DE168341C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE168341C DE168341C DENDAT168341D DE168341DA DE168341C DE 168341 C DE168341 C DE 168341C DE NDAT168341 D DENDAT168341 D DE NDAT168341D DE 168341D A DE168341D A DE 168341DA DE 168341 C DE168341 C DE 168341C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner head
- burner
- gas
- incandescent
- annular gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/30—Inverted burners, e.g. for illumination
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Gasglühlicht - Abwärtsbrenner und besteht
darin, daß die Brennerkopfmündung bis auf einen Ringspalt von einer gelochten Platte
bedeckt ist. Bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform des Brenners ist
ein am Gaszuführungsrohr α angeordneter Brennerkopf b mit einer unteren Öffnung
versehen, unterhalb welcher eine gelochte
ίο Platte c mittels eines im Kopf befestigten
Siebkorbes d unter Belassung eines Ringspaltes e befestigt ist. Anstatt mittels eines
Siebkorbes kann die Lochplatte auch durch Stege oder sonstwie unter dem Brennerkopf
festgemacht sein.
Von den bekannten Brandscheiben der aufrechten Gasbrenner unterscheidet sich die
Lochplatte c in ihrer Wirkung dadurch, daß sie nicht, wie die ungelochten Brandscheiben,
das gegen sie strömende Gasgemisch seitwärts ablenkt, sondern den Gasstrom, welcher
bei einem Abwärtsbrenner nur schwer in den Innenraum des um den Brennerkopf befindlichen Glühkörpers eintritt, derart zerteilt,
daß er in Gemeinschaft mit dem durch den Ringspalt e in Form eines Mantels eingeführten
Gasgemisch den Glühkörper überall gleichmäßig ausfüllt. Infolge dieser Zuführung
des Gasluftgemisches entwickelt sich die Flamme weder zu viel noch zu wenig nach unten in den Glühkörper hinein und
gewährleistet somit ein Erglühen der Seiten und des unteren Teiles des Glühkörpers.
Das ist für abwärts brennendes Gasglühlicht eine Hauptsache und wird in ähnlicher Vollendung
nur erreicht, wenn der Brennerkopf allseitig gelocht ist. Aber die genaue Abmessung
und Anpassung eines solchen allseitig gelochten Brennerkopfes mit seinen Löchern wird um so schwieriger, je größer
der Glühkörper ist, und über eine gewisse Größe hinaus ist eine gleichmäßige Gasverteilung
und Flammenentwickelung kaum noch mit einem solchen Brennerkopf zu erreichen. Namentlich für große Glühkörper
bewährt sich, wie Versuche des Erfinders ergeben haben, die neue Einrichtung, welche
in gewissem Sinne als eine Verschmelzung des unten ganz offenen Brennerrohres und
des gelochten Brennerkopfes derart anzusehen ist, daß von dem Brennerrohr die untere Öffnung bis auf einen Ringspalt und
von der Brennerkopflochung eine untere Bodendurchlochung verblieben ist. Dadurch
ist eine untere, vielfach gebrochene Boden-Öffnung des Brennerkopfes entstanden, aus
welcher das Luftgasgemisch in genügendem Maße ohne Vernachlässigung der seitlichen
Glühkörperwandung gegen den Glühkörperboden strömt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Nach unten gerichteter Gasglühlichtbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Mündung des Brennerkopfes unter Belassung eines Ringspaltes (e) eine gelochte Platte (c) angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE168341C true DE168341C (de) |
Family
ID=433574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT168341D Active DE168341C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE168341C (de) |
-
0
- DE DENDAT168341D patent/DE168341C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2143520A1 (de) | Brenner zum abfackeln von gas | |
DE168341C (de) | ||
DE6939778U (de) | Mehrstoffbrenner | |
DE139291C (de) | ||
DE232500C (de) | ||
DE63179C (de) | Brennerkopf für Oeldampfbrenner | |
DE125237C (de) | ||
DE806570C (de) | Anzuender fuer Kohlenfeuer o. dgl. | |
DE136431C (de) | ||
DE712153C (de) | Gasbrenner mit eingebautem Katalytzuender | |
DE92139C (de) | ||
DE131323C (de) | ||
DE243591C (de) | ||
DE237784C (de) | ||
DE2227281A1 (de) | Allgas-trichtermischduese fuer geblaesebrenner | |
DE153367C (de) | ||
DE123761C (de) | ||
DE526948C (de) | Vorrichtung zum Anzuenden eines Gasbrenners mittels einer Rueckschlagleitung | |
US1188806A (en) | Burner. | |
DE2025507C3 (de) | Brennerkopf für Lötgeräte und dergleichen | |
DE195405C (de) | ||
DE185701C (de) | ||
DE366450C (de) | Vergasungsbrenner fuer Kohlenwasserstoffe | |
DE164214C (de) | ||
DE14039C (de) | Rundbrenner mit durchlöcherter Brandkapsel und sternförmiger Vorrichtung im Innern der Dochthülse zur Regulirung der Luftzuströmung. (I |