[go: up one dir, main page]

DE1981375U - Wasserdichte langfeldleuchte. - Google Patents

Wasserdichte langfeldleuchte.

Info

Publication number
DE1981375U
DE1981375U DEN20973U DEN0020973U DE1981375U DE 1981375 U DE1981375 U DE 1981375U DE N20973 U DEN20973 U DE N20973U DE N0020973 U DEN0020973 U DE N0020973U DE 1981375 U DE1981375 U DE 1981375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
tub
long field
luminaire
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20973U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Original Assignee
Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG filed Critical Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Priority to DEN20973U priority Critical patent/DE1981375U/de
Publication of DE1981375U publication Critical patent/DE1981375U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

"Wasserdichte !langfeldleuchte"
Die Erfindung betrifft eine wasserdichte Langfeldleuchte, insbesondere aus Kunststoff, bestehend aus einem wannenförmlgen Unterteil, in welchem die Tors ehalt geräte angeordnet sind, und eine 2? die Fassungapäer Leuchtstofflampe tragenden, abgedichtet aufgesetzten Abdeckung. Bei Leuchten dieser Art bestehen Schwierigkeiten für die Erreichung einer ausreichenden und geforderten Dichtigkeit zwischen Unterteil und der Abdeckung.-.- Die lang ausgedehnten λ -SItzflachen zur Abdichtung ergeben Ungleichmäßigkeiten im Andruck, welche insbesondere /bei der Herstellung aus Kunststoff wegen der .elastischen Eigenschaft dieses Materials zur Auswirkung kommen und vor allem auch erst nachträglich während des Gebrauchs auftreten können. Derartige. Leuchten sind daher.-nur für niedrige: Schutzklassen zugelassen. : .
Zur-Vermeidung dieser lachteile 1st nach der.Erfindung eine derartige Langfeldleuchte in der. Weise ausgebildet , daß der Deckel in zwei die Fassungen tragenden auf Endkammern.der Wanne zur Auf-. nähme der Vorschaltgeräte abdichtend aufsitzenden Endteile und in einen: mittleren Teil zur Abdeckung des mittleren Zwischenraumes'■ der Wanne zwischen den Indkammern aufgeteilt ist. Die mit umlaufenden Dichtflächen versehenen Endkammern und End.teile ergeben beim Auf- ..'.'. setzen unter Zwischenschaltung einer üblichen Dichtung und bei Ver- ; Wendung von üblichen Befestigungsmitteln eine einwandfreie Abdich- .'. tung, so daß dementsprechend dieVorschaltgeräte bzw. Leitungsanordnung si eher geschützt ist, Auf dem mittleren !.eil der Wanne ist ein entsprechender Abdeckungsteil aufgesetzt,der vorzugsweise durch die beiden Indteile gehalten wird. Leuchten dieser Art können in die höchste Schutzklasse eingereiht werden, ~ .
_ 2 —
lach einer Ausführungsform "Sind die Endteile, welche die !Fassungen tragen, mit letzteren einstückig hergestellt, während "bei den langen Abdichtungen dies aus Fertigungsgründen nicht möglich ist. Die einstückige Fertigung der Bndteile mit den Fassungen gegebenenfalls unter Verwendung eines entsprechenden Kunststoffes stellt eine we- .: sentliche Vereinfachung-.in.-, "der Fertigung dar, abgesehen davon, daß für die-hierdurch mögliche'Verwendung eines entsprechenden-Werkstoffes eine erhöhte Festigkeit und Starrheit der Endteile erzielt wird, so daß die Abdichtung der.Endkammern hierdurch auch weiterhin sicher ist. - -"'■"■-. - - .'. - - / ' ' : -_ -"-..". V - ; - : -: ν
In den beifolgenden ---'Zeichnungen''"wird" der Gregehstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. '■■--■:■ ,." ; ' Es zeigern .""..- " . - ; ."' -
Fig. 1 eine zusammengesetzte Leuchte und Fig, 2 die gleiche .
- Leuchte mit getrennten !eilen. -." . ■'.-. '.-.. -. -
In den.Abbildungen ist 10 das wannenförmige-Unterteil, welches, durch die -'Trennwände 11 beiderseitig in Indkammern 12 und einem mittleren Zwischenraum 13 abgeteilt ist ...In den.Indkammern sind, die Vorsehaltgeräte, wie Starter 14, Drosseln 15 und Kondensator 16 und ebenso die Leitungsverbindung. angeordnet;. Zur Einführung der Leitung dienen abgedichtete Verschraübungen 17. Zur Befestigung des Unterteils dienen übliche Schrauben 18, welche jedoch in demmittleren. Teil des. unteren Teiles angebracht werden, so daß. die Endkammern keine eine, besondere Abdichtung erfordernde lurchtrittsöffnuiig aufweisen. Der mittlere Teil der Wanne wird durch,den Abdeck- : teil 2Θ abgedeckt, während die beiden Endkammern. durch Bndteile 19 :. ■verschlossen werden. Diese Bndteile weisen umlaufende Dichtflächen . auf, ebenso wie die mit den Trennwänden 11 gebildeten Indkammern 12. Auf den Endteilen 19 sitzen die Fassungen 21 für die Leuchtstofflampe 22. Die Endteile 19 sind .vorzugsweise mit den Fassungen 21 einstückig gefertigt,was durch die Abmessung dieser Teile ermög- . licht wird. '.--"■'■■ : ; . / : y

Claims (1)

An s ρ'r ü c he
1.) Yfasserdichte Langfeldleuchte, insbesondere- aus Kunststoff, bestehend aus einem wannenförmigen Unterteil, in welchem die Vorschaltgeräte angeordnet sind und einer die lassung der : Leuchtstofflampe tragenden, abgedichtet aufgesetzten Abdeckung, dadurch gekennzeichnet,-daß der Deckel in zwei die lassungen tragenden auf ündkammern der Wanne zur Aufnahme der Torschaltgeräte abdichtend aufsitzenden Endteile und in einem mittleren ΐeil zur Abdeckung des mittleren Zwischenraumes der Wanne zwischen den Indkammern-. aufgeteilt istv : ' . ; . -.. ■-■■■■:■
2,) Äusführungsform nach Anspruch 1, : '
d a d u r c h : g e k e η η ze 1 e h η e t 9 / ;. ... . : daß die'ffassungssockel mit den Endteilen der Abdeckung .
einstückig gefertigt sind. ■ ν : : ' : : _; :-_
DEN20973U 1967-12-23 1967-12-23 Wasserdichte langfeldleuchte. Expired DE1981375U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20973U DE1981375U (de) 1967-12-23 1967-12-23 Wasserdichte langfeldleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20973U DE1981375U (de) 1967-12-23 1967-12-23 Wasserdichte langfeldleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1981375U true DE1981375U (de) 1968-03-21

Family

ID=33364363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20973U Expired DE1981375U (de) 1967-12-23 1967-12-23 Wasserdichte langfeldleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1981375U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1981375U (de) Wasserdichte langfeldleuchte.
DE1489411A1 (de) Strassenleuchte
DE202018105361U1 (de) Leuchte
DE877797C (de) Bauform fuer Elektrizitaetszaehler od. dgl.
DE2104420C3 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlußleuchte
AT296093B (de) Lichtsignalgeber für Straßenverkehrs-Signalanlagen
DE2044067A1 (de) Leuchte mit abgedichteten Ab deckungen
DE3728735A1 (de) Wasserdichtes gehaeuse fuer einen video-kamerarecorder
EP0036646A1 (de) Scheinwerfer in explosionsgeschützter Ausführung
DE1876611U (de) Befestigungsmittel fuer langfeldleuchten.
EP0248337B1 (de) Spannverschluss für den Deckel einer Feuchtraumleuchte
DE893846C (de) Wasserdichte Leuchte fuer Leuchtstofflampen
DE3420684C2 (de)
DE1704038A1 (de) Verfahren um die Teile eines zweiteiligen Behaelters dicht miteinander zu verbinden
DE1907577C (de) Signalgeber
DE2221434B2 (de) Positionslaterne für Wasserfahrzeuge
DE2215645A1 (de) Geschaeumte feuchtraumleuchte mit endfassungen
DE715558C (de) Vorrichtung zum UEbergang von Freileitungen auf Feuchtraumleitungen
DE1029928B (de) Feuchtraumleuchte
DE946644C (de) Vorzugsweise luft- und wasserdichte Aufbau-Wandleuchte oder Aufbau-Deckenleuchte fuerie Verwendung von Leuchtstofflampen oder aehnlichen roehrenfoermigen Lampen untershciedlicher Laenge oder unterschiedlicher Zahl
DE2104420B2 (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge, insbesondere schlussleuchte
CH496207A (de) Elektrische Leuchte
DE2117895B2 (de) Als Einbauscheinwerfer ausgebildeter Unterwasserscheinwerfer
DE3337217A1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8712077U1 (de) Unterwasserleuchte