DE3413990A1 - Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomaten - Google Patents
Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomatenInfo
- Publication number
- DE3413990A1 DE3413990A1 DE19843413990 DE3413990A DE3413990A1 DE 3413990 A1 DE3413990 A1 DE 3413990A1 DE 19843413990 DE19843413990 DE 19843413990 DE 3413990 A DE3413990 A DE 3413990A DE 3413990 A1 DE3413990 A1 DE 3413990A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- symbol
- symbol carrier
- body according
- carrier tape
- viewing opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/32—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
- G07F17/3202—Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
- G07F17/3204—Player-machine interfaces
- G07F17/3211—Display means
- G07F17/3213—Details of moving display elements, e.g. spinning reels, tumbling members
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Umlaufkörper mit Symbolanzeigen
- für Spielautomaten.
- Es ist bekannt, bei Spielautomaten Umlaufkörper vorzusehen, deren Oberfläche abschnittsweise von außen einzusehen ist.
- Hierdurch ist es möglich, dem Betrachter bestimmte Informationen visuell bereitzustellen. Üblich ist die Verwendung von drehbaren Scheiben oder Walzen. Bei diesen bekannten Umlaufkörpern besteht der Nachteil, daß auf ihnen nur eine begrenzte Anzahl von Symbolen angeordnet werden kann, die nicht vergrößerbar ist. Als weiterer Nachteil kommt noch bei Walzen hinzu, daß bei diesen die Symbole aufgrund der Walzenkrümmung nur verzerrt wiedergegeben werden können.
- Darüberhinaus erfordern diese bekannten Umlaufkörper ein relativ großes Bauvolumen innerhalb des Gehäuses des Spielautomaten. Um diese Nachteile zu beheben ist bereits versucht worden, auf mechanische Umlaufkörper zu verzichten und stattdessen die verschiedenen Symbole mittels elektronischer Leuchtanzeigen zu präsentieren. Hierdurch wird jedoch in vielen Fällen der Charakter des Spielautomaten verändert, sodaß er von bestimmten Spielergruppen nicht mehr benutzt wird.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Umlaufkörper mit Symbolanzeigen für Spielautomaten zu schaffen, der die beschriebenen Nachteile bekannter mechanischer als Symbolanzeigeeinrichtung ausgebildeter Umlaufkörper nicht aufweist.
- Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch ein endloses Symbolträgerband mit parallel zur Sichtöffnung des Spielautomaten angeordneten jeweils ein Symbol aufweisenden Bandabschnitten, das über mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete Drehkörper geführt und motorisch antreibbar ist.
- Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
- In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig.1 einen Spielautomaten in geöffneter Stellung in einer schaubildlichen Ansicht mit erfindungsgemäßen Umlaufkörpern Fig.2 einen Umlaufkörper nach Fig. 1 in einer Seitenansicht Fig.3a weitere mögliche Ausbildungen des Umlauf-und 3b körpers in einer Seitenansicht und einer Draufsicht im Ausschnitt.
- Fig. 4 eine weitere Ausbildung eines erfindungsgemäßen Umlaufkörpers in einer schematischen schaubildlichen Ansicht.
- In Fig. 1 ist ein Spielautomat 1 mit einem Gehäuse 2 schematisch dargestellt. Die Tür 3 weist eine Sichtöffnung 4 auf und ist aufgeklappt. Bei geschlossener Tür 3 ist durch die Sichtöffnung 4 jeweils ein Bandabschnitt 8 eines der Umlaufkörper 16 zu betrachten (Fig.2). Auf jedem Bandabschnitt 8 ist jeweils ein bestimmtes Symbol angeordnet.
- Der in Fig. 2 schematisch dargestellte Umlaufkörper 16 besteht aus einem endlosen Symbolträgerband 5, das über zwei im Abstand 15 voneinander angeordnete Drehkörper 9, 10 geführt ist. Einer der Drehkörper 9, 10 kann motorisch antreibbar sein. Da das Vordertrum 7 des Symbolträgerbandes 5 parallel zur Ebene der Sichtöffnung 4 geführt wird, können die auf den einzelnen Bandabschnitten 8 befindlichen Symbole von dem Betrachter verzerrungsfrei visuell wahrgenommen werden.
- Wenn die Anzahl der möglichen durch die Sichtöffnung 4 erkennbaren Symbole erhöht werden soll, ist es möglich, das Hintertrum 6 des Symbolträgerbandes 5 über Umlenkrollen 11 zu führen (Fig.3a). Diese Umlenkrollen 11 können so in dem Gehäuse 2 des Spielautomaten 1 angeordnet werden, daß die in dem Gehäuse 2 befindlichen konstruktiv bedingten Freiräume ausgenutzt werden.
- Der Antrieb des Symbolträgerbandes 5 kann durch Reibschluß von einem der motorisch angetriebenen Drehkörper 9, 10 oder aber durch Reibschluß mit einer motorisch angetriebenen Umlenkrolle 11 erfolgen. Insbesondere bei längeren Symbolträgerbändern 5 ist es auch möglich, randseitig am Symbolträgerband 5 parallel zur Symbolträgerfläche 13 einen Lochstreifen 12 vorzusehen, der mit einem Antriebsritzel 14 in Wirkeingriff ist. Das Antriebsritzel 14 kann von den Drehkörpern 9, 10 und Umlenkrollen 11 distanziert angeordnet sein. Zweckmäßig ist es aber, das Antriebsritzel 14 an dem motorisch angetriebenen Drehkörper 9; 10 bzw. der motorisch angetriebenen Umlenkrolle 11 vorzusehen (Fig.3b).
- Zur Montage bzw. Demontage ist bei dem Umlaufkörper 16 eine Spannrolle 18 vorgesehen. Wenn diese Spannrolle 18 außer Wirkeingriff mit dem Symbolträgerband 5 gebracht wird kann dieses von den Drehkörpern 9, 10 abgezogen bzw. auf diese aufgeschoben werden. Bei dem Umlaufkörper 17 kann ebenfalls eine Spannrolle 18 vorgesehen werden. Es ist aber auch möglich eine der Umlenkrollen 11 ortsveränderlich als Spannrolle auszubilden, die bei entsprechender Verschiebung ein Aufziehen bzw. Abziehen des Symbolträgerbandes 5 von den Drehkörpern 9, 10 und Umlenkrollen 11 gestattet. Durch diese Spannmittel ist es möglich, bei Bedarf die Symbolträgerbänder 5 auszutauschen und durch solche zu ersetzen, die beispielsweise eine andere Symbolanordnung aufweisen. Für den Spieler können dadurch mit dem gleichen Spielautomaten 1 im Zeitablauf verschiedene Spielsituationen präsentiert werden.
- Bei Verwendung von Symbolträgerbändern 5 werden zweckmäßigerweise mehrere dieser Symbolträgerbänder 5 parallel zueinander so angeordnet, daß ihre jeweiligen Bandabschnitte 8 der Sichtöffnung 4 zugeordnet sind. In Fig. 1 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der wie bei Spielautomaten 1 allgemein üblich drei Symbolträgerbänder 5 vorgesehen sind. Es ist möglich die Bandabschnitte 8 in weitere Bandabschnitte 21, 22 zu unterteilen um hierdurch die Komplexität des Spielsystems zu erhöhen.
- Wie in Fig. 4 dargestellt, ist es auch möglich, bei Spielautomaten 1 der Sichtöffnung 4 jeweils nur ein Symbolträgerband 20 zuzuordnen, daß sich in etwa über die Breite der Sichtöffnung 4 erstreckt. Auf dem Symbolträgerband 20 ist ein Raster 19 horizontal und vertikal angeordneter Bandabschnitte 8, 21, 22 ausgebildet. Die Bandabschnitte 8, 21, 22 sind derart angeordnet, daß sich im Bereich der Sichtöffnung Lt jeweils eine senkrecht zur Vorschubrichtung des Symbolträgerbandes 20 angeordnete Gruppe zueinander fluchtender Bandabschnitte 8 oder 8, 21, 22 befindet.
- Da die Bandabschnitt 8, 21, 22 in beliebiger Form auf den Symbolträgerbändern 5 bzw. dem Symbolträgerband 20 verteilt werden können, lassen sich gegenüber Spielautomaten mit bekannten als Scheiben oder Walzen ausgebildeten Umlaufkörpern erheblich mehr Spielsituationen für den Spieler darstellen. Bei dem Symbolträgerband 20 besteht darüberhinaus noch der Vorteil, daß bei Einsatz nur eines Antriebsmotors Kupplungseinrichtungen zwischen den Drehkörpern 9, 10 und gegebenenfalls den Umlenkrollen 11 wie beim Symbolträgerband 5 nicht erforderlich sind.
Claims (8)
- PATENTANSPROCHE 1. Umlaufkörper mit Symbolanzeigen für Spielautomaten gekennzeichnet durch ein endloses Symbolträgerband (5, 20) mit parallel zur Sichtöffnung (4) des Spielautomaten (1) angeordneten jeweils ein Symbol aufweisenden Wandabschnitten (8, 21, 22), das über mindestens zwei im Abstand (15) voneinander angeordnete Drehkörper (9, 10) geführt und motorisch antreibbar ist.
- 2. Umlaufkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Sichtöffnung () des Spielautomaten (1) mehrere Symbolträgerbänder (5) mit Bandabschnitten (8, 21, 22) parallel zueinander angeordnet sind.
- 3. Umlaufkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Symbolträgerband (20) als sich allgemein über die Breite der Sichtöffnung (4) erstreckend ausgebildet ist und ein Raster (19) horizontaler und vertikaler Bandabschnitte (8, 21, 22) aufweist, die derart angeordnet sind, daß sich im Bereich der Sichtöffnung (4) jeweils eine senkrecht zur Vorschubrichtung des Symbolträgerbandes (20) angeordnete Gruppe zueinander fluchtender Bandabschnitte (8, 21, 22) befindet.
- Lt. Umlaufkörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hintertrum (6, 23) des Symbolträgerbandes (5, 20) über Umlenkrollen (11) geführt ist.
- 5. Umlaufkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (11) in Freiräumen des Gehäuses (2) des Spielautomaten (1) verteilt angeordnet sind.
- 6. Umlaufkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Symbolträgerband (5, 20) durch Reibschluß von dem motorisch angetriebenen Drehkörper (9, 10) bewegbar ist.
- 7. Umlaufkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Symbolträgerband (5,20) randseitig ein Lochstreifen (12) ausgebildet ist, der mit einem Antriebsritzel (14) in Eingriff ist.
- 8. Umlaufkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsritzel (14) mit einem motorisch angetriebenen Drehkörper (9, 10) oder einer Umlenkrolle (11) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843413990 DE3413990A1 (de) | 1984-04-13 | 1984-04-13 | Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843413990 DE3413990A1 (de) | 1984-04-13 | 1984-04-13 | Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3413990A1 true DE3413990A1 (de) | 1985-10-31 |
Family
ID=6233504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843413990 Withdrawn DE3413990A1 (de) | 1984-04-13 | 1984-04-13 | Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3413990A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4790537A (en) * | 1986-07-25 | 1988-12-13 | Ainsworth Nominees Pty. Ltd. | Multi-size reel symbols |
WO1993003464A1 (en) * | 1991-08-07 | 1993-02-18 | Project Design Technology Limited | Improved gaming machine |
EP0750282A2 (de) * | 1995-06-23 | 1996-12-27 | Azkoyen Industrial, S.A. | Rollenanordnung zum Spannen eines flexiblen Bildstreifens in einem Spielautomat |
ES2103188A1 (es) * | 1994-11-21 | 1997-08-16 | Universal De Desarrollos Elect | Visualizador de imagenes secuenciales perfeccionado. |
EP0791904A1 (de) * | 1996-02-26 | 1997-08-27 | Azkoyen Industrial, S.A. | Vorrichtung zum Anzeigen einer Reihenfolge von Bildern in einem Unterhaltungsautomat |
EP1437698A2 (de) * | 2003-01-09 | 2004-07-14 | Aruze Corp. | Spielgerät |
-
1984
- 1984-04-13 DE DE19843413990 patent/DE3413990A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4790537A (en) * | 1986-07-25 | 1988-12-13 | Ainsworth Nominees Pty. Ltd. | Multi-size reel symbols |
WO1993003464A1 (en) * | 1991-08-07 | 1993-02-18 | Project Design Technology Limited | Improved gaming machine |
ES2103188A1 (es) * | 1994-11-21 | 1997-08-16 | Universal De Desarrollos Elect | Visualizador de imagenes secuenciales perfeccionado. |
EP0750282A2 (de) * | 1995-06-23 | 1996-12-27 | Azkoyen Industrial, S.A. | Rollenanordnung zum Spannen eines flexiblen Bildstreifens in einem Spielautomat |
EP0750282A3 (de) * | 1995-06-23 | 1998-09-09 | Azkoyen Industrial, S.A. | Rollenanordnung zum Spannen eines flexiblen Bildstreifens in einem Spielautomat |
EP0791904A1 (de) * | 1996-02-26 | 1997-08-27 | Azkoyen Industrial, S.A. | Vorrichtung zum Anzeigen einer Reihenfolge von Bildern in einem Unterhaltungsautomat |
EP1437698A2 (de) * | 2003-01-09 | 2004-07-14 | Aruze Corp. | Spielgerät |
EP1437698A3 (de) * | 2003-01-09 | 2005-09-07 | Aruze Corp. | Spielgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2738012A1 (de) | Loescheinrichtung | |
DE2636169C3 (de) | Magnetbandkassette | |
DE2706808C2 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen einer Information | |
DE3413990A1 (de) | Umlaufkoerper mit symbolanzeigen fuer spielautomaten | |
DE69104088T2 (de) | Anzeigeeinrichtung. | |
DE3149507A1 (de) | Kombinationsgeraet | |
DE3328625T1 (de) | Kassette und zugehoerige vorrichtung mit einer bilddarstellungsflaeche zum zyklischen vorfuehren einer mehrzahl von bildern | |
DE2622940A1 (de) | Kameraverschluss | |
EP0399546A1 (de) | Vorrichtung zur Schaustellung von lichtdurchlässigen Bildern und Plakaten | |
DE2242444A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE3507352A1 (de) | Werbetafel | |
DE2149442B2 (de) | Spieldosenwerk | |
DE3501912A1 (de) | Elektromagnetische anzeigevorrichtung | |
DE2851386C2 (de) | Informationsvorrichtung | |
DE2349719C3 (de) | Kassettentonbandgerät | |
DE3642270C2 (de) | ||
DE69403114T2 (de) | Anzeigevorrichtung für mehrfache Anzeigen | |
DE69603005T2 (de) | Anzeigetafel; Plakate dafür, sowie Verfahren zu ihrer Aufbringung und Entfernung | |
DE9406172U1 (de) | Vorrichtung zur Lied- und Strophennummernanzeige | |
AT380110B (de) | Kassette und zugehoerige vorrichtung mit einer bilddarstellungsflaeche zum zyklischen vorfuehren einer vielzahl von bildern | |
DE733658C (de) | Bildbuehne an Kinogeraeten | |
DE1293795B (de) | Anzeigevorrichtung fuer Perforatoren zum Markieren von Lochstreifen fuer die Steuerung von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
EP0238936A1 (de) | Anzeigebaustein für eine Anzeigetafel | |
DE29516260U1 (de) | Antriebseinrichtung für ein drehbares Präsentationselement | |
DE19706192B4 (de) | Vorrichtung zur Beschattung von Fenster- oder Türöffnungen oder zur Verkleidung von Maschinen u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |