DE19532004C2 - Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Karosseriestruktur für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE19532004C2 DE19532004C2 DE19532004A DE19532004A DE19532004C2 DE 19532004 C2 DE19532004 C2 DE 19532004C2 DE 19532004 A DE19532004 A DE 19532004A DE 19532004 A DE19532004 A DE 19532004A DE 19532004 C2 DE19532004 C2 DE 19532004C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side sill
- reinforcement
- rear wheel
- wheel arch
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 33
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/02—Side panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
- B62D21/157—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/02—Side panels
- B62D25/025—Side sills thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/20—Floors or bottom sub-units
- B62D25/2009—Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
- B62D25/2036—Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being side panels, sills or pillars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur eines
Kraftfahrzeugs und insbesondere eine Seitenkarosseriestruktur
in der Umgebung eines hinteren Seitenschwellers und eines
hinteren Radlaufs.
Allgemein ist in Kraftfahrzeugen ein hinterer Radlaufab
schnitt (hinterer Radkasten) durch ein hinteres Radlauf-In
nenblech und eine mit ihm von innen verbundene hintere Rad
schürze gebildet. Ferner ist der hintere Radlaufabschnitt am
vorderen Ende des Radlauf-Innenblechs mit dem hinteren Ende
eines in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Seiten
schwellers verbunden. Außerdem ist das hintere Radlauf-Innen
blech an einem Falzabschnitt mit einem Seitenaußenblech ver
bunden. Mehrere Techniken wurden zur Erhöhung der Festigkeit
des Verbindungspunkts des vorderen Endes des Radlauf-Innen
blechs und des hinteren Endes des Seitenschwellers vorge
schlagen. Beispielsweise offenbart die JP 1-27992 U eine Sei
tenkarosseriestruktur, bei der ein Knotenblech am Verbin
dungspunkt des vorderen Endes des Radlauf-Innenblechs und des
hinteren Endes des Seitenschwellers befestigt ist.
Da bei einem Seitenaufprall das Fahrzeug im allgemeinen
Schäden auf der gesamten Seitenfläche der Fahrzeugkarosserie
erfährt, ist es notwendig, daß die hintere Seitenfläche vom
hinteren Teil des Seitenschwellers bis zum hinteren Radlauf
abschnitt ebenfalls eine wirksam Energie absorbierende Struk
tur ähnlich der einer A-Säule und einer B-Säule hat.
Die Seitenkarosseriestruktur mit einem Knotenblech am
Verbindungspunkt des Seitenschwellers und des hinteren Rad
laufs gemäß der bekannten Offenbarung ist im Hinblick auf die
Energieabsorption unzureichend, da bei einem Seitenaufprall
die gesamten Abschnitte des Verbindungspunkts mit dem Knoten
blech, dem Seitenschwellerabschnitt und dem hinteren Radlauf
abschnitt in den hinteren Fahrgastraum eindringen, so daß der
Fahrgast gewöhnlich schwer verletzt wird.
Die US-A-4 934 751 zeigt eine Karosseriestruktur, bei der ein Stützträger 13 aus zwei
formgepreßten Platten 14, 15 über einen Abstandshalter 16 an einer inneren Wand 12 der
Fahrzeugseitenwand und mit seinem unteren Ende am oberen Abschnitt des
Seitenschwellers 1 angeschlossen ist. Aufgrund dieser Anordnung kann der untere Abschnitt
der Seitenwand (d. h. der Seitenschwellerbereich) nicht in ausreichendem Maße seitliche
Stoßbelastungen aufnehmen, ohne dabei in den Fahrzeuginnenraum einzudringen.
Die Erfindung beabsichtigt, den Nachteil der bekannten
Lösungen zu überwinden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Seitenka
rosseriestruktur bereitzustellen, die verhindern kann, daß der
Seitenschwellerabschnitt und der hintere Radlaufabschnitt bei
einem Seitenaufprall in den hinteren Fahrgastraum eindringen,
und durch die eine seitliche
Stoßenergie wirksam absorbiert und auf andere Karosserie
strukturen breit verteilt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einer Karosseriestruktur mit den Merkmalen der unabhängigen
Ansprüche 1, 2, 5 und 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den
Ansprüchen 3, 4 und 7 bis 9 angegeben.
Im folgenden wird eine spezifische erfindungsgemäße Aus
führungsform anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1a eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungs
form vom Fahrzeuginneren, die einen Verbindungsabschnitt ei
nes Seitenschwellers und eines hinteren Radlaufs zeigt;
Fig. 1b eine Perspektivansicht der ersten Ausführungs
form vom Fahrzeugäußeren, die den Verbindungsabschnitt des
Seitenschwellers und des hinteren Radlaufs zeigt;
Fig. 1c eine Querschnittansicht eines Schnitts C-C in
Fig. 1b;
Fig. 2a eine Perspektivansicht einer zweiten Ausfüh
rungsform vom Fahrzeuginneren, die einen Verbindungsabschnitt
eines Seitenschwellers und eines hinteren Radlaufs zeigt;
Fig. 2b eine Querschnittansicht eines Schnitts B-B in
Fig. 2a;
Fig. 3a eine Perspektivansicht einer dritten Ausfüh
rungsform vom Fahrzeuginneren, die einen Verbindungsabschnitt
eines Seitenschwellers und eines hinteren Radlaufs zeigt;
Fig. 3b eine Querschnittansicht eines Schnitts B-B in
Fig. 3a; und
Fig. 4 eine Perspektivansicht der dritten Ausführungs
form vom Fahrzeuginneren, die einen Querträger und andere
Teile zeigt.
Im folgenden werden erfindungsgemäße Ausführungsformen
anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine erste erfindungsgemäße Ausführungs
form, worin die Bezugszahl 1 einen in Längsrichtung eines
Fahrzeugs verlaufenden Seitenschweller mit einem geschlosse
nen Querschnitt bezeichnet. Der Seitenschweller ist wie be
kannt durch ein Seitenschweller-Innenblech 11, ein Seiten
schweller-Außenblech 12 und eine Seitenschweller-Verstärkung
13 gebildet. Ferner bezeichnet die Bezugszahl 2 einen hinte
ren Radlauf, gebildet durch eine hintere Radschürze 21 und
ein hinteres Radlauf-Innenblech 22, das an einem Innenfalzab
schnitt an einem hinteren Ende der hinteren Radschürze 21 be
festigt ist. Die Außenseite des hinteren Radlauf-Innenblechs
22 ist durch ein Seitenaußenblech 3 bedeckt, und ihr vorderes
Ende ist am hinteren Ende des Seitenschwellers 1 befestigt.
Ferner sind der linke und rechte Seitenfalzabschnitt ei
nes vorderen Bodens 40 an der Innenfläche des linken bzw.
rechten Seitenschwellers 1, 1 befestigt. Auf die gleiche
Weise ist der linke und rechte Seitenfalzabschnitt eines hin
teren Bodens 4 an der hinteren Innenfläche des hinteren lin
ken und rechten Seitenschwellers 1, 1 und an der hinteren In
nenfläche der hinteren Radschürze 21 befestigt.
Die Bezugszahl 5 bezeichnet eine Verstärkung mit einem
annähernd U-förmigen Querschnitt in ihrer Grundkonfiguration.
Gemäß Fig. 1b ist die Verstärkung 5 an ihrem vorderen Ab
schnitt an der Außenfläche der Seitenschweller-Verstärkung 13
und an ihrem hinteren Abschnitt am hinteren Radlauf-Innen
blech 22 befestigt. In diesem Aufbau ist ein Aufprallkasten 6
mit einem durch die Seitenschweller-Verstärkung 13 und die
Verstärkung 5 gebildeten geschlossenen Querschnitt ausgebil
det, um den hinteren Abschnitt des Seitenschwellers 1 mit dem
hinteren Radlauf 2 zu verbinden. Gemäß Fig. 1c ist die Außen
seite des Aufprallkastens 6 durch das Seitenschweller-Außen
blech 12 und das Seitenaußenblech 3 bedeckt, und seine Innen
seite steht über das Seitenschweller-Innenblech 11 und das
hintere Radlauf-Innenblech 22 am Verbindungspunkt des Seiten
schwellers 1 und des hinteren Radlaufs 2 nach oben vor.
Ferner ist gemäß Fig. 1c der vorgenannte vorstehende
Abschnitt des Aufprallkastens 6 durch Stumpfschweißen an sei
ner Innenfläche an einem Außenende eines hinteren Radlauf-
Querträgers 7 befestigt, der in Fahrzeugquerrichtung ver
läuft. Der hintere Radlauf-Querträger 7 ist durch Stumpf
schweißen an seinem linken und rechten Außenende mit dem Sei
tenschweller-Innenblech 11, dem hinteren Radlauf-Innenblech
22 bzw. der hinteren Radschürze 21 verbunden. Dadurch sind
gemäß Fig. 1c der linke und rechte Aufprallkasten 6, 6, der
linke und rechte Seitenschweller 1, 1 und der hintere Rad
lauf-Querträger 7 miteinander verbunden und bilden eine ge
schlossene Querschnittstruktur. Der hintere Radlauf-Querträ
ger 7 ist so aufgebaut, daß er an seinem Mittelabschnitt
niedrig und dünn ist und sich zu seinem linken und rechten
Außenendabschnitt allmählich erhöht und verbreitert. Ferner
bezeichnet die Bezugszahl 8 einen in Längsrichtung des Fahr
zeugs verlaufenden hinteren Rahmen.
Da gemäß der vorstehenden Beschreibung die Karosserie
struktur der ersten Ausführungsform so aufgebaut ist, daß der
Verbindungsabschnitt des Seitenschwellers 1 und des hinteren
Radlaufs 2 durch den Aufprallkasten 6 verstärkt und ferner
der Aufprallkasten 6 fest durch den hinteren Radlauf-Querträ
ger 7 gestützt ist, kann bei einem Seitenaufprall auf das
Fahrzeug verhindert werden, daß der Endabschnitt des Seiten
schwellers 1 und der hintere Radlauf 2 in den hinteren Fahr
gastraum eindringen. Zunächst wird nämlich die Stoßenergie
durch die Verformung und das Kollabieren des Aufprallkastens
6 absorbiert und anschließend auf, die andere Seite des Auf
prallkastens 6 sowie auf den hinteren Boden 4 über den hinte
ren Radlauf-Querträger 7 übertragen und breit verteilt.
Ferner kann bei diesem Aufbau durch den geschlossenen
Querschnitt, gebildet durch das Seitenschweller-Außenblech 12
und die Seitenschweller-Verstärkung 13, und durch den mit
diesem geschlossenen Querschnitt verbundenen Aufprallkasten 6
der hintere Radlauf 2 ein wirksames Energieabsorptionsvermö
gen ähnlich dem der B-Säule und der A-Säule haben. Hierbei
handelt es sich um eine zweckmäßige Karosseriestruktur, die
sich für Kleinfahrzeuge eignet, deren Raumangebot begrenzt
ist.
Fig. 2a und 2b zeigen eine zweite Ausführungsform der
Erfindung, wobei in diesem Beispiel ein Innenaufprallkasten
6' an der Innenseite des Aufprallkastens 6 anstelle des hin
teren Radlauf-Querträgers 7 vorgesehen ist. Der Innenauf
prallkasten 6' hat einen geschlossenen Querschnitt, der durch
einen verlängerten Abschnitt des Seitenschweller-Innenblechs
11 und die Seitenschweller-Verstärkung 13 gebildet ist. Ande
re Strukturen sind mit denen der ersten Ausführungsform iden
tisch.
Da bei dieser zweiten Ausführungsform im Falle eines
Seitenaufpralls der Innenaufprallkasten 6' fest den Aufprall
kasten 6 von innen stützt, wird die Stoßenergie durch das Kol
labieren des Aufprallkastens 6 und anschließend durch das
Kollabieren des Innenaufprallkastens 6' absorbiert. Dadurch
wird die Eindringgeschwindigkeit der hinteren Tür in den hin
teren Fahrgastraum begrenzt und die Stoßbelastung breit auf
den hinteren Boden 4, die hintere Radschürze 21 und andere
Teile verteilt. Da ferner kein großer Träger wie der hintere
Radlauf-Querträger vorgesehen ist, läßt sich eine noch kom
paktere energieabsorbierende Struktur realisieren.
Fig. 3a und 3b zeigen ein Beispiel gemäß einer dritten
Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform ist der Innenauf
prallkasten 6' zusätzlich zu dem in der zweiten Ausführungs
form beschriebenen Aufprallkasten 6 vorgesehen. Ferner ist
ein Querträger 9 an einer aufsteigenden Fläche 4a eines Sitz
trägers vom vorderen Boden 40 so befestigt, daß er einen ge
schlossenen Querschnitt in Fahrzeugquerrichtung bildet. In
dieser Ausführungsform ist eine Radlaufhalterung 9a, die in
einem Stück mit dem Querträger 9 an dessen linken und rechten
Ende ausgebildet ist, durch Schweißen mit der Innenfläche des
Innenaufprallkastens 6' so verbunden, daß sie sich nach hin
ten und oben erweitert und den gesamten Innenaufprallkasten
6' innen einschließt.
Da beschreibungsgemäß in der dritten Ausführungsform der
Innenaufprallkasten 6' den Aufprallkasten 6 von innen stützt
und ferner der Querträger 9 den Innenaufprallkasten 6' innen
über die Radlaufhalterung 9a hält, wird die Stoßenergie mit
größerer Sicherheit aufgenommen.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Beispiel für die dritte Aus
führungsform, bei dem ein hinterer Radlauf-Querträger 7' mit
einem U-förmigen Querschnitt auf dem hinteren Boden 4 befe
stigt ist. Der hintere Radlauf-Querträger 7' ist in einem
Stück mit dem vorgenannten Querträger 9 ausgebildet, d. h.,
in dieser Ausführungsform weist der Querträger 9 einen vorde
ren geschlossenen Querschnitt "a" mit großer Querschnittflä
che und einen hinteren geschlossenen Querschnitt "b" mit
kleiner Querschnittfläche auf. Beide oder einer dieser Quer
träger sind (ist) an der Innenfläche des Innenaufprallkastens
6' befestigt.
Als Variante der ersten Ausführungsform von Fig. 1a kann
ferner als Ersatz für den hinteren Radlauf-Querträger 7 die
hintere Radlaufhalterung 9a oder der hintere Radlauf-Querträ
ger 7' so ausgebildet sein, daß der Aufprallkasten 6 von in
nen gestützt ist.
Ferner kann als weitere Variante der ersten Ausführungs
form der hintere Radlauf-Querträger 7 so vorgesehen sein, daß
er den Innenaufprallkasten 6' von innen stützt.
Bei einem Seitenaufprall auf die,
hintere Fahrzeugseitenfläche wird durch die energieabsorbie
rende Wirkung dieser Aufprallkästen verhindert, daß der Sei
tenschwellerabschnitt und der hintere Radlaufabschnitt in den
hinteren Fahrgastraum eindringen.
Claims (9)
1. Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges mit:
- a) einem Seitenschweller (1) mit einem Seitenschweller-Innenblech (11),
- b) einem Seitenschweller-Außenblech (12),
- c) einer zwischen dem Seitenschweller-Innenblech und dem Seitenschweller-Außenblech vorgesehenen Seitenschweller- Verstärkung (13),
- d) einem hinteren Boden (4),
- e) einem hinteren Radlauf (2),
- f) einem Aufprallkasten (6), der an dem Seitenschweller und an dem hinteren Radlauf befestigt ist, um den Seitenschweller und den hinteren Radlauf zu verbinden und der einen durch eine Seitenaufprallkasten-Verstärkung (5) und durch die Seitenschweller- Verstärkung gebildeten geschlossenen Querschnitt hat; und
- g) einem Querträger (7), der auf dem hinteren Boden in Querrichtung des Fahrzeugs vorgesehen und an einem Außenende mindestens mit dem Aufprallkasten verbunden ist.
2. Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges mit:
- a) einem Seitenschweller (1),
- b) einem hinteren Boden (4),
- c) einem hinteren Radlauf (2),
- d) einem Aufprallkasten (6), der einen geschlossenen Querschnitt hat und an dem Seitenschweller (1) und an dem hinteren Radlauf (2) befestigt ist, um den Seitenschweller (1) und den hinteren Radlauf (2) zu verbinden; und
- e) einen Innenaufprallkasten (6') mit einem geschlossenen Querschnitt, der an der Innenseite des Aufprallkastens (6) vorgesehen ist.
3. Karosseriestruktur nach Anspruch 2 mit einem Querträger (9), der auf
dem hinteren Boden (4) in Querrichtung des Fahrzeugs vorgesehen und
an seinem Außenende mit dem Seitenschweller (1) und mit dem
Innenaufprallkasten (6') verbunden ist.
4. Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges nach Anspruch 1, wobei
die Aufprallkasten-Verstärkung (5) einen U-förmigen Querschnitt hat,
und außen an der Seitenschweller-Verstärkung (13) vorgesehen ist.
5. Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges mit:
- a) einem Seitenschweller (1) mit einem Seitenschweller-Innenblech (11),
- b) einem Seitenschweller-Außenblech (12),
- c) einer zwischen dem Seitenschweller-Innenblech (11) und dem Seitenschweller-Außenblech (12) vorgesehenen Seitenschweller- Verstärkung (13),
- d) einem hinteren Boden (4),
- e) einem hinteren Radlauf (2),
- f) einer ersten Aufprallkasten-Verstärkung (5), die einen U-förmigen Querschnitt hat und außen an der Seitenschweller-Verstärkung (13) vorgesehen ist,
- g) einem ersten Aufprallkasten (6), der einen durch die erste Aufprallkasten-Verstärkung (5) und durch die Seitenschweller- Verstärkung (13) gebildeten geschlossenen Querschnitt hat und an dem Seitenschweller (1) und an dem hinteren Radlauf (2) befestigt ist, um den Seitenschweller (1) und den hinteren Radlauf (2) zu verbinden,
- h) einer zweiten Aufprallkasten-Verstärkung (5'), die einen U-förmigen Querschnitt hat und innen an der Seitenschweller-Verstärkung (13) vorgesehen ist; und
- i) einem zweiten Aufprallkasten (6'), der einen durch die zweite Aufprallkasten-Verstärkung (5') und durch die Seitenschweller- Verstärkung (13) gebildeten geschlossenen Querschnitt hat und auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Aufprallkastens (6) im Hinblick auf die Seitenschweller-Verstärkung (13) vorgesehen und mit dem hinteren Boden (4) verbunden ist.
6. Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges mit:
- a) einem Seitenschweller (1) mit einem Seitenschweller-Innenblech (11),
- b) einem Seitenschweller-Außenblech (12),
- c) einer zwischen dem Seitenschweller-Innenblech (11) und dem Seitenschweller-Außenblech (12) vorgesehenen Seitenschweller- Verstärkung (13),
- d) einem hinteren Boden (4),
- e) einem hinteren Radlauf (2),
- f) einer ersten Aufprallkasten-Verstärkung (5), die einen U-förmigen Querschnitt hat und außen an der Seitenschweller-Verstärkung vorgesehen ist,
- g) einem ersten Aufprallkasten (6), der einen durch die erste Aufprallkasten-Verstärkung (5) und durch die Seitenschweller- Verstärkung (13) gebildeten geschlossenen Querschnitt hat und an dem Seitenschweller (1) und an dem hinteren Radlauf (2) befestigt ist, um den Seitenschweller (1) und den hinteren Radlauf (2) zu verbinden,
- h) einer zweiten Aufprallkasten-Verstärkung (verlängerter Abschnitt des Seitenschweller-Innenblechs 11), die einen U-förmigen Querschnitt hat und innen an der Seitenschweller-Verstärkung (13) vorgesehen ist,
- i) einem zweiten Aufprallkasten (6'), der einen durch die zweite Aufprallkasten-Verstärkung und durch die Seitenschweller- Verstärkung (13) gebildeten geschlossenen Querschnitt hat und auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Aufprallkastens (6) im Hinblick auf die Seitenschweller-Verstärkung (13) vorgesehen und mit dem hinteren Boden (4) verbunden ist; und
- j) einem Querträger (7', 9; 9), der auf dem hinteren Boden (4) in Querrichtung des Fahrzeugs vorgesehen und an einem Außenende mit dem Seitenschweller (1) und mit dem zweiten Aufprallkasten (6') verbunden ist.
7. Karosseriestruktur nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 6, wobei der
Querträger (7; 7', 9) einen durch mindestens einen U-förmigen Kanal
und den hinteren Boden (4) gebildeten geschlossenen Querschnitt mit
einer geneigten oberen Fläche hat und so ausgebildet ist, daß er an
seinem Mittelabschnitt eine geringere Höhe und Breite als an seinem
Außenende hat.
8. Karosseriestruktur nach Anspruch 6, wobei der Querträger (9) an einer
aufsteigenden Fläche (4a) eines Sitzträgers befestigt ist, um einen
geschlossenen Querschnitt zu bilden, und eine hintere Radlaufhalterung
(9a) hat, die in einem Stück mit dem Querträger (9) an dessen
Außenende ausgebildet und mit einer Innenfläche des zweiten
Aufprallkastens (6') so verbunden ist, daß sich die hintere
Radlaufhalterung nach hinten und oben erweitert und den zweiten
Aufprallkasten (6') einschließt.
9. Karosseriestruktur nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der
Querträger (9) einen vorderen geschlossenen Querschnitt "a" aufweist
und in einem Stück mit einem parallel zu ihm verlaufenden Querträger
(7') ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP23046794A JP3422574B2 (ja) | 1994-08-31 | 1994-08-31 | 自動車車体の側面衝突対策構造 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19532004A1 DE19532004A1 (de) | 1996-03-07 |
DE19532004C2 true DE19532004C2 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=16908291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19532004A Expired - Fee Related DE19532004C2 (de) | 1994-08-31 | 1995-08-30 | Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5641194A (de) |
JP (1) | JP3422574B2 (de) |
DE (1) | DE19532004C2 (de) |
GB (1) | GB2292912B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006016607B4 (de) * | 2006-04-06 | 2011-01-20 | Audi Ag | Aufbaustruktur für eine Karosserie |
DE102005021166B4 (de) * | 2005-05-06 | 2015-02-12 | Audi Ag | Bodenstruktur |
Families Citing this family (99)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3422574B2 (ja) * | 1994-08-31 | 2003-06-30 | 富士重工業株式会社 | 自動車車体の側面衝突対策構造 |
ZA973413B (en) * | 1996-04-30 | 1998-10-21 | Autokinetics Inc | Modular vehicle frame |
KR100204138B1 (ko) * | 1996-10-01 | 1999-06-15 | 정몽규 | 자동차의 사이드실 충돌완충장치 |
TW556692U (en) * | 1997-01-31 | 2003-10-01 | Mazda Motor | Body structure for vehicle |
DE19710894B4 (de) * | 1997-03-15 | 2006-04-13 | Adam Opel Ag | Wandstruktur |
DE19737242B4 (de) * | 1997-08-27 | 2005-02-10 | Adam Opel Ag | Vorrichtung zur Versteifung einer Fahrzeugkarosserie im Bereich des hinteren Radhauses |
DE19737740A1 (de) * | 1997-08-29 | 1999-03-04 | Volkswagen Ag | Selbsttragende Karosserie für ein Fahrzeug |
DE19738833A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einer Bodenanlage |
DE19753207C2 (de) * | 1997-12-01 | 2002-09-12 | Daimler Chrysler Ag | Karosseriesegment für ein Fahrzeug |
JP3474417B2 (ja) | 1997-12-04 | 2003-12-08 | 日立建機株式会社 | 建設機械の運転室 |
US6053566A (en) * | 1998-07-23 | 2000-04-25 | Ford Global Technologies, Inc. | Rear body assembly for motor vehicles |
US6126219A (en) * | 1998-08-31 | 2000-10-03 | Ford Global Technologies, Inc. | Underbody assembly for motor vehicles |
DE19860032A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-06-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugstruktur |
DE19901070C1 (de) * | 1999-01-14 | 2000-06-29 | Daimler Chrysler Ag | Befestigungsanordnung eines Türschwellers am Bodenblech eines Kraftwagens |
JP3498614B2 (ja) * | 1999-01-29 | 2004-02-16 | マツダ株式会社 | 車両の車体構造 |
JP3254629B2 (ja) * | 1999-05-13 | 2002-02-12 | 現代自動車株式会社 | 自動車のシルサイド部補強構造 |
JP3303853B2 (ja) * | 1999-07-15 | 2002-07-22 | 日産自動車株式会社 | 車体構造 |
US6193306B1 (en) * | 1999-12-22 | 2001-02-27 | Ford Global Technologies, Inc. | Support assembly for a vehicle |
KR20010087448A (ko) * | 1999-12-31 | 2001-09-21 | 이계안 | 자동차의 리어엔드 크로스멤버 보강구조 |
DE10003878B4 (de) * | 2000-01-28 | 2004-05-13 | Linde + Pullman Ag | Zusatzelement |
JP3381700B2 (ja) * | 2000-03-02 | 2003-03-04 | 日産自動車株式会社 | 自動車のフロア構造 |
US6364358B1 (en) | 2000-03-21 | 2002-04-02 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Side sill load path initiator |
US20030154662A1 (en) * | 2000-10-30 | 2003-08-21 | Andersen Corporation | Hollow profile decking system comprising plank and anchor using anchor flange construction |
DE10061639B4 (de) * | 2000-12-11 | 2011-03-10 | Volkswagen Ag | Versteifungsstruktur an Kraftfahrzeugen,insbesondere Heckversteifungsstruktur |
KR20020078986A (ko) | 2001-04-12 | 2002-10-19 | 현대자동차주식회사 | 소형자동차의 측면차체구조 |
US6619729B2 (en) * | 2001-06-07 | 2003-09-16 | Mazda Motor Corporation | Side body structure of vehicle |
KR100422558B1 (ko) * | 2001-12-03 | 2004-03-11 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 프런트필러패널구조 |
JP2003182636A (ja) * | 2001-12-18 | 2003-07-03 | Fuji Heavy Ind Ltd | ピックアップトラックの車体後部構造 |
US6709047B2 (en) | 2002-07-19 | 2004-03-23 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaihsa | Bulkhead locking construction |
US20050046235A1 (en) * | 2003-09-03 | 2005-03-03 | Robertson James E. | Structural reinforcement system for an automotive vehicle |
US7413242B2 (en) * | 2003-09-03 | 2008-08-19 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Structural seat system for an automotive vehicle |
US7481486B2 (en) * | 2003-09-03 | 2009-01-27 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Structural seat system for an automotive vehicle |
US7413240B2 (en) * | 2003-09-03 | 2008-08-19 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Structural system for a convertible automotive vehicle |
US7246845B2 (en) * | 2003-09-03 | 2007-07-24 | Asc Incorporated | Structural seat system for an automotive vehicle |
DE10348354B4 (de) | 2003-10-17 | 2020-01-02 | Volkswagen Ag | Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug |
JP2005306103A (ja) * | 2004-04-19 | 2005-11-04 | Mazda Motor Corp | 車両用ロールバー構造 |
US20060001294A1 (en) * | 2004-07-01 | 2006-01-05 | Balgaard Steven P | Rocker assembly for vehicles |
KR100644942B1 (ko) | 2004-10-05 | 2006-11-10 | 현대자동차주식회사 | 차량 플로워의 하부 충돌 분산 구조 |
USD543135S1 (en) | 2005-08-12 | 2007-05-22 | Asc Incorporated | Automotive vehicle and/or toy replica thereof |
EP1762465B1 (de) * | 2005-09-08 | 2009-07-01 | Ford Global Technologies, LLC | Aufprallschutzstruktur |
DE102005044172A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-04-12 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Karosserie für ein Kraftfahrzeug |
JP4404036B2 (ja) * | 2005-09-21 | 2010-01-27 | トヨタ自動車株式会社 | 車両後部構造 |
JP4848911B2 (ja) * | 2006-09-28 | 2011-12-28 | マツダ株式会社 | 自動車の側部車体構造 |
JP4407713B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2010-02-03 | 日産自動車株式会社 | 車体構造 |
DE102007023722B4 (de) * | 2007-05-22 | 2022-07-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Seitenschweller |
DE112008002515T5 (de) * | 2007-09-19 | 2010-07-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi | Aufbau eines seitlichen Fahrzeugkarosserie-Abschnitts |
FR2922856B1 (fr) * | 2007-10-26 | 2010-10-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Vehicule automobile comprenant un pare-boue. |
US7469957B1 (en) | 2007-12-07 | 2008-12-30 | Honda Motor Co., Ltd. | Front floor frame |
US8282154B2 (en) * | 2007-12-19 | 2012-10-09 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle body lateral side portion structure |
DE102008006867A1 (de) * | 2008-01-31 | 2009-08-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kfz-Karosserie und Kfz-Hinterradgehäuse Wippen-Prinzip für Schutz des C-Säule-Flansches vor Eindringungen im Side Crash Verstärkung |
DE102008024702B4 (de) | 2008-05-21 | 2018-03-01 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Aufbaustruktur für ein Kraftfahrzeug |
DE102009012057B4 (de) * | 2009-03-06 | 2023-08-03 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Aufnehmen von Seitenkräften und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung |
DE102009031778A1 (de) * | 2009-07-06 | 2011-01-13 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Karosserie für ein Kraftfahrzeug |
WO2011077808A1 (ja) * | 2009-12-22 | 2011-06-30 | 本田技研工業株式会社 | 車体側部構造 |
EP2388183B1 (de) * | 2010-05-20 | 2012-07-04 | Honda Motor Co., Ltd. | Seitenaufbau einer Fahrzeugkarosserie |
JP5014476B2 (ja) * | 2010-07-30 | 2012-08-29 | 本田技研工業株式会社 | 自動車のサイドシル構造 |
CN102725191B (zh) * | 2010-08-26 | 2014-10-15 | 丰田自动车株式会社 | 车身的门槛结构 |
JP5581911B2 (ja) * | 2010-09-02 | 2014-09-03 | スズキ株式会社 | トレーリングアームの取付構造 |
CN102120438B (zh) * | 2011-02-16 | 2012-12-26 | 江铃控股有限公司 | Suv车架侧碰限位装置 |
CN103118926B (zh) * | 2011-04-18 | 2015-11-25 | 丰田自动车株式会社 | 车身结构 |
DE102011100045A1 (de) * | 2011-04-29 | 2012-10-31 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Verstärkungsvorrichtung |
CN103534164B (zh) * | 2011-05-17 | 2015-12-09 | 丰田自动车株式会社 | 车身骨架结构 |
DE102011051622B4 (de) * | 2011-07-07 | 2021-03-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verstärkungselement für eine Fahrzeugstruktur, insbesondere für einen Schweller eines Kraftfahrzeugs |
DE102011120180A1 (de) * | 2011-12-06 | 2013-06-06 | Daimler Ag | Karosseriebauteil |
WO2013084324A1 (ja) * | 2011-12-07 | 2013-06-13 | トヨタ自動車株式会社 | 車体下部構造 |
DE102012024631A1 (de) * | 2012-12-17 | 2014-06-18 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Kraftfahrzeugkarosseriestruktur sowie Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosseriestruktur |
DE102013002531B3 (de) * | 2013-02-13 | 2014-07-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriestruktur für ein Fahrzeug |
US8888173B2 (en) * | 2013-03-28 | 2014-11-18 | Nissan North America, Inc. | Vehicle side body structure |
DE102014106257A1 (de) * | 2014-05-06 | 2015-11-12 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Anbindungskonzept für eine Querverstärkung |
DE202014004746U1 (de) * | 2014-06-04 | 2015-09-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verstärkungsmittel, Rahmenstruktur und Kraftfahrzeug |
US9073586B1 (en) * | 2014-06-27 | 2015-07-07 | Ford Global Technologies, Llc | Transverse sill reinforcement for a truck bed and method of making a sill reinforcement |
JP2016055778A (ja) * | 2014-09-10 | 2016-04-21 | トヨタ自動車株式会社 | 車両前部構造 |
CN104340282B (zh) * | 2014-10-23 | 2017-09-12 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 一种汽车电池保护结构 |
KR101703586B1 (ko) * | 2015-02-09 | 2017-02-07 | 현대자동차 주식회사 | 차체의 지지 구조 |
JP6172179B2 (ja) * | 2015-02-25 | 2017-08-02 | マツダ株式会社 | 自動車の側部車体構造 |
JP6135700B2 (ja) * | 2015-03-11 | 2017-05-31 | トヨタ自動車株式会社 | 車体前部構造 |
US9776664B2 (en) | 2015-03-18 | 2017-10-03 | Honda Motor Co., Ltd. | Impact transmission structure |
JP2017013522A (ja) * | 2015-06-26 | 2017-01-19 | トヨタ自動車株式会社 | サスペンションメンバ |
FR3040969B1 (fr) * | 2015-09-11 | 2017-09-08 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Structure de vehicule comportent un renfort de planche a talon et vehicule comportant une telle structure |
US9751567B2 (en) * | 2015-12-07 | 2017-09-05 | GM Global Technology Operations LLC | Rail assembly for controlled lateral deformation |
JP6612991B2 (ja) * | 2016-10-27 | 2019-11-27 | 本田技研工業株式会社 | 自動車の車体構造 |
CN106741190A (zh) * | 2016-12-30 | 2017-05-31 | 上汽通用五菱汽车股份有限公司 | 一种有利于整车后碰的后车架结构 |
RU171839U1 (ru) * | 2017-01-10 | 2017-06-19 | Публичное акционерное общество "АВТОВАЗ" | Конструкция нижней зоны передней части кузова автомобиля |
CN109204468B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-12-07 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构和车辆 |
CN109204564B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-11-12 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
CN109204546B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-04-20 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
CN109204568B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-11-12 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
CN109204523B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-10-22 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
CN109204493B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-12-07 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
CN109204505B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-12-07 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
CN109204536B (zh) * | 2017-06-30 | 2021-09-03 | 比亚迪股份有限公司 | 车身结构及车辆 |
JP6655638B2 (ja) * | 2018-02-15 | 2020-02-26 | 本田技研工業株式会社 | 車体構造 |
DE102018212817B4 (de) * | 2018-08-01 | 2022-01-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriestruktur für ein Fahrzeug |
KR102497034B1 (ko) * | 2018-09-11 | 2023-02-08 | 현대자동차주식회사 | 차량의 차체 플로어 |
FR3086629A1 (fr) * | 2018-09-28 | 2020-04-03 | Psa Automobiles Sa | Renfort batteries pour choc arriere grande vitesse |
CN111232059B (zh) * | 2018-11-28 | 2021-06-18 | 长城汽车股份有限公司 | 门槛梁组件 |
FR3092066B1 (fr) * | 2019-01-30 | 2022-06-17 | Psa Automobiles Sa | Véhicule utilitaire à pièces de renfort latérales pour l’absorption d’énergie en cas de choc latéral |
US12134425B2 (en) | 2020-04-06 | 2024-11-05 | Shape Corp. | Vehicle rocker component |
US11560180B2 (en) * | 2020-04-06 | 2023-01-24 | Shape Corp. | Vehicle component with multi-hollow beam |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521607C2 (de) * | 1985-06-15 | 1989-06-29 | Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De | |
JPH0127992Y2 (de) * | 1984-10-08 | 1989-08-25 | ||
DE3928869A1 (de) * | 1988-09-07 | 1990-03-08 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung |
US4934751A (en) * | 1987-12-28 | 1990-06-19 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Automotive body side wall structure |
DE4206361A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Audi Ag | Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1602913A (en) * | 1925-09-23 | 1926-10-12 | Int Motor Co | Bus body construction |
US2301593A (en) * | 1940-05-28 | 1942-11-10 | Budd Edward G Mfg Co | Vehicle structure |
US2380523A (en) * | 1941-10-08 | 1945-07-31 | Chrysler Corp | Vehicle body structure |
US3423122A (en) * | 1966-12-29 | 1969-01-21 | Budd Co | Unitized automobile body construction |
DE1800778C3 (de) * | 1968-02-23 | 1979-08-30 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Mitteltragpfosten für Personenkraftwagen |
GB1356112A (en) * | 1970-08-26 | 1974-06-12 | British Leyland Truck & Bus | Motor vehicles |
DE2435545C3 (de) * | 1974-07-24 | 1979-09-20 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Tunnelrandversteifung für einen Triebwerkteile aufnehmenden, in der Bodenmitte eines Personenkraftwagens angeordneten, in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Tunnel |
DE2636365C2 (de) * | 1975-09-11 | 1983-08-25 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Unterbau für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
IT1128462B (it) * | 1980-05-19 | 1986-05-28 | Fiat Auto Spa | Struttura portante per autoveicolo |
US4514008A (en) * | 1981-06-05 | 1985-04-30 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Vehicle body floor construction of motor vehicle |
JPS6023232Y2 (ja) * | 1982-01-11 | 1985-07-10 | マツダ株式会社 | 自動車のシ−トベルトアンカ−の取付部構造 |
JPS60259577A (ja) * | 1984-06-05 | 1985-12-21 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車の車体構造 |
US4572571A (en) * | 1984-06-11 | 1986-02-25 | General Motors Corporation | Vehicle body floor pan assembly |
JPS6239375A (ja) * | 1985-08-16 | 1987-02-20 | Nissan Motor Co Ltd | 自動車のセンタピラ−下端部構造 |
US5018780A (en) * | 1985-10-01 | 1991-05-28 | Mazda Motor Corporation | Vehicle lower body structure |
US4747636A (en) * | 1985-10-26 | 1988-05-31 | Mazda Motor Corporation | Arrangement for forming vehicle bodies |
JPS62125956A (ja) * | 1985-11-27 | 1987-06-08 | Honda Motor Co Ltd | 自動車のアンダボデ− |
JPH0723105B2 (ja) * | 1986-05-01 | 1995-03-15 | 日産自動車株式会社 | 自動車の車体構造 |
JPH0547752Y2 (de) * | 1987-08-04 | 1993-12-16 | ||
JPH0723108B2 (ja) * | 1988-03-25 | 1995-03-15 | マツダ株式会社 | 自動車の後部車体構造 |
US5180206A (en) * | 1988-07-19 | 1993-01-19 | Suzuki Motor Corporation | Structure for vehicular body of automotive vehicle |
JPH0764278B2 (ja) * | 1988-07-30 | 1995-07-12 | マツダ株式会社 | 自動車の前部車体構造 |
JPH02141372A (ja) * | 1988-11-22 | 1990-05-30 | Suzuki Motor Co Ltd | 自動車の車体構造 |
JPH02283578A (ja) * | 1989-04-25 | 1990-11-21 | Nissan Motor Co Ltd | センターピラーとサイドシルとの接続部構造 |
JPH04215574A (ja) * | 1990-12-13 | 1992-08-06 | Toyota Motor Corp | 自動車車体のモジユール組付構造 |
US5246263A (en) * | 1991-01-18 | 1993-09-21 | Mazda Motor Corporation | Rear body structure of vehicle |
JPH0539063A (ja) * | 1991-08-02 | 1993-02-19 | Mazda Motor Corp | 自動車の側部車体構造 |
JPH0597057A (ja) * | 1991-10-07 | 1993-04-20 | Nissan Shatai Co Ltd | 自動車の車体補強構造 |
JPH05185960A (ja) * | 1992-01-10 | 1993-07-27 | Toyota Motor Corp | 車両の車体側部構造 |
KR950010168Y1 (ko) * | 1992-02-28 | 1995-11-29 | 마쯔다 가부시기가이샤 | 자동차의 측부차체구조 |
US5213386A (en) * | 1992-05-11 | 1993-05-25 | Ford Motor Company | Space frame construction |
JP3185436B2 (ja) * | 1993-01-14 | 2001-07-09 | トヨタ自動車株式会社 | 車体の側部構造 |
JPH06211167A (ja) * | 1993-01-18 | 1994-08-02 | Toyota Motor Corp | 自動車の後部車体構造 |
US5388885A (en) * | 1993-02-01 | 1995-02-14 | General Motors Corporation | Body structure of a motor vehicle |
JP3182970B2 (ja) * | 1993-03-10 | 2001-07-03 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車の車体の構造 |
JPH06270845A (ja) * | 1993-03-17 | 1994-09-27 | Nissan Motor Co Ltd | 車体構造 |
JP3422574B2 (ja) * | 1994-08-31 | 2003-06-30 | 富士重工業株式会社 | 自動車車体の側面衝突対策構造 |
-
1994
- 1994-08-31 JP JP23046794A patent/JP3422574B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-08-02 US US08/510,532 patent/US5641194A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-08-30 GB GB9517698A patent/GB2292912B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-30 DE DE19532004A patent/DE19532004C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-02-06 US US08/795,865 patent/US5782525A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0127992Y2 (de) * | 1984-10-08 | 1989-08-25 | ||
DE3521607C2 (de) * | 1985-06-15 | 1989-06-29 | Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De | |
US4934751A (en) * | 1987-12-28 | 1990-06-19 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Automotive body side wall structure |
DE3928869A1 (de) * | 1988-09-07 | 1990-03-08 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung |
DE4206361A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Audi Ag | Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005021166B4 (de) * | 2005-05-06 | 2015-02-12 | Audi Ag | Bodenstruktur |
DE102006016607B4 (de) * | 2006-04-06 | 2011-01-20 | Audi Ag | Aufbaustruktur für eine Karosserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5641194A (en) | 1997-06-24 |
DE19532004A1 (de) | 1996-03-07 |
JPH0872753A (ja) | 1996-03-19 |
JP3422574B2 (ja) | 2003-06-30 |
US5782525A (en) | 1998-07-21 |
GB2292912A (en) | 1996-03-13 |
GB2292912B (en) | 1997-11-12 |
GB9517698D0 (en) | 1995-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19532004C2 (de) | Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug | |
DE19634601B4 (de) | Fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE69922561T2 (de) | Kraftfahrzeugrahmen | |
EP1490256B1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2931467C2 (de) | Karosserieseitenwand für Kraftwagen | |
DE102004011912B4 (de) | Kombinierte Struktur eines vorderen Teils einer Fahrgastzelle eines Automobils | |
DE19526398A1 (de) | Konstruktionsteil für eine Fahrzeugkarosserie | |
DE102006041092B4 (de) | Knautschzone einer Karosserie eines Kraftwagens | |
DE102004017462B4 (de) | Fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE102006013226B4 (de) | Fahrzeugchassis-Frontaufbau | |
DE19810123A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE19531982A1 (de) | Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug | |
DE19608196A1 (de) | Fahrzeugkonstruktion | |
DE4326270A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer steifen Bodenstruktur | |
DE3822585A1 (de) | Hintere bodengruppe eines kraftfahrzeuges | |
DE19711273A1 (de) | Fahrzeugkarosserieaufbau | |
DE2845548A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere pkw | |
EP1525133B1 (de) | Bodenversteifungsstruktur an kraftfahrzeugen | |
DE19841331A1 (de) | Karosseriebodenstruktur für ein Kraftfahrzeug | |
DE19633908A1 (de) | Bodengruppe für ein Fahrzeug | |
DE102004041165A1 (de) | Fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE102021133699A1 (de) | Struktur für fahrzeugbatteriepack | |
DE102022113406B3 (de) | Seitenschweller für eine Kraftwagenkarosserie | |
DE10001102A1 (de) | Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug | |
DE19651627A1 (de) | Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |