[go: up one dir, main page]

DE69833849T2 - Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69833849T2
DE69833849T2 DE69833849T DE69833849T DE69833849T2 DE 69833849 T2 DE69833849 T2 DE 69833849T2 DE 69833849 T DE69833849 T DE 69833849T DE 69833849 T DE69833849 T DE 69833849T DE 69833849 T2 DE69833849 T2 DE 69833849T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll paper
paper
feed rollers
roll
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69833849T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69833849D1 (de
Inventor
Yasushi Mitaka-shi SAWADA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Finetech Nisca Inc
Original Assignee
Canon Finetech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9019417A external-priority patent/JPH10217564A/ja
Priority claimed from JP01941897A external-priority patent/JP3301934B2/ja
Application filed by Canon Finetech Inc filed Critical Canon Finetech Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69833849D1 publication Critical patent/DE69833849D1/de
Publication of DE69833849T2 publication Critical patent/DE69833849T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0045Guides for printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/005Forming loops or sags in webs, e.g. for slackening a web or for compensating variations of the amount of conveyed web material (by arranging a "dancing roller" in a sag of the web material)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/12Selective handling processes of sheets or web
    • B65H2301/121Selective handling processes of sheets or web for sheet handling processes, i.e. wherein the web is cut into sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bilderzeugungsgerät zum Erzeugen eines Bildes auf Rollenpapier oder einem geschnittenen Papierbogen.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Tintenstrahl-Bilderzeugungsgeräte zum Erzeugen von Bildern durch Ausstoß von Tinte auf ein Druckmedium und Elektrofotografie-Bilderzeugungsgeräte zum Erzeugen von Bildern durch Verwendung eines Entwicklers auf einem Druckmedium sind als Ausgabevorrichtungen von Rechnern und Arbeitsstationen bekannt. Einige der Bilderzeugungsgeräte haben eine Bauform, die geschnittene Papierbögen oder Rollenpapier selektiv als Druckmedium verwendet. Einige von ihnen haben eine Bauform, die nur Rollenpapier verwendet. Ein Bilderzeugungsgerät, das Rollenpapier verwendet, ist üblicherweise mit einem Rollenpapier-Halter ausgestattet, und das Rollenpapier wird einem Bilderzeugungsabschnitt zugeführt, um ein Bild zu erzeugen.
  • Das Rollenpapier wird gewöhnlicherweise durch Paare von Zufuhrwalzen in einer Papier-Förderrichtung dem Bilderzeugungsabschnitt zugeführt. Die bekannten Zufuhrwalzen-Paare enthalten Rollenpapier-Förderwalzen, die in dem Rollenpapier-Halter enthalten sind und oberhalb des Rollenpapiers vorgesehen sind, Rollenpapier-Zufuhrwalzen, die auf der stromabseitigen Seite der Rollenpapier-Förderwalzen in der Papier-Förderrichtung vorgesehen sind, und Registrierwalzen, die an der stromabseitigen Seite der Rollenpapier-Zufuhrwalzen vorgesehen sind. Eine Schneidvorrichtung ist zwischen den Rollenpapier-Förderwalzen und den Rollenpapier-Zufuhrwalzen vorgesehen, um das Rollenpapier in eine vorbestimmte Größe von Aufzeichnungspapier-Bögen zu schneiden, indem eine Bewegung in einer Richtung senkrecht zur Papier-Förderrichtung durchgeführt wird.
  • Beim Erzeugen eines Bildes auf Rollenpapier wird das Rollenpapier, das durch die Rollenpapier-Förderwalzen und zugeordnete Glieder erfasst und zugeführt wird, einmal angehalten und wird durch die Schneidvorrichtung in eine vorbestimmte Größe eines Aufzeichnungspapier-Bogens vor der Bilderzeugung geschnitten. Anschließend wird das Vorderende des Aufzeichnungspapiers der vorgeschriebenen Größe mit den Registrierwalzen in Kontakt gebracht und wird dem Bilderzeugungsabschnitt mit der Zeitabstimmung der Bilderzeugung zugeführt, um ein Bild zu erzeugen. Deshalb ist die maximale Länge des Aufzeichnungspapiers in der Papier-Förderrichtung darauf beschränkt, beinahe gleich groß wie die Entfernung zwischen der Schneidvorrichtung und der Registrierwalze zu sein.
  • Um ein Bild auf einem Aufzeichnungspapier zu erzeugen, das in der Papier-Förderrichtung lang ist, sollte daher ein Bilderzeugungsgerät großer Abmessung verwendet werden, bei dem die Schneidvorrichtung und die Registrierwalzen über eine große Entfernung getrennt sind. Die Abmessung des Bilderzeugungsgeräts ist jedoch durch den Aufstellungsraum begrenzt, so dass die Länge des Aufzeichnungspapiers ebenfalls begrenzt ist. Daher lässt sich ein Bild nicht ohne weiteres auf einem Aufzeichnungspapier-Bogen erzeugen, der in der Papier-Förderrichtung länger ist, und die Handhabung des Bilderzeugungsgeräts hierfür ist nicht einfach.
  • Wenn der in der vorgeschriebenen Größe geschnittene Aufzeichnungspapier-Bogen dem Bilderzeugungsabschnitt zugeführt wird, bleibt das restliche Rollenpapier ungeschnitten und verbleibt bei der Position, bei der der Bogen des zugeführten Papiers geschnitten wurde. Wenn die Schneidvorrichtung in die Ausgangsposition zurückkehrt, kann sie das Vorderende des restlichen Rollenpapiers berühren und ein Schneiden des Förderendes oder andere Unannehmlichkeiten verursachen. Der geschnittene Förderend-Abschnitt kann einen Papierstau oder andere Störungen verursachen. Dies macht das Bilderzeugungsgerät weniger handhabbar.
  • Beispiele bekannter Bilderzeugungsgeräte sind in der JP-A-8337023 und in der JP-A-6001022 gegeben, in denen jeweils Geräte vorgesehen sind, die Mittel zum Zuführen von Papier zu einer Schneidvorrichtung enthalten. In der JP-A-8337023 ist ein Gerät vorgesehen mit einem ersten Träger bzw. einer Trägerwalze, die das Rollenpapier schneidet, und einer zweiten Trägerwalze, die ein Bild auf dem Rollenpapier vor dem Schneiden erzeugt und zwischen dem Rollenpapier-Aufbewahrungsabschnitt, der das Rollenpapier enthält, und dem Bilderzeugungsabschnitt von der stromaufseitigen Seite der Trägerrichtung angeordnet ist, wobei eine Schleife zwischen den ersten und den zweiten Trägerwalzen gebildet wird, wobei ein Steuerungsmittel verwendet wird und das Rollenpapier unter der Verwendung der Schneidvorrichtung mit einer spezifizierten Zeitabstimmung geschnitten wird. Die JP-A-6001022 offenbart ein Verfahren, bei dem eine Schleife in einer zur Richtung, in der das Rollenpapier sich krümmt, entgegengesetzten Richtung gebildet wird, um die Krümmungen bzw. Kräuselungen in dem Rollenpapier zwischen dem Rollenpapier-Aufbewahrungsabschnitt, der das Rollenpapier enthält, und dem Bilderzeugungsabschnitt zu beseitigen, wobei das Rollenpapier an der Seite, die nicht geschnitten wird, gehalten wird.
  • Wie oben aufgezeigt, beschreibt eines dieser Dokumente des Stands der Technik Mittel, durch die das genaue Schneiden des Papiers trotz Verbiegung und Verzerrung aufgrund der Erzeugung des Bildes erzielt werden kann.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Unter den obigen Umständen beabsichtigt die vorliegende Erfindung die Bereitstellung eines einfacher handhabbaren Bilderzeugungsgeräts.
  • Das Bilderzeugungsgerät der vorliegenden Erfindung zum Lösen der oben genannten Aufgabe ist ausgestattet mit einem Rollenpapier-Halter zum Halten von Rollenpapier; ersten Zufuhrwalzen zum Zuführen des Rollenpapiers von dem Rollenpapier-Halter in einer Papier-Förderrichtung und einer Schneidvorrichtung, die stromabseitig von den ersten Zufuhrrollen in der Papier-Förderrichtung angeordnet ist, zum Schneiden des von den ersten Zufuhrwalzen zugeführten Rollenpapiers in eine vorbestimmte Größe eines Aufzeichnungspapier-Bogens, und zum Erzeugen eines Bildes auf dem Aufzeichnungspapier-Bogen der vorbestimmten Größe, wobei das Bilderzeugungsgerät dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Andruckglied oder Kneifglied vorgesehen ist, das förderaufseitig von der Schneidvorrichtung in der Papier-Förderrichtung angeordnet ist, um das Vorderende des verbleibenden Rollenpapiers getrennt von dem geschnittenen Aufzeichnungspapier der vorgeschriebenen Größe anzudrücken bzw. zu quetschen.
  • Das Bilderzeugungsgerät kann ein erstes Kontrollmittel haben, welches die ersten Zufuhrwalzen steuert, um das Vorderende des verbleibenden Rollenpapiers nach dem Schneiden des Rollenpapiers durch die Schneidvorrichtung zu der Position rückwärts zu bewegen, bei der das Vorderende durch das Andruckglied oder Kneifglied angedrückt bzw. gekniffen wird.
  • Das Bilderzeugungsgerät kann einen Erfassungssensor haben, der an einer Referenzposition angeordnet ist zwischen der Position des Andrückens bzw. Quetschens des Vorderendes des verbleibenden Rollenpapiers durch das Andruckglied oder Kneifglied und der Position der ersten Zufuhrwalzen zum Messen der Zufuhrmenge an Rollenpapier, und der das Rollenpapier erfasst, und das erste Kontrollmittel, das die ersten Zufuhrwalzen steuert, um das Vorderende des verbleibenden Rollenpapiers von der Position des Kneifens bzw. Quetschens des Vorderendes durch das Andruckglied oder Kneifglied zu der Erfassungsposition des Erfassungssensors mit einer vorgeschriebenen Zeitabstimmung rückwärts zu bewegen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Perspektivansicht des äußeren Erscheinungsbildes eines Bilderzeugungsgeräts eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die in groben Zügen den inneren Aufbau einer Kopiermaschine zeigt;
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die einen Teil einer Rollenpapier-Einheit, die in einem Hauptkörper einer Kopiermaschine enthalten ist, und ein Rollenpapier, das keine Schleife bildet, zeigt;
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die einen Teil einer Rollenpapier-Einheit, die in einem Hauptkörper einer Kopiermaschine enthalten ist, und ein Rollenpapier, das eine Schleife bildet, zeigt;
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines plattenförmigen Glieds von unten betrachtet;
  • 6 zeigt Flussdiagramme eines Prozesses zum Steuern von Rollenpapier-Förderwalzen und zugeordneten Gliedern durch eine Steuerungsvorrichtung, mit der eine Kopiermaschine ausgestattet ist, wobei das Diagramm (a) einen Fluss zeigt zum Erzielen eines Aufzeichnungspapiers, das eine Länge von mehr als 298 mm in der Papier-Förderrichtung hat, durch Schneiden des Rollenpapier; und das Diagramm (b) einen Fluss zeigt zum Erzielen eines Aufzeichnungspapiers mit einer Länge von nicht mehr als 298 mm in der Papier-Förderrichtung durch Schneiden des Rollenpapiers;
  • 7 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Steuern der Rollenpapier-Förderwalzen und zugeordneter Glieder durch eine Steuerungsvorrichtung, mit der eine Kopiermaschine ausgestattet ist;
  • 8 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Bewegen des Vorderendes eines Rollenpapiers, nachdem das Rollenpapier geschnitten ist, durch Steuern einer Rollenpapier-Förderwalze mittels einer Steuerungsvorrichtung, mit der eine Kopiermaschine ausgestattet ist;
  • 9 zeigt schematisch die Bewegung des Vorderendes des Rollenpapiers, wobei die Darstellung (a) einen Zustand einer Schneidvorrichtung unmittelbar nach dem Schneiden zeigt, die Darstellung (b) einen Zustand des Vorderendes des Rollenpapiers zeigt, das zwischen einem plattenförmigen Glied und einer unteren Schneidvorrichtung-Klingenführung gehalten wird, und die Darstellung (c) einen Zustand des Vorderendes des Rollenpapiers zeigt, das in die Referenz-Position zurückgekehrt ist.
  • BESTE AUSFÜHRUNG ZUM DURCHFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die Ausführung zum Durchführen der vorliegenden Erfindung wird weiter unten anhand der Zeichnung beschrieben.
  • 1 ist eine Perspektivansicht des äußeren Erscheinungsbildes einer Kopiermaschine als Ausführungsbeispiel des Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung.
  • An der oberen Seite der Kopiermaschine 10 (ein Beispiel des Bilderzeugungsgeräts der vorliegenden Erfindung) ist eine Dokumententisch-Abdeckung 12 angeordnet, die geöffnet werden kann. Die Dokumententisch-Abdeckung 12 dient auch als Dokument-Fördervorrichtung (DS) zum Fördern eines Quellen-Dokuments zu dem Dokumententisch. An der vorderen Seite der oberen Fläche ist ein Bedienfeld 14 vorgesehen für die Eingabe der Anzahl reproduzierter Kopien und dergleichen. Diese Kopiermaschine 10 ist in der Lage, ein Bild selektiv sowohl auf einem geschnittenen Papierbogen als auch auf Rollenpapier zu erzeugen. Diese Kopiermaschine hat vier Kassetten 16, 18, 20, 22, in denen jeweils geschnittene Papierbögen aufbewahrt werden und die von dem Hauptkörper der Kopiermaschine 10 abnehmbar sind. Die Kopiermaschine hat eine Rollenpapier-Einheit 70 (ein Beispiel des Rollenpapier-Halters der vorliegenden Erfindung), die von der Kopiermaschine 10 abnehmbar ist. Des Weiteren hat die Kopiermaschine 10 eine manuelle Förderschale 23 zum Fördern von Aufzeichnungspapier kleinerer Größe, wie z.B. eine Postkarte. Die Kopiermaschine hat auch eine Ausstoß-Papierschale 25 zum Halten von Aufzeichnungspapier-Bögen nach der Bilderzeugung.
  • Der Prozess zur Erzeugung eines Bildes mit der Kopiermaschine 10 von 1 wird weiter unten anhand von 2 beschrieben.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die in groben Zügen den inneren Aufbau einer Kopiermaschine zeigt;
    Eine Dokumentträger-Glasplatte 24 befindet sich unter der Dokumenttisch-Abdeckung 12 (siehe 1). Ein optisches Belichtungssystem ist unterhalb der Dokumentträger-Glasplatte 24 vorgesehen, um das Quellendokument zu beleuchten, um ein Bildinformation tragendes Signal zu erhalten. Dieses optische Belichtungssystem enthält eine Lichtquelle 26, eine Linse 28 sowie Spiegel 30, 32, 34, 36, 38, 40. Ein auf der Dokumentträger-Glasplatte 24 abgelegtes Quellendokument wird von der Lichtquelle 26 belichtet, und von dem Quellen-Dokument reflektiertes Licht 43 wird als Bildsignal durch die Linse 28 und die Spiegel 30, 32, 34, 36, 38, 40 auf eine lichtempfindliche Trommel 44 projiziert, die unterhalb des optischen Belichtungssystems angeordnet ist. die lichtempfindliche Trommel 44 hat eine Drehwelle 44a in der Richtung vertikal zur Zeichnungsebene und dreht sich in der durch einen Pfeil A gezeigten Richtung. Eine Primär-Elektrifiziervorrichtung 46 ist in der Drehrichtung der lichtempfindlichen Trommel 44 förderaufseitig von der Position der Projektion des durch das Quellen-Dokument reflektierten Lichtes 43 angeordnet, um die lichtempfindliche Trommel 44 gleichförmig zu elektrifizieren bzw. aufzuladen. Nachdem die lichtempfindliche Trommel 44 durch die Primär-Elektrifiziervorrichtung 46 gleichförmig elektrifiziert wurde, um eine Elektrifizierfläche zu erzeugen, wird ein latentes elektrostatisches Bild durch Projektion des von dem Quellendokument reflektierten Lichtes 42 erzeugt.
  • Eine Entwicklungsvorrichtung 48 ist in der Drehrichtung der lichtempfindlichen Trommel 44 förderabseitig von der obigen Beleuchtungsposition angeordnet, um das latente elektrostatische Bild zu entwickeln. Der Bereich, bei dem die lichtempfindliche Trommel 44 und die Entwicklungsvorrichtung 48 aneinander angeordnet sind, ist der Entwicklungsbereich zum Entwickeln des latenten elektrostatischen Bildes. Das latente elektrostatische Bild, das mit der Drehung der lichtempfindlichen Trommel 44 bei dem Entwicklungsbereich ankommt, wird durch die Entwicklungsvorrichtung 48 entwickelt, um ein Tonerbild zu erzeugen (entwickeltes Bild).
  • Eine Transfer-Elektrifiziervorrichtung 50 ist in der Drehrichtung der lichtempfindlichen Trommel 44 förderabseitig von dem Entwicklungsbereich angeordnet, um das Tonerbild auf ein Aufzeichnungspapier zu transferieren. Der Bereich, bei dem die lichtempfindliche Trommel 44 und die Transfer-Elektrifiziervorrichtung 50 aneinander angeordnet sind, ist ein Transferbereich (Bilderzeugungsabschnitt) zum Transferieren des Tonerbildes auf den Aufzeichnungspapier-Bogen. Das Tonerbild, das durch die Drehung der lichtempfindlichen Trommel 44 bei dem Transferbereich angekommen ist, wird dann auf den diesem Transferbereich zugeführten Aufzeichnungspapier-Bogen transferiert.
  • Das Aufzeichnungspapier wird von der Kassette, 16, 18, 20, 22 oder von der Rollenpapier-Einheit 70 dem Transferbereich zu geführt. Für die Zufuhr des Aufzeichnungspapiers zu dem Transferbereich wird z.B. ein geschnittener Papierbogen von der Kassette 16 durch eine Papier-Förderwalze 16b herausbefördert, und das Vorderende des geschnittenen Papierbogens 16a wird mit den Registrierwalzen 54 in einer Schleifenform in Kontakt gehalten. Der geschnittene Papierbogen 16a wird zugeführt, um die Zeitabstimmung der Ankunft des Tonerbildes bei dem Transferbereich zu erfüllen.
  • Bei der Erzeugung eines Bildes auf dem Rollenpapier 72 wird das Rollenpapier durch ein Paar Rollenpapier-Förderwalzen, 84, 86 geklemmt bzw. gequetscht (ein Beispiel der ersten Zufuhrwalzen der vorliegenden Erfindung), die oberhalb des Rollenpapiers 72 angeordnet sind, und ein Paar Rollenpapier-Zufuhrwalzen (ein Beispiel der zweiten Zufuhrwalzen der vorliegenden Erfindung) 88, 90, die in der Papier-Förderrichtung zu den Registrierwalzen 54 Förderabseitig von dem Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 angeordnet sind, wird dort in Wartestellung gehalten. Danach wird das Aufzeichnungspapier dem Bildtransferbereich zugeführt, um die Zeitabstimmung der Ankunft des Tonerbildes bei dem Bildtransferbereich zu erfüllen. Das Schneiden und Fördern des Rollenpapiers 72 wird später ausführlich beschrieben.
  • Ein geschnittener Papierbogen 16a oder Rollenpapier 72, der bzw. das ein transferiertes Tonerbild empfangen hat, wird durch eine Trennungs-Elektrifiziervorrichtung 56 von der lichtempfindlichen Trommel 44 getrennt und wird mittels eines Zufuhrriemens 58, der sich in der Richtung des Pfeils B dreht, zu einer Fixiervorrichtung 60 befördert. Durch diese Fixiervorrichtung 60 wird das Tonerbild auf dem Aufzeichnungspapier-Bogen fixiert. Nach der Tonerbild-Fixierung wird der Aufzeichnungspapier-Bogen durch einen Papierauslass (in der Zeichnung nicht gezeigt) auf eine Ausstoß-Papierschale 25 ausgestossen. Der auf der lichtempfindlichen Trommel 54 nach dem Bildtransfer verbleibende Toner wird durch eine Reinigungsvorrichtung 64 von der lichtempfindlichen Trommel 44 entfernt. Die auf der lichtempfindlichen Trommel 44 verbleibende elektrische Restladung wird durch eine Destatisierungslampe (in der Zeichnung nicht gezeigt) eliminiert. Somit ist die lichtempfindliche Trommel 44 für die nächste Bilderzeugung bereit. Die Kopiermaschine 10 hat eine Steuerungsvorrichtung 62 (die als erstes, zweites und drittes Kontrollmittel der vorliegenden Erfindung dient) zum Steuern der Bewegung der vorgenannten lichtempfindlichen Trommel 44 und der Registrierwalzen 54. Diese Steuerungsvorrichtung 62 steuert auch die Bewegung der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86, der Rollenpapier-Förderwalzen 88, 90, der Schneidvorrichtung 100 usw.. Die Steuerung der Schneidvorrichtung 100 und der zugeordneten Glieder durch die Steuerungsvorrichtung 62 wird später beschrieben.
  • Die Zufuhr und das Schneiden des Rollenpapiers werden anhand von 3, 4 und 5 erklärt.
  • 3 ist eine schematische vergrößerte Darstellung der Rollenpapier-Einheit, die in dem Hauptkörper in der Kopiermaschine 10 eingebaut ist, mit Rollenpapier 72, das keine Schleife bildet. 4 ist eine schematische vergrößerte Darstellung einer Rollenpapier-Einheit 70, die in dem Hauptkörper der Kopiermaschine 10 eingebaut ist, mit Rollenpapier, das eine Schleife bildet. 5 ist eine schematische Darstellung eines plattenförmigen Glieds 108 von seiner unteren Seite aus betrachtet. In diesen Zeichnungen werden dieselben Zahlen und Symbole für die entsprechenden Elemente wie in 2 verwendet. Da die Elemente schematisch und vergrößert dargestellt sind, sind übrigens einige der Elemente in einer geringfügig anderen Form als derjenigen der entsprechenden Elemente in 2 gezeigt.
  • Nachdem die Rollenpapier-Einheit 70 durch einen Benutzer in den Hauptkörper der Kopiermaschine 10 eingebaut ist, wird die Hauptkörper-Führungsplatte 66 (siehe 2) geschlossen, und eine erste Auslass-Führungsplatte 67 am oberen Teil der Hauptkörper-Führungsplatte 66 wird mit einer zweiten Auslass-Führungsplatte 92 in Kontakt gebracht. Dadurch wird die zweite Auslass-Führungsplatte 92 gezwungen, sich um eine Schwenkachse 92a in der Richtung des Pfeils G zu der durch eine strichpunktierte Linie gezeigten Position zu drehen. Danach drückt die Auslass-Führungsplatte 92 durch ihren hinteren Endabschnitt 92b den vorderen Endabschnitt 80c einer Führungsplatte 80 nach unten, wodurch die Führungsplatte 80 bei der durch eine durchgezogene Linie gezeigten Position um eine mittige Welle 80d in der Richtung eines Pfeils H zu der durch eine strichpunktierte Linie gezeigten Position gedreht wird. Dadurch wird der Weg für die Papier-Ausstoßrichtung (durch die strichpunktierte Linie C gezeigt) geschlossen, und der durch die strichpunktierte Linie F gezeigte Weg wird geöffnet, um Rollenpapier 72 in der Papier-Förderrichtung zuzuführen.
  • Wenn andererseits die Rollenpapier-Einheit 70 von dem Hauptkörper der Kopiermaschine 10 durch einen Benutzer abgenommen wird, drehen sich die zweite Auslass-Führungsplatte 92 und die Führungsplatte 80 in der zu der oben erwähnten Richtung entgegengesetzten Richtung, um den Weg in der Richtung des Pfeils F zu schließen und den Weg in der Richtung des Pfeils C zu öffnen, wodurch Rollenpapier 72 zu der Ausstoßrichtung zugeführt wird. Zusätzlich ist eine bewegliche Führung 87 zwischen der Schneidvorrichtung 100 und den Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 angeordnet, um Rollenpapier 72 in der Richtung zum Korrigieren seiner Kräuselneigung zuzuführen. Diese bewegliche Führung 87 wird durch die Steifigkeit des Rollenpapiers 72, das durch die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Rollenpapier-Förderwalzen 88, 90 geklemmt und gefördert wird, um eine Schwenkachse 87a gedreht. Die Drehbewegung der beweglichen Führung 87 wird anhand von 6 später erklärt.
  • Eine Schneidvorrichtung 100 ist vorgesehen, um das Rollenpapier 72 bei der unteren Schneidvorrichtung-Blattführung 87 an dessen förderabseitigen Seite zu schneiden. Diese Schneidvorrichtung 100 ist üblicherweise in einer Warteposition (als Ausgangsposition (HP) in der vorliegenden Erfindung bezeichnet) außerhalb der beiden Endseiten in der Richtung der Breite des Rollenpapiers 72 angeordnet, um den Durchtritt des Rollenpapiers 72 nicht zu behindern. Die Schneidvorrichtung 100 ist so ausgelegt, dass sie sich in der Richtung senkrecht zur Papierfläche von 4 (in der Richtung der Breite des Rollenpapiers 72) bewegt, um Rollenpapier 72 zu schneiden, wenn die Rolleneinheit 70 in der Kopiermaschine 10 mit Rollenpapier 72 enthalten ist, das sich in der Papier-Ausstoßrichtung (Richtung des Pfeils C) erstreckt.
  • Ein flexibles plattenförmiges Glied 108 aus einem Polyesterfilm ist oberhalb der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 vorgesehen. Das plattenförmige Glied 108 ist näherungsweise rechteckförmig, wie in 5 gezeigt, und ist an den beiden Endecken 108c eines Seitenabschnitts 108a abgerundet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Andruckglied bzw. Klemm- oder Quetschglied als ein Beispiel aus einem plattenförmigen Glied 108 und einer unteren Schneidvor richtung-Klingenführungsplatte 78 gebildet. Ein peripherer Seitenabschnitt 108a des plattenförmigen Glieds 108 presst die untere Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 geringfügig, und der andere Endabschnitt 108b ist an der oberen Führung 110 befestigt. Dadurch wird an der unteren Schneidvorrichtung-Klingennführungsplatte 78 vorbeilaufendes Rollenpapier 72 durch das flexible plattenförmige Glied 108 gegen die untere Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 gepresst, die ein genaues Schneiden des Rollenpapiers 72 durch eine Querbewegung der Schneidvorrichtung 100 ermöglicht. Das plattenförmige Glied 108, das als rechteckförmige Platte in diesem Beispiel gezeigt ist, kann aus mehreren geteilten Platten bestehen oder kann eine Metallplatte anstelle des flexiblen Polyesterplatten-Glieds 108 sein. Rollenpapier 72 wird durch die Schneidvorrichtung 100 geschnitten, um einen Aufzeichnungspapier-Bogen einer vorbestimmten Form entsprechend einer Schneid-Zeitabstimmung zu erhalten. Nach dem Schneiden des Aufzeichnungspapier-Bogens in der vorbestimmten Größe wird das Vorderende des verbleibenden Abschnitts des Rollenpapiers durch das plattenförmige Glied 108 und durch die untere Schneidvorrichtung-Klingenplatte bzw. Blattplatte 78 geklemmt, wie in 4 gezeigt. Ein Erfassungssensor 112 zum Erfassen des Rollenpapiers ist zwischen der Rollenpapier-Klemmposition und der Position der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 angeordnet. Die Position des Erfassungssensors 112 ist auf der förderaufseitigen Seite bei einem Seitenabschnitt 108a des plattenförmigen Glieds 108, wobei es sich um die Referenzposition für die Messung der Zufuhrmenge an Rollenpapier 72 handelt. Die Rollenpapier-Zufuhrmenge wird durch die Zeit zwischen der Erfassung des Vorderendes des Rollenpapiers 72 durch den Erfassungssensor 122 und die Zeit der Drehung der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gemessen. Ein Vorab-Registriersensor 55 (siehe 2) ist in der Papier- Förderrichtung auf der förderaufseitigen Seite bei den Registrierwalzen 54 angeordnet.
  • Die Bewegung der beweglichen Führung 87 wird anhand von 4 und 6 erklärt.
  • 6 zeigt Flussdiagramme eines Prozesses zur Steuerung von Rollenpapier-Förderwalzen und den zugeordneten Gliedern durch die Steuerungsvorrichtung 62, mit der die Kopiermaschine 10 ausgestattet ist, wobei das Diagramm (a) einen Fluss zeigt zum Erhalten des Aufzeichnungspapiers mit einer Länge von mehr als 297 mm in der Papier-Förderrichtung durch Schneiden des Rollenpapiers, und das Diagramm (b) einen Fluss zeigt zum Erhalten eines Aufzeichnungspapiers mit einer Länge von nicht mehr als 297 mm in der Papier-Förderrichtung durch Schneiden des Rollenpapiers.
  • Es wird zunächst anhand von 6(a) und 4 der Fluss erklärt, bei dem das Rollenpapier zu einem Aufzeichnungspapier-Bogen mit einer Länge von mehr als 297 mm (ein Beispiel der vorgeschriebenen Länge in der vorliegenden Erfindung) in der Papier-Förderrichtung geschnitten wird und ein Bild darauf erzeugt wird.
  • Wenn der Kopie/Start-Knopf eingeschaltet wird, beginnen die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 sich zu drehen, und es beginnt die Zufuhr von Rollenpapier 72 zu den Registrierwalzen 54 (siehe 2) (S1). Wenn der Vorab-Registriersensor 55 Rollenpapier 72 erfasst hat (siehe 2) (S2), werden die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 gestoppt (S3). Zu diesem Zeitpunkt drehen sich die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 weiterhin. Deshalb wird die bewegliche Führung 87 durch die Steifigkeit des Rol lenpapiers 72 so geschoben, dass sie sich um die Schwenkachse 87a in der Richtung des Pfeils I dreht. Infolge dessen bildet das Rollenpapier 72 eine Schleife 72a zwischen den Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und den Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 in einer Richtung, die entgegengesetzt zu der gerollten Richtung in der Papierrolle ist. Dadurch kann die Kräuselneigung des Rollenpapiers 72, die eine Störung bei der Papierzufuhr oder der Bilderzeugung hervorrufen könnte, durch die Bildung der Schleife 72a korrigiert werden. Wenn die Schleife 72a mit einer Länge von 200 mm aus Papier gebildet wird (S4), werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gestoppt (S5).
  • Anschließend werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86, die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 und die Registrierwalzen 54 gedreht (S6), wobei eine Schleife 72a mit einer Länge von 200 mm gebildet wird, und ein entwickeltes Bild wird auf den Abschnitt des Rollenpapiers transferiert, das den Bildtransfer-Bereich erreicht hat (in der Zeichnung nicht gezeigt). Nachdem die vorgeschriebene Menge (vorgeschriebene Länge in der Papier-Förderrichtung) an Rollenpapier 72 zugeführt worden ist (S7), werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gestoppt (S8), und das Rollenpapier 72 wird durch die Schneidvorrichtung 100 mit der Zeitabstimmung (ein Beispiel der vorgeschriebenen Zeitabstimmung in der vorliegenden Erfindung) des Stoppens der Rollenpapier-Förderwalzen geschnitten (S9). Auf eine solche Art und Weise wird ein Bild auf dem Rollenpapier 72 erzeugt, während die Schleife 72a gebildet wird, und das Rollenpapier wird mit der Zeitabstimmung des Stoppens der Papier-Förderwalzen 84, 86 auf der stromaufseitigen Seite der Schleife 72a in der Papier-Förderrichtung geschnitten. Somit wird ein Bild auf einem Aufzeichnungspapier einer gewünschten Größe erzeugt.
  • Bei dem obigen Prozess wird ein Bild auf Rollenpapier 72 erzeugt, das unter Bildung einer Schleife 72a mit einer Länge von 200 mm gefördert wird, und wenn die vorgeschriebene Menge an Rollenpapier 72 zugeführt worden ist, wird das Rollenpapier 72 während der Zufuhr der Schleife geschnitten, um einen Aufzeichnungspapier-Bogen einer gewünschten Größe zu erhalten. Somit ist es unabhängig von der Länge des Aufzeichnungspapier-Bogens nicht notwendig, dass der Platz der Länge des Aufzeichnungspapiers in der Papier-Förderrichtung entspricht. Deshalb können die Registrierwalzen 54 und die Rollenpapier-Einheit 70 nahe beieinander angeordnet werden, um die Größe der Kopiermaschine zu verringern.
  • Anschließend wird nun ein Fluss des Schneiden von Aufzeichnungspapier in einen Bogen mit einer Länge von nicht mehr als 297 mm in der Papier-Förderrichtung und die Erzeugung eines Bildes darauf anhand von 6(b) und 4 erklärt.
  • Wenn der Kopie/Start-Knopf eingeschaltet wird, beginnen die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 sich zu drehen, und die Zufuhr von Rollenpapier 72 beginnt zu den Registrierwalzen 54 (siehe 2) (S11). Beim Erfassen des Rollenpapiers 72 durch den Vorab-Registriersensor 55 (siehe 2) (S12) werden die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 gestoppt (S13). Zu diesem Zeitpunkt drehen sich die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 weiterhin, um Rollenpapier 72 zuzuführen. Wenn eine vorgeschrieben Menge an Rollenpapier 72 zugeführt worden ist (S14), werden die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 84, 86 gestoppt (S15). In diesem Zustand wird die bewegliche Führung 87 durch die Steifigkeit des Rollenpapiers 72 geschoben, um sich in der Richtung des Pfeils I um die Schwenkachse 87a zu drehen. Infolge dessen bildet das Rollenpapier 72 eine Schleife 72a zwischen den Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und den Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 in einer Richtung entgegengesetzt zu der gerollten Richtung in der Papierrolle. Dadurch kann die Kräuselneigung des Rollenpapiers 72 durch die Bildung der Schleife 72a korrigiert werden.
  • Nach der Zufuhr der vorgeschriebenen Menge an Rollenpapier 72, wie oben beschrieben, werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gestoppt, um das Rollenpapier zu stoppen, und das Rollenpapier 72 wird durch die Schneidvorrichtung 100 geschnitten (S16), um einen Aufzeichnungspapier-Bogen einer vorgeschriebenen Länge zu erhalten. Anschließend wird die Drehung der Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 und der Registrierwalzen 54 (siehe 2) gestartet, um den geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogen der vorgeschriebenen Länge dem Bildtransferbereich zuzuführen, woraufhin das entwickelte Bild auf ihn transferiert wird. Dadurch wird ein Bild auf einem Aufzeichnungspapier-Bogen der gewünschten Größe erzeugt.
  • Wenn bei den Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 das Stoppen der Drehung bewirkt wird, stoppen sie nicht momentan, sondern drehen sich aufgrund ihrer Trägheit noch ein bisschen, bevor sie vollständig stoppen. Wenn bei den Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 bei der Zufuhr von Rollenpapier in einer vorgeschriebenen Menge (S7, S14) ein Stoppen der Rollenpapier-Förderwalzen (S8, S15) bewirkt wird, wird das Rollenpapier gestoppt, nachdem streng genommen ein bisschen mehr als die vorgeschriebene Menge zugeführt worden ist. Um die dimensionale Genauigkeit der vorgeschriebenen Länge des geschnittenen Bogens von Rollenpapier 72 zu verbessern, sollte die Anzahl der Stoppvorgänge der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 geringer sein.
  • Beim Erzeugen eines Bildes auf einem Aufzeichnungspapier-Bogen mit einer Länge von nicht mehr als 297 mm in der Papier-Förderrichtung werden daher für eine höhere dimensionale Genauigkeit des Aufzeichnungspapier-Bogens die Schneidvorrichtung 100, die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 durch die Steuerungsvorrichtung 62 gesteuert, um das Rollenpapier bei dem ersten Stoppen der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 (S15) zu schneiden (S16).
  • Bei der Erzeugung eines Bildes auf einem Aufzeichnungspapier-Bogen, der länger als 297 mm in der Papier-Förderrichtung ist, bevorzugt man andererseits eine Platzeinsparung vor der dimensionalen Genauigkeit, und die Schneidvorrichtung 100, die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 werden durch die Steuerungsvorrichtung 62 gesteuert, um das Rollenpapier bei dem zweiten Stoppen (erstes Stoppen S5, zweites Stoppen S8) der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 zu schneiden (S9).
  • Wenn, wie bei den anhand von 4 und 6 erklärten obigen Beispielen, das Verfahren zum Steuern der Schneidvorrichtung 100, der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86, und der Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 mit der Länge des geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogens in der Papier-Förderrichtung verändert wird, wird die Steuerung entsprechend kompliziert. Um diesen Nachteil auszugleichen, kann die Steuerung der Schneidvorrichtung 100, der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und der Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 unverändert durch den in 6(a) gezeigten Fluss unabhängig von der Länge des von dem Rollenpapier geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogens durchgeführt werden. Mit diesem Fluss ist die Steuerung ein facher, obwohl die dimensionale Genauigkeit für eine kleinere Größe des Aufzeichnungspapier-Bogens geringfügig kleiner ist.
  • Die Kopiermaschine 10 ist in der Lage, Bilder nicht nur auf Rollenpapier 72, sondern auf einem geschnittenen Papierbogen 16a oder dergleichen zu erzeugen. Bei der Erzeugung eines Bildes auf einem geschnittenen Papierbogen 16a wird der geschnittene Papierbogen 16a durch Drehen der Zufuhrwalze 52 (siehe 2) herangeführt, wobei das Vorderende des geschnittenen Papierbogens 16a auf bekannte Art und Weise mit den Registrierwalzen 54 in Kontakt gebracht wird, um eine schräge Bewegung des geschnittenen Papierbogens 16a zu verhindern, wobei eine Schleife des geschnittenen Papierbogens 16a vor den Registrierwalzen 54 gebildet wird. Anschließend wird die Drehung der Registrierwalzen 54 gestartet, um den geschnittenen Papierbogen 16a dem Bildtransferbereich zuzuführen.
  • Bei dem geschnittenen Papierbogen bilden die Endseiten genau rechte Winkel. Deshalb wird eine schräge Bewegung des geschnittenen Papierbogens während der Zufuhr von der Kassette verhindert, indem das Vorderende des geschnittenen Papierbogens mit den Registrierwalzen 54 in Kontakt gebracht wird und eine Schleife gebildet wird. Hingegen kann es vorkommen, dass bei dem Rollenpapier 72 (siehe 2) das Vorderende durch Schneiden mit der Schneidvorrichtung 100 nicht genau im rechten Winkel bezüglich der Seiten der Papier-Förderrichtung gebildet wird.
  • Wenn die geschnittene Vorderendseite des geschnittenen Papierbogens nicht im rechten Winkel ist, führt der Kontakt des geschnittenen Vorderendes mit den Registrierwalzen, die normalerweise zur Verhinderung einer schrägen Bewegung des ge schnittenen Papierbogens wirksam sind, zu einer schrägen Bewegung. Deshalb werden in der Kopiermaschine 10 zur Erzeugung eines Bildes auf dem Rollenpapier 72 die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 durch die Steuerungsvorrichtung 62 so gesteuert, dass sie stoppen, bevor die Kantenseite des Vorderendes des Rollenpapiers 72, das durch die Papier-Zufuhrwalzen 88, 90 hindurchgetreten ist, mit den Registrierwalzen 84 in Kontakt kommt, um vor den Registrierwalzen 54 keine Schleife zu bilden (siehe S2 und S3 sowie S12 und S13 in 6). Dadurch wird die schräge Bewegung selbst dann verhindert, wenn die Kantenseite, die durch das Schneiden des Rollenpapiers durch die Schneidvorrichtung 100 erzeugt wird, nicht im rechten Winkel zu den Seiten der Papier-Förderrichtung ist.
  • Es wird nun die Vorgehensweise zur Steuerung der Rollenpapier-Förderwalzen und der Schneidvorrichtung mittels der Steuerungsvorrichtung 62, mit der die Kopiermaschine 10 ausgestattet ist, anhand von 7 erklärt.
  • Wenn, wie in 7 gezeigt, der Kopie/Start-Knopf eingeschaltet wird, beginnen die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 sich zu drehen, und die Zufuhr des Rollenpapiers 72 zu den Registrierwalzen 54 (siehe 2) beginnt (S21). Wenn das Rollenpapier 72 durch den Vorab-Registriersensor 55 (siehe 2) erfasst worden ist (S22), werden die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 gestoppt (S23). Zu diesem Zeitpunkt drehen sich die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 weiterhin. Deshalb wird die bewegliche Führung 87 durch die Steifigkeit des Rollenpapiers 72 geschoben, um sich um die Schwenkachse 87a in der Richtung des Pfeils I zu drehen. Folglich bildet das Rollenpapier 72 eine Schleife 72a zwischen den Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und den Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 in einer Richtung entgegengesetzt zu der gerollten Richtung in der Papierrolle, wie in 4 gezeigt. Dadurch kann die Kräuselneigung des Rollenpapiers 72 durch die Bildung einer Schleife 72a korrigiert werden. Wenn die Schleife 72a mit einer Länge von 200 mm gebildet wird (S24), werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gestoppt (S25).
  • Anschließend werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86, die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 und die Registrierwalzen 54 gedreht, wobei eine Schleife 72a mit einer Länge von 200 mm gebildet wird, und ein entwickeltes Bild wird auf dem Abschnitt des Rollenpapiers, das den Bildtransferbereich erreicht hat (in der Zeichnung nicht gezeigt), transferiert. Nachdem die vorgeschriebene Menge (vorgeschriebene Länge in der Papier-Förderrichtung) an Rollenpapier 72 zugeführt worden ist (S27), werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gestoppt (S28), und das Rollenpapier 72 wird durch die Schneidvorrichtung 100 geschnitten mit einer Zeitabstimmung (ein Beispiel der vorgeschriebenen zweiten Zeitabstimmung in der vorliegenden Erfindung) des Stoppens der Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 (S29). Auf eine solche Weise wird ein Bild auf dem Rollenpapier 72 erzeugt, während die Schleife 72a gebildet wird, und das Rollenpapier wird mit der Zeitabstimmung des Stoppens der Papier-Förderwalzen 84, 86 an einer in der Papier-Förderrichtung stromaufwärts gelegenen Seite der Schleife 72a geschnitten. Somit wird auf einem Aufzeichnungspapier einer gewünschten Größe ein Bild erzeugt.
  • Bei dem obigen Prozess wird ein Bild auf einem Rollenpapier 72 erzeugt, während eine Schleife 72a mit einer Länge von 200 mm gebildet wird, und wenn die vorgeschriebene Menge an Rollenpapier 72 zugeführt worden ist, wird das Rollenpapier 72 während der Zufuhr der Schleife geschnitten, um einen Rollenpapier-Bogen gewünschter Größe zu erhalten. Somit ist es unabhängig von der Länge des Aufzeichnungspapier-Bogens nicht notwendig, dass der Platz der Länge des Aufzeichnungspapiers in der Papier-Förderrichtung entspricht. Daher können die Registrierwalzen 54 und die Rollenpapier-Einheit 70 nahe beieinander angeordnet werden, um die Kopiermaschine kompakter zu machen.
  • Die Schneidvorrichtung 100 wird nach dem Schneiden des Rollenpapiers 72 zu der Ausgangsposition zurückgebracht. Die Rückkehr der Schneidvorrichtung 100 zu der Ausgangsposition wird beurteilt, indem der Durchtritt des Hinterendes des geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogens der vorgeschriebenen Größe, der durch Schneiden des Rollenpapiers 72 erhalten wird, durch die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 hindurch erfasst wird (S30). In der Umgebung der Papier-Zufuhrwalzen 88, 90 ist ein Zufuhrsensor (in der Zeichnung nicht gezeigt) angebracht, um den Durchtritt des Hinterendes des geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogen durch die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 hindurch zu erfassen. Die Erfassung des Hinterendes des Aufzeichnungspapier-Bogens durch diesen Zufuhrsensor zeigt den Durchtritt des Hinterendes des Aufzeichnungspapier-Bogens durch die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90. Nach dieser Erfassung wird die Schneidvorrichtung 100 zu der Ausgangsposition zurückgebracht (S31).
  • Wie oben erwähnt, wird die Schneidvorrichtung 100 zu der Warteposition zurückgebracht, nachdem das Hinterende des geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogens durch die Papier-Zufuhrwalzen 88, 90 hindurchgetreten ist. Dem ist so, weil unmittelbar nach dem Schneiden des Rollenpapiers 72 durch die Schneidvorrichtung 100 das Hinterende des geschnittenen Pa pierbogens aufgrund der Gegenwirkung der Schleife 72a zu der Schneidposition zurückkehren kann, und die Rückkehr der Schneidvorrichtung 100 zu der Ausgangsposition unmittelbar nach dem Schneiden kann dazu führen, dass das Hinterende des geschnittenen Aufzeichnungspapiers geschnitten wird.
  • Ansonsten kann die Schneidvorrichtung 100 nach einer ausreichend langen Zeit nach dem Schneiden des Rollenpapiers 72 durch die Schneidvorrichtung 100 zu der Ausgangsposition zurückgebracht werden. Die Rückkehr der Schneidvorrichtung 100 mit dieser Zeitabstimmung bewirkt überhaupt kein Schneiden des Hinterendes des Aufzeichnungspapier-Bogens. Allerdings kann das Rollenpapier für ein anschließendes Kopieren erst dann gefördert werden, wenn die Schneidvorrichtung 100 in die Ausgangsposition zurückgekehrt ist. In Anbetracht des Auftretens des Schneidens des Hinterendes des geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogens und des Förderns des Rollenpapiers für das anschließende Kopieren bevorzugt man daher am meisten, die Schneidvorrichtung 100 zu dem Zeitpunkt zurückzubringen, bei dem das Hinterende des Aufzeichnungspapier-Bogens durch die Rollenpapier-Zufuhrwalzen 88, 90 hindurchgetreten ist.
  • Die Bewegung des vorderen Endabschnitts des restlichen Rollenpapiers 72 (im Folgenden als "Rollenpapier-Vorderende" bezeichnet) nach dem Schneiden des Aufzeichnungspapier-Bogens der vorgeschriebenen Größe wird weiter unten anhand von 8 und 9 erklärt.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Bewegen des Rollenpapier-Vorderendes nach dem Schneiden des Rollenpapiers zeigt, indem die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86, die Schneidvorrichtung 100 und die zugeordneten Glieder mit der Steuerungsvorrichtung 62 gesteuert werden, mit der die Kopiermaschine 10 ausgestattet ist. 9 zeigt schematisch die Bewegung des Rollenpapier-Vorderendes, wobei die Darstellung (a) einen Zustand einer Schneidvorrichtung und eines Rollenpapiers unmittelbar nach dem Schneiden zeigt, die Darstellung (b) einen Zustand des Vorderendes des Rollenpapiers zeigt, das zwischen dem plattenförmigen Glied 108 und der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführung 78 gehalten wird, und die Darstellung (c) einen Zustand des Vorderendes des Rollenpapiers zeigt, das in die Referenzposition zurückgekehrt ist. Für diese Zeichnungen werden dieselben Ziffern und Symbole verwendet wie für die entsprechenden Elemente in 2 bis 4. Einige der Elemente haben gegenüber denen in 2 bis 4 eine geringfügig andere Form, da sie vergrößert und schematisch gezeigt sind.
  • Unmittelbar nachdem das Rollenpapier 72 durch die Schneidvorrichtung 100 geschnitten ist (S41), sind die Schneidvorrichtung 100 und das Vorderende 72b des Rollenpapiers beinahe an derselben Position wie in 9(a) gezeigt. Anschließend wird das Vorderende 72d des Rollenpapiers um 10 mm rückwärts bewegt (S42), indem die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 in der Richtung entgegengesetzt zu der Papier-Förderrichtung gedreht werden. Dadurch wird das Rollenpapier-Vorderende 72d etwa 40 mm in Vorwärtsrichtung von den Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 zwischen dem plattenförmigen Glied 108 und der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 gehalten. Daraufhin wird die Schneidvorrichtung 100 zu der Ausgangsposition (HP) zurückgebracht (S43). In diesem Zustand wird das Rollenpapier-Vorderende 72b zwischen dem plattenförmigen Glied 108 und der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 gehalten, wobei die Schneidvorrichtung 100 in der Ausgangsposition ist. Dieser Zustand wird bis zur nächsten Papierförderung beibehalten (S44). Weiter unten wird begründet, warum das Rollenpapier-Vorderende 72b zwischen dem plattenförmigen Glied 108 und der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 bis zur nächsten Papierförderung gehalten wird.
  • Unter gewissen Umgebungsbedingungen absorbiert das Rollenpapier Feuchtigkeit, was eine unterschiedliche Ausdehnung in der Breite des Aufzeichnungspapiers zwischen dem durch die Walzen geklemmten und nicht-geklemmten Abschnitt führt, wenn das Rollenpapier-Vorderende 72b nur durch die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 gehalten wird. Dies führt zu einer Wellenbildung des Abschnitts des Rollenpapier-Vorderendes 72b. Wenn das Rollenpapier in diesem Zustand zugeführt wird, kann es vorkommen, dass der gewellte Abschnitt des Rollenpapier-Vorderendes 72b sich in dem Zufuhrweg verfängt und einen Papierstau verursacht. Deshalb hält man das Rollenpapier-Vorderende 72b zwischen dem plattenförmigen Glied 108 und der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 bis zur nächsten Papierförderung, um eine Wellenbildung von Papier aufgrund von Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Das plattenförmige Glied 108 hat die Funktion, das Rollenpapier 72 beim Schneiden des Rollenpapiers 72 durch die Schneidvorrichtung 100 zu pressen, wie oben beschrieben wurde. In diesem Ausführungsbeispiel hat das plattenförmige Glied 108 die Funktion des Pressens und Haltens des Rollenpapier-Vorderendes 72b.
  • Wenn ein Kopie/Start-Signal eingegeben wird, während das Rollenpapier-Vorderende 72b zwischen dem plattenförmigen Glied 108 und der unteren Schneidvorrichtung-Klingenführungsplatte 78 gehalten wird (S45), wird das Rollenpapier-Vorderende 72b rückwärts bewegt, indem die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 entgegengesetzt zur Papier-Förderrichtung zu der Position gedreht werden, bei der der Erfassungssensor 112 ausgeschaltet wird (S46), wie in 9(c) gezeigt. Die Zeitabstimmung der Eingabe des Kopie/Start-Signals ist ein Beispiel der in der vorliegenden Erfindung aufgerufenen vorgeschriebenen ersten Zeitabstimmung. Nachdem das Rollenpapier-Vorderende 72b einmal zurückbewegt wurde, wird Rollenpapier 72 in der Papier-Förderrichtung zugeführt, indem die Rollenpapier-Förderwalzen normal gedreht werden (S47). Anschließend werden die Rollenpapier-Förderwalzen 84, 86 und die Schneidvorrichtung 100 gemäß dem in 7 gezeigten Fluss gesteuert.
  • Der Grund, warum das Rollenpapier-Vorderende 72b in Schritt S46 rückwärts bewegt wird, wird weiter unten erklärt.
  • Wie oben erwähnt, ist die Position des Erfassungssensors 112 die Referenzposition zum Messen der Zufuhrmenge an Rollenpapier 72. Wenn das Rollenpapier-Vorderende 72b zurückbewegt wird, um ein Ausschalten des Erfassungssensors 112 vor der Eingabe (S45) des Kopie/Start-Signals zu bewirken, kann es vorkommen, dass das Rollenpapier-Vorderende 72b von der normalen Position abgelenkt wird, wenn ein Benutzer die Rollenpapier-Einheit 70 zur Behebung eines Papierstaus oder für einen anderen Vorgang berührt. In diesem Fall kann die Menge der Papierzufuhr nicht genau gemessen werden, was zu einem Aufzeichnungspapier-Bogen führt, dessen Größe sich von dem eingestellten Wert unterscheidet. Nach der Eingabe des Kopie/Start-Signals (S45) wird daher das Rollenpapier-Vorderende 72b rückwärts zu der Position bewegt, bei der der Erfassungssensor 112 ausgeschaltet ist (S46). Dadurch kann das Aufzeichnungspapier stets genau in derselben Größe geschnitten werden, wie sie durch den Benutzer eingestellt wird.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Das Bilderzeugungsgerät der vorliegenden Erfindung hat ein Klemmglied bzw. Andruckglied zum Klemmen bzw. Andrücken des Vorderendes des Rollenpapiers. Dieses das Vorderende des Rollenpapiers klemmende Klemmglied verhindert, dass das Rollenpapier-Vorderende durch Aufnahme von Feuchtigkeit wellig wird und hebt den Nachteil nach dem Schneiden des Rollenpapiers durch die Schneidvorrichtung auf. Dadurch wird das Bilderzeugungsgerät handhabbarer gemacht.
  • Durch Bereitstellen des ersten Kontrollmittels bzw. Steuerungsmittels zum Steuern der ersten Zufuhrwalze nach dem Schneiden des Rollenpapiers zum Bewegen des Vorderendes des restlichen Rollenpapiers gesondert von dem geschnittenen Aufzeichnungspapier-Bogen der vorgeschriebenen Größe zu der Position des Klemmens durch das Klemmglied kann die Wellenbildung des Rollenpapier-Vorderendes wegen Feuchtigkeitsaufnahme sicher verhindert werden, da das Rollenpapier-Vorderende nach dem Schneiden des Rollenpapiers durch das Klemmglied geklemmt wird.
  • Die Menge der Papierzufuhr kann genau gemessen werden, und das Aufzeichnungspapier kann in derselben Größe, wie dies durch den Benutzer eingestellt wird, erhalten werden, indem ein Erfassungssensor bereitgestellt wird, der an der Referenzposition angeordnet wird zum Messen der Zufuhrmenge des Rollenpapiers zwischen der geklemmten Position des Vorderendes des verbleibenden Rollenpapiers durch das Klemmglied und der Position der ersten Walzen, und durch Verwenden des ersten Kontrollmittels bzw. Steuerungsmittels zum Steuern der ersten Zufuhrwalzen, um das Vorderende des restlichen Rollen papiers von der durch das Klemmglied geklemmten Position zu der durch den Erfassungssensor zu erfassenden Position mit einer vorbestimmten Zeitabstimmung rückwärts zu bewegen.

Claims (3)

  1. Bilderzeugungsgerät mit einem Rollenpapier-Halter (70) zum Halten von Rollenpapier (72); ersten Zufuhrwalzen (84, 86) zum Zuführen des Rollenpapiers von dem Rollenpapier-Halter (70) in einer Papier-Förderrichtung; und einer Schneidvorrichtung (100), die stromabseitig von den ersten Zufuhrrollen (84, 86) in der Papier-Förderrichtung angeordnet ist, zum Schneiden des von den ersten Zufuhrwalzen (84, 86) zugeführten Rollenpapiers in eine vorbestimmte Größe eines Aufzeichnungspapier-Bogens; und zum Erzeugen eines Bildes auf dem Aufzeichnungspapier-Bogen der vorbestimmten Größe: wobei das Bilderzeugungsgerät dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Andruckglied oder Kneifglied (108) vorgesehen ist, das förderaufseitig von der Schneidvorrichtung (100) in der Papier-Förderrichtung angeordnet ist, um das Vorderende (72b) des verbleibenden Rollenpapiers getrennt von dem geschnitten Aufzeichnungspapier der vorgeschriebenen Größe anzudrücken.
  2. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilderzeugungsgerät ein erstes Kontrollmittel (62) hat, welches die ersten Zufuhrwalzen (84, 86) steuert, um das Vorderende des verbleibenden Rollenpapiers nach dem Schneiden des Rollenpapiers durch die Schneidvorrichtung zu der Position rückwärts zu bewegen, bei der das Vorderende durch das Andruckglied angedrückt wird.
  3. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilderzeugungsgerät aufweist: einen Erfassungssensor (112), der an einer Referenzposition angeordnet ist zwischen der Position des Andrückens des Vorderendes des verbleibenden Rollenpapiers durch das Andruckglied und der Position der ersten Zufuhrwalzen zum Messen der Zufuhrmenge an Rollenpapier, und der das Rollenpapier erfasst; und das erste Kontrollmittel, das die ersten Zufuhrwalzen steuert, um das Vorderende des verbleibenden Rollenpapiers rückwärts zu bewegen von der Position des Andrückens des Vorderendes durch das Andruckglied zu der Erfassungsposition des Erfassungssensors mit einer vorgeschriebenen Zeitabstimmung.
DE69833849T 1997-01-31 1998-01-28 Bilderzeugungsgerät Expired - Fee Related DE69833849T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1941797 1997-01-31
JP1941897 1997-01-31
JP9019417A JPH10217564A (ja) 1997-01-31 1997-01-31 画像形成装置
JP01941897A JP3301934B2 (ja) 1997-01-31 1997-01-31 画像形成装置
PCT/JP1998/000336 WO1998033653A1 (fr) 1997-01-31 1998-01-28 Dispositif de formation d'image

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69833849D1 DE69833849D1 (de) 2006-05-11
DE69833849T2 true DE69833849T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=26356247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69833849T Expired - Fee Related DE69833849T2 (de) 1997-01-31 1998-01-28 Bilderzeugungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6229983B1 (de)
EP (1) EP1013456B1 (de)
DE (1) DE69833849T2 (de)
WO (1) WO1998033653A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69822667T2 (de) * 1997-01-13 2005-01-05 Canon Finetech Inc., Mitsukaido Papierrolleneinheit und bilderzeugungsvorrichtung
JP3622849B2 (ja) * 2001-12-06 2005-02-23 株式会社東京機械製作所 折畳装置の紙詰り検出装置
US6934507B2 (en) * 2002-12-24 2005-08-23 Fuji Xerox Co., Ltd. Image forming apparatus
AU2003223092A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Decurler and stabilizer for light-weight papers
US7907290B2 (en) * 2005-12-23 2011-03-15 Eastman Kodak Company Printer with variable lead advance
US7831191B2 (en) * 2008-02-01 2010-11-09 Xerox Corporation Printing system and method
JP2011251788A (ja) * 2010-05-31 2011-12-15 Toshiba Tec Corp 用紙排出装置、用紙排出方法、画像形成装置および画像形成方法
JP5133375B2 (ja) * 2010-07-12 2013-01-30 東芝テック株式会社 用紙排出装置、用紙排出方法、画像形成装置および画像形成方法
IT1403980B1 (it) * 2011-02-17 2013-11-08 Custom Engineering Spa Ora Custom Spa Stampante di biglietti
JP6297773B2 (ja) * 2012-10-31 2018-03-20 富士通コンポーネント株式会社 プリンタ装置
JP5994610B2 (ja) * 2012-11-30 2016-09-21 富士ゼロックス株式会社 搬送装置および画像形成装置
JP5785971B2 (ja) * 2013-03-05 2015-09-30 東芝テック株式会社 プリンタ装置
JP6083273B2 (ja) * 2013-03-19 2017-02-22 セイコーエプソン株式会社 画像形成装置、記録媒体の搬送制御方法
JP6754611B2 (ja) * 2016-05-20 2020-09-16 東芝テック株式会社 レシートプリンタ
JP7375303B2 (ja) * 2019-01-21 2023-11-08 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
JP2022086796A (ja) * 2020-11-30 2022-06-09 ブラザー工業株式会社 印刷装置
JP2024031154A (ja) * 2022-08-25 2024-03-07 ブラザー工業株式会社 印刷装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6270155A (ja) * 1985-09-24 1987-03-31 Fuji Photo Film Co Ltd 印画紙保留装置
JPS62196263A (ja) * 1986-02-25 1987-08-29 Toshiba Corp 記録紙の切断方法
JP2524493B2 (ja) * 1986-06-06 1996-08-14 ノーリツ鋼機株式会社 プリンタ−における印画紙搬送方法
US5130724A (en) * 1990-06-11 1992-07-14 Roll Systems, Inc. System and method for directly feeding paper to printing devices
JPH061022A (ja) 1992-04-20 1994-01-11 Tokyo Electric Co Ltd 印字装置
DE69423154T2 (de) * 1993-08-16 2000-09-28 Agfa Corp., Ridgefield Park Verfahren und Apparat zum Zwischenspeichern von Medien
JP3589768B2 (ja) 1995-04-14 2004-11-17 株式会社リコー 画像記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998033653A1 (fr) 1998-08-06
EP1013456B1 (de) 2006-03-15
DE69833849D1 (de) 2006-05-11
EP1013456A4 (de) 2001-04-25
EP1013456A1 (de) 2000-06-28
US6229983B1 (en) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833849T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3906630C2 (de)
DE19500169C2 (de) Drucksystem zum beidseitigen Bedrucken von Endlospapier
DE69216051T2 (de) Gerät zur Geradrichtung und Seitenausrichtung eines Blattes
DE69411236T2 (de) Blattfaltgerät mit sanfter Klemmung im Walzenspalt
DE69528404T2 (de) Zubringervorrichtung von photographischem Material
DE3443060C2 (de)
DE19622167A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit Duplexpfad und/oder Wender
DE3626819C2 (de)
DE3824108A1 (de) Justiereinrichtung fuer einen endlosformulardrucker
DE3107768A1 (de) Papierstapeleinrichtung
DE2255458A1 (de) Automatische zufuehreinrichtung fuer originale bei elektrofotografischen vervielfaeltigungsmaschinen
DE2758213C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3437222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopieren fotografischer kopiervorlagen
DE1597397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorlagenwechsel bei einem Kopiergerät
DE2522264C3 (de) Projektionskopiergerät
DE60201278T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wendung und Ausgabe von Bögen und diese verwendendes Bilderzeugungsgerät
DE3812513C2 (de)
DE3937745C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3003334C3 (de) Elektrostatisches Kopiergerät
DE3408481A1 (de) Automatische vorlagenzufuehreinrichtung
DE69822667T2 (de) Papierrolleneinheit und bilderzeugungsvorrichtung
DE3542885C2 (de)
DE19931899B4 (de) Blattbeförderungseinrichtung, Bildlesevorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung, die die Blattbeförderungseinrichtung enthält
DE69517613T2 (de) Detektionssystem für ein Gerät zum Zuführen eines Aufzeichnungsträgers von einer Rolle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee