[go: up one dir, main page]

DE19511580A1 - Klipp - Google Patents

Klipp

Info

Publication number
DE19511580A1
DE19511580A1 DE19511580A DE19511580A DE19511580A1 DE 19511580 A1 DE19511580 A1 DE 19511580A1 DE 19511580 A DE19511580 A DE 19511580A DE 19511580 A DE19511580 A DE 19511580A DE 19511580 A1 DE19511580 A1 DE 19511580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
around
plug
hole
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19511580A
Other languages
English (en)
Inventor
Goro Asami
Tsuyoshi Kato
Hideo Konishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE19511580A1 publication Critical patent/DE19511580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/309Plastic type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/42Independent, headed, aperture pass-through fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45482Projection having movable connection between components thereof or variable configuration and operator therefor
    • Y10T24/45487Projection having movable connection between components thereof or variable configuration and operator therefor including camming or wedging element on projection member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf einen Klipp aus syntheti­ schem Harz, der zum Beispiel verwendet wird, um Platten zusammenzufügen oder Teile an einer Platte anzubringen.
Es sind viele Klipps aus synthetischem Harz vorgeschlagen worden, und es gibt viele Beispiele für solche Klipps im praktischen Gebrauch. Diese Erfindung bezieht sich auf einen verbesserten Klipp, der eine Zusammensetzung von zwei Teilen, einem Steckteil und einem Aufnahmeteil, auf­ weist.
Wenn Klipps, die aus einem Steck- und einem Aufnahmeteil bestehen, verwendet werden, zum Beispiel um Platten zusam­ menzufügen, wird zuerst das Aufnahmeteil in ein Loch in den Platten eingesetzt, und danach folgt das Einfügen des Steckteils. Insbesondere wird ein Schaftabschnitt des Steckteils, der als ein Keil wirkt, in ein Loch getrieben, das in dem Aufnahmeteil geformt ist. Das Ende des Schafts ist so beschaffen, daß es, wenn es aus den Platten heraus­ kommt, sich erweitert, so daß die Platten zwischen dem erweiterten Ende und dem anderen Ende zusammengehalten werden. Das Steck- und das Aufnahmeteil sind gewöhnlich aus separaten Teilen hergestellt. Jedoch ist das separate Herstellen des Steck- und des Aufnahmeteils aus der Sicht des Produktmanagements als auch aus der Sicht der Handha­ bung ungünstig. Gewöhnlich werden daher die Klipps zu einem einzigen Produkt zusammengesetzt, indem der Steck­ schaft in das Aufnahmeloch eingefügt wird.
Dies ist eine provisorische Zusammensetzung, bei der der Schaft eingefügt und in einer Tiefe gehalten ist, die keine Expansion des Aufnahmeteils bewirkt. Das so mit dem Aufnahmeteil provisorisch verbundene Steckteil ist der Teil, der gewöhnlich gegriffen wird, um den Klipp in die Löcher in den Platten einzufügen. Im Falle einer Automon­ tagebahn, zum Beispiel, ist, um das Steckteil zu diesem Zweck greifen zu können, ein wichtiger Faktor bei der Er­ höhung der Arbeitseffizienz.
Im Falle herkömmlicher Klipps wird jedoch der Tatsache, daß das Steckteil für diesen Zweck gegriffen wird, keine Beachtung geschenkt. Statt dessen wird nur dem Verbinden des Steck- und des Aufnahmeteils Wert beigemessen. Dieser Mangel an Beachtung steht auch in Verbindung mit Einschrän­ kungen, die durch die Lage des Klipps gegeben sind. Das heißt, wenn der Klipp verwendet wird, um Teile an einer Autokarosserie zu befestigen, gibt es wenig Platz, um den Klipp zu halten. Insbesondere wenn nicht genügend Platz in der Richtung der Dicke der Platten vorhanden ist, um das Einfügen eines langen Schafts zu erlauben, ist es oft nö­ tig, die Gesamtlänge der Klipps zu reduzieren. Dies kann dazu führen, daß der Stiftschaft nicht lang genug ist, um als Griff bei dem provisorischen Einfügen in das Aufnahme­ teil verwendet zu werden.
Japanische Gebrauchsmusteroffenbarungen 57-4244 und 1-43532 offenbaren jeweils diesen Typ eines herkömmlichen Klipps, der durch Zusammensetzen eines Steck- und eines Aufnahme­ teils gebildet ist. Jedoch erstrecken sich in beiden Fäl­ len die Offenbarungen nur auf die provisorische Zusammen­ setzung von zwei Teilen und berühren nicht die Erhaltung einer ausreichenden Länge des Steckteils, um zu ermögli­ chen, daß es leicht gegriffen werden kann, wenn der Klipp in dem provisorisch zusammengesetzten Zustand ist.
Die Hauptaufgabe dieser Erfindung ist, einen Klipp zu schaffen, der durch eine Zusammensetzung eines Steck- und eines Aufnahmeteils gebildet ist, wobei, wenn das Steck- und das Aufnahmeteil provisorisch zusammengesetzt sind, das Steckteil in einem Maße hervorsteht, daß es leicht macht, es zu halten, wodurch erleichtert wird, den Klipp an eine vorbestimmte Stelle für die Verwendung zum Anbrin­ gen eines Teils oder dergleichen zu bewegen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, einen Klipp zu schaffen, bei dem das Steck- und das Aufnahmeteil einfach und stabil provisorisch zusammengesetzt werden können und falls erforderlich, einfach, ohne sie zu beschädigen, ge­ trennt werden können.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, einen Klipp zu schaffen, der, wenn er verwendet wird, um Platten oder dergleichen zusammenzufügen, wobei mit dem Steckteil, das provisorisch in das Aufnahmeteil eingefügt wird, begonnen wird, ein fühlbares Einschnappen hervorruft, wenn das Steckteil in das Aufnahmeteil gedrückt wird, wodurch eine fühlbare Bestätigung geliefert wird, daß das Steckteil in vollen Eingriff mit dem Aufnaheteil gelangt ist.
Gemäß dieser Erfindung wird die obige Aufgabe gelöst durch einen Klipp, der ein Aufnahmeteil aufweist, das integral aus einem zylindrischen Rumpf besteht mit einem Loch, auseinanderbiegbaren Beinen, die durch Teilen eines unte­ ren Endabschnitts des Rumpfes geformt sind, und einem Flansch, der sich nach außen von einer Umfangsfläche an einem oberen Endabschnitt des Rumpfes erstreckt, und mit einem Steckteil, das aus einem Kopfabschnitt und einem sich von einer Unterseite des Kopfabschnitts vertikal nach unten erstreckenden Schaft besteht, wobei der Rumpf des Aufnahmeteils in ein in einer Platte geformtes Loch einge­ schoben wird, bis die untere Fläche des Flansches an einer Fläche der Platte anliegt und der Schaft des Steckteils dann in das Loch gedrückt wird, um die Beine auf der Un­ terseite der Platte auseinanderzubiegen, um dadurch die Platte in Kontakt zu halten mit einer Fläche, wobei der Klipp dadurch gekennzeichnet ist, daß das Steck- und das Aufnahmeteil in einem provisorisch zusammengesetzten Zu­ stand durch lösbare Verbindung zwischen einem erweiterten Verbindungsabschnitt, der um eine Innenfläche an einer Öffnung an einem oberen Ende des Loches des Aufnahmeteils herum gegeben ist, und von einer Vertiefung, die um eine Umfangsfläche eines unteren Endes des Schafts des Steck­ teils herum gegeben ist, gehalten sein kann.
Die Aufgabe wird auch durch einen Klipp gelöst, bei dem der erweiterte Verbindungsabschnitt ein ringförmiger Vor­ sprung ist, der um eine Innenfläche an einer Öffnung an einem oberen Ende des Loches in dem Aufnahmeteil gegeben ist, und die Verbindungsvertiefung des Steckteils eine ringförmige Nut ist, die um die äußere Umfangsfläche des unteren Endes des Schafts geformt ist, wodurch proviso­ rische Verbindung um den gesamten Umfang herum gegeben ist, ohne die Umfangsorientierung zwischen dem Steck- und dem Aufnahmeteil spezifizieren zu müssen.
Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Klipp, bei dem der erweiterte Verbindungsabschnitt eine zylindrische Form hat und nach innen von der Innenfläche der Öffnung an dem oberen Ende des Lochs ansteigt, und bei dem der Zylinder vertikal in eine Vielzahl von Abschnitten geschlitzt ist, um die Kraft zum Einfügen für das provisorische Zusammen­ setzen zu reduzieren und um Elastizität zur Stabilisierung des Zustandes der provisorischen Zusammensetzung zu ver­ leihen.
Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Klipp, bei dem die Beine des Aufnahmeteils sich zu dem unteren Endab­ schnitt hin verjüngen und mit einem kleinen hervorsprin­ genden Abschnitt versehen sind, wo der Durchmesser am kleinsten ist, wodurch der Schaft des Steckteils auch von dem Aufnahmeteil gelöst werden kann.
Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Klipp, bei dem der Schaft des Stiftteils ferner mit einer ringförmigen Nut versehen ist, die um die Umfangsfläche des oberen End­ abschnitts des Schafts herum geformt ist, der mit dem er­ weiterten Verbindungsabschnitt um die Innenfläche an der Öffnung am oberen Ende des Loches des Aufnahmeteils herum in Eingriff gelangt, wenn die Verbindungsvertiefung um die Umfangsfläche an dem unteren Ende des Schafts herum mit dem kleinen hervorspringenden Abschnitt in Eingriff ist. Diese Verbindung an zwei Punkten stabilisiert die Zusam­ mensetzung des Steck- und des Aufnahmeteils.
Die Erfindung wird nun detailliert mit Bezug auf die be­ gleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Klipps dieser Erfindung ist, die das Steck- und das Aufnahmeteil in einem nicht zusammengesetzten Zustand zeigen, wobei das Auf­ nahmeteil im Querschnitt gezeigt ist;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Klipps der Fig. 1 ist, die das Steck- und das Aufnahmeteil in einem proviso­ risch zusammengesetzten Zustand zeigen, wobei das Aufnahmeteil im Querschnitt gezeigt ist;
Fig. 3 eine Draufsicht des Aufnahmeteils des Klipps der Fig. 1 ist;
Fig. 4 eine Unteransicht des Aufnahmeteils des Klipps der Fig. 1 ist;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht des Aufnahmeteils entlang der Linie 5-5 der Fig. 3 ist;
Fig. 6 eine Querschnittsvorderansicht ist, die die Verwen­ dung des Klipps der Fig. 1, um ein Teil an einer Platte zu befestigen, erläutert; und
Fig. 7 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 5-5 der Fig. 3 ist, die das Aufnahmeteil des Klipps der Fig. 1 im Gebrauch zeigt.
Die Zeichnungen erläutern eine Ausführungsform des Klipps der vorliegenden Erfindung, der aus einem Steckteil 1 und einem Aufnahmeteil 2 besteht, die jeweils aus thermopla­ stischem Harz geformt sind. In dieser Ausführungsform ist das Steckteil 1 aus Polypropylen und das Aufnahmeteil aus Polyacetal geformt. Wenn der Klipp für Befestigungszwecke verwendet wird, die die kräftige Verformung von Teilen des Aufnahmeteils wie unten beschrieben erfordern, wird ein Material für das Aufnahmeteil ausgewählt, das einen geeig­ neten Grad sowohl an Steifheit als auch an Flexibilität aufweist.
Das Steckteil 1 hat einen dünnen scheibenförmigen Kopf 3 und einen zylindrischen Schaft 4, der sich vertikal nach unten von dem zentralen Abschnitt der Unterseite des Kop­ fes 3 erstreckt. Eine Verbindungsnut 5 ist entlang des Umfangs des unteren Endes 4a des Schafts 4 gegeben. Die untere Kante 5a der Nut 5 ist eine klar begrenzte Stufe, die zu dem Boden der Nut hin unter rechten Winkeln zu der Umfangsfläche eingeschnitten ist. Die obere Kante 5b ist konisch. Ein kleiner ringförmiger Vorsprung 6 ist zwischen der Nut 5 und dem unteren Ende 4a vorhanden. Eine Verbin­ dungsnut 7 mit einem gekrümmten Boden ist um die Umfangs­ fläche des oberen Endabschnitts 4b des Schafts 4 geformt.
Das Aufnahmeteil 2 weist einen Rumpf 9 auf, der axial mit einem Loch 8 versehen ist, das groß genug ist, um den Schaft 4 des Steckteils 1 aufzunehmen; einen Flansch 10, der sich nach außen von einer Umfangsfläche an einem obe­ ren Ende des Schafts erstreckt; und Beine 11, die sich von dem unteren Ende des Rumpfes 9 erstrecken. Der Flansch 10 ist wie ein Regenschirm geformt und fällt von der Obersei­ tenfläche des Rumpfes 9 nach unten ab. In dieser Ausfüh­ rungsform hat der Flansch 10 zwei weggeschnittene Ab­ schnitte 12. Diese weggeschnittenen Abschnitte 12 bilden Räume zwischen dem Kopf 3 und der Oberfläche des Flansches, wenn das Steckteil 1 und das Aufnahmeteil 2 zusammenge­ setzt sind.
Die Beine 11 sind als im wesentlichen integrale Teile des Rumpfes 9 durch vier Schlitze geformt, die sich von dem unteren Ende des Rumpfes 9 erstrecken, um vier Beine zu bilden. Während die Beine 11 ihre zylindrische Form behal­ ten, sind sie zum Ende hin abgeschrägt, um das Einsetzen zu erleichtern. Das Loch 8 ist mit einem Durchmesser ver­ sehen, das ermöglicht, den Schaft 4 des Steckteils 1 auf­ zunehmen. Der Durchmesser des Lochs 8 reduziert sich all­ mählich, beginnend von dem Abschnitt, wo die Beine 11 beginnen, während das Ende jedes Beines 11 eine erhöhte Dicke hat. Ein erweiterter Verbindungsabschnitt 14 ist um die Innenfläche der Öffnung an dem oberen Ende vorgesehen, wobei der Abschnitt eine begrenzte Öffnung für die provi­ sorische Verbindung des Steckteilschafts 4 formt.
Der erweiterte Verbindungsabschnitt 14 ist zylinderförmig und steigt nach innen von der Innenfläche der Öffnung an dem oberen Ende des Lochs 8 an und formt einen zweiten Öffnungsabschnitt. Der Verbindungsabschnitt 14 ist aus dünnem Material geformt, um ihm Elastizität zu geben. Das obere Ende ist in eine Vielzahl von Abschnitten (vier in dieser Ausführungsform) durch äquidistant angebrachte Schlitze 15 unterteilt, die vier elastische Teile 14a for­ men. Die Innenfläche des erweiterten Verbindungsabschnitts 14 ist mit einem vorspringenden Abschnitt 16 versehen, der einen Innendurchmesser hat, der kleiner ist als der Durch­ messer des Schafts 4, so daß, wenn der Schaft 4 in das Loch 8 eingesetzt ist, der Verbindungsabschnitt 14 erwei­ tert ist, und wenn die Nut 5 erreicht ist, der vorsprin­ gende Abschnitt 16 automatisch in die Nut 5 paßt.
Ein ringförmiger kleiner vorspringender Abschnitt 17 ist auf dem konischen, im Durchmesser reduzierten Abschnitt an dem Ende des Lochs 8 zur Verbindung mit dem Vorsprung 6 auf dem Schaft 4 geformt. Die Verbindung zwischen dem kleinen vorspringenden Abschnitt 17 und dem Vorsprung 6 verhindert, daß der Schaft 4 herausrutscht. Das Einschnap­ pen der stattfindenden Verbindung dient ferner dazu, eine fühlbare Bestätigung zu liefern, daß die Verbindung er­ reicht ist. Dafür sind die Führungskante des kleinen vor­ springenden Abschnitts 17 und der Vorsprung 6 unter einem spitzen Winkel geformt, so daß der jeweilige Stufenab­ schnitt mit einem Einschnappen in Eingriff gelangt.
In dem so gestalteten Klipp wird, um die getrennt geform­ ten Steck- und Aufnahmeteile zusammenzusetzen, der Steck­ teilschaft 4 in das Aufnahmeteilloch 8 eingesetzt. Dabei erweitert die Spitze des Schafts den Verbindungsabschnitt 14 und der vorspringende Abschnitt 16 auf der Innenseite jedes elastischen Teils 14a wird in die Nut 5 aufgenommen, wodurch eine provisorische Verbindung gegeben ist. Die Be­ stätigung, daß eine provisorische Verbindung stattgefunden hat, wird durch das Einschnappen angezeigt, das hervorge­ rufen wird, wenn die vorspringenden Abschnitte 16 über den Vorsprung 6 gleiten, und durch ein weiteres Klickgeräusch, wenn sie über die Kante 5a gleiten und in den Raum in der Nut 5 einschnappen.
Fig. 2 zeigt das Steck- und das Aufnahmeteil in dem provi­ sorisch zusammengesetzten Zustand. Hier bewirkt der Ein­ griff des Abschnitts 14 in die Nut 5 an dem Ende des Schafts, daß das Steckteil 1 provisorisch gehalten wird und von der Oberfläche des Flansches 10 hochsteht. Indem der Verbindungsabschnitt 14 sich in der Nut 5 befindet, wird das Steckteil in seinem am stärksten herausragenden Zustand, hoch über dem Flansch 10 hervorstehend, gehalten.
Wie der so zusammengesetzte Klipp verwendet wird, wird nun beschrieben mit Bezug auf das Befestigen der Befestigungs­ platte 22 eines Teils an einer Platte 21 wie einer Platte einer Autokarosserie, wie in Fig. 6 und 7 gezeigt ist. Der Rumpf 9 des Aufnahmeteils wird mit den Beinen zuerst in vorgeformte Löcher 21a und 22a eingeschoben, bis die Beine von der anderen Seite hervorstehen und die untere Fläche des Flansches 10 an der Oberfläche der Befesti­ gungsplatte 22 anliegt. Der Rumpf 9 wird in die Löcher 21a und 22a unter Halten des Steckteils 1 eingeschoben. Wenn das Steckteil sich fest in Position befindet, wobei der Flansch 10 an der Befestigungsplatte 22 anliegt, wird das Steckteil befestigt, durch Verwendung eines Fingers, um den Kopf 3 zu drücken. Dieses Schieben löst den Verbin­ dungsabschnitt 14 aus der Nut 5 und erlaubt das Einfügen des Schafts 4 in das Loch 8. Wenn das Ende des Schafts den konischen Abschnitt erreicht, biegt er die Beine 11 aus­ einander unter Ausnutzung der Elastizität des Materials. Die auseinandergebogenen Beine 11 auf der Unterseite der Platte 21 halten das Teil fest. Die Anbringung ist voll­ endet, wenn die Unterfläche des Kopfes 3 an der Oberfläche des Flansches 10 anliegt, an welchem Punkt der Verbindungs­ abschnitt 14 in die Nut 7 schnappt, wobei das Steckteil 1 in dem Aufnahmeteil 2 gehalten wird.
Das Loch 21a und das Loch 22a sind mit einem Durchmesser versehen, der gerade das Einschieben des Rumpfes 9 des Aufnahmeteils durch es hindurch erlaubt und eine Befesti­ gung sicherstellt, wenn die Beine 11 auseinandergebogen sind. Der Klipp kann gelöst werden durch Herausziehen des Schafts 4. In dieser Ausführungsform kann dies einfach erreicht werden durch Einsetzen der Klinge eines Schrau­ benziehers oder eines anderen geeigneten Werkzeuges in die weggeschnittenen Abschnitte 12 des Flansches 10 und Anhe­ ben des Kopfes 3. Anheben des Kopfes 3 löst den Vorsprung 6 des Schafts 4 von dem kleinen vorspringenden Abschnitt 17 und den Verbindungsabschnitt 14 aus der Nut 7, wodurch das Steckteil herausgezogen werden kann. Dadurch ergibt sich auch die Zusammenziehung der Beine 11, wodurch die Beine 11 von dem Loch 21 gelöst werden und das Aufnahme­ teil 2 aus den Löchern 21a und 22a ohne Widerstand heraus­ gezogen werden kann.
Wenn das Steckteil 1 aus dem Loch 8 herausgezogen ist, kann der Zustand der provisorischen Verbindung wieder her­ gestellt werden und für die Wiederverwendung aufrechter­ halten werden durch die Positionierung des Verbindungsab­ schnitts 14 in der Nut 5 an dem Ende des Schafts. Das Steck- und das Aufnahmeteil können natürlich vollständig voneinander getrennt werden, indem an dem Steckteil 1 mit genügend Kraft gezogen wird, um den Widerstand des Verbin­ dungsabschnitts des Aufnahmeteils zu überwinden.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das Beispiel der oben beschriebenen Ausführungsform beschränkt ist. Zum Beispiel kann der an dem oberen Ende des Lochs 8 vorhan­ dene Verbindungsabschnitt 14 die Form eines dünnen zylin­ drischen Kragens haben. Im Falle einer solchen Anordnung wäre es vorzuziehen, Schlitze 15 zu verwenden, um den Kra­ gen in eine Vielzahl von Abschnitten zu unterteilen, um die Führung des Endes des Schafts 4 zu erleichtern. Unter­ teilen des Kragens in mehrere Abschnitte würde die Befe­ stigungskraft ändern, so würde sich von selbst verstehen, daß das Material eine geeignete Dicke haben müßte, die Befestigungsstärke sicherstellt und ein fühlbares Ein­ schnappen beim Verbinden liefert.
Es ist vorzuziehen, den Verbindungsabschnitt 14 an dem obersten Abschnitt der Öffnung an dem oberen Ende des Lochs 8 vorzusehen und ferner die Nut 5 nahe dem Ende des Schafts 4 vorzusehen, da dies die Länge der Ausdehnung des Schafts 4 des Steckteils während der provisorischen Zusam­ mensetzung maximiert. Ein Raum 18 kann zweckdienlich um den Verbindungsabschnitt 14 gegeben sein, um sicherzustel­ len, daß ausreichend Raum für den Verbindungsabschnitt 14 vorhanden ist, um sich auszudehnen, wenn der Schaft 4 ein­ gefügt wird.
Wie vorangehend beschrieben worden ist, ist der Klipp die­ ser Erfindung gegeben durch Zusammensetzen separat geform­ ter Steck- und Aufnahmeteile, indem der Schaft eines Steckteils in das Loch eines Aufnahmeteils eingefügt wird. Das Steck- und das Aufnahmeteil können provisorisch zusam­ mengesetzt werden, wobei der Schaft des Steckteils voll­ ständig heraussteht, wenn ein Verbindungsabschnitt 14 an dem obersten Teil des Aufnahmelochs und eine Nut an dem Ende des Schafts in Eingriff gebracht werden. Dadurch wird sichergestellt, daß es eine ausreichende Länge des Schafts gibt, die mit den Fingern gegriffen werden kann, um den Klipp an einer vorgegebenen Stelle zu positionieren, um Platten zusammenzuhalten oder um Teile an Platten zu be­ festigen, wodurch beträchtlich die Effizienz solcher Ope­ rationen vergrößert wird.
Wenn Platzmangel die Länge des Aufnahmeteils, das verwen­ det werden kann, beschränkt, kann die Länge des Schafts des Steckteils ebenfalls beschränkt werden. Als solche ist die Anordnung dieser Erfindung insofern äußerst vorteil­ haft, als daß der provisorisch zusammengesetzte Zustand erlaubt, daß der Schaft des Steckteils vollständig heraus­ ragt, wodurch sichergestellt ist, daß er gegriffen werden kann. Darüber hinaus können das Steck- und das Aufnahme­ teil, da ein elastischer Verbindungsabschnitt verwendet ist, um den Steckschaft zu halten, gelöst und in Eingriff gebracht werden, und die Elastizität sorgt dafür, daß die Verbindung mit einem Einschnappen stattfindet, das fühl­ bare Bestätigung liefert, die nützlich ist, wenn visuelle Bestätigung nicht möglich ist.

Claims (5)

1. Klipp mit einem Aufnahmeteil, das integral aus einem zylindrischen Rumpf besteht mit einem Loch, auseinan­ derbiegbaren Beinen, die durch Teilen eines unteren Endabschnitts des Rumpfes geformt sind, und einem Flansch, der sich nach außen von einer Umfangsfläche an einem oberen Endabschnitt des Rumpfes erstreckt, und mit einem Steckteil, das aus einem Kopfabschnitt und einem sich von einer Unterseite des Kopfabschnitts ver­ tikal nach unten erstreckenden Schaft besteht, wobei der Schaft des Aufnahmeteils in ein in einer Platte geformtes Loch eingeschoben wird, bis die untere Fläche des Flansches an einer Fläche der Platte anliegt und der Schaft des Steckteils dann in das Loch gedrückt wird, um die Beine auf der Unterseite der Platte aus­ einanderzubiegen, um dadurch die Platte in Kontakt zu halten mit einer Fläche, wobei der Klipp dadurch ge­ kennzeichnet ist, daß das Steck- und das Aufnahmeteil in einem provisorisch zusammengesetzten Zustand durch lösbare Verbindung zwischen einem ausgedehnten Verbin­ dungsabschnitt, der um eine Innenfläche herum an einer Öffnung an einem oberen Ende des Loches des Aufnahme­ teils gegeben ist, und einer Vertiefung, die um eine Umfangsfläche herum eines unteren Endes des Schafts des Steckteils gegeben ist, gehalten sein kann.
2. Klipp gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Verbindungsabschnitt ein ringförmiger Vor­ sprung ist, der um eine Innenfläche an einer Öffnung am oberen Ende des Loches in dem Aufnahmeteil geformt ist, und die Verbindungsvertiefung des Steckteils eine ring­ förmige Nut ist, die um eine äußere Umfangsfläche eines unteren Endes des Schafts geformt ist.
3. Klipp gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Verbindungsabschnitt als ein Zylinder ge­ formt ist, der von der Innenfläche zur Öffnung des Loches in dem Aufnahmeteil hervorsteht, wobei der Zy­ linder vertikal in eine Vielzahl von Abschnitten ge­ schlitzt ist.
4. Klipp gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine des Aufnahmeteils sich zum unteren Endabschnitt hin verjüngen und mit einem kleinen hervorspringenden Abschnitt an einem Abschnitt mit einem Minimaldurchmes­ ser versehen sind, der, wenn der Schaft des Steckteils in das Loch gedrückt wird, wieder lösbar in Eingriff mit einem Vorsprung sein kann, der um einen unteren Endabschnitt des Schafts herum angebracht ist.
5. Klipp gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft des Steckteils mit einer ringförmigen Nut ver­ sehen ist, die um eine Umfangsfläche herum an einem oberen Ende des Schafts geformt ist, wobei die ringför­ mige Nut mit dem erweiterten Verbindungsabschnitt um die Innenfläche an der Öffnung am oberen Ende des Lo­ ches des Aufnahmeteils herum in Eingriff gelangt, wenn die Verbindungsvertiefung um die Umfangsfläche an dem unteren Ende des Schafts herum mit dem kleinen hervor­ springenden Abschnitt in Eingriff gelangt.
DE19511580A 1994-03-29 1995-03-29 Klipp Withdrawn DE19511580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09405194A JP3290292B2 (ja) 1994-03-29 1994-03-29 留め具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19511580A1 true DE19511580A1 (de) 1995-10-05

Family

ID=14099760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511580A Withdrawn DE19511580A1 (de) 1994-03-29 1995-03-29 Klipp

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5568675A (de)
JP (1) JP3290292B2 (de)
KR (1) KR0154262B1 (de)
DE (1) DE19511580A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807562U1 (de) 1998-04-25 1998-09-24 REHAU AG + Co., 95111 Rehau Verbindungselement
FR2761127A1 (fr) * 1997-03-24 1998-09-25 Itw De France Article a fixer en aveugle et vehicule le comportant
DE19921613A1 (de) * 1999-05-10 2000-12-07 Trw Carr France Ingwiller Verbindungselement
AU2003200566B2 (en) * 2002-02-20 2004-04-22 Illinois Tool Works Inc. Self-locking rivet fastener
DE102012016362A1 (de) 2012-08-17 2014-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsclip
DE102013211961A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Verbindungseinheit zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von Gehäuseteilen, und ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen über eine Verbindungseinheit
CN107747577A (zh) * 2017-11-09 2018-03-02 湖北博士隆科技股份有限公司 型材用平装式内支撑套筒
EP3984840A1 (de) * 2020-10-16 2022-04-20 Valeo Systèmes d'Essuyage Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischermontageanordnung
DE102005021550B4 (de) 2004-05-10 2022-08-25 Daikyonishikawa Corp. Verbindungsstruktur zwischen Elementen

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439797A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Moto Meter Gmbh Befestigungselement für einen Körper in einer Wandung
US5803532A (en) * 1996-12-17 1998-09-08 General Motors Corporation Energy absorbing molding assembly
US5775860A (en) * 1997-05-15 1998-07-07 Illinois Tool Works Inc. Plastic rivet having integral drive pin and body
KR200184315Y1 (ko) * 1997-05-23 2000-06-01 서동욱 원터치조립식 천막후레임
US5846039A (en) * 1997-06-12 1998-12-08 Illinois Tool Works Inc. Positive lock rivet
US6324731B1 (en) * 1998-02-05 2001-12-04 Illinois Tool Works Inc. Isolator fan fastener
FR2776345B1 (fr) * 1998-03-17 2000-06-30 Itw De France Dispositif a monter en aveugle
US6149183A (en) * 1998-09-09 2000-11-21 Breed Automotive Technology, Inc. Snap-in air bag module, connector and method of attachment
US6074144A (en) * 1999-01-14 2000-06-13 Illinois Tool Works Inc. Fastener with retained movable pin
FR2790046B1 (fr) * 1999-02-19 2001-05-18 Rapid Sa Dispositif de fixation de deux panneaux ou analogues forme de deux pieces cooperantes
DE19915119B4 (de) * 1999-04-01 2006-11-16 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Montageelement für den Möbelbau
DE19950746A1 (de) * 1999-04-01 2000-12-07 Simon Karl Gmbh & Co Kg Montageelement, insbesondere für den Möbelbau
DE29911503U1 (de) * 1999-07-01 1999-09-23 FMS Förder- und Montage-Systeme Schmalzhofer GmbH, 75031 Eppingen Abdeckkappenvorrichtung
US6120226A (en) * 1999-07-09 2000-09-19 Grass Gmbh Railing fastener for drawer
US6511108B1 (en) 1999-10-07 2003-01-28 E. J. Brooks Company Locking seal with distortable body
US6491328B1 (en) 2000-03-10 2002-12-10 E. J. Brooks Company Bin seal and fastener
DE10040757C1 (de) * 2000-08-19 2001-09-27 Raymond A & Cie Halteclip zur Befestigung von Funktionselementen auf einem Bolzen
JP4638585B2 (ja) * 2000-11-01 2011-02-23 株式会社イノアックコーポレーション アシストグリップの取付構造
US20040177480A1 (en) * 2001-09-28 2004-09-16 Hideki Kanie Clip
JP2003106317A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd クリップ
WO2003046393A1 (en) 2001-11-21 2003-06-05 Newfrey Llc Plastic retaining clip for rib attachment
US6585027B1 (en) 2001-12-19 2003-07-01 Vista Products, Inc. Arched window shade support device
JP2003232318A (ja) * 2002-02-08 2003-08-22 Zen Kenchiku Sekkei Jimusho:Kk ファスナー
US7105119B2 (en) * 2002-02-22 2006-09-12 Newfrey Llc Method of forming integrally molded clip
JP2004116722A (ja) * 2002-09-27 2004-04-15 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd クリップ
GB2396329B (en) * 2002-10-22 2005-08-03 Leslie Paine Fastening system
US7114221B2 (en) 2003-01-17 2006-10-03 Newfrey Llc Two-piece interior trim retainer
JP4091859B2 (ja) * 2003-03-03 2008-05-28 株式会社パイオラックス 締結具
JP2005150159A (ja) * 2003-11-11 2005-06-09 Toshiba Corp 半導体装置、及び、半導体装置の製造方法
JP4499614B2 (ja) * 2004-05-31 2010-07-07 株式会社パイオラックス クリップ
US20060201636A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Morrison Christine B Window treatment hanger having arcuate rod releasable from wall mounts
DE102005021940A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-30 Volkswagen Ag Verbindungseinrichtung, Formgebungseinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindungseinrichtung
JP4525923B2 (ja) * 2005-09-09 2010-08-18 株式会社ニフコ クリップ
US7736211B2 (en) * 2005-11-29 2010-06-15 Minds-I, Inc. Construction system
WO2007094453A1 (ja) * 2006-02-17 2007-08-23 Piolax Inc. 止め具
USD566534S1 (en) * 2006-02-17 2008-04-15 Piolax, Inc. Fixing article for automobile parts
US7633722B1 (en) 2006-09-15 2009-12-15 Western Digital Technologies, Inc. Disk drive actuator rotary bearing attachment with cam member
JP2008138690A (ja) * 2006-11-30 2008-06-19 Tanashin Denki Co 回転部品の取付機構
US7686555B1 (en) * 2007-02-06 2010-03-30 Western Digital Technologies, Inc. Wedge based fastener
US20080192440A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-14 Asustek Computer Inc. Connection assembly
WO2009032193A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-12 Tinnerman Palnut Engineered Products Trim clip
CN201130719Y (zh) * 2007-11-16 2008-10-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆连接器
JP2010112508A (ja) * 2008-11-07 2010-05-20 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 押込みタイプの固定具
US20100155002A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Hunter Douglas Na Curtain glide and clip ring
US20100284760A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 E-B Display Company, Inc. Fastener for attaching metal parts
US20100329815A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Jackson Jr Nicholas Trim Panel Retainer Assembly
US10315558B2 (en) 2010-05-24 2019-06-11 Burton Technologies, Llc Locking position stud fastener for a vehicle lamp assembly
US9610661B2 (en) * 2010-05-24 2017-04-04 Burton Technologies, Llc Fastener for a vehicle lamp assembly
JP5627940B2 (ja) * 2010-07-01 2014-11-19 株式会社ニフコ グロメット
WO2012082636A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-21 Illinois Tool Works Inc. Rivet fastener
TWM406538U (en) * 2010-12-24 2011-07-01 Macauto Ind Co Ltd Combined side strip and guide rod device for rear window sunshade of an automobile
BE1020453A3 (nl) * 2011-12-01 2013-10-01 Unilin Bvba Meubel en werkwijze voor het vervaardigen van meubels.
US9065307B2 (en) 2012-08-03 2015-06-23 Kohler Co. Apparatus for facilitating attachment of fan and flywheel in an internal combustion engine
JP6197413B2 (ja) * 2013-07-03 2017-09-20 株式会社ジェイテクト 保持器および保持器の製造方法
DE102014223404A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Befestigungsvorrichtung für ein elektronisches Bauteil, insbesondere einen Beschleunigungssensor fürAirbagsysteme
JP6342853B2 (ja) * 2015-07-29 2018-06-13 株式会社ニフコ 留め具
US10465734B2 (en) * 2016-02-26 2019-11-05 Centrix Inc. Expandable collet bodies with sectional finger-based anti-rotation feature, clips, inserts and systems thereof
WO2018061013A1 (en) * 2016-10-01 2018-04-05 Yaffe Aharon Socket for fastener and assembly blocks comprising thereof
DE102017100957A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-19 Boxplan Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum wechselnden Einschub eines ersten Stössels oder eines zweiten Stössels
CN107687471B (zh) * 2017-09-20 2024-01-23 湖北博士隆科技股份有限公司 互锁式增强型型材支撑套筒
WO2020192853A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-01 Component 2.0 A/S Dowel pin for easy assembly and high accuracy
US11365754B2 (en) * 2019-04-18 2022-06-21 Ami Industries, Inc. Detachable fastener assembly
US11675398B2 (en) * 2021-08-24 2023-06-13 Quanta Computer Inc. Snap rivets for securing printed circuit board assemblies
DE102021213764A1 (de) 2021-12-03 2023-06-07 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfervorrichtung mit einem aufsteckbaren Sensorelement sowie Verfahren zur Montage des Sensorelements

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112547A (en) * 1960-11-15 1963-12-03 Hartwell Corp Fastener
FR2109088A5 (de) * 1968-02-23 1972-05-26 Mac Kenzie James
DE2827031B2 (de) * 1977-06-22 1980-10-09 Hartwell Corp., Placentia, Calif. (V.St.A.) Befestigungseinrichtung
JPS5742442A (en) * 1980-08-26 1982-03-10 Toshiba Corp Controller for share of load on bridle rollers
JPS6443532A (en) * 1987-08-10 1989-02-15 Daido Steel Co Ltd Intermediate for molding fiber-reinforced thermoplastic resin
DE4111374A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Volkswagen Ag Befestigungselement

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116528A (en) * 1960-04-27 1964-01-07 Hartwell Corp Fastener
US3918130A (en) * 1974-01-25 1975-11-11 Hartwell Corp Initially one piece removable fastener
NL7608099A (nl) * 1976-07-22 1978-01-24 Philips Nv Koppeling voor het verbinden van twee lichamen.
JPS574244A (en) * 1980-06-09 1982-01-09 Daido Steel Co Ltd Dust collecting device
US4375342A (en) * 1981-01-14 1983-03-01 Phillips Plastic Corp. Two-piece plastic fastener
US4405272A (en) * 1981-03-11 1983-09-20 Phillips Plastics Corporation Two-piece fastener with front shoulder
JPS6087741U (ja) * 1983-11-19 1985-06-17 加藤発条株式会社 グロ−ブボツクスの開放規制ストツパ−
JPH0442568Y2 (de) * 1985-06-19 1992-10-08
JPH0527687Y2 (de) * 1988-01-19 1993-07-15
JP2551231Y2 (ja) * 1988-01-19 1997-10-22 品川商工 株式会社 プリント基板隔離締結部材
JPH0755374Y2 (ja) * 1989-09-12 1995-12-20 株式会社ニフコ スクリュリベット
JP2546686Y2 (ja) * 1991-06-18 1997-09-03 株式会社パイオラックス 固定クリップ
US5163795A (en) * 1992-04-09 1992-11-17 Illionis Tool Works, Inc. Front mounted rivet with interlocked drive pin
JP2586907Y2 (ja) * 1992-11-19 1998-12-14 株式会社ニフコ 結合クリップ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112547A (en) * 1960-11-15 1963-12-03 Hartwell Corp Fastener
FR2109088A5 (de) * 1968-02-23 1972-05-26 Mac Kenzie James
DE2827031B2 (de) * 1977-06-22 1980-10-09 Hartwell Corp., Placentia, Calif. (V.St.A.) Befestigungseinrichtung
JPS5742442A (en) * 1980-08-26 1982-03-10 Toshiba Corp Controller for share of load on bridle rollers
JPS6443532A (en) * 1987-08-10 1989-02-15 Daido Steel Co Ltd Intermediate for molding fiber-reinforced thermoplastic resin
DE4111374A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Volkswagen Ag Befestigungselement

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761127A1 (fr) * 1997-03-24 1998-09-25 Itw De France Article a fixer en aveugle et vehicule le comportant
US6196756B1 (en) 1997-03-24 2001-03-06 Illinois Tool Works Inc. Releasable fastener assembly for preferred use in a vehicle
DE29807562U1 (de) 1998-04-25 1998-09-24 REHAU AG + Co., 95111 Rehau Verbindungselement
DE19921613A1 (de) * 1999-05-10 2000-12-07 Trw Carr France Ingwiller Verbindungselement
DE19921613C2 (de) * 1999-05-10 2003-10-02 Trw Carr France Ingwiller Verbindungselement
AU2003200566B2 (en) * 2002-02-20 2004-04-22 Illinois Tool Works Inc. Self-locking rivet fastener
DE102005021550B4 (de) 2004-05-10 2022-08-25 Daikyonishikawa Corp. Verbindungsstruktur zwischen Elementen
DE102012016362A1 (de) 2012-08-17 2014-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsclip
DE102012016362B4 (de) * 2012-08-17 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsclip
DE102013211961A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Verbindungseinheit zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von Gehäuseteilen, und ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen über eine Verbindungseinheit
CN107747577A (zh) * 2017-11-09 2018-03-02 湖北博士隆科技股份有限公司 型材用平装式内支撑套筒
CN107747577B (zh) * 2017-11-09 2024-01-23 湖北博士隆科技股份有限公司 型材用平装式内支撑套筒
EP3984840A1 (de) * 2020-10-16 2022-04-20 Valeo Systèmes d'Essuyage Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischermontageanordnung
WO2022079218A1 (en) * 2020-10-16 2022-04-21 Valeo Systèmes d'Essuyage Securing device for a windscreen wiper mounting assembly

Also Published As

Publication number Publication date
KR0154262B1 (ko) 1998-12-01
US5568675A (en) 1996-10-29
JP3290292B2 (ja) 2002-06-10
JPH07269535A (ja) 1995-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511580A1 (de) Klipp
DE69003209T2 (de) Verbindungselement.
DE68903750T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines durch eine wand zu fuehrenden teiles.
DE846344C (de) Haltevorrichtung fuer Muttern, Bolzen od. dgl.
DE4133478C2 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere zum Befestigen einer Verkleidung an einer Unterstruktur
DE1204024B (de) Befestigungsvorrichtung
EP1280444B1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein gerät des häuslichen bedarfs
DE1400800A1 (de) Befestiger
DE3931180A1 (de) Befestiger
DE1949238A1 (de) Zweiteiliger Befestiger
DE2217490B2 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten mutter an einem werkstueck
DE3014745A1 (de) Einstueckiges befestigungselement aus kunststoff (selbstzentrierender tannenbaumclip)
DE112014005984T5 (de) Befestigungselement zur Befestigung einer Platte an einem Träger
DE102012003337A1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2006012928A1 (de) Spreizniet
DE19830586A1 (de) Tränkeventil
DE4414381A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Verkleidung mit einer Unterverkleidung
EP1188936B1 (de) Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE102010008040A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
DE2227625B2 (de) Heftvorrichtung für Schnellhefter
DE1400810B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102009038371A1 (de) Kupplungselement
DE3246042C2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung
DE2035735A1 (de) Kunststoff-Druckknopf
DE29820121U1 (de) Spreizniet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee