DE2503091A1 - Federklemme zum anschliessen von elektrischen leitern - Google Patents
Federklemme zum anschliessen von elektrischen leiternInfo
- Publication number
- DE2503091A1 DE2503091A1 DE19752503091 DE2503091A DE2503091A1 DE 2503091 A1 DE2503091 A1 DE 2503091A1 DE 19752503091 DE19752503091 DE 19752503091 DE 2503091 A DE2503091 A DE 2503091A DE 2503091 A1 DE2503091 A1 DE 2503091A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- clamping
- clamp
- slot
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/489—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member spring force increased by screw, cam, wedge, or other fastening means
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Richard Hirschmann 25 03091
Hadiotechnisches Werlc Besungen aelTo, den 23ol<>75
73 Ssslingen a.N"«, T?A/D.roFz/El
Ottilienstr» 19
Sine Federklemme nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1
ist in vielen Ausführungsformen aus der Praxis bekannt» Solche Massen - Artikel müssen nicht nur einfach und preiswert herstell bar
sein, sondern auch funktionssicher bezüglich der Kontaktgabe, universell verwendbar und vor allem einfach in der Bedienung«)
Alle bekannten Ausführungen der genannten Federklemmen weisen einen oder mehrere Nachteile auf} insbesondere liegt der Klemm arm
dauernd unter Druck an der Kontaktfläche an, so dass die Leiter gegen einen Widerstand in die Federklemme eingeführt werden
müssen.. Dabei ist es besonders nachteilig, dass dieser unerwünschte
Widerstand mit in wünschenswerter Weise höherem Kontaktdruck steigtβ
Dies behindert eine leichte Binführbarkeit der Leiter und be schränkt
die "Verwendbarkeit der Klemme auf starre und nicht zu dicke Lexterο
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Federklemme gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 unter Vermeidung
dieser Nachteile eine den genannten Bedingungen voll entsprechende
Federklemme zu schaffen«,
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil
dieses Anspruches angegebenen konstruktiven Maßnahmen gelöst«, Dadurch sind die folgenden grossen Torteile erreicht : starre oder
flexible Leiter (Litzen) sind unabhängig von dem durch die ge wählte Federkraft bestimmten Kontaktdruck leicht in die Feder klemme
einzuschieben. Bis zur oberen Grenze der frei wählbaren Breite des Schlitzes im Gehäuse können Leiter beliebigen Durch messers
angeklemmt werden«, weil im gelösten Zustand der Feder klemme
der zweite Klemmarm von der Kontaktfläche abgehoben und der Abstand zur Kontaktfläche durch konstruktive Maßnahmen frei
wählbar isto
Die einfache und robuste Konstruktion sorgt für eine schnelle, auch bei häufiger Verwendung dauerhaft funktionssichere Klemmung·
Die Klemme ist in der Mengenfertigung einfach und preisgünstig herzustellen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruches
sind den Unteransprüchen zu entnehmen«, Einjs Ausgestaltung nach Anspruch 2 erhöht die Sicherheit des Dreh -
609831/0165
2503091
lagers und der Ra.sxha.ltczang des ersten Klemmarms und ist daher
bei hohen Kontaktdrücken als besonders vorteilhaft anzusehene
Durch eine Ausgestaltung der erfindungsgemässen Federklemme nach Anspruch 3 ist es - vor allem bei geringen Kontaktdrücken - möglich,
die Klemmung ohne Werkzeug herzustellen bzw. zu lösen<> Bei einer Federklemme nach Anspruch 4 ist durch die hohe Flächen pressung
an den erhabenen Stellen sowohl ein sicherer galvanischer Kontakt, als auch eine feste mechanische Klemmung gewährleistet·
Schliesslich wird durch eine Ausgestaltung der erfindungsgemässen Federklemme nach Anspruch 5 eine besondere kostensparende Her -.
stellung und die Eignung zur Massenfertigung dadurch erreicht, daß
die Klemmfeder noch in das fertige Gehäuse eingeschoben werden kanno "Deshalb muss das Gehäuse nicht aus Einzelteilen hergestellt
und nach dem Einlegen der Klemmfeder montiert werden, sondern es kann in einem Stück gefertigt werden« In den Ansprüchen 6 und 7
sind verschiedene vorteilhafte Ausführungsformen der Klemmfeder genannt o
Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Federklemme9 bei der der Schlitz durch die einander gegenüber liegenden
Wände eines in eine Kunststoffumkleidung eingeführten,
als Kontaktelement dienenden Blechgehäuses gebildet ist. Dabei stellt Figo 1 einen Längsschnitt der Seitenansicht des Blechge häuses
dar, in das eine Klemmfeder eingeführt wird, während die andere in montiertem, aber nicht geklemmten Zustand gezeigt ist»
Figo 2 ist eine zugehörige Stirnansicht des Blechgehäusese
Fig. 3 ist eine teilweise geschnittene Ansicht und Fig. 4 eine
Stirnanäicht der Kunststoffumkleidungo
In Fig. 5 ist ein Längsschnitt des in die Kunststoffumkleidung
eingebrachten Blechgehäuses mit einem geklemmten und einem frei liegenden Leiter dargestellt; Figo 6 ist ein dazu gehörender Schnitt
quer zur Längsrichtung des Schlitzes»
Die Federklemme 1 weist eine Kunststoffumkleidung2auf, die einen
Längs schlitz 3 und im Boden eine Öffnung 4 na"t un(i zu den Schlitz enden
hin abgeschrägt isto
In den Längsschlitz 3 ist ein an den Schlitzwänden anliegendes Blech gehäuse
5 eingebracht, das in der Mitte des Bodens 6 ebenfalls eine Öffnung 7 aufweist und mit Käsen 8, welche Tforsprünge 9 &w Kunst stoffumkleidung
hintergreifen, in diesem befestigt isto Aus den Wänden des Blechgehauses 5 sind einander gegenüberliegende
Zapfen Io nach innen herausgedrückte Die Klemmfedern 11 werden
609831/0165
~5~ 2503091
von unten her mit de*\ Klemaarman 12 und 13 durch die Öffnung 7
geführt, bis die ösenförmigen Mittelteile 14 jeweils um die zugehörigen Zapfen Io liegen und dann soweit gedreht, dass sie
nicht mehr nach unten herausfallen könneno Aus dem Boden 6 des Blechgehäuses 5>
der als Eontaktfläche dient, sind an jeder der beiden Klemmstellen zwei Erhebungen 15 herausgedrückt, zwischen die im geschlossenen Zustand der Federklemme 1
das abgewinkelte Ende 16 des zweiten Klemmarms 13 der Klemmfeder
eingreift und damit die Flächenpressung des geklemmten Leiters 17
erhöhte Dabei ist der erste Klemmarm 12 durch die Rastnasen 18 des
Blechgehäuses 5 gehalten.
Im offenen Zustand der Federklemme 1 liegt das abgewinkelte Ende
des zweiten Klemmarms 13 soweit über den Erhebungen 15 wie es dem maximalen Durchmesser eines anzuklemmenden Leiters entsprichto
Das Ende 19 des ersten Klemmarms 12 ragt in jeder Lage über den
Rand des Blechgehäuses 5 hinaus und kann zum Herstellen oder Losen der Klemmung wahlweise von Hand oder mit einem einfachen Werkzeug
betätigt werden0
609831/0165 "
Claims (1)
- p+ + ... ■ ~4" 2503091Patentansprücheloj Federklemme zum Anschliessen τοη elektrischen Leitern mittels einer in einem Gehäuse angeordneten Kleminfeder, dadurch gekenn zeichnet, dass die in einem Schlitz (3) des Gehäuses (2) liegende Klemmfeder (ll) mit einem ösenförmig ausgebildeten Mittelteil (l4) um einen q.uer zu dem Schlitz (3) angeordneten Zapfen (lo) drehbar ist und zwei Klemmarme (12, 13) aufweist, dass durch Eindrücken des ersten Klemmarmes (12) in den Schlitz (3) der zweite Klemmarm (13) mit einem abgewinkelten Ende (ΐβ) gegen eine Kontaktfläche (6) anpressbar und durch Herausdrücken des ersten Klemmarms (12) wieder davon lösbar ist, und dass von einer Schlitzwand eine Fase (l8) abragt, an der im geschlossenen Zustand der Federklemme (l) der erste Klemmarm (12) eingerastet ist οFederklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von den Schlitzwänden zwei einander gegenüberliegende Zapfen (lo) und Hasen (l8) abragen, an denen im geschlossenen Zustand der Feder« klemme (l) der erste Klemmarm (12) eingerastet istoFederklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Klemmarm (l2) aus dem Schlitz (3) herausragtoFederklemme nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (6) wenigstens zwei erhabene Stellen (15) auf weist, zwischen die das abgewinkelte Ende (l<j) des zweiten Klemm armes (13) eindrückbar5» Federklemme nach Anspruch Γ bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (6) des Schlitzes (3) eine Öffnung (4) aufweist, durch welche die Klemmfeder (ll) bei der Montage einführbar isto6. Federklemme nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfeder (ll) aus Draht oder Band gebogen istoFederklemme nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß(Ai)die Klemmfeder aus Blech ausgestanzt ist.609831/0165
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752503091 DE2503091A1 (de) | 1975-01-25 | 1975-01-25 | Federklemme zum anschliessen von elektrischen leitern |
AT19576A AT356730B (de) | 1975-01-25 | 1976-01-13 | Federklemme zum verbinden von elektrischen leitern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752503091 DE2503091A1 (de) | 1975-01-25 | 1975-01-25 | Federklemme zum anschliessen von elektrischen leitern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2503091A1 true DE2503091A1 (de) | 1976-07-29 |
Family
ID=5937330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752503091 Pending DE2503091A1 (de) | 1975-01-25 | 1975-01-25 | Federklemme zum anschliessen von elektrischen leitern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT356730B (de) |
DE (1) | DE2503091A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0121720A2 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-17 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Kontaktanordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen aneinandergrenzenden Gehäuseteilen |
US4582380A (en) * | 1982-09-09 | 1986-04-15 | C. A. Weidmuller Gmbh & Co | Spring-pressure connector for electric conductors |
DE3523446A1 (de) * | 1985-06-29 | 1987-01-08 | Metz Albert Ria Electronic | Klemme zum loesbaren anschliessen wenigstens eines leiters |
FR2702887A1 (fr) * | 1993-03-18 | 1994-09-23 | Legrand Sa | Appareil électrique, en particulier bloc de jonction, à borne de connexion à connexion rapide. |
DE19611854C1 (de) * | 1996-03-26 | 1997-07-10 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Schraubenlose Anschlußklemme |
DE102008033325A1 (de) | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Anschlußklemme |
DE102008039868A1 (de) * | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Anschlußklemme |
DE102008061268A1 (de) * | 2008-12-10 | 2010-06-24 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme |
DE202010009666U1 (de) * | 2010-06-30 | 2011-11-29 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Miniatur-Federklemme |
US8475191B2 (en) | 2008-08-27 | 2013-07-02 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical terminal having a constantly visible labeling field |
DE102012100166A1 (de) * | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Klemmanschlusselement |
DE102014105002A1 (de) * | 2014-04-08 | 2015-10-08 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Schenkelfeder und Anschlussklemme mit einer derartigen Schenkelfeder |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010026436B4 (de) | 2010-07-08 | 2018-08-30 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektrische Verbindungsvorrichtung |
-
1975
- 1975-01-25 DE DE19752503091 patent/DE2503091A1/de active Pending
-
1976
- 1976-01-13 AT AT19576A patent/AT356730B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4582380A (en) * | 1982-09-09 | 1986-04-15 | C. A. Weidmuller Gmbh & Co | Spring-pressure connector for electric conductors |
EP0121720A2 (de) * | 1983-04-12 | 1984-10-17 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Kontaktanordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen aneinandergrenzenden Gehäuseteilen |
EP0121720A3 (en) * | 1983-04-12 | 1984-11-28 | Nixdorf Computer Aktiengesellschaft | Electrical contact arrangement for connecting boxes together |
DE3523446A1 (de) * | 1985-06-29 | 1987-01-08 | Metz Albert Ria Electronic | Klemme zum loesbaren anschliessen wenigstens eines leiters |
FR2702887A1 (fr) * | 1993-03-18 | 1994-09-23 | Legrand Sa | Appareil électrique, en particulier bloc de jonction, à borne de connexion à connexion rapide. |
DE4408985B4 (de) * | 1993-03-18 | 2005-07-07 | Legrand (S.A.), Limoges | Elektrische Einrichtung, insbesondere Reihenklemme, mit einer Klemme für eine Schnellverbindung |
DE19611854C1 (de) * | 1996-03-26 | 1997-07-10 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Schraubenlose Anschlußklemme |
DE102008033325A1 (de) | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Anschlußklemme |
DE102008039868A1 (de) * | 2008-08-27 | 2010-03-04 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Anschlußklemme |
US8475191B2 (en) | 2008-08-27 | 2013-07-02 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical terminal having a constantly visible labeling field |
DE102008061268A1 (de) * | 2008-12-10 | 2010-06-24 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme |
DE102008061268B4 (de) | 2008-12-10 | 2017-02-23 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme |
DE202010009666U1 (de) * | 2010-06-30 | 2011-11-29 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Miniatur-Federklemme |
US8771004B2 (en) | 2010-06-30 | 2014-07-08 | Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg | Miniature spring clamp |
DE102012100166A1 (de) * | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Klemmanschlusselement |
DE102014105002A1 (de) * | 2014-04-08 | 2015-10-08 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Schenkelfeder und Anschlussklemme mit einer derartigen Schenkelfeder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA19576A (de) | 1979-10-15 |
AT356730B (de) | 1980-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2906021C2 (de) | ||
EP1111720A1 (de) | Schraubenlose Anschlussklemme | |
DE102014119030A1 (de) | Anschlussklemme | |
DE2503091A1 (de) | Federklemme zum anschliessen von elektrischen leitern | |
DE3830442C2 (de) | Klemmvorrichtung zum schraubenlosen Anschluß mindestens eines elektrischen Leiterdrahts | |
DE8801623U1 (de) | Anschluß- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte | |
DE68912389T2 (de) | Biegsame Schaltung und Verbinder. | |
DE102021110207A1 (de) | Steckverbinder | |
DE3044133A1 (de) | Schraubenlose klemme | |
EP0108235B1 (de) | Vorrichtung zur schraubenlosen Verbindung zweier Teile | |
DE3406081C2 (de) | ||
DE1450988B1 (de) | Einstueckiges Befestigungsglied | |
DE2328505A1 (de) | Elektrischer verbinder fuer die leitenden kerne isolierter draehte | |
EP0335093B1 (de) | Schraubenlose elektrische Anschlussklemme | |
DE2550943A1 (de) | Schraubenlose elektrische klemme | |
DE2349614C2 (de) | Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter | |
DE632510C (de) | Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff | |
DE2119060A1 (de) | Steckverbindung | |
AT267642B (de) | Federklemme für elektrische Installationsgeräte | |
DE3402870A1 (de) | Schraubenlose klemme | |
DE3709519C1 (en) | Terminal for the detachable connection of at least one conductor | |
DE2519550B2 (de) | Elektrisches Verbindungsteil | |
DE2642262C3 (de) | Rahmenklemme zum Anschluß elektrischer Leitungen | |
EP0141086B1 (de) | Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte | |
DE2730680C2 (de) | Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |