[go: up one dir, main page]

AT63036B - Heizvorrichtung für Spiritusbügeleisen. - Google Patents

Heizvorrichtung für Spiritusbügeleisen.

Info

Publication number
AT63036B
AT63036B AT63036DA AT63036B AT 63036 B AT63036 B AT 63036B AT 63036D A AT63036D A AT 63036DA AT 63036 B AT63036 B AT 63036B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
burner
irons
alcohol
heating device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Jun Kaltschmid
Original Assignee
Karl Jun Kaltschmid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Jun Kaltschmid filed Critical Karl Jun Kaltschmid
Application granted granted Critical
Publication of AT63036B publication Critical patent/AT63036B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Combustion (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heizvorrichtung für   Spiritusbügelei8en.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Spiritusbügelbrenner nach Patent Nr. 53696 und besteht darin, dass eine über die Bodenfläche hinstreichende lange Brennerflamme durch die feste Rückwand des Bügeleisens abgelenkt und an den im Oberteil des Bügeleisens angeordneten Wärmeleiter herangeführt wird. Hiedurch wird gegenüber dem Bekannten der Vorteil eines rascheren   Anheizens erreicht.   



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. 



   Fig. 1 bedeutet einen Längsschnitt durch einen Bügeleisenkörper   nebst Vergasucgs-   und Brennereinrichtung. 



   Fig. 2 ist ein abgebrochener Längsschnitt durch eine ähnliche, etwas abgeänderte Vorrichtung. 



   An die Bodenplatte   a des Bügeleisenkörpers   ist die feste Rückwand angegossen, an dem Griffträger c ist ein Griff befestigt. In das Brennerrohr d wird bei e mittels der Düse   K   Spiritusdampf eingeblasen, welcher sich im Brenner- oder Mischrohr mit Luft mischt, weiche gleichfalls bei e injektorartig angesaugt wird.   Die Heizschipne f führt zum   Rohr i, welches teilweise als Vergaser dient. Ein   Einhängebügel   k dient zur Befestigung 
 EMI1.1 
 Luftlöcher A vorgesehen ; aus den Brenneröffnungen 1 und 2 im Brennerrohr brennen lange Stichflammen heraus. 



   In Fig. 2 ist die Ileizschiene f ein wenig anders ausgebildet als in Fig. 1 und wird von unten gegen das Dochtrohr i geführt. 



   Aus der Zeichnung ist zu ersehen, wie die aus der Brenneröffnung 2 des Brennerrohres g   herausbtennende   Flamme so geleitet werden kann, dass sie die Hinterwand b des   Bügeleisenkörpers   bespült und dann die   Heizschiene f unmittelbar   beheizt, welche die Wärme auf das Rohr i   überträgt,   wodurch die nötige Vergasung hervorgerufen wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Spiritusbügeleisenbrenner nach Patent Nr. 53696, dadurch gekennzeichnet, dass eine über die Bodenfläche hinstreichende lange Brennerflamme durch die feste Rückwand des Bügeleisens abgelenkt und an den im Oberteil des Bügeleisens angeordneten Wärmeleiter herangeführt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63036D 1910-12-07 1913-02-08 Heizvorrichtung für Spiritusbügeleisen. AT63036B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE53696X 1910-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63036B true AT63036B (de) 1914-01-10

Family

ID=5627750

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53696D AT53696B (de) 1910-12-07 1911-05-29 Vergasungsvorrichtung bei Brennern für flüssige Brennstoffe, insbesondere zur Beheizung von Bügeleisen.
AT63036D AT63036B (de) 1910-12-07 1913-02-08 Heizvorrichtung für Spiritusbügeleisen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53696D AT53696B (de) 1910-12-07 1911-05-29 Vergasungsvorrichtung bei Brennern für flüssige Brennstoffe, insbesondere zur Beheizung von Bügeleisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT53696B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT53696B (de) 1912-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT63036B (de) Heizvorrichtung für Spiritusbügeleisen.
DE269604C (de)
AT136439B (de) Dampfglühlichtbrenner.
AT40440B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizvorrichtung für Bügeleisen.
AT38113B (de) Brenner für Ölfeuerung.
AT132126B (de) Anheizbrenner für Vergasungslampen.
AT41321B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
AT61273B (de) Vorrichtung zur rauch- und rußfreien Verbrennung der Rauchgase von Feuerungen aller Art.
DE365531C (de) Mit Saugdocht arbeitender Dampfbrenner fuer Petroleum und andere schwere Kohlenwasserstoffe
US724491A (en) Liquid-fuel burner.
DE515537C (de) Schneid- und Schweissbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE422586C (de) Stehender Heizungskessel
AT42941B (de) Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe.
DE942656C (de) Tauchbrenner
AT225092B (de) Verfahren zum Betrieb von Kammeröfen
AT64591B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas.
US676011A (en) Oil-gas burner.
AT20040B (de) Verdampferlampe für flüssige Brennstoffe.
AT23292B (de) Dampferzeuger.
DE390521C (de) Erhitzen von Werkstuecken
AT89182B (de) Gaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen, Heizzwecke u. dgl.
AT19958B (de) Spiritusglühlichtbrenner.
DE254817C (de)
AT28108B (de) Glühlichtbrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe.
AT120956B (de) Anzündvorrichtung für Gasgeräte.