DE3127998A1 - Fuehrungsvorrichtung fuer schiebetueren an kraftfahrzeugen - Google Patents
Fuehrungsvorrichtung fuer schiebetueren an kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3127998A1 DE3127998A1 DE19813127998 DE3127998A DE3127998A1 DE 3127998 A1 DE3127998 A1 DE 3127998A1 DE 19813127998 DE19813127998 DE 19813127998 DE 3127998 A DE3127998 A DE 3127998A DE 3127998 A1 DE3127998 A1 DE 3127998A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide rail
- guide device
- vehicle body
- guide
- lower edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000005744 Teer Meer reaction Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/06—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
- B60J5/062—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D15/1042—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
- E05D15/1047—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/10—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
- E05D2015/1026—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane accessories, e.g. sliding or rolling guides, latches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
Description
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER. . : :..: .. -NIgSAN 3127998
_ 4 —
Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für Schiebetüren an Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs
.
Kraftfahrzeuge wie beispielsweise Lieferwagen oder Kleinbusse weisen üblicherweise wenigstens eine Schiebetür auf. Eine
Führungsschiene für eine derartige Schiebetür ist durch Schweißen oder durch Verschraubung oder durch eine Kombination
von beiden an einem hinteren Seitenteil der Fahrzeugkarosserie befestigt. Dabei kann jedoch leicht Wasser in einen zwischen
der Führungsschiene und der Fahrzeugkarosserie gebildeten Zwischenraum eindringen/ so daß die Schweißpunkte oder Verschraubungen
leicht Rost ansetzen. Der Rost wird durch das Wasser auf die Oberfläche der Fahrzeugkarosserie unterhalb
der Führungsschiene gespült, lagert sich dort teilweise ab und macht die Fahrzeugkarosserie unansehnlich. Schließlich
kann die Rostbildung an den Verbindungsstellen zwischen der Führungsschiene und der Fahrzeugkarosserie dazu führen, daß
diese Verbindung sich löst und die Führungsschiene unter dem Gewicht der Schiebetür abreißt.
Die Führungsschiene ist aus dekorativen Gründen allgemein aus einem glänzenden Metall wie etwa rostfreiem Stahl gefertigt
und dient so beispielsweise als eine Art Zierleiste. Bei der Fließbandfertigung des Kraftfahrzeugs erfolgt jedoch
zunächst die Montage der Zierleiste und dann erst die Lackierung des Fahrzeugs. Damit die glänzende Oberfläche der
Führungsschiene bei der Lackierung des Fahrzeugs nicht mit überlackiert wird, muß die Führungsschiene während der
Lackierung abgedeckt sein. Hierzu wird auf der Führungsschiene ein Abdeckband angebracht. Durch den dazu erforderlichen
Arbeitsgang erhöhen sich die Kosten und verringert sich die Produktivität bei der Herstellung des Kraftfahrzeugs.
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, die Führungs-
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISTER - NISSAN 3127998
schiene derart auszubilden, daß das Eindringen von Wasser in den Zwischenraum zwischen der Führungsschiene und der Fahrzeugkarosserie
vermieden wird und daß bei der Anbringung der Führungsschiene an dem Kraftfahrzeug eine Produktivitätssteigerung
möglich ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, daß äußere Erscheinungsbild
der Führungsschiene zu verbesseren.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Erfindungsgemäß ist die Führungsschiene unmittelbar an der
Unterkante eines Seitenfensters angebracht, das von einem Dichtgummi eingerahmt ist. Das Dichtgummi weist an der Unterkante
des Seitenfensters eine nach unten vorspringende Lippe auf, die derart auf er Führungsschiene aufliegt, daß der
Zwischenraum zwischen der Führungsschiene und der Fahrzeugkarosserie durch diese Lippe wasserdicht verschlossen ist.
Bevorzugt ist zur Verschönerung der Führungsschiene eine aus einem dünnen Blech bestehende Abdeckung vorgesehen, die nach
der Lackierung des Kraftfahrzeugs derart an der Führungsschiene anklemmbar ist, daß sie wenigstens eine äußere Seitenwand
der Führungsschiene bedeckt.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert
.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines
Kraftfahrzeugs mit einer Schiebetür und einer herkömmlichen
Führungsschiene für die Schiebetür;
Fig. 2a + 2b sind Querscchnitte längs der Linie
II-II in Figur 1, die herkömmliche
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTSR NISSAN
Ausführungen der Verbindung zwischen der Führungsschiene und dem Seitenteil
der Fahrzeugkarosserie darstellen;
Fig. 3a,b,c veranschaulichen den Vorgang der
Herstellung einer herkömmlichen Führungsschiene;
Fig. 4 ist eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer Führungsschiene
gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 ist ein Querschnitt längs der Linie V-V in Figur 4, in dem der Aufbau und
die Anbringung einer Führungsschiene gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel
'der Erfindung dargestellt ist;
Fig. 6 ist ein Querschnitt ähnlich Figur 5, der ein zweites Ausführungsbeispiel
der Erfindung veranschaulicht;
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt einer abgewandelten Ausführung einer Abdeckplatte
der in Figur 6 dargestellten Führungsschiene .
Zur Erleichterung des Verständnisses der vorliegenden Er-30 fjndung wird zunächst kurz auf eine herkömmliche Ausführung
einer Führungsschiene für eine Schiebetür eingegangen. In Figur 1 ist mit 1 eine Schiebetür bezeichnet, die längs
einer Führungsschiene 2 nach rückwärts verschiebbar ist. Die Führungsschiene 2 ist im Abstand unterhalb eines hinteren
35 Seitenfensters 4 an einem hinteren Seitenteil 3 der Fahr-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTcK
" NISSAN \ ^- I O Ό Ο
zeugkarosserie angebracht. Die Führungsschiene 2 ist an dem Seitenteil 3 durch Punktschweißen oder, wie in Figuren 2a
oder 2b dargestellt ist, durch eine Ausführungsform einer
kombinierten Schweiß- und Schraubverbindung befestigt. Gemäß Figur 2a ist eine Anzahl von Bolzen 5 durch Buckelschweißung
oder dergleichen an der der Fahrzeugkarosserie zugewandten Oberfläche einer inneren Seitenwand und 2a der Führungsschiene
2 befestigt. Die an die Führungsschiene angeschweißten Bolzen 5 ragen durch öffnungen 3a in dem Seitenteil 3 der
Fahrzeugkarosserie,und die Führungsschiene 2 ist durch die Bolzen 5 und durch Muttern 6 von innen mit dem Seitenteil 3
der Fahrzeugkarosserie verschraubt. Bei der in Figur 2b dargestellten
Ausführung sind die Bolzen 5 durch öffnungen 2a1 in der Seitenwand 2a des Führungsschiene 2 gesteckt und mit
der Seitenwand 2a verschweißt. Im übrigen ist die Führungsschiene
aus Figur 2b in der selben Weise wie die in Figur 2a dargestellte Führungsschiene mit dem Seitenteil 3 der Fahrzeugkarosserie
verschraubt.
Bei den. zuvor beschriebenen Befestigungsarten für die Führungsschiene
kann Wasser in einen Zwischenraum 7 zwischen der Führungsschiene und dem Seitenteil der Fahrzeugkarosserie eindringen
und Korrosion im Bereich der Bolzenverbindungen hervorrufen.
Zur Verbesserung dei; Erscheinungsbildes des Kraftfahrzeugs ist
eine äußere Seitenwand 2d der Führungsschiene 2 derart nach unten verlängert, daß die Köpfe der Bolzen 5 oder Stanzungen
und dergleichen auf der inneren Seitenwand 2a verdeckt sind.
Da jedoch die verlängerte äußere Seitenwand der Führungsschiene 2 beim Anschweißen der Bolzen 5 störend sein kann,
kann das Profil einer herkömmlichen Führungsschiene nicht in einem Arbeitsgang geformt werden. Vielmehr sind zur
Herstellung der Führungsschiene drei Arbeitsschritte erforderlich, die in Figuren 3a bis 3c dargestellt sind.
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTt£R - Ί 1 ? 7 Q Q ß
Zunächst wird durch Walzen oder Druckformen das in Figur 3a dargestellte Profil der Führungsschiene mit einer oberen
Wand 2b und einer unteren Wand 2c hergestellt. In einem zweiten Schritt, der in Figur 3b gezeigt ist, werden in
der inneren Seitenwand der Führungsschiene 2 die öffnungen ausgebohrt oder ausgestanzt, in die die Bolzen 5 eingeschweißt
werden. Schließlich wird in einer Presse die obere Wand der Führungsschiene derart abgewinkelt, daß die in
Figur 3c dargestellte äußere Seitenwand 2d entsteht. Zusätzlich zu diesen Arbeitsschritten muß, wie bereits weiter
oben erwähnt wurde, ein Abdeckband an der Führungsschiene 2 angebracht werden. Der dadurch bedingte Arbeitsaufwand bei
der Herstellung der Führungsschiene wirkt sich in einer Steigerung der Kosten und einer Verringerung der Produktivität
aus.
Im folgenden wird ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. Einzelheiten, die den Einzelheiten
der zuvor beschriebenen herkömmlichen Ausführungen gleichen oder entsprechen ,werden mit den gleichen .Bezugsziffern wie in Figuren 1 bis 3 bezeichnet und nicht noch
einmal beschrieben. Erfindungsgemäß verläuft die Führungsschiene
2 längs einer Unterkante 4a des hinteren Seitenfensters 4, das von einem Dichtgummi 8 eingerahmt ist.
Wie in Figur 5 zu erkennen ist, ist die Führungsschiene 2 durch Punktschweißen oder dergleichen derart in einem eingerückten
Abschnitt 3b des Seitenteils 3 der Fahrzeugkarosserie befestigt, daß die äußere Seitenwand 2d der
Führungsschiene 2 im wesentlichen mit der seitlichen Oberfläche 3c des Seitenteils 3 fluchtet. Das Dichtgummi 8 weist
an seiner Unterkante eine nach unten vorspringende Lippe 8a auf, die auf der oberen Wand 2b der Führungsschiene 2 aufliegt
und so den Zwischenraum 7 zwischen dem Seitenteil 3 der Fahrzeugkarosserie und der Führungsschiene 2 abdeckt. Von dem
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTE^ ■ ■ NISSAN 312 79
Seitenfenster 4 abfließendes oder abtropfendes Wasser fließt daher über die Lippe 8a und die äußere Seitenfläche 2b der
Führungsschiene 2 ab und kann nicht in den Zwischenraum 7 eindringen. Dadurch wird die Rostbildung an der Verbindungsstelle
zwischen dem Seitenteil 3 und der Führungsschiene 2 vermindert.
Wahlweise kann der Zwischenraum 7 auch dadurch verschlossen
sein, daß die Lippe 8a in der in Figur 5 durch die gestrichelte Linie A angedeuteten Weise in den Zwischenraum
7 eingesteckt ist.
Die Rückwärtsbewegung der Schiebetür 1 wird ermöglicht durch eine in die Führungsschiene 2 eingreifende Gleitvorrichtung,
die einen schwenkbar in der Schiebetür 1 gelagerten Haltearm 9, eine an einem senkrechten Abschnitt des Haltearms 9 befestigte
Rollenachse 10 und eine drehbar auf der Rollenachse 10 gelagerte Laufrolle 11 umfaßt. Die bei der Rückwärtsbewegung der
Schiebetür rollt die Laufrolle 11 auf der unteren Wand 2c
der Führungsschiene 2 ab und die Schiebetür 1 wird auf diese Weise durch die Geitvorrichtung gestützt.
Der senkrechte Abschnitt 9a des Haltearms 9 ist an seinen beiden seitlichen Enden derart abgewinkelt, daß die abgewinkelten
Schenkel 9b in den Raum vor bzw. hinter der Laufrolle 11 vorspringen. Die abgewinkelten Schenkel 9b tragen
je einen im wesentlichen zylindrischen Geitschuh 12, der in
dem Zwischenraum zwischen der inneren Seitenwand 2a und der äußeren Seitenwand 2d der Führungsschiene 2 eingepaßt ist und
die Gleitvorrichtung in ihrer Lage hält.
Anhand der Figuren 6 und 7 soll nun ein weiters Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert werden. Dabei sind wiederum
Teile, die den in Figur 5 dargestellten Einzelheiten ent-. sprechen, mit den gleichen Bezugsziffern wie in Figur 5 be-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTfiR ; NISSAN 3127998
zeichnet.
Gemäß Figur 6 ist die Führungsschiene 2 ähnlich der zuvor beschriebenen
Ausführung in einem zurückspringenden Abschnitt 3d des Seitenteils 3 der Fahrzeugkarosserie unterhalb des
Dichtgummis 8 des Seitenfensters 4 angebracht. Die Führungsschiene 2 weist eine aus einem dünnen Blech bestehende und im
wesentlichen L-förmige Abdeckung 13 auf, die die obere Wand
2b und die äußere Seitenwand 2d der Führungsschiene 2 bedeckt. Die Abdeckung 13 umfaßt einen senkrechten Schenkel
13a der die äußere Seitenwand 2d bedeckt und in seinem unteren Bereich derart umgebogen ist, daß ein Eingriffsbereich 13b
für die Unterkante der äußeren Seitenwand 2d gebildet wird. Ein waagerechter Schenkel 13c der Abdeckung 13 bedeckt die
obere Wand 2b der Führungsschiene 2 und weist einen einwärts gebogene Halter 13b auf, der hinter einen Vorsprung 2e der Führungsschiene 2 greift. Die Abdeckung 13 kann mit Hilfe des Halters
13d und des Eingriffsbereichs 13b an der Führungsschiene 2
befestigt werden, nachdem das Fahrzeug lackiert ist. Der senkrechte Schenkel 13a ist so lang, daß er den Innenraum der
Führungsschiene 2 abdeckt. Zur Verbesserung des Erscheinungsbilds ist die Abdeckung 13 aus einem glänzenden Material wie
etwa rostfreiem Stahl oder aus einem leicht färbbarem Kunststoff gefertigt. Des weiteren können an der Abdeckung 13 verschiedenartige
Zierprofile angebracht sein. Als Beispiel ist in Figur 7 eine Abdeckung dargestellt, die auf dem waagerechten
Schenkel 13c und auf dem senkrechten Schenkel 13a
jeweils ein wulstförmiges Zierprofil 15 bzw. 15' aufweist.
Wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbexspxel ist an das Dichtgummi 8 eine Lippe 8a angeformt. Die Lippe 8a
berührt den waagerechten Schenkel 13c der Abdeckung 13 und verschließt dadurch den Zwischenraum 7 zwischen der Führungsschiene
2 und dem Seitenteil 3 der Fahrzeugkarosserxe, so daß
in diesen kein Wasser eindringen kann.
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTCR ■ · NISSAN 312 7398
Ferner ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel dadurch, daß ein Ende der unteren Wand 2c der Führungsschiene 2 zurückgebogen
ist, eine Stütze 16 gebildet. Diese Stütze 16 ist auf
einer Kunstharz-Unterlage 17 an dem zurückspringenden Abschnitt
3b des Seitenteils 3 der Fahrzeugkarosserie befestigt und nimmt einen Teil der durch die Schiebetür 1 auf
die Führungsschiene 2 ausgeübten Gewichtskraft auf.
Hinsichtlich der Gleitvorrichtung für die Schiebetür 1 unterscheidet sich das zweite Ausführungsbeispiel nicht von
dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, ist bei der erfindungsgemäßen
Führungsschiene gewährleistet, daß kein Wasser in den Zwischenraum zwischen der Führungsschiene und
dem Seitenteil der Fahrzeugkarosserie eindringt. Dies hat den Vorteil, daß die Verbindungsstellen zwischen der Führungsschiene
und der Fahrzeugkarosserie nicht so leicht rosten. Ferner sind die Herstellungszeit und die Kosten dadurch verringert,
daß eine Abdeckung nach dem Lackieren des Kraftfahrzeugs an der Führungsschiene angebracht werden kann und daß
daher eine vorübergehende Abdeckung der Führungsschiene währund der Lackierung nicht erforderlich ist. Ein weiterer
Vorteil besteht in einer Verbesserung des Erscheingunsbilds da die Abdeckung aus farbigem Kunststoff gefertigt sein kann
und verschiedene dekorative Profile aufweisen kann.
Die obenstehende Beschreibung einzelner Ausführungsbeispiele
dient lediglich der Veranschaulichung des Erfindungsgedankens.
Durch sie wird der sich aus den Patentansprüchen ergebende Schutzumfang nicht beschränkt»
Leer seite
Claims (8)
- PAT ENTAN WA LTETER MEER - MÜLLER - STEINMEISTERBeim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter Prof. Representatives before the European Patent Office - Mandalalr«. agree* pres !Office europeen des brevetsDipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Dipl.-lng. F. E. Müller _. . „,Triftstrasse 4, Siekerwall 7,D-8000 MÜNCHEN 22 D-4800 BIELEFELD 1WG 1038/119(3)/HASt/Wi/ko ig> Ju||NISSAN MOTOR CO., LTD.No. 2, Takara-cho, Kanagawa-kuYokohama-shi, Kanagawa-kenJapanFÜHRUNGSVORRICHTUNG FÜR SCHIEBETÜREN AN KRAFTFAHRZEUGENPRIORITÄTEN: 1) 17. Juli 1980, Japan, No. 55-97743 2) 17. Juli 1980, Japan, No. 55-97744PATENTANSPRÜCHEFührungsvorrichtung für Schiebetüren an Kraftfahrzeugen, die eine die Schiebetür stützende Gleitvorrichtung und eine an einem hinteren Seitenteil der Fahrzeugkarosserie angebrachte Führungsschiene umfaßt, in der die Gleitvorrichtung verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (2) unmittelbar unterhalb eines Diqhtgummis (8) an der Unterkante eines Seitenfensters (4) des Kraftfahrzeuges längs dieser Unterkante verläuft und daß eine einstückig an das Dichtgummi (8) angeformte und nach unten vorspringende Lippe (8a) zur Abdichtung eines Zwischenraums (7) zwischen der Führungsschiene (2) und der Fahrzeugkarosserie auf der Führungs-TER MEER · MÜLLER ■ STEINMElSTiR ; .:. NISSAN v) I Z/ 9 9schiene (2) aufliegt.
- 2. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Seitenteil (3) der Fahrzeugkarosserie unmittelbar unterhalb der Unterkante des Seitenfensters (4) eine Abstufung aufweist, die die Führungsschiene (2) aufnimmt.
- 3. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß die Lippe (8a) zur Abdichtung des Zwischenraums (7) zwischen der Führungsschiene (2) und der Fahrzeugkarosserie in diesen Zwischenraum (7) eingesteckt ist.
- 4. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Abdeckung (13) , die die Führungsschiene (2) oder wenigstens eine äußere Seitenwand (2d) derselben bedeckt.
- 5. Führungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (13) eine dünnwandige Schiene mit im wesentlichen L-förmigem Querschnitt ist, die aus rostfreiem Stahl oder aus Kunststoff gefertigt ist.
- 6. Führungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (13) mit Hilfe einer nach innen umgebogenen unteren Kante ihres senkrechten Schenkels (13a), die mit der unteren Kante der äußeren Seitenwand (2d) der Führungsschiene (2) in Eingriff tritt, und mit Hilfe einer Kante des waagerechten Schenkels (13c), die hinter einen Vorsprung (2e) an der oberen Wand (2b) der Führungsschiene (2) greift, nach dem Lackieren des Kraftfahrzeugs an der Führungsschiene (2) anklemmbar ist.TER MEER ■ MÖLLER · STElNMEISTi-R KISSAN 31279
- 7. Führungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (13) Zierprofile (15,15') aufweist.
- 8. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, gekennzeichnet durch eine einstückig an die untere Wand (2c) der Führungsschiene (2) angeformte Stütze (16), die auf einer Unterlage (17) auf der Abstufung des Seitenteils (3) der Fahrzeugkarosserie aufliegt. 10
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9774480A JPS5722913A (en) | 1980-07-17 | 1980-07-17 | Apparatus for sealing attaching face of slide door guide rail |
JP9774380A JPS5722912A (en) | 1980-07-17 | 1980-07-17 | Guide rail of slide door for vehicle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3127998A1 true DE3127998A1 (de) | 1982-02-25 |
DE3127998C2 DE3127998C2 (de) | 1985-04-18 |
Family
ID=26438893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3127998A Expired DE3127998C2 (de) | 1980-07-17 | 1981-07-15 | Führungsvorrichtung für Schiebetüren an Kraftfahrzeugen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4413444A (de) |
DE (1) | DE3127998C2 (de) |
FR (1) | FR2486992A1 (de) |
GB (1) | GB2080743B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0103734A1 (de) * | 1982-08-23 | 1984-03-28 | Nissan Motor Co., Ltd. | Karosserieaufbau für Kraftfahrzeug mit einer vorderen Schwenktür und einer hinteren Schiebetür und ohne Pfosten zwischen der vorderen und hinteren Tür |
DE202009006145U1 (de) | 2008-04-30 | 2009-07-09 | Edscha Ag | Türführung eines Fahrzeuges |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS593977U (ja) * | 1982-06-30 | 1984-01-11 | 日産車体株式会社 | 車輌用スライドドアのスライドガイド装置 |
JPS5915180A (ja) * | 1982-07-13 | 1984-01-26 | 日産自動車株式会社 | スライドドア車におけるガイドレ−ルの支持構造 |
SE454764B (sv) * | 1985-03-18 | 1988-05-30 | Bofors Ab | Sett och en anordning for utnyttjande av lengsgaende dekorlister pa mobila boutrymmen sasom husvagnar och husbilar for fixering och styrning av savel fasta som oppningsbara fonster, ventilationsgaller mm |
GB8722551D0 (en) * | 1987-09-25 | 1987-11-04 | Motor Panels Wigan Ltd | Sliding doors |
FR2684049B1 (fr) * | 1991-11-27 | 1994-03-04 | Peugeot Automobiles | Dispositif de guidage d'un ouvrant coulissant telle une porte coulissante, en particulier pour vehicule automobile. |
IT245800Y1 (it) * | 1998-02-27 | 2002-03-26 | Fiat Auto Spa | Telaio di un veicolo |
US6174020B1 (en) * | 1998-12-15 | 2001-01-16 | Daimlerchrysler Corporation | Sliding door system for vehicles |
WO2001025580A1 (en) * | 1999-10-01 | 2001-04-12 | Park Ki Young | Railless window and door system |
KR200183376Y1 (ko) * | 1999-11-03 | 2000-05-15 | 박기영 | 레일은폐형 창호(또는 문)장치 |
JP3452009B2 (ja) * | 1999-12-22 | 2003-09-29 | トヨタ車体株式会社 | スライドドアのセンターレール取付け構造 |
DE10045589A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-28 | Porsche Ag | Schiebetür für ein Kraftfahrzeug |
JP4645800B2 (ja) * | 2004-07-02 | 2011-03-09 | マツダ株式会社 | 自動車の側部構造 |
DE102005059440A1 (de) * | 2005-12-13 | 2007-06-14 | Bkb Profil Besitz Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Führungsschiene für eine Schiebetür eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102008008128A1 (de) * | 2008-02-08 | 2009-08-13 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür |
US7959211B2 (en) * | 2008-08-25 | 2011-06-14 | Control Solutions LLC | Sensor installations for motorized vehicle doors |
US7963587B2 (en) * | 2009-05-12 | 2011-06-21 | Honda Motor Company, Ltd. | Attachments to sliding doors and vehicles including same |
US8303028B2 (en) | 2011-01-21 | 2012-11-06 | Nissan North America, Inc. | Slide rail force distribution member |
FR2978085B1 (fr) * | 2011-07-18 | 2013-07-05 | Renault Sa | Vehicule automobile a portiere coulissante |
ITTO20120754A1 (it) * | 2012-08-31 | 2014-03-01 | Coproget S R L | Guida per una porta scorrevole, in particolare di un veicolo, e relativo metodo di realizzazione |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2976081A (en) * | 1956-12-05 | 1961-03-21 | Daimler Benz Ag | Guide arrangement for sliding doors in motor vehicles |
US3100667A (en) * | 1960-01-26 | 1963-08-13 | Volkswagenwerk Ag | Sliding door for motor vehicles |
DE1255516B (de) * | 1962-11-16 | 1967-11-30 | Volkswagenwerk Ag | In der Ebene der Seitenwand gehaltene Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2876504A (en) * | 1956-09-04 | 1959-03-10 | Utility Trailer Mfg Company | Retractible sliding door |
US3983600A (en) * | 1976-02-20 | 1976-10-05 | Arthur Cox & Sons Inc. | By-passing door fascia assembly |
JPS5387426A (en) * | 1977-01-12 | 1978-08-01 | Nissan Motor Co Ltd | Apparatus for sliding slide door for vehicle |
US4152870A (en) * | 1978-01-13 | 1979-05-08 | Canadair Limited | Slidable door closure and hanger system for passenger vehicle |
DE2813593C2 (de) * | 1978-03-30 | 1982-02-11 | Franz 5778 Meschede Ewers | Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen |
-
1981
- 1981-06-22 GB GB8119175A patent/GB2080743B/en not_active Expired
- 1981-07-15 FR FR8113804A patent/FR2486992A1/fr active Granted
- 1981-07-15 DE DE3127998A patent/DE3127998C2/de not_active Expired
- 1981-07-16 US US06/283,794 patent/US4413444A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2976081A (en) * | 1956-12-05 | 1961-03-21 | Daimler Benz Ag | Guide arrangement for sliding doors in motor vehicles |
US3100667A (en) * | 1960-01-26 | 1963-08-13 | Volkswagenwerk Ag | Sliding door for motor vehicles |
DE1255516B (de) * | 1962-11-16 | 1967-11-30 | Volkswagenwerk Ag | In der Ebene der Seitenwand gehaltene Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0103734A1 (de) * | 1982-08-23 | 1984-03-28 | Nissan Motor Co., Ltd. | Karosserieaufbau für Kraftfahrzeug mit einer vorderen Schwenktür und einer hinteren Schiebetür und ohne Pfosten zwischen der vorderen und hinteren Tür |
DE202009006145U1 (de) | 2008-04-30 | 2009-07-09 | Edscha Ag | Türführung eines Fahrzeuges |
DE102008021802A1 (de) * | 2008-04-30 | 2009-11-12 | Edscha Ag | Türführung eines Fahrzeuges und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102008021802B4 (de) * | 2008-04-30 | 2021-05-20 | Edscha Engineering Gmbh | Türführung eines Fahrzeuges und Verfahren zu deren Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2486992A1 (fr) | 1982-01-22 |
FR2486992B1 (de) | 1985-01-11 |
US4413444A (en) | 1983-11-08 |
GB2080743A (en) | 1982-02-10 |
GB2080743B (en) | 1984-07-25 |
DE3127998C2 (de) | 1985-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3127998A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer schiebetueren an kraftfahrzeugen | |
DE69032289T2 (de) | Einstückiger Dichtungsstreifen | |
DE69705875T3 (de) | Mit Aussenwand versehenes,geformtes Rahmenmodul | |
DE69508132T2 (de) | Dichtungsleisteanordnung | |
DE60012173T2 (de) | Scheibenlaufkanal mit kappe | |
DE2809721C2 (de) | Scheibenführung in einer Türe eines im Bereich der Verglasung mit glatter Außenfläche ausgebildeten Fahrzeugs | |
DE69722669T2 (de) | Integral geformte b-säule und fensterschachtdichtungsprofil | |
DE69207684T2 (de) | Dichtungsleiste mit expandierbarer Breite | |
DE3115117C2 (de) | ||
EP1424232B1 (de) | Profilrahmen | |
EP0380013B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion | |
DE3003216A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit verdeckter regenrinnenanordnung | |
DE3227885C2 (de) | ||
DE3027366A1 (de) | Dichtungsstrang fuer karosserien, insbesondere kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3428546A1 (de) | Anordnung aus fahrzeugtuere und -fenster | |
DE2916682A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen | |
DE69731729T2 (de) | Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil | |
DE69013454T2 (de) | Zierleisten für Kraftfahrzeuge oder dergl. | |
DE2734971A1 (de) | Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2912403C2 (de) | Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug | |
DE3147546A1 (de) | Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie | |
DE1575105A1 (de) | Vorrichtung mit kontinuierlichem Klammerstreifen zur Anbringung von Zier- und Abdichtungsstreifen an einem Tragflansch | |
DE102017209810B4 (de) | Oberlicht für ein Freizeitfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Oberlichts | |
DE4422010C2 (de) | Dreiecksfensterkonstruktion einer Kraftfahrzeugseitentür | |
DE68902754T2 (de) | Dichtleiste fuer den unteren teil einer beweglichen fensterscheibe. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Free format text: B60J 5/06 E05D 15/10 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |