[go: up one dir, main page]

DE2622940A1 - Kameraverschluss - Google Patents

Kameraverschluss

Info

Publication number
DE2622940A1
DE2622940A1 DE19762622940 DE2622940A DE2622940A1 DE 2622940 A1 DE2622940 A1 DE 2622940A1 DE 19762622940 DE19762622940 DE 19762622940 DE 2622940 A DE2622940 A DE 2622940A DE 2622940 A1 DE2622940 A1 DE 2622940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamella
slats
lamellae
projections
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762622940
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Koki KK
Original Assignee
Seiko Koki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Koki KK filed Critical Seiko Koki KK
Publication of DE2622940A1 publication Critical patent/DE2622940A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Anmelder: Seiko Koki Kabushiki Kaisha, Tokyo, Japan
Kameraverschluß
Die Erfindung betrifft einen Kämeraverschluß entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bekannte Verschlüsse dieser Art sind beispielsweise Schlitzverschlüsse, bei denen eine Öffnungslamellengruppe und eine Schließlamellengruppe vorgesehen sind. Durch die Unterteilung in eine Vielzahl von Lamellen zum Abdecken des Bildfensters kann die Größe des Verschlusses verringert werden. Bei diesen Verschlüssen besteht jedoch die Schwierigkeit, daß die aus dünnen Metallblechen bestehenden Lamellen in Präzisionsarbeit hergestellt werden, damit sie gut aneinander anliegen, um einen Lichtdurchtritt mit Sicherheit zu verhindern. Die Erfindung bezweckt deshalb die Vereinfachung der Herstellung derartiger Verschlüsse, ohne daß die Gefahr eines Lichtdurchtritts besteht, weil die Lamellen nicht ausreichend abschirmend aneinander anliegen.
Bei bekannten Lamellenverschlüssen besteht die Schwierigkeit, daß es praktisch nicht möglich ist, die dünnen Lamellen
609850/0728
so genau eben herzustellen, daß unvermeidliche Herstellungstoleranzen eine ausreichende Abschirmung gewährleisten. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Verschluß der eingangs genannten Art unter möglichst weitgehender Vermeidung der genannten Nachteile und Schwierigkeiten derart zu verbessern, daß eine zuverlässige Lichtabschirmung auch dann gewährleistet bleibt, wenn durch die Herstellung oder auf sonstige Weise verursachte Abweichungen von einer genau ebenen Ausbildung der Lamellen vorhanden sind.
Diese Aufgabe wird bei einem mindestens eine Lamellengruppe enthaltenden Kameraverschluß der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von den beiden Trägerplatten vorragende Vorsprunge vorgesehen sind, durch die die Lamellen in ihrer ersten Lage in einer Richtung senkrecht zu ihrer Bewegungsebene in Anlage gedrückt werden.
Auf diese Weise ist es möglich, derartige Verschlüsse mit geringeren Herstellungskosten herzustellen, weil bei Abweichungen einzelner Lamellen von einer genau ebenen Ausbildung eine enge Anlage der angrenzenden Lamellen gewährleistet bleibt, so daß kein Licht zwischen diesen hindurchtreten kann. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist deshalb auch darin zu sehen, daß nur konstruktiv sehr einfache Maßnahmen erforderlich sind. Ferner ist es nicht erforderlich, besonders hohe Anforderungen hinsichtlich einer Präzisionsherstellung zu stellen. Insbesondere treten bei Abweichungen einzelner Lamellen von einer genau ebenen Ausbildung wesentlich verringerte Reibungskräfte bei der Öffnungsund Schließbewegung des Verschlusses im Vergleich zu bekannten Verschlüssen auf.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1: eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verschlusses gemäß der Erfindung;
Fig. 2: eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verschlusses gemäß der Erfindung;
Fig. 3: eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in
609 8 50/0728
Fig. 1 und Fig. 2; und
Fig. 4: eine Fig. 3 entsprechende Schnittansicht durch einen Schlitzverschluß bekannter Art."
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine erste Trägerplatte 1 mit einem Bildfenster la vorgesehen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist über dieser ersten Trägerplatte 1 eine zweite Trägerplatte 2 mit einer entsprechenden Ausbildung angeordnet. Zwischen den beiden Trägerplatten ist eine Öffnungslamellengruppe 3 und eine Schließlamellengruppe 6 an einem Öffnungsglied 4 und einem Hilfsöffnungsglied 5 bzw.an einem Schließglied 7 und einem Hilfsschließglied 8 angelenkt. In der dargestellten ersten Lage wird das Bildfenster la abgedeckt. Die beiden Lamellengruppen bestehen aus einer Anzahl von kleinen Lamellen 3a bis 3e bzw. 6a bis 6e. Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines derartigen an sich bekannten Schlitzverschlusses.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind gemäß der Erfindung bei den Ausführungsbeispielen in Fig. 1 und 2 an der zweiten Basispla^te 2 Vorsprünge 2b, 2c vorgesehen, mit denen ein Vorsprung 4d an dem Öffnungsglied 4 bzw. ein Vorsprung 7d an dem Schließglied 7 in Berührung gelangen kann, wenn diese Vorsprünge 4d, 7d in die erste Lage bewegt werden, in der die Lamellen das Bildfenster la abdecken, so daß d ie Vorsprünge 2b, 2c die Öffnungslamellengruppe 3 bzw. die Schließlamellengruppe 6 in Richtung auf die Trägerplatte 1 andrücken. An der Trägerplatte ist ein Vorsprung Ib ausgebildet, der an einer Lamelle 3b der Öffnungslamellengruppe 3· bzw. an einer abdeckenden Lamelle 6b der Schliößlamellengruppe 6 angreifen kann, so daß die Lamelle 3b oder die Lamelle 6b in der betreffenden, das Bildfenster abdeckenden Lage in Berührung mit der darübe rl iegenden Lamelle 3 a bzw. 6a angedrückt wird.
Fig. 4 zeigt eine Fig. 3 entsprechende Schnittansicht in einer Fig. 3 entsprechenden Lage, bei dem keine Vorsprünge
.60 98 50/0728
gemäß der Erfindung vorgesehen sind. Da von der zweiten Trägerplatte 2 Ice ine Vorsprünge nach unten vorragen, können sich die Lamellen der Lamellengruppen relativ ,zueinander bewegen. Da ferner an der Trägerplatte 1 kein nach oben ragender Vorsprung Ib vorgesehen ist, gelangt die Äbdecklamelle 3b beim Spannen .des Verschlusses unter die Schließlamellengruppe 6, wodurch Zwischenräume zwischen den Lamellen der Öffnungslamellengruppe 3 verursacht werden, durch die Licht hindurchtreten kann.
Im Gegensatz dazu ist bei den in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung gewährleistet, daß die angrenzenden Lamellen in parallelen Ebenen liegend gegeneinander angedrückt werden.
Obwohl die beschriebenen Ausführungsbeispiele einen Schlitzverschluß betreffen, ist die Erfindung auch auf Objektivverschlüsse anwendbar, bei denen nur eine oder" zwei Lamellengruppen vorgesehen sind. Bei derartigen Verschlüssen sind an den Trägerplatten Vorsprünge derart angeordnet, daß die Lamellen nur dann gegeneinander angedrückt werden, wenn der Verschluß geschlossen ist. Ferner können Vorsprünge entsprechend folgenden Lamellen angeordnet werden. Die betreffenden Lamellen können auch mit den Vorsprüngen versehen sein, die dann in derselben Weise wie bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen wirksam sind.
80 98 50/0 728

Claims (1)

  1. -5- Ή M α.' A
    S-3914
    / Patentanspruch 2622940
    KämeraverSchluß mit mindestens einer Lamellengruppe, die in einer Ebene zwischen zwei Trägerplatten mit je einem Bildfenster angeordnet ist, welche Lamellengruppe zwischen einer ersten Lage, in der die Lamellen das Bildfenster abdecken, und einer zweiten Lage beweglich ist, bei der die Lamellen das Bildfenster freigeben, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trägerplatten (1, 2) Vorsprünge vorgesehen sind, um in der ersten Lage der Lamellen die betreffende angrenzende Lamelle in einer Richtung senkrecht zu- der Bewegungsebene dar Lamellen gegen die betreffende nächsten Lamelle zu drücken.
    60 9 8 50/0728
    Leerseite
DE19762622940 1975-05-22 1976-05-21 Kameraverschluss Ceased DE2622940A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975069651U JPS5536816Y2 (de) 1975-05-22 1975-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2622940A1 true DE2622940A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=13408947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622940 Ceased DE2622940A1 (de) 1975-05-22 1976-05-21 Kameraverschluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4150890A (de)
JP (1) JPS5536816Y2 (de)
DE (1) DE2622940A1 (de)
GB (1) GB1529003A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33117E (en) * 1976-05-14 1989-11-21 Seiko Koki Kabushiki Kaisha Focal plane shutter for cameras
JPS56110422U (de) * 1980-01-23 1981-08-26
JPS56147135A (en) * 1980-04-18 1981-11-14 Canon Inc Split shutter blade using plastic molded blade of mixed with permanent magnet powder
US4415251A (en) * 1982-01-21 1983-11-15 Polaroid Corporation Camera shutter having bobbin driven blades
US4926202A (en) * 1987-07-15 1990-05-15 Canon Kabushiki Kaisha/Canon Denshi Kabushiki Kaisha Shutter for use in camera
JP2856590B2 (ja) * 1992-03-05 1999-02-10 キヤノン株式会社 カメラ
JP3990072B2 (ja) * 1999-05-31 2007-10-10 セイコープレシジョン株式会社 カメラ用フォーカルプレーンシャッタ
JP2001281726A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Seiko Precision Inc カメラ用分割羽根シャッタ
JP4005876B2 (ja) * 2002-08-27 2007-11-14 日本電産コパル株式会社 カメラ用フォーカルプレンシャッタ
JP2014048660A (ja) * 2012-08-31 2014-03-17 Nidec Copal Corp カメラ用フォーカルプレンシャッタ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4955037U (de) * 1972-08-23 1974-05-15

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5536816Y2 (de) 1980-08-29
JPS51148944U (de) 1976-11-29
US4150890A (en) 1979-04-24
GB1529003A (en) 1978-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341750A1 (de) Kameraverschluss
DE2622940A1 (de) Kameraverschluss
DE3311870C2 (de)
DE3441970C1 (de) Metallene Filterfolie
DE2342451C2 (de) Schlitzverschluß
DE9101699U1 (de) Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE2120626C3 (de) Drehblatt und Webschützen für Wellenfach-Webmaschinen
EP0092122A2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Aufwickelbewegung eines Rolladenpanzers oder dergleichen
DE2315472A1 (de) Schlitzverschluss fuer eine kamera
DE10135988A1 (de) Bewegungsmechanismus für zwei paneelförmige Körper
DE2420457C2 (de) Gleitfolie als Einlage für eine Magnetbandkassette
DE2346396A1 (de) Schlitzverschluss fuer eine kamera
DE2342465A1 (de) Schlitzverschluss
DE2633205A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen kameraverschluss
CH682333A5 (de)
DE2364113C3 (de) Belichtungseinrichtung für die Herstellung von Leuchtschirmen für Farbbildrohren
DE2156883C3 (de) Wellenfachwebmaschine mit einem drehbaren Webeblatt
DE69107486T2 (de) Röntgenfilmkassette.
DE2121173C2 (de) Lochmasken-Anordnung
DE3240950A1 (de) Abschirmlamellen fuer lichtsteuereinrichtungen und solche abschirmlamellen verwendende lichtsteuereinrichtungen
DE2348147C2 (de) Schlitzverschluß für eine Kamera mit einer Öffnungslamellengruppe und einer Schließlamellengruppe
DE3413990A1 (de) Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomaten
DE2208289A1 (de) Beluftungsvorrichtung
DE3239515C2 (de)
DE2405613C2 (de) Photographischer Verschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection