DE2933075C2 - Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Antriebs- und Bremsanlage von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2933075C2 DE2933075C2 DE2933075A DE2933075A DE2933075C2 DE 2933075 C2 DE2933075 C2 DE 2933075C2 DE 2933075 A DE2933075 A DE 2933075A DE 2933075 A DE2933075 A DE 2933075A DE 2933075 C2 DE2933075 C2 DE 2933075C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- brake
- drive
- certain
- drive connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Antriebs- und Bremsania- ü
ge von Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer solchen Anlage nach der DE-AS 24 15 954
soll ein möglichst stoßfreies Umschalten von Motorbremsung auf Fahrzeugbremsung bei Unterschreiten
einer bestimmten Motordrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit erzielt werden. Das Getriebe hat einen als
hydrodynamische Getriebebremse schaltbaren hydrodynamischen Drehmomentwandler und die mechanische
Verbindung zwischen Antriebsrädern und Motor « wird erst nach Beendigung der Motorbremsung und
unmittelbar nach Einleitung der auf die Motorbremsung folgenden üblichen Fahrzeugbremsung unterbrochen.
Aus der DE-OS 25 45 798 ist ferner eine Anlage mit hydrodynamischem Drehmomentwandler oder hydro- so
dynamischer Kupplung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei welcher bei Unterschreitung einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit,
gleichzeitiger Unterschreitung einer bestimmten Motordrehzahl und gleichzeitiger Unterschreitung
eines bestimmten Kraftstoffzufuhrzustandes, beispielsweise durch Rücknahme des Gaspedals, der
Kraftfluß im Getriebe bei jeder beliebigen Stellung des Gangwahlhebels des automatischen Getriebes unterbrochen
wird. Eine Ancriebs- und Bremsanlage ohne hydrodynamischen Drehmomentwandler bzw. ohne ho
hydrodynamische Kupplung nach der DE-OS 27 17 256 bewirkt eine Unterbrechung der Antriebsverbindung
zwischen Motor und Fahrzeugrädern bei Unterschreiten einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit. wenn
das Bremspedal über eine bestimmte Grenze hinaus er>
niedergetreten wird. Bei einer Anlage für Kraftfahrzeuge ohne hydrodynamischen Drehmomentwandler und
ohne hydrodynamische Kupplung nach der DE-AS 12 72 747 erfolgt das Ein- und Auskuppeln in Abhängigkeit
von der Bremskraft mit schleifender Kupplung, um Fahrstöße zu vermeiden. Schließlich werden noch bei
Steuerungen für Fahrzeuge nach der DE-OS 24 60 133 Getriebeschaltungen abhängig von der Höhe des
Bremsdruckes vorgenommen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei einer Anlage nach der eingangs genannten Art mit
hydrodynamischem Drehmomentwandler oder hydrodynamischer Kupplung einen verminderten Kraftstoffverbrauch
und geringe Abgas-Emission wie bei der DE-OS 25 45 798, jedoch unter Vermeidung eines
Fahrstoßes bei schnellem Anfahren zu erzielen. Verstärkte Schaltstöße entstehen insbesondere, wenn
durch plötzliches Betätigen des Gaspedals bis zur Vollast-Stellung die Kupplung im Getriebe bei hohem
Motordrehmoment unter erhöhter Motordrehzahl einschalten muß.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Kombination der Merkmale des Kennzeichens in
Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruches gelöst.
Dadurch wird erreicht, daß beim Bremsen während
hoher Fahrgeschwindigkeit die Antriebsverbindung zwischen Fahrzeug-Motor und Antriebsrädern aufrechterhalten
wird und der Motor mitbremsen kann. Bei Erreichen einer bestimmten niedrigen Geschwindigkeit,
spätestens bei Fahrzeugstiilstand, wird die Antriebsverbindung
durch eine an sich bekannte Kupplung unterbrochen. Dadurch braucht der Motor nicht über
den hydrodynamischen Drehmomentwandler oder die hydrodynamische Kupplung gegen deren Strömungswiderstand
Antriebskraft aufzubringen, sondern läuft mit geringerem Kraftstoffverbrauch und geringerer
Abgas-Emission »Leer«. Wenn dann die Bremse losgelassen wird, wird die Unterbrechung der Antriebsverbindung automatisch aufgehoben bzw. die Kupplung
automatisch eingerückt. Beim anschließenden Beschleunigen des Fahrzeuges kann jetzt kein Schaltstoß
auftreten, weil nicht erst jetzt bei erhöhter Motorleistung die Kupplung eingerückt wurde, sondern bereits
beim loslassen der Bremse, bevor das Gaspedal betätigt wurde. Ein weiterer Vorteil ergibt sich beim
Anfahren in Steigungen dadurch, daß beim Lösen der Bremse und/oder beim Betätigen des Gaspedals das
Getriebe sofort kraftschlüssig wird und damit das Fahrzeug nicht zurückrollt.
Das von der Fahrzeugbremse abhängige Schaltelement kann ein Bremsdruckschalter oder ein wegabhängiger
Schalter am Bremspedal sein, der auf das Getriebe in der Weise einwirkt, daß unter einer bestimmten, je
nach Fahrzeug wählbaren, Bremswirkung das Getriebe kraftschlüssig bleibt, jedoch bei stärkerer Bremsung der
Kraftfluß im Getriebe unterbrochen wird. Gleichzeitig wird die Kraftflußunterbrechung bzw. Unterbrechung
der Antriebsverbindung in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, so daß eine Unterbrechung
der Antriebsverbindung im Getriebe nur bei sehr niedriger Geschwindigkeit oder bei Fahrzeugstillstand
erfolgt. Dadurch, daß das Getriebe gleichzeitig in Abhängigkeit von der Kraftstoffzufuhr zum Motor,
vorzugsweise in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung beeinflußt wird, wird ferner erreicht, daß das
Getriebe beispielsweise nur bei Leerlaufstellung die
Antriebsverbindung unterbricht und schon bei geringer Gasbetätigung wieder einschaltet, auch wenn die
Bremse betätigt ist.
Zwei Ausführungen der Erfindung werden im
Zwei Ausführungen der Erfindung werden im
folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Anlage nach der Erfindung und
F i g. 2 eine schemaiische Darstellung einer anderen
Ausführungsform einer Anlage nach der Erfindung.
F i g. 1 zeigt einen Antriebsmotor 1, ein automatisches Schaltgetriebe 2, eine Verbindung 3 zwischen Motor
und Getriebe sowie eine Getriebe-Abtriebswelle 4. Em von der Drehzahl der Antriebswelle 4 abhängiger |0
Schalter 7, ein von einem Gaspedal 10 abhängiger Leerlaufschalter 9 und ein vom Öl- bzw. Luftdruck
abhängiger Schalter 18 eines Fahrzeug-Bremssystems steuern ein Magnetventil 8, das eine im Getriebe 2
eingebaute Trennkupplung betätigt.
Die drei Schalter 7, 9 und 18 sind so angeordnet, daß die Trennkupplung im Getriebe 2 nur geöffnet wird,
wenn alle drei Schalter unterbrochen sind, d. h.
wenn die Abtriebsdrehzahl einen bestimmten Grenzwert unterschritten hat (Schalter 7 geöffnet),
wenn dns Gaspedal 10 in Leerlaufstellung steht (Leerlaufschalter 9 geöffnet, und
wenn gleichzeitig die Fahrzeugbremse 14—17 mit einem Mindestdruck (10% bis 30% des Maximal- ^ werts) betätigt ist und damit der Druckschalter 18 öffnet.
wenn gleichzeitig die Fahrzeugbremse 14—17 mit einem Mindestdruck (10% bis 30% des Maximal- ^ werts) betätigt ist und damit der Druckschalter 18 öffnet.
Das öffnen von nur einem oder zwei Schaltern führt damit nicht zur Unterbrechung des Kraftflusses, bzw. «>
wenn ein Schalter geschlossen wird, wird der Kraftfluß im Getriebe wieder hergestellt
Die Fahrzeugbremse weist ein Bremspedal 14 mit einem Betätigungszylinder 15, eine Verbindungsleitung
16 und mindestens einen Bremszylinder 17 auf. An die Verbindungsleitung 16 ist der druckabhängige Schalter
18 angeschlossen.
Bei dem in F i g. 2 gezeigten Beispiel sind die für die automatische Steuerung des Getriebes bereits vorhandenen
Schaltmittel gleichzeitig auch zur Steuerung der Trennkupplung im Getriebe 2 verwendet worden. Bei
der gleichen Anordnung des Motors 1, des Automatgetriebes 2 und der Verbindungswelle 3 sowie der
Abtriebswelle 4 werden die zur automatischen Getriebeschaltung erforderlichen Geberelemente benutzt Es
handelt sich dabei um den Gangwahlschalter 21, das Gaspedal 22, den Stellungsgeber 23 für die Gaspedalstellung
sowie den Drehzahlgeber 24 für die Antriebsdrehzahl und den Drehzahlgeber 25 für die Abtriebsdrehzahl. Zusätzlich zu diesen Geberelementen beeinflußt
der am Bremssystem angeschlossene Druckschalter 18 den Schaltzustand der Getriebe-Trennkupplung
in der bereits beschriebenen Weise. Die Signale sämtlicher Geberelemente werden einem elektronischen
Schaltgerät 20 zugeführt. Eine im Schaltgerät 20 integrierte analoge oder digitale Elektronik, die
entsprechend programmiert ist, bewirkt dann die Steuerung des Magnetventils 8 und damit auch die
Steuerung der Trennkupplung im Getriebe 2.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen, mit einem automatischen Getriebe, welches einen hydrodynamischen Drehmomentwandler oder eine hydrodynamische Kupplung enthält, mit einer Einrichtung zur Unterbi echung der Antriebsverbindung zwischen Fahrzeugmotor und Fahrzeugrädern jeweils dann, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten Wert unterschreitet und gleichzeitig die Fahrzeugbremse beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einrichtung ein auf die Einstellung der Kraftstoffzufuhr (Gaspedal 10 bzw. 22 oder Füllungsregler) des Motors ansprechendes Schaltelement (9 bzw. 23) aufweist, welches mit anderen, auf die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Fahrzeugbremsen (*4 bis 17) ansprechenden Schaltelementen (7, 18 bzw. 25, 18) so geschaltet ist, daß sie die Antriebsverbindung (bei 2) jeweils nur dann unterbrechen (durch 8), wenn zusätzlich zum Unterschreiten einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit gleichzeitig auch die Kraftstoffzufuhr auf einen bestimmten niedrigen Wert eingestellt ist, vorzugsweise auf Leerlaufstellung, und die Fahrzeugbremse mit einem bestimmten :s Mindestbremsdruck von 10% bis 30% des Maximalwertes beaufschlagt ist, wobei die Antriebsverbindung beim Lösen der Fahrzeugbremsen selbsttätig wieder hergestellt wird, noch bevor die Fahrzeugbremsen (14 bis 17) völlig gelöst sind. »
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2933075A DE2933075C2 (de) | 1979-08-16 | 1979-08-16 | Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen |
GB8024667A GB2056595B (en) | 1979-08-16 | 1980-07-28 | Control system for automatic vehicle transmissions |
IT23771/80A IT1132015B (it) | 1979-08-16 | 1980-07-29 | Dispositivo di comando per cambi automatici di autoveicoli |
FR8017795A FR2463023B1 (fr) | 1979-08-16 | 1980-08-08 | Dispositif de commande pour boite a vitesses automatique de vehicules |
JP11156180A JPS5628022A (en) | 1979-08-16 | 1980-08-12 | Controller for automobile gear device |
US06/177,565 US4363389A (en) | 1979-08-16 | 1980-08-13 | Vehicle transmission control system |
ES494259A ES8103694A1 (es) | 1979-08-16 | 1980-08-14 | Dispositivo de mando para transmisiones automaticas de vehi-culos automoviles. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2933075A DE2933075C2 (de) | 1979-08-16 | 1979-08-16 | Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2933075A1 DE2933075A1 (de) | 1981-02-26 |
DE2933075C2 true DE2933075C2 (de) | 1984-04-19 |
Family
ID=6078524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2933075A Expired DE2933075C2 (de) | 1979-08-16 | 1979-08-16 | Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4363389A (de) |
JP (1) | JPS5628022A (de) |
DE (1) | DE2933075C2 (de) |
ES (1) | ES8103694A1 (de) |
FR (1) | FR2463023B1 (de) |
GB (1) | GB2056595B (de) |
IT (1) | IT1132015B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621247A1 (de) * | 1986-06-25 | 1988-03-10 | Audi Ag | Vorrichtung an einem kraftfahrzeug |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59146220U (ja) * | 1982-02-05 | 1984-09-29 | ロ−ベルト・ボツシユ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング | 駆動装置 |
GB2126291B (en) * | 1982-07-12 | 1985-12-18 | Honda Motor Co Ltd | Method of controlling a creep preventing device for a vehicle equipped with automatic transmission |
FR2543242B1 (fr) * | 1983-03-22 | 1989-03-31 | Renault | Commande de la pression d'alimentation d'un recepteur hydraulique |
JPS59184027A (ja) * | 1983-04-04 | 1984-10-19 | Nissan Motor Co Ltd | 4輪駆動車 |
JPS6026357U (ja) * | 1983-07-30 | 1985-02-22 | マツダ株式会社 | 車両用自動変速機の油圧制御装置 |
DE3341652A1 (de) * | 1983-11-18 | 1985-06-05 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer kupplungs-getriebe-einheit |
DE3430983A1 (de) * | 1984-08-23 | 1986-03-06 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung zur steuerung des ein- und ausrueckens einer kupplung |
US4732248A (en) * | 1985-06-10 | 1988-03-22 | Isuzu Motors Limited | Method of and apparatus for controlling automatic clutch |
DE3526671A1 (de) * | 1985-07-25 | 1987-01-29 | Man Technologie Gmbh | Antriebsstrang fuer kraftfahrzeuge |
DE3617256A1 (de) * | 1986-05-22 | 1987-11-26 | Audi Ag | Vorrichtung an einem kraftfahrzeug |
JPH0545534Y2 (de) * | 1987-12-16 | 1993-11-22 | ||
EP0392732A1 (de) * | 1989-04-14 | 1990-10-17 | Eaton Corporation | Vorrichtung zum Steuern des Anfahrens bei einem automatischen mechanischen Getriebe |
JPH0361726A (ja) * | 1989-07-28 | 1991-03-18 | Zexel Corp | 車輛用変速装置の制御方法 |
JP2832280B2 (ja) * | 1989-12-28 | 1998-12-09 | 富士重工業株式会社 | 無段変速機の制御装置 |
US5410931A (en) * | 1990-11-30 | 1995-05-02 | Clark Equipment Belgium, N.V. | Mechanical shifting device |
DE4223084A1 (de) * | 1992-07-14 | 1992-11-26 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes |
AU3023997A (en) * | 1996-05-11 | 1997-12-05 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Production of a signal indicating the intention to actuate the clutch in a motor vehicle |
US6033340A (en) * | 1996-05-24 | 2000-03-07 | Luk Getriebe-Systeme Gmbh | Method of and apparatus for operating a torque transmitting system in the power train of a motor vehicle |
JP2847503B2 (ja) * | 1996-09-27 | 1999-01-20 | 本田技研工業株式会社 | 車両用クラッチの制御装置 |
DE10347713B4 (de) * | 2003-10-14 | 2011-02-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Steuerung eines Schaltelementes in einem Automatgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges |
DE10347714B4 (de) * | 2003-10-14 | 2011-06-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Steuerung eines Schaltelements in einem Automatgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges |
JP4871958B2 (ja) | 2005-11-15 | 2012-02-08 | シュエン、ウェイチー | 車両用電子制御燃料節約クラッチ装置 |
JP2007327145A (ja) * | 2006-06-06 | 2007-12-20 | Harada Sangyo Kk | レインコート付き上着 |
JP4863776B2 (ja) * | 2006-06-06 | 2012-01-25 | 原田産業株式会社 | レインパンツ付きズボン |
DE102007032946A1 (de) | 2007-07-14 | 2009-01-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Trennkupplung |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR736926A (fr) * | 1932-05-10 | 1932-12-05 | Perfectionnements aux oispositifs de roue libre pour véhicules | |
US2760610A (en) * | 1950-01-06 | 1956-08-28 | Sitraco Soc | Control means for clutches in motor vehicles |
US2907423A (en) * | 1955-03-02 | 1959-10-06 | Eaton Mfg Co | Transmission control system |
US2924313A (en) * | 1956-08-04 | 1960-02-09 | Fichtel & Sachs Ag | Control apparatus for vehicles equipped with speed responsive clutches |
DE1272747B (de) * | 1958-11-10 | 1968-07-11 | Clark Equipment Co | Durch die Bremsbetaetigungseinrichtung betaetigtes Steuerventil fuer fluessigkeitsbetaetigte Schaltkupplungen eines Wechsel- und Wendegetriebes von Fahrzeugen, insbesondere Flurfoerderfahrzeugen |
GB1103052A (en) * | 1963-08-20 | 1968-02-14 | Trent Motor Traction Company L | Automatic gear changing apparatus |
US3303912A (en) * | 1963-12-19 | 1967-02-14 | Daikin Mfg Co Ltd | Automatic clutch controlling apparatus |
US3542173A (en) * | 1967-02-24 | 1970-11-24 | Linde Ag | Controls for hydrostatic transmission and brakes |
DE1812342A1 (de) * | 1968-12-03 | 1970-10-29 | Voith Getriebe Kg | Verbrennungsmotorgetriebenes Fahrzeug mit haeufiger Fahrtrichtungsumkehr |
US3540556A (en) * | 1968-12-05 | 1970-11-17 | Twin Disc Inc | Transmission with reversal inhibitor and automatic vehicle speed responsive brake |
ES414153A1 (es) * | 1972-05-01 | 1976-06-01 | Lilly Co Eli | Un procedimiento de escision del grupo 7-carboxamido de unacefalosporina. |
US3854559A (en) * | 1973-10-01 | 1974-12-17 | Deere & Co | Control system for a hydraulically-operable brake and transmission |
DE2460133A1 (de) * | 1974-12-19 | 1976-06-24 | Daimler Benz Ag | Bremssystem fuer fahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge |
US3998111A (en) * | 1975-03-24 | 1976-12-21 | Caterpillar Tractor Co. | Fluid circuit for shifting a transmission |
DE2545798A1 (de) * | 1975-10-13 | 1977-04-21 | Renk Ag Zahnraeder | Automatisches kraftfahrzeug-getriebe |
DE2609843C3 (de) * | 1976-03-10 | 1979-03-01 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regelkreis zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
JPS52127559A (en) * | 1976-04-19 | 1977-10-26 | Nissan Motor Co Ltd | Electronic parallel shaft automatic transmission gear box |
DE2753702A1 (de) * | 1977-12-02 | 1979-06-07 | Vdo Schindling | Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs |
US4262335A (en) * | 1978-08-18 | 1981-04-14 | S.R.M. Hydromekanik | Vehicle transmission control system |
US4262783A (en) * | 1979-07-31 | 1981-04-21 | Scarrott Gordon G | Vehicle propulsion control systems |
-
1979
- 1979-08-16 DE DE2933075A patent/DE2933075C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-07-28 GB GB8024667A patent/GB2056595B/en not_active Expired
- 1980-07-29 IT IT23771/80A patent/IT1132015B/it active
- 1980-08-08 FR FR8017795A patent/FR2463023B1/fr not_active Expired
- 1980-08-12 JP JP11156180A patent/JPS5628022A/ja active Granted
- 1980-08-13 US US06/177,565 patent/US4363389A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-08-14 ES ES494259A patent/ES8103694A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621247A1 (de) * | 1986-06-25 | 1988-03-10 | Audi Ag | Vorrichtung an einem kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2463023B1 (fr) | 1986-03-28 |
IT8023771A0 (it) | 1980-07-29 |
JPS5628022A (en) | 1981-03-19 |
DE2933075A1 (de) | 1981-02-26 |
ES494259A0 (es) | 1981-03-16 |
GB2056595B (en) | 1983-09-28 |
GB2056595A (en) | 1981-03-18 |
ES8103694A1 (es) | 1981-03-16 |
JPS6236893B2 (de) | 1987-08-10 |
FR2463023A1 (fr) | 1981-02-20 |
US4363389A (en) | 1982-12-14 |
IT1132015B (it) | 1986-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2933075C2 (de) | Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen | |
DE2842389C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Drehmomentes einer Brennkraftmaschine | |
EP0964797B1 (de) | Steuerung von nebenabtrieben in automatisierten fahrzeuggetrieben | |
DE3621247C2 (de) | ||
DE3430983A1 (de) | Schaltungsanordnung zur steuerung des ein- und ausrueckens einer kupplung | |
DE3018033C2 (de) | ||
DE3321948C2 (de) | ||
DE3208715A1 (de) | Freilauf-steuervorrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung | |
DE69214649T2 (de) | Kupplungssteurungssystem | |
EP0189050B1 (de) | Elektronische Einrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugschaltkupplung | |
DE19719614A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE60102322T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung | |
DE3201440A1 (de) | Einrichtung zum steuern von getrieben in kraftfahrzeugen | |
DE19530610C2 (de) | Verfahren zur Steuerung einer automatischen Kupplung | |
EP0236322B1 (de) | Steuereinrichtung für eine druckmittelbetätigte schaltkupplung | |
WO1991002662A1 (de) | Steuereinrichtung | |
EP0291088A2 (de) | Verfahren zum Stufenschalten eines elektrohydraulisch gesteuerten automatischen Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen | |
DE3021489A1 (de) | Einrichtung zum synchronisierten schalten eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes | |
DE102009055832A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Kupplungsvorrichtung und elektronisch gesteuerte Reibungskupplung | |
DE3146738C2 (de) | ||
DE1006731B (de) | Anordnung zur automatischen Betaetigung einer mit einer hydrodynamischen Kupplung verbundenen mechanischen Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3105043A1 (de) | Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung | |
DE69303693T2 (de) | Gerät zur Steuerung des Stillstands-Auskuppelns eines automatischen Getriebes | |
DE3415092A1 (de) | Kupplungsbetaetigung | |
DE3909032C2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Betätigung einer im Drehmomentübertragungsweg zwischen Motor und Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges angeordneten Anfahr-/Schaltkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RENK AG, 8900 AUGSBURG, DE |