DE2629793A1 - Rueckenplatte fuer bremsbelaege bei scheibenbremsen - Google Patents
Rueckenplatte fuer bremsbelaege bei scheibenbremsenInfo
- Publication number
- DE2629793A1 DE2629793A1 DE19762629793 DE2629793A DE2629793A1 DE 2629793 A1 DE2629793 A1 DE 2629793A1 DE 19762629793 DE19762629793 DE 19762629793 DE 2629793 A DE2629793 A DE 2629793A DE 2629793 A1 DE2629793 A1 DE 2629793A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rear plate
- brake lining
- grey cast
- cast iron
- disc brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/0006—Noise or vibration control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2200/00—Materials; Production methods therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Rückenplatte für Bremsbeläge bei Scheibenbremsen
- Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung der Rückenplatte für die Bremsbeläge von Scheibenbremsen.
- Ein bisher ungelöstes Problem bei Scheibenbremsen für Kraftfahrzeuge, ist das zeitweise Auftreten von Quietschgeräuschen beim Bremsen. Ein großer Teil der störenden Bremsgeräusche entsteht an der Reibungsfläche zwischen der den Bremsbelag tragenden Rückenplatte und dem Druckkolben. An dieser Stelle reibt Stahl auf Stahl und zwar trocken.
- Man hat deshalb versucht, durch Auftragen einer Lackschicht, bzw. durch eine Kunststoffbeschichtung der aus gestanztem Stahl bestehenden Rückenplatte auftretende Geräusche zu unterbinden. Weil sich diese Dämpfungsschicht aber nach kurzer Zeit durchscheuert, waren Erfolge auf Dauer nicht zu erzielen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dauerhafte Lösung zur Verminderung bzw. Beseitigung der Bremsgeräusche zu finden.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Verwendung eines Graugusses mit hohem Kohlenstoffgehalt (mindestens 3,5 % C) für die Rückenplatte der Bremsbeläge gelöst.
- Grauguß mit hohem Anteil ausgeschiedenen Grafits hat gute Dämpfungseigenschaften. Die Grafitlamellen haben außerdem eine nicht zu unterschätzende Schmierwirkung, so daß die Vibrationsgeräusche an der Berührungsfläche zwischen Druckkolben und Rückenplatte erheblich vermindert werden.
- Außerdem sind mit der Verwendung von Grauguß eine Reihe anderer Vorteile verbunden. Der Bremsbelag haftet z.B. besonders gut auf der rauhen Gußoberfläche. Im Gießverfahren ist auch jede gewünschte Formgestaltung der Rückenplatte ohne großen Aufwand zu verwirklichen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
- Über den Druckkolben 1 wird der Bremsbelag 2, welcher auf die gußeiserne Rückenplatte 3 aufgetragen ist, gegen die Bremsscheibe 4 gedrückt.
- An der Berührungsfläche zwischen Druckkolben 1 und Rückenplatte 3 auftretende oder über diese Fläche weitergeleitete Geräusche werden durch die Wahl von Grauguß erheblich vermindert, so daß sie nicht mehr störend wirken. Der Bremsbelag 2 haftet auf der rauhen Gußoberfläche der Rückenplatte 3 so fest, daß keine weiteren Sicherungsmaßnahmen notwendig sind. Auch bildet sich ein durch die rauhe Oberfläche besonders dicker Film beim Auftragen von Korrosionsschutzmitteln, welcher zusätzlich geräuschmindernd wirkt.
- Leerseite
Claims (1)
- Patentanspruch Rückenplatte für Bremsbeläge bei Scheibenbremsen, gekennzeichnet durch die Verwendung von grau erstarrtem Gußeisen mit mindestens 3,5 % Kohlenstoff.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762629793 DE2629793A1 (de) | 1976-07-02 | 1976-07-02 | Rueckenplatte fuer bremsbelaege bei scheibenbremsen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762629793 DE2629793A1 (de) | 1976-07-02 | 1976-07-02 | Rueckenplatte fuer bremsbelaege bei scheibenbremsen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2629793A1 true DE2629793A1 (de) | 1978-01-05 |
Family
ID=5982072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762629793 Withdrawn DE2629793A1 (de) | 1976-07-02 | 1976-07-02 | Rueckenplatte fuer bremsbelaege bei scheibenbremsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2629793A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1521006A1 (de) | 2003-09-30 | 2005-04-06 | Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited | Bremssattel |
WO2010009824A1 (de) * | 2008-07-24 | 2010-01-28 | Becorit Gmbh | Bremsbelag für eine scheibenbremse und bremsbelagsystem |
-
1976
- 1976-07-02 DE DE19762629793 patent/DE2629793A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1521006A1 (de) | 2003-09-30 | 2005-04-06 | Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited | Bremssattel |
WO2010009824A1 (de) * | 2008-07-24 | 2010-01-28 | Becorit Gmbh | Bremsbelag für eine scheibenbremse und bremsbelagsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0524178B1 (de) | Bremsklotz mit abgeschrägtem belag | |
EP1607652A3 (de) | Elektromechanisch oder pneumatisch betätigte Scheibenbremse | |
DE2804279A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE1475497A1 (de) | Hydraulische Scheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2223829C3 (de) | Bremsbackenlagerung für Teilbelag-Scheibenbremsen | |
DE10330306A1 (de) | Zangenbremse mit Freistellung | |
EP0980989A2 (de) | Scheibenbremse für Fahrzeuge | |
DE2629793A1 (de) | Rueckenplatte fuer bremsbelaege bei scheibenbremsen | |
DE4034847C2 (de) | Fahrzeug-Bremsanlage | |
DE2008057A1 (de) | Bremsbacke fur eine Teilbelagscheiben bremse | |
DE2114812C3 (de) | Niederhaltefeder für die Bremsbacken einer Festsattel-Teilbelagscheibenbremse | |
DE2262772C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Reibbelag und Reibbelagträger bestehenden Bremsklotzes | |
DE3247593A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE1253076B (de) | Bremskoerper fuer Scheibenbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2514277A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE1916385B2 (de) | Aus bremsbelag und bremsbelagtraeger bestehende bremsbacke fuer eine teilbelagscheibenbremse | |
DE1750350B1 (de) | Bremsbacke fuer Reibungsbremsen,insbesondere Scheibenbremsen | |
DE1056435B (de) | Innenbackenbremse | |
DE2022301A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE102022206184A1 (de) | Bremsklotz für ein scheibenbremssystem und scheibenbremssystem | |
DE493181C (de) | Reibungsbremse, insbesondere fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge | |
DE1060672B (de) | Teilscheibenbremse | |
DE682976C (de) | Bremsvorrichtung | |
DE2458034C3 (de) | Mehrteilige Bremsscheibe | |
DE671180C (de) | Biegsamer Bremsbelag fuer Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |