DE3209297C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3209297C2 DE3209297C2 DE19823209297 DE3209297A DE3209297C2 DE 3209297 C2 DE3209297 C2 DE 3209297C2 DE 19823209297 DE19823209297 DE 19823209297 DE 3209297 A DE3209297 A DE 3209297A DE 3209297 C2 DE3209297 C2 DE 3209297C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- wall
- piece
- fitting
- damping insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/02—Energy absorbers; Noise absorbers
- F16L55/033—Noise absorbers
- F16L55/0332—Noise absorbers by inserting a body of compressible material in the pipe
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C2201/00—Details, devices or methods not otherwise provided for
- E03C2201/60—Reducing noise in plumbing systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wandanschlußstück mit
Dämpfungseinsatz für eine sanitäre Armatur, bei welcher
ein armaturseitiger Stutzen den Dämpfungseinsatz
aufnimmt, der aus einer starren Büchse mit einem
wandseitig angeformten Flansch besteht, umgeben von einem
elastischen Schlauchstück, das durch den Druck des
Wassers eine elastische Verformung erfährt.
Bei einem bekannten Wandanschlußstück dieser Art
(DE-Gbm 70 47 849) besteht der Dämpfungseinsatz
aus einer Büchse mit beidendig angeformten Randflanschen,
auf welche ein schlauchartiger elastischer Ringkörper
aufgezogen ist. Dieser Ringkörper wird durch achsparallele
Durchbrechungen in der Büchsenwand direkt durch das Wasser
beaufschlagt. Diese achsparallelen Wanddurchbrechungen
können jedoch im Hinblick auf den gleichmäßigen Durchfluß
des Wassers stöhrend sein und erneut Vibrationen im
Wasser hervorrufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Dämpfungseinsatz der anfangs beschriebenen Art so
auszubilden, daß einerseits eine optimale Dämpfung von
Geräuschen entsteht und andererseits der gleichmäßige
Durchfluß des Wassers gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Wandanschlußstück mit einem
Dämpfungseinsatz gemäß den Merkmalen des kennzeichnenden
Teils des Hauptanspruchs gelöst. Der Unteranspruch hat
eine bevorzugte Ausführungsform des Dämpfungseinsatzes
zum Inhalt.
Da bei einem Dämpfungseinsatz nach der Erfindung die
Wand der starren Büchse, welche das Schlauchstück
aufnimmt, keine Durchbrechungen hat, kann das Wasser
glatt durchfließen. Die Dämpfung hindessen ergibt sich
durch eine Verformung des aus Zellgummi bestehenden
Schlauchstückes in axialer Richtung, indem die lose
auf der Büchse sitzende Scheibe Druck vom Wasser erhält
und den Druck auf das Schlauchstück weitergibt, oder
indem der axiale Druck von der Wassereintrittseite her
über den angeformten Flansch auf das Schlauchstück
übertragen wird. In beiden Fällen kann die Verformung des
lose auf der Büchse sitzenden Schlauchstückes ungehindert
erfolgen. Insbesondere werden dabei durch die Scheibe von
der Armatur ausgehende Schwingungen und Vibrationen
aufgenommen. Im Einbauzustand ist die unverschiebliche
Lage durch einen stirnseitig am Wandanschlußstück
anliegenden Dichtungsring gesichert.
Bei der Montage kann das Schlauchstück, noch ehe die
Scheibe angebracht ist, auf die Büchse aufgeschoben
werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
ist die Büchsenwand im Bereich des Wulstes am Umfang mit
mehreren Ausnehmungen versehen, die bei der Montage ein
Aufsprengen der Scheibe ermöglichen. Ein Dämpfungseinsatz
nach der Erfindung ist bei Aufputz-Armaturen und bei
Unterputz-Armaturen ohne zusätzliche Hilfsmittel
einsetzbar.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel eines
Dämpfungseinsatzes nach der Erfindung unter Bezugnahme
auf die beiliegenden Zeichnungen, näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Dämpfungseinsatzes;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt
durch den Dämpfungseinsatz nach der Linie
II-II von Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch ein mit einem
Dämpfungseinsatz versehenes
Wandanschlußstück, an welches eine
Mischbatterie angeschlossen ist.
Der Dämpfungseinsatz 10 weist ein zylindrisches
Schlauchstück 15 aus Zellgummi auf, das außen und innen
glatte zylindrische Wände, also Wände ohne Vorsprünge
aufweist. Es ist als Zuschnitt eines handelsüblichen
Schlauches hergestellt.
In das Schlauchstück 15 ist eine starre Büchse 11 aus
Kunststoff oder Metall lose eingeschoben. Ein an der
Büchse 11 angeformter Flansch 12 liegt an einer
Stirnseite des Schlauchstückes 15 an. An der anderen
Stirnseite des Schlauchstückes 15 liegt eine Scheibe 16
an, die lose auf das andere Ende der Büchse 11
aufgeschoben ist. Die Büchse 11 hat etwas Spiel in
Achsrichtung. Ihre Endlage wird durch einen Wulst 14
bestimmt, der am Ende der Büchse 11 angeformt ist. An
diesem Endbereich der Büchse 11 sind mehrere Ausnehmungen
13 vorgesehen, die zum Aufsprengen der Scheibe 16 ein
elastisches Nachgeben der Büchsenwand nach innen
ermöglichen.
Nach Fig. 3 ist ein Wandanschlußstück (S-Stück)
vorgesehen mit einem wandseitigen Anschlußstutzen 2, einem
Zwischenstück 3 mit geneigter Achse und einem
armaturseitigen Anschlußstutzen 4, an den eine
Mischbatterie 8 angeschlossen ist. Durch die Neigung des
Zwischenstückes 3 sind die Achsen der beiden Stutzen in
an sich bekannter Weise etwas parallel versetzt.
Die Mischbatterie 8 ist mit Hilfe einer Mutter 7
angeschlossen, wobei die Mutter auf ein Außengewinde des
Stutzens 4 aufgeschraubt ist. Die Mutter 7 greift über
einen Nippel 6, der in die Einlauföffnung der
Mischbatterie 8 eingeschraubt ist. Zwischen dem Nippel und
der Stirnfläche des Stutzens 4 ist ein Dichtungsring 5
eingelegt.
Der Stutzen 4 nimmt den Dämpfungseinsatz 10 auf. Der
Außendurchmesser des Schlauchstückes 15 des
Dämpfungseinsatzes ist so bemessen, daß ein loses
Einsetzen möglich ist, d. h., daß eine elastische
Verkürzung des Schlauchstückes in Achsrichtung nicht
gehindert ist.
Die Lage des Dämpfungseinsatzes 10 im Stutzen 4 ist durch
den Dichtungsring 5 festgelegt. Der überwiegende Teil
der Fläche der Scheibe 16 unterliegt jedoch dem
Wasserdruck.
Claims (2)
1. Wandanschlußstück mit Dämpfungseinsatz für eine sanitäre
Armatur, bei welcher ein armaturseitiger Stutzen den
Dämpfungseinsatz aufnimmt, der aus einer starren Büchse
mit einem wandseitig angeformten Flansch besteht, umgeben
von einem elastischen Schlauchstück, das durch den Druck
des durchfließenden Wassers eine elastische Verformung
erfährt, gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten
Merkmale:
- - ein Schlauchstück (15) aus Zellgummi ist lose auf die Büchse (11) mit einer Büchsenwand ohne Durchbrechungen aufgebracht;
- - auf die Büchse (11) ist an der Armaturseite lose eine Scheibe (16) angebracht, deren Endlage durch einen an der Büchse (11) angeformten Wulst (14) begrenzt ist;
- - die Scheibe (16) ist durch einen stirnseitig am armaturseitigen Stutzen (4) anliegenden Dichtungsring (5) in Anlage am Schlauchstück (15) gehalten.
2. Wandanschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Büchsenwand im Bereich des Wulstes (14) mit
mehreren Ausnehmungen (13) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823209297 DE3209297A1 (de) | 1982-03-13 | 1982-03-13 | Daempfungseinsatz fuer ein wandanschlussstueck einer sanitaeren armatur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823209297 DE3209297A1 (de) | 1982-03-13 | 1982-03-13 | Daempfungseinsatz fuer ein wandanschlussstueck einer sanitaeren armatur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3209297A1 DE3209297A1 (de) | 1983-09-15 |
DE3209297C2 true DE3209297C2 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6158248
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823209297 Granted DE3209297A1 (de) | 1982-03-13 | 1982-03-13 | Daempfungseinsatz fuer ein wandanschlussstueck einer sanitaeren armatur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3209297A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4241989A1 (de) * | 1992-12-12 | 1994-06-16 | Grohe Armaturen Friedrich | Unterputz-Armatur |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7047849U (de) * | 1974-08-08 | Hansa Metallwerke Ag | Einstückiges Wandanschlußstück für Wasserauslaufarmaturen | |
DE1953427U (de) * | 1964-04-10 | 1967-01-12 | Daimler Benz Ag | Als daempfer wirkendes schlauchstueck. |
DE2053945B2 (de) * | 1970-11-03 | 1973-04-05 | Einstueckiges wandanschlusstueck fuer wasserauslaufarmaturen | |
DE2657523A1 (de) * | 1976-12-18 | 1978-06-22 | Grohe Armaturen Friedrich | Schalldaempfer fuer sanitaerarmaturen |
DE2657504C3 (de) * | 1976-12-18 | 1983-04-07 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen |
-
1982
- 1982-03-13 DE DE19823209297 patent/DE3209297A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3209297A1 (de) | 1983-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1901386A1 (de) | Verschluss | |
DE2312520A1 (de) | Ventilpatrone fuer wasserhaehne o.dgl | |
DE2657504B2 (de) | Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen | |
EP0153677B1 (de) | Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss | |
DE1475706A1 (de) | Rohrfoermiges Verbindungsaggregat | |
DE2829216C2 (de) | Heizmittelverteiler | |
DE2616566A1 (de) | Durchflussbegrenzer fuer in leitungen stroemende medien | |
DE3209297C2 (de) | ||
DE3644272A1 (de) | Geraeuschdaempfungsvorrichtung fuer sanitaere installationsleitungen | |
EP1217130A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Armaturenteile | |
CH656443A5 (de) | Rueckflussverhinderer. | |
DE20002216U1 (de) | Anschluss eines Ablaufrohrs an einen Überputzspülkasten der Toilette | |
DE7313107U (de) | In einer Richtung selbsttätig absperrendes Ventil | |
EP0716255B1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE851876C (de) | Loesbare Schlauch- oder Rohrkupplung | |
DE2717908A1 (de) | Schlauch- und/oder rohrkupplung | |
DE2218791C3 (de) | Ventilverschluß für Behälteröffnungen | |
DE19922938B4 (de) | Drosselklappenventil für eine Rohrleitung in Wasserversorgungs-, chemischen und ähnlichen Anlagen | |
DE2120952B2 (de) | Hochdruck-Rückschlagventil | |
DE4026441A1 (de) | Rueckflussverhinderer | |
DE1298797B (de) | Absperrventil | |
DE3531228C1 (en) | Device in a mixing valve, in particular in the sanitary sector | |
DE2605270A1 (de) | Als rueckflussverhinderer ausgebildeter einsatz fuer die zulaufraeume einer mischbatterie fuer kalt- und warmwasser | |
DE2251326C3 (de) | AbfluBventil für eine an eine Unterdruckleitung angeschlossene sanitäre Einrichtung | |
DE3611452C1 (en) | Pipe disconnector |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |