DE2929266A1 - Geschwindigkeitsaenderungs-steuersystem fuer ein automatisches getriebe - Google Patents
Geschwindigkeitsaenderungs-steuersystem fuer ein automatisches getriebeInfo
- Publication number
- DE2929266A1 DE2929266A1 DE19792929266 DE2929266A DE2929266A1 DE 2929266 A1 DE2929266 A1 DE 2929266A1 DE 19792929266 DE19792929266 DE 19792929266 DE 2929266 A DE2929266 A DE 2929266A DE 2929266 A1 DE2929266 A1 DE 2929266A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed change
- signals
- speed
- programmed
- accelerations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 23
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 70
- 230000006870 function Effects 0.000 claims 1
- 230000004044 response Effects 0.000 abstract 2
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 abstract 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 240000000581 Triticum monococcum Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0213—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/15—Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
- F16H2059/663—Road slope
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H2061/0075—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
- F16H2061/0096—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2300/00—Determining of new ratio
- F16H2300/14—Selecting a state of operation, e.g. depending on two wheel or four wheel drive mode
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/48—Inputs being a function of acceleration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S477/00—Interrelated power delivery controls, including engine control
- Y10S477/904—Control signal is acceleration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
Description
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Geschwindigkeitsänderungs-Steuersystem
für ein automatisches Getriebe mit einem Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler
zum elektrischen Erfassen von 3?ahr Zeuggeschwindigkeit en, mit einem Motorlastfühler zum
Erfassen von Motorlasten und mit einer elektronischen Schaltung,
der die Ausgangssignale der Minier zugeführt werden und die diese Ausgangssignale mit bestimmten Beziehungen
zwischen diesen Ausgangssignalen vergleicht, um Signale zum Befehlen von Geschwindigkeitsänderungen zu erzeugen.
Ein automatisches Getriebe, wie es in Hg. Λ gezeigt ist,
wurde vorgeschlagen, bei dem ein Geschwindigkeitsfühler 1 die Drehzahlen einer Ausgangswelle des Getriebes erfaßt,
um tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeitssignale zu erzeugen, die proportional den tatsächlichen Fahrzeugreisegeschwindigkeiten
sind.
Ein Motorlastfühler 2 erfaßt Lasten eines Motors, um diesen
entsprechende Signale zu erzeugen. In der Praxis kann der Fühler 2 ein herkömmlicher Drosselklappenöffnungsfühler zum
Erzeugen von Signalen sein, die dem Öffnungsgrad der Drosselklappe des Motors proportional sind, oder er kann ein
herkömmlicher Unterdruckfühler zum Erzeugen von Signalen sein, die proportional dem Unterdruck in einer Ansaugleitung
des Motors sind. Die Art des luhlers kann je nach dem
Anwendungsfall frei gewählt werden. Bei der folgenden Beschreibung
wird sowohl in Verbindung mit den herkömmlichen Anordnungen als auch den Ausführungsbeispielen der Erfindung
ein Drosselklappenöffnungsfühler als Motorlastfühler benutzt.
Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen 3 und
erhalten die Motorlastsignale von dem Motorlastfühler 2 und erzeugen Bezugsänderungs-Geschwindigkeitssignale, die Eahr-
030011/0588
292926S
Zeuggeschwindigkeiten angeben, die für die Mbtorlasten geeignet
sind, mit Hilfe eines bestimmten Motorlast-Geschwindigkeitsänderungs-Bezugsprogramms.
Die Geschwindigkeits— änderungs-Programmspeicherschaltungen 3 und 4 speichern
die Efotorlast-Geschwindigkeitsänderungs-Bezugsprogramme,
die jeweils in SIg. 2 gezeigt sind.
Das in Hg. 2 gezeigte Programm erläutert ein Beispiel eines automatischen Getriebes mit drei Gängen, wobei die graphische
Darstellung ein Runterschaltprogramm 21 von 2 näch.1, ein
Rauf schaltprogramm, 22 von 1 nach 2, ein Runterschal tprogramm
23 von 3 nach 2 und ein Raufschaltprogramm 24- von 2 nach umfaßt.
Wie in Hg. 2 gezeigt ist, werden beispielsweise bei dem Runterschaltprogramm 21 von 2 nach Λ und dem Rauf schaltprogramm
22 von 1 nach 2 Bezugsänderungsgeschwindigkeiten
V-J3 und Vg jeweils für die gleiche Drosselklappenöffnung €L
bestimmt. Die Änderungsgeschwindigkeit V^ für das Raufschalten
wird auf einer Seite höher eingestellt als die Bezugsänderungsgeschwindigkeit V^. für das Runterschalten.
Die Differenz zwischen den Bezugsgeschwindigkeiten Vg und
Vjj dient als eine Hysterese, um eine stabile Geschwindigkeitsänderung
zu bewirken. Das gleiche gilt für das Runterschaltprogramm 23 von 3 nach 2 und das Rauf schaltprogramm
von 2 nach 3·
Die Geschwindigkeitsänderungs-Speicherschaltungen 3 und 4
erhalten Programmwahlsignale, die später beschrieben werden, um zugeordnete Programme in ersten, zweiten und dritten Geschwindigkeitsbereichen unter den gespeicherten Geschwindigkeitsänderungsprogrammen
auszuwählen, wie dieses in den Pig. 3a bis 3c gezeigt ist. Die ilg. 3a bis 3c zeigen die
ausgewählten Programme, wenn das Getriebe sich in der ersten,
030011/0588 nprjriAL inspected
zweiten und dritten Geschwindigkeitsstellung jeweils befindet.
Wenn sich das Getriefte in der zweiten Geschwindigkeit sstellung "befindet, wie dieses in Fig. 3b gezeigt
ist, werden das Runterschaltprogramm 21 von 2 nach 1 und
das Rauf schaltprogramm 24 von 2 nach 3 abwechselnd durch
eine Steuerung einer Zeitteilung mit Hilfe von laktimpulsen von einem Impulsgenerator 10 gewählt. Diese Arbeitsweise
wird später erläutert.
Die Geschwindigkeitsänderungs-Erogrammspeicherschaltungen
3 und 4 speiehern jeweils unterschiedliche Programme. Die
Speicherschaltung 3 speichert ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm,
das niedrigere Bezugsänderungsgeschwindigkeitssignale für die gleiche Drosselklappenöffnung erzeugt,
die zum Fahren auf einer flachen Straße geeignet sind, und die Speicherschaltung 4 speichert ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm,
das höhere Bezugsänderungsgeschwindigkeitssignale für die gleiche Drosselklappenöffnung erzeugt, die
für eine ansteigende Straße geeignet sind.
Ein Multiplexer 5 wählt irgendeines der Bezugsänderungsgeschwindigkeitssignale
aus, die von den Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen 3 "und 4 erhalten werden,
was mit Hilfe eines Steigungswinkelfühlers 6 oder einem Programmumschalter 7 geschieht, die später beschrieben
werden, wonach das ausgewählte Bezugsänderungsgesehwindigkeitssignal dann an einen Vergleich 8 gegeben wird.
Der Steigungswinkelfühler 6 erzeugt Signale, die den Steigungswinkeln
von Straßen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs proportional Bind. Wenn das Signal einen bestimmten Wert
übersteigt, wird das Bezugsänderungsgeschwindigkeitssignal von der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
4 über den Multiplexer 5 an den Vergleicher 8 gegeben. Der
030011/0588
Programmumschalter 7 wird von einem Fahrer von Hand "betätigt,
tun ein Signal zu erzeugen, das an den Multiplexer 5 gegeben wird, um die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
3 oder 4- auszuwählen.
Der Vergleicher 8 vergleicht das Signal, das einer tatsächlichen FahrZeuggeschwindigkeit proportional ist, von dem
Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler 1 und das Bezugsänderungsgeschwindigkeitssignal,
das über den Multiplexer 5 erhalten wird, um ein Signal H hohen Pegels zu erzeugen, wenn die
tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit größer als das Bezugsänderungsgeschwindigkeitssignal
ist, und ein Signal L niedrigen Pegels zu erzeugen, wenn die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
kleiner ist.
Eine Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung 9 erhält das
Ausgangssignal des Vergleichers 8 und die Signale H und L, um die Erregung und Aberregung einer Vielzahl von Elektromagnetventilen
zu steuern, um die Betätigung von einer Kupplung und einer Bremse zu steuern, die zum "Umschalten
der Eingriffsbeziehungen eines Sonnenrades, eines Trägerund eines Ringrades eines Planetenradgetriebes dienen, um
die Gänge oder Geschwindigkeitsstellungen des Getriebes zu bestimmen. Außerdem gibt die Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung
9 die Programmwahlsignale an die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen
3 und 4, um das relevante Geschwindigkeitsänderungsprogramm auszuwählen, wie dieses zuvor anhand der Fig. 3a ^is 3c erläutert
wurde.
Wenn sich das Getriebe in seiner zweiten Geschwindigkeitsstellung befindet, erzeugt die Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung
9 abwechselnd Programmwahlsignale zum Wählen
des Runterschaltgeschwindigkeitsänderungsprogramms 21
von 2 nach 1 und des Raufschaltgeschwindigkeitsänderungs-
03001 1/0588
Programms 24- von 2 nach 3· Das Getriebe wird in seiner
zweiten Geschwindigkeitsstellung gehalten, wenn das Ausgangssignal des Vergleichers 8 das Signal H ist und das
Programmwahlsignal zum Wählen des Geschwindigkeitsänderungsprograrams
2Ί erzeugt wird, und wenn das Ausgangssignal des Vergleichers 8 das Signal L ist, wenn das
Programmwahlsignal zum WäKLen des Geschwindigkeitsänderungsprogramms
24 erzeugt wird. Venn das Ausgangssignal des Vergleichers 8 nicht den zuvor erwähnten Programmwahlsignalen
entspricht, bewirkt die Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung 9 eine Änderung des zu erregenden Elektromagneten,
um das Getriebe in die erste oder dritte Geschwindigkeit sstellung umzuschalten, so daß die Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung
9 das Programmwahlsignal zum Wählen des Geschwindigkeitsänderungsprogramms 22 oder 23 erzeugt,
wie diese in den Fig. 3a oder 3c gezeigt sind.
Bei dieser herkömmlichen Anordnung wird das einer Geschwindigkeitsstellung
zugeordnete Geschwindigkeitsänderungsprogramm von dem Programmwahlsignal gewählt und das Signal von
dem Drosselklappenöffnungsfühler 2, das einer Motorlast entspricht, bestimmt eine Bezugsänderungsgeschwindigkeit,
mit der eine von dem Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler 1 erfaßte tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit verglichen wird,
um ein Raufschalten oder Runterschalten für eine geeignete Geschwindigkeitsänderung zu wählen.
Bei dieser Anordnung muß ein Fahrer jedoch die Programmspeicherschaltung
3 oder 4- unter Berücksichtigung der Steigung einer Straße durch Handbetätigung des Programmumschalters
7 wählen, was mühsam ist. Andererseits erfaßt der Steigungswinkelfühler 6 nicht eine Gewichtsänderung der
Belastung eines Fahrzeugs. Wenn die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
4- eingestellt ist, um ein
030011/0588
.jo-
Geschwindigkeitsänderungsprogramm zu speichern, das für
eine starke Belastung "bei einer Bergstraße am geeignetsten ist, so wird die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
4- selbst dann gewählt, wenn das Fahrzeug nur leicht beladen ist, so daß das Herauf schalten des Getriebes
nicht leicht bewirkt wird.
Es ist ein Ziel der Erfindung, ein Geschwindigkeitsänderungs-Steuersystem
für ein automatisches Getriebe, zu schaffen, das die zuvor erwähnten Nachteile der herkömmlichen Anordnung
beseitigt.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Geschwindigkeitsänderungs-Steuersystem.
für ein automatisches Getriebe zu schaffen, das automatisch ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm
auswählt, das für eine Steigung einer Straße und einen Beladezustand geeignet ist.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Geschwindigkeitsänderungs-Steuersystem
für ein automatisches Getriebe zu schaffen, das Geschwindigkeitsänderungsprogramme in Abhängigkeit
von einer Differenz zwischen einer tatsächlichen Beschleunigung und einer programmierten Beschleunigung bewirken
kann, die aus einer Motor last und einer Geschwindigkeitsstellung des Getriebes erhalten werden.
Ein Geschwindigkeitsänderungs-Steuersystem für ein automatisches Getriebe mit einem Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler
zum Erzeugen von der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechenden Signalen mit einem Motorlastfühler zum Erzeugen von den
Motorlasten entsprechenden Signalen, mit mindestens einer Speicherschaltung für das Geschwindigkeitsanderungsprogramm
zum Speichern von Geschwindigkeitsänderungsprogrammen, einschließlich
Bezugsänderungsgeschwindigkeiten, die den Signalen
030011/0588
des Motorlastfühlers zugeordnet, sind, und zum Erzeugen von
den Bezugsänderungsgeschwindigkeiten entsprechenden Signalen, mit einem Vergleicher zum Vergleichen des Signals von dem
Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler mit einem Signal, das von dem der Bezugsänderungsgeschwindigkeit der Geschvmidigkeitsänderungsprogramm-Speicherschaltung
entsprechenden Signal abhängt, und mit einer Geschwindigkeitsänderungs-Steuerschaltung
zum Erzeugen eines Signals zum Schalten des Getriebes in eine bestimmte Geschwindigkeitsstellung
in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Vergleichers, zeichnet sich erfindungsgemäß aus durch ein Differenzierglied
zum Differenzieren des Signals von dem Fahrzeuggesehwindigkeitsfühler
und zum Erzeugen eines einer tatsächlichen Beschleunigung entsprechenden Signals, durch eine programmierte
Beschleunigungsspeicherschaltung zum Speichern von programmierten Beschleunigungen, die entsprechend den
Signalen von dem Motorlastfühler bei jeder Geschwindigkeitsstellung erhalten werden, um den programmierten Beschleunigungen
entsprechende Signale zu erzeugen, und durch eine Einrichtung zum Ändern der Geschwindigkeitsänderungsprogramme
nach Maßgabe der Unterschiede zwischen den Signalen, die der tatsächlichen Beschleunigung und der programmierten
Beschleunigung entsprechen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert: Im einzelnen zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des zuvor erläuterten herkömmlichen
Steuersystems,
030011/0588
2923266
Hg. 2 ein "bereits beschriebenes Geschwindigkeitsänderungsprogramm
mit der Drosselklappenöffnung und der Bezugsänderungsgeschwindigkeit als Koordinaten,
Fig. 3a bis 3c die bereits beschriebenen Programmdiagraame,
die auszuwählen sind, wenn sich ein Getriebe in den jeweiligen Geschwindigkeitsstellungen befindet,
Fig. M- ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels
der Erfindung,
Pig. 5 ein Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels
der Erfindung,
Fig. 6 ein Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 7 ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm mit der
Drosselklappenöffnung und der Bezugsänderungsgeschwindigkeit
als Koordinaten, das bei der Erfindung benutzt wird,
Hg. 8 ein Blockschaltbild eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Pig. 9 Diagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise des in Pig. 8 gezeigten Steuersystems, und
Pig. 10 ein erfindungsgemäßes Geschwindigkeitsänderungsprö- ■
gramm mit der Drosselklappenöffnung und der Bezugs- änderungsgeschwindigkeit als Koordinaten.
Bei dem in Pig. M- gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung
werden die gleichen Bezugszeichen benutzt, die auch bei den Pig. 1 und 3 benutzt wurden, wobei eine programmierte Beschleunigungsspeicherschaltung
MA Programmwahlsignale von einer Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung 9» Signale
030011/0588
von einem Drosselklappenöffnungsfühler 2 entsprechend der Drosselklappenöffnung und Signale von einem Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler
1 entsprechend den· tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten erhält und Untersetzungsverhältnisse
bei jeweiligen Geschwindigkeitsstellungen eines Getriebes und Beschleunigungen speichert, die Drosselklappenöffnungen
entsprechen, die bei tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten bei jeweiligen ■Untersetzungsverhältnissen
z.B. auf einer flachen Straße bestimmt wurden.
Die programmierte Beschleunigungsspeicherschaltung 4-1 erhält
die Programmwahlsignale, die tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeitssignale und die den Drosselklappenöffnungen
entsprechenden Signale und erzeugt Signale, die Beschleunigungen CC' entsprechen, die z. B. auf einer flachen
Straße bestimmt sind, indem Programmwahlsignale bei den
jeweiligen Geschwindigkeitsstellungen zugeführt werden. Eine solche Beschleunigung cC wird als eine "programmierte"
Beschleunigung nachfolgend bezeichnet.
Ein Vergleicher 4-2 vergleicht ein der programmierten Beschleunigung
tfS,' entsprechendes Signal mit einem Signal,
das einer tatsächlichen Beschleunigung #- entspricht, das
durch Differenzieren eines Ausgangssignals, das die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit angibt, des Fahrzeuggeschwindigkeitsfühlers
1 mit Hilfe eines Differenziergliedes 4-3 erhalten wird, und erzeugt ein Signal H hohen Pegels,
wenn die programmierte Beschleunigungen1 großer als die
tatsächliche Beschleunigung (S^ ist, und ein Signal L niedrigen
Pegels, wenn die programmierte Beschleunigung Qu1
geringer ist.
030011/0588
Die Signale H und L von dem Vergleicher 42 werden en einen
Multiplexer 5 gegeben. Der Multiplexer 5 erhält das Signal I»,
um eine Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschalirang
3 auszuwählen, die ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm
speichert, bei dem eine Bezugsänderungsgeschwindigfceit zum
Fahren auf einer flachen Straße auf einen niedrigen Wert eingestellt ist, während der Multiplexer 5 "beim Empfang
des Signals H eine Geschwindigkeitsänderungs-Prograimas
ρ eicher schaltung 4 auswählt, die ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm
speichert, bei dem eine Bezugsänderungegeschwindigkeit
zum Fahren auf einer ansteigenden Straße auf einen relativ hohen Wert eingestellt ist.
So speichert z.B. die Geschwindigkeitsänderungs-Prograinittspeicherschaltung
4 ein GeschwindigkeitsänderungsprogpraBiitt,
das für eine ansteigende Straße von mehr als 5 % Steigung am besten geeignet ist, und die programmierte Beschleunigungsschaltung
41 speichert Beschleunigungen, die den Drosselklappenöffnungen, Fahrzeuggeschwindigkeiten und
jeweiligen Geschwindigkeitsstellungen einer ansteigenden Straße mit 5 % Steigung entsprechen. Bei dieser Anordnung
kann ein Vergleich einer programmierten Beschleunigung3t1
mit einer tatsächlichen Beschleunigung CU "bestimmen, ob
die Steigung einer Straße, auf der ein Fahrzeug fährt, mehr als 5 % beträgt, um ein geeignetes Geschwindigkeitsänderungsprogramm
automatisch auszuwählen. Beim Einstellen der Geschwindigkeitsänderungsprogramme, die in den Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen
3 und 4 zu speichern sind, können verschiedene Steigungen, wie
10 oder 15 %, in beliebiger Weise gewählt werden. Die Anzahl
der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen
muß nicht notwendigerweise zwei sein, sondern kann auch mehr als drei betragen. In diesem Fall kann auch eine
Vielzahl von programmierten Beschleunigungsspeichersehaltungen
vorgesehen sein, die einer Vielzahl von Geschwindig-
030011/0588
292926?
keitsähderungs-Irogrammspeicherschaltungen und Steigungen
entspricht.
KLg. 5 zeigt ein weiteres Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung, "bei dem nicht die gleiche Zahl von programmierten
Beschleunigungsspeicherschaltungen wie die der Geschwindigkeitsähderungs-Programmspeichersehaltungen
vorgesehen ist, trotzdem die weniger Beschleunigungsspeicherschaltungen aber ausreichendfür die mehr Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen
arbeiten. Zusätzlich zu dem Vergleicher 8 zum Vergleichen der Signale, die den programmierten Beschleunigungen it- ' von der programmierten
Beschleunigungsspeicherschaltung 4-1 entsprechen, mit den Signalen, die den tatsächlichen Beschleunigungen OL
von dem Differenz!erglied 43 entsprechen, sind Addierer
51,52 und 53 zum Addieren von Signalen, die den programmierten
Beschleunigungen (K/ ' mit Konstanten K^, ,Kp und K-,,
Vergleicher 54,55 ^oa£ 56, denen die Signale zugeführt
Bind, denen die Konstanten K. ,K2 mi^L ^7- hinzuaddiert sind,
und Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen 57 und 58 zusätzlich- zu den Speicherschaltungen 3 und 4
und den Vergleichern 54,55 unf 56 zugeordnet vorgesehen.
Die Konstanten K,,,Ko und K^ haben ansteigend größere Werte.
Die den Vergleichern 8,5^,55 und 56 zugeführten Signale
entsprechen daher den programmierten Beschleunigungen, die. ansteigend höhere Werte haben. So erfaßt der Vergleicher
die niedrigsten programmierten Beschleunigungen (K,', die
z.B. bei einer ansteigenden Straße mit 15 % Steigung erhalten werden, der Vergleicher 56, dem die Signale, addiert
mit den größten Konstanten K, zugeführt werden, erfaßt die
höchsten programmierten Besohleunigungen, die z.B. auf einer
flachen Straße erreicht werden, und der Vergleicher 54·
oder 55 erfaßt die dazwischenliegenden programmierten Be-
030011/0588
schleunigungen, die z.B. bei ansteigenden Straßen mit Steigungen von 10 oder 5 % erreicht werden. Die Geschwindigkeitsänderungs-Erogrammspeicherschalt-ungen
3 »4·» 57 und
58 speichern die Geschwindigkeitsänderungsprogramme, die
jeweils für Straßen mit 15, 10, 5 und 0 % Steigung optimal
sind.
Der Multiplexer 5 wählt die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
4· aus, die optimal für eine ansteigende Straße mit 10 % Steigung ist, wenn die tatsächliche
Beschleunigung C^ größer als 0^1 +ICi und geringer
als *' + K2 (<*- · + K^<<*s<
«* · + K2) ist, d.h., wenn die Vergleicher 8 und 54- Signale L erzeugen und
die Vergleicher 55 und 56 Signale H erzeugen.
In der gleichen Weise wählt der Multiplexer 5 die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen
3» 57 Ό&& jeweils aus, wenn die tatsächliche Beschelunigung innerhalb
der Beziehungen <£' < cc
< Cu+ K , cc« + K2^cL
<cc'+ K- und <cc liegt.
Bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung dient die einzige programmierte Beschleunigungsspeicherschaltung ausreichend
zum Auswählen einer Vielzahl von Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen,
so daß die Speicherkapazität dieser Schaltungsanordnung in vorteilhafter Weise niedrig
gehalten werden kann.
Es ist darauf hinzuweisen, daß, obwohl das Ausführungsbei-Bpiel
der Pig. 5 in bezug auf die Wahl von Geschwindigkeitsänderungsprogrammen
erläutert wurde, die für verschiedene Steigungen von ansteigenden Straßen geeignet sind, es
selbstverständlich auch bei Geschwindigkeitsänderungsprogrammen
für abfallende Straßen benutzt werden kann.
030011/0588
Fig. 6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
bei dem die gleichen. Bezugszeichen wie in Pig. 2 benutzt werden, um gleiche Teile zu bezeichnen, die hier
im einzelnen nicht weiter erläutert werden, wobei eine Geschwindigkeitsänderungs-Ecogratamspeicherschaltung benutzt
wird, um ein Geschwindigkeitsänderungprogramm kontinuierlich zu ändern, ohne daß selektiv eine Vielzahl
von Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen benutzt werden muß, um damit die für die Geschwindigkeitsanderungs-Programmspeicherschaltung
erforderliche .Speicherkapazität zu vermindern.
Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist eine Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
vorgesehen, die z.B. der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
3 äquivalent ist, die für eine flache Straße optimal ist, wie dies in SIg. 2 gezeigt ist. Eine Recheneinheit 61
erhält Signale, die der Bezugsänderungsgeschwindigkeit von der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung 3
entsprechen, Signale, die programmierten Beschleunigungen
3-' entsprechen, von der Beschleunigungsspeicherschaltung
4-1 und Signale von dem Differenzierglied 4-3, die den tatsächlichen
Beschleunigungen CC entsprechen.
Ton der Recheneinheit 61 wird an den Vergleicher 8 ein Signal gegeben, das Werten Yl entspricht, was eine Bezugsänderungsgeschwindigkeit
Y„ zuzüglich eines Wertes ist, der proportional einer Differenz zwischen einer programmierten
Beschleunigung und einer tatsächlichen Beschleunigung ist, so daß gilt (VA = V« + A (a-1 -QC-), wobei A
eine Konstante ist.
030011/0588
Der Vergleicher 8 vergleicht das Signal von dem Fahrzeuggeschwindigkeit
sfühl er 1, das der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit
V entspricht, mit dem Signal, das VI.entspricht, um eine Signal H zu erzeugen, wenn die tatsächliche
Geschwindigkeit V größer als V ist, oder ein Signal L zu erzeugen, wenn die tatsächliche Geschwindigkeit V geringer als V ist, wo"bei nach Maßgabe dieses Signals die
Geschwindigkeitsänderungssteuerschaltung 9 ein Eauf schalten oder Runterschalten des Getriebes bewirkt.
Z.B. bei dem in der Geschwindigkeitsänderungs-Programmsp eicher schaltung 3 gespeicherten Geschwindigkeitsänderungsprogramm,
das in ELg. 2 gezeigt ist, werden die Eaufschalt-Geschwindigkeitsänderungsprogramme 22 und 24
und die Runterschalt-Geschwindigkeitsänderungsprograrame
21 und 23 um A (<L' - OU) zur Seite einer höheren Fahrzeuggeschwindigkeit hin verschoben, wie dieses in Fig. 7
durch die Strich-Punkt-Linien gezeigt ist. Es ist daher möglich, bei nur einer Geschwindigkeitsänderungs-Speicherschaltung
verschiedene Bezugsänderungsgeschwindigkeiten auf diese Weise zu erhalten.
Wie in Fig. 6 mit gestrichelten Linien dargestellt ist, kann das Geschwindigkeitsänderungs-Programmwahlsignal auch
an die Recheneinheit 61 gegeben werden, und nur, wenn das Geschwindigkeitsänderungs-Programmwahlsignal das Raufschalt-Geschwindigkeitsänderungsprogramm
wählen soll, arbeitet die Recheneinheit so, daß sie den zuvor beschriebenen Wert
V^ und damit das bei 22' und 24' in Fig. 7 gezeigte Haufschalt-Geschwindigkeitsänderungsprogramm
errechnet. Wenn das Geschwindigkeitsänderungs-Programmwahlsignal das Eunterschalt-Geschwindigkeitsänderungsprogramm
wählen soll, errechnet die Recheneinheit nicht den Wert VX ·
03001 1/0588 ORIQiNAL INSPECTED
Hg. 8 zeigt einen Hauptteil eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung, bei dem ein Geschwindigkeitsänderungsprogramm
nur dann geändert wird, wenn eine Beschleunigung langer als eine bestimmte Zeitdauer anhält,
um zu häufige Änderungen des Geschwindigkeitsänderungsprogramms
infolge einer Unebenheit einer Straße zu verhindern. Das bei dem ersten Ausführungsbeispiel der 51g. 4-angewendete
vierte Ausführungsbeispiel wird jetzt erläutert. Jedoch kann es selbstverständlich auch bei den
zweiten und dritten Ausführungsbeispielen angewendet werden.
Wie aus EIg. 8 zu erkennen ist, ist zwischen dem Vergleicher
4-2 und dem Multiplexer 5 ein Integrator als Zeitverzögerungsglied
vorgesehen. Wie in Hg. 9 gezeigt ist, ändert sich die tatsächliche Beschleunigung nach Maßgabe
der .Änderungen in der Steigung 91 einer Straße ins Positive oder Hegative. Wenn angenommen wird, daß die programmierte
Beschleunigung <*"' infolge einer konstanten öffnung
der Drosselklappe und eines sich nicht ändernden Programmwahl signals der Übersichtlichkeit halber konstant
ist, erzeugt der Integrator 81 ein Signal L an Punkten A und C, erzeugt jedoch kein Signal L am Punkt B.
Der Integrator 81 erzeugt jedoch ein Signal L an dem Punkt A
während einer kurzen Zeitdauer, die kurzer als eine Zeitkonstante des Integrators 81 ist, so daß die Umschaltung
der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung durch den Multiplexer 5 nicht bewirkt wird und damit die
Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung 3 "unverändert
bleibt.. Nachdem das Signal L am Punkt C während einer Zeitdauer beibehalten wird, die länger als die
Zeitkonstante des Integrators 81 ist, wird das Ausgangssignal des Integrators 81 geringer als der Schwellwert
des Multiplexers 5i um die Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
4- auszuwählen.
030011/0588
Bei den vorstehenden Erläuterungen wurden die Geschwindigkeitsänderungsprοgramme
als gerade Linien erläutert, wie sie in den Pig. 2, 3 und 7 dargestellt sind. Jedoch sind
die Geschwindigkeitsänderungsprogramme nicht auf geradlinige beschränkt und es können verschiedene Arten von
Geschwindigkeitsänderungsprogrammen in der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltung
in jeweils gewünschter Weise gespeichert werden. So können z.B. Geschwindigkeitsänderungsprogramme,
wie sie in Hg. 10 gezeigt sind, in Abhängigkeit von Beschleunigungen ausgewählt werden, wenn
die Drosselklappenöffnung gleich lull oder sehr klein ist, wodurch automatisch eine geeignete Motorbremsung bei
einer Fahrt auf einer abfallenden Straße erreicht wird.
Wie zuvor bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung beschrieben wurde, können die Geschwindigkeitsänderungsprogramme
in Abhängigkeit von einer Differenz zwischen einer tatsächlichen Beschleunigung und einer programmierten
Beschleunigung, die aufgrund einer Motorlast und einer Geschwindigkeitsstellung des Getriebes bestimmt werden,
ohne mühsame Handbetätigung eines Schalters zum Auswählen eines Geschwindigkeitsänderungsprogramms durch einen. Fahrer
geändert werden. Darüber hinaus hat das erfindungsgemäße Steuersystem den Vorteil, daß die Geschwindigkeitsänderungsprogramme
automatisch geändert werden können, ohne daß ein Steigungswinkelfühler benutzt werden muß, sobald optimale
Geschwindigkeitsänderungsprogramme in Abhängigkeit von den ' Steigungen der Straßen eingestellt wurden. Außerdem hat
das erfindungsgemäße Steuersystem den Vorteil, daß, da die Geschwindigkeitsänderungsprogramme durch Vergleich der
tatsächlichen Beschleunigung mit einer programmierten Beschleunigung geändert werden, diese Änderung der Geschwindigkeitsänderungsprogramme
sowohl nach Maßgabe einer Änderung der Steigung von Straßen wie auch der Ladezustände
eines Fahrzeuges und im Falle von Fehlzündungen oder einer
03001 1/0588
verminderten Ausgangsleistung eines Motors erreicht v/er
den können, \irenn im Gebirge gefahren wird.
Obwohl die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungs beispielen gezeigt und erläutert wurde, ist es für den
!Fachmann selbstverständlich, daß die vorstehend angegebenen und andere Änderungen vorgenommen werden können,
ohne daß dadurch der allgemeine Erfindungsgedanke verlassen wird.
030011/0588
Leerseite
Claims (3)
- FAT E N TA N VJA LT EA. GRÜNECKERÖPL-INGH. KINKELDEY tm-waW. STOCKMAlRDFl-ING.-Α·Ε (CALTEOtK. SCHUMANNDRHERfOAT CXPL-FHYSP. H. JAKOBOPU-ING.G. BEZOLDOnRERNAT-DIFL-CHEM.Nissan Motor Co., Ltd.2, Takara-Gho, Kanagawa-Ku,Yokohama City, Japan8 MÜNCHEN 22MAXIMILIANSTRASSE 439. Juli 1979 PGesehwindigkeitsänderungs-Steuersystem für ein
automatisches GetriebePatentansprücheGeschwindigkeitsänderungs-Steuersystem für ein automatisches riebe mit einem Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler zum Erzeugen von der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechenden Signalen, mit einem Motorlastfühler zum Erzeugen von den Hotorlasten entsprechenden. Signalen, mit mindestens einer Speicherschaltung für das Geschwindigkeitsänderungsprogramm zum Speichern von Geschwindigkeitsänderungsprogrammen, einschließlich Bezugs— änderungsgeschwindigkeiten, die den Signalen des Motorlastfühlers zugeordnet sind, und zum Erzeugen von den Bezugsänderungsgeschwindigkeiten entsprechenden Signalen, mit einem Vergleicher zum Vergleichen des Signals von dem ÜPahrzeuggeschwindigkeitsfühler, mit einem Signal, das von dem der Bezugsände-030011/0588telefon (oeo) aaaeeaTELEX 08-3β38ΟTELEGRAMME MONAPATTELEKOPIERERrungsgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsänderungsprogramm-Sp eicher Schaltung entsprechenden Signal abhängt, und mit einer Geschwindigkeitsänderungs-Steuerschaltung zum Erzeugen eines Signals zum Schalten des Getriebes in eine bestimmte Geschwindigkeitsstellung in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Vergleichers, gekennzeichnet durch ein Differenzierglied (43) zum Differenzieren des Signals von dem Fahrzeuggeschv/indigkeitsfühler (1) und zum Erzeugen eines einer tatsächlichen Beschleunigung entsprechenden Signals, durch eine programmierte Beschleunigungsspeicherschaltung (41) zum Speichern von programmierten Beschleunigungen, die entsprechend den Signalen von dem Motorlastfühler (2) bei jeder Geschwindigkeitsstellung erhalten werden, um den programmierten Beschleunigungen entsprechende Signale zu erzeugen, und durch eine Einrichtung (5,3,9) zum ündem der Geschwindigkeitsänderungsprogramme nach Maßgabe der Unterschiede zwischen den Signalen, die der tatsächlichen Beschleunigung und der programmierten Beschleunigung entsprechen. - 2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl der Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen (3 *4,57158) vorgesehen sind und daß die Einrichtung (5»8,9) zum. Indern der Geschwindigkeitsänderungsprogramme einen zweiten Ver— gleicher (81) zum Vergleichen von Signalen, die den tatsächlichen Beschleunigungen entsprechen, mit Signalen, die den programm", er ten Beschleunigungen entsprechen, und einen Multiplexer (5) zum Umschalten der Vielzahl von Geschwindigkeitsänderungs-Erogrammspeicherschaltungen (3»4,57,58) auf den ersten Vergleicher (8) aufweist, wobei der Multiplexer (5) in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal von dem030011/0588zweiten Vergleicher (81) "betätigt wird, um eine der Geschwintogkeitsänderungs-I^ogrammspeicherschaltungen (3,4-, 57,58) auszuwählen.
- 3. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen (3»4-,57»58) vorgesehen sind, und daß die Einrichtung (5»8,9) zum Ändern der Geschwindigkeitsänderungsprogramme eine Vielzahl von Addierern (51»52»53) zum Addieren von jeweils unterschiedlichen Konstanten zu den Signalen, die den programmierten Beschleunigungen entsprechen, eine Vielzahl von dritten Vergleichern (52J-»55»56) zum Vergleichen der Signale, die den tatsächlichen Beschleunigungen entsprechen, mit den Signalen, die den programmierten Beschleunigungen addiert mit den Konstanten entsprechen, und einen Multiplexer (5) zum Umschalten der Vielzahl von Geschwindigkeitsänderungs-Programmspeicherschaltungen (3»^»57»58) auf den ersten Vergleicher (8) aufweist, wobei der Multiplexer (5) in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal der dritten Vergleicher (5^,55»56) die entsprechende Geschwindigkeitsänderungs-Frogrammspeicherschaltung (3»4-»57»58) auswählt.4·. Geschwindigkeit sänderungs-St euer syst em nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (5»8»9) zum Andern des Geschwindigkeitsänderungsprogramms eine Rechenschaltung (61) aufweist, der die den Bezugsänderungsgeschwindigkeiten, den programmierten Beschleunigungen und den tatsächlichen Beschleunigungen entsprechende! Signale zugeführt sind und die Signale» die den programmierten Pahrzeuggeschwindigkeiten entsprechen, in Abhängigkeit von den Differenzen zwischen den Signalen, die den programmierten Beschleunigungen und den tatsächlichen. Beschleunigungen entsprechen, und den Signalen, die den tat-030011/0588sächlichen JPahrzeuggeschwindigkeiten und den programmierten Fahrzeuggeschwindigkeiten entsprechen, erzeugt, die dem ersten Vergleicher (8) zugeführt sind.030011/0588
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP53108041A JPS598698B2 (ja) | 1978-09-05 | 1978-09-05 | 自動変速機の変速制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2929266A1 true DE2929266A1 (de) | 1980-03-13 |
DE2929266C2 DE2929266C2 (de) | 1984-05-10 |
Family
ID=14474436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2929266A Expired DE2929266C2 (de) | 1978-09-05 | 1979-07-19 | Steuersystem für ein automatisches Getriebe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4285252A (de) |
JP (1) | JPS598698B2 (de) |
DE (1) | DE2929266C2 (de) |
FR (1) | FR2435635A1 (de) |
GB (1) | GB2034422B (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003749A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-09-11 | Nissan Motor | Automatisches getriebe |
DE3012896A1 (de) * | 1979-04-03 | 1980-10-16 | Nissan Motor | Umschaltsteuerung fuer ein automatisches getriebe |
DE3025854A1 (de) * | 1979-07-09 | 1981-01-29 | Nissan Motor | Gangwechsel-steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe |
DE3113590A1 (de) * | 1980-04-04 | 1982-02-11 | Nippon Soken Inc., Nishio, Aichi | Schnellgang-steuereinrichtung |
DE3314800A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine ueber ein abgestuftes getriebe angetriebenes fahrzeug |
DE3311254A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug zur steuerung der zur verfuegung stehenden leistung bei aenderung der getriebeuebersetzung |
DE3311295A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe zur ueberpruefung des maximalen momentes |
DE3427809A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-14 | Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka | Steuerverfahren fuer automatischen geschwindigkeitswechsel bei fahrzeugen mit eigenbewegung |
DE3334726A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-11 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Steuereinrichtung fuer ein strassenfahrzeug |
DE3334721A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-11 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Voll- oder teilautomatische gangschaltung |
EP0137252A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-17 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Getriebesteuerung für ein Strassenfahrzeug |
DE3506363A1 (de) * | 1984-02-23 | 1986-02-13 | Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo | Fahrtreglereinrichtung fuer ein fahrzeug |
US4630508A (en) * | 1983-03-28 | 1986-12-23 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh | Method and apparatus to determine constant speed torque on an engine |
DE4010104A1 (de) * | 1989-03-29 | 1990-10-04 | Nissan Motor | Umschaltkontrollsystem fuer automatische schaltgetriebe in automobilen mit verbesserter, variabler ganganordnungauswahl in abhaengigkeit vom fahrzustand des fahrzeugs |
US5925087A (en) * | 1992-08-27 | 1999-07-20 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for eliminating noise in a slope estimation arrangement for a motor vehicle |
US6663534B2 (en) | 2001-06-15 | 2003-12-16 | General Motors Corporation | Process for preventing oscillating gearshifting in automatic motor vehicle transmissions by suitable reduction of engine torque |
Families Citing this family (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55132451A (en) * | 1979-04-03 | 1980-10-15 | Nissan Motor Co Ltd | Speed change control device for automatic speed changer |
US4381684A (en) * | 1979-11-05 | 1983-05-03 | S. Himmelstein And Company | Energy efficient drive system |
US4463629A (en) * | 1979-11-05 | 1984-08-07 | S. Himmelstein And Company | Energy efficient drive system |
US4625590A (en) * | 1980-05-10 | 1986-12-02 | Robert Bosch Gmbh | Control apparatus for an automatic transmission |
SE420295B (sv) * | 1980-11-28 | 1981-09-28 | Saab Scania Ab | Forfarande for automatiskt vexelval i en fordonstransmission |
JPS57195951A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-01 | Toyota Motor Corp | Speed change method of automatic speed change gear |
DE3136725A1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-03-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines unter last schaltbaren getriebes |
US4551802A (en) * | 1982-11-17 | 1985-11-05 | Eaton Corporation | Automatic transmission control method |
JPS59151655A (ja) * | 1983-02-16 | 1984-08-30 | Mitsubishi Electric Corp | 車両用自動変速機の制御装置 |
DE3311306A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-11 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe zur feststellung des wirtschaftlichen fahrbereichs |
ATE28735T1 (de) * | 1983-04-23 | 1987-08-15 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Kontrolleinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine ueber ein abgestuftes getriebe angetriebenes fahrzeug. |
JPS59200846A (ja) * | 1983-04-27 | 1984-11-14 | Mazda Motor Corp | 自動変速機の変速制御装置 |
JPS59200847A (ja) * | 1983-04-27 | 1984-11-14 | Mazda Motor Corp | 自動変速機の変速制御装置 |
JPS6029337A (ja) * | 1983-07-28 | 1985-02-14 | Hino Motors Ltd | 車両の変速操作ガイド装置 |
JPS6044657A (ja) * | 1983-08-19 | 1985-03-09 | Nippon Seiko Kk | 無段変速機の制御装置 |
FI70389C (fi) * | 1983-12-02 | 1986-09-19 | Valmet Oy | Foerfarande foer styrning av en vaexelvaeljarautomat i en med en hydraulisk momentomvandlare foersedd vaexellaoda och vaexelvaeljarautomat |
JPS60205057A (ja) * | 1984-03-29 | 1985-10-16 | Aisin Seiki Co Ltd | 無段変速機の制御システム |
JPS6144054U (ja) * | 1984-08-24 | 1986-03-24 | 日産ディーゼル工業株式会社 | 車両用自動変速装置 |
JPS61112852A (ja) * | 1984-11-08 | 1986-05-30 | Diesel Kiki Co Ltd | 車輛用自動変速装置 |
JPS61248960A (ja) * | 1985-04-26 | 1986-11-06 | Mazda Motor Corp | 自動変速機の変速制御装置 |
US4665772A (en) * | 1985-08-05 | 1987-05-19 | J. I. Case Company | Shift control system for implement transmission |
JPS62113956A (ja) * | 1985-11-14 | 1987-05-25 | Nissan Motor Co Ltd | 無段変速機の制御装置 |
KR900006593B1 (ko) * | 1986-03-17 | 1990-09-13 | 이스즈지도샤 가부시끼가이샤 | 자동변속기의 변속 제어장치 |
JPS62261551A (ja) * | 1986-05-08 | 1987-11-13 | Komatsu Ltd | 自動変速装置における発進速度段選択装置 |
JPS62261746A (ja) * | 1986-05-08 | 1987-11-13 | Komatsu Ltd | 自動変速方法 |
DE3726388A1 (de) * | 1986-08-19 | 1988-03-10 | Aisin Seiki | Fahrgeschwindigkeits-steuersystem fuer ein kraftfahrzeug mit einem automatikgetriebe-steuersystem |
EP0270036B1 (de) * | 1986-11-29 | 1993-08-04 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Fahrzeuggeschwindigkeitssteuersystem für Motorfahrzeuge mit Steuersystem für das automatische Getriebe |
EP0892197A3 (de) * | 1987-02-04 | 1999-04-28 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Verfahren zum automatischen Schalten von Kipp-Lastwagen, eingesetzt als Baustellenfahrzeuge |
JP2584765B2 (ja) * | 1987-03-31 | 1997-02-26 | 日産自動車株式会社 | 自動変速機の変速制御装置 |
JPS646553A (en) * | 1987-06-30 | 1989-01-11 | Suzuki Motor Co | Controller for automatic transmission |
DE3867458D1 (de) * | 1988-01-14 | 1992-02-13 | Hydromatik Gmbh | Automotive antriebseinrichtung fuer maschinen und fahrzeuge. |
JPH081243B2 (ja) * | 1988-02-12 | 1996-01-10 | 日産自動車株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
US4916979A (en) * | 1988-04-18 | 1990-04-17 | Eaton Corporation | On-grade shift logic with provision for skip downshifts |
JP2545438B2 (ja) * | 1988-04-26 | 1996-10-16 | 株式会社日立製作所 | 燃料供給量制御装置 |
US4928235A (en) * | 1988-04-29 | 1990-05-22 | Chrysler Corporation | Method of determining the fluid temperature of an electronic automatic transmission system |
US4968999A (en) * | 1988-04-29 | 1990-11-06 | Chrysler Corporation | Method of shift torque management for an electronic automatic transmission system |
US4975845A (en) * | 1988-04-29 | 1990-12-04 | Chrysler Corporation | Method of operating an electronic automatic transmission system |
US4935872A (en) * | 1988-04-29 | 1990-06-19 | Chrysler Corporation | Method of shift selection in an electronic automatic transmission system |
US5168449A (en) * | 1988-04-29 | 1992-12-01 | Chrysler Corporation | Method of calculating torque for an electronic automatic transmission system |
US4939928A (en) * | 1988-04-29 | 1990-07-10 | Chrysler Corporation | Method of determining the continuity of solenoids in an electronic automatic transmission system |
US4965735A (en) * | 1988-04-29 | 1990-10-23 | Chrysler Corporation | Method of determining the shift lever position of an electronic automatic transmission system |
JPH02142963A (ja) * | 1988-11-21 | 1990-06-01 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用自動変速機の変速制御装置 |
US4936167A (en) * | 1989-03-09 | 1990-06-26 | Chrysler Corporation | Method of universally organizing shifts for an automatic transmission system |
JPH023752A (ja) * | 1989-04-07 | 1990-01-09 | Aisin Aw Co Ltd | 車両用vベルト式無段変速機の変速制御装置 |
US5202833A (en) * | 1989-08-28 | 1993-04-13 | Chrysler Corp | Method of controlling the partial lock-up of a torque converter in an electronic automatic transmission system |
JP3015966B2 (ja) * | 1990-09-28 | 2000-03-06 | マツダ株式会社 | 車両の定速走行制御装置 |
JP2572575Y2 (ja) * | 1990-10-10 | 1998-05-25 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
US5166879A (en) * | 1990-12-03 | 1992-11-24 | Ford Motor Company | Load condition preemption of scheduled gearshifts in an automatic transmission |
US5233523A (en) * | 1990-12-21 | 1993-08-03 | Ford Motor Company | Compensation for delay of scheduled gearshifts in automatic transmissions |
DE59108372D1 (de) * | 1991-09-11 | 1997-01-02 | Siemens Ag | Steuerung für einen Kraftfahrzeugantrieb mit einem automatischen Getriebe |
JP3070017B2 (ja) * | 1991-09-14 | 2000-07-24 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
US5317937A (en) * | 1991-09-14 | 1994-06-07 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Control system for vehicle automatic transmission |
JP2902177B2 (ja) * | 1991-09-14 | 1999-06-07 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
US5251512A (en) * | 1991-10-15 | 1993-10-12 | General Motors Corporation | Dynamic shift control for an automatic transmission |
US5152192A (en) * | 1991-10-15 | 1992-10-06 | General Motors Corporation | Dynamic shift control for an automatic transmission |
US5325083A (en) * | 1992-05-01 | 1994-06-28 | Chrysler Corporation | Manual valve position sensing system |
JP2959937B2 (ja) * | 1993-08-31 | 1999-10-06 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
JP2959938B2 (ja) * | 1993-08-31 | 1999-10-06 | 本田技研工業株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
US5406861A (en) * | 1993-09-22 | 1995-04-18 | Eaton Corporation | Manual modification of automatic mode shift points |
DE19611840B4 (de) * | 1996-03-26 | 2005-12-01 | Robert Bosch Gmbh | System zur Bestimmung der Übersetzungsänderungen bei einem Automatikgetriebe |
US6098004A (en) | 1998-06-04 | 2000-08-01 | Ford Global Technologies, Inc. | Preventing gear hunting in an automatic transmission for a motor vehicle |
JP3353711B2 (ja) | 1998-07-15 | 2002-12-03 | 日産自動車株式会社 | 車両駆動力制御装置 |
JP3955157B2 (ja) * | 1998-08-24 | 2007-08-08 | 本田技研工業株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
US6072390A (en) * | 1999-03-31 | 2000-06-06 | Daimlerchrysler Corporation | Position sensing system for manually operated shift lever of a vehicle transmission |
DE102004030149A1 (de) * | 2004-06-22 | 2006-01-19 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung des Übersetzungsverhältnisses eines Fahrzeuggetriebes |
JP5827081B2 (ja) * | 2011-09-07 | 2015-12-02 | アイシン・エーアイ株式会社 | デュアルクラッチ式自動変速機およびその変速制御方法 |
JP6750538B2 (ja) | 2017-03-01 | 2020-09-02 | トヨタ自動車株式会社 | 自動変速機の変速制御装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1939691A1 (de) * | 1969-08-05 | 1971-02-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anordnung zur Steuerung der Gangschaltung eines einem Stroemungsgetriebe nachgeschalteten mechanischen Fahrzeuggetriebeteiles |
US3684066A (en) * | 1969-10-08 | 1972-08-15 | Toyota Motor Co Ltd | Automatic shift control system for automatic transmission |
DE2331593A1 (de) * | 1972-06-21 | 1974-01-17 | Nippon Soken | Elektrisches steuersystem fuer automatische fahrzeugwechselgetriebe |
DE2013079B2 (de) * | 1970-03-19 | 1975-08-28 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Digitale Steuervorrichtung für selbsttätig schaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen |
DE2448540A1 (de) * | 1974-10-11 | 1976-04-22 | Bosch Gmbh Robert | Elektronische steuervorrichtung |
DE2047184B2 (de) * | 1969-09-27 | 1977-04-28 | Nippondenso KX.,Kariya, Aichi; Toyota Jidosha Kogyo KX., Toyota; (Japan) | Steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltendes wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1311771A (en) * | 1969-05-09 | 1973-03-28 | Nippon Denso Co | Automatic transmission control systems for automobiles |
US3673400A (en) * | 1969-06-09 | 1972-06-27 | Nippon Denso Co | Slip ratio calculating device |
GB1266471A (de) * | 1969-07-14 | 1972-03-08 | ||
JPS5220630B1 (de) * | 1971-02-08 | 1977-06-04 | ||
DE2200409A1 (de) * | 1972-01-05 | 1973-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Schaltungsanordnung zum umwandeln einer mehrzahl von signalen in ein einziges signal |
JPS4926929A (de) * | 1972-07-12 | 1974-03-09 | ||
JPS4932047A (de) * | 1972-07-28 | 1974-03-23 | ||
JPS5314697B2 (de) * | 1972-09-08 | 1978-05-19 | ||
US3956947A (en) * | 1974-06-14 | 1976-05-18 | Chrysler Corporation | Adaptive control system for automatic transmission |
DE2658464A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Bosch Gmbh Robert | Digitales elektronisches steuergeraet zum automatischen gangwechsel |
US4131036A (en) * | 1977-06-10 | 1978-12-26 | Borg-Warner Corporation | Method and apparatus for transmission control system |
DE2742031B2 (de) * | 1977-09-19 | 1979-09-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Gangwechseleinrichtung für Fahrzeug-Lastschaltgetriebe |
-
1978
- 1978-09-05 JP JP53108041A patent/JPS598698B2/ja not_active Expired
-
1979
- 1979-07-13 FR FR7918253A patent/FR2435635A1/fr active Granted
- 1979-07-19 DE DE2929266A patent/DE2929266C2/de not_active Expired
- 1979-07-25 GB GB7925873A patent/GB2034422B/en not_active Expired
- 1979-07-25 US US06/060,672 patent/US4285252A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1939691A1 (de) * | 1969-08-05 | 1971-02-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anordnung zur Steuerung der Gangschaltung eines einem Stroemungsgetriebe nachgeschalteten mechanischen Fahrzeuggetriebeteiles |
DE2047184B2 (de) * | 1969-09-27 | 1977-04-28 | Nippondenso KX.,Kariya, Aichi; Toyota Jidosha Kogyo KX., Toyota; (Japan) | Steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltendes wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge |
US3684066A (en) * | 1969-10-08 | 1972-08-15 | Toyota Motor Co Ltd | Automatic shift control system for automatic transmission |
DE2013079B2 (de) * | 1970-03-19 | 1975-08-28 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Digitale Steuervorrichtung für selbsttätig schaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen |
DE2331593A1 (de) * | 1972-06-21 | 1974-01-17 | Nippon Soken | Elektrisches steuersystem fuer automatische fahrzeugwechselgetriebe |
DE2448540A1 (de) * | 1974-10-11 | 1976-04-22 | Bosch Gmbh Robert | Elektronische steuervorrichtung |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003749A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-09-11 | Nissan Motor | Automatisches getriebe |
DE3012896A1 (de) * | 1979-04-03 | 1980-10-16 | Nissan Motor | Umschaltsteuerung fuer ein automatisches getriebe |
DE3025854A1 (de) * | 1979-07-09 | 1981-01-29 | Nissan Motor | Gangwechsel-steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe |
DE3113590A1 (de) * | 1980-04-04 | 1982-02-11 | Nippon Soken Inc., Nishio, Aichi | Schnellgang-steuereinrichtung |
US4630508A (en) * | 1983-03-28 | 1986-12-23 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh | Method and apparatus to determine constant speed torque on an engine |
DE3311254A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug zur steuerung der zur verfuegung stehenden leistung bei aenderung der getriebeuebersetzung |
DE3311295A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe zur ueberpruefung des maximalen momentes |
DE3314800A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Kontrolleinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine ueber ein abgestuftes getriebe angetriebenes fahrzeug |
DE3427809A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-14 | Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka | Steuerverfahren fuer automatischen geschwindigkeitswechsel bei fahrzeugen mit eigenbewegung |
DE3334726A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-11 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Steuereinrichtung fuer ein strassenfahrzeug |
DE3334721A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-11 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Voll- oder teilautomatische gangschaltung |
EP0137252A1 (de) * | 1983-09-26 | 1985-04-17 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Getriebesteuerung für ein Strassenfahrzeug |
DE3506363A1 (de) * | 1984-02-23 | 1986-02-13 | Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo | Fahrtreglereinrichtung fuer ein fahrzeug |
DE4010104A1 (de) * | 1989-03-29 | 1990-10-04 | Nissan Motor | Umschaltkontrollsystem fuer automatische schaltgetriebe in automobilen mit verbesserter, variabler ganganordnungauswahl in abhaengigkeit vom fahrzustand des fahrzeugs |
US5925087A (en) * | 1992-08-27 | 1999-07-20 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for eliminating noise in a slope estimation arrangement for a motor vehicle |
US6663534B2 (en) | 2001-06-15 | 2003-12-16 | General Motors Corporation | Process for preventing oscillating gearshifting in automatic motor vehicle transmissions by suitable reduction of engine torque |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4285252A (en) | 1981-08-25 |
GB2034422A (en) | 1980-06-04 |
JPS5536140A (en) | 1980-03-13 |
JPS598698B2 (ja) | 1984-02-27 |
FR2435635A1 (fr) | 1980-04-04 |
GB2034422B (en) | 1983-03-30 |
DE2929266C2 (de) | 1984-05-10 |
FR2435635B1 (de) | 1984-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2929266A1 (de) | Geschwindigkeitsaenderungs-steuersystem fuer ein automatisches getriebe | |
DE68920083T2 (de) | Hochschaltlogik. | |
DE19511866B4 (de) | Verfahren zur zyklischen Anpassung einer Kennlinie für die Umschaltung von Gängen bei einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE2923986C2 (de) | ||
EP0156820B1 (de) | Verfahren und schaltungsvorrichtung zur ermittlung des verbrauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes | |
DE3025854A1 (de) | Gangwechsel-steuereinrichtung fuer ein automatisches getriebe | |
DE4120603C2 (de) | Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltendes Getriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE10060897A1 (de) | Schaltsteuerverfahren für Automatikgetriebe | |
EP0144608A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplungs-Getriebe-Einheit | |
DE3139838A1 (de) | Verfahren zum steuern von automatischen stufengetrieben in kraftfahrzeugen | |
DE102006017712A1 (de) | Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes | |
EP3050791B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern automatischer schaltvorgänge einer elektrischen gangschaltvorrichtung eines fahrrads | |
WO2000025046A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines automatgetriebes eines kraftfahrzeuges bei einer spontanen gas-pedalrücknahme | |
EP0742384A2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102017206037A1 (de) | Steuervorrichtung für Automatikgetriebe | |
DE3018032C2 (de) | Steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltendes getriebe | |
DE69121013T2 (de) | System und Verfahren zur Regelung eines automatischen Getriebes | |
DE69615645T2 (de) | Steuerverfahren zur Auslösung eines 2-1-Kickdowns in einem automatischen Getriebe | |
DD281573A5 (de) | Verfahren zur stufenschaltung eines mittels elektrohydraulischem ventilsystem gesteuerten automatischen wechselgetriebes von kraftfahrzeugen | |
EP0588829B1 (de) | Verfahren zur steuerung eines selbsttätig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs | |
DE10151182A1 (de) | Schaltsteuersystem eines Automatikgetriebes und Verfahren hierfür | |
DE4324091C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes | |
DE102016102622A1 (de) | Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge | |
DE69805620T2 (de) | Steuerungsverfahren zum schalten eines automatikgetriebes | |
DE19921937C2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Gangwechsels in einem Automatikgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |