DE10057166A1 - Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen - Google Patents
Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE10057166A1 DE10057166A1 DE10057166A DE10057166A DE10057166A1 DE 10057166 A1 DE10057166 A1 DE 10057166A1 DE 10057166 A DE10057166 A DE 10057166A DE 10057166 A DE10057166 A DE 10057166A DE 10057166 A1 DE10057166 A1 DE 10057166A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive system
- compensation
- roof element
- arrangement
- increase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 title abstract 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000009795 derivation Methods 0.000 claims description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
- B60J7/057—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
- B60J7/0573—Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/41—Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/08—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
- H02H7/085—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
- H02H7/0851—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/542—Roof panels
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H1/00—Details of emergency protective circuit arrangements
- H02H1/04—Arrangements for preventing response to transient abnormal conditions, e.g. to lightning or to short duration over voltage or oscillations; Damping the influence of DC component by short circuits in AC networks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelements oder dgl. von Fahrzeugen, mit einem umsteuerbaren Antriebssystem mit Einklemmschutzanordnung, einer Steuereinheit zum Ansteuern des Antriebssystems, einer Anordnung zum Erkennen der Fahrzeuggeschwindigkeit und einer der Einklemmschutzordnung zugeordneten Kompensationsanordnung, wobei die Einklemmschutzanordnung eine Einklemmgefahr anhand einer Rückwirkung der Klemmkraft auf eine Betriebskenngröße des Antriebssystems erkennt und die Kompensationsanordnung einen Störeinfluss von auf das verstellbare Dachelement einwirkenden, sich in Abhängigkeit von dem Verstellweg ändernden aerodynamischen Kräften auf die Einklemmerkennung kompensiert. Erfindungsgemäß wird der von dem Verstellweg und der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Kompensation ein von einem vorgegebenen Einsatzpunkt an mit dem Verstellweg gemäß einem Polynom zweiter oder höherer Ordnung verlaufender Anstieg der aerodynamischen Kraft zugrundegelegt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelements oder
dergl. von Fahrzeugen, mit einem umsteuerbaren Antriebssystem mit Einklemmschutzan
ordnung, einer Steuereinheit zum Ansteuern des Antriebssystems, einer Anordnung zum
Erkennen der Fahrzeuggeschwindigkeit und einer der Einklemmschutzanordnung zuge
ordneten Kompensationsanordnung, wobei die Einklemmschutzanordnung eine
Einklemmgefahr anhand einer Rückwirkung der Klemmkraft auf eine Betriebskenngröße
des Antriebssystems erkennt und die Kompensationsanordnung einen Störeinfluss von auf
das verstellbare Dachelement einwirkenden, sich in Abhängigkeit von dem Verstellweg
ändernden aerodynamischen Kräften auf die Einklemmerkennung kompensiert.
Beim Verfahren von Dachelementen oder dergl. in (schnell) fahrenden Fahrzeugen treten
beim Schließen von Fahrzeugöffnungen oder Bewegen sonstiger im Luftstrom liegender
Teile häufig aerodynamische Kräften auf. Diese Kräfte beeinflussen die auf der Rückwir
kung der Klemmkraft auf eine Betriebskenngröße des Antriebssystems, zum Beispiel in
Form eines Drehzahlabfalls oder eines Stromanstieges, beruhende Einklemmerkennung
durch die Einklemmschutzanordnung. Für eine zuverlässige Einklemmerkennung müssen
daher Maßnahmen zur Kompensation dieser Kraftanstiege getroffen werden, damit keine
fälschliche Einklemmerkennung auftritt. Bisher angewendete Verfahren gehen dabei -
jeweils für eine bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit - von näherungsweise linearen Kraft
anstiegen über den Verstellweg (Schließweg) aus oder verwenden mehrdimensionale
Tabellen für die Kompensationsrechnung.
Die Zugrundelegung eines näherungsweise linearen Kraftanstiegs führt aber in der Praxis
häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen. Es kommt zu ortsabhängig schwankenden
Klemmkräften; die Einklemmschutzanordnung neigt zu einer fehlerhaften Einklemm
erkennung.
Im Falle der bisher verwendeten Tabellenlösung ergibt sich ein erhöhter Speicherbedarf,
und die Anpassung an ein bestimmtes Fahrzeug ist sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ansteuern eines verstellba
ren Dachelements oder dergl. von Fahrzeugen zu schaffen, das mit vergleichsweise gerin
gem Aufwand eine sichere Einklemmerkennung erlaubt.
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfin
dungsgemäß dadurch gelöst, dass der von dem Verstellweg und der Fahrzeuggeschwindig
keit abhängigen Kompensation ein von einem vorgegebenen Einsatzpunkt an mit dem
Verstellweg gemäß einem Polynom zweiter oder höherer Ordnung verlaufender Anstieg
der aerodynamischen Kraft zugrundegelegt wird.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass mit einer derart durchgeführten Kompensation Ände
rungen der aerodynamischen Kraft über der Wegstrecke des verstellbaren Dachelements
oder dergl. relativ exakt ausgeglichen werden, ohne dass dazu ein größerer Aufwand
notwendig wird.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü
chen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an Hand der beiliegen
den Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Beispiel für die Abhängigkeit der aerodynamischen Störkraft von dem
Verstellweg eines verstellbaren Dachelements,
Fig. 2 ein Beispiel für die Abhängigkeit der Antriebsdrehzahl von dem Verstellweg eines
verstellbaren Dachelements, und
Fig. 3 ein Beispiel für die Abhängigkeit der Ableitung der Antriebsdrehzahl über den
Verstellweg vor, dem Verstellweg eines verstellbaren Dachelements.
Statt die aerodynamische Störkraft mit einem von einem Einsatzpunkt s0 an linear anstei
genden Wertefolge (z. B. nKompensation) zu kompensieren, wird gemäß dem vorliegenden
Verfahren ein Polynom zweiter oder höherer Ordnung verwendet.
Die Realisierung gestaltet sich besonders einfach, wenn, wie in der Praxis häufig der Fall,
die Einklemmerkennung an Hand der Änderung einer Messgröße wie beispielsweise der
Antriebsdrehzahl erfolgt. Dann muss lediglich die Ableitung des Störeinflusses kompen
siert werden, die eine um eins reduzierte Ordnung aufweist. Insbesondere wenn für die
aerodynamische Störkraft ein quadratischer Zusammenhang mit dem Verstellweg des
Dachelements oder dergl. angenommen wird, liegt für die Störkraftänderung - und damit
für die Antriebsdrehzahländerung (dn) pro Wegstrecke (ds) - ein linearer Zusammenhang
vor. Die Störkraftänderung ist dann als einfache Geradengleichung darstellbar. Damit wird
nur eine einfache Tabelle der Steigungswerte in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwin
digkeit benötigt.
Der ortsabhängige Wert zur Kompensation der Antriebsdrehzahländerung ergibt sich damit
für diese Beispiel zu:
dn/dskomp (s, vFZG) = (s - s0).k(vFZG)
Die für die Einklemmerkennung verarbeitete Drehzahländerung dn/ds(*) ergibt sich damit
zu:
dn/ds(*) = dn/ds - dn/dskomp
Dabei sind:
dn/ds gemessene Drehzahländerung
dn/dskomp orts- und geschwindigkeitsabhängiger Kompensationswert (in der Drehzahl änderung)
s aktuelle Position
s0 Einsatzpunkt für die Kompensation
vFZG Fahrzeuggeschwindigkeit
k(vFZG) der geschwindigkeitsabhängige Steigungswert des Kompensationsverlaufs
dn/ds gemessene Drehzahländerung
dn/dskomp orts- und geschwindigkeitsabhängiger Kompensationswert (in der Drehzahl änderung)
s aktuelle Position
s0 Einsatzpunkt für die Kompensation
vFZG Fahrzeuggeschwindigkeit
k(vFZG) der geschwindigkeitsabhängige Steigungswert des Kompensationsverlaufs
Claims (5)
1. Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelements oder dergl. von Fahr
zeugen, mit einem umsteuerbaren Antriebssystem mit Einklemmschutzanordnung,
einer Steuereinheit zum Ansteuern des Antriebssystems, einer Anordnung zum
Erkennen der Fahrzeuggeschwindigkeit und einer der Einklemmschutzanordnung
zugeordneten Kompensationsanordnung, wobei die Einklemmschutzanordnung eine
Einklemmgefahr anhand einer Rückwirkung der Klemmkraft auf eine Betriebskenn
größe des Antriebssystems erkennt und die Kompensationsanordnung einen Störein
fluss von auf das verstellbare Dachelement einwirkenden, sich in Abhängigkeit von
dem Verstellweg ändernden aerodynamischen Kräften auf die Einklemmerkennung
kompensiert, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Verstellweg und der
Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Kompensation ein von einem vorgegebenen
Einsatzpunkt an mit dem Verstellweg gemäß einem Polynom zweiter oder höherer
Ordnung verlaufender Anstieg der aerodynamischen Kraft zugrundegelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einklemmerkennung
an Hand einer Änderung der Betriebskenngröße des Antriebssystems erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung des
Störeinflusses kompensiert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der Kompensation ein quadratischer Zusammenhang zwischen dem Anstieg der
aerodynamischen Kraft und dem Verstellweg zugrunde gelegt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
als die Betriebskenngröße des Antriebssystems die Antriebsdrehzahl oder der in dem
Antriebssystem fließende Strom verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057166A DE10057166B4 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057166A DE10057166B4 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057166A1 true DE10057166A1 (de) | 2002-05-23 |
DE10057166B4 DE10057166B4 (de) | 2005-07-28 |
Family
ID=7663727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057166A Expired - Lifetime DE10057166B4 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10057166B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009043037B4 (de) * | 2009-09-25 | 2013-10-10 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit einer einklemmüberwachten Heckklappe eines Kraftfahrzeugs |
CN111267594B (zh) * | 2020-03-24 | 2022-01-28 | 北京经纬恒润科技股份有限公司 | 一种防夹控制方法及装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316898A1 (de) * | 1992-05-23 | 1993-12-02 | Koito Mfg Co Ltd | Sicherheitsvorrichtung und Antriebsverfahren für ein mechanisch betätigtes Fenster |
DE19615123C1 (de) * | 1996-04-17 | 1997-07-24 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs |
DE19633415C1 (de) * | 1996-08-20 | 1997-11-27 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Öffnungs- und Schließvorgangs von elektrisch betriebenen Aggregaten |
-
2000
- 2000-11-16 DE DE10057166A patent/DE10057166B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316898A1 (de) * | 1992-05-23 | 1993-12-02 | Koito Mfg Co Ltd | Sicherheitsvorrichtung und Antriebsverfahren für ein mechanisch betätigtes Fenster |
DE19615123C1 (de) * | 1996-04-17 | 1997-07-24 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs |
DE19633415C1 (de) * | 1996-08-20 | 1997-11-27 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Öffnungs- und Schließvorgangs von elektrisch betriebenen Aggregaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10057166B4 (de) | 2005-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007000857B4 (de) | Drei Treiberschaltungen für Halbleiterelemente mit Kurzschlusserfassung | |
DE102009046255B4 (de) | Ansteuerverfahren für einen Halbleiterschalter und Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Gates eines Schalttransistors | |
DE102017118296A1 (de) | Transformatorflussabschätzung und -begrenzung bei isolierten dc-dc-spannungswandlern | |
DE102008036767B4 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Schaltung zur Ansteuerung zweier Halbleiterelemente mit Totzeitkompensation | |
DE2833542B1 (de) | Drehfeldmaschinenantrieb,bestehend aus einer umrichtergespeisten Drehfeldmaschine,insbesondere Synchronmaschine und einer Stromrichtersteuerung fuer den eigengetakteten,insbesondere feldorientierten Betrieb dieser Maschine,mit zwei baugleichen Wechselspannungsintegratoren und Verfahren zum Betrieb des Dre | |
DE112018005588T5 (de) | Überstrom-erfassungseinrichtung, steuereinrichtung und überstrom-erfassungsverfahren | |
EP2502342B1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur stromregelung bei motoren | |
EP3504781B1 (de) | Regelung eines ausgangsstroms eines stromrichters | |
EP0254029A2 (de) | Verfahren zum Filtern eines verrauschten Signals | |
DE10011982A1 (de) | Verfahren zur Überwachung und Beeinflussung eines Elektromotors | |
EP3685505A1 (de) | Verfahren zum bestimmen der fehlspannung eines stromrichters sowie drehfeldmaschine mit fehlspannungskompensation | |
DE102007029823A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Einklemmfalls | |
WO2019170495A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur totzeitkompensation mittels überlagerung eines korrektursignals | |
DE69423813T2 (de) | Anstiegsflanke-Austastschaltung und Anstiegsflanke-Austastverfahren | |
DE10057166A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern eines verstellbaren Dachelementes oder dergleichen von Fahrzeugen | |
DE102008021383B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum rechnergestützten Erkennen des Einklemmens eines Objekts | |
DE3433204C2 (de) | ||
EP1256467B1 (de) | Verfahren zur Regelung des Dämpferstromes für elektrisch verstellbare Dämpfer | |
DE102006034351A1 (de) | Treiberstufe für ein Leistungshalbleiterbauelement | |
DE102010006581B4 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zur Ermittlung der aktuellen Position eines Rotors eines Elektromotors | |
DE10022614A1 (de) | Verfahren zum Überwachen und Steuern eines Verstellantriebs beweglicher Teile | |
WO1999042842A1 (de) | Offsetregelung | |
DE3610500A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum regeln des stroms in einer induktiven last | |
DE69210693T2 (de) | Einstellbare Verzögerungsanordnung | |
DE4003522C2 (de) | Schrittmotor im Konstantstrombetrieb und im spannungsgeführten Betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |