[go: up one dir, main page]

DE2150548A1 - Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung - Google Patents

Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung

Info

Publication number
DE2150548A1
DE2150548A1 DE19712150548 DE2150548A DE2150548A1 DE 2150548 A1 DE2150548 A1 DE 2150548A1 DE 19712150548 DE19712150548 DE 19712150548 DE 2150548 A DE2150548 A DE 2150548A DE 2150548 A1 DE2150548 A1 DE 2150548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot block
slot
block according
blocks
radiators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712150548
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Eiselt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMMER EDMUND
Original Assignee
HAMMER EDMUND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMMER EDMUND filed Critical HAMMER EDMUND
Priority to DE19712150548 priority Critical patent/DE2150548A1/de
Publication of DE2150548A1 publication Critical patent/DE2150548A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/397Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra serving for locating conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • S c h 1 i t z b 1 o ¢ k, Fertigteil ftlr Gebäude herkömmlicher Bauweise mit Zentralheizung.
  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von künstlichen Stein Blöcken mit vorgesehenen Aussparungen (Schlitzen), in denen Rohrleitungen von Heizungsanlagen horizontal und vertikal verlegt werden können, nachdem die Steine im Umfassungsmauerwerk von Gebäuden, bei der Errichtung derselben, neben den Fensternischen eingebaut wurden.
  • Bisher ist es üblich und nicht anders bekannt, daß Schlitze für Heizungsrohrleitungen beim Mauern ausgespart oder nachträglich eingestemmt werden.
  • Die vertikalen Aussparungen bringen in der Regel bereits Schwierigkeiten mit den Mauerverbänden.
  • Die horizontalen Aussparungen können meistens nicht mit den Schichthöhen des Mauerwerks in Ubereinstimmung gebracht und müssen daher später eingeschlitzt werden. Der Einbau von Stahlprofilen wird notwendig, über deren Stützwert in dieser Verwendungsart außerdem noch Zweifel bestehen, Diese bisherige Ausftihrungsweise erfordert Zeitaufwand, Schuttbeseitigung und zusätzliche U-Profile.
  • Besonders aber wird das Mauerwerk an den Fensterpfeilern, wo es tragende Funlrtion zu erfüllen hat, geschwächt und durch Zwickelung nicht in regelrechtem Verband hergestellt.
  • Der Schlitzblock (a) ist derart konstruiert, daß er für Stahl- und Gußradiatoren aller gebräuchlichen DIN-Modelle und somit für Fensterbrüstungen aller üblichen Höhen verwendet werden kann. Er kann sowohl auf der Linken, als auch auf der rechten Seite der Fensternische angeordnet werden. Ebenso ist es möglich, den Schlitzblock (a) in das Pfeilermauerwerk zwischen zwei Fensteröffnungen einzumauern und damit zwei Heizkörper gleichzeitig an einem Strang anzuschließen0 Durch Eingießen von Styroporblöcken (h) oder durch Schaffung von Hohlräumen (h) wird das Gewicht und die Xärmeleitfähigkelt herab gesetzt. Größere Blöcke erhalten auf der Ober- und Unterseite dosen (9), damit man sie mit dem Kran befördern kann. Ein speziell für den Schlitzblock konstruierter Schlitzstein ermöglicht die Fortführung des vertikalen Schlitzes (c) - im üblichen Rastermaß -bis zum nächsten Stockwerk.
  • Die erfindungsgemäße Ausfuehrung und Verwendung der Schlitzbiöcke beseitigt die bisherigen Mängel dadurch, daß alle für den Anschluß von Heizkdrpern an Fensterbrüstungen notwendigen Schlitze und Kanäle in dem vorgefertigten Block enthalten sind.
  • Der Schlitzblock nimmt den Raum von Mauerwerk ein und ersetzt diesen im Umfang seines Volumens als monolitischer Block aus Bekabeton oder Ziegelsplitbeton.
  • In den Zeichnungen ist der Schlitzblock in seinen verschiedenen Abmessungen dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1) Schlitsblock im Grundformat Fig. 2) Schlitzblock 1. Verlängerung Fig. 3) Schlitzblock 2. Verlängerung Fig. 4) Schlitzblock in einem Stück je nach erforderl. Pfeilerbreite a) monolitischer Block b) Kanäle für horizontale Leitungen c) Schlitz für vertikale Leitungen d) Zahnung für Anschluß an das Mauerwerk e) Falz für Abdeckung aus Eternit f) beidseitige Einkerbung damit Zahnung im Bedarfsfall leicht abgeschlagen werden kann (z.B. bei niedriger Brüstung).
  • g) dsen für Transport mit Hebevorrichtungen h) Styroporblöcke oder Hohlräume.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Schlitzblock, Fertigteil für Gebäude herkömmlicher Bauweise mit Zentralheizung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein monolitischer Block aus Lekabeton (a), Kanäle (b) für horizontale und einen Schlitz (c) für vertikale Rohrleitungen enthält, die in ihren Abmessungen (Fig.I und 3) so konstruiert sind, daß Heizkörper aller Modelle DIN 4720 und 4722 an allen üblichen Fenst erbrüstungshöhen ohne Stemmarbeiten fachgerecht angeschlossen werden können.
  2. 2. Schlitzblock nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß Verlängerungsstücke nach Fig. 2 und 3 angesetzt werden können, sodaß alle Pfeilerbreiten nach dem Rastermaß 12,5 om erreicht werden, bei Anschluß von zwei Heizkörpern an einem Strang.
  3. 3. Schlitzblock nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß in einem Stück gegossene Blöcke nach allen Rastermaßen möglich sind (Fig. 4), mit Csen (9) zum leichteren Transport mit Hebezeug.
  4. 40 Schlitzblock nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die monolitischen Blöcke (a) in jeden üblichen Mauerverband hineinpassen und beweert oder unbeweert hergestellt werden, je nach Belastung.
  5. 50 Schlitzblock nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß er durch drehen sowohl rechts als auch links der Fensterbrüstung verwendet wird.
  6. 6. Schlitzblock nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Schlitzblock (a) Aussparungen (e) enthält, die eine Abdeckung mit Eternit, ect. erlauben
  7. 7. Schlitzblock nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß eingegossene Styroporblöcke oder Hohlräume das Gewicht vermindern und die Wärmedämmung erhöhen.
DE19712150548 1971-10-11 1971-10-11 Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung Pending DE2150548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150548 DE2150548A1 (de) 1971-10-11 1971-10-11 Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150548 DE2150548A1 (de) 1971-10-11 1971-10-11 Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2150548A1 true DE2150548A1 (de) 1973-05-24

Family

ID=5821996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150548 Pending DE2150548A1 (de) 1971-10-11 1971-10-11 Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150548A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498660A1 (fr) * 1981-01-28 1982-07-30 Clerget Jean Muret technique exterieur
DE3338246A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Veit Dennert KG Baustoffbetriebe, 8602 Schlüsselfeld Fertigbauelement aus stahlbeton
ITTO20110260A1 (it) * 2011-03-25 2011-06-24 Giovanni Diego Ballesio Elemento di posa con struttura portante.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498660A1 (fr) * 1981-01-28 1982-07-30 Clerget Jean Muret technique exterieur
EP0057803A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-18 Jean Clerget Im Freiem stehende technische Mauer
DE3338246A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Veit Dennert KG Baustoffbetriebe, 8602 Schlüsselfeld Fertigbauelement aus stahlbeton
ITTO20110260A1 (it) * 2011-03-25 2011-06-24 Giovanni Diego Ballesio Elemento di posa con struttura portante.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914920A1 (de) Fertigwandteil aus leichtbeton
DE917568C (de) Betonskelettwand aus Wandhohlsteinen
DE2150548A1 (de) Schlitzblock, fertigteil fuer gebaeude herkoemmlicher bauweise mit zentralheizung
EP1148180A1 (de) Wandelement
DE823504C (de) Baustein
DE804711C (de) Betonskelettbauweise
DE1966687A1 (de) Sturzelement fuer doppelwandungen aus einer steinwand und einer weicheren verkleidung
DE805074C (de) Baustein fuer moertelloses Mauerwerk
RU14U1 (ru) Опалубка для возведения монолитных стен
AT230069B (de) Bauwerk
DE832668C (de) Bauweise zur Herstellung von Waenden zwischen zugleich eine Schalung und einen Bestandteil der fertigen Wand bildenden Platten aus Beton o. dgl.
DE811286C (de) Hohlsteinverband fuer Umfassungswaende, Zwischenwaende und Decken
DE822438C (de) Richtruestung fuer die Herstellung von Mauerwerk
DE801300C (de) Verfahren zur Herstellung von skelettlosen Bauwerken aller Art unter Verwendung von Bauplatten
DE850224C (de) Schuettbeton-Bauweise
CH598441A5 (en) Adaptable hollow building block
DE812002C (de) Wandkonstruktion aus Fertigbetonteilen
DE822598C (de) Deckenstein aus beliebigen Baustoffen
DE820070C (de) Hohlblockstein
AT203705B (de) Verfahren zur Herstellung des Verputzes an Wänden bei Gußbeton oder Ziegelmauerwerk
DE913102C (de) Hohlblockstein fuer Waende, Decken od. dgl.
DE968611C (de) Wandbauweise mit einheitlichen Formsteinen, insbesondere Leichtbausteinen
DE866088C (de) Bauweise mit Bausteinen und Baustein zur Errichtung von Gebaeuden auf unsicherem Baugelaende
AT337420B (de) Wandverkleidung
DE808640C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussbetondecke mit schall- und waermeisolierenden Fuellkoerpern