DE2031848A1 - Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents
Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2031848A1 DE2031848A1 DE19702031848 DE2031848A DE2031848A1 DE 2031848 A1 DE2031848 A1 DE 2031848A1 DE 19702031848 DE19702031848 DE 19702031848 DE 2031848 A DE2031848 A DE 2031848A DE 2031848 A1 DE2031848 A1 DE 2031848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod part
- tabs
- drive arm
- rod
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 3
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3425—Constructional aspects of the arm
- B60S1/3445—Joints between elements
- B60S1/3447—Joints between elements the elements being an arm piece and a link piece
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
R. 9887 M /Kf
22.6.1970
22.6.1970
Anlage zur
Patent- _^__^^£._ Anmeldung
-
-
BQSCII GIlBH, Stuttgart (Deutsch].and)
Antriebsarm für Scheibenwischer von Έ ahrzeugen,
insbesondere Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antriebsarm für Scheibenwischer
von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einen
langgestreckten, im Querschnitt mindestens annähernd rechteckförnigen
Stangenteil, das an einem Ende mit Mitteln zum Befestigen eines Wischblatts versehen ist-und dessen anderes Ende in
einen aus Blech gebogenen Befestigungsteil mit U-förmi-gen Quer- ·
schnitt steckt, dessen Seitenlangen gegen das einsteckseitige
.Stirnende hin einen kleiner wex^dend en Abstand haben und dort einstückig
mit Lapi-ien verbunden sind, \velche das eingesteckte Stangen
teil ρassend fest umgreifen und gegen den die Seitenwangen
10 9882/0826 ■ "./:
\J "T \J
Robert Bosch GmbH R. 988? Ki/Kf
Stuttgart
* verbindenden Steg des Befestigungsteils drücken.
Bei den "bekannten Antriebs armen dieser Art ist das Stangenteil
durch einen Niet mit dem Befestigungsteil verbunden, der zwischen dem eingesteckten Stirnende des Stangenteils und den
das Stangenteil umgreifenden Lappen des Befestigungsteils dessen Steg durchdringt. Diese Ausführung erfordert große Sorgfalt
beim Verbinden des Stangenteils mit dem Befestigungsteil, weil dabei beide Teile in der Regel bereits fertig oberflächenbehandelt
sind und die Oberfläche beim"Nieten leicht beschädigt werden kann. Der nach außen hindurchtretende Niet unterbricht
außerdem die glatte Oberfläche des Befestigungsteils, so daß dessen Reinigung erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Antriebsarme der eingangs
erwähnten Art zu verbilligen und so zu verbessern, daß das Stangenteil mit dem Befestigungsteil auf eine für die moderne
Mengenfertigung gut geeignete Art und Weise verbunden werden kanr.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stangenteil
im Bereich der Lappen des Befestigungsteils mit mindestens einer Bohrung versehen ist, in welche die die Bohrung überdeckenden
Bereiche der Lappen formschlüssig eingeprägt sind, und ferner, daß das Stangenteil zvri. sehen seinem eingesteckten Stirnende und
der Bohrung an jeder der den Seitenwangen des Befestigungsteils zugekehrten Längsseiten mit mindestens einer, vorzugsweise durch ■
Prägen aus dem Material des Stangenteils selbst gebildeten Nase
versehen ist, die an den Seitenwangen des Befestigungsteils anliegen und ein Verdrehen des Stangenteils gegenüber dem Befestigungsteil
verhindern.
Dadurch ist erreicht, daß der Niet zum Verbinden des Stangenteils mit dem Befestigungsteil ganz, entfallen kann. Die in die
Bohrung des Stangenteils eingreifenden Prägungen der Lappen des Befestigungsteils verhindern ein gegenseitiges. Verschieben der
109882/082 6
- 5 -BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbE E. 9887 Ki/Kf
Stuttgart
beiden Teile und die Nasen am Stangenteil stellen im Verein mit
den Lappen sicher, daß die beiden Teile auch im Sinne eines
gegenseitigen Verdrehens um die Achse der Bohrung spiellos gegeneinander festgehalten sind. .
Eine besonders feste Verbindung ergibt sich, wenn das Stangenteil zwei in seiner Längsrichtung hintereinanderliegende Bohrungen
im Bereich der Stoßfuge der beiden Lappen des Befestigungsteils
hat, . ·. '
Die Herstellung des Antriebsarmes wird weiter vereinfacht, wenn
gemäß der Erfindung die in die Bohrungen des Stangenteils formschlüssig eingreifenden Prägungen der Lappen des Befestigungsteils in der Biegeform, s,um Umlegen und Anpressen der Lappen
an den Stangenteil hergestellt sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt*
Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Wischerarm im Längsschnitt, Fig. 2. den Wischerarm nach Fig. 1 von unten gesehen, ...
Fig. 3 die Verbindungsstelle des Stangenteils mit dem Befestigungsteil
des Wischerarms in einer der Fig. 2 entsprechenden, jedoch vergrößerten Darstellung,
Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig* 3 und
Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 3«
Der Wischerarm hat einen langgestreckten Stangenteil 10 mit einen annähernd rechteckförmigen Querschnitt, dessen gerade auslaufendes
freies Ende 11 mit einer Warze 12 versehen ist. Das andere Ende
109882/0826
-■4
Robert Bosch GmbH .· R. 9887 Ki/Kf
Stuttgart
■des Stangenteils 10 ist mit einen aus Blech gebogenen Befestigungsteil
15 fest verbunden, das über einen Bolzen 14- mit einem
massiven Nabenteil 15 gelenkig verbunden ist. Das Kabenteil 15
hat eine gerändelte Bohrung 16 zur Aufnahme einer nicht dargestellten
Welle, über die der Wischerarm hin- und hergehend antreibbar ist.
Auf das freie Ende 11 des Stangenteils 10 ist ein nicht dargestelltes
Wischerblatt aufsteckbar, das in bekannter V/eise einen das Ende 11 umgreifenden Halter und im Halter eine federnde Zunge
hat, die beim Aufstecken des Wischblatts hinter die Warze 12 rastet und die Teile gegen·ungewolltes Lösen sichert. Eine am
Nabenteil 15 und dem Stangenteil 10 angreifende Zugfeder 17 ist bestrebt, die beiden Teile so gegeneinander zu verschwenken, daß
bei eingebautem Wischer das freie Ende des Stangenteils 10 gegen die zu reinigende Scheibe geschwenkt und das Wischblatt an die
Scheibe angedrückt wird.
Das aus Blech gebogene Befestigungsteil 13 hat einen U-förmigen
Querschnitt und demzufolge zwei Seitenwangen 20, die über einen. Steg 21 miteinander verbunden sind. Die Seitenwangen 20 greifen
mit leichtem Spiel über das Nabenteil 15 hinweg; ihr Abstand nimmt gegen das einsteckseitige Stirnende des Befestigungsteils
13 ab bis auf einen Wert, der der Breite des Stangenteiles 10
entspricht. Dort ist jede Seitenwange 20 einstückig mit einem Lappen 22 verbunden, die um das eingesteckte Stangenteil 10 herumgebogen
sind und es fest an den Steg 21 des Befestigungsteils 13 andrücken. Das Stargenteil 10 ist ein Stück weit durch die
Lappen 22 hindurch verlängert und an seinem leicht abgewinkelten Stirnende 23 mit einem Durchbrach 24- versehen, in den die eine
öse.der Zugfeder 17 eingehängt ist.
Das Stangenteil 10 Meist im Bereich des durch die Lappen 22 ge-.
bildeten Einsteekkanals zwei Bohrungen 26 auf, die von den an
die Stoßfuge 27 angrenzenden Randzonen 28 der Lappen 22 zum größten Teil überdeckt sind. Die die Bohrungen 26 überdeckenden
— 5 -
Robert Boseh GmbH \ R. 9887 KiAf
Stuttgart
Bereiche 29 der Randzonen 28 sind durch einen Prägevorgang mit
kugelig gewölbtem Prägestempel formschlüssig in die Bohrungen 26 hineingedrückt, so daß sich das Stangenteil 10 gegenüber dem
Befestigungsteil 13 nicht in Längsrichtung verschieben kann. Das
Prägen der Bereiche 29 der Lappen 22 geschieht in der Biegeform, in der die Lappen 22 abgewinkelt und fest an den Stangenteil 10
angepreßt werden.
Die in die Bohrungen 26 hineingedrückten Bereiche 29 der Lappen
23 verhindern zusammen mit den am Stangenteil 10 anliegenden ·
Seitenwangen 20 des Befestigungsteils 13, daß sich das Stangen-1 i teil 10 gegenüber dem Befestigungsteil um eine senkrecht auf
der Zeichnungsebene der Pig. 3 stehende Achse drehen kann. Zusätzlich
zu dieser Verdrehsicherung sind an den schmäleren Seitenflächen 30 des Stangenteils 10 zwischen dessen Stirnende
23 und denBohrungen 26 zwei gegenüberliegende Nasen 31 angeprägt, die an den Seitenwangen 20 innen anliegen. Jede Nase 31
ist durch zwei von gegenüberliegenden Seiten angreifende Prägestempel aus dem Material des Stangenteils herausgeformt, so daß
sie von jeder der beiden breiteren Seitenflächen 32 des Stangen-:
teils UE das Maß ''a" abgesetzt sind.
Der Abstand der Nasen 31 von den Bohrungen 26 des Stangenteils
10 ist so groß, daß auch unerwartet hohe Seitenkräfte, z.B.
bei unsachgemäßer Behandlung des Wischarmes, den. spiellosen Sitz des Stangenteils 10 im Befestigungsteil 13 nicht lockern können.
109882/0826
Claims (5)
- AnsprücheAntriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem langgestrecktens im Querschnitt mindestens annähernd rechteckförmigen Stangenteil, das an einem Ende mit Mitteln zum Befestigen eines Wischblatts versehen ist und dessen anderes Ende in einem aus Blech gebogenen Befestigungsteil mit U-förmigem Querschnitt steckt, dessen Seitenwangen gegen das einsteckseitige Stirnende hin einen kleiner werdenden Abstand haben und dort einstückig mit Lappen verbunden sind9 welche das eingesteckte Stangenteil passend fest umgreifen und gegen den die Seitenwangen verbindenden Steg des Befestigungsteils drücken, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenteil (10) im Bereich der Lappen (22) des Befestigungsteils (13) Jait mindestens einer Bohrung (26)·versehen ist, in welche die die Bohrung überdeckenden Bereiche (29) der Lappen formschlüssig eingeprägt sind, und ferner, daß das Stangenteil zwischen seinem eingesteckten Stirnende (23) und der Bohrung an jeder der den Seitenwangen (20) des Befestigungsteils zugekehrten Längsseiten mit mindestens einer, vorzugsweise durch Prägen aus dem Material des Stangenteils selbst gebildeten Nase (31) versehen ist, die an den Seitenwangeii des Befestigungsteils anliegen und ein Verdrehen des Stangenteils gegenüber dem Befestigungsteil verhindern.109882/0828„ 9 _Eobert Bosch GmbH R. 9887 Ki/KfStuttgart
- 2. Antriebsarm nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenteil (1O) zwei in seiner Längsrichtung hintereinanderliegende Bohrungen (26) im Bereich, der Stoßfuge (27) der beiden Lappen (22) des Befestigungsteils (13) hat. '■
- 3.. Antriebsarm nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Bohrungen (26) des Stangenteils formschlüssig eingreifenden Prägungen (29) der Lappen (22) des Befestigungs- ; teils in der Biegeform zum Umlegen und Anpressen der Lappen ! an den Stangenteil hergestellt sind. ·■■!■■
- M-, Antriebsarm nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (31) an den beiden Längsseiten des Stangenteils (10) einander gegenüberliegen,
- 5. Antriebsarm nach., einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Nasen (31) durch, zwei von gegenüberliegenden Seiten angreifende Prägestempel aus dem • Material des Stangenteils (10) herausgeformt und dadurch von jeder der beiden nicht mit den Nasen versehenen Seitenflächen (32) des Stangenteils, um ein bestimmtes Maß. (a) abgesetzt ist,..109882/0826ι * · i·Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702031848 DE2031848A1 (de) | 1970-06-27 | 1970-06-27 | Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen |
JP45115261A JPS495777B1 (de) | 1970-06-27 | 1970-12-22 | |
FR7122890A FR2099853A5 (de) | 1970-06-27 | 1971-06-23 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702031848 DE2031848A1 (de) | 1970-06-27 | 1970-06-27 | Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2031848A1 true DE2031848A1 (de) | 1972-01-05 |
Family
ID=5775127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702031848 Pending DE2031848A1 (de) | 1970-06-27 | 1970-06-27 | Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS495777B1 (de) |
DE (1) | DE2031848A1 (de) |
FR (1) | FR2099853A5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006188A1 (de) * | 1980-02-19 | 1981-08-20 | SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung |
AU717565B2 (en) * | 1996-11-07 | 2000-03-30 | Federal-Mogul S.A. | Windscreen wiper arm and method for manufacturing the windscreen wiper arm |
WO2002090154A1 (de) * | 2001-05-09 | 2002-11-14 | Robert Bosch Gmbh | Wischerarm, insbesondere für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines solchen |
CN101618469A (zh) * | 2008-07-03 | 2010-01-06 | 喜利得股份公司 | 圆形锯削刀具 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9601192D0 (en) * | 1996-01-20 | 1996-03-20 | Trico Ltd | Improvements relating to wiper arm assemblies |
EP1614595B1 (de) * | 2004-07-05 | 2008-09-10 | HONDA MOTOR CO., Ltd. | Wischervorrichtung |
CN102962365B (zh) * | 2012-11-29 | 2014-12-31 | 贵阳万江航空机电有限公司 | 冲窝连接结构汽车雨刮臂铆接收压工装 |
-
1970
- 1970-06-27 DE DE19702031848 patent/DE2031848A1/de active Pending
- 1970-12-22 JP JP45115261A patent/JPS495777B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-06-23 FR FR7122890A patent/FR2099853A5/fr not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006188A1 (de) * | 1980-02-19 | 1981-08-20 | SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung |
FR2476004A1 (fr) * | 1980-02-19 | 1981-08-21 | Rau Swf Autozubehoer | Bras d'essuie-glace, notamment pour vehicules automobiles, et procede de fabrication d'un tel bras d'essuie-glace |
AU717565B2 (en) * | 1996-11-07 | 2000-03-30 | Federal-Mogul S.A. | Windscreen wiper arm and method for manufacturing the windscreen wiper arm |
WO2002090154A1 (de) * | 2001-05-09 | 2002-11-14 | Robert Bosch Gmbh | Wischerarm, insbesondere für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines solchen |
CN101618469A (zh) * | 2008-07-03 | 2010-01-06 | 喜利得股份公司 | 圆形锯削刀具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS495777B1 (de) | 1974-02-08 |
FR2099853A5 (de) | 1972-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10194665B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Wischerarms mit einem Wischblatt, Wischerarm und Wischblatt | |
DE102008011449B4 (de) | Wischarm/Wischblattverbindung | |
DE69500485T2 (de) | Scheibenwischerblatt mit verbessertem mittel zum fixieren der versteifungsleiste in längsrichtung | |
DE3639537C2 (de) | ||
DE19735300C2 (de) | Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen | |
DE2031848A1 (de) | Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE10042087A1 (de) | Verstärkungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür | |
DE69409783T2 (de) | Universelle Halterung, insbesondere für die Befestigung einer elektrischen Ausrüstung | |
DE7822257U1 (de) | Umlenkbeschlag fuer einen sicherheitsgurt | |
DE3632733C2 (de) | ||
DE2447640A1 (de) | Wischblatt fuer scheibenwischer von kraftfahrzeugen | |
DE2152977A1 (de) | Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen | |
DE3619589C2 (de) | Wischblatt für Scheibenreinigungsanlagen an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
WO1993019956A1 (de) | Wischarm für scheibenwischer von kraftfahrzeugen | |
DE4415648C1 (de) | Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE69311266T2 (de) | Halterung zur Befestigung des freien Endes eines Scheibenwischers an den Gelenkbolzen eines Wischblatts | |
DE2159267A1 (de) | Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen | |
WO2013098143A1 (de) | Wischblattvorrichtung | |
WO2013097969A1 (de) | Wischblattvorrichtung | |
DE3208235A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen | |
DE3340449A1 (de) | Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2101047A1 (de) | Scheibenwischer | |
DE2637463C3 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE3502715C1 (de) | Wischarm,Wischblatt und Verbindungselement fuer einen Wischhebel | |
DE3222761C2 (de) |