DE1980288U - In giessharz vergossene wicklung von transformatoren und drosselspulen. - Google Patents
In giessharz vergossene wicklung von transformatoren und drosselspulen.Info
- Publication number
- DE1980288U DE1980288U DEL42666U DEL0042666U DE1980288U DE 1980288 U DE1980288 U DE 1980288U DE L42666 U DEL42666 U DE L42666U DE L0042666 U DEL0042666 U DE L0042666U DE 1980288 U DE1980288 U DE 1980288U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding according
- winding
- pipes
- cooling
- tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
- H01F27/327—Encapsulating or impregnating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/08—Cooling; Ventilating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
Description
RA.010 809-8.1.68
Lieentia -..-··
Patent - Verwaltungs - G.m.b.H. 6 Prankfurt (Main), Theodor-Stern-Eai 1 ..
I 42 666/21d obm . 5, Jan. 1968
Erf»Nr. L 26/143 Frankfurt, den
EE/P-FST/Lehmann/di '
In Gießharz vergossene Wicklung von Transformatoren
und Drosselspulen
Neuerung .
Die SriluätHKg betrifft eine neuartige Form einer in Gießharz eingegossenen Wicklung für Transformatoren und Drosselspulen«
Die SriluätHKg betrifft eine neuartige Form einer in Gießharz eingegossenen Wicklung für Transformatoren und Drosselspulen«
Es hat in der Vergan'gonheit nicht an Versuchen gefehlt, betriebssichere
Transformatoren auch für mittlere Reihen mit■ in Gießharz eingegossenen Oberspannungswicklungen herzusteilen,»
Der entsprechende Gießharzkörper muß, um die in der Wicklung entstehende Wärme bei erträglichem Aufwand ausrei-t
chend abführen zu können, von Ktihlkanälen durchsetzt sein,
was eine komplizierte Gießform erfordert. Die elektrische ■
Festigkeit an den kritischen Stellen an den lagen- oder Spulenenden wird bei den bekannten Ausführungsformen im all·?
gemeinen von der Reihenschaltung Gießharz - luft bestimmt '
und erfordert daher entsprechend große· Abstände *
Erf.Nr« L 26/143 - 2 -
Eine gute Wärmeableitung und damit kleinere Gesamtabmessungen
werden erreicht, wenn aadj^camg-ggemäß im öießharzkörper zwischen
konzentrischen' Wicklungen bzw» Wicklungsteilen im Kreis
angeordnete im Innenraum offene Rohre aus wärmeleitfähigem Material angeordnet und mit eingegossen sind*
Eine noch bessere Wärmeableitung erfolgt, wenn die Rohre aus dem Gießharzkb'rper herausragen, so daß zusätzlich zur Wärmeabgabe
durch Konvektion an den Kühlrohrenden beidseitig Wärme abgestrahlt wird* -
Eine Steigerung der elektrischen Sicherheit bei kleineren Abmessungen
wird zusätzlich erreicht, wenn diese Rohre aus . einem Metall bestehen» Dadurch wird der Luftraum innerhalb
der Kühlkänäle elektrisch kurzgeschlossen, so daß die ganze
Potentialbeanspruchung allein im Gießharz auftritt, das eine wesentlich höhere elektrische Festigkeit als Luft oder die
Kombination Gießharz - Luft besitzt.
Diese Metallkühlrohre können an das Potential der einen oder
anderen Wicklung oder Wicklungsteiles oder an ein Mttelpotential
angelenkt oder auch geerdet sein.
Sehr günstige Wärmsleiteigehschaften und infolge ähnlicher
Wärmedehnungs-Koeffizienten ein gutes Verhalten im Verbund
Gießharz - Rohr, weist Leichtmetall, insbesondere Aluminium auf. ■
Erf.Mr, L· 26/.U5 .- 3 -
Neuerung Anhand der anliegenden Zeichnung wird die ^xftvAaxg näher
erläutert.
Fig, 1 zeigt einen längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt
durch eine nach der Erfindung ausgebildeten Wicklung«. „
1 und 2 sind die beiden Wicklungen oder Wicklungsteile, die
durch einen mit Lärigskühlkanälen 3 durchsetzten Gleßharzgttrtel
getrennt sind* Zur besseren Wärmeleitung in längsrichtung sind diese Kühlkanäle mit Rohren 5 aus wärmeleitfähigem
Material ausgekleidet*
Besteht zwischen den beiden Wicklungsteilen 1 und 2 eine
Potentialdifferenz, so wird eine Erhöhung der elektrischen· Festigkeit dadurch erreicht, daß mittels der aus Metall bestehenden
Rohre 5, die sparinungsbeanspruchte Strecke mit der schlechteren elektrischen Festigkeit des Kühlmediums
innerhalb der Rohre kurzgeschlossen ist»
Durch geeignete Anordnung der metallischen Kühlrohre ist es
außerdem möglich, eine Steuerung des elektrischen Feldes und damit eine bessere Isolierstoffausnützung zu erzielen* ·■ ■
Eine gute räumliche Ausnutzung wird erreicht, wenn die Rohre
oyalen Querschnitt oder oval gebogenen Querschnitt, wie die
rechte Hälfte der Fig* 2 zeigt, erhalten.
3 Seiten Beschreibung.., 11 5Kte»3ba»BiJri4Äla»Schutzaris
1 Blatt Zeichnung nu-2
Claims (1)
- PA.01 Q 809-8.1.Licentia!Patent - Verwaltungs - G, nub. H. β Frankfurt (Main), Sheodor-Stern-Kai 1L 42 666/21d Gbm 5Erf.Nr. I. 26/143 Frankfurt v> den.HB/P-FSl/lehmami/äiSchutz*3?...at ± g » ±^a η a ρ r ü, c h e* In Gießharz vergossene Wicklung von Transformatoren und Drosselspulen, dadurch gekennzeichnet, daß im Gießharzkörper zwischen konzentrischen Wicklungen bzw« Wicklungsteilen im Kreis angeordnete im Innenraum offene Rohre aus wärmeleitfähigem Material angeordnet und mit eingegossen sind»2» Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden aus dem Grießharzkörper herausragen«3. Wicklung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, ■ daß die Rohre aus Metall bestehen*4» Wicklung nach Anspruch 1 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre an Erdpotential angelenkt, sind«,5. Wicklung nach Anspruch 1 bis 4? dadurch gekennzeichnet; daß die Rohre aus Leichtmetall bestehen«6* Wicklung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, · daß die Rohre ovalen Querschnitt besitzen*Erf .Hr,, L7. Wicklung nach Anspruch 1 "bis β, dadurch gekennzeichnet, daß Rohre beliebigen Profiles verwendet werden.8* Wicklung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre spannungssteuernd ausgebildet.sind«9. Wicklung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet? daß die Kühlrohre in geeigneter' Weise an Potential angelenkt wssäbk, daß dadurch eine Steuerung des elektrischen Feldes im Innern der Spule und/oder im Randfeld erfolgt«10. Wicklung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung der Kühlrohre durch einen Überzug aus leitfähigem lack erfolgt»11. Wicklung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet* daß die Metallisierung der Kühlkanäle durch geeignetes' Metallspritzverfahren erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL42666U DE1980288U (de) | 1966-07-26 | 1966-07-26 | In giessharz vergossene wicklung von transformatoren und drosselspulen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL42666U DE1980288U (de) | 1966-07-26 | 1966-07-26 | In giessharz vergossene wicklung von transformatoren und drosselspulen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1980288U true DE1980288U (de) | 1968-03-07 |
Family
ID=33356178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL42666U Expired DE1980288U (de) | 1966-07-26 | 1966-07-26 | In giessharz vergossene wicklung von transformatoren und drosselspulen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1980288U (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4129938A (en) * | 1975-08-25 | 1978-12-19 | Hariolf Hagenbucher | Method of making tubular coils with cooling and insulating channels |
DE19912280C1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-14 | Siemens Ag | Transformator und Verfahren zur Kühlung eines Transformators |
DE10046522C1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-08-01 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Erfassen der Betriebstemperatur einer Wicklung |
US7647692B2 (en) | 2001-12-21 | 2010-01-19 | Abb Technology Ag | Method of manufacturing a transformer coil having cooling ducts |
DE102011080827A1 (de) * | 2011-08-11 | 2013-02-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Wicklung und Verfahren zur Herstellung einer Wicklung mit Kühlkanal |
EP2193530B1 (de) * | 2007-09-28 | 2016-09-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrischer wicklungskörper und transformator mit forcierter kühlung |
-
1966
- 1966-07-26 DE DEL42666U patent/DE1980288U/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4129938A (en) * | 1975-08-25 | 1978-12-19 | Hariolf Hagenbucher | Method of making tubular coils with cooling and insulating channels |
DE19912280C1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-14 | Siemens Ag | Transformator und Verfahren zur Kühlung eines Transformators |
DE10046522C1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-08-01 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Erfassen der Betriebstemperatur einer Wicklung |
US7647692B2 (en) | 2001-12-21 | 2010-01-19 | Abb Technology Ag | Method of manufacturing a transformer coil having cooling ducts |
EP2193530B1 (de) * | 2007-09-28 | 2016-09-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrischer wicklungskörper und transformator mit forcierter kühlung |
DE102011080827A1 (de) * | 2011-08-11 | 2013-02-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Wicklung und Verfahren zur Herstellung einer Wicklung mit Kühlkanal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3838761C2 (de) | Mehrphasen-Stromschienen-Anordnung | |
DE112015002631B4 (de) | Drossel | |
DE2339318A1 (de) | Linearer wanderfeldinduktor fuer elektromagnetische pumpen, foerderrinnen oder ruehrspulen fuer fluessige metalle | |
DE3939017A1 (de) | Induktiv erhitzte vorrichtung | |
DE1980288U (de) | In giessharz vergossene wicklung von transformatoren und drosselspulen. | |
DE2904002A1 (de) | Stromrichteranordnung | |
DE1565415B1 (de) | Induktionsheizeinrichtung,insbesondere fuer Kunststoffverarbeitungseinrichtungen | |
DE9406996U1 (de) | Gehäuse für einen Übertrager elektrischer Energie | |
DE3882936T2 (de) | Spannungsregler mit einem Ferro-Resonnantfilter mit Kühlvorrichtung. | |
DE112022000924T5 (de) | Spulengerät und Leistungskonvertierungsgerät | |
DE102011080827A1 (de) | Wicklung und Verfahren zur Herstellung einer Wicklung mit Kühlkanal | |
DE202010005357U1 (de) | Spulenkonstruktion eines elektronischen Geräts | |
DE102009043032A1 (de) | Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer | |
DE1912760B2 (de) | Mit axialen Kühlkanälen durchsetzte luftgekühlte Wicklung für Transformatoren, Drosselspulen u.dgl. induktive Geräte | |
DE756094C (de) | Fluessigkeits-, insbesondere wassergekuehlter, elektrischer Kondensator | |
EP2937660A1 (de) | Turbulator zum Einsatz in einem Kühlmittelkanal und Wärmeübertragungselement mit einem derartigen Turbulator | |
EP0582218B1 (de) | Drosselspule für einen Stromrichter | |
DE1903602A1 (de) | UEbertrager mit mindestens einer zwischen Wicklungslagen angeordneten leitfaehigen Schicht | |
DE935918C (de) | Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen | |
CH453490A (de) | Einrichtung zur Messung des Stromes in einem Primärleiter | |
DE102009043041A1 (de) | Heizer | |
EP1376622A2 (de) | Kühlkörper für einen Frequenzumrichter | |
DE202022105515U1 (de) | Ein Gehäuse für magnetische Elemente | |
EP3469607A1 (de) | Induktives bauteil | |
DE7146301U (de) | Kuehlvorrichtung fuer eine halbleiteranordnung |