DE2825200C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2825200C2 DE2825200C2 DE2825200A DE2825200A DE2825200C2 DE 2825200 C2 DE2825200 C2 DE 2825200C2 DE 2825200 A DE2825200 A DE 2825200A DE 2825200 A DE2825200 A DE 2825200A DE 2825200 C2 DE2825200 C2 DE 2825200C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- nickel
- exhaust gas
- coo3
- platinum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/89—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/54—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/89—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
- B01J23/8933—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S502/00—Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
- Y10S502/525—Perovskite
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines
Abgaskatalysators durch Aufbringen einer Aluminiumoxid- und einer
Kobaltoxidverbindung sowie einer Platingruppenmetallverbindung auf
einen mit einer Vielzahl von Kanälen versehenen Träger und
abschließendes Brennen des erhaltenen Produktes.
Ein solches Verfahren ist aus der US-PS 38 39 224 bekannt.
Dabei wird neben der Aluminiumoxidverbindung wahlweise
gleichzeitig oder nacheinander noch mindestens eine
Schwermetallverbindung und abschließend ein Palladiumverbindung
aufgebracht. Als Schwermetalle werden bevorzugt
Chrom, Nickel, Eisen, Kobalt und Mangan verwendet. Dieser
Katalysator ist jedoch ausschließlich zur oxidativen Entfernung der in den Abgasen
enthaltenen Bestandteile geeignet.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein
Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Katalysators
zu schaffen, welcher nicht nur für die katalytische
Oxidation sondern auch für die katalytische Reduktion der
in den Abgasen enthaltenen Bestandteile geeignet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
man eine aus Aluminiumoxidmonohydrat sowie den Verbindungen
der Formel
La0.8Sr0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2Co0.987Rh0.013O₃ oder
La0.8Sr0.2Co0.987Rh0,013O₃
La0.8Ba0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2Co0.987Rh0.013O₃ oder
La0.8Sr0.2Co0.987Rh0,013O₃
mit Perowskitstruktur bestehende wäßrige Suspension auf
den Träger aufbringt, anschließend trocknet und brennt, daß
man auf den überzogenen Träger ein Nickelsalz und
gegebenenfalls ein Cersalz sowie eine Platin- und Rhodiumverbindung
und gegebenenfalls eine Barium- und/oder
Lanthanverbindung aufbringt und daß man das erhaltene
Produkt abschließend brennt.
Alternativ dazu können Nickel und Cer auch als Bestandteile
der oxidischen Aufschlämmung auf den Träger aufgebracht
werden.
Der erfindungsgemäße Katalysator ist für die katalytische
Reinigung der Abgase von mit Benzin betriebenen
Brennkraftmaschinen und von Dieselmotoren geeignet.
Die Wörter "Gas" und "Gase" werden im Zusammenhang mit
der Erfindung nicht nur für reine Gase im physikalischen
Sinn verwendet, sondern umfassen im Zusammenhang mit der
Erfindung auch Dampf bzw. Dämpfe oder Gemische mit einem
oder mehreren Gasen und einem oder mehreren Dämpfen.
Die Abgase
lassen sich zweckmäßigerweise
in solche mit
Komponenten, die Reduktionsmittel sind oder als Reduktions
mittel wirken,
und solche, die Komponenten enthalten, die Oxidationsmittel
sind oder als Oxidationsmittel wirken, einteilen. Erstere müssen oxidiert und letztere reduziert
werden, um die Abgabe zu reinigen. Dabei entstehen
Wasser, Kohlendioxid und Stickstoff.
Typische Abgaskomponenten, die bei der unvollständigen Kraftstoffverbrennung entstehen, sind Kohlenmonoxid und Kohlen
wasserstoff einerseits, sowie Oxide von Stickstoff
"Nox" und Sauerstoff andererseits.
Ideale Verhältnisse liegen vor, wenn beide Komponenten
in einem Abgasstrom im
stöchiometrischen Verhältnis vorhanden sind. Beim Überleiten eines
solchen Abgasstroms über einen geeigneten Katalysator
tritt eine wechselseitige Oxidation und
Reduktion der Komponenten unter Bildung von Kohlendioxid,
Wasser und Stickstoff ein.
Ein solches stöchiometrisches Gleichgewicht ist jedoch in der
Praxis nur schwer und dann allenfalls
kurzzeitig zu erreichen.
Bei Anwendung der heute
verfügbaren Katalysatoren
wird
ein relativer Mangel an Sauerstoff im Motorabgas,
die Effizienz der katalytischen Oxidation,
ein relativer Sauerstoffüberschuß
die katalytische Reduktion verringern.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird demgegenüber ein
Katalysator hergestellt, der
Sauerstoff aus
einem Sauerstoff im Überschuß enthaltenden Abgas aufzunehmen
und zumindest einen Teil dieses Sauerstoffes an ein Abgas mit
Sauerstoffmangel abzugeben vermag.
Unter einem Perowskit versteht man ein Mischoxid
der Formel ABO₃,
worin A und B jeweils eines oder mehrere Metalle sind,
bei denen das Kation A zwölf Sauerstoffionen und das
Kation B sechs Sauerstoffionen zugeordnet ist. Daraus
folgt, daß das Kation A im allgemeinen etwas größer
als das Kation B ist.
Dabei sollten die Ionenradien RA, RB und RO in folgenden Verhältnis stehen:
Aus einem Perowskit-Material der nachstehenden Zusammensetzung und Aluminiumoxid-Monohydrat wird unter Zugabe von
Wasser eine Suspension hergestellt, deren pH-Wert durch Zusetzen
von Salpetersäure auf 3.8 bis
4.0 eingestellt wird. Die Suspension enthält 1 Gew.-% Perowskit und
2 Gew.-% Aluminiumoxid. In diese Suspension
wird ein Block mit Honigwabenstruktur eingetaucht.
Nach dem Herausnehmen des Blockes
läßt man die Suspension abtropfen, so daß die Poren
bzw. Kanäle des Blockes frei sind. Dann wird der
Block getrocknet und 30 Minuten lang bei
550°C gebrannt. Dieses Verfahren wird wiederholt,
bis das Gewicht der Suspension auf dem gebrannten
Block 1,2 bis 1,5 mg/cm³ des
Blockes beträgt.
Geeignete Perowskit-Materialien sind La0.8Sr0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2CoO₃ sowie
La0.8Ba0.2Co0.013O₃,
wobei Ba0.2 durch Sr0.2 ersetzt sein kann.
Der mit der Suspension
versehene Block wird
in eine wäßrige Nickelsalzlösung, beispielsweise
in eine Nickelnitratlösung eingetaucht und anschließend
30 Minuten bei 650°C gebrannt.
Die Ablagerung
von Nickel als Metall und/oder Oxid sollte
3,5 bis 4,2 kg/m³
des beschichteten
Blockes betragen.
Anschließend wird der Block
in eine Lösung eingetaucht, die Tetramin-Platin-Chlorid
Pt (NH₃)₄Cl₂ und
Rh (NH₃)₅Cl₃ sowie vorzugsweise Barium- und/oder
Lanthannitrat enthält. Die Mengen an Platin-
und Rhodiumsalzen entsprechen einem Platin- zu Rhodium-Verhältnis
von 11 zu 1. Die Gesamtmenge an Platin-
und Rhodiumsalzen soll für eine Metallkonzentration
in dem mit der Suspension versehenen
und gebrannten Block von höchstens 1,4 kg/m³ ausreichen.
Die Menge an
Barium- und/oder Lanthannitrat ist so groß, daß 4 Gew.-%
Barium und oder Lanthan in der gebrannten Schicht
vorhanden sind.
Barium und/oder Lanthan erhöht
die Stabilität der Oberfläche bei
hohen Temperaturen. Durch Lanthan wird außerdem
die Widerstandsfähigkeit des Rhodiums
gegen Sintern infolge Bildung von Lanthanrhodit erhöht.
Das Nickelsalz kann auch zusammen mit dem Platin-
und Rhodiumsalz auf den beschichteten Block aufgebracht werden. Dabei
kann die Menge des zugeführten Nickelsalzes erhöht werden, wobei
sich eine Nickelmenge von
6,4 bis 7,1 kg/m³
des beschichteten
Blockes ergibt.
Die Verfahrensweise des Beispiels 1 wird wiederholt, wobei der beschichtete
Block in eine Nickelsalzlösung eingetaucht wird, die außer Nickel- auch
Cersalz beispielsweise in Form von Nitraten enthält.
Die Ablagerung von Nickel als Oxid und/oder Metall
und von Cer als Oxid
beträgt dabei 7,1 kg
bzw. 3,5 kg pro m³
des beschichteten Blocks.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines Abgaskatalysators durch Aufbringen
einer Aluminiumoxid- und einer Kobaltoxidverbindung sowie einer Platingruppen
metallverbindung auf einen mit einer Vielzahl von Kanälen
versehenen Träger und abschließendes Brennen des erhaltenen
Produktes,
dadurch gekennzeichnet,
daß man eine aus Aluminiumoxidmonohydrat sowie den Verbindungen
der Formel
La0.8Sr0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2Co0.987Rh0.013O₃ oder
La0.8Sr0.2Co0.987Rh0,013O₃mit Perowskitstruktur bestehende wäßrige Suspension auf den Träger aufbringt, anschließend trocknet und brennt, daß man auf den überzogenen Träger ein Nickelsalz und gegebenenfalls ein Cersalz sowie eine Platin- und Rhodiumverbindung und gegebenenfalls eine Barium- und/oder Lanthanverbindung aufbringt und daß man das erhaltene Produkt abschließend brennt.
La0.8Ba0.2CoO₃,
La0.8Ba0.2Co0.987Rh0.013O₃ oder
La0.8Sr0.2Co0.987Rh0,013O₃mit Perowskitstruktur bestehende wäßrige Suspension auf den Träger aufbringt, anschließend trocknet und brennt, daß man auf den überzogenen Träger ein Nickelsalz und gegebenenfalls ein Cersalz sowie eine Platin- und Rhodiumverbindung und gegebenenfalls eine Barium- und/oder Lanthanverbindung aufbringt und daß man das erhaltene Produkt abschließend brennt.
2. Verfahren zur Herstellung eines Abgaskatalysators nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Nickel und Cer als Bestandteile der oxidischen Aufschlämmung
auf den Träger aufgebracht werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB23913/77A GB1604246A (en) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Catalysts for oxidation and reduction processes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2825200A1 DE2825200A1 (de) | 1978-12-21 |
DE2825200C2 true DE2825200C2 (de) | 1989-10-12 |
Family
ID=10203329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782825200 Granted DE2825200A1 (de) | 1977-06-08 | 1978-06-08 | Katalysator |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4237032A (de) |
JP (1) | JPS5416389A (de) |
DE (1) | DE2825200A1 (de) |
GB (1) | GB1604246A (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE8101286L (sv) * | 1980-03-10 | 1981-09-11 | Johnson Matthey Co Ltd | Uppfinning avser avgasrening och speciellt katalytisk rening av avgaser fran forbrenningsmotorer |
SE461095B (sv) * | 1983-09-09 | 1990-01-08 | Berol Kemi Ab | Amineringsfoerfarande med anvaendning av en ruteniumdopad nickel och/eller kovoltkatalysator |
US4863890A (en) * | 1983-09-09 | 1989-09-05 | Berol Kemi Ab | Process for preparing a ruthenium-promoted, halogen-containing nickel and/or cobalt catalyst and a catalyst prepared by the process |
US4585752A (en) * | 1984-08-15 | 1986-04-29 | W. R. Grace & Co. | Catalyst composition for ultra high temperature operation |
JPS6377543A (ja) * | 1986-09-17 | 1988-04-07 | Toyota Motor Corp | 排気ガス浄化用触媒 |
JP2633554B2 (ja) * | 1987-03-23 | 1997-07-23 | 株式会社東芝 | 高温燃焼触媒の製造方法 |
SE462143C (sv) * | 1988-03-07 | 1996-02-19 | Heraeus Gmbh W C | Katalysator för bilavgasrening, förfarande för framställning därav samt användning därav |
JPH03161052A (ja) * | 1989-11-17 | 1991-07-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 排気ガス浄化触媒体およびその製造方法 |
US5534237A (en) * | 1991-07-23 | 1996-07-09 | Kubushiki Kaisha Riken | Method of cleaning an exhaust gas and exhaust gas cleaner therefor |
JP3430422B2 (ja) * | 1992-12-14 | 2003-07-28 | 財団法人石油産業活性化センター | 窒素酸化物接触還元用触媒 |
EP0661089B1 (de) * | 1993-12-28 | 1998-03-11 | Kabushiki Kaisha Riken | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgas |
JP3227074B2 (ja) * | 1995-05-01 | 2001-11-12 | 株式会社日立製作所 | リーンバーンとストイキ対応内燃機関の排気ガス浄化用触媒及び排気ガス浄化方法 |
US5593933A (en) * | 1995-08-30 | 1997-01-14 | Ford Motor Company | Refractory oxides based silver-tungsten lean-NOx catalyst |
US5905180A (en) * | 1996-01-22 | 1999-05-18 | Regents Of The University Of Minnesota | Catalytic oxidative dehydrogenation process and catalyst |
DE19714732A1 (de) * | 1997-04-09 | 1998-10-15 | Degussa | Verfahren zum Abscheiden von katalytisch aktiven Komponenten auf hochoberflächigen Trägermaterialien |
KR100319922B1 (ko) * | 1999-03-05 | 2002-01-09 | 이형도 | 디젤엔진 배기가스 정화용 촉매 |
US6964826B2 (en) * | 1999-04-12 | 2005-11-15 | Ovonic Battery Company, Inc. | Coated catalytic material with a metal phase in contact with a grain boundary oxide |
JP3715482B2 (ja) * | 1999-11-04 | 2005-11-09 | エヌ・イーケムキャット株式会社 | 水素含有ガス中の一酸化炭素選択酸化触媒並びに該触媒を用いた一酸化炭素除去方法及び固体高分子電解質型燃料電池システム |
JP3743995B2 (ja) * | 1999-12-15 | 2006-02-08 | 日産自動車株式会社 | メタノール改質触媒 |
DE50112711D1 (de) * | 2001-04-14 | 2007-08-23 | Umicore Ag & Co Kg | Katalysator und Verfahren zur Entfernung von Kohlenmonoxid aus einem Reformatgas, und Verfahren zur Herstellung des Katalysators |
WO2002098557A1 (en) * | 2001-06-04 | 2002-12-12 | Conoco Inc. | Supported rhodium-lanthanide based catalysts and process for producing synthesis gas |
US7390768B2 (en) * | 2002-01-22 | 2008-06-24 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Stabilized tin-oxide-based oxidation/reduction catalysts |
US20030166972A1 (en) * | 2002-02-20 | 2003-09-04 | Regents Of The University Of California Office Of Technology Licensing | Process for production of formaldehyde from dimethyl ether |
US7071141B2 (en) * | 2002-10-24 | 2006-07-04 | Ford Global Technologies, Llc | Perovskite catalyst system for lean burn engines |
EP1419814A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-05-19 | L'AIR LIQUIDE, Société Anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des | Perovskit-Katalysator für die partielle Oxidation von Erdgas |
DE102004043421A1 (de) * | 2004-09-06 | 2006-03-23 | W.C. Heraeus Gmbh | Katalysator für 2-Takt-Motoren oder Kleinmotoren |
KR100946543B1 (ko) * | 2004-10-14 | 2010-03-11 | 다나까 기낀조꾸 고교 가부시끼가이샤 | 디젤 미립자 필터상의 미립자의 발화 온도를 낮추기 위한 백금족 금속 비함유 촉매 조성물 |
US8115373B2 (en) | 2005-07-06 | 2012-02-14 | Rochester Institute Of Technology | Self-regenerating particulate trap systems for emissions and methods thereof |
US8298311B2 (en) * | 2006-11-15 | 2012-10-30 | Corning Incorporated | Filters with controlled submicron porosity |
JP2008188542A (ja) * | 2007-02-06 | 2008-08-21 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 排ガス処理用触媒、その製造方法および排ガス処理方法 |
US8409518B2 (en) * | 2009-03-16 | 2013-04-02 | GM Global Technology Operations LLC | Sulfur tolerant perovskite supported catalysts |
WO2017002059A1 (en) * | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Reliance Industries Limited | A reforming catalyst and a process for preparation thereof |
US10946362B1 (en) * | 2017-02-24 | 2021-03-16 | University Of South Florida | Perovskite oxides for thermochemical conversion of carbon dioxide |
EP4223410A1 (de) * | 2022-02-03 | 2023-08-09 | Johnson Matthey Public Limited Company | Oberflächenmodifizierte aluminiumoxid-zusammensetzung mit perowskit-artiger verbindung für benzin-abgasanwendungen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1390182A (en) * | 1971-03-16 | 1975-04-09 | Johnson Matthey Co Ltd | Catalysis |
JPS5338714B2 (de) * | 1971-10-04 | 1978-10-17 | ||
JPS5137634B2 (de) * | 1972-01-18 | 1976-10-16 | ||
US3905918A (en) * | 1972-09-16 | 1975-09-16 | Heraeus Gmbh W C | Catalyst for purifying exhaust gases |
US4006103A (en) * | 1973-02-27 | 1977-02-01 | Standard Oil Company (Indiana) | Catalyst for treating exhaust gas from internal combustion engine |
US4049583A (en) * | 1974-04-25 | 1977-09-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Metal oxide catalytic compositions having perovskite crystal structures and containing metals of the platinum group |
US4001143A (en) * | 1975-04-08 | 1977-01-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Catalyst preparation |
-
1977
- 1977-06-08 GB GB23913/77A patent/GB1604246A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-06-06 US US05/912,966 patent/US4237032A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-06-08 JP JP6932478A patent/JPS5416389A/ja active Pending
- 1978-06-08 DE DE19782825200 patent/DE2825200A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4237032A (en) | 1980-12-02 |
JPS5416389A (en) | 1979-02-06 |
DE2825200A1 (de) | 1978-12-21 |
GB1604246A (en) | 1981-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825200C2 (de) | ||
DE3913972C2 (de) | ||
DE19861449B4 (de) | Katalysator für die Reinigung von sauerstoffreichem Abgas, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3872655T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines katalysators zur reinigung von abgasen aus motoren mit innerer verbrennung. | |
DE69825908T2 (de) | Katalysators für brennkraftmaschine mit magergemischverbrennung | |
DE4206699C2 (de) | NO¶x¶-Verminderung im mageren Abgas von Kraftfahrzeugmotoren | |
DE69208206T2 (de) | Katalysatorsystem zur Behandlung von Abgasen aus Brennkraftmaschinen mit Verbrennung eines armen Gemisches | |
DE60216280T2 (de) | Abgasreinigungskatalysator | |
DE3735151A1 (de) | Verfahren zum reinigen von abgasen | |
DE3806960C2 (de) | ||
DE69004002T2 (de) | Uran, mindestens einem Promotor für Uran und mindestens ein Edelmetall enthaltender Multifunktionskatalysator für die Behandlung von Abgasen der Verbrennungsmotoren und dessen Herstellung. | |
DE2649829A1 (de) | Katalysator fuer die reinigung von gasen | |
DE3737419A1 (de) | Katalysator fuer die reinigung von auspuffgasen | |
DD147146A5 (de) | Verfahren zur umwandlung von kohlenmonoxid-,kohlenwasserstoff-und stickstoffoxidkomponenten | |
DE3539127C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Traegerkatalysators | |
DE2302393A1 (de) | Katalysatorzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung | |
DE69503986T2 (de) | Abgasreiniger und Verfahren zu dessen Reinigung | |
DE69431980T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Abgasreinigungskatalysator | |
DE19743194B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zum Reinigen der Abgase von Verbrennungsmotoren und damit hergestellter Katalysator | |
DE2252402A1 (de) | Katalytische zusammensetzung zur behandlung von abgasen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3830317A1 (de) | Katalysator fuer die beseitigung von in abgasen ueberwiegend mit alkohol betriebener verbrennungskraftmaschinen enthaltenen schadstoffen, verfahren zur herstellung und verwendung | |
DE2710765A1 (de) | Katalysator insbesondere fuer oxydations- bzw. reduktionsprozesse bei gasen | |
DE102020117432A1 (de) | Katalysator zum entfernen von stickoxiden | |
DE2638300C2 (de) | Katalysator zur Behandlung von Stickstoffoxiden, Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen | |
DE2727198C2 (de) | Ruthenium und ein Seltenes Erdmetalloxid enthaltender Katalysator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: JOHNSON MATTHEY PLC, LONDON, GB |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |