[go: up one dir, main page]

DE2939063C2 - Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2939063C2
DE2939063C2 DE2939063A DE2939063A DE2939063C2 DE 2939063 C2 DE2939063 C2 DE 2939063C2 DE 2939063 A DE2939063 A DE 2939063A DE 2939063 A DE2939063 A DE 2939063A DE 2939063 C2 DE2939063 C2 DE 2939063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
crankcase
sleeve
camshaft
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2939063A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2939063A1 (de
Inventor
Erich Dipl.-Ing. 7148 Remseck Ableitner
Ulrich 7140 Ludwigsburg Conrad
Hans-Otto Dr.-Ing. Derndinger
Gerd 7000 Stuttgart Niemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2939063A priority Critical patent/DE2939063C2/de
Priority to GB8030739A priority patent/GB2059547B/en
Priority to FR8020595A priority patent/FR2492456B1/fr
Priority to JP13242580A priority patent/JPS5677551A/ja
Priority to IT49740/80A priority patent/IT1144005B/it
Priority to SE8006769A priority patent/SE442134B/sv
Priority to US06/191,298 priority patent/US4411237A/en
Publication of DE2939063A1 publication Critical patent/DE2939063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2939063C2 publication Critical patent/DE2939063C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen, bei dem im Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine auf einer mit der Nockenwelle einer Einspritzpumpe verbundenen Antriebswelle ein Spritzversteller mit einem Antriebsrad angeordnet ist, das bei abgenommener Einspritzpumpe durch eine ortsfeste Halterung in seiner Lage gehalten ist.
Bei einem Antrieb der obengenannten Art (DE-OS 14 76 039) ist die Antriebswelle in zwei Gleitlagern gelagert, die als sogenannte Zwischenradwelle über eine Kupplung mit der Nockenwelle der Einspritzpumpe verbunden ist.
Diese Ausführung erfordert bei Fahrzeugen, deren Motorraum knapp bemessen ist. eine ungünstige Baulänge. Ferner ergeben sich aufgrund dieser Baulänge ein nicht unerheblicher Baukostenaufwand und ein hohes (iewicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darm, für eine Einspritzpumpe einen Antrieb zu schaffen, der einen kleineren Platzbedarf im Motorraum beansprucht und der eine geringe Reibleistung ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Anspruches I angegebenen Merkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen für die »> Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
Die Lager der Einspritz.pumpennockenwelle sind mit herangezogen für die Antriebsbelastung des Spritzverstellers, der mit dem Antriebsrad ohne Zwischenschaltung einer Kupplung auf der Nockenwelle der Einspritzpumpe angeordnet ist. Die Kupplung fällt somit weg. Außerdem werden zwei Lager sowie eine Zwischenradwelle eingespart Durch die kurze Aufsteckhülse als Antriebswelle, die direkt auf der Nockenwelle der Einspritzpumpe aufgesteckt ist und keine Gleitlager mehr benötigt, ergibt sich eine kompakte Bauart des Antriebes, die nur einen geringen Platzbedarf erfordert
Durch die Verwendung des Zentrierringes wird ferner erreicht, daß der Spritzversteller im Falle eines Einspritzpumpenwechsels — die Nockenwelle der Einspritzpumpe wird nach Lösen der Befestigungsschraube aus der Aufsteckhülse herausgezogen — von Ger gespannten Antriebskette nicht in den Kettenschacht hineingezogen wird.
Die fliegende Lagerung eines Treibrades ist zwar aus der DE-OS 19 55 105 bekannt, jedoch ist dieses Treibrad lediglich am Ende einer Welle außen am Motorblock verkeilt angeordnet
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Die Zeichnung zeigt dieses Ausführungsbeispiel im Längsschnitt
Eine mit der Nockenwelle 1 einer Einspritzpumpe 2 verbundene Antriebswelle 3 trägt einen Spritzversteller 4 mit einem Antriebskettenrad 5. Die Antriebswelle 3 ist durch eine Aufsteckhülse gebildet die einen Flansch 3a aufweist und auf dem Wellenstumpf der Nockenwelle 1 fliegend gelagert ist. Die Aufsteckhülse 3 ist zur drehfesten Mitnahme der Nockenwelle 1 mit dieser durch eine Befestigungsschraube 6 axial verspannt. Um eine bestimmte Zuordnung der Nockenwelle 1 mit der nicht dargestellten Kurbelwelle der luftverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschine sicherzustellen, ist zwischen der Nockenwelle 1 und der Aufsteckhülse 3 eine Kerbverzahnung 7 vorgesehen. Der Spritzversteller 4 ist mit seinem Sekundärteil 8 an dem Flansch 3a der Aufsteckhülse 3 \Ji/rch Schrauben 9 befestigt, während das als Primärteil wirkende Antriebskettenrad 5 auf der Aufsteckhülse 3 drehbar gelagert ist. und zwar drehbar im Bereich des Verstellwinkels.
Eine auf der Befestigungsschraube 6 befindliche Unterlegscheibe 10 dient als axiale Begrenzung für das Antriebskettenrad 5.
Das Antriebskettenrad 5 ist mit einer ringförmigen Ausnehmung U versehen, in die ein Zentrierring 12 so eingreift, daß zwischen diesem und der äußeren Ringfläche 13 der Ausnehmung U nur ein geringes radiales Spiel, z. B. ca. OJ mm, entsteht. Der /cntrierring 12 kann durch Schrauben 14 an einem an dem Kurbelgehäuse 15 der Brennkraftmaschine angeflanschten Steuergehäusedeckel Ib oder an der Kurbelgehäuse-Stirnwand befestigt sein. Der Zentrierring 12 kann aber auch Teil eines Aggregates 17 sein. z. B. Unterdruckpumpe für die Bremskraftverstärkung, das in einer Öffnung des Steuergehäusedeckels 16 liegt und mit diesem verschraubt ist.
Wird bei einem Einspritzpumpenaustausch die Einspritzpumpe 2 durch Lösen der Befestigungsschraube 6 und weiterer Schrauben 18 demontiert, dann übernimmt der Zentrierring 12 die Lagefixierung des Spritzverstellers 4 mit dem Antriebskettenrad 5.
Beim Wiedereinbau wird die Einspritzpumpe 2 in die Aufsteckhülse 3 gesteckt und durch Einschieben des Zentrierbundes 19 der Einspritzpumpe 2 in eine ent-
sprechende ZentrierU-biung20 des Kurbelgehäuses 15 in die zentrische Lage gebracht und anschließend mit der Befestigungsschraube 6 axial verspannt. Die Einspritzpumpe 2 wird danach durch die Schrauben 18 am Kurbelgehäuse 15 befestigt.
Hiefzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen, bei dem im Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine auf einer mit der Nockenwelle einer Einspritzpumpe verbundenen Antriebswelle ein Spritzversteller mit einem Antriebsrad angeordnet ist, das bei abgenommener Einspritzpumpe durch eine ortsfeste Halterung in seiner Lage gehalten ist, to dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) durch eine Aufsteckhülse gebildet und auf der Nockenwelle (1) fliegend gelagert ist und daß das auf der Aufsteckhülse angeordnete Antriebsrad (5) mit einer ringförmigen Ausnehmung (11) π versehen ist, in die ein die Halterung bildender Zentrierring (12) mit geringem radialem Spiel hineinragt
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (12) mit einem das Kurbeigehäuse (15) abdeckenden Steuergehäusedeckel (16) oder mit der Kurbelgehäuse-Stirnwand verschraubl tsL
3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierring (12) Teil eines Aggregates (17). z. B. Unterdruckpumpe, ist, das an einem das Kurbelgehäuse (15) abdeckenden Steuergehäusedeckel (16) oder an der Kurbelgehäuse-Stirnwand angeflanscht ist.
4. Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch *> gekennzeichnet, daß die Aufsteckhülse (3) durch eine Befestigungsschraube (6) axial verspannt ist.
5. Antrieb «ach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eic? durch Jie Aufsteckhülse (3) und durch die Nockenwelle (1) gebildete Verzah- ü nung (7) vorgesehen ist.
DE2939063A 1979-09-27 1979-09-27 Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen Expired DE2939063C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2939063A DE2939063C2 (de) 1979-09-27 1979-09-27 Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
GB8030739A GB2059547B (en) 1979-09-27 1980-09-24 Injection-pump drive
FR8020595A FR2492456B1 (fr) 1979-09-27 1980-09-25 Commande pour pompes d'injection de moteurs a explosion
JP13242580A JPS5677551A (en) 1979-09-27 1980-09-25 Driving device for fuel injection pump of internal combustion engine
IT49740/80A IT1144005B (it) 1979-09-27 1980-09-25 Perfezionamento nei dispositivi di azionamento per le pompe di iniezione di motori a combustione
SE8006769A SE442134B (sv) 1979-09-27 1980-09-26 Drivanordning for insprutningspumpar vid forbrenningsmotorer
US06/191,298 US4411237A (en) 1979-09-27 1980-09-26 Drive mechanism for fuel injection pumps of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2939063A DE2939063C2 (de) 1979-09-27 1979-09-27 Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939063A1 DE2939063A1 (de) 1981-04-02
DE2939063C2 true DE2939063C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6081955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2939063A Expired DE2939063C2 (de) 1979-09-27 1979-09-27 Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4411237A (de)
JP (1) JPS5677551A (de)
DE (1) DE2939063C2 (de)
FR (1) FR2492456B1 (de)
GB (1) GB2059547B (de)
IT (1) IT1144005B (de)
SE (1) SE442134B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642348A1 (de) * 1986-12-11 1988-07-28 Daimler Benz Ag Antrieb fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe von brennkraftmaschinen
DE3920892A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit aggregateantrieb, insbesondere mit relativ zur ot-stellung festgelegtem drehwinkelverhaeltnis
DE102005029078B4 (de) * 2005-06-23 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochdruckpumpenanordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331149A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
JP2820782B2 (ja) * 1990-07-19 1998-11-05 ヤマハ発動機株式会社 空気燃料噴射式2サイクルエンジンの空気ポンプ配置構造
US5255643A (en) * 1990-08-08 1993-10-26 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Injection pump drive for engine
CA2159158C (en) * 1994-09-27 1999-01-26 Masaki Tsunoda System for outputting power from a crankshaft
US5630402A (en) * 1996-06-19 1997-05-20 Timing Systems, Inc. Fuel injection timing system
JP3965062B2 (ja) * 2002-03-06 2007-08-22 日野自動車株式会社 燃料ポンプ駆動構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB321814A (en) * 1928-11-05 1929-11-21 Aveling & Porter Ltd Improvements in actuating and variable timing means for the fuel pumps of oil engines
GB467808A (en) * 1936-05-09 1937-06-23 Saurer Ag Adolph Improvements in and relating to internal combustion engines operating with fuel injection
GB537958A (en) * 1939-12-11 1941-07-15 Arthur Freeman Sanders Control of fuel-injection engines
FR1251243A (fr) * 1959-01-14 1961-01-20 Cie Crouzet Procédé et dispositif de commande automatique de l'avance à l'injection dans les moteurs à combustion
FR1326112A (fr) * 1961-06-23 1963-05-03 Yanmar Diesel Engine Co Système d'injection de carburant pour moteurs rotatifs
US3401572A (en) * 1966-09-12 1968-09-17 Caterpillar Tractor Co Compact speed sensitive timing device for internal combustion engines
FR1595882A (de) * 1968-12-02 1970-06-15
US3742925A (en) * 1971-07-19 1973-07-03 Caterpillar Tractor Co Timing mechanism for engines
US4142498A (en) * 1977-01-17 1979-03-06 Caterpillar Tractor Co. Fuel injection pump timing mechanism
DE2753332C2 (de) * 1977-11-30 1982-09-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur dosierten Schmierung einer an eine Brennkraftmaschine angeflanschten Einspritzpumpe
US4294218A (en) * 1978-10-26 1981-10-13 Caterpillar Tractor Co. Differential timing altering mechanism for fuel injectors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642348A1 (de) * 1986-12-11 1988-07-28 Daimler Benz Ag Antrieb fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe von brennkraftmaschinen
DE3920892A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-03 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit aggregateantrieb, insbesondere mit relativ zur ot-stellung festgelegtem drehwinkelverhaeltnis
DE102005029078B4 (de) * 2005-06-23 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochdruckpumpenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2492456B1 (fr) 1986-04-11
FR2492456A1 (fr) 1982-04-23
SE8006769L (sv) 1981-03-28
IT1144005B (it) 1986-10-29
SE442134B (sv) 1985-12-02
DE2939063A1 (de) 1981-04-02
US4411237A (en) 1983-10-25
GB2059547A (en) 1981-04-23
IT8049740A0 (it) 1980-09-25
JPS5677551A (en) 1981-06-25
GB2059547B (en) 1983-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223209A1 (de) Anlasseranordnung
DE2939063C2 (de) Antrieb für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE19928480A1 (de) Nadellager und Pumpeneinheit mit einem Nadellager
EP0469334A1 (de) Vorrichtung zur Änderung der relativen Drehlage von Wellen in einer Brennkraftmaschine
DE7707211U1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE19535963B4 (de) System zur Abnahme von Leistung aus einer Kurbelwelle
EP0779450A2 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE3324327A1 (de) Antriebsanordnung eines hilfsgeraets an einer brennkraftmaschine
DE4122135A1 (de) Kraftfahrzeug-triebwerk
DE9420677U1 (de) Zerstäubungsbrenner für flüssigen Brennstoff für ein Heizgerät
DE3432146C2 (de) Kombinierte Zünd-, Lüfter- und Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Zugseilstarter
DE3042436A1 (de) Vorrichtung zum starten einer brennkraftmaschine
EP0280774B1 (de) Steuerwellenantrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0922883B1 (de) Ausgleichswelle, vorzugsweise für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2314596A1 (de) Einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2550501A1 (de) Zuendverteilerantrieb fuer verbrennungsmotoren
EP1208296B1 (de) Verteilereinspritzpumpe
DE2652950A1 (de) Einrichtung zum festhalten einer in einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen angeordneten antriebswelle
DE19522458C2 (de) Reibungskupplung mit einem lösbar befestigten Kupplungsgehäuse
DE10012892B4 (de) Ölpumpenantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3508512C2 (de)
DE4426635A1 (de) Einspritzpumpenantrieb
DE3536026A1 (de) Reibscheibenkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
CH674355A5 (de)
DE3010756A1 (de) Hydraulische pumpenantriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 67/06

8126 Change of the secondary classification

Ipc: F02M 39/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation