DE1897686U - Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer ueberlaufbohrung im schwimmergehaeuse. - Google Patents
Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer ueberlaufbohrung im schwimmergehaeuse.Info
- Publication number
- DE1897686U DE1897686U DEF25854U DEF0025854U DE1897686U DE 1897686 U DE1897686 U DE 1897686U DE F25854 U DEF25854 U DE F25854U DE F0025854 U DEF0025854 U DE F0025854U DE 1897686 U DE1897686 U DE 1897686U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- swab
- carburetor
- float
- overflow hole
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/30—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical otherwise than with constant velocity or otherwise than in pattern formed by unidirectional, straight, substantially horizontal or vertical lines
- H04N3/34—Elemental scanning area oscillated rapidly in direction transverse to main scanning direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M1/00—Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M1/00—Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
- F02M1/16—Other means for enriching fuel-air mixture during starting; Priming cups; using different fuels for starting and normal operation
- F02M1/18—Enriching fuel-air mixture by depressing float to flood carburettor
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/30—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical otherwise than with constant velocity or otherwise than in pattern formed by unidirectional, straight, substantially horizontal or vertical lines
- H04N3/32—Velocity varied in dependence upon picture information
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/43—Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
- F02M2700/4302—Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
- F02M2700/4328—Reservoirs
- F02M2700/4333—Reservoirs with limitation of the liquid level
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
RÄ.293 020*25. kM
Fichtel & Sachs AG5 Schweinfurt/Main
Gebrauehsmusteranmeldung
Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Brennkraftmaschinen, bei dem
zur Betätigung des Schwimmernadelventils beim Startvorgang in das Sehwimmergehäuse
ein Tupfer hineinragt, der außerhalb des Vergasergehäuses von
einem Schutzrohr umgeben ist? welches die Tupferfeder abdeckt und so lang
ausgebildet ist9 daß ein Auslaufen des Schwimmergehäuseinhaltes durch die
in den Raum zwischen Tupfer und Schutzrohr mündende Belüftungsbohrung
beim Schrägstellen des Vergasers verhindert wird.
Bei derartigen Vergasern haben sioh in der Praxis Schwierigkeiten dadurch
ergeben, daß der Tupfer vor dem Startvorgang zu lange betätigt wurde, da der Austritt von Brennstoff aus dem gefüllten Schwimmergehäuse nicht wie
bei den Konstruktionen ohne Schutzrohr rechtzeitig erkennbar ist. Das führte dazu, daß in den Ansaugweg der Brennkraftmaschine große Kraftstoffmengen
gelangten, die Anlaß zu Startschwierigkeiten waren.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diese Schwierigkeiten zu vermeiden«
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß der Tupfer an seinem
in das Schwimmergehäuse ragenden Ende mit einem Dichtungsring versehen
ist, der die innere öffnung einer tfberlaufbohrung in der Ruhelage des
Tupfers abdeckt und bei gedrücktem Tupfer freigibt» Durch diese Ausbildung des Vergasers ist an dem durch die Überlaufbohrung austretenden
Kraftstoff bei der Betätigung des Tupfers sofort erkennbar, wenn das Schwimmergehäuse mit Kraftstoff gefüllt ist» Der Austritt unerwünscht
großer"Kraftstoffmengen in das Ansaugsystem wird somit sieher verhindert,
Bs kann besonders vorteilhaft sein, den Dichtungsring gleichzeitig als
Widerlager für die Tupferfeder auszubilden. Dies kann z. B. dadurch geschehen,
daß der Ring in eine Kerbe des Tupfers eingreift. Es können aber auch wie im beschriebenen Ausführungsbeispiel durch Verformung des
Tupfers Vorsprünge an diesem angeformt werden, an die sich der Dichtungsring legt»
- 2
In der Zeichnung ist anhand eines Vergaserquerschnittes ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung dargestellt» Es handelt sieh um einen Drosselklappenvergaser
bekannter Bauart, dessen Vergasergehäuse 1 mit einem Tupfer 5 versehen isto Der Tupfer ragt mit seinem inneren Ende in die
vom Schwimmergehäuse 2 umschlossene Sehwimmerkammer, die den Schwimmer
3 zur Betätigung des Schwimmernadelventils 11 aufnimmt« Der Tupfer 5
wird durch die Tupferfeder 7s die sich gegen das Vergasergehäuse 1 und
die Kappe β abstützt, in seiner Euhelage gehalten. Tupfer und Tupferfeder
werden von dem Schutzrohr 4 umgeben, das verhältnismäßig lang ausgeführt ist, um ein Auslaufen des in der Schwimmerkammer befindlichen
Brennstoffes durch die Belüftungsbohrung 10 beim Schrägstellen des Vergasers
zu vermeiden» Entsprechend dem Erfindungsgedanken trägt der Tupfer
5 an seinem in die Schwimmerkammer hineinragenden Ende einen Dichtungsring
8 j der an den Torsprüngen 12 des Tupfers anliegt und in der Euhelage die nach außen führende tfberlaufbohrung 9 abdeckt..
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgendet
Um die für den Startvorgang notwendige Erhöhung des Brennstoffspiegeis
in der Schwimmerkammer zu erreichen, wird über den Tupfer 5 der Schwimmer
3 nach unten gedrückt und damit das Schwimmernadelven-til 11 geöffnet»
Gleichzeitig wird dadurch die Überlaufbohrung 9 freigegeben, da der
Dichtungsring 8 zusammen mit dem Tupfer 5 nach unten bewegt wird» Sobald
die Schwimmerkammer mit Kraftstoff gefüllt ist, kann man dies von außen andern
aus der tfbexiaufbohrung 9 austretenden Brennstoff erkennen» Eine unerwünscht
starke Kraftstoffanreicherung im Ansaugsystem kann also durch die
erfindungsgemäße Kontrolleinrichtung vermieden werden« In der Euhelage des Tupfers 5 kei BOrmalbetrieb (Darstellung-in der Zeichnung) wird die
tfberlaufbohrung 9 vom Dichtungsring 8 gegen das Innere des Schwimmergehäuses
2 abgeschlossen, so daß ein Auslaufen von Kraftstoff aus der
Schwimmerkammer beim Sehrägstellen des Vergasers nicht auftreten kann»
Die Erfindung ist nicht nur bei dem. dargestellten Drosselklappenvergaser
anwendbar sondern kann in ähnlich gelagerten Fällen bei allen beliebigen Vergaserkonstruktionen benutzt werden..
22. 4. 1964
Claims (1)
- P.A.299 020*25.4.64Sehutzansprüche1. Vergaser füT Brennkraftmaschinen, bei dem ztir Betätigung des Schwimmernadelventils beim Startvorgang in das Schwiiamergehäuse ein Tupfer hineinragt, der außerhalb des Vergaserkörpers von einem Schutzrohr umgeben ist; welches die Tupferfeder abdeckt und so lang ausgebildet ist9 daß ein Auslaufen des Schwimmerinhaltes durch die in den Kaum zwischen Tupfer und Schutzrohr mündende Belüftungsbohrung beim Schrägstellen des Vergasers verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tupfer (5) an seinem in das Schwimmergehäuse (2) ragenden Ende mit einem Dichtungsring (8) versehen ist, der die innere Öffnung einer überlaufbohrung (9) in der Buhelage des Tupfers abdeckt und bei gedrücktem Tupfer freigibt.2. Vergaser für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (8) gleichzeitig als Widerlager für die Tupferfeder (7) ausgebildet ist.22. 4c 1964
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25854U DE1897686U (de) | 1964-04-25 | 1964-04-25 | Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer ueberlaufbohrung im schwimmergehaeuse. |
US448209A US3338565A (en) | 1964-04-25 | 1965-04-14 | Carburetor |
GB16964/65A GB1074828A (en) | 1964-04-25 | 1965-04-22 | Improvements in or relating to carburettors |
FR45904A FR1440886A (fr) | 1964-04-25 | 1965-04-22 | Carburateur pour moteurs à combustion avec un trou de trop-plein dans le corps de carburateur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25854U DE1897686U (de) | 1964-04-25 | 1964-04-25 | Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer ueberlaufbohrung im schwimmergehaeuse. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1897686U true DE1897686U (de) | 1964-07-30 |
Family
ID=33169515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF25854U Expired DE1897686U (de) | 1964-04-25 | 1964-04-25 | Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer ueberlaufbohrung im schwimmergehaeuse. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3338565A (de) |
DE (1) | DE1897686U (de) |
FR (1) | FR1440886A (de) |
GB (1) | GB1074828A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1576551B1 (de) * | 1967-09-09 | 1971-11-18 | Fichtel & Sachs Ag | Einhebelbedienung fuer Vergaser von Brennkraftmaschinen |
US4228110A (en) * | 1979-06-04 | 1980-10-14 | Melvin Magnet | Gasoline priming pump for carburetors |
US4411844A (en) * | 1982-02-11 | 1983-10-25 | Outboard Marine Corporation | Priming system for a vented bowl carburetor |
JPS58206857A (ja) * | 1982-05-27 | 1983-12-02 | Nippon Carbureter Co Ltd | 気化器 |
US4679534A (en) * | 1986-02-25 | 1987-07-14 | Tecumseh Products Company | Primer for float-type carburetors |
US4864705A (en) * | 1988-11-04 | 1989-09-12 | Tecumseh Products Company | Method of making a carburetor |
US5049318A (en) * | 1988-11-04 | 1991-09-17 | Tecumseh Products Company | Carburetor assembly |
USRE34224E (en) * | 1988-11-04 | 1993-04-20 | Tecumseh Products Company | Method of making a carburetor |
US5368788A (en) * | 1993-04-16 | 1994-11-29 | Boyesen; Eyvind | Float bowl for carburetors |
CN104179597B (zh) * | 2013-05-24 | 2017-07-04 | 陈俭敏 | 一种化油器及其下盖 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE389197C (de) * | 1924-02-01 | Zefan Ges M B H | Vergaser mit Ringschwimmer | |
US1019943A (en) * | 1909-08-11 | 1912-03-12 | Charles W Meikel | Adjustable float-feed. |
US1040528A (en) * | 1911-06-08 | 1912-10-08 | Alfred A Whitman | Carbureter. |
US2656167A (en) * | 1950-02-06 | 1953-10-20 | Tillotson Mfg Co | Charge forming device |
GB729565A (en) * | 1952-11-12 | 1955-05-11 | Villiers Engineering Co Ltd | Carburetters for internal combustion engines |
-
1964
- 1964-04-25 DE DEF25854U patent/DE1897686U/de not_active Expired
-
1965
- 1965-04-14 US US448209A patent/US3338565A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-04-22 GB GB16964/65A patent/GB1074828A/en not_active Expired
- 1965-04-22 FR FR45904A patent/FR1440886A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1440886A (fr) | 1966-06-03 |
US3338565A (en) | 1967-08-29 |
GB1074828A (en) | 1967-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1897686U (de) | Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer ueberlaufbohrung im schwimmergehaeuse. | |
DE2600794A1 (de) | Verschlusskappe fuer brennstoffbehaelter | |
DE19625768B4 (de) | Dünnwandiges Saugrohr für eine Brennkraftmaschine | |
DE2047815A1 (de) | Entlüftungsventil | |
DE3621948C2 (de) | ||
DE1807918A1 (de) | Kleinfeuerzeug | |
DE7822216U1 (de) | Druckregelventil für den Einbau in eine Entlüftungsleitung einer Brennkraftmaschine | |
DE635531C (de) | Sturmlaterne mit Verschlussstueck | |
DE366796C (de) | Taschenfeuerzeug | |
DE1266054B (de) | Einspritzsystem eines Dieselmotors | |
DE1901376C3 (de) | Behälterverschluß | |
DE391253C (de) | Hahn mit Kuekengehaeuse, insbesondere als Vergaserdrossel | |
DE677874C (de) | Brennstoffoerdereinrichtung | |
DE320705C (de) | Taschenfeuerzeug | |
DE332261C (de) | Feuerzeug | |
DE403356C (de) | Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit besonderem Verdichter | |
DE2149637A1 (de) | Dichter Verschluss fuer eine Fuelloeffnung,insbesondere eines Starkstromkabel-Endverschlusses | |
DE1655806C3 (de) | Schraubverschlußdeckel für den Behälter der Waschflüssigkeit einer Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge | |
AT156980B (de) | Pyrophores Benzinfeuerzeug. | |
DE844985C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Wirkungsgrades von Brennkraftmaschinen durch Einfuehren von Wasser | |
DE729997C (de) | Zuendkerze | |
AT246574B (de) | Kleinkolbenpumpe aus Kunststoffteilen | |
AT255208B (de) | Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung bei Brennkraftmaschinen | |
AT129983B (de) | Einrichtung zum Verdampfen von schwer flüchtigen Brennstoffen für Brennkraftmaschinen. | |
DE7708135U1 (de) | Sicherheitsventil |