DE145624C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE145624C DE145624C DENDAT145624D DE145624DA DE145624C DE 145624 C DE145624 C DE 145624C DE NDAT145624 D DENDAT145624 D DE NDAT145624D DE 145624D A DE145624D A DE 145624DA DE 145624 C DE145624 C DE 145624C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- air
- grate
- grate bars
- furnace
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims 1
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23B—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
- F23B50/00—Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone
- F23B50/02—Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone the fuel forming a column, stack or thick layer with the combustion zone at its bottom
- F23B50/04—Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone the fuel forming a column, stack or thick layer with the combustion zone at its bottom the movement of combustion air and flue gases being substantially transverse to the movement of the fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23B—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
- F23B90/00—Combustion methods not related to a particular type of apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23B—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
- F23B90/00—Combustion methods not related to a particular type of apparatus
- F23B90/04—Combustion methods not related to a particular type of apparatus including secondary combustion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine unter dem Rost angebrachte Platte, welche zur
Regelung der Luftzufuhr dient.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch die Feuerung mit geöffneter Luftregelungsplatte, deren
. Schlußlage punktiert angedeutet ist,
Fig. 2 ein Querschnitt durch den Vorvergasungsraum mit Ansicht der Eintrittskanäle
der oberen Luftzuführung nebst Vorderansicht ίο der Luftregelungsplatte und
Fig. 3 ein Längsschnitt durch die Feuerung mit herabgeklappter Luftregelungsplatte.
Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, die Luft, welche zur Verbrennung erforderlich
ist, derart dem Rost zuzuführen, daß sie unten, wo die größte Glut ist, kalt, und je weiter nach oben, desto heißer zum
Rost tritt. Eine solche Führung der Luft wird durch die Platte a, welche oben aufgehängt.
und unten mit einem außerhalb der Feuerung befindlichen Hebel d nebst Stellvorrichtung
e verbunden ist, erreicht.
Durch die Platte α wird die Luft an die Roststäbe f gepreßt, an diesen entlang geführt
und durch die ausstrahlende Wärme der Roststäbe erhitzt. Gleichzeitig kann je nach Stellung
der Platte α zu den Roststäben f die Luftmenge geregelt werden.
Um das Abschlacken Und Reinigen der Roststäbe von außen bequem besorgen zu
können, ist die Lagerungsstange g der Platte a so eingerichtet, daß sie während des Betriebes
gesenkt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Stange g an beiden Enden mit Schenkeln
h versehen, welche in drehbaren Zapfen enden. Einer von den beiden Schenkeln h
wird als Kurbel k ausgebildet. Wird nun die Kurbel k nach oben gedreht, dann senkt
sich die Lagerungsstange g mit der Platte a nach unten.
Die Luft, welche oberhalb des Rostes der Feuerung zugeführt wird, erhitzt sich in den
Kanälen /, welche in den Umfassungswänden der Feuerung und in der Feuerbrücke eingebaut
sind, tritt dann durch die Schlitze c in den Vorvergasungsraum b, um hier auf die
Kohlen einzuwirken.
Claims (2)
1. Feuerung, bei der unterhalb der Roststäbe eine pendelnd bewegbare Platte
angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte auch mit ihrer Drehachse so zu senken ist, daß leichte Zugänglichkeit
zu der Unterseite der Roststäbe er- 5; reicht wird.
2. Feuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (a) an zwei
Hebeln (h) aufgehängt ist, von denen der eine über seinen Drehzapfen (i) hinaus 6<
verlängert und zur Kurbel (k) ausgebildet ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE145624C true DE145624C (de) |
Family
ID=412952
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT145624D Active DE145624C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE145624C (de) |
-
0
- DE DENDAT145624D patent/DE145624C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3934031A1 (de) | Kochvorrichtung | |
EP2687800B1 (de) | Brennerhalterung für einen Brenner einer Schmelzwanne | |
DE145624C (de) | ||
DE69329934T2 (de) | Ofen mit automatischem zufuhrsystem | |
DE2602811C3 (de) | Raumheizgerät | |
DE1501803C3 (de) | Brenner für minderwertigen, flüssigen Brennstoff | |
DE4109580A1 (de) | Vormischgasbrenner | |
DE2607286C3 (de) | Luftmengensteuerung fur Feuerstatten | |
AT405760B (de) | Festbrennstoffkessel in kombination mit einem pelletbrenner | |
DE81220C (de) | ||
DE47511C (de) | Anordnung eines Kipprostes bei Kessel- und anderen Feuerungen | |
DE311727C (de) | ||
DE548603C (de) | Gluehofen | |
DE269604C (de) | ||
DE261239C (de) | ||
AT166119B (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Zugregelung von Dauerbrandöfen | |
DE275855C (de) | ||
DE19920C (de) | Apparat zum Trocknen von Körpern sowie zur Absorption von Gasen | |
DE490424C (de) | Waermofen mit Vorwaermraum zum Anwaermen von Nieten oder aehnlichen Kleineisen-werkstuecken verschiedener Groessenabmessungen | |
DE511213C (de) | Giesstopf fuer Zeilengiessmaschinen mit Heizung durch Gas und durch Elektrizitaet | |
DE1558044C (de) | Mit flussigem oder gasformigen Brenn stoff beheizter Tunnelofen | |
DE277021C (de) | ||
DE520740C (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Muldenroste fuer Rohbraunkohlenfeuerung | |
DE28474C (de) | Feuerung mit Vortrocknung | |
DE48050C (de) | Ofen zum Brennen von ceroentartigen Stoffen |