DE19945777A1 - Armband oder Armreif - Google Patents
Armband oder ArmreifInfo
- Publication number
- DE19945777A1 DE19945777A1 DE19945777A DE19945777A DE19945777A1 DE 19945777 A1 DE19945777 A1 DE 19945777A1 DE 19945777 A DE19945777 A DE 19945777A DE 19945777 A DE19945777 A DE 19945777A DE 19945777 A1 DE19945777 A1 DE 19945777A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage container
- bracelet
- wristwatch
- bangle
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D34/02—Scent flasks, e.g. with evaporator
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C15/00—Other forms of jewellery
- A44C15/002—Jewellery dispersing perfume or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/0007—Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles
- A44C5/003—Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles with a storage compartment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M35/00—Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
- A61M35/10—Wearable devices, e.g. garments, glasses or masks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0037—Containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0037—Containers
- B05B11/0038—Inner container disposed in an outer shell or outer casing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0037—Containers
- B05B11/0056—Containers with an additional opening for filling or refilling
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B37/00—Cases
- G04B37/12—Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button
- G04B37/127—Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button used as containers or cartridges
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D34/00—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
- A45D2034/005—Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes with a cartridge
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2200/00—Details not otherwise provided for in A45D
- A45D2200/05—Details of containers
- A45D2200/054—Means for supplying liquid to the outlet of the container
- A45D2200/057—Spray nozzles; Generating atomised liquid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D33/00—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
- A45D33/26—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances combined with other objects
- A45D33/30—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances combined with other objects with watches or other mechanically-driven articles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M11/00—Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
- A61M11/006—Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by applying mechanical pressure to the liquid to be sprayed or atomised
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2209/00—Ancillary equipment
- A61M2209/08—Supports for equipment
- A61M2209/088—Supports for equipment on the body
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Armband (10) oder Armreif (1) mit einem daran befestigten oder integrierten Vorratsbehältnis (2), wobei das Vorratsbehältnis (2) austauschbar oder nachfüllbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Armband oder einen Armreif
mit einem daran befestigten oder integrierten Vorratsbe
hältnis, wobei das Vorratsbehältnis austauschbar oder
nachfüllbar ist.
Zufolge dieser Erfindung dient das getragene Armband
oder der Armreif nicht nur zum Schmuck, sondern darüber
hinaus auch zur Bevorratung einer Flüssigkeit, wie
bspw. Parfüm. Hinsichtlich dieser bevorrateten Flüssig
keit kann es sich darüber hinaus auch um andere kosmeti
sche, flüssige oder auch gas- bzw. flüssiggasförmige
Produkte handeln. Weiter ist auch die Bevorratung von
Sprays verschiedener Art, so bspw. Mundspray, Sonnencre
me oder dergleichen bevorratbar. Eine weitere Möglich
keit durch die erfindungsgemäße Ausbildung besteht
darin, Flüssigkeiten oder Sprays aus dem medizinischen
Bereich zu bevorraten, so bspw. ein kortikoidhaltiges
Spray oder dergleichen. Weiterhin besteht die Möglich
keit, in den an dem Armband oder dem Armreif befestig
ten oder integrierten Vorratsbehältnis bspw. ein Tränen
gas zu bevorraten. In Kombination mit einem Funkenbild
ner ist weiterhin auch die Ausbildung des erfindungsge
mäßen Armbandes oder Armreifes als Feuerzeug denkbar.
Unabhängig vom Anwendungsgebiet kann das Vorratsbehält
nis in dem Armband oder Armreif integriert sein. In
vorteilhafter Weise kann hierbei das Vorratsbehältnis
in einer Verstecktlage angeordnet sein, so daß das
Armband oder der Armreif äußerlich keinen, gegebenen
falls nur einen geringen Hinweis auf ein Vorratsbehält
nis gibt. Insbesondere bei einer derartigen integrier
ten Ausgestaltung ist die Möglichkeit eines Nachfüllens
des Vorratsbehältnisses von Vorteil. Ist hingegen das
Vorratsbehältnis an dem Armband oder Armreif befestigt,
bspw. klemmgehaltert, so ist hier sowohl eine nachfüll
bare als auch eine austauschbare Ausgestaltung des
Vorratsbehältnisses denkbar. Sofern das Vorratsbehält
nis austauschbar ausgebildet ist, kann dieses herstel
lerseitig befüllt und versiegelt sein. Dem Träger des
Armbandes oder Armreifes ist zufolge vorliegender Erfin
dung eine Kombination aus Schmuckstück und Hilfsmittel
gegeben. Benötigte Flüssigkeiten oder Sprays, welche
in geringen Mengen benutzt werden, stehen beim Tragen
des Erfindungsgegenstandes stets bereit. Zur Bevorra
tung eines Sprays kann das integrierte oder an dem
Armband oder Armreif befestigte Vorratsbehältnis druck
fest ausgebildet sein. Zur Ausgabe von bspw. Parfüm,
Mundwasser oder dergleichen kann darüber hinaus auch
vorgesehen sein, daß das Vorratsbehältnis einen Sprüh
kopf aufweist, wobei bei einer integrierten Ausgestal
tung des Vorratsbehältnisses bevorzugt lediglich der
Sprühkopf an dem Armband oder Armreif auf dieses Vor
ratsbehältnis hinweist. Der Sprühkopf kann darüber
hinaus in Form eines Zerstäubers ausgebildet sein. In
einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegen
standes ist vorgesehen, daß das Vorratsbehältnis Teil
einer mit dem Armband oder mit dem Armreif getragenen
Armbanduhr ist. So kann bspw. das Vorratsbehältnis in
der Armbanduhr bei Trennung zum Uhrwerk voll integriert
sein. Es ist jedoch auch denkbar, das Vorratsbehältnis
allein oder zusätzlich in oder an dem, die Armbanduhr
tragenden Armband oder Armreif auszubilden und weiter
bspw. lediglich die Ausgabeöffnung - gegebenenfalls in
Form eines Sprühkopfes - im Bereich der Armbanduhr auszu
bilden. Insbesondere bei Anwendung eines austauschba
ren Vorratsbehältnisses wird vorgeschlagen, daß dieses
austauschbar an das Armband, dem Armreif oder der Arm
banduhr angedockt ist. Diesbezüglich kann eine form
schlüssige oder kraftschlüssige Verbindung zwischen
Armband, Armreif oder Armbanduhr und dem Vorratsbehält
nis vorgesehen sein. So ist bspw. das Vorratsbehältnis
rechts oder links neben der Armbanduhr oder auch ober
halb des Armbanduhrgehäuses festlegbar. In einer bevor
zugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Vorratsbe
hältnis unterhalb und formangepaßt an einer Armbanduhr
angeordnet ist. Zufolge dieser Ausgestaltung ist das
Vorratsbehältnis in einer zumindest teilweisen Ver
stecktlage unterhalb der Armbanduhr angeordnet, wobei
durch die formangepaßte Ausgestaltung des Vorratsbehält
nisses an die Armbanduhr dieses nicht unangenehm für
den Träger aufliegt. Darüber hinaus ist durch die
erfindungsgemäße Formgebung das Vorratsbehältnis in
gestalterisch günstiger Weise der Formgebung der Arm
banduhr angepaßt. In einer beispielhaften Ausgestal
tung kann diesbezüglich vorgesehen sein, daß das Vor
ratsbehältnis im Querschnitt oval, gegebenenfalls abge
flacht oval ausgebildet ist und liegend unterhalb der
Armbanduhr angeordnet ist mit seitlich entsprechend
einem Verstellrad der Armbanduhr vorstehendem Sprüh
kopf. Wesentlich ist hierbei, daß das Vorratsbehältnis
konturmäßig so ausgebildet ist, daß ein erhöhter Trage
komfort zusammen mit dem Armband, Armreif oder Armband
uhr gegeben ist. So bildet das Armband, der Armreif
oder die Armbanduhr bei einer austauschbaren Ausgestal
tung des Vorratsbehältnisses bspw. eine ausgeformte
Aufnahmetasche oder dergleichen aus, in welcher das
Vorratsbehältnis bspw. formschlüssig einschiebbar ist.
Bei einer Anordnung eines derart zu halternden Vorrats
behältnis an einer Armbanduhr erweist es sich sowohl
gestalterisch als auch handhabungstechnisch als vorteil
haft, daß ein an dem Vorratsbehältnis vorgesehener
Sprühkopf seitlich in Art eines Verstellrades der Arm
banduhr vorsteht. Darüber hinaus kann das Vorratsbe
hältnis auch in einer an dem Armband oder Armreif ange
ordneten, weiter bspw. im Grundriß kreisrunden Aufnahme
formschlüssig einsetzbar ausgebildet sein, wonach das
mit dem Vorratsbehältnis bestückte Armband oder der
Armreif die Gestalt einer Armbanduhr aufweist. In
weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die
Armbanduhr unterseitig eine in Teilüberdeckung zu dem
ovalen, gegebenenfalls oval abgeflachten Querschnitt
angepaßte konkave Ausnehmung aufweist. Zufolge dessen
ist eine formschlüssige Aufnahme für das Vorratsbehält
nis angegeben, so bspw. zum seitlichen Einschieben des
Vorratsbehältnisses in eine zumindest teilweise Überdec
kung durch die Armbanduhr. Unabhängig von der Ausge
staltung des Vorratsbehältnisses in Form eines befestig
baren oder integrierbaren Teiles des Armbandes, Armrei
fes oder der Armbanduhr kann vorgesehen sein, daß das
Vorratsbehältnis eine durchsichtige Seitenwandung auf
weist. Hierdurch ist dem Benutzer eine Möglichkeit zur
Kontrolle der beinhalteten Flüssigkeitsmenge gegeben.
Schließlich ist bei einem nachfüllbaren Vorratsbehält
nis vorgesehen, daß dieses neben dem Sprühkopf eine
gesonderte Nachfüllöffnung aufweist. Letztere kann in
Form einer einfachen, deckelverschließbaren Öffnung
ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, diese
Nachfüllöffnung mit einem schraubdeckelverschließbaren
Füllstutzen mit in das Behältnis eintauchendem Füllrohr
zu versehen. In vorteilhafter Weise kann die Gehäuse
form des Vorratsbehältnisses frei gestaltet, gegebenen
falls an die Form eines Armreifs, eines Armbands oder
einer Armbanduhr angepaßt sein.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten
Zeichnung, welche lediglich mehrere Ausführungsbeispie
le darstellt, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Armreif in einer er
sten Ausführungsform mit integriertem Vorrats
behältnis, einem Sprühkopf und einer Nachfüll
öffnung, in Ansicht;
Fig. 2 die Draufsicht hierzu;
Fig. 3 einen Armreif in einer zweiten Ausführungsform
mit einem daran befestigten, austauschbaren
Vorratsbehältnis mit Sprühkopf, in Seitenan
sicht;
Fig. 4 die Draufsicht hierzu;
Fig. 5 in perspektivischer Explosionsdarstellung eine
weitere Ausführungsform eines Armbandes mit
einer topfartigen Halterung zur Aufnahme eines
austauschbaren Vorratsbehältnisses;
Fig. 6 die Draufsicht auf eine weitere Ausführungs
form mit einem ringförmigen Vorratsbehältnis
zur Anordnung an eine Armbanduhr;
Fig. 7 eine der Fig. 5 entsprechende perspektivische
Explosionsdarstellung, eine weitere Ausfüh
rungsform betreffend;
Fig. 8 die Draufsicht auf eine weitere Ausführungs
form mit einem, einem Armbanduhrgehäuse zuord
baren, auswechselbaren Vorratsbehältnis;
Fig. 9 die Seitenansicht hierzu, nach Festlegen des
Vorratsbehältnisses an der Armbanduhr;
Fig. 10 die Draufsicht auf eine weitere Ausführungs
form;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der Ausfüh
rungsform gemäß der Fig. 10;
Fig. 12 die Draufsicht auf eine weitere Ausführungs
form einer mit einem austauschbaren Vorratsbe
hältnis versehenen Armbanduhr;
Fig. 13 die Seitenansicht hierzu;
Fig. 14-18 Draufsichten auf verschiedene Ausführungsfor
men eines an einem Armband, einem Armreif oder
an einer Armbanduhr zu befestigenden Vorratsbe
hältnis, teils partiell geschnitten;
Fig. 19 eine der Fig. 12 entsprechende Draufsicht auf
eine Armbanduhr mit einem Vorratsbehältnis in
einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 20 die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Ausge
staltung mit einem seitlich überstehenden
Vorratsbehältnis in einer weiteren Ausführungs
form;
Fig. 21 die Draufsicht auf eine Ausführungsform mit
einem, in einem Uhrenarmband integrierten
Vorratsbehältnis.
Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu
den Fig. 1 und 2 ein Armreif 1 in Form eines in sich
geschlossenen, hohlen Ringkörpers. Dieser besteht
bspw. aus Kunststoff.
Der in dem Armreif 1 vorgesehene, ringförmige Hohlraum
ist als Vorratsbehältnis 2 ausgebildet, zur Aufbewah
rung einer nicht näher dargestellten Flüssigkeit.
Zur Ausgabe der bevorrateten Flüssigkeit ist ein radial
vorstehender Sprühkopf 3 mit einem in das, einen Tank 8
bildenden Vorratsbehältnis 2 eintauchenden Ansaugröhr
chen 4.
Im weiteren ist eine mit einem Stopfen 5 verschließbare
Nachfüllöffnung 6 vorgesehen, welche gleich der Ausgabe
öffnung - hier dem Sprühkopf 3 - radial nach außen gerich
tet ist.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel schließen der
Sprühkopf 3 und die stopfenverschlossene Nachfüllöff
nung 6 in einem Grundriß gemäß Fig. 1 einen Winkel von
ca. 90° ein.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform
mit einem, gegebenenfalls massiven Armreif 1, an wel
chem ein Vorratsbehältnis 2 befestigt ist. Letzteres
ist mittels beidseitig den Armreif 1 teilweise umgrei
fender Stege 7 an dem Armreif 1 klemmgehaltert.
Das Vorratsbehältnis 2 ist hierbei im Bereich der Außen
mantelfläche des Armreifes 1 positioniert, dies bei im
wesentlichen formangepaßter Ausgestaltung des Vorratsbe
hältnisses 2.
Die in dem Vorratsbehältnis 2 bevorratete Flüssigkeit
ist über einen seitlichen, parallel zur Armreifachse
ausgerichteten Sprühkopf 3 entnehmbar, wobei letzterer
je nach Anwendungsfall auch als Zerstäuber ausgebildet
sein kann.
Das dargestellte Vorratsbehältnis 2 gemäß dem Ausfüh
rungsbeispiel in den Fig. 3 und 4 ist als Austausch-Be
hältnis ausgebildet; ist demnach nicht nachfüllbar.
Nach einer Entleerung des Vorratsbehältnisses 2 wird
dieses in einfachster Weise von dem Armreif 1 entfernt,
wonach letzteres in üblicher Weise weiter als Schmuck
getragen werden kann. Es besteht jedoch in vorteilhaf
ter Weise auch die Möglichkeit, ein neues, gegebenen
falls mit einem anderen Inhalt versehenes Vorratsbehält
nis 2 an dem Armreif 1 anzudocken. So ist erfindungsge
mäß die Möglichkeit gegeben, je nach Wunsch ein entspre
chendes Vorratsbehältnis 2 bspw. gefüllt mit einem
Parfüm oder mit einem Medikament dem Armreif 1 zuzuord
nen.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt,
wobei einem, mit einem topfartigen Aufnahmegehäuse 9
versehenen Armband 10 ein Vorratsbehältnis 2 zuordbar
ist. Das Vorratsbehältnis 2 ist in dem Aufnahmegehäuse
9 bspw. klemmhalterbar. So können die Außenabmessungen
des Vorratsbehältnisses 2 im wesentlichen den Innenab
messungen des Aufnahmegehäuses 9 angepaßt sein zur
leichten Preßhalterung des Behältnisses 2 in dem Aufnah
megehäuse 9. Es können jedoch auch nicht dargestellte
Rastelemente vorgesehen sein.
Das Vorratsbehältnis 2 weist einen im wesentlichen
kreisrunden Grundriß auf mit zwei gegenüberliegend
angeordneten, abgeflachten Seiten. Auch hier sind
radial abstehend ein Sprühkopf 3 und ein Stopfen 5 zum
Verschluß einer Nachfüllöffnung 6 vorgesehen, welche
nach Einsetzen des Vorratsbehältnisses 2 in das Aufnah
megehäuse 9 durch entsprechend positionierte und bemes
sene, randoffene Mantelwandausnehmungen 11 des Aufnahme
gehäuses 9 nach außen frei zur Benutzung überstehen.
Die nach Einsetzen des Vorratsbehältnisses 2 in das
Aufnahmegehäuse 9 frei sichtbare Seitenwandung 12 des
Vorratsbehältnisses 2 - hier eine Grundflächenwandung -
ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durchsich
tig ausgebildet. Diese transparente Ausgestaltung der
Seitenwandung 12 bietet neben gestalterischen Effekten
den Vorteil einer Füllstandskontrolle durch den Benut
zer. So ist durch das gebildete Sichtfenster der Flüs
sigkeitspegel 13 der in dem Tank 8 des Vorratsbehältnis
ses 2 bevorrateten Entnahmeflüssigkeit sichtbar.
Das dargestellte Vorratsbehältnis 2 ist gemäß diesem
Ausführungsbeispiel in Fig. 5 sowohl nachfüllbar als
auch austauschbar ausgebildet. So kann auch hier je
nach Anwendungswunsch ein entsprechendes Vorratsbehält
nis 2 dem Armband 10 zugeordnet werden.
Fig. 6 zeigt eine Anordnung einer weiteren alternativen
Ausführungsform eines Vorratsbehältnisses 2 an einer,
an einem Armband 10 getragenen Armbanduhr 14. Hier ist
eine im Grundriß ringförmige Ausgestaltung des Vorrats
behältnisses 2 gewählt mit einem radial abstehenden
Sprühkopf 3 und einem weiter radial abstehenden Stopfen
5 zum Verschluß einer Nachfüllöffnung 6.
Die Anordnung des Vorratsbehältnisses 2 an der Armband
uhr 14 ist hierbei so gewählt, daß bei im Grundriß
kreisförmiger Ausgestaltung der Armbanduhr 14 das Vor
ratsbehältnis 2 über diese geschoben und hiernach man
telaußenseitig der Armbanduhr 14 bspw. kraftschlüssig
gehalten ist. Der Innendurchmesser des ringförmigen
Vorratsbehältnisses 2 ist demnach dem Außendurchmesser
der Armbanduhr 14 angepaßt.
Zum Durchtritt eines von der Armbanduhr 14 radial abste
henden Stellelementes 15 ist das Vorratsbehältnis 2 mit
einer entsprechenden randoffenen Ausnehmung 16 verse
hen, mittels welcher zugleich eine Lageorientierung des
Vorratsbehältnisses 2 an der Armbanduhr 14 erfolgt. So
ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel in
Fig. 6 eine Orientierung von Sprühkopf 3 und Stopfen 5
an der dem Stellelement 15 gegenüberliegenden Seite des
Armbandes 10 vorgesehen.
Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist ein sowohl nach
füllbares als auch austauschbares Vorratsbehältnis 2
dargestellt. Alternativ kann das Vorratsbehältnis 2
auch an der Armbanduhr 14 befestigt sein, weiter auch
einstückig mit diesem ausgebildet sein. Zufolge dessen
ist ein an der Armbanduhr 14 integriertes Vorratsbehält
nis 2 gegeben, welches über die nicht näher veranschau
lichte Nachfüllöffnung 6 wieder auffüllbar ist.
Desweiteren kann auch dieses ringartige Vorratsbehält
nis 2 transparent ausgestaltet sein.
In Fig. 7 ist eine Ausführungsform dargestellt, in
welcher ein im Grundriß kreisrundes Vorratsbehältnis 2
in ein, an einem Armband 10 angeordnetes Aufnahmegehäu
se 9 einsetzbar ist. Auch dieses Vorratsbehältnis 2
weist eine durchsichtige freie Seitenwandung 12 auf und
ist mit einem radial abstehenden Sprühkopf 3 versehen.
Letzterer taucht in eine entsprechend ausgebildete
randoffene Ausnehmung 11 des Aufnahmegehäuses 9 ein.
Die nicht näher dargestellte Nachfüllöffnung 6 ist hier
mit einer, bspw. aus einem Weichkunststoff hergestell
ten Verschlußkappe 17 verschlossen. Letztere ist so
ausgestaltet, daß diese nur leicht, bspw. um 1-2 mm
über den Behältnisdurchmesser aufträgt. Neben der
Verschlußfunktion für die Nachfüllöffnung 6 kann diese
Verschlußkappe 17 auch zur reibschlüssigen Halterung
des Vorratsbehältnisses 2 in dem Aufnahmegehäuse 9
dienen.
Die Fig. 8 bis 11 zeigen eine weitere Ausführungsform
des Erfindungsgegenstandes, bei welchem ein austauschba
res Vorratsbehältnis 2 unterhalb und formangepaßt an
einer Armbanduhr 14 anordbar ist. Das Vorratsbehältnis
2 weist hierbei zunächst eine Länge auf, welche die
Breite quer zur Armbanderstreckung der Armbanduhr 14
übertrifft.
Das Vorratsbehältnis 2 ist im Querschnitt etwa kreis
rund ausgebildet mit einer abgeflachten, der Unterseite
der Armbanduhr 14 angepaßten Zone 18.
Die Armbanduhr 14 besitzt zur Aufnahme dieses Vorratsbe
hältnis 2 eine dem Behältnisquerschnitt angepaßte quer
zur Armbandausrichtung verlaufende Ausnehmung 19, wel
che nach unten, d. h. zur dem Ziffernblatt abgewandten
Seite offen ausgebildet ist. Gemäß der Seitenansicht
in Fig. 9 ist diese Ausnehmung 19 derart ausgebildet,
daß diese das Vorratsbehältnis 2 unterseitig teilweise
überdeckt, zur Bildung eines leichten Hinterschnitts.
Zufolge dessen kann das Vorratsbehältnis 2 nur seitlich
durch Verschieben an die Armbanduhr 14 angeordnet oder
von dieser entfernt werden.
Der Einschiebweg in die Ausnehmung 19 kann begrenzt
sein, bspw. durch eine in Verschieberichtung sich ver
jüngende Ausnehmung 19. Durch die gebildete Quer
schnittsform der Ausnehmung 19 ist zudem eine lagerich
tige Orientierung des Vorratsbehältnisses 2 beim Ein
schieben in die Armbanduhr 14 vorgegeben. Die Länge
des Vorratsbehältnisses 2 ist desweiteren so gewählt,
daß nach Zuordnung desselben an der Armbanduhr 14 einer
ends ein Sprühkopf 3 seitlich an der Armbanduhr 14 zur
Betätigung freisteht und anderenends auf der gegenüber
liegenden Seite der Armbanduhr 14 ein, bspw. kuppelar
tig ausgeformter Endabschnitt 20 des Vorratsbehältnis
ses 2 übersteht. Durch Drücken auf diesen freiliegen
den Endabschnitt 20 entgegen der Einschubrichtung kann
das Vorratsbehältnis 2 in einfachster Weise wieder von
der Armbanduhr 14 gelöst werden.
In weiterer Ausgestaltung kann die Anordnung des Vor
ratsbehältnisses 2 an der Armbanduhr 14 auch so gewählt
sein, daß der Sprühkopf 3 seitlich, entsprechend einem
Verstellrad einer Armbanduhr vorsteht.
Zudem ist auch eine vollständig kreisrunde Querschnitts
gestaltung des Vorratsbehältnisses 2 denkbar mit einer
entsprechend querschnittsmäßig kreisrunden Behältnisauf
nahme der Armbanduhr 14.
Wesentlich bei der Anordnung eines Vorratsbehältnisses
2 an einer Armbanduhr 14 ist es, daß dieses für den
Benutzer nicht unangenehm aufträgt. So sollte bevor
zugt das Vorratsbehältnis 2 in die Gesamtgestaltung der
Armbanduhr 14 integriert sein. Diesbezüglich ist in
den Fig. 12 und 13 eine weitere Ausführungsform darge
stellt, bei welcher die Armbanduhr 14 unterseitig eine
quer zur Armbanderstreckung verlaufende, konkave Aus
nehmung 19 aufweist, in welche ein ovales - hier abge
flacht ovales - Vorratsbehältnis 2 einführbar ist. Die
dem Ziffernblatt abgewandte Unterseite des Vorratsbe
hältnisses 2 nimmt hierbei im wesentlichen die Kontur
der Armbanduhr 14 auf.
Bezüglich der Ausgestaltung einer Armbanduhr 14 mit
einem Vorratsbehältnis 2 kann sowohl ein, wie darge
stellt, austauschbares Vorratsbehältnis 2 als auch ein
in der Armbanduhr 14 integriertes Vorratsbehältnis 2
vorgesehen sein. Im Falle einer Integration ist neben
einer Ausgabemöglichkeit bspw. in Form eines Sprühkop
fes 3 auch eine Nachfüllöffnung zweckmäßig. Bei einer
Ausgestaltung in Form eines austauschbaren Vorratsbe
hältnisses 2 kann dieses gleichfalls mit einer stopfen-
oder kappenverschlossenen Nachfüllöffnung ausgebildet
sein. Es ist jedoch auch eine Ausgestaltung eines
austauschbaren Vorratsbehältnisses 2 ohne Nachfüllöff
nung denkbar.
Hinsichtlich der konstruktiven und gestalterischen
Ausbildungsmöglichkeiten des Vorratsbehältnisses 2,
insbesondere zur Anordnung an eine Armbanduhr 14 sind
beispielhaft in den Fig. 14 bis 18 mehrere Ausführungen
dargestellt. So ist bspw. in Fig. 14 ein mit einer
teilweise transparenten Seitenwandung 12 versehenes
Vorratsbehältnis 2 dargestellt, wie es in dem Ausfüh
rungsbeispiel gemäß den Fig. 12 und 13 zur Anwendung
kommt.
In den Fig. 15 bis 18 sind insbesondere verschiedene
Ausführungsmöglichkeiten des Sprühkopfes 3, der darüber
hinaus auch als Zerstäuber ausgebildet sein kann, darge
stellt.
Eine weitere Ausführungsform eines seitlich in das
Gehäuse einer Armbanduhr 14 einschiebbaren Vorratsbe
hältnis 2 ist in Fig. 19 dargestellt.
In gleicher Grundrißgestalt kann jedoch auch ein in der
Armbanduhr 14 integriertes Vorratsbehältnis 2 ausge
formt sein.
Eine weitere beispielhafte Ausgestaltung zeigt Fig. 20,
bei welcher ein Vorratsbehältnis 2 seitlich an einer
Armbanduhr 14 angedockt ist. Diese kann gemäß den
zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen als Austausch
element ausgebildet sein und darüber hinaus auch mit
einer Nachfüllöffnung versehen sein.
Schließlich zeigt Fig. 21 eine Ausgestaltung einer
Armbanduhr 14 mit einem in dem Armband 10 integrierten
Vorratsbehältnis 2, wobei die Ausgabe des beinhalteten
Mediums über einen seitlich, entsprechend einem Ver
stellrad einer Armbanduhr vorstehenden Sprühkopf 3 an
der Armbanduhr 14 erfolgt. Auf der dem Sprühkopf 3
gegenüberliegenden Seite der Armbanduhr 14 ist eine
stopfenverschlossene Nachfüllöffnung 6 zur Wiederbefül
lung des in dem Armband 10 integrierten Tanks 8 vorgese
hen.
Unabhängig von der Ausgestaltung des Vorratsbehältnis
ses 2 kann dieses zur Aufnahme von kosmetischen Produk
ten, wie bspw. Parfüm, genutzt werden. Darüber hinaus
sind auch medizinische Anwendungsbereiche denkbar, so
bspw. die Ausgabe eines Kortikoid-Sprays. Weitere
Anwendungsmöglichkeiten sind auch die Ausgabe von
Sprays aller Art, wie bspw. Mundsprays, Sonnencreme usw.
Zudem kann das Vorratsbehältnis 2 auch druckfest ausge
bildet sein zur Aufnahme von bspw. Tränengas.
Weiter kann auch eine zu einem Feuerzeug nutzbare Flüs
sigkeit in dem Vorratsbehältnis 2 vorgesehen sein, wozu
neben einer Ausgabedüse ein Funkenbildner vorgesehen
ist.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich.
In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori
tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt
lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
aufzunehmen.
Claims (9)
1. Armband (10) oder Armreif (1) mit einem daran befe
stigten oder integrierten Vorratsbehältnis (2), wobei
das Vorratsbehältnis (2) austauschbar oder nachfüllbar
ist.
2. Armband nach Anspruch 1 oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß das Vorratsbehältnis (2)
einen Sprühkopf (3) aufweist.
3. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Vorratsbehältnis (2) Teil einer mit dem
Armband (10) oder mit dem Armreif (1) getragenen Arm
banduhr (14) ist.
4. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Vorratsbehältnis (2) austauschbar an das
Armband (10), dem Armreif (1) oder der Armbanduhr (14)
angedockt ist.
5. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Vorratsbehältnis (2) unterhalb und forman
gepaßt an einer Armbanduhr (14) angeordnet ist.
6. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Vorratsbehältnis (2) im Querschnitt oval,
gegebenenfalls abgeflacht oval ausgebildet ist und lie
gend unterhalb der Armbanduhr (14) angeordnet ist mit
seitlich entsprechend einem Verstellrad der Armbanduhr
(14) vorstehendem Sprühkopf (3).
7. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß die Armbanduhr (14) unterseitig eine in Teil
überdeckung zu dem ovalen, gegebenenfalls oval abge
flachten Querschnitt angepaßte konkave Ausnehmung (19)
aufweist.
8. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Vorratsbehältnis (2) eine durchsichtige
Seitenwandung (12) aufweist.
9. Armband nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Vorratsbehältnis (2) neben dem Sprühkopf
(3) eine gesonderte Nachfüllöffnung (6) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19945777A DE19945777A1 (de) | 1999-09-24 | 1999-09-24 | Armband oder Armreif |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19945777A DE19945777A1 (de) | 1999-09-24 | 1999-09-24 | Armband oder Armreif |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19945777A1 true DE19945777A1 (de) | 2001-03-29 |
Family
ID=7923148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19945777A Withdrawn DE19945777A1 (de) | 1999-09-24 | 1999-09-24 | Armband oder Armreif |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19945777A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20201454U1 (de) * | 2002-01-31 | 2003-06-12 | Kanford Ltd., Hong Kong | Uhr, insbesondere Parfüm-Uhr |
EP1421871A2 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-26 | e-anthree - systems Inc. | Riechschmuckstück |
FR2923031A1 (fr) * | 2007-10-25 | 2009-05-01 | Serge Cotaina | Ensemble boitier, montre et cartouche de gaz interchangeable |
EP2245960A1 (de) | 2009-04-29 | 2010-11-03 | Serge Cotaina | Einheit, bestehend aus Gehäuse, Uhr und austauschbarer Gaspatrone |
CN103653571A (zh) * | 2013-12-13 | 2014-03-26 | 黄家亨 | 一种可用于防身的手镯 |
FR3000365A1 (fr) * | 2012-12-27 | 2014-07-04 | Capspray System | Element de decor pour accessoire portatif |
WO2016051260A3 (en) * | 2014-10-03 | 2016-08-11 | Preciflex Sa | Wearable fluid dispensing devices |
WO2016064266A3 (en) * | 2014-10-20 | 2016-12-29 | Witteman Amber Helène Tamara | Wearable injection device |
CN111135449A (zh) * | 2020-03-18 | 2020-05-12 | 北京仙进机器人有限公司 | 手部消毒装置 |
US20220184255A1 (en) * | 2020-12-11 | 2022-06-16 | Alexander Kim | Personal Sanitation Sprayer |
GB2604892A (en) * | 2021-03-17 | 2022-09-21 | Inner Green Ltd | Wearable dispenser |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE361461C (de) * | 1922-10-14 | Gustav Otto Reklat | Armband mit Feuerzeug | |
US2533049A (en) * | 1946-03-22 | 1950-12-05 | Rosenfeld Menachem Yehuda | Vanity box |
US3157326A (en) * | 1961-07-05 | 1964-11-17 | Murphy Dasie | Bracelet with attached pillbox |
US3924304A (en) * | 1975-01-21 | 1975-12-09 | Joseph L Grandmont | Box buckle for wrist-watch band |
US4972684A (en) * | 1989-04-10 | 1990-11-27 | Atmos Energy | Bangle having removable atomizer and interchangeable decorative clips |
GB2235861A (en) * | 1988-10-16 | 1991-03-20 | Alexander Gordon Aitken | A bangle |
DE4403257A1 (de) * | 1993-02-06 | 1995-02-09 | Andreas Dr Glas | Schmuckstück, insbesondere Uhr |
DE19641364A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-09 | Christoph Maria Holstein | Schmuckstück, wie Armband, Kette, Uhr, Brosche oder dergleichen mit einer tränengasverspritzenden Vorrichtung zur Selbstverteidigung |
DE29810083U1 (de) * | 1997-12-08 | 1998-11-19 | Ayhan, Orhan, 12169 Berlin | Armreif als Behälter für Flüssigkeiten mit Zerstäuber und Scharnier |
-
1999
- 1999-09-24 DE DE19945777A patent/DE19945777A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE361461C (de) * | 1922-10-14 | Gustav Otto Reklat | Armband mit Feuerzeug | |
US2533049A (en) * | 1946-03-22 | 1950-12-05 | Rosenfeld Menachem Yehuda | Vanity box |
US3157326A (en) * | 1961-07-05 | 1964-11-17 | Murphy Dasie | Bracelet with attached pillbox |
US3924304A (en) * | 1975-01-21 | 1975-12-09 | Joseph L Grandmont | Box buckle for wrist-watch band |
GB2235861A (en) * | 1988-10-16 | 1991-03-20 | Alexander Gordon Aitken | A bangle |
US4972684A (en) * | 1989-04-10 | 1990-11-27 | Atmos Energy | Bangle having removable atomizer and interchangeable decorative clips |
DE4403257A1 (de) * | 1993-02-06 | 1995-02-09 | Andreas Dr Glas | Schmuckstück, insbesondere Uhr |
DE19641364A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-09 | Christoph Maria Holstein | Schmuckstück, wie Armband, Kette, Uhr, Brosche oder dergleichen mit einer tränengasverspritzenden Vorrichtung zur Selbstverteidigung |
DE29810083U1 (de) * | 1997-12-08 | 1998-11-19 | Ayhan, Orhan, 12169 Berlin | Armreif als Behälter für Flüssigkeiten mit Zerstäuber und Scharnier |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20201454U1 (de) * | 2002-01-31 | 2003-06-12 | Kanford Ltd., Hong Kong | Uhr, insbesondere Parfüm-Uhr |
EP1421871A2 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-26 | e-anthree - systems Inc. | Riechschmuckstück |
EP1421871A3 (de) * | 2002-11-19 | 2004-09-22 | e-anthree - systems Inc. | Riechschmuckstück |
SG123568A1 (en) * | 2002-11-19 | 2006-07-26 | E-Anthree Systems Inc | Fragrant ornament |
FR2923031A1 (fr) * | 2007-10-25 | 2009-05-01 | Serge Cotaina | Ensemble boitier, montre et cartouche de gaz interchangeable |
EP2245960A1 (de) | 2009-04-29 | 2010-11-03 | Serge Cotaina | Einheit, bestehend aus Gehäuse, Uhr und austauschbarer Gaspatrone |
FR3000365A1 (fr) * | 2012-12-27 | 2014-07-04 | Capspray System | Element de decor pour accessoire portatif |
CN103653571A (zh) * | 2013-12-13 | 2014-03-26 | 黄家亨 | 一种可用于防身的手镯 |
CN103653571B (zh) * | 2013-12-13 | 2015-08-26 | 黄炳彦 | 一种可用于防身的手镯 |
WO2016051260A3 (en) * | 2014-10-03 | 2016-08-11 | Preciflex Sa | Wearable fluid dispensing devices |
WO2016064266A3 (en) * | 2014-10-20 | 2016-12-29 | Witteman Amber Helène Tamara | Wearable injection device |
CN111135449A (zh) * | 2020-03-18 | 2020-05-12 | 北京仙进机器人有限公司 | 手部消毒装置 |
US20220184255A1 (en) * | 2020-12-11 | 2022-06-16 | Alexander Kim | Personal Sanitation Sprayer |
GB2604892A (en) * | 2021-03-17 | 2022-09-21 | Inner Green Ltd | Wearable dispenser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT409836B (de) | Handstempel | |
DE19945777A1 (de) | Armband oder Armreif | |
US4122983A (en) | Versatile dispensing dental hygiene and shaving device | |
EP0790790A1 (de) | Behälter für kosmetika | |
DE102006062304A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Mediums | |
DE8612862U1 (de) | Spender für eine pastenförmige Masse | |
DE2236368A1 (de) | Spruehkopf, insbesondere fuer spruehdosen oder dgl | |
DE202006009161U1 (de) | Armreif | |
AT1854U1 (de) | Armbanduhr | |
DE202006016848U1 (de) | Schmuckstück, insbesondere Armband/-reif mit Duftpad | |
EP0197939A1 (de) | Reinigungsbürste | |
DE202004013241U1 (de) | Zahnbürste mit integriertem Zahnreinigungsmittel | |
DE20010493U1 (de) | Behältnis zur Aufnahme eines fließfähigen Mediums | |
DE7703412U1 (de) | Schreibstift | |
DE20300322U1 (de) | Stiftförmige Ausschubhülse | |
DE511664C (de) | Zerstaeuber | |
WO1999032007A1 (de) | Armreif als behälter für flüssigkeiten mit zerstäuber und scharnier | |
DE816136C (de) | Fluessigkeitsbehaelter | |
DE102006026995A1 (de) | Armreif | |
DE4436970C2 (de) | Wasserkessel | |
EP1575395B1 (de) | Stiftförmige ausschubhülse | |
DE19720047A1 (de) | Zahnbürste | |
DE2809849A1 (de) | Dental-hygiene-packung | |
DE102005059358A1 (de) | Spender für ein flüssiges oder für ein granulares Medium | |
DE10322354A1 (de) | Spender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |