DE1237508B - Ruecksaugverhinderer fuer Klosettdruckspueler - Google Patents
Ruecksaugverhinderer fuer KlosettdruckspuelerInfo
- Publication number
- DE1237508B DE1237508B DE1961R0030200 DER0030200A DE1237508B DE 1237508 B DE1237508 B DE 1237508B DE 1961R0030200 DE1961R0030200 DE 1961R0030200 DE R0030200 A DER0030200 A DE R0030200A DE 1237508 B DE1237508 B DE 1237508B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- channels
- water
- cone
- back suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D5/00—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
- E03D5/02—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
- E03D5/026—Devices preventing overflow or locks inhibiting the use of the flushing system ; Devices preventing sucking-up of sealing and flushing water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
Description
- Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler Die Erfindung betrifft einen Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler, der aus einem mit seitlichen Wasseraustrittsöffnungen versehenen Zylinder mit einem der Strömung entgegengerichteten Kegel und aus einer den gelochten Zylindermantel dicht umschließenden Manschette aus Gummi oder anderem elastischem Material besteht.
- Ein bekannter Rücksaugverhinderer dieser Art hat den Nachteil, daß in dem Hohlzylinder infolge schlechter Wasserführung Stauungen auftreten. Dadurch wird nicht nur die Wasserdurchflußgeschwindigkeit beeinträchtigt, sondern werden auch unerwünschte Wirbelungen des Wassers erzeugt, die sich zwangläufig nachteilig als Körperschall auswirken. Außerdem wird bei diesem bekannten Rücksaugverhinderer die elastische Manschette nur durch verhältnismäßig schmale Rippen abgestützt, so daß sie beim Auftreten von Unterdruck in der Leitung nach innen gesaugt wird und dann ein Rücksaugen von Schmutzwasser in die Reinwasserleitung nicht mehr verhindern kann.
- Die vorerwähnten Nachteile treten auch bei einem anderen bekannten, für Rohrleitungen vorgesehenen Rücksaugverhinderer auf, der aus einem konischen, mit Stützrippen für eine entsprechend konische, elastische Manschette versehenen Tragkörper besteht. Der bekannte Rücksaugverhinderer hat außerdem noch den Nachteil, daß sich die elastische Manschette bei höheren Betriebsdrücken im oberen Bereich stark aufweitet und somit übermäßig stark beansprucht wird, während die Austrittsöffnung klein bleibt, so daß sich ein sehr scharfer Austrittsstrahl einstellt. Ordnet man bei diesem bekannten Rücksaugverhinderer zwischen oder über den Rippen des starren Tragkörpers ein feinmaschiges Sieb an, so kann zwar die Manschette zwischen den Rippen des Tragkörpers nicht nach innen gesaugt werden, jedoch wird durch das Sieb die Wasserdurchflußgeschwindigkeit so stark vermindert, daß der Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler nicht verwendbar ist. Außerdem besteht die Gefahr einer Verstopfung des feinmaschigen Siebes.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorerwähnten Nachteile bekannter Rücksaugverhinderer zu beheben und einen Rücksaugverhinderer zu schaffen, der eine gute, wirbelfreie Führung des Spülwassers gewährleistet, dabei aber ein Rücksaugen mit Sicherheit verhindert. Erfindungsgemäß ist das dadurch erreicht, daß bei einem Rücksaugverhinderer der eingangs erwähnten Art im Innern des Zylinders Wasserdurchflußkanäle angeordnet sind, die vom Zylindermantel aus im spitzen Winkel zur Zylinderachse zur Wassereintrittsseite des Zylinders hin verlaufen, daß der Gesamtdurchflußquerschnitt aller Kanäle etwa so groß ist wie der Wassereintrittsquerschnitt des Zylinders und daß die dem Wassereintritt zugekehrten Ränder der benachbarten Kanäle als scharfkantige Rippen ausgebildet sind.
- Durch diese Ausbildung des Rücksaugverhinderers werden Wasserstauungen sowie Wirbelbildungen und damit störende Geräusche wirksam vermieden. Außerdem ist die Wasserdurchflußmenge pro Zeiteinheit größer als bei den bisher bekannten Rücksaugverhinderern entsprechender Größe, und ferner wird vermieden, daß die Manschette beim Auftreten von Unterdruck nach innen gesaugt wird und damit ihre Dichtfunktion verliert. Die Wasserdurchflußkanäle haben vorzugsweise kreisrunden Querschnitt und bilden mit der Zylinderachse Winkel von etwa 30°.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 einen Längsschnitt durch einen nach der Erfindung ausgebildeten Rücksaugverhinderer nach der Linie A-B der A b b. 2, A b b. 2 die Draufsicht auf den Rücksaugverhinderer nach A b b. 1, A b b. 3 eine isometrische Darstellung des Zylinders für den Rücksaugverhinderer nach A b b. 1 und 2 in kleinerer Darstellung.
- Der Rücksaugverhinderer besteht aus einem Zylinder 1 aus Metall oder Kunststoff und aus einer dessen Mantel umschließenden Manschette 2 aus Gummi oder anderem elastischem Material.
- In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in dem Zylinder 1 acht gleichmäßig auf den Umfang verteilt angeordnete Wasserdurchflußkanäle 6 mit gleichbleibend kreisrundem Querschnitt vorgesehen, die von dem Zylindermantel aus im spitzen Winkel zur Achse a-a zur Wassereintrittsseite des Zylinders 1 hin verlaufen. Der Winkel, den die Kanäle 6 mit der Zylinderachse a-a bilden, beträgt 30°. Im Innern des Zylinders 1 ist ein Kegel 3 angeordnet, dessen Spitze der Wassereintrittsseite zugekehrt ist. Die Wasserdurchflußkanäle 6 bilden teilweise diesen Kegel 3 und laufen an der Kegelspitze 4 aus.
- Die Durchmesser der acht Wasserdurchflußkanäle 6 sind so gewählt, daß der Gesamtquerschnitt aller Kanäle etwa ebenso groß ist wie der Wassereintrittsquerschnitt des Zylinders 1 und die Ränder der benachbarten Kanäle im oberen Teil des Kegels scharfkantige, als Strahlregler oder -zerteiler wirkende Rippen 7 bilden. Der die Kegelspitze 4 umgebende Hohlraum des Zylinders 1 ist außerdem durch eine sich gegen den Kegelmantel konisch verjüngende Wandung 8 begrenzt, die mit der Zylinderachse einen Winkel von etwa 20° bildet.
- Das durch den geöffneten Klosettdruckspüler durchströmende Wasser trifft in seiner Fließrichtung auf den in den Abgang eingebauten Rücksaugverhinderer. Hier wird der Wasserstrom durch den Kegel 3 und die bis zur Kegelspitze 4 reichenden, durch die Kanäle 6 gebildeten scharfkantigen Rippen 7 zerteilt und durch die um 30° zur Längsachse a-a geneigten Kanäle 6 hindurchgeführt. Die um den Mantel des Zylinders 1 gelegte Gummimanschette 2 erfährt dabei eine strömungstechnisch besonders günstige Verformung (gestrichelte Darstellung in A b b. 1) und setzt dem Durchfluß des Spülwassers nur einen sehr geringen Widerstand entgegen.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler, bestehend aus einem mit seitlichen Wasseraustrittsöffnungen versehenen Zylinder mit einem der Strömung entgegengerichteten Kegel und einer den gelochten Zylindermantel dicht umschließenden Manschette aus Gummi oder anderem elastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Zylinders (1) Wasserdurchflußkanäle (6) angeordnet sind, die vom Zylindermantel aus im spitzen Winkel zur Zylinderachse (a-a) zur Wassereintrittsseite des Zylinders hin verlaufen, daß der Gesamtdurchflußquerschnitt aller Kanäle etwa so groß ist wie der Wassereintrittsquerschnitt des Zylinders (1) und daß die dem Wassereintritt zugekehrten Ränder der benachbarten Kanäle (6) als scharfkantige Rippen (7) ausgebildet sind.
- 2. Rücksaugverhinderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdurchflußkanäle (6) kreisrunden Querschnitt haben.
- 3. Rücksaugverhinderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdurchflußkanäle (6) mit der Zylinderachse (a-a) Winkel von etwa 30° bilden.
- 4. Rücksaugverhinderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kegelspitze (4) umgebende eintrittsseitige Hohlraum des Zylinders (1) außen durch eine gegen den Kegelmantel konisch verlaufende Wandung (8) begrenzt ist, die mit der Zylinderachse (a-a) einen Winkel von etwa 20° bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1761 195, 1824 921; USA.-Patentschrift Nr. 2 370 247.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961R0030200 DE1237508B (de) | 1961-04-28 | 1961-04-28 | Ruecksaugverhinderer fuer Klosettdruckspueler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961R0030200 DE1237508B (de) | 1961-04-28 | 1961-04-28 | Ruecksaugverhinderer fuer Klosettdruckspueler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1237508B true DE1237508B (de) | 1967-03-23 |
Family
ID=7403220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961R0030200 Pending DE1237508B (de) | 1961-04-28 | 1961-04-28 | Ruecksaugverhinderer fuer Klosettdruckspueler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1237508B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4173985A (en) * | 1977-07-08 | 1979-11-13 | Kirpichenkov Alexandr G | Straightway valve |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2370247A (en) * | 1942-07-25 | 1945-02-27 | Edmund J Kenney | Vacuum breaker |
DE1824921U (de) * | 1960-11-23 | 1961-01-12 | Ferch & Nabben | Vorrichtung zum verhindern der ruecksaugung von fluessigkeiten in rohrleitungen. |
DE1761195A1 (de) * | 1968-04-17 | 1971-04-22 | Reiner Kg Ernst | Selbsttaetig wirkende Einfaerbevorrichtung fuer Stempelapparate oder Druckmaschinen |
-
1961
- 1961-04-28 DE DE1961R0030200 patent/DE1237508B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2370247A (en) * | 1942-07-25 | 1945-02-27 | Edmund J Kenney | Vacuum breaker |
DE1824921U (de) * | 1960-11-23 | 1961-01-12 | Ferch & Nabben | Vorrichtung zum verhindern der ruecksaugung von fluessigkeiten in rohrleitungen. |
DE1761195A1 (de) * | 1968-04-17 | 1971-04-22 | Reiner Kg Ernst | Selbsttaetig wirkende Einfaerbevorrichtung fuer Stempelapparate oder Druckmaschinen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4173985A (en) * | 1977-07-08 | 1979-11-13 | Kirpichenkov Alexandr G | Straightway valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2356326C2 (de) | Sanitäres Wasserventil | |
DE1500257B1 (de) | Rueckschlagventil fuer Rohrleitungen | |
EP0182327B1 (de) | Vorrichtung zur drosselnden Durchflussbegrenzung in Wasser-Armaturen | |
DE6921248U (de) | Fluessigkeitsauslauf | |
DE767082C (de) | Rueckschlagventil | |
DE69922947T2 (de) | Wassereinlauf für Badewanne in Form einer Kaskade | |
DE7509148U (de) | Geraeuschmindernde blasduese | |
DE1237508B (de) | Ruecksaugverhinderer fuer Klosettdruckspueler | |
DE742731C (de) | Schraegspindelventil | |
DE1927632A1 (de) | Mundstueck fuer Stroemungsmittelausflussvorrichtungen | |
DE69724244T2 (de) | Flüssigkeitsdruckverstärker | |
DE2238948A1 (de) | Brause, insbesondere fuer duschanlagen | |
DE3824834A1 (de) | Reinigungseinrichtung fuer das rohrleitungssystem einer whirlpool-wanne | |
DE1805337A1 (de) | Ausfluss fuer Wasser | |
DE1936573C (de) | Rücksaugverhinderer für Klosettdruckspüler | |
EP0151688B1 (de) | Ventil zur Verhinderung des Rückflusses von flüssigen und gasförmigen Medien | |
CH674251A5 (en) | Non-return valve with oblong closure body - has circumferentially spaced faces interacting with guide ribs preventing rotation of closure body | |
DE1609138C (de) | Ablaufeinrichtung fur Badewannen od dgl | |
DE2736621C2 (de) | Selbstschlußarmatur mit einer Vorrichtung zum Schutz der Druckausgleichsdüse gegen Verstopfung | |
AT408181B (de) | Düse für einen whirlpool | |
DE648802C (de) | Reinigungsbecken | |
DE7135776U (de) | Druckmindererventil | |
AT413499B (de) | Luftdüse für wasserbecken, badewannen od. dgl. | |
DE7904756U1 (de) | Brause | |
DE1409735C (de) | Geruchverschluß fur Waschbecken |