DE19615123C1 - Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten VerstellantriebsInfo
- Publication number
- DE19615123C1 DE19615123C1 DE19615123A DE19615123A DE19615123C1 DE 19615123 C1 DE19615123 C1 DE 19615123C1 DE 19615123 A DE19615123 A DE 19615123A DE 19615123 A DE19615123 A DE 19615123A DE 19615123 C1 DE19615123 C1 DE 19615123C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- processed
- limit value
- signal
- arrangement
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000013139 quantization Methods 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/057—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
- B60J7/0573—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/08—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
- H02H7/085—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung und einem
Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem
Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs nach der Gattung der
unabhängigen Ansprüche. Aus der DE-A 40 20 351 ist schon ein
Verfahren zur elektronischen Überwachung und Steuerung des
Öffnungs- und Schließvorgangs von elektrisch betriebenen
Aggregaten bekannt, bei dem mittels eines zusätzlich zu
installierenden Sensors Beschleunigungskräfte, insbesondere
in vertikaler Ausrichtung, erfaßt werden.
Ferner ist in dem DE-Patent 34 13 380 eine Vorrichtung zum
Öffnen und Schließen eines Verdecks eines Fahrzeugs beschrieben.
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von < 3 km/h wird ein
Sperrsignal erzeugt, das den Antrieb des Verdecks blockiert. Ein
fahrzeuggeschwindigkeitsabhängiger Grenzwert für eine
Schließkraftbegrenzung jedoch ist nicht bekannt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße
Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem
Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs hat den Vorteil, daß
der Grenzwert einer Schließkraftbegrenzung über ein
Tachosignal den geschwindigkeitsabhängigen Kraft- und
Druckverhältnissen angepaßt wird. Damit kann einem Auslösen
der Schließkraftbegrenzung aufgrund bei hohen
Geschwindigkeiten auftretenden Kräften ohne eines
Verklemmens entgegengewirkt werden, ohne daß auf eine
Schließkraftüberwachung verzichtet werden müßte. Ein
weiterer Vorteil besteht darin, nicht auf ein Signal eines
zusätzlich zu installierenden Sensors zurückgreifen zu
müssen.
Durch die jeweils in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten
Maßnahmen sind vorteilhafte Vereinfachungen möglich:
Besonders vorteilhaft durch einfache Realisierung ist die Berücksichtigung eines binären Zustands, ob das Fahrzeugs fährt oder steht.
Besonders vorteilhaft durch einfache Realisierung ist die Berücksichtigung eines binären Zustands, ob das Fahrzeugs fährt oder steht.
Eine andere Ausgestaltung sieht ein quantisiertes
Tachosignal vor, das eine detaillierte Information über den
Bewegungszustand des Kraftfahrzeugs liefert.
Die Vorrichtung und das Verfahren zur elektronischen
Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten
Verstellantriebs finden bevorzugte Verwendung bei
Fensterhebern und verhindern Fehlauslösungen durch
Rüttelbewegungen. Bei Schiebedächern wird durch die
geschwindigkeitsabhängige Schließkraftbegrenzung den sich
verändernden Druckverhältnissen im Hebebereich Rechnung
getragen und somit ebenfalls das Fehlauslösungsrisiko
reduziert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der
Beschreibung.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
ist in der Figur dargestellt.
Eine Steuerelektronik 12 beinhaltet eine Anordnung 18 zur
Bereitstellung wenigstens eines Grenzwerts einer
Schließkraftbegrenzung, die einen Grenzwert 16 der
Schließkraftbegrenzung erzeugt. In die Steuerelektronik 12
fließen ein verarbeitetes Tachosignal 17, das von einer
Fahrzeuggeschwindigkeitsverarbeitung 14 aus einem
Tachosignal 10 gebildet wird, und Signale, die von einer
externen Sensorik 13, einem Verstellantrieb 15 und
Bedienelementen 11 erzeugt werden. Die Steuerelektronik 12
gibt Signale ab an die Bedienelemente 11 und den
Verstellantrieb 15.
Die in der Figur gezeigte Anordnung arbeitet folgendermaßen:
Über die Bedienelemente 11 wird der Steuerelektronik 12 die gewünschte Betriebsart, wie zum Beispiel das Schließen eines Schiebedachs, mitgeteilt. Die Steuerelektronik überprüft, ob ein Kriterium für Einklemmen vorliegt, das heißt, ob der von der Anordnung 18 zur Bereitstellung wenigstens eines Grenzwerts 16 der Schließkraftbegrenzung ermittelte Grenzwert 16 den tatsächlichen Wert erreicht oder überschreitet. Hat die Steuerelektronik 12 den Verstellantrieb 15 als klemmend erkannt, so erfolgt ein Stoppen oder Reversieren des Verstellantriebs 15. Damit soll die Schädigung einer in den Sehließbereich geratenen Person oder des Verstellantriebs 15 ausgeschlossen werden. Dabei können bestimmte Situationen zu Fehlauslösungen führen, wenn beispielsweise kurzzeitig große Kräfte auf den Verstellantrieb 15 wirken. Dies könnte der Fall sein bei hohen Geschwindigkeiten, wenn sich das Schiebedach in der Hebelage befindet, oder bei Rüttelbewegungen, die durch Bodenunebenheiten hervorgerufen werden.
Über die Bedienelemente 11 wird der Steuerelektronik 12 die gewünschte Betriebsart, wie zum Beispiel das Schließen eines Schiebedachs, mitgeteilt. Die Steuerelektronik überprüft, ob ein Kriterium für Einklemmen vorliegt, das heißt, ob der von der Anordnung 18 zur Bereitstellung wenigstens eines Grenzwerts 16 der Schließkraftbegrenzung ermittelte Grenzwert 16 den tatsächlichen Wert erreicht oder überschreitet. Hat die Steuerelektronik 12 den Verstellantrieb 15 als klemmend erkannt, so erfolgt ein Stoppen oder Reversieren des Verstellantriebs 15. Damit soll die Schädigung einer in den Sehließbereich geratenen Person oder des Verstellantriebs 15 ausgeschlossen werden. Dabei können bestimmte Situationen zu Fehlauslösungen führen, wenn beispielsweise kurzzeitig große Kräfte auf den Verstellantrieb 15 wirken. Dies könnte der Fall sein bei hohen Geschwindigkeiten, wenn sich das Schiebedach in der Hebelage befindet, oder bei Rüttelbewegungen, die durch Bodenunebenheiten hervorgerufen werden.
Diese Fehlauslösungen werden durch die Berücksichtigung
äußerer Einflüsse mittels verarbeiteten Tachosignals 17 bei
der Ermittlung des Grenzwerts 16 reduziert.
Die Fahrzeuggeschwindigkeitsverarbeitung 14 benutzt das
Tachosignal 10 als Eingangsgröße und gibt je nach Ausführung
ein kontinuierliches, binäres oder quanitisiertes,
verarbeitetes Tachosignal 17 ab. Das binäre, verarbeitete
Tachosignal 17 ändert den logischen Zustand, wenn ein
einstellbarer Schwellenwert überschritten ist. Für einen
einfachen Schaltungsaufbau ist eine Unterscheidung zwischen
dem Zustand, ob das Fahrzeug fährt oder steht, sinnvoll, um
bei fahrendem Fahrzeug einen höheren Grenzwert 16 der
Schließkraftbegrenzung vorzugeben als bei stehendem
Fahrzeug, da in letzterem Fall geringere Kräfte auf den
Verstellantrieb 15 wirken. Für eine genauere Bestimmung des
Grenzwertes 16 der Schließkraftbegrenzung kann das
Tachosignal 10 beliebig fein quantisiert und im genauesten
Fall jeder Quantisierungsstufe ein Grenzwert 16 der
Schließkraftbegrenzung zugeordnet werden. Dadurch wird eine
exakte Angleichung des Grenzwertes 16 der
Schließkraftbegrenzung erreicht, der an die
geschwindigkeitsabhängigen Kraft- und Druckverhältnisse der
vorn Verstellantrieb 15 zu betätigenden
Kraftfahrzeugkomponenten angepaßt ist. Die Anwendung der
elektronischen Überwachung des Verstellantriebs 15 zum
Öffnen und Schließen ist insbesondere für ein
Schiebedach- und für ein Fensterhebersystem von Vorteil. Außerdem ist die
vorliegende Erfindung geeignet für Verstellantriebe von
Außenspiegeln und Antennen.
Das Tachosignal 10 steht heute bereits ohnehin zur
Verfügung. Deshalb ist der Aufwand der zusätzlichen
Berücksichtigung des Tachosignals 10 in der
Steuerelektronik 15 gering.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem
Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs (15), mit einer
Steuerelektronik (12), einem Vergleicher und einer Anordnung
(18) zur Bereitstellung wenigstens eines Grenzwertes (16) einer
Schließkraftbegrenzung, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Ermittlung der Fahrzeuggeschwindigkeit sowie eine
Fahrzeuggeschwindigkeitsverarbeitung (14) vorgesehen sind, und
daß ein verarbeitetes Tachosignal (17) der Anordnung (18) zum
Korrigieren des Grenzwerts (16) zugeführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das verarbeitete Tachosignal (17) binär gemäß eines frei
wählbaren Schwellenwerts erfaßt ist und daß das binär
erfaßte, verarbeitete Tachosignal (17) der Anordnung (18)
zum Korrigieren des Grenzwerts (16) zugeführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das verarbeitete Tachosignal (17) quantisiert gemäß frei
wählbarer Quantisierungsstufen erfaßt ist und daß das
quantisiert erfaßte, verarbeitete Tachosignal (17) der
Anordnung (18) zum Korrigieren des Grenzwerts (16) zugeführt
ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
gekennzeichnet durch die Verwendung bei einem Kraftfahrzeug
Schiebedach.
5. Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem
Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs (15), wobei eine
Steuerelektronik (12), ein Vergleicher und eine
Anordnung (18) zur Bereitstellung wenigstens eines
Grenzwertes der Schließkraftbegrenzung vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Fahrzeuggeschwindigkeit
ermittelt wird und ein von einer
Fahrzeuggeschwindigkeitsverarbeitung erzeugtes,
verarbeitetes Tachosignal (17) in der Anordnung (18)
herangezogen wird zum Korrigieren des Grenzwerts (16).
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das verarbeitete Tachosignal (17) binär gemäß eines frei
wählbaren Schwellenwertes erfaßt wird und daß das binär
erfaßte, verarbeitete Tachosignal (17) der Anordnung (18)
zum Korrigieren des Grenzwerts (16) zugeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das verarbeitete Tachosignal (17) quantisiert gemäß frei
wählbarer Quantisierungsstufen erfaßt wird und daß das
quantisiert erfaßte, verarbeitete Tachosignal (17) der
Anordnung (18) zum Korrigieren des Grenzwerts (16) zugeführt
wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
gekennzeichnet durch die Verwendung bei einem
Kraftfahrzeug-Schiebedach.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615123A DE19615123C1 (de) | 1996-04-17 | 1996-04-17 | Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs |
ES97915343T ES2165598T3 (es) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Dispositivo y procedimiento para la supervision electronica de un accionamiento de ajuste dispuesto en un vehiculo. |
EP97915343A EP0894356B1 (de) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Vorrichtung und verfahren zur elektronischen überwachung eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs |
US09/171,453 US6219599B1 (en) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Device and process for electronic monitoring of an adjusting drive in a vehicle |
JP9536634A JP2000509344A (ja) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | 車載の調整駆動装置を電気的に監視する装置および方法 |
BR9708695A BR9708695A (pt) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Dispositivo e processo para o controle eletrônico de um mecanismo de regulagem |
KR1019980708101A KR20000005377A (ko) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | 자동차에 배치되는 조정 구동장치의 전자 감시장치 및 방법 |
PCT/DE1997/000479 WO1997039509A1 (de) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Vorrichtung und verfahren zur elektronischen überwachung eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs |
DE59704795T DE59704795D1 (de) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Vorrichtung und verfahren zur elektronischen überwachung eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615123A DE19615123C1 (de) | 1996-04-17 | 1996-04-17 | Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19615123C1 true DE19615123C1 (de) | 1997-07-24 |
Family
ID=7791508
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19615123A Expired - Fee Related DE19615123C1 (de) | 1996-04-17 | 1996-04-17 | Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs |
DE59704795T Expired - Fee Related DE59704795D1 (de) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Vorrichtung und verfahren zur elektronischen überwachung eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59704795T Expired - Fee Related DE59704795D1 (de) | 1996-04-17 | 1997-03-12 | Vorrichtung und verfahren zur elektronischen überwachung eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6219599B1 (de) |
EP (1) | EP0894356B1 (de) |
JP (1) | JP2000509344A (de) |
KR (1) | KR20000005377A (de) |
BR (1) | BR9708695A (de) |
DE (2) | DE19615123C1 (de) |
ES (1) | ES2165598T3 (de) |
WO (1) | WO1997039509A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999065717A1 (de) | 1998-06-18 | 1999-12-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum ansteuern eines schiebedaches |
WO2000043227A1 (de) | 1999-01-19 | 2000-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verstellantriebs in einem kraftfahrzeug |
DE10057166A1 (de) * | 2000-11-16 | 2002-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen |
EP1366941A2 (de) | 2002-05-31 | 2003-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Öffnung |
WO2007019936A1 (de) * | 2005-08-13 | 2007-02-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeuges mit einem wahlweise öffnbaren verdeck für den fahrgastraum |
WO2007071627A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Nissan Motor Manufacturing (Uk) Ltd | Folding roof controller |
DE19758796B4 (de) * | 1997-10-07 | 2009-04-09 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen |
DE102009043037A1 (de) * | 2009-09-25 | 2011-04-07 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines einklemmüberwachten, verschwenkbaren Karosserieteils eines Kraftfahrzeugs |
DE102010006904A1 (de) * | 2010-02-05 | 2011-08-11 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Antriebsmotors mit Einklemmschutz für ein Schiebedach |
DE102004053287B4 (de) * | 2003-11-07 | 2017-03-16 | Asmo Co., Ltd. | Sonnendacheinheit für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR9914033A (pt) * | 1998-09-22 | 2001-06-19 | Brose Fahrzeugteile | Processo e dispositivo para controle e regulação elétricos do movimento de um agregado eletricamente acionado de um automóvel |
DE19908658A1 (de) * | 1999-02-27 | 2000-08-31 | Bosch Gmbh Robert | Schließvorrichtung mit Sicherheitsfunktion |
DE10149578B4 (de) * | 2001-10-08 | 2007-07-05 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers |
DE10316594B4 (de) * | 2003-04-11 | 2008-04-24 | Daimler Ag | Verfahren zur Ansteuerung einer Verschließvorrichtung in einem Kraftfahrzeug |
EP1715127B1 (de) * | 2005-04-20 | 2008-03-19 | ArvinMeritor GmbH | Verfahren zum Ansteuern eines Antriebs eines Schliess-und Öffnungssystems eines Fahrzeugs |
EP1826352B1 (de) * | 2006-02-23 | 2009-09-16 | ArvinMeritor GmbH | Verfahren zum Ansteuern eines Antriebs eines Schiebedachdeckels sowie Schliess- und Öffnungssystem eines Fahrzeugs |
US7489095B2 (en) * | 2006-04-05 | 2009-02-10 | Arvinmeritor Light Vehicle Sys | Adjustment of anti-pinch parameters according to voltage |
DE102007029823B4 (de) * | 2007-06-28 | 2011-09-22 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Einklemmfalls |
US8326498B2 (en) | 2009-09-24 | 2012-12-04 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle anti-pinch control having variable threshold and method |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4020351A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-09 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verfahren zur elektronischen ueberwachung und steuerung des oeffnungs- und schliessvorganges von elektrisch betriebenen aggregaten |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59148586A (ja) * | 1982-09-30 | 1984-08-25 | Aisin Seiki Co Ltd | 車上電動装置の駆動制御装置 |
DE3413380A1 (de) | 1984-04-10 | 1985-10-17 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines verdecks eines kraftfahrzeuges |
GB2198860B (en) | 1986-10-03 | 1990-12-12 | Jidosha Denki Kogyo Kk | An automatic opening and closing device for a window |
US4736144A (en) | 1986-12-02 | 1988-04-05 | Chun Pu Hsu | Automatic door being controlled with a servo-controlled safety protection device |
US5084658A (en) * | 1991-03-27 | 1992-01-28 | Caterpillar Industrial Inc. | Motor speed control system for an electrically powered vehicle |
DE4304960C3 (de) * | 1993-02-18 | 2000-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Drehzahlsteuerung eines Motors |
DE4339365C1 (de) | 1993-11-18 | 1995-05-11 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Verfahren zur Überwachung von beweglichen Elementen |
-
1996
- 1996-04-17 DE DE19615123A patent/DE19615123C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-03-12 BR BR9708695A patent/BR9708695A/pt active Search and Examination
- 1997-03-12 DE DE59704795T patent/DE59704795D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-12 US US09/171,453 patent/US6219599B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-12 JP JP9536634A patent/JP2000509344A/ja active Pending
- 1997-03-12 WO PCT/DE1997/000479 patent/WO1997039509A1/de not_active Application Discontinuation
- 1997-03-12 ES ES97915343T patent/ES2165598T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-12 EP EP97915343A patent/EP0894356B1/de not_active Revoked
- 1997-03-12 KR KR1019980708101A patent/KR20000005377A/ko not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4020351A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-09 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verfahren zur elektronischen ueberwachung und steuerung des oeffnungs- und schliessvorganges von elektrisch betriebenen aggregaten |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19745597B4 (de) * | 1997-10-07 | 2011-01-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen |
DE19758796B4 (de) * | 1997-10-07 | 2009-04-09 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen |
DE19827110A1 (de) * | 1998-06-18 | 1999-12-23 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Ansteuern eines Schiebedaches |
US6408238B1 (en) | 1998-06-18 | 2002-06-18 | Robert Bosch Gmbh | Method and apparatus of controlling a sliding roof |
WO1999065717A1 (de) | 1998-06-18 | 1999-12-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum ansteuern eines schiebedaches |
WO2000043227A1 (de) | 1999-01-19 | 2000-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verstellantriebs in einem kraftfahrzeug |
US6686669B1 (en) | 1999-01-19 | 2004-02-03 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for operating an adjusting drive in a motor vehicle |
DE10057166A1 (de) * | 2000-11-16 | 2002-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen |
DE10057166B4 (de) * | 2000-11-16 | 2005-07-28 | Webasto Ag | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen |
EP1366941A2 (de) | 2002-05-31 | 2003-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Öffnung |
DE102004053287B4 (de) * | 2003-11-07 | 2017-03-16 | Asmo Co., Ltd. | Sonnendacheinheit für ein Fahrzeug |
WO2007019936A1 (de) * | 2005-08-13 | 2007-02-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeuges mit einem wahlweise öffnbaren verdeck für den fahrgastraum |
WO2007071627A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Nissan Motor Manufacturing (Uk) Ltd | Folding roof controller |
DE102009043037A1 (de) * | 2009-09-25 | 2011-04-07 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines einklemmüberwachten, verschwenkbaren Karosserieteils eines Kraftfahrzeugs |
DE102009043037B4 (de) * | 2009-09-25 | 2013-10-10 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit einer einklemmüberwachten Heckklappe eines Kraftfahrzeugs |
DE102010006904A1 (de) * | 2010-02-05 | 2011-08-11 | Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Antriebsmotors mit Einklemmschutz für ein Schiebedach |
DE102010006904B4 (de) | 2010-02-05 | 2023-06-07 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Antriebsmotors mit Einklemmschutz für ein Schiebedach |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20000005377A (ko) | 2000-01-25 |
WO1997039509A1 (de) | 1997-10-23 |
US6219599B1 (en) | 2001-04-17 |
EP0894356A1 (de) | 1999-02-03 |
DE59704795D1 (de) | 2001-11-08 |
EP0894356B1 (de) | 2001-10-04 |
JP2000509344A (ja) | 2000-07-25 |
ES2165598T3 (es) | 2002-03-16 |
BR9708695A (pt) | 1999-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19615123C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs | |
DE4020351C2 (de) | ||
DE102006023330A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE202004000266U1 (de) | Steuerungsvorrichtung einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensterhebers | |
DE19758796B4 (de) | Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen | |
EP1593805B1 (de) | Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeugs mit einem Verdeck | |
EP1319264B1 (de) | Verfahren zur berücksichtigung der fahrzeugneigung bei betätigung von schliessteilsystemen an kraftahrzeugen | |
EP0988678B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer schiebe-hebedachvorrichtung | |
DE102008058588A1 (de) | Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber | |
EP1028862B1 (de) | Verfahren zum ansteuern eines schiebedaches | |
DE102009027597A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Schließvorrichtung | |
EP0834210B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur elektronischen überwachung eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs | |
DE10149578B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers | |
DE102019216537A1 (de) | Verfahren zum Schließen oder Öffnen einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Öffnung mittels einer motorisch verstellbaren Abdeckung, sowie eine elektrische Antriebseinheit (10) zum Ausführen dieses Verfahrens | |
EP0832004B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur schliesskraftbegrenzung eines verstellantriebs zum schliessen einer in einem fahrzeug angeordneten öffnung | |
DE102006006723A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten betätigbaren Verstellantriebs | |
DE102004031631B4 (de) | Fensterheber und Verfahren zur Sicherung eines Kraftfahrzeugs gegen Einbruch | |
DE19751676A1 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erkennen von Einklemmereignissen bei elektronisch betriebenen Vorrichtungen | |
WO2001012935A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum begrenzen der schliesskraft eines in einem fahrzeug angeordneten verstellantriebs | |
DE102021208896A1 (de) | Verfahren zur elektronischen Überwachung und Steuerung des Öffnungs- und Schließvorganges von elektrisch betriebenen Aggregaten, insbesondere von Fensterhebern und Schiebedächern in Kraftfahrzeugen | |
DE60118301T2 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung der Bewegung eines Motors in einem System für elektische Fahrzeugfenster | |
EP1366941B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Öffnung | |
EP1206361B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen veränderung einer öffnung in der aussenhaut einer fahrzeugkabine | |
DE102005006295A1 (de) | Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeugs | |
DE10340286A1 (de) | Elektronisch gesteuerter Verletzungsschutz für einen bahngesteuerten Fensterheber, insbesondere mit Seilantrieb, Verfahren zum Anpassen der Steuerungseinrichtung an eine gegebene Kinematik sowie Kinematik für einen solchen Fensterheber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |