
EP0737613B1 (de) | Lenkungsaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE19856350B4 (de) | Frontendmodul für Kraftfahrzeuge | |
DE202016102288U1 (de) | Plattformverbund | |
DE19524175A1 (de) | Stirnwand für ein Kraftfahrzeug | |
AT410308B (de) | Lastkraftwagen mit einer anzahl von in einer kompakten baugruppe hinter dem fahrerhaus zusammengefassten fahrzeugteilen bzw. -aggregaten | |
EP3461723B1 (de) | Karosseriestruktur für ein zweispuriges fahrzeug | |
EP1108618B1 (de) | Schallreduzierende bodenseitige Abdeckung für den Motorraum eines Fahrzeugs | |
DE1930802C3 (de) | Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeuges | |
DE1455679C3 (de) | Endeinheit als Baugruppe für selbsttragende Wagenkasten von Kraftfahrzeugen | |
EP0337160B1 (de) | Scheibenwischerträger | |
DE934457C (de) | Vorderende eines selbsttragenden Wagenkastens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |