[go: up one dir, main page]

DE269604C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269604C
DE269604C DENDAT269604D DE269604DA DE269604C DE 269604 C DE269604 C DE 269604C DE NDAT269604 D DENDAT269604 D DE NDAT269604D DE 269604D A DE269604D A DE 269604DA DE 269604 C DE269604 C DE 269604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
burner
tube
spirit
iron body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269604D
Other languages
English (en)
Publication of DE269604C publication Critical patent/DE269604C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/02Externally-heated hand irons; Hand irons internally heated by means other than electricity, e.g. by solid fuel, by steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spiritusbügeleisenbrenner nach Patent 240609 und besteht darin, daß eine über die Bodenfläche . hinstreichende lange Brennerflamme durch die feste, Rückwand des Bügeleisens abgelenkt und an den an der Oberfläche des Bügeleisens angeordneten Wärmeleiter herangeführt wird. Hierdurch wird gegenüber dem Bekannten der Vorteil eines rascheren Anheizens erreicht.
In -der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Fig. ι bedeutet einen Längsschnitt durch einen Bügeleisenkörper nebst Vergasungs- und Brennereinrichtung.
Fig. 2 ist ein abgebrochener Längsschnitt durch eine ähnliche, etwas abgeänderte Vorrichtung.
An die Bodenplatte α des Bügeleisenkörpers ist die feste Rückwand b angegossen, an dem Griffträger c ist ein Griff befestigt. In das Brennerrohr d wird bei e mittels der Düse η Spiritusdampf eingeblasen, welcher sich im Brenner- oder Mischrohr mit Luft mischt, welche gleichfalls bei e injektorartig angesaugt wird; Die Heizschiene f führt zum Rohr i, welches teilweise als Vergaser dient. Ein Einhängebügel k dient zur Befestigung des Spiritusbehälters m am Bügeleisenkörper; in der Wandung des Bügeleisenkörpers sind Luftlöcher h vorgesehen; . aus den Brenneröffnungen 1 und 2 im Brennerrohr brennen lange Stichflammen heraus.
In Fig! 2 ist die Heizschiene f ein wenig anders ausgebildet als in Fig. 1 und wird von unten gegen das Dochtrohr i geführt.
Aus der Zeichnung ist zu ersehen, wie die aus der Brenneröffnung 2 des Brennerrohres g herausbrennende Flamme so geleitet werden kann, daß sie die Hinterwand b des Bügeleisenkörpers bespült und dann die Heizschiene f unmittelbar beheizt, welche die Wärme auf das Rohr * überträgt, wodurch die nötige Vergasung hervorgerufen wird.

Claims (1)

  1. Patent-An s PRU ch:
    Spiritusbügeleisenbrenner nach Patent 240609, dadurch gekennzeichnet, daß eine über die Bodenfläche hinstreichende lange Brennerflamme durch die feste Rückwand des Bügeleisens abgelenkt und an den an der Oberfläche des Bügeleisens angeordneten Wärmeleiter herangeführt, wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT269604D Active DE269604C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269604C true DE269604C (de)

Family

ID=526446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269604D Active DE269604C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269604C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE270424T1 (de) Zuendvorrichtung fuer hochgeschwindigkeitsbrenner mit kalter duese und brenner, der mit dieser vorrichtung versehen ist.
DE269604C (de)
AT63036B (de) Heizvorrichtung für Spiritusbügeleisen.
DE464328C (de) Vorrichtung zum Beheizen von Giesspfannen durch Gasfeuerung
DE71891C (de) Drehbarer Brenner für Oefen aller Art
DE125495C (de)
DE88140C (de)
DE304114C (de)
DE946C (de) Bewegbares Heissluft- und Dämpfbad
DE277021C (de)
DE136431C (de)
DE2612051B2 (de) Glüheinsatz für einen Gebläsebrenner
DE145624C (de)
DE111140C (de)
DE168341C (de)
DE413396C (de) Innenfeuerung fuer Backoefen mit Zufuehrung von erwaermter Oberluft am Rostende
DE92139C (de)
DE299874C (de)
DE149575C (de)
DE15207C (de) Neuerungen an Dampfkesselfeuerungen
DE228884C (de)
DE13794C (de) Neuerungen an Brenneisen und Löthkolbcn für Gasheizung
DE253011C (de)
DE73105C (de) Oeldampfbrenner
DE37202C (de) Lampe, in welcher der Leuchtstoff fein zertheilt zur Verbrennung gelangt