DE2316387A1 - Vorrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet zum verhindern der verschmutzung von randbereichen von lichtempfindlichem kopierpapier - Google Patents
Vorrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet zum verhindern der verschmutzung von randbereichen von lichtempfindlichem kopierpapierInfo
- Publication number
- DE2316387A1 DE2316387A1 DE2316387A DE2316387A DE2316387A1 DE 2316387 A1 DE2316387 A1 DE 2316387A1 DE 2316387 A DE2316387 A DE 2316387A DE 2316387 A DE2316387 A DE 2316387A DE 2316387 A1 DE2316387 A1 DE 2316387A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- original
- blocking plate
- edge
- edge areas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/04—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
- G03G15/045—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for charging or discharging distinct portions of the charge pattern on the recording material, e.g. for contrast enhancement or discharging non-image areas
- G03G15/047—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for charging or discharging distinct portions of the charge pattern on the recording material, e.g. for contrast enhancement or discharging non-image areas for discharging non-image areas
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/02—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
- G03G15/0275—Arrangements for controlling the area of the photoconductor to be charged
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/04—Arrangements for exposing and producing an image
- G03G2215/0429—Changing or enhancing the image
- G03G2215/0431—Producing a clean non-image area, i.e. avoiding show-around effects
- G03G2215/0434—Parameters defining the non-image area to be cleaned
- G03G2215/0436—Document properties at the scanning position, e.g. position and density
- G03G2215/0441—Manual input of properties
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/04—Arrangements for exposing and producing an image
- G03G2215/0429—Changing or enhancing the image
- G03G2215/0431—Producing a clean non-image area, i.e. avoiding show-around effects
- G03G2215/0448—Charge-erasing means for the non-image area
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/04—Arrangements for exposing and producing an image
- G03G2215/0429—Changing or enhancing the image
- G03G2215/0431—Producing a clean non-image area, i.e. avoiding show-around effects
- G03G2215/0448—Charge-erasing means for the non-image area
- G03G2215/046—Charger
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
- Control Or Security For Electrophotography (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
Description
F-ATEN «ΑΗΛ£ΐ_ΤΕ
r MtJKCHZM 'SO, M^UERKiRCHESiSTR. 4B
2316337
KABUSHIKI KAISHA RICOH
Tokyo / Japan
Tokyo / Japan
Vorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät zum Verhindern der Verschmutzung von Randbereichen
von lichtempfindlichem Kopierpapier
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein -elektrofotografisches
Kopiergerät zum Verhindern der Verschmutzung von Randbereichen von photosensitiven oder strahlungsempfindlichen
Material, nachfolgend immer kurz als lichtempfindliches Kopierpapier bezeichnet, mit einer
Auflade-, einer Belichtungs-, einer Entwicklungs- und
erforderlichenfalls einer Fixiereinrichtung.
309843/1059
Wenn beispielsweise Selten eines Buches mittels eines
elektofotografxschen Kopiergeräts kopiert werden, sind häufig die Randbereiche der hergestellten Kopien verschmutzt,
wodurch das Aussähen der gesamten Kopie beeinträchtigt wird. Um,die Verschmutzung bzw. Färbung von
den Kopien zu entfernen, Insbesondere wenn die Kopien als Vorlage oder als Druckplatte zur Herstellung einer
Anzahl weiterer Kopien mittels des Offset-Druckverfahrents
verwendet werden sollen, müssen die Kopien daher "retuschiert und ausgebessert werden.
Bei mit Trockenentwickler arbeitenden elektrofotografischen
Kopiergeräten war es daher bisher üblich, eine Kopie, die bereits entwickelt, aber noch nicht fixiert~
ist, aus dem Gerät herauszunehmen, damit die Kopie gereinigt werden kann indem die Tonerpartikel von den
Stellen entfernt werden, an denen sie nicht vorhanden sein sollen. Bei mit Naßentwickler arbeitenden elektrofotografischen
Kopiergeräten wurde im allgemeinen, um eine RetuscbJerung vornehmen zu können, eine hydrophile
Flüssigkeit auf ein Kopieblatt aufgetragen. Bei Trockenentwickler führt das vorbeschriebene" Retuschierverfahren
zu dem gewünschten Ergebnis, ist aber1zeitaufwendig,
während bei Verwendung von Naßentwickler das vorbeschriebene Retuschierverfahren genauso aufwendig,
darüberhinaus aber wenig wirksam ist.
30 98 43/1059
- "V
Gemäß der Erfindung soll daher eine Vorrichtung geschaffen
werden, bei der sich, nachdem das lichtempfindliche
Kopierpapier in einem elektrofotografischen Kopiergerät
aufgeladen und mit dem Bild der Vorlage belichtet ist, ein nachträgliches Retuschieren und Ausbessern erübrigt.
Gemäß der Erfindung sind in einem elektrofotografischen
Kopiergerät eine Aufladung verhindernde Platten vorgesehen, die in der Aufladeeinrichtung verschiebbar angeordnet
sein können und die ein Aufladen der Randbereiche des lichtempfindlichen Kopierpapiers verhindern, auf
welchen kein Bild der Vorlage projiziert ist,
Gemäß einem -weiteren Merkmal der Erfindung können der
Breite einer Vorlage anpaßbare Anzeigemarken entlang
einem Rand einer Auflageplatte aus Glas für die Vorlage
verschiebbar angeordnet sein, mittels denen die jeweilige Lage der eine Aufladung verhindernden Platten entsprechend
der durch die Anzejgemarken angezeigten Breite
der Vorlage einstellbar sind.
Weiterhin kann genüiß der Erfindung in Transportrichtung
des lichtempfindlichen Kopierpapiers gesehen vor und/oder
hinter zumindest an einer Seite der Belichtungseinrichtung eine Licht abhaltende Platte angeordnet sein, deren
Lage entsprechend der Länge der Vorlage eingestellt wird,
309843/1059
was durch eine entsprechend der Länge der Vorlage ver schiebbare
Anz.eigemarke angezeigt wird. An der das Licht abhaltenden Platte kann eine Lichtquelle vorgesehen sein,
mit der ein Bereich des lichtempfindlichen Kopierpapiers
beleuchtet wird, das aufgrund der Anordnung der Licht abr
haltenden Platte nicht mit dem Bild eines Originals belichtet worden ist, so daß hierdurch die in- diesem Be reich
aufgebrachte Ladung entfernt werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von einem bevorzugten
Ausführungs beispiel näher erläutert, wozu auf die beigefügten
Zeichnungen bezuggenommen wird. Es zeigen:
Fig.l eine perspektivische Ansicht eines elektrofotografischen,
Kopiergeräts mit einer Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung von Randbereichen von
lichtempfindlichem Kopierpapier gemäß der Erfin dung;
und
Fig.2 eine perspektivische Ansicht einer Aufladeeinrichtung
mit einer Vorrichtung, durch die ein Aufladen der Randbereiche von lichtempfindlichem Kopierpa pier
verhindert ist. '
In Fig.l ist als Vorlage ein Buch 2 auf eine hierfür vorgesehene Auflageplatte 1 so aufgelegt, daß die zu kopie-
309843/1059
renden Seiten unmittelbar auf der Glasplatte liegen. Im unteren Teil des Geräts sind eine Aufladeeinrichtung 3i
eine Belichtungseinrichtung k und eine Entwicklungseinrichtung
5 im wesentlichen in einer horizontalen Ebene
in der angegebenen Reihenfolge angeordnet. Ein Linsensystem 7 ist zwischen der Auflageplatte 1 aus Glas und
der Belichtungseinrichtung k angeordnet; lichtempfindliches
Kopierpapier 8 wird in Richtung eines Pfeils zugeführt.
In der Aufladeeinrichtung 3 sind eine Aufladung verhindernde
Platten 9 und 9A vorgesehen, die jeweils an den
gegenüberliegenden Seiten der Aufladeeinrichtung senk recht
zu der Bewegungsrichtung des lichtempfindlichen Kopierpapiers 8 verschiebbar angeordnet sind, wie in
Fig.2 dargestellt ist. Die Platten 9 und 9A werden normalerweise
durch vorgespannte Rückholfedern 10 bzw. 1OA gedrängt sich nach innen zur Mitte der Aufladeeinrichtung
hin zu bewegen.
Die Auflageplatte 1 aus Glas ist an einem Rand mit
diesen Rand unterteilenden Markierung? strichen 11 ver sehen; zwei Anzeigemarken 12 und 12A1 die an diesem Rand
entlang den Markierungssti'ichen 11 verschiebbar ange bracht
sind, sind mit den Platten 9 und 9A über Schnüre l8 bzw. i8a verbunden. Durch Verschieben der Anzeigemar-
309843/1059
ken 12 und 12 A entlang den Markierungsstrichen 11 können die eine Aufladung .verhindernden Platten 9 und 9A in Richtung
oder entgegen der Vorspannkraft der Rückholfedern 10 bzw. 1OA verschoben werden.
Eine aufrechtstehende, Licht abhaltende Platte 14 ist auf
der Seite der Belichtungseinrichtung 4 angeordnet» auf '
der sich auch die Aufladeeinrichtung 3 befindet. Die Licht abhaltende Platte 14, die an horizontal angeordneten Achsen
15 und 15A verschiebbar angebracht ist, weist einen oberen
Randteil I1IA auf, der horizontal (d.h. senkrecht zu der
Platte 14) auf die Aufladeeinrichtung 3 zu umgebogen ist.
Eine kleine elektrische Lampe 16 ist auf der der Aufladeeinrichtung 3 zugewandten Seite der Licht abhaltenden Platte
urter dem in horizontaler Richtung umgebogenen, oberen Randteil lHk angeordnet. Die Licht abhaltende Platte IM steht
einerseits unter der Wirkung einer vorgespannten Feder 17 und andererseits unter der Zugwirkung einer Schnur 19, die
wiederum an einer Anzeigemarke 18 angebracht ist, die an einer Seitenkante der Auflageplatte 1,- die an den bit Markierungsstrichen versehenen Rand angrenzt, verschiebbar angeordnet
ist. Wenn das lichtempfindliche Kopierpapier die Belichtungsstation 'erreicht, wird es mittels eines Mikroschalters 20
zum .Stillstand gebracht. Die Lampe 16 wird vorzugsweise
nur eingeschaltet, wenn das lichtempfindliche Kopierpapier seine vorgesehenaiLage in der Belichtungseinrichtung 4 eingenommen
hat und stillsteht. Zweckmäßig wird die Lampe 16 zusammen mit der Belichtungseinrichtung ein- und ausgeschaltete
Im folgenden wird nunmehr die Betriebsweise der vorbeschriebenen Vorrichtung gemäß der Erfindung erläutert.
Die zwei Anzeigemarken 12 und 12A werden so eingestellt, daß sie mit der Breite der auf die Auflageplatte 1 ge legten
Vorlage 2 übereinstimmen. Mittels der Schnüre 13 bzw. 13A werden dann die eine Aufladung verhindernden
Platten 9 und <)A automatisch in eine die Kopierbreite
begrenzende Lage gebracht. Die Vorlage 2 ist hierbei so angeordnet, daß eine ihrer Seitenkanten nahe dem Rand
der mit Markierungsstrichen 11 versehenen Auflageplatte
1 und parallel zu diesem Rand liegt.
Die Anzeigemarke 18 wird dann an eine der Länge der Vorlage 2 entsprechende Stelle verschoben. Hierdurch wird
dann über die Schnur 19 die aufrecht stehende, Licht abhaltende
Platte Ik in eine Lage verschoben, in welcher sie eine Abgrenzung zwischen der Abbildungszone und dem
Randbereich der Vorlage bildet. Mittels dieser Anordnung werden die Bereiche des lichtempfindlichen Kopierpapiers
8, die unter den eine Aufladung verhindernden Platten 9 und 9A liegen, nicht aufgeladen, wenn das Kopierpapier
durch die Aufladeeinrichtung 3 befördert und die Oberfläche
des Kopierpapiers hierdurch gleichmäßig aufgeladen wird. Bei bekannten Geräten werden die Bereiche des Kopierpapiers,
deren Aufladung mittels der Vorrichtung gemäß der Erfindung verhindert ist, ebenfalls aufgeladen
309843/1059
und dadurch verschmutzt. Gemäß der Erfindung werden die
vorerwähnten Bereiche des Kopierpapiers nicht aufgeladen, so daß eine (nachträgliche) Beschmutzung bzw. Färbung
verhindert werden, kann.
Bei Betätigung des Mikroschalters 20 wird das in.die
Belichtungseinrichtung k beförderte Kopierpapier 8 in der Belichtungsstation k angehalten und dort mit dem
Bild der Vorlage 2 über das Linsensystem mittels Licht
von einer nicht dargestellten Lichtquelle belichtet. Hierdurch wird dann ein elektrostatisches latentes BiM
auf dem Kopierpapier ausgebildet. Gleichzeitig mit der Belichtung oder unmittelbar nachdem das Kopierpapier
belichtet ist, wird die schwache Lampe l6 angeschaltet, um den Teil des lichtempfindlichen Kopierpapiers zu beleuchten,
der aufgrund der Anordnung der das Licht abhaltenden Platte lA nicht mit dem Bild der Vorlage be lichtet
ist, so daß die in diesem Bereich aufgebrachte Ladung entfernt wird. Selbstverständlich können eine
das Licht abhaltende Platte und die dazu'gehörenden
Teile auch auf der an die Entwicklungsstation angrenzenden Seite der Belichtungsstation vorgesehen sein,
was dann zweckmäßig ist, wenn die Seitenkante der Vorlage nicht nahe dem mit den Markierungsstrichen 11 versehenen
Rand der Auflageplatte 1, sondern in ein em Abstand
von diesem Rand angeordnet ist, In diesem Fall
309843/1059
sind dann anstelle der einen dargestellten Anzeigemarke l8 zwei Anzeigemarken angeordnet, mittels denen die Länge
der Vorlage 2 erfaßt wird.
Nachdem das lichtempfindliche Kopierpapier, wie oben ausgeführt
ist, belichtet ist, wird es durch die Entwick lungs-
und die Fixiereinrichtung befördert, bevor es aus dem Kopiergerät ausgeworfen wird. Die Randteile des lichtempfindlichen Kopierpapiers, deren Aufladung durch die
Vorrichtung gemäß der Erfindung verhindert worden ist, sind nicht verschmutzt, da an ihnen keine Tonerpartikel
anhaften.
Die Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung von Randbereichen
eines lichtempfindlichen Kopierpapiers kann in einem elektrofotografischen Kopiergerät verwendet werden,
bei dem sowohl mit trockenem als auch mit naßem Entwickler gearbeitet wird. Auch brauchen die hergestellten Kopien
nicht mehr retuschiert oder ausgebessert zu werden, da bei Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung
einwandfreie, saubere Kopien erhalten werden. Auch wird im Unterschied zu bekannten Kopiergeräten hierdurch praktisch
keine Entwickler ungenutzt verbraucht. Darüber hinaus ist die Vorrichtung der Gesundheit des Bedienungspersonals
förderlich , da keine Tonerpartikel verstreut oder verteilt werden, was beim Retuschieren im allgemei-
- 10 -
3 0 9843/1059
ilen nicht zu vermeiden ist.
Da die Kopien nicht retuschiert oder ausgebessert zu werden brauchen, bevor das Tonerbild fixiert wird, kann
der hierfür sonst erforderliche Platz eingespart werden,
und ein Kopiergerät kann insgesamt kompakter aufgebaut werden. Darüber hinaus können Fotokopien mit größerer
Geschwindigkeit hergestellt werden.
Wenn ein Teil der Kopie mehrfach belichtet oder ein mehrfacher Übertragung s- bzw. Transferkopiervorgang. ■>
durchgeführt werden sollte, war es bisher üblich, den entspre-r
chenden Bereich der Vorlage mit einem weißen Rahmen abzudecken. Bei Anwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
ist es in solchen Fällen nicht mehr nötig, derartige weiße Rahmen zu benutzen.
Pat ent aus
- 11 -
309843/1059
Claims (3)
- Patentansprücheflj Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung von Randbereichen von lichtempfindlichem Kopierpapier für ein elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Auflade-, einer Belichtungs-, einer Entwieklungs- und erforderlichenfalls einer Pixiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß in der Aufladeeinrichtung (3) eine Aufladung verhindernde Platten (9, 9A) verschiebbar angeordnet sind, durch die eine Aufladung der Randbereiche des lichtempfindlichen Kopierpapiers (8), auf welche kein Bild der Vorlage (2) projiziert ist, verhindert wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß entsprechend der Breite einer Vorlage (2) einstellbare Anzeigemarken (12, 12A) entlang einem Rand einer Auflageplatte (1) aus Glas verschiebbar angebracht sind, mittels welchen die Lage der eine Aufladung verhindernden Platten (9, 9A) einstellbar ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß in Transportrichtung des lichtempfindlichen Kopierpapiers (8) gesehen, zumindest an einem Ende der Belichtungseinrichtung (*0309843/1059 - 12 -vor und/oder hinter dieser Einrichtung zumindest eine Licht abhaltende Platte (lh) angeordnet ist, daß eine Anzeigemarke (18) zum Anzeigen der Länge der Vorlage (2) sowie eine Übertragungseinreichtung (19) vorgesehen sind, mittels der eine Verschiebung der Anzeigemarke (18) auf die Licht abhaltende Platte ß.4) übertragen wird, so daß sie entsprechend der Länge der Vorlage eingestellt werden kann, und daß an der das Licht abhaltenden Platte (I1I) eine Lichtquelle (16) angebracht ist, um den Bereich zu beleuchten, welcher aufgrund der Anordnung der Licht abhaltenden Platte (lA) nicht mit dem Bild der Vorlage (2) belichtet ist.309843/1059
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP47037745A JPS4912829A (de) | 1972-04-17 | 1972-04-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2316387A1 true DE2316387A1 (de) | 1973-10-25 |
DE2316387B2 DE2316387B2 (de) | 1975-04-17 |
DE2316387C3 DE2316387C3 (de) | 1975-11-27 |
Family
ID=12506002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2316387A Expired DE2316387C3 (de) | 1972-04-17 | 1973-04-02 | Elektrofotografisches Kopiergerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3827799A (de) |
JP (1) | JPS4912829A (de) |
DE (1) | DE2316387C3 (de) |
GB (1) | GB1369776A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5820032B2 (ja) * | 1974-07-06 | 1983-04-21 | 株式会社リコー | センコウロコウガタセイデンフクシヤキニオケル ゲンゾウハンイゲンテイソウチ |
JPS5172044U (de) * | 1974-12-04 | 1976-06-07 | ||
CH607624A5 (en) * | 1976-05-14 | 1978-09-29 | Walter Spengler | Printer with electrostatic printing ink transfer onto a dielectric substrate |
JPS5312334A (en) * | 1976-07-20 | 1978-02-03 | Oki Electric Ind Co Ltd | Light beam printer |
JPS6051709B2 (ja) * | 1976-07-23 | 1985-11-15 | 沖電気工業株式会社 | 光ビ−ムプリンタ |
JPS5913633Y2 (ja) * | 1977-06-30 | 1984-04-23 | 株式会社リコー | 変倍複写用帯電チャ−ジャ− |
US4256400A (en) * | 1977-10-08 | 1981-03-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Copying machine provided with means for selectively setting original base line |
JPS5469438A (en) * | 1977-11-14 | 1979-06-04 | Ricoh Co Ltd | Electrophotographic apparatus |
JPS565098Y2 (de) * | 1977-12-24 | 1981-02-04 | ||
JPS5494038A (en) * | 1978-01-07 | 1979-07-25 | Ricoh Co Ltd | Copier for zerography |
JPS55121452A (en) * | 1979-03-12 | 1980-09-18 | Olympus Optical Co Ltd | Electrophotographic apparatus |
US4255042A (en) * | 1979-03-26 | 1981-03-10 | International Business Machines Corporation | Light pipe for accurate erasure of photoconductor charge |
US4431301A (en) * | 1980-03-12 | 1984-02-14 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Electrostatic copying apparatus with means for preventing contamination of reverse side of copying medium |
JPS56146155A (en) * | 1980-04-15 | 1981-11-13 | Mita Ind Co Ltd | Electrostatic copying machine |
JPS5793942U (de) * | 1980-11-28 | 1982-06-09 | ||
JPS57105638U (de) * | 1980-12-18 | 1982-06-29 | ||
JPS57163253A (en) * | 1981-04-01 | 1982-10-07 | Sharp Corp | Electrophotographic copier |
JPS57160148U (de) * | 1981-04-01 | 1982-10-07 | ||
JPS57163254A (en) * | 1981-04-01 | 1982-10-07 | Sharp Corp | Electrophotographic copier |
JPS59228680A (ja) * | 1983-06-10 | 1984-12-22 | Sharp Corp | 電子写真複写機 |
DE3601122A1 (de) * | 1985-01-18 | 1986-07-24 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa | Bilderzeugungsgeraet mit bereichswahl und -bestaetigung |
JPS61175631A (ja) * | 1985-01-30 | 1986-08-07 | Minolta Camera Co Ltd | リ−ダ−・プリンタ− |
JPS61180265A (ja) * | 1985-02-06 | 1986-08-12 | Toshiba Corp | 画像形成装置 |
US4774593A (en) * | 1985-04-19 | 1988-09-27 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Image forming apparatus |
US5521675A (en) * | 1995-06-28 | 1996-05-28 | Xerox Corporation | Annotation system occluding device for an electrophotographic printing apparatus |
DE59607232D1 (de) * | 1995-10-09 | 2001-08-09 | Oce Printing Systems Gmbh | Elektrografischer drucker mit einstellbarer koronaeinrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3556655A (en) * | 1968-01-22 | 1971-01-19 | Addressograph Multigraph | Photoelectrostatic copying machine |
US3578970A (en) * | 1968-05-03 | 1971-05-18 | Plastic Coating Corp | Variable width corona discharge apparatus with means to shield or vary a predetermined length of a corona discharge wire |
AU421643B2 (en) * | 1968-11-11 | 1972-02-23 | The Commonwealth Of Australia | A method of countour charging |
JPS4813446B1 (de) * | 1969-03-10 | 1973-04-27 | ||
US3685895A (en) * | 1970-05-18 | 1972-08-22 | Opto Graphics Inc | Electrophotographic charging easel |
US3671121A (en) * | 1970-08-05 | 1972-06-20 | Eastman Kodak Co | Exposure device for controlling charge on a portion of a charged surface bordering an image frame projected on the charged surface |
US3724940A (en) * | 1970-12-07 | 1973-04-03 | Ricoh Kk | Electrophotographic copying apparatus with means for erasing marginal images |
US3751155A (en) * | 1971-12-30 | 1973-08-07 | Xerox Corp | Pre-development exposure assembly |
-
1972
- 1972-04-17 JP JP47037745A patent/JPS4912829A/ja active Pending
-
1973
- 1973-03-21 GB GB1355373A patent/GB1369776A/en not_active Expired
- 1973-04-02 DE DE2316387A patent/DE2316387C3/de not_active Expired
- 1973-04-05 US US00348228A patent/US3827799A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4912829A (de) | 1974-02-04 |
GB1369776A (en) | 1974-10-09 |
US3827799A (en) | 1974-08-06 |
DE2316387C3 (de) | 1975-11-27 |
DE2316387B2 (de) | 1975-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2316387A1 (de) | Vorrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet zum verhindern der verschmutzung von randbereichen von lichtempfindlichem kopierpapier | |
DE2066173C2 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät mit herausnehmbarem Aufzeichnungsträger | |
DE19747550A1 (de) | Elektrophotographisches Verfahren und Vorrichtung mit Tonerkreislauf | |
DE2843975A1 (de) | Kopiergeraet mit wahlweise einstellbarer vorlagengrundlinie | |
DE2644953A1 (de) | Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung | |
DE3047706C2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät | |
DE3873647T2 (de) | Zwischenuebertragungsgeraet. | |
DE2626089A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur reinigung der photoleitenden trommel eines elektrostatischen kopiergeraets | |
DE69833849T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE3720458A1 (de) | Abbildungsgeraet und prozessbaugruppe fuer das abbildungsgeraet | |
DE3542885C2 (de) | ||
DE2753021C3 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät | |
DE1964853C3 (de) | Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv | |
DE2527381C3 (de) | Kopiergerät | |
DE3616931C2 (de) | ||
DE3522372A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reproduktion eines gewuenschten teilausschnitts einer vorlage auf kopierpapier in einem elektrophotographischen kopierer | |
DE3914496A1 (de) | Tonerdichte-steuereinrichtung fuer eine bilderzeugungseinrichtung | |
DE2915083C2 (de) | Elektrophotographische Kopiervorrichtung mit Einstellvorrichtung für originalentsprechenden Kopierpapierabschnitt | |
DE3118332A1 (de) | Vervielfaeltigungsvorrichtung mit elektrophotographischem kopiergeraet | |
DE3118333A1 (de) | Vervielfaeltigungsvorrichtung mit elektrophotographischem kopiergeraet | |
DE2456884C3 (de) | Vorlagentransporteinrichtung für ein Kontaktkopiergerät | |
DE2044515C3 (de) | Vorrichtung für eine elektrophotographische Koptereinrichtung zum Aufbringen von zusätzlichen Markierungen | |
DE3228404A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE3823074C2 (de) | Projektionskopiervorrichtung (Printer) mit einer Vorrichtung zum Erfassen einer Bildinformation | |
DE2759637C2 (de) | Einrichtung zur Einstellung der Entwicklungsspannung und/oder der Belichtungsstärke für ein elektrofotografisches Kopiergerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |