DE1936573C - Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler - Google Patents
Rücksaugverhinderer für KlosettdruckspülerInfo
- Publication number
- DE1936573C DE1936573C DE1936573C DE 1936573 C DE1936573 C DE 1936573C DE 1936573 C DE1936573 C DE 1936573C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ventilation openings
- socket
- back suction
- toilet flush
- cuff
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft einen Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler, der aus einer im Ruhezustand
abdichtend gegen die gelochte Mantelfläche eines unten geschlossenen Durchflußstutzens anliegenden
elastischen Manschette und einer diese Manschette umgebenden, mit Belüftungsöffnungen versehenen
Buchse besteht, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesesr der im Ruhezustand befindlichen
elastischen Manschette.
Die bekannten Rücksaugverhinderer dieser Art haben den Nachteil, daß der Lufteintrittsquerschnitt
bei unterschiedlichen Fließdrücken nahezu oder völlig konstant ist, so daß bei hohem Fließdruck starke
und störende Luftansauggeräusche auftreten, während bei geringen Fließdrücken die durch den Rücksaug-Verhinderer
angesaugte Luftmenge geringer ist und demzufolge das Spülwasser weich in das Klosettbecken
gelangt und infolgedessen eine größere Spülwassermenge benötigt wird, um eine ordnungsgemäße
Spülwirkung zu erzielen. ao
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rücksaugverhinderer zu schaffen, der eine Anpassung
der angesaugten Luftmenge an unterschiedliche Fließdrücke, gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemaß darin, d.'iß bei einem Rücksaugverhinderer der
eingangs erwähnten Art die Buchse in Längsrichtung verlaufende, schlitzförmige Belüftungsöfinungen aufweist,
an deren untere Enden steh an der Innenseite der Buchse vorgesehene Längsnuten anschließen, die
bis zum unteren Rand der Buchse reichen.
Bei niederem Wasserdruck wird die Manschette nur leicht gegen die Stege angedrückt, so daß die
Längsnuten die Luft mit ihrem vollen Querschnitt passieren lassen. Bei hohem Fließdruck dagegen
beult sich die Manschette so aus, daß die Längsnuten erheblich verengt werden. Es findet also eine Anpassung
der angesaugten Luftmenge an unterschiedliche Fließdrücke statt. Dadurch wird eine Geräuschdämpfung
erzielt, die der eines Druckspüler mit vollständiger
Luftabsperrung während des Spülvorgangs gleichkommt, wobei aber die Spülwirkung eines solchen
Druckspüler übertroffen wird.
Die BelUftungsöffnungen liegen vorzugsweise im
Bereich von im Spülergehäuse vorgesehenen Aussparungen.
Ferner sind zweckmäßigerweise die Innenkanten der die Belüftungsöffnungen und Nuten begrenzenden
Stege abgerundet, so daß Beschädigungen der elastischen Manschette durch scharfe Kanten der Buchse
vermieden werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel
veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch den mit einem erfindungsgemäßen Rücksaugverhinderer ausgestatteten
unteren Teil eines Klosettdruckspüler» bei im Ruhezustand befindlicher elastischer Manschette,
Fig, 2 die Anordnung nach Fig. 1, jedoch bei aufgeblähter elastischer Manschette,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Buchse des Rücksaugverhinderer nach Fig. 1 und 2,
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie A-B in
Fig. 3.
Der Rücksaugverhinderer besteht in an sich bekannter
Weise aus einer im Ruhezustand abdichtend gegen die gelochte Mantelfläche eines unten geschlossenen
Durchflußstutzens 1 anliegenden elastischen Manschette 2 und einer diese Manschette umgebenden,
mit Belüftungsöffnungen versehenen Buchse 3, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser
der im Ruhezustand befindlichen Manschette 2.
Gemäß F i g. 1 und 2 ist der Rücksaugverhinderer im Gehäuse 4 eines Klosettdruckspüler angeordnet,
das im Bereich des Rücksaugverhinderer Aussparungen 41 aufweist.
Erfindungsgemäß sind in der Buchse 3 in Längsrichtung verlaufende, als Rohrunterbrecher dienende
schlitzförmige Belüftungsöffnungen 31 vorgesehen, die im Bereich der im Spülergehäuse 4 vorgesehenen
Aussparungen 41 liegen. An die unteren Enden dieser Beiüftungsöffnungen 31 schließen sich an der
Innenseite der Buchse 3 vorgesehene Längsnuten 32 an, die sich bis zum unteren Rand der Buchse 3 erstrecken.
Die Anzahl und die Größe der Belüftungsöffnungen
31 wird so gewählt, daß dem durch den Rücksaugverhinderer hindurchtretenden Flüssigkeitsstrom eine
genau dosierte Luftmenge beigemischt wird, so daß keine Ansauggeräusche entstehen können.
Die Innenkanten der die öffnungen 31 und die Nuten 32 begrenzenden Stege 33 der Buchse 3 sind
abgerundet, so daß Beschädigungen der elastischen Manschette 2 durch scharfe Kanten der Buchse 3 vermieden
werden.
Claims (3)
1. Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler, bestehend aus einer im Ruhezustand abdichtend
gegen die gelochte Mantelfläche eines unten geschlossenen Durchflußstutzens anliegenden elastischen
Manschette und einer diese Manschette umgebenden, mit Belüftungsöffnungen versehenen
Buchse, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der im Ruhezustand befindlichen
elastischen Manschette, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (3) in
Längsrichtung verlaufende, schlitzförmige Belüftungsöffnungen (31) aufweist, an deren untere
Enden sich an der Innenseite der Buchse (3) vorgesehene Längsnuten (32) anschließen, die sich
bis zum unteren Rand der Buchse (3) erstrecken.
2. Rücksaugverhinderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnungen
(31) im Bereich von im Spülergehäuse (4) vorgesehenen Aussparungen (41) liegen,
3. Rücksaugverhinderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkanten
der die Belüftungsöffnungen (31) und die Nuten (32) begrenzenden Stege (33) abgerundet
sind.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2529169C2 (de) | Vorrichtung zur Verteilung von Spülwasser in einer Klosettschüssel | |
DE1936573C (de) | Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler | |
CH625117A5 (de) | ||
EP0195364B1 (de) | Abwasserrohr mit selbsttätiger Rückstausperre | |
DE1936573B (de) | Rücksaugverhinderer fur Klosettdruck spuler | |
DE29722975U1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE3507659C2 (de) | ||
DE1237508B (de) | Ruecksaugverhinderer fuer Klosettdruckspueler | |
DE528342C (de) | Befestigungseinrichtung einer Maske zum Abdecken des Abflussstutzens von Kuechenausguessen, Wandbrunnen, Waschbecken u. dgl. | |
CH497165A (de) | Filterbefestigung für Staubsauger | |
DE2907432A1 (de) | Pumpe, insbesondere entleerungspumpe fuer haushaltsmaschinen wie wasch- und geschirrspuelmaschinen | |
DE493872C (de) | Saugmundstueck fuer Staubsauger | |
DE9315768U1 (de) | Spindelpumpe | |
DE2258234C3 (de) | Kreiselpumpe für Jauche- oder Schwemmistbehälter | |
AT285102B (de) | Waschmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine | |
DE1988593U (de) | Ruecksaugverhinderer fuer klosettdruckspueler, absperrarmaturen oder rohrleitungen. | |
DE4316598A1 (de) | Trommelwaschmaschine | |
DE1775716A1 (de) | Spuelwasserregeleinrichtung,insbesondere fuer die Anwendung in Klosettspuelkaesten | |
DE3209297C2 (de) | ||
DE1936573A1 (de) | Ruecksaugverhinderer fuer Klosett-Druckspueler | |
DE946039C (de) | Klosettspuelvorrichtung mit einem selbstschliessenden, gegen das Ruecksaugen des Spuelwassers gesicherten Spuelventil | |
DE2303507C3 (de) | Rückschlagventil | |
DE1609138C (de) | Ablaufeinrichtung fur Badewannen od dgl | |
DE710900C (de) | An einen Zapfhahn, eine Mischbatterie o. dgl. anzubringendes Auslaufstueck zum Anschluss einer Schlauchbrause | |
DE518869C (de) | Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren |