DE3939017A1 - Induktiv erhitzte vorrichtung - Google Patents
Induktiv erhitzte vorrichtungInfo
- Publication number
- DE3939017A1 DE3939017A1 DE3939017A DE3939017A DE3939017A1 DE 3939017 A1 DE3939017 A1 DE 3939017A1 DE 3939017 A DE3939017 A DE 3939017A DE 3939017 A DE3939017 A DE 3939017A DE 3939017 A1 DE3939017 A1 DE 3939017A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inductively heated
- winding
- magnetic core
- heated device
- carrying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 6
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 title abstract 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 24
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 18
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims 1
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 abstract 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 abstract 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
- H05B6/42—Cooling of coils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/80—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
- B29C48/83—Heating or cooling the cylinders
- B29C48/832—Heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/10—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
- H05B6/14—Tools, e.g. nozzles, rollers, calenders
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft induktiv erhitzte Vorrichtungen,
insbesondere für Kunststoffextruder, durch die Kunststoff
teilchen gefördert und erhitzt werden, z. B. um sie in
unterschiedlicher Weise zu neuen Gemischen aufzubereiten.
Solche induktiv erhitzbare Vorrichtungen sind bekannt. Sie
besitzen ein Gehäuse aus Stahl, damit das Magnetfeld in
diesem Wirbelströme hervorrufen kann, die es aufheizen. Das
Magnetfeld wird dabei von einem oder mehreren lamellierten
Eisenkernen, die eine Erregerwicklung tragen, erzeugt. Die
Schenkel der Eisenkerne sind an das zu erhitzende Gehäuse
magnetisch angekoppelt, das heißt, sie liegen am Gehäuse an.
Das Gehäuse bildet den magnetischen Rückschluß. Die Magnet
kerne sind entweder als U-Kern oder als E-Kern ausgebildet.
Um die Erregerspulen vor zu großer Wärme zu schützen, sind
diese aus einem elektrischen Hohlleiter für einen Kühlmittel
durchfluß gewickelt.
Alle diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß
sie entweder nur für geringe Gehäusetemperaturen - annähernd
200°C - geeignet sind, oder als Niederspannungswicklung mit
einem zusätzlichen Transformator betrieben werden müssen.
Neuzeitliche Kunststoffe verlangen beim Verarbeiten bzw. beim
Vermischen höhere Temperaturen - bis 500°C und mehr. Die
bekannten Erregerwicklungen, sofern sie aus Kupfer, als
idealem Leiter, bestehen, sind dann gefährdet, weil die von
dem Gehäuse über den Magnetkern zurückfließende Wärme solche
Wicklungen zerstört.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der
die im massiven Gehäuse gewünschten hohen Temperaturen
erzielbar sind. Insbesondere soll bei der erfindungsgemäßen
Vorrichtung eine thermische Isolierung bzw. Kühlung der
magnetfeldaufbauenden Erregerspule vorhanden sein. Weiterhin
soll die erfindungsgemäße Vorrichtung in besonders einfacher
und wirtschaftlicher Weise herstellbar sein und darüberhinaus
einen verbesserten Wirkungsgrad aufweisen.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Vorrichtung der
eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß zwischen
Erregerwicklung und Magnetkern eine, die Wicklung tragende,
kühlmitteldurchflossene, aus gut wärmeleitendem Material
bestehende Vorrichtung angeordnet ist, die als Wärmebarriere
dient.
Auf diese Weise wird die vom zu erhitzenden Gehäuse zurück
fließende Wärme durch das Kühlmittel abgeleitet, bevor sie
die Erregerwicklung erreicht.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
sich gemäß den Merkmalen der Unteransprüche.
Anhand der Fig. 1 und 2, welche zwei mögliche Ausfüh
rungsformen der Erfindung darstellen, sei die Erfindung näher
erläutert.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung besitzt ein Extruder
gehäuse 1 mit Durchflußöffnungen 1 a für die Extruder
schnecken. Das Extrudergehäuse 1 trägt den lamellierten
Eisen- bzw. Magnetkern 2, der als U-Kern ausgebildet ist,
wobei zwischen den Schenkeln 3 des Magnetkerns 2 und dem zu
erhitzenden Extrudergehäuse 1 eine hitzebeständige Zwischen
lage 4 angeordnet ist. Auf dem die Schenkel 3 verbindenden
Joch des Magnetkerns 2 ist eine ebenfalls hitzebeständige
Ummantelung 5 angebracht. Um die Ummantelung 5 ist eine Lage
eines im Querschnitt rechteckigen Rohres 6 gewickelt, welches
von einem Kühlmedium durchflossen werden kann. Um die durch
die einzelnen Wicklungen des Rohres 6 gebildete Zwischenlage
ist die Erregerwicklung 7 angeordnet, welche das zur
Erhitzung des Gehäuses 1 erforderliche magnetische Feld
aufbaut. Um die Erregerwicklung 7 ist eine weitere Lage von
rechteckigem Rohr 8 gewickelt, das ebenfalls von einem
Kühlmedium durchflossen werden kann. Die beiden Lagen von
Rohren 6 und 8 haben zweckmäßigerweise eine gleiche Win
dungszahl und sind gegensinnig gewickelt, um keine transfor
matorische Spannung - von der Erregerwicklung 7 herrührend -
zu führen.
Um einen einwandfreien Zusammenhalt der aus Magnetkern 2,
Erregerwicklung 7 und Rohrwicklungen 6, 8 bestehenden
Anordnung zu gewährleisten, kann diese Anordnung von einem,
mit einer hitzebeständigen Masse ausgegossenen Gehäuse derart
umgeben werden, daß lediglich Endbereiche der Schenkel 3 aus
diesem Gehäuse herausragen.
In Fig. 2 ist eine andere Art der erfindungsgemäßen
Vorrichtung gezeigt.
Das runde Extrudergehäuse 10 trägt den lamellierten Kern 12,
der in diesem Fall als E-Kern ausgebildet ist. Der topfför
mige Träger 13 der Erregerspule 19 ist aus gut wärmeleitendem
Material hergestellt und besitzt eine Öffnung 14, die den
Mittelschenkel 15 des Kerns umschließt. Der topfförmige
Träger 13 der Erregerspule 19 ist an einer Seite mit einem
durchgehenden Spalt 16 versehen, damit er keine Kurzschluß
windung bildet. Zur Vermeidung hoher Wirbelströme durch
Streufelder ist er mit Schlitzen und Durchbrüchen 17
versehen. Das Viereckrohr 18 für die Wasserkühlung ist mit
dem Wicklungsträger gut wärmeleitend verbunden. Im topfförmi
gen Träger ist die Erregerwicklung 19 vergossen angeordnet.
Der lamellierte Kern 12 ist mittels hitzebeständiger Unter
lagen 20 zum Extrudergehäuse 10 auf Abstand gehalten. In
Fig. 2 ist nur ein Teil des Kerns gezeigt, welcher die
Öffnung 14 ausfüllt.
Claims (7)
1. Induktiv erhitzte Vorrichtung, insbesondere für Kunst
stoffextruder, mit einem, eine Durchführöffnung für den
zu erwärmenden Stoff aufweisenden Gehäuse und wenigstens
einem, eine Erregerwicklung tragenden, lamellierten
Magnetkern zur Erzeugung eines Magnetfeldes sowie einer
Flüssigkeitskühlung, dadurch gekennzeichnet, daß ein die
Erregerspule tragender, aus gut wärmeleitendem Material
bestehender, flüssigkeitsgekühlter Körper zwischen
Magnetkern und Erregerwicklung angeordnet ist.
2. Induktiv erhitzte Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der die Spule tragende Körper als
eine die Kühlflüssigkeit führende, vorzugsweise aus
Rechteckrohr bestehende Wicklung ausgebildet ist.
3. Induktiv erhitzte Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklung
zwischen zwei Kühlflüssigkeit führenden Rohrwicklungen
angeordnet ist.
4. Induktiv erhitzte Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der die Erregerwicklung tragende
Körper als Topf ausgebildet ist, der mit einem die
Kühlflüssigkeit führendem Rohr verbunden ist.
5. Induktiv erhitzte Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der die Erregerwicklung aufnehmende
Topf zur Vermeidung von Wirbelströmen mit Schlitzen
und/oder Unterbrechungen versehen ist.
6. Induktiv erhitzte Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Magnetkern, Erreger
wicklung und Kühlvorrichtung mit einem Isolierverguß so
versehen sind, daß nur die Schenkelenden des Magnetkerns
herausragen.
7. Induktiv erhitzte Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Extruder
gehäuse und Magnetkern eine schlecht wärmeleitende, einen
Abstand bildende Zwischenlage angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3939017A DE3939017C2 (de) | 1988-12-15 | 1989-11-25 | Induktiv beheizbare Vorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3842208 | 1988-12-15 | ||
DE3939017A DE3939017C2 (de) | 1988-12-15 | 1989-11-25 | Induktiv beheizbare Vorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3939017A1 true DE3939017A1 (de) | 1990-06-21 |
DE3939017C2 DE3939017C2 (de) | 1998-07-02 |
Family
ID=6369217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3939017A Expired - Fee Related DE3939017C2 (de) | 1988-12-15 | 1989-11-25 | Induktiv beheizbare Vorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5003145A (de) |
JP (1) | JPH02201888A (de) |
DE (1) | DE3939017C2 (de) |
FR (1) | FR2640844B1 (de) |
GB (1) | GB2226221B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19724346A1 (de) * | 1997-06-10 | 1998-12-24 | Battenfeld Gmbh | Vorrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von thermoplastischer Schmelze |
DE19915682C2 (de) * | 1998-04-07 | 2002-11-21 | Ju Oh Inc | Spritzgußdüse |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4032792C2 (de) * | 1989-11-02 | 2000-03-09 | Blum Gmbh & Co E | Induktiv erhitzbare Vorrichtung |
US5101086A (en) * | 1990-10-25 | 1992-03-31 | Hydro-Quebec | Electromagnetic inductor with ferrite core for heating electrically conducting material |
US5203855A (en) * | 1990-12-21 | 1993-04-20 | The Boeing Company | Method of mist lubrication, chip vacuum and coil cooling |
US5213454A (en) * | 1990-12-21 | 1993-05-25 | The Boeing Company | Apparatus for chip vacuum, mist lubrication and coil cooling |
US5231747A (en) | 1990-12-21 | 1993-08-03 | The Boeing Company | Drill/rivet device |
FR2693072B1 (fr) * | 1992-06-24 | 1994-09-02 | Celes | Perfectionnements apportés aux bobines de système de chauffage par induction. |
ATE161381T1 (de) * | 1992-09-03 | 1998-01-15 | Hidec Corp Ltd | Elektromagnetischer induktionsheizkörper |
US5401939A (en) * | 1992-09-03 | 1995-03-28 | Hidec Corporation Ltd. | Electromagnetic induction heater with magnetic flux diffusing members |
US5319170A (en) * | 1992-10-20 | 1994-06-07 | Belmont Instrument Corporation | Induction fluid heater utilizing a shorted turn linking parallel flow paths |
FI109958B (fi) * | 2000-12-27 | 2002-10-31 | Metso Paper Automation Oy | Jäähdytetty induktiokuumennuskäämi |
US8803044B2 (en) * | 2003-11-05 | 2014-08-12 | Baxter International Inc. | Dialysis fluid heating systems |
US7731689B2 (en) | 2007-02-15 | 2010-06-08 | Baxter International Inc. | Dialysis system having inductive heating |
US7819835B2 (en) | 2007-08-07 | 2010-10-26 | Belmont Instrument Corporation | Hyperthermia, system, method and components |
US11000407B2 (en) | 2007-08-07 | 2021-05-11 | Belmont Instrument, Llc | Hyperthermia, system, method, and components |
FI121863B (fi) * | 2007-09-07 | 2011-05-13 | Abb Oy | Elektroniikkalaitteen kuristin |
US20090093794A1 (en) * | 2007-10-03 | 2009-04-09 | Tyco Healthcare Group Lp | Bolus tube assembly |
US9596720B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-03-14 | ProtoParadigm LLC | Inductively heated extruder heater |
CA2987951A1 (en) | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Pyrogenesis Canada Inc. | Plasma apparatus for the production of high quality spherical powders at high capacity |
US10485936B2 (en) | 2016-11-30 | 2019-11-26 | Belmont Instrument, Llc | Rapid infuser with advantageous flow path for blood and fluid warming |
US10137257B2 (en) | 2016-11-30 | 2018-11-27 | Belmont Instrument, Llc | Slack-time heating system for blood and fluid warming |
US10507292B2 (en) | 2016-11-30 | 2019-12-17 | Belmont Instrument, Llc | Rapid infuser with vacuum release valve |
EP4093153B1 (de) * | 2021-05-20 | 2023-12-06 | IAS GmbH | Vorrichtung zur induktiven erwärmung von metallgut |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717742A1 (de) * | 1987-05-26 | 1988-12-08 | Blum Gmbh & Co E | Induktiv erhitzte vorrichtung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE964626C (de) * | 1944-07-23 | 1957-05-23 | Siemens Ag | Hochfrequenztransformator fuer induktive Oberflaechenhaerteeinrichtungen |
GB787125A (en) * | 1952-12-23 | 1957-12-04 | Carl Schorg | Improvements in or relating to apparatus for heating liquids, gases or liquid or gaseous suspensions by electrical induction |
US3028566A (en) * | 1958-10-08 | 1962-04-03 | Gen Electric | Cooling system for electrical induction apparatus |
US3764767A (en) * | 1971-12-16 | 1973-10-09 | A Randolph | Induction embossing |
US3902146A (en) * | 1974-11-27 | 1975-08-26 | Gen Electric | Transformer with improved liquid cooled disc winding |
US3983612A (en) * | 1974-12-05 | 1976-10-05 | Corning Glass Works | Method of inserting an aperture mask support pin into a viewing panel for a cathode ray tube |
SU748918A1 (ru) * | 1977-12-26 | 1980-07-15 | Московский Ордена Ленина Энергетический Институт | Устройство дл индукционного нагрева |
DE2921472A1 (de) * | 1979-05-26 | 1980-11-27 | Aeg Elotherm Gmbh | Durch eine fluessigkeit kuehlbare induktionsspule zum erhitzen drahtfoermiger werkstuecke |
US4317979A (en) * | 1980-05-30 | 1982-03-02 | Westinghouse Electric Corp. | High current high frequency current transformer |
FR2566986B1 (fr) * | 1984-06-28 | 1986-09-19 | Electricite De France | Dispositif a induction electromagnetique pour le chauffage d'elements metalliques |
GB2163630B (en) * | 1984-07-28 | 1988-02-24 | Blum Gmbh & Co E | Inductively heated apparatus for heating a substance |
FR2599482B1 (fr) * | 1986-06-03 | 1988-07-29 | Commissariat Energie Atomique | Four de fusion a induction haute frequence |
US4856097A (en) * | 1988-03-29 | 1989-08-08 | Glenn Mohr | Apparatus for induction heating of electrically conductive metal wire and strip |
-
1989
- 1989-11-25 DE DE3939017A patent/DE3939017C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-11 GB GB8927923A patent/GB2226221B/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-13 FR FR8916464A patent/FR2640844B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-13 JP JP1321579A patent/JPH02201888A/ja active Pending
- 1989-12-15 US US07/451,337 patent/US5003145A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717742A1 (de) * | 1987-05-26 | 1988-12-08 | Blum Gmbh & Co E | Induktiv erhitzte vorrichtung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19724346A1 (de) * | 1997-06-10 | 1998-12-24 | Battenfeld Gmbh | Vorrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von thermoplastischer Schmelze |
DE19724346C2 (de) * | 1997-06-10 | 1999-11-04 | Battenfeld Gmbh | Vorrichtung zum Plastifizieren und Einspritzen von thermoplastischem Kunststoff |
DE19915682C2 (de) * | 1998-04-07 | 2002-11-21 | Ju Oh Inc | Spritzgußdüse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8927923D0 (en) | 1990-02-14 |
JPH02201888A (ja) | 1990-08-10 |
GB2226221A (en) | 1990-06-20 |
FR2640844B1 (fr) | 1993-11-05 |
US5003145A (en) | 1991-03-26 |
DE3939017C2 (de) | 1998-07-02 |
GB2226221B (en) | 1993-03-24 |
FR2640844A1 (fr) | 1990-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3939017A1 (de) | Induktiv erhitzte vorrichtung | |
DE69508133T2 (de) | Luft-Flüssigkeitsgekühlte metallische Windung für einen zum Laden geeigneten Hochfrequenzleistungstransformator | |
DE10304606B3 (de) | Transformator zur Erzeugung hoher elektrischer Ströme | |
DE69226741T2 (de) | Transformator | |
DE3789570T2 (de) | Induktionsheizungs- und -schmelzsysteme mit Induktionsspulen. | |
DE69417219T2 (de) | Zyklotron, magnetspule und dazugehöriges herstellungsverfahren | |
EP2294591B1 (de) | Wassergekühlte drossel | |
DE69723435T2 (de) | Steuerbarer induktor | |
DE3687290T2 (de) | Verfahren und geraet zur fluessig-metall-flussregelung. | |
EP1869757B1 (de) | Primärteil eines linearmotors und linearmotor hiermit | |
DE102011013684B4 (de) | Elektrisches Bauteil mit wenigstens einer in einer Vergussmasse angeordneten elektrischen Verlustleistungsquelle und einer Kühleinrichtung | |
EP1374261B1 (de) | Transformator mit forcierter flüssigkeitskühlung | |
DE3717742C2 (de) | Vorrichtung zum induktiven Erhitzen | |
DE102010006041A1 (de) | Vorrichtung zum Anwärmen metallischer Bauteile | |
EP3288046B1 (de) | Spulenvorrichtung | |
DE3743222C2 (de) | ||
DE112022000924T5 (de) | Spulengerät und Leistungskonvertierungsgerät | |
DE909013C (de) | Vorrichtung zur Waermebehandlung von Werkstuecken, insbesondere von Rohren, aus magnetisierbaren Werkstoffen mittels eines magnetischen Frequenzstromfeldes | |
DE202014001945U1 (de) | Kühlungsvorrichtung der Leistungskomponente | |
EP0124809B1 (de) | Induktives Bauelement | |
DE69716482T2 (de) | Steuerbarer induktor | |
DE1763830A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlter Kunststofftransformator | |
DE2544275A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlte induktionsspule | |
AT405580B (de) | Folienspule zur erzeugung starker (impuls-)magnetfelder | |
AT233276B (de) | Luftgekühlte Spule für Induktionsöfen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |