DE2725041A1 - Katalysator und verfahren zur herstellung von ungesaettigten nitrilen - Google Patents
Katalysator und verfahren zur herstellung von ungesaettigten nitrilenInfo
- Publication number
- DE2725041A1 DE2725041A1 DE19772725041 DE2725041A DE2725041A1 DE 2725041 A1 DE2725041 A1 DE 2725041A1 DE 19772725041 DE19772725041 DE 19772725041 DE 2725041 A DE2725041 A DE 2725041A DE 2725041 A1 DE2725041 A1 DE 2725041A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- propylene
- acrylonitrile
- water
- anunoxidation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 26
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 25
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 11
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 9
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 5
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 3
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 8
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 229910000410 antimony oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N copper(II) nitrate Chemical compound [Cu+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAYGUHUYDMLJJV-UHFFFAOYSA-Z decaazanium;dioxido(dioxo)tungsten;hydron;trioxotungsten Chemical compound [H+].[H+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O XAYGUHUYDMLJJV-UHFFFAOYSA-Z 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 2
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- QHGNHLZPVBIIPX-UHFFFAOYSA-N tin(ii) oxide Chemical class [Sn]=O QHGNHLZPVBIIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- WURBVZBTWMNKQT-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chlorophenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1,2,4-triazol-1-yl)butan-2-one Chemical compound C1=NC=NN1C(C(=O)C(C)(C)C)OC1=CC=C(Cl)C=C1 WURBVZBTWMNKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N oxoantimony Chemical compound [Sb]=O VTRUBDSFZJNXHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVRQVWSVLMGPRN-UHFFFAOYSA-N oxotungsten Chemical class [W]=O VVRQVWSVLMGPRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- -1 propylene Chemical class 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001930 tungsten oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/24—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
- C07C253/26—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
5 KÖLN 51, OBERLANDER UFER 90
2721J0A 1
Köln, den 19. April 1977
42
42
25, Boulevard de l'Amiral Bruix, 75116 Paris (Frankreich)
Katalysator und Verfahren zur Herstellung von ungesättigten
Nitrilen
Nitrilen
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von ungesättigten
Nitrilen aus Olefinen und insbesondere die Ammoxydation in der Dampfphase von Propylen oder Isobuten in Acrylnitril
oder Methacrylnitril in Anwesenheit von Katalysatoren auf der Basis von Antimon und Zinn.
Bei der Untersuchung der katalytischen Eigenschaften von Kombinationen
aus verschiedenen mehrwertigen Metalloxiden zusammen mit Antimon- und Zinnoxiden wurde überraschenderweise
gefunden, daß eine Katalysatorzusammensetzung durch Kombination von Antimon-, Zinn-, Zirkonium-, Kupfer- und Wolframoxiden mit besonders interessanten Eigenschaften für die Ammoxydation von Olefinen in ungesättigte Nitrile und insbesondere von Propylen in Acrylnitril gebildet wird.
gefunden, daß eine Katalysatorzusammensetzung durch Kombination von Antimon-, Zinn-, Zirkonium-, Kupfer- und Wolframoxiden mit besonders interessanten Eigenschaften für die Ammoxydation von Olefinen in ungesättigte Nitrile und insbesondere von Propylen in Acrylnitril gebildet wird.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können durch folgende
empirische Formel dargestellt-werden: » · \
empirische Formel dargestellt-werden: » · \
Sba Snb Zrc Cud We °f
709849/1 187
-y-
27250/, 1
wobei a zwischen 1 und 1o, b zwischen 1 und 1o, c = 1, d zwischen o,o1 und 5, e zwischen o,o1 und o,o5 und f die Anzahl
der Sauerstoffatome der Oxydkomhination ist, die man durch
Kombinieren der metallischen Elemente der Formel (1) erhält. Die Zahl f ist von der Art der verwirklichten Kombinationen
zwischen den Elementen im Verlauf der Herstellung der Katalysatoren abhängig, sie ist nicht kritisch und liegt im allgemeinen
zwischen 5 und 55.
Der erfindungsgemäße Katalysator kann auf verschiedene Weise'
hergestellt werden, beispielsweise durch inniges Vermischen der Oxyde, durch getrenntes oder gemeinsamer Fällen aus Salzen
oder löslichen Verbindungen der Elemente, durch getrennte oder gemeinsame thermische Zersetzung von umwandelbaren
Verbindungen in Oxyde durch Erwärmen oder durch Kombination dieser verschiedenen Herstellungsweisen.
Unabhängig von der Herstellungsweise für den Katalysator muß er vor seiner Verwendung einer thermischen Behandlung bei
Temperaturen zwischen 5oo und 1ooo°C und vorzugsweise zwischen 7oo und 9oo°C unter oxydierender Atmosphäre, beispielsweise
an Luft, unterworfen werden.
Eine Herstellungsweise des erfindungsgemäßen Katalysators besteht darin, Antimontrioxid in einer wässrigen Salpetersäurelösung
zu dispergieren, metallisches Zinn in Pulverform in diese Suspension des Antimontrioxide in Wärme und
unter Rühren einzuführen, um das Zinn zu oxydieren, die überschüssige Salpetersäure durch aufeinanderfolgend vorgenommenes
Dekantieren, Absaugen und Waschen mit kaltem und heißem Wasser zu entfernen/las Kupfer in Form von Kupfernitrat,
das Wolfram und Zirkonium in Form ihrer Oxyde WO3
bzw. ZrO2 in die Mischung der Antimon- und Zinnoxide in
Suspension in dem Wasser zugegeben, das Kupfer in Form des
709849/1 187
27250A1
Hydroxids durch Ammoniak auszufällen, den Niederschlag durch
Filtrieren nach Dekantieren und Waschen mit Wasser abzutrennen und schließlich den Niederschlag zu trocknen und in eine Form,
beispielsweise in Tablettenform, vor der thermischen Behandlung in einem Luftstrom zu bringen.
Bestimmte Zusätze können nach dem Trocknen oder der Calcinierung zugesetzt werden.
Eine interessante Ausführungsform besteht darin, das Wolfram'
in Form von Ammoniumparawolframat gelöst in einer minimalen
Menge Wasser in die erhaltene Mischung nach dem letzten Filtrieren einzuführen, wenn bereits das Antimon, Zinn, Kupfer
und Zirkonium enthalten sind. Die sich ergebende Mischung wird getrocknet und in oben stehender Weise behandelt. Der
auf diese Weise hergestellte Katalysator ist insbesondere als Katalysator für die Ammoxydation von Olefinen, insbesondere von Propylen, unter gewöhnlichen bekannten Herstellungsbedingungen geeignet.
Im Falle der Ammoxydation von Propylen sind die Reaktionsteilnehmer Sauerstoff, Ammoniak und Propylen gegebenenfalls in
Mischung mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen wie diejenigen, die in kommerziellem Propylen enthalten sind, d.h. unter
anderem Äthan und Propan. Als Sauerstoffquelle verwendet man
gewöhnlich Luft aus Kostengründen. Die molaren Verhältnisse von Sauerstoff/Propylen und Ammoniak/Propylen können in einem
weiten Bereich variieren. Das molare Verhältnis von Sauerstoff /Propylen liegt im allgemeinen zwischen o,5 und 3, vorzugsweise oberhalb von 1/5. Das molare Verhältnis von Ammoniak/Propylen liegt im allgemeinen zwischen o,7 und 3 und
vorzugsweise zwischen o,9 und 1,5.
709849/1187
27~
Die katalytische Umwandlungsreaktion von Propylen in Acrylnitril wird im allgemeinen in Anwesenheit von Wasserdampf
oder einem inerten Lösungsmittel vorgenommen, das 5 bis Vol.% und insbesondere 1o bis 25 Vol.% des Gesamtvolumens
der Reaktionsteilnehmer einnimmt.
•Die Reaktionstemperatur liegt zwischen 35o und 52o C und
meistens zwischen 38o und 5oo C, während der Druck, der unterhalb oder oberhalb des atmosphärischen Druckes liegen
kann, meistens benachbart des letzteren liegt. Die Kontrakt-"
zeit kann sehr stark variieren, beispielsweise zwischen o,5 und 1o see. und im allgemeinen von 1 bis 6 see. Besonders
vorteilhafte Ergebnisse werden für Kontaktzeiten von 2 bis 4 see. erhalten, die den Anforderungen der industriellen
Herstellung entsprechen.
Der Katalysator kann in Tabletten-, Stäbchenform, körnig oder feinteilig entsprechend dem Typ des Reaktors, in dem
er verwendet werden soll, eingesetzt werden, was insbesondere davon abhängt, ob ein Festbett oder ein Wirbelbett
verwendet wird. Der Katalysator kann entweder als solcher einzig aus den Oxidmischungen hergestellt oder in anderer
geeigneter Form verwendet werden, bei der er in bekannter Weise auf einen Katalysatorträger bekannter Art wie Siliciumoxid
aufgebracht ist.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysators bei der Ammoxydation von Olefinen.
Der angegebene Umwandlungsgrad der Olefine drückt die Zahl der Mole eines Olefins, das in ein Pro'dukt umgewandelt
wurde, prozentual zu den Molen des eingeführten Olefins aus.
709849/1187
to 27250/, 1
Ein Katalysator wird in folgender Weise hergestellt:
2ooo g einer wässrigen 18,5 gew.%igen HNO,-Lösung wird unter
Rühren auf 95°C erhitzt. 218,6 g Antimonoxid, Sb3O3 in Pulverform
wird in dieser Lösung dispergiert, worauf 59,4 g Zinn in Pulverform zugesetzt wird, während die Temperatur auf
97 bis 99°C gehalten wird. Die Suspension wird dann 15 min auf Siedetemperatur gehalten, wonach immer unter Rühren auf
4o°C abgekühlt wird. Das Rühren wird beendet und nach Dekantieren die verbleibende Flüssigkeit durch Absaugen entfernt.
Die verbleibende Masse wird dann unter Rühren während 15 min gewaschen, zunächst durch 4 1 kaltes Wasser und dann nach Dekantieren
und Absaugen der restlichen Flüssigkeit erneut durch 4 1 Wasser, wobei bei 98 bis 1oo°C gearbeitet wird.
Nach Abkühlen auf 4o°C, Dekantieren und Absaugen der überschüssigen Flüssigkeit wird die Masse erneut in 2,5 1 Wasser
suspendiert und auf 60 C gebracht. 43,5 g Kupfernitrat, Cu(NO3J2 . 3H2O, und 61,6 g Zirkoniumoxid, ZrO2 werden zugegeben.
Ammoniak wird eingeführt, bis der pH-Wert 6,3 bis 6,5 erreicht. Nach Abkühlen, Dekantieren und Absaugen von
restlicher Flüssigkeit wird die Masse unter Rühren mit 4 1 kaltem Wasser während 1o min gewaschen und dann durch FiI- trieren
abgetrennt. Die Masse wird dann in einen Kneter gebracht, der über einen Doppelmantel erwärmbar ist, und es
werden 2,o2 g Ammoniumparawolframat, (NH4JgW-O24 . 6H3O, das
vorher in 2oo ml Wasser gelöst wurde, zugesetzt. Durch Kneten und gleichzeitiges Verdampfen des Wassers wird eine
innige Mischung erzeugt. Das Trocknen des schließlich auf diese Weise erhaltenen Pulvers wird durch Erhitzen auf 135°C
während 12 h vorgenommen. Danach wird der Katalysator in Plättchenform durch Zugabe von 1 Gew.% Graphit als Schmier-
709849/1187
2 7 ? δ Ο Λ 1 mittel gebracht.
Das erhaltene Produkt wird bei 8oo°C während 16 h in einem Luftstrom thermisch behandelt.
6o g des Katalysators, der die Form von zylindrischen Plättchen von 5 χ 4 mm aufweist, während die Verhältnisse seiner
metallischen Elemente Sb/Sn/Zr/Cu/W = 3/1/1/o,375/o,o15 sind, werden in einen katalytischen Reaktor gegeben, der aus einem
U-förmigen Glasrohr mit 1o mm Innendurchmesser gebildet»wird. Das Rohr wird in ein Bad aus geschmolzenen und auf 46o°C
erwärmten Nitraten eingetaucht. Ober den Katalysator läßt man 18 l/h einer Gasmischung folgender molarer Zusammensetzung
strömen:
Propylen (C3H6) : 6 %
Ammoniak (NH3) : 7 %
Luft : 7o %
Wasser : 17 %
Unter diesen Bedingungen werden 77,4 % Propylen in Acrylnitril, 6,1 % in Cyanwasserstoffsäure, 0,8 % in Acrolein,
7 % in CO- und 3,6 % in CO umgewandelt, während 5,1 % des Propylene nicht umgewandelt werden.
60 g eines erfindungsgemäßen Katalysators, bei dem die Elemente das Atomverhältnis Sb/Sn/Zr/Cu/W = 3/1/1/o,25/o,o15
besitzen und der bei 8000C thermisch behandelt wurde, werden
in der gleichen Apparatur wie gemäß Beispiel 1 verwendet, jedoch bei 47o°C und 18 l/h e|ner Gasmischung folgender molarer
Zusammensetzung:
709849/1187
Propylen | : 7 % |
Ammoniak | : 8 % |
Luft | : 7o % |
Wasser | : 15 % |
Unter diesen Bedingungen werden 79 des Propylens in Acrylnitril, o,6 % in Acrolein, 5,9 % in Cyanwasserstoffsäure,
6,6 % in CO2 und 3,2 % in CO umgewandelt, während 4,8 %
des Propylens nicht umgewandelt werden.
75 g eines erfindungsgemäßen Katalysators mit dem Atomverhältnis Sb/Sn/Zr/Cu/W = 3/1/I/o,375/o,o15, der thermisch
bei 82o C behandelt wurde, wird in einen katalytischen Reaktor von 14 mm innerem Durchmesser gegeben, wobei eine
Menge von 21,6 l/h einer Gasmischung folgender molarer Zusammensetzung verwendet wird:
Propylen | : 6,5 |
Ammoniak | : 7,5 |
Luft | : 68 |
Wasser | : 18 |
77,8 % des Propylens werden in Acrylnitril, 1,2 % in Acrolein, 5,8 % in Cyanwasserstoffsäure, 7,9 % in C0~ und 3,2 % in CO
umgewandelt, während 4, 1 % des Propylens nicht umgewandelt werden.
75 g des gleichen Katalysators wie in Beisp'iel 3, jedoch in
Form von Körnern von 3 bis 5 mm wird in der gleichen Apparatur wie gemäß Beispiel 3 bei 46o°C und 21,6 l/h einer Gasmischung
709849/ 1 187
27250 1
der gleichen molaren Zusammensetzung wie bei Beispiel 1 verwendet.
Unter diesen Bedingungen werden 80,7 % des Propylens
in Acrylnitril, o,5 % in Acrolein, 5,7 % in Cyanwasserstoff-
säure, 7,3 % in CO- und 3,2 % in CO umgewandelt, während
2,6 % des Propylens nicht umgewandelt werden.
709849/1187
Claims (4)
1. Katalysator zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen
durch Anunoxydation von Olefinen, bestehend aus einer
Kombination von Oxiden von Antimon, Zinn, Zirkonium, Kupfer und Wolfram der allgemeinen Formel
Sba Snb Zrc Cud We °f (I)
wobei a zwischen 1 und 1o, b zwischen 1 und 1o, c = 1,
d zwischen o,o1 und 5, e zwischen o,o1 und o,o5 liegt und f die Zahl der Sauerstoffatome der Oxidkombination
ist, die man durch Kombination der metallischen Elemente der Formel (I) erhält.
2. Katalysator zur Herstellung von Acrylnitril durch Anunoxydation
von Propylen gemäß Anspruch 1 -
3. Verfahren zur Herstellung von gesättigten Nitrilen durch Anunoxydation von Olefinen, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Katalysator gemäß Anspruch 1 verwendet wird.
4. Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril durch Anunoxydation von Propylen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen
Katalysator gemäß Anspruch 2 verwendet.
0 9 8 4 9/118;
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7616926A FR2353523A1 (fr) | 1976-06-04 | 1976-06-04 | Catalyseurs et procede pour la fabrication de nitriles insatures |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2725041A1 true DE2725041A1 (de) | 1977-12-08 |
DE2725041B2 DE2725041B2 (de) | 1978-08-24 |
DE2725041C3 DE2725041C3 (de) | 1979-05-03 |
Family
ID=9174000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2725041A Expired DE2725041C3 (de) | 1976-06-04 | 1977-06-03 | Katalysator und Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS52148023A (de) |
BE (1) | BE855195A (de) |
BR (1) | BR7703566A (de) |
DE (1) | DE2725041C3 (de) |
ES (1) | ES459490A1 (de) |
FR (1) | FR2353523A1 (de) |
GB (1) | GB1551525A (de) |
IT (1) | IT1083409B (de) |
MX (1) | MX4062E (de) |
NL (1) | NL7706133A (de) |
SU (1) | SU692544A3 (de) |
TR (1) | TR19237A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57134454A (en) * | 1981-02-12 | 1982-08-19 | Takeda Chem Ind Ltd | Preparation of unsaturated aliphatic dinitrile |
-
1976
- 1976-06-04 FR FR7616926A patent/FR2353523A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-04-26 MX MX77100555U patent/MX4062E/es unknown
- 1977-04-29 GB GB18079/77A patent/GB1551525A/en not_active Expired
- 1977-05-09 TR TR19237A patent/TR19237A/xx unknown
- 1977-05-23 JP JP5889277A patent/JPS52148023A/ja active Pending
- 1977-05-31 BE BE1008166A patent/BE855195A/xx unknown
- 1977-06-02 BR BR7703566A patent/BR7703566A/pt unknown
- 1977-06-03 SU SU772489901A patent/SU692544A3/ru active
- 1977-06-03 IT IT68294/77A patent/IT1083409B/it active
- 1977-06-03 ES ES459490A patent/ES459490A1/es not_active Expired
- 1977-06-03 DE DE2725041A patent/DE2725041C3/de not_active Expired
- 1977-06-03 NL NL7706133A patent/NL7706133A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1083409B (it) | 1985-05-21 |
JPS52148023A (en) | 1977-12-08 |
SU692544A3 (ru) | 1979-10-15 |
ES459490A1 (es) | 1978-08-16 |
NL7706133A (nl) | 1977-12-06 |
GB1551525A (en) | 1979-08-30 |
BR7703566A (pt) | 1978-03-21 |
DE2725041B2 (de) | 1978-08-24 |
BE855195A (fr) | 1977-11-30 |
DE2725041C3 (de) | 1979-05-03 |
FR2353523A1 (fr) | 1977-12-30 |
MX4062E (es) | 1981-11-30 |
FR2353523B1 (de) | 1979-07-13 |
TR19237A (tr) | 1978-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69429180T2 (de) | Ammoxidation-katalysatorzusammensetzung | |
DE2104016A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acryl nitril und Methacrylnitril | |
DE69117478T2 (de) | Katalysator zur Herstellung von Alpha, Beta-ungesättigten Aldehyden durch Oxydation von Olefinen in der Gasphase und Oxydationsverfahren | |
DE3879253T2 (de) | Verfahren zur ammoxidation und katalysatorzusammensetzung dafuer. | |
DE2441109A1 (de) | Verfahren zur katalytischen oxydation von tert.-butylalkohol in der dampfphase | |
DE69101865T2 (de) | Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung. | |
DE2151417A1 (de) | Katalysatoren fuer die herstellung von pyridin und 3-methylpyridin | |
DE1206886B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril durch Umsetzung von Propylen mit Ammoniak und Sauerstoff | |
DE68907642T2 (de) | Verfahren zur herstellung von cyanwasserstoff durch katalytische ammoxidierung in der gasphase von methanol. | |
DE2941341C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrolein | |
DE69418609T2 (de) | Ammoxydationskatalysatorzusammensetzung und verfahren zur herstellung von acrylonitril oder methacrylonitro unter deren anwendung | |
DE69119925T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Herstellung von Methakrylsäure | |
DE69622692T2 (de) | Verfahren zur herstellung von ungesättigten nitrilen | |
DE1908965B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure durch Oxydation von Acrolein | |
DE2523983A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acrylnitril durch katalytische ammoxydation von propen | |
DD231298A5 (de) | Antimon enthaltende metalloxid-katalysatoren und verfahren zu deren herstellung | |
DE69221561T2 (de) | Verfahren zur Ammoxydation von gesättigten Kohlenwasserstoffen | |
DE1493290A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Nitrilen | |
DE69221992T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines katalysators fuer die zubereitung von methacrylsaeure | |
DE2725041A1 (de) | Katalysator und verfahren zur herstellung von ungesaettigten nitrilen | |
DE2641846A1 (de) | Uranoxid-antimonoxidverbindung sowie herstellung und verwendung derselben als katalysator | |
DE69204039T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten Kohlenwasserstoffen. | |
DE2720946A1 (de) | Verfahren zur katalytischen herstellung von acrylnitril | |
DE2321150A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methacrylnitril | |
DE2232360A1 (de) | Ammoxidation von niederen alkanen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |