[go: up one dir, main page]

DE2152977A1 - Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen - Google Patents

Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2152977A1
DE2152977A1 DE19712152977 DE2152977A DE2152977A1 DE 2152977 A1 DE2152977 A1 DE 2152977A1 DE 19712152977 DE19712152977 DE 19712152977 DE 2152977 A DE2152977 A DE 2152977A DE 2152977 A1 DE2152977 A1 DE 2152977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod part
pin
fastening
drive arm
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152977
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Esther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790411D priority Critical patent/BE790411A/xx
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19712152977 priority patent/DE2152977A1/de
Priority to FR7235730A priority patent/FR2157372A5/fr
Priority to GB4834572A priority patent/GB1402577A/en
Priority to IT3072072A priority patent/IT969737B/it
Priority to JP47106109A priority patent/JPS4850433A/ja
Publication of DE2152977A1 publication Critical patent/DE2152977A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/3447Joints between elements the elements being an arm piece and a link piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3463Means to press blade onto screen
    • B60S1/3465Means to press blade onto screen with coil springs
    • B60S1/347Means to press blade onto screen with coil springs with adjustment means to adjust wiping pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • F16B5/045Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting without the use of separate rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Anlage zur
s-amnel duns
ROBERT BOSCH GJIBH, Stuttgart (Deutschland)
Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem langgestreckten, im Querschnitt mindestens annähernd rechteckförmigen Stangenteil, das an einem Ende mit Mitteln zum Befesti- ■ gen eines Wischblatts versehen ist und dessen anderer Endabschnitt in einem aus Blech gebogenen Befestigungsteil mit U-förmigem Querschnitt steckt, dessen Seitenwangen einstückig mit Lappen verbunden sind, welche das eingesteckte Stangenteil passend fest umgreifen, wobei mindestens ein Element zum Befestigen des Stangenteils an dem Befestigungsteil vorgesehen ist, das zwischen dem eingesteckten Ende des Stangenteils und den Lappen des Befestigungsteils angeordnet ist.
309817/0621 - 2 -
Robert Bosch GmbH ' · R. 581 Sa/Kf
Stuttgart
Bei den bekannten Antriebsarmen dieser Art ist das Stangenteil . durch einen Niet mit dem Befestigungsteil verbunden, der zwischen dem eingesteckten Stirnende des Stangenteils und den das Stangenteil umgreifenden Lappen des Befestigungsteils dessen Steg durchdringt. Es müssen also sowohl in dem Steg als auch in das Stangenteil die Ausnehmungen für den Niet eingebracht werden, in welche dann der Niet eingesteckt wird. Der so zusammengesteckte Antriebsarm muß dann weiter in eine Nietvorrichtung eingelegt werden, in der dann die endgültige Verbindung zwischen beiden Teilen hergestellt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Antriebsarme der eingangs erwähnten Art zu verbilligen und so zu verbessern, daß das Stangenteil mit dem Befestigungsteil auf eine für die moderne Mengenfertigung gut geeignete Art und Weise verbunden werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Element ein mit dem die Seitenwangen des Befestigungsteils verbindenden Steg einstückig verbundener Zapfen ist, welcher in eine im einsteckseitigen Ende des Stangenteils vorgesehene Ausnehmung greift und dort verstemmt ist.
Dadurch ist erreicht, daß der Niet zum Verbinden des Stangen-P teils mit dem Befestigungsteil ganz entfallen kann. Das. Stangenteil muß also lediglich mit seiner Ausnehmung in den fest mit dem Befestigungsteil verbundenen Zapfen eingehängt und in die Nietvorrichtung eingelegt werden.
Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Länge des Zapfens kleiner ist als die Dicke des Stangenteils und ein in die Stirnfläche des Zapfens eindringendes V/erkzeug zumindest einen Teil der Mantelfläche des Zapfens an der Mantelfläche der Ausnehmung anlegt, ist das in das Befestigungsteil eingesteckte Stangenteil spiellos an dem Zapfen festgelegt. Zu-
309817/0621
Robert Bosch GmbH . E. 581 Sa/Kf
Stuttgart
sammen mit den Lappen, .die das Stangenteil umgreifen ist eine starre Verbindung der beiden Teile auch bei schwerem Wischbetrieb und sehr langen Wischerarmen sichergestellt.
Vorzugsweise ist etwa im Zentrum der Zapfenstirnfläche eine kegelförmige Stemmarke eingedrückt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Wischerarm im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Teilansicht des Wischerarms nach Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II gesehen, in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 den Querschnitt durch den Wischerarm, entlang der Linie III-III in Fig. 2.
Der Wischerarm hat einen langgestreckten Stangenteil 10 mit einem annähernd rechteckförmigen Querschnitt, dessen gerade auslaufendes freies Ende 11 mit einer Warze 12 versehen ist. Das andere Ende des Stangenteils 10 ist mit einem aus Blech gebogenen Befestigungsteil 13 fest verbunden, das über einen Bolzen 14 mit einem massiven Nabenteil 15 gelenkig verbunden ist. Das Nabenteil 15 hat eine gerändelte Bohrung 16 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Welle, über die der Wischerarm hin- und hergehend antreibbar ist.
Auf das freie Ende 11 des Stangenteils 10 ist ein nicht dargestelltes Wischblatt aufsteckbar, das in bekannter Weise einen das Ende 11 umgreifenden Halter und im Halter eine federnde
_ 4 _ 309817/0621
Robert Bosch GmbH \ - E. 581 Sa/ Kf
Stuttgart
Zunge hat, die beim Aufstecken des Wischblatts hinter die Warze 12 rastet und die Teile gegen ungewolltes Lösen sichert. Eine am Nabenteil 15 und dem Stangenteil 10 angreifende Zugfeder 17 ist bestrebt, die beiden Teile so gegeneinander zu verschwenken, daß bei eingebautem Wischer das freie Ende des Stangenteils 10 gegen die zu reinigenden Scheibe geschwenkt und das Wischblatt an die Scheibe gedrückt wird.
Das aus Blech gebogene Befestigungsteil IJ hat einen U-förmigen Querschnitt und demzufolge zwei Seitenwangen 20, die über einen Steg 21 miteinander verbunden sind. Die Seitem*angen 20 greifen mit leichtem Spiel über das Nabenteil 15 hinweg; ihr Abstand nimmt gegen das einsteckseitige Stirnende des Befestigungsteils 13 ab bis auf einen Wert, der der Breite des Stangenteils 10 entspricht. Dort hat jede Seitenwange 20 einen Lappen 22T welcher um das eingesteckte Stangenteil 10 herumgebogen ist und es fest an den Steg 21 des Befestigungsteils 13 andrückt. Das Stangenteil 10 ragt in Richtung auf das Nabenteil 15 durch die Lappen
22 hindurch und ist nahe seinem leicht abgewinkelten Stirnende
23 mit einem Durchbruch 24 versehen, in den die eine Öse der Zugfeder 17 eingehängt ist.
Aus dem Steg 21 des Befestigungsteils 13 ragt ein Zapfen 25? zwischen den beiden Seitenwangen 20 steht. Dieser Zapfen 25 ist in einem vorhergehenden Arbeitsgang aus dem Steg 21 des Stangenteils 13 herausgedrückt worden. Bei der Fertigung des Wischerarms 10, 13 wird das Stangenteil 13 mit einer Ausnehmung 26 in dem Zapfen 25 eingehängt. In dieser Phase erstrecken sich die Lappen 22 noch in der Ebene der Seitenwangen 20, die etwa rechtwinklig zum Steg 21 verlaufen. Danach werden die Lappen 22 in einer Biegeform so umgelegt, daß sie das in dem Befestigungsteil 13 eingehängte Stangenteil 10 fest umgreifen. Der Zapfen 25, der zwischen den Lappen 20 und dem eingesteckten
— 5 _ 309817/0621
Robert Bosch GmbH R. 581 Sa/kf
Stuttgart
Ende des Stangenteils 10 mit etwas Spiel in die im zugeordnete Ausnehmung 26 greift, ist kürzer als das Dickenmaß des Stangenteils. Zur Beseitigung des Zapfenspiels in der Ausnehmung 26 wird die Zapfenstirnfläche 25a mit einem Werkzeug νerstemmt, derart, daß zumindest ein Teil der Mantelfläche des Zapfens 25 an der Mantelfläche der Ausnehmung 26 fest angelegt wird. Zweckmäßig ist dazu ein kegelförmiges Werkzeug vorgesehen, welches eine entsprechende Stemmarke 27 in der Zapfenstirnfläche 27a. hinterläßt.
Der Abstand des Zapfens 25 von den Lappen 22 des Stangenteils 10 ist so groß, daß auch unerwartet hohe Seitenkräfte, z.B. bei unsachgemäßer Behandlung des Wischerarmes, den spiellosen Sitz des Stangenteils 10 im Befestigungsteil IJ nicht lockern können. Der nun fest in seiner Ausnehmung sitzende Zapfen gewährleistet eine absolut starre Verbindung der beiden Teile 10 und IJ aneinander.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist darin zu sehen, daß das Stangenteil 10 ohne zusätzliche Hilfsmittel auf die vorgeschriebene Länge in das Befestigungsteil 13 eingelegt werden kann.
- 6 3098 17/0621

Claims (3)

  1. Robert Bosch GmbH R. 581 Sa/Kf
    Stuttgart 21.10.1971
    Ansprüche
    Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem langgestreckten, im Querschnitt zumindest annähernd rechteckförmigen Stangenteil, das an einem Ende mit Mitteln zum Befestigen eines Wisch- _ blatts versehen ist und dessen anderer Endabschnitt in einem aus Blech gebogenen Befestigungsteil mit U-förmigem Querschnitt steckt, dessen Seitenwangen einstückig mit Lappen verbunden sind, welche das eingesteckte Stangenteil passend fest umgreifen, wobei mindestens ein Element zum Befestigen des Stangenteils an dem Befestigungsteil vorgesehen ist, das zwischen dem eingesteckten Ende des Stangenteils und den Lappen des Befestigungsteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Element ein mit dem die Seitenwangen (20) des Befestigungsteils (13) verbindenden Steg (21) einstückig - verbundener Zapfen (25) ist, welcher in eine im einsteck-,seitigen Ende des Stangenteils (10) vorgesehene Ausnehmung (26) greift und dort verstemmt ist.
  2. 2. Antriebsarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Zapfens (25) kleiner ist als die Dicke des Stangenteils (10) und daß ein in die Stirnfläche (25a) des Zapfens eindringendes Werkzeug zumindest einen Teil
    der,Mantelfläche des Zapfens an der Mantelfläche der Ausnehmung (26) anlegt.
    3098 17/0621 ~ 7 ~
    Koberfc Bosch GmbH R. 581 Sa/Kf
    Stuttgart
    3» Antriebsarm nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa im Zentrum der Zapfenstirnfläche (25a) eine kegelförmige Stemmarke (27) eingedrückt ist.
  3. 3 09817/0621
    Leerseite
DE19712152977 1971-10-23 1971-10-23 Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen Pending DE2152977A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790411D BE790411A (fr) 1971-10-23 Bras d'entrainement pour essuie-glace de vehicules, notamment de vehicules automobiles
DE19712152977 DE2152977A1 (de) 1971-10-23 1971-10-23 Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
FR7235730A FR2157372A5 (de) 1971-10-23 1972-10-09
GB4834572A GB1402577A (en) 1971-10-23 1972-10-20 Windscreen wipers
IT3072072A IT969737B (it) 1971-10-23 1972-10-20 Braccio di azionamento per tergi cristallo di veicoli specie di veicoli a motore
JP47106109A JPS4850433A (de) 1971-10-23 1972-10-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152977 DE2152977A1 (de) 1971-10-23 1971-10-23 Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152977A1 true DE2152977A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5823260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152977 Pending DE2152977A1 (de) 1971-10-23 1971-10-23 Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4850433A (de)
BE (1) BE790411A (de)
DE (1) DE2152977A1 (de)
FR (1) FR2157372A5 (de)
GB (1) GB1402577A (de)
IT (1) IT969737B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006188A1 (de) * 1980-02-19 1981-08-20 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5591747U (de) * 1978-07-31 1980-06-25
FR2534206A1 (fr) * 1982-10-06 1984-04-13 Marchal Equip Auto Essuie-glace comportant une fixation simplifiee du bras par rapport a sa chape d'entrainement
GB9601181D0 (en) * 1996-01-20 1996-03-20 Trico Ltd Improvements relating to wiper arm assemblies
GB9601191D0 (en) * 1996-01-20 1996-03-20 Trico Ltd Improvements relating to wiper arm assemblies
GB9601192D0 (en) * 1996-01-20 1996-03-20 Trico Ltd Improvements relating to wiper arm assemblies
DE69618963T2 (de) * 1996-11-07 2002-09-05 Cooper Automotive S.A., Aubange Wischerarm für Scheibenwischer und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1614595B1 (de) * 2004-07-05 2008-09-10 HONDA MOTOR CO., Ltd. Wischervorrichtung
JP4853848B2 (ja) * 2006-02-06 2012-01-11 日通商事株式会社 廃棄物の搬送用コンテナ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006188A1 (de) * 1980-02-19 1981-08-20 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung
FR2476004A1 (fr) * 1980-02-19 1981-08-21 Rau Swf Autozubehoer Bras d'essuie-glace, notamment pour vehicules automobiles, et procede de fabrication d'un tel bras d'essuie-glace

Also Published As

Publication number Publication date
FR2157372A5 (de) 1973-06-01
IT969737B (it) 1974-04-10
JPS4850433A (de) 1973-07-16
GB1402577A (en) 1975-08-13
BE790411A (fr) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334014B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischblattes, sowie ein wischblatt
DE102008011449B4 (de) Wischarm/Wischblattverbindung
DE602004007326T2 (de) Federndes Verbindungsstück zur Befestigung von zwei Teilen aufeinander
DE69904580T2 (de) Vorrichtung zum schnellen montieren und demontieren
DE19522273A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
WO1999020502A1 (de) Scheibenwischer
DE3007076C2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE2152977A1 (de) Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE2742022A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2735627A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE69303107T2 (de) Scheibenwischanlage mit Windableiter
DE10245693A1 (de) Vorrichtung mit einem federelastischen Tragmittel für eine Wischleiste
DE2636652C2 (de)
DE2159267A1 (de) Antriebsarm fuer scheibenwischer von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE2031848A1 (de) Antriebsarm für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
WO2013098143A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE3423317C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2008046691A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102015217405A1 (de) Wischblattvorrichtung
EP2072356B1 (de) Wischanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102016206159A1 (de) Wischarmvorrichtung
DE2037337C3 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE8609984U1 (de) Wischvorrichtung zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE1159064B (de) Steckeraufnahme fuer elektrische Verbindungen, insbesondere fuer Elektromotoren zum Antrieb von Scheibenwischern
DE69303110T2 (de) Wischarm mit wenigstens einer Anpressdruckfeder