DE6601556U - Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene - Google Patents
Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschieneInfo
- Publication number
- DE6601556U DE6601556U DE19676601556 DE6601556U DE6601556U DE 6601556 U DE6601556 U DE 6601556U DE 19676601556 DE19676601556 DE 19676601556 DE 6601556 U DE6601556 U DE 6601556U DE 6601556 U DE6601556 U DE 6601556U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- mounting rail
- fastening
- switch
- self
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/052—Mounting on rails
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/052—Mounting on rails
- H02B1/0523—Mounting on rails locked into position by a sliding member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Slide Switches (AREA)
Description
Befestigungsanordnung für ein elektrisches Installationsgerät,
insbesondere Selbstschalter auf einer Tragschiene.
Bei einem elektrischen Installationsgerät, insbesondere Selbstschalter,
besteht die Befestigung auf einer Tragschiene aus einem am Gerät angeordneten unbeweglichen Haltearm und aus einem
beweglichen Haltearm, von dem ein federnder U-Schenkel in einer Bodennut des Gerätes-ockels verrastet und eine für das Lösen
zum Einsetzes des Werkzeuges dienende öffnung eines am anderen U-Schenkel angeordneten GleitSchiebers durchdringt.
Aufgabe der Erfindung ist es, nicht nur die Herstellung des Befestigungsmittels zu vereinfachen, sondern auch dessen Wirkung
noch zu verbessern. Es hat sich herausgestellt, dass zwar die gegenüber früheren Einrichtungen bereits vereinfachte Feder
schon eines geringeren Materialaufwandes bedarf, dass aber das ; Biegen der U-Feder und das Durchfädeln des Endes des einen |
Ü-Schenkels durch die Verlängerung des anderen U-Schenkels zu
viel Aufwand erfordert. Ausserdem ist die Festklemmung des Gerätes auf einer Tragschiene mittels des Befestigungsmittels
nicht genügend exakt.
Die Erfindung sieht eine weitere Vereinfachung des Befestigungsorgans vor und besteht darin, dass die U-Feder von einem aus
dem Gleitschieber herausgeschnittenen Lappen geformt ist, dessen eines Ende von dem Gleitschieber an einer durch den Ausschnitt
gebildeten Innenseite abgebogen ist, und dass von der dem unbeweglichen Haltearm gegenüberliegenden Aussenseite des
Gleitschiebers ein Rastarm abgewinkelt ist, der die Tragschiene imoBefestigungszustande hintergreift. Auf diese Weise kann sowohl
eine günstigere Herstellung des Gleitschiebers als auch eine bessere Halterung des Gerätes durch diesen an der Tragschiene
-2-
„*_J.V'J
Blatt -2-erfolgen.
,-Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass der Gleitschieber mit
___ zum Gerätebogen yQT\sfcfibenr}Än Mappe» versehen ist, die dem
Gleitschieber in den Führungsnuten des Gerätes einen strammen Sitz verleihen. Die Führungsnuten für den Gleitschieber sind
^1 hierbei von den Abdeckungen und dem Boden des Gerätes gebildet.
}ί.λ Schliesslich weist der Boden des Gerätes abgerundete Seiten-
-"Λ. kanten auf, die zum leichteren Einsetzen des Gleitschiebers
\ dienen.
;Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel
in der Zeichnung dargestellt
Fig. 1 zeigt in vergrösserter Darstellung eine Ansicht auf die
Breitseite eines Selbstschalters mit eingesetztem Gleitschieber zur Halterung auf einer Tragschiene (Teilschnitt).
Fig. 2 zeigt eine Ansicht in Pfeilrichtung auf den Selbstschal-i ter von der Schmalseite her mit Sicht auf den Gleitschieber j
(Teilschnitt), '
Fig. 3 zeigt den Gleitschieber separat in Perspektive.
'Das Installationsgerät I3 z.B. ein Installationsselbstschalter,
besitzt in seinem Sockelteil la Nuten Ib, welche z.B. von den
-" Abdeckplatt en 5 und dem Boden Ii des Sockels gebildet werden.
Während auf der linken Seite der Fig. 1 den Abdeckplatten 5
ein unbeweglicher Halteann 5a angeformt ist, dient auf der anderen Seite ein beweglicher Gleitschieber 3 zur Halterung
des Gerätes auf einer Tragschiene 2. Der Gleitschieber 3 besteht aus eines federnden Material. Aus ihm ist ein Lappen 3g
herausgeschnitten., dessen eines Ende 3h von dem Gleitschieber
an einer durch den Ausschnitt 3e gebildeten Innenseite 3i
abgebogen ist. In der Fertigung kann beim Ausschneiden sogleich die nun kleinere ü-Feder 3g durch einen Drüekvorgang mitgebildet
werden, wobei diese zur Verrastung des Gleitschiebers mit
ihrem anderen Ende 3f in einer Bodenaussparung lh genügt. Auch
das Durcihfädela des Endes 3f durch den Ausschnitt 3e ergibt -3-
♦ · »111
• ·
■ *
ψ ·
Blatt -3-
sich durch diese Ausbildung von selbst. Ausserdem ist von dem
Gleitschieber 3 von der dem unbeweglichen Haltearm 5a gegenüberliegenden
Aussenseite 3k des Gleitschiebers 3 ein Rastarm ! 3 1 als Auflauffläche abgebogen^ der· die TragsefaiAne 2 is>
! Beiastigungszustande hintergreift. Hierzu dient die Nase 3m
des Rastarmes.
Der Gleitschieber besitzt ferner zum Geräteboden Ii hingewendete
Noppen 3n, welche dem Gleitschieber in den Führungsnut;en Ib des j
Gerätes einen strammen Sitz verleihen. Zum besseren Einführen ' des Gleitschiebers in die Nuten Ib ist der Boden Ii des Gera- ,
tes mit abgerundeten Seitenkanten lic versehen. Die neue Einrichtung
gibt der Befestigung eines Gerätes einen präziseren Halt; ausserdem ist das Bgfestigungtaatfcfc^-i- näaliGh der Gleit= ·
schieber, einfacher herzustellen.
I) !ti
6601ODD
I I
i λ f
Claims (4)
1.) Befestigungsanordnung für ein elektrisches Installationsgerät,
insbesondere Selbstschalter auf einer Tragschiene mittels eines am Gerät angeordneten unbeweglichen Haltearmes
und eines beweglichen Haltearmes, von dem ein federnder
U-Schenkel in einer Bodennut des Gerätesockels verrastet und eine für das Lösen zum Einsetzen eines Werkzeuges
dienende Öffnung eines am anderen U-Schenkel angeordneten GleitSchiebers durchdringt, dadurch gekennzeichnet,
dass die U-Feder (3g) von einem aus dem Gleitschieber (3) herausgeschnittenen Lappen geformt ist, dessen ein Ende
(3h) von dem Gleitschieber an einer durch den Ausschnitt gebildeten Innenseite (3i) abgebogen ist und dass von der
dem -unbeweglichen Haltearm (5a) gegenüberliegenden Aussens«ite
(3k) des GleitSchiebers ein Rastarm (3 1, 3m) abgewinkelt
ist, der die Tragschiene (?.) im Befestigungszustand hintergreift.
2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitschieber (3) mit zum Geräteboden (Ii) vorstehenden
Noppen (3n) versehen ist, die dem Gleitschieber in den Führungsnuten (Ib) des Gerätes (l) einen strammen Sitz verleihen.
\ j>.) Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Führungsnuten (Ib) von den Abdeckungen (5) und dem Boden (Ii) des Gerätes gebildet sind.
4.) Anordnung nach Anspruch 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (Ii) des Gerätes abgerundete Seitenkanten
(Ik) zum Zwecke eines leichter^ r/nsetzens des Gleit Schiebers
(3) aufweist.
d,n
*IM«1.
660155
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19676601556 DE6601556U (de) | 1967-05-26 | 1967-05-26 | Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19676601556 DE6601556U (de) | 1967-05-26 | 1967-05-26 | Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6601556U true DE6601556U (de) | 1969-03-20 |
Family
ID=33316842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19676601556 Expired DE6601556U (de) | 1967-05-26 | 1967-05-26 | Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6601556U (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2523197A1 (de) * | 1975-05-26 | 1976-12-16 | Kopp Fa Heinrich | Vorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten an montageraeten an montageschienen |
DE3426019A1 (de) * | 1983-08-03 | 1985-02-14 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Schnellbefestigung zur loesbaren befestigung eines elektrischen installationsgeraetes auf einer norm-profiltragschiene |
FR2589958A1 (fr) * | 1985-11-07 | 1987-05-15 | Telemecanique Electrique | Dispositif d'encliquetage d'un appareil electrique sur un profile de support |
EP0373627A1 (de) * | 1988-12-13 | 1990-06-20 | OMRON Corporation | Montagestruktur für elektrische Vorrichtungen |
EP0451723A1 (de) * | 1990-04-09 | 1991-10-16 | ABBPATENT GmbH | Schnellbefestigingsvorrichtung zum Aufschnappen eines Installationsgerätes auf eine Normprofiltragschiene |
DE102006057766B4 (de) * | 2006-12-07 | 2010-02-04 | Siemens Ag | Befestigungsvorrichtung von Elektronikmodulen auf Tragschiene |
EP4060837A1 (de) * | 2021-03-19 | 2022-09-21 | Moxa Inc. | Montagekit zur befestigung einer komponente an eine tragschiene und zugehöriges tragschienenbefestigungssystem |
-
1967
- 1967-05-26 DE DE19676601556 patent/DE6601556U/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2523197A1 (de) * | 1975-05-26 | 1976-12-16 | Kopp Fa Heinrich | Vorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten an montageraeten an montageschienen |
DE3426019A1 (de) * | 1983-08-03 | 1985-02-14 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Schnellbefestigung zur loesbaren befestigung eines elektrischen installationsgeraetes auf einer norm-profiltragschiene |
FR2589958A1 (fr) * | 1985-11-07 | 1987-05-15 | Telemecanique Electrique | Dispositif d'encliquetage d'un appareil electrique sur un profile de support |
EP0373627A1 (de) * | 1988-12-13 | 1990-06-20 | OMRON Corporation | Montagestruktur für elektrische Vorrichtungen |
EP0451723A1 (de) * | 1990-04-09 | 1991-10-16 | ABBPATENT GmbH | Schnellbefestigingsvorrichtung zum Aufschnappen eines Installationsgerätes auf eine Normprofiltragschiene |
DE102006057766B4 (de) * | 2006-12-07 | 2010-02-04 | Siemens Ag | Befestigungsvorrichtung von Elektronikmodulen auf Tragschiene |
EP4060837A1 (de) * | 2021-03-19 | 2022-09-21 | Moxa Inc. | Montagekit zur befestigung einer komponente an eine tragschiene und zugehöriges tragschienenbefestigungssystem |
US11737234B2 (en) | 2021-03-19 | 2023-08-22 | Moxa Inc. | Mounting kit adapted for a rail component and related rail mounting system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1236054B (de) | Mehrfachschalter | |
DE102014119030A1 (de) | Anschlussklemme | |
DE2737954A1 (de) | Ringverschluss-vorrichtung | |
DE2619002C3 (de) | Elektromagnetisches Klappankerrelais | |
DE6601556U (de) | Befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere eines selbstschalters auf einer tragschiene | |
EP0202716B1 (de) | Magnetbandkassettengerät mit zwei Tastenknöpfen | |
DE2503091A1 (de) | Federklemme zum anschliessen von elektrischen leitern | |
DE1653947C3 (de) | Verbindungshebel zwischen dem Haspenoberteil und Haspenunterteil eines Haspenschlosses | |
DE102013114978A1 (de) | Verschlusssystem für einen Schalteranlagenraum und Verfahren zur Betätigung des Verschlusssystems | |
WO2001080259A1 (de) | Einbaugerät mit einer klemme und verfahren zur montage einer isolierenden abdeckung | |
DE723959C (de) | Selbstschalter | |
DE955973C (de) | Stabbetaetigter Kontaktfederverband und Verfahren fuer seinen Zusammenbau | |
DE180611C (de) | ||
DE2400750C3 (de) | Elektrischer Drehschalter mit einer Isolierstoffplatte und zwei Rotoren | |
DE733247C (de) | Deckelbefestigung fuer Abzweigdosen und -kaesten | |
DE102019128821A1 (de) | Klemmeneinrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters | |
CH416969A (de) | Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat | |
DE345427C (de) | Knopfklemme fuer Naehmaschinen | |
DE2606903A1 (de) | Beschaltungseinheit | |
DE586867C (de) | Druckknopf | |
DE2053595B1 (de) | Schraubenlose Klemme | |
DE2053595C (de) | Schraubenlose Klemme | |
DE2745122A1 (de) | Steckdose mit beruehrungssicherung | |
DE7802224U1 (de) | Dreifachreihenklemme | |
DE1665469C (de) | Elektrischer Schalter |