[go: up one dir, main page]

DE2523197A1 - Vorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten an montageraeten an montageschienen - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten an montageraeten an montageschienen

Info

Publication number
DE2523197A1
DE2523197A1 DE19752523197 DE2523197A DE2523197A1 DE 2523197 A1 DE2523197 A1 DE 2523197A1 DE 19752523197 DE19752523197 DE 19752523197 DE 2523197 A DE2523197 A DE 2523197A DE 2523197 A1 DE2523197 A1 DE 2523197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
snap
fastening
web
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523197C2 (de
Inventor
Hans Arnhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kopp GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority to DE19752523197 priority Critical patent/DE2523197C2/de
Publication of DE2523197A1 publication Critical patent/DE2523197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523197C2 publication Critical patent/DE2523197C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • H02B1/0523Mounting on rails locked into position by a sliding member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Vorriahtung zum Befestigen von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur lösbaren Schnappbefestigung für elektrische Installationsgeräte, um eine Mehrzahl solcher Geräte in Form von Sicherungsautomaten, Fehlerstromschutzschaltern, Treppenlicht-Zeitschaltern u.dgl.
  • stationär zusammengefaßt auf einer gemeinsamen Tragschiene montieren zu können.
  • Die zu diesem Zweck verwendeten Schnappbefestigungsvorrichtungen setzen sich im wesentlichen aus einem innerhalb des Gehäuses gegen die Kraft einer Druckfeder verstellbaren Rastschieber zusammen und haben den Nachteil, für unterschiedlich große Haltekräfte nicht geräteeinheitlich ausgelegt werden zu können.
  • Unpraktisch ist hierbei ebenfalls die Halterung der Schnappbefestigungsvorrichtung vermittels der Abdeckung des jeweiligen Gerätes, so daß ein nachträgliches Entfernen der Vorrichtung stets die Entnietung der gesamten Gehäuseabdeckung des Installationsgerätes erforderlich macht.
  • In Anbetracht dieser Unzulänglichkeiten stellt sich die vorliegende erfindung die Aufgabe, eine universell verwendbare Schnappbefestigungsvorrichtung zu entwickeln, die auf einfache Weise nachträglich an den bereits fertiggestellten Geräten anzubringen ist, dieselben stabil und funktionssicher an der hontageschiene haltert und die sich im Bedarfsfall ebenso einfach wieder entfernen und beispielsweise gegen eine Schraubbefestigung austauschen läßt, ohne dazu das betreffende Gerät demontieren und wieder zusammensetzen zu müssen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung ein für sich selbständiger Schnappschieber vorgesehen, der aus einem U-förmigen Stanzteil besteht, Dieses Teil verfügt an seinen beiden Schenkeln über je zwei nach innen abgebogene Fortsätze, mit welchen der Schnappschieber von beiden Seiten her in die außen gelegene Führungsnut zweier Ansatzstege an der Unterseite des betreffenden Isolierstoffgehäuses eingreift. Um die für das Verrasten mit der Tragschiene benötigte Ausweichbewegung des Schnappschiebers zu ermöglichen, ist eine Schraubendruckfeder vorgesehen, die sich gehäuseseitig an der schräg nach innen verlaufenden Kante eines Verbindungssteges zwischen den beiden Ansatzstegen und auf der anderen Seite vor einer nach innen reichenden Abwinkelung am Stegteil des Schiebers abstützt.
  • Diese Druckfeder läßt sich von außen her durch eine Aussparung im Stegteil des Schiebers zwischen die genannten Stützpunkte einsetzen und übernimmt im Anschluß daran allein von sich aus die lösbare Halterung des Schnappschiebers am Gehäuse.
  • Um dabei zuvor den Schnappschieber unter Berücksichtigung seiner Abwinkelung und des gehäuseseitigen Verbindungssteges in die außengelegenen Führungsnuten der beiden Ansatzstege einsetzen zu können, verfügen die letztgenannten in ihrem mittleren Bereich über eine den abgebogenen Gleitfortsätzen des Schiebers entsprechende Ausnehmung0 An dieser Stelle läßt sich der Schieber mit den nächst seiner Rastnasen befindlichen Fortsätzen von unten her in die Führungsnuten einschieben, wobei die vom Stegteil des Schiebers nach innen ragende Abwinkelung ungehindert in den Raum zwischen den beiden Ansatzstegen eingreift.
  • Dementsprechend läßt sich das mit Hilfe der gefedert ausweichenden Rastnasen fest hinter der Tragschiene verklammerte Gerät nur durch ein absichtliches Zurückziehen des Schnappschiebers wieder von der Tragschiene lösen, wozu der Schieber an seiner Außenseite mit einer weiteren Abwinkelung für das Ansetzen eines Werkzeuge, beispielsweise eines gegen das Gehause abgestützten Schraubenziehers, versehen ist0 In vorteilhafter Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schnappbefestigungsvorrichtung kann der Verbindungssteg zwischen den beiden Ansatz stegen an der Unterseite des Gehäuses für den Durchgriff einer Nietverbindung herangezogen werden, um gerade in diesem Bereich eine besonders stabile Verbindung zwischen den Gehäuseteilen zu erreichen.
  • In der anliegenden Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausbildung der Schnappvorrichtung zur Befestigung eines beliebigen Installationsgerätes an einer stationären Tragschiene anhand eines typischen Ausführungsbeispiels dargestellt. - Hierbei zeigt die Figur 1 die Ausführung des Schnappschiebers in perspektivischer Ansicht, während die Figuren 2 und 3 jeweils die Vorderansicht und die Ansicht von der Betätigungsseite des an dem Gehäuse des Installationsgerätes angebrachten Schnappschiebers wiedergeben.
  • In Figur 4 ist darüber hinaus ein Längsschnitt durch die gesamte Schnappbefestigtrngsvorrichtung dargestellt.
  • Wie aus Fig. 1 der Zeichnung hervorgeht, besteht der Schnappschieber 1 aus einem U-förmig gestanzten Blechteil, welches an den mit Rastnasen 2 versehenen Schenkeln jeweils über zwei nach innen abgebogene Jleitfortsätze 3 verfügt. Innerhalb des die U-Schenkel miteinander verbindenden Stegteils befindet sich eine Aussparung 4 für das montagemäßige Sinsetzen der Schraubendruckfeder 5 und an den beiden offenen Seiten des Stegteils die Abwinkelung 6 für die Halterung der Druckfeder 5 sowie die Abwinkelung 7 zur (Zug-)Betätigung des Schnappschiebers 1.
  • Für die bewegliche Anbringung dieser Teile ist das Isolierstoffgehäuse des betreffenden Installationsgerätes im Bereich der Schnappbefestigungsvorrichtung an seiner Unterseite mit zwei kurzen Ansatzetegen und auf deren Außenseite mit den beiden Elührungsnuten 8 versehen. Um den bezeichneten Schnappschieber 1 nunmehr von unten her in diese Führungsnuten 8 einsetzen zu können, verfügen die genannten Ansatzstege in der Mitte über eine von unten in die Nuten einmündende Ausnehmung. In deren Bereich befindet sich zur gleichen Zeit die Vernietung 9 der aehäusehälften, ohne dabei der nachträglichen Montage (bzw.
  • Demontage) des Schnappschiebers 1 im liege zu stehen.
  • Diese liontage des in die Führungsnuten 8 eingeschobenen Schnappschiebers 1 erfolgt einfacherweise durch das Einsetzen der Schraubendruckfeder 5 in die Aussparung 4 des Stegteils. Dabei stützt sich die Druckfeder 5 auf der einen Seite vor der Abwinkelung 6 dieses Teils und auf der anderen Seite unter der Abschrägung des Verbindungssteges 10 zwischen den beiden Ansatzstegen an der Unterseite des Gehäuses ab. Infolge dessen wird der Schnappschieber 1 lediglich durch die Druckfeder 5 an das Gehäuse gebunden und innerhalb der Führungsnuten 8 verschiebbar gehalten, wobei die Blocklänge der Feder 5 im zusammengedrückten Zustand das Ablösen der Gleitfortsätze 3 des Schnappschiebers 1 über die Einführungsausnehmung in den Ansatzstegen verhindert. Etwas derartiges ist nur nach Entfernten der Druckfeder 5 möglich, wozu diese einfach hinter der Abschrägung des Verbindungssteges 10 hervorgeholt zu werden braucht.
  • 3 Patentansprüche, 4 Figuren.

Claims (3)

  1. Pat entans prü che
    Vorrichtung zur lösbaren Schnappbefestigung von elektrischen Installationsgeräten, wie zOB Leitungsschutzschalter u.agl., an Montageschienen, bestehend aus einem am Gehäuse gegen die Kraft einer Druckfeder verstellbaren Rastschieber, gekennzeichnet durch ein U-förmiges Stanzteil (1), welches mit je zwei nach innen abgebogenen Gleitfortsätzen (3) seiner Schenkel von beiden Seiten her in die außengelegenen Führungsnuten (8) zweier Ansatzstege an der Unterseite des Isolierstoffgehäuses eingreift und in seinem Stegteil mit einer Aussparung (4) für das Einsetzen einer Schraubendruckfeder (5) versehen ist, die sich vor einer nach innen reichenden Abwinkelung (6) des Stegteils und an der Schrägkante eines Verbindungssteges (10) zwischen den beiden Ansatzstegen abstützt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzstege auf ihrer Außenseite jeweils mit einer in die Führungsnuten (8) einmündenden Ausnehmung und innerhalb des im Bereich dieser Ausnehmung gelegenen Verbindungssteges (10) mit einer durchgehenden Bohrung (9) für die Nietverbindung der Gehäuseteile versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Stanzteil (1) an der Außenseite seines Stegteils über eine weitere Abwinkelung (7) zum Ansetzen eines Werkzeugs, beispielsweise eines gegen das Gehäuse abgekanteten Schraubenziehers, verfügt.
DE19752523197 1975-05-26 1975-05-26 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen Expired DE2523197C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523197 DE2523197C2 (de) 1975-05-26 1975-05-26 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523197 DE2523197C2 (de) 1975-05-26 1975-05-26 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2523197A1 true DE2523197A1 (de) 1976-12-16
DE2523197C2 DE2523197C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=5947407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523197 Expired DE2523197C2 (de) 1975-05-26 1975-05-26 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2523197C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168714A2 (de) * 1984-07-18 1986-01-22 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Schnellbefestigung eines Gehäuses eines elektrischen Installationsgerätes auf einer Hut-Profiltragschiene
DE3910938A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-18 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Schnellbefestigungseinrichtung fuer schutzschaltgeraete
FR2678768A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-08 Legrand Sa Appareil electrique a dispositif de fixation rapide.
AT399437B (de) * 1990-04-28 1995-05-26 Jung Gmbh Albrecht Abdeckrahmen mit beschriftungsschild für elektrische unterputzinstallationsgeräte
EP1119085A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-25 ABBPATENT GmbH Schnellbefestigung für ein elektrisches Installationsgerät
EP1401070A2 (de) * 2002-09-18 2004-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur Befestigung eines Installationsgerätes auf einer Tragschiene
DE102006059180B4 (de) * 2006-12-15 2011-01-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Montagesystem für schienenmontable Gehäuse
EP2387059A3 (de) * 2010-05-12 2012-07-11 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
DE102012206600A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Tragschienenadapter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1164366B (it) * 1983-08-03 1987-04-08 Elettrocondutture Dispositivo di fissaggio rapido particolarmente per apparecchi elettrici da installazione
US4671697A (en) * 1984-05-09 1987-06-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for mounting electrical appliance on frame
DE3428738A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Alfred Wöhner GmbH, 8633 Rödental Installationsgeraet fuer sammelschienensysteme
DE3544363C1 (en) * 1985-12-14 1987-06-11 Kloeckner Moeller Elektrizit Arrangement for mounting electrical apparatuses on supporting rails

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021052B (de) * 1953-05-26 1957-12-19 Siemens Ag Reihenklemme
DE6601556U (de) * 1967-05-26 1969-03-20 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene
DE7036089U (de) * 1970-09-30 1972-04-06 Siemens Ag Elektrisches geraet.
DE2249112A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Licentia Gmbh Anordnung zur befestigung von geraeten auf schienen
DE2338526A1 (de) * 1973-07-30 1975-02-20 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltgeraet mit schnellbefestigungsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021052B (de) * 1953-05-26 1957-12-19 Siemens Ag Reihenklemme
DE6601556U (de) * 1967-05-26 1969-03-20 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene
DE7036089U (de) * 1970-09-30 1972-04-06 Siemens Ag Elektrisches geraet.
DE2249112A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Licentia Gmbh Anordnung zur befestigung von geraeten auf schienen
DE2338526A1 (de) * 1973-07-30 1975-02-20 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltgeraet mit schnellbefestigungsvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168714A2 (de) * 1984-07-18 1986-01-22 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Schnellbefestigung eines Gehäuses eines elektrischen Installationsgerätes auf einer Hut-Profiltragschiene
EP0168714A3 (en) * 1984-07-18 1987-04-15 Brown, Boveri & Cie Aktiengesellschaft Fast mounting of a casing of an electrical installation apparatus on a mounting rail
DE3910938A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-18 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Schnellbefestigungseinrichtung fuer schutzschaltgeraete
AT399437B (de) * 1990-04-28 1995-05-26 Jung Gmbh Albrecht Abdeckrahmen mit beschriftungsschild für elektrische unterputzinstallationsgeräte
FR2678768A1 (fr) * 1991-07-03 1993-01-08 Legrand Sa Appareil electrique a dispositif de fixation rapide.
EP1119085A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-25 ABBPATENT GmbH Schnellbefestigung für ein elektrisches Installationsgerät
EP1401070A2 (de) * 2002-09-18 2004-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur Befestigung eines Installationsgerätes auf einer Tragschiene
EP1401070A3 (de) * 2002-09-18 2004-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur Befestigung eines Installationsgerätes auf einer Tragschiene
DE102006059180B4 (de) * 2006-12-15 2011-01-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Montagesystem für schienenmontable Gehäuse
EP2387059A3 (de) * 2010-05-12 2012-07-11 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
DE102012206600A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Tragschienenadapter
US9118124B2 (en) 2012-04-20 2015-08-25 Woehner Gmbh & Co. Kg Carrier rail adapter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2523197C2 (de) 1988-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239708C2 (de)
DE10045498A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2523197A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten an montageraeten an montageschienen
EP2037478A2 (de) Spulenträger und Joch eines elektromagnetischen Auslösers eines Schutzschaltgerätes, elektromagnetischer Auslöser sowie Schutzschaltgerät
DE2619002C3 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
DE102006043176A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von zwei Sammelschienen
DE2619035C2 (de) Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
EP0198265A2 (de) Halter zur Schnappbefestigung von elektrischen Schalt- und Installationsgeräten auf Normprofilschienen
EP0139980B1 (de) Kabelschelle
DE2511444A1 (de) Anschlussklemme fuer wenigstens einen elektrischen leiter
EP1050090B1 (de) Verbindungselement
EP1462808B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Stromzähler
WO2003036762A2 (de) Elektrischer steckverbinder
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
EP3682510B1 (de) Relaissockel
EP0424806A2 (de) Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder
DE7516642U (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen
EP3522303B1 (de) Anschlussblock
DE10001847C1 (de) Leitungshalter für Blitzableiterdrähte
DE2748273C2 (de)
DE2446912B2 (de) Elektrische Baueinheit zum Montieren in einer elektrischen Anlage
DE19817433C2 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE3507693C2 (de)
DE2057645C3 (de) Schraubenlose Verbindungsklemme für elektrische Leitungen
DE4420358B4 (de) Elektrisches Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee