DE1825870U - Anordnung zur automatischen regulierung bei mikrowellen- strahlern. - Google Patents
Anordnung zur automatischen regulierung bei mikrowellen- strahlern.Info
- Publication number
- DE1825870U DE1825870U DE19601825870 DE1825870U DE1825870U DE 1825870 U DE1825870 U DE 1825870U DE 19601825870 DE19601825870 DE 19601825870 DE 1825870 U DE1825870 U DE 1825870U DE 1825870 U DE1825870 U DE 1825870U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement
- power
- automatic regulation
- radiator
- control cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims description 2
Landscapes
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
Description
- Anordnung zur automatischen Leistungsanspassung bei Mikrowellen-Strahlern Die Neuerung betrifft eine Anordnung zur automatischen Regulierung der Leistung bei Mikrowellen-Strahlern.
- Beim Wechseln von Mikrowellen-Strahlern am Gerät, z. B. Diathermiegerät besteht die Aufgabe, den je nach Verwendungszweck des Strahlers veränderten Energiebedarf automatisch anzupassen.
- Es ist bekannt, die Leistung mechanisch-automatisch oder elektronisch anzupassen. Ferner ist bekannt, das Energiekabel mit einem'Steuerkabel zu vereinigen und so einen je nach Strahler veränderten Energiebedarf mechanisch-automatisch anzupassen.
- In der folgenden Neuerung geschieht die Anpassung der Leistung ebenfalls auf mechanisch-automatischem Wege-. Sie ist durch den Zusatz gekennzeichnet, daß die Mikrowellen-Energie mit dem am häufigsten benutzten
Leictungswert dem Strahler ohne besondere Maßnahmen zugeführt wird und - Die beiliegende Zeichnung soll die Neuerung näher erläutern.
- Fig. 1 zeigt einen Mikrowellen-Strahler 1, welchem durch das Koaxialkabel 2 Mikrowellenenrgie mit dem am häufigsten benutzten Leistungswert zugeführt wird. Durch ein mehradriges Steuerkabel 3 wird über eine Reelasisschaltung Fig. 2 und Fig. 3 automatisch bei Wahl anderer Strahler die diesen entsprechende Energie zugeführt. Fig. 2 und Fig. 3 zeigen eine Prinzipschaltung einer derartigen Anordnung. Fig. 2 zeigt die eingeschaltete 3. und Fig. 3 die eingeschaltete 4. Leistungsstufe.
- Ist das Koaxialkabel allein mit dem Strahler verbunden, so gibt der Strahler bei Inbetriebnahme automatisch den am häufigsten benutzten
Leintun-Rwcrt ab. Durch die Mitverwendung des Steuerkabel ergibt sich - Am Otoucrkabel ist ein handelsüblicher Mehrpolstecker mit Bajonett-oder Schraubverschluß angebracht. Deiner Stecker dient gleichzeitig als
mechanische Halterung für den Strahler. An jedem zum Gerät gehörenden.' Strahler, außer am Strahler für die häufigste Leistung, ist eine Flansch- doso vorhanden. Entspre. oheh'd-.'der. Leistung des Strahlers geschieht der , >.,' Anschluß an die Pole der Flanschdose. \7erden sndere Energiestufen mit ihremzugehörigen. Strahler benotigt, dann müssen''zwangsläufig entsprechende ; släufig entsprechend-- lontktstifte angeschlossen werden,
Claims (1)
-
S o h u t z ansprü c h e : 1. Anordnung zur automatischen Regulierung der Leistung bei Mikrowellen- Strahlern, dadurch gekennzeichnet, daß ein mehradriges Steuerkabel (3) dem Strahler die benötigte Energie vermittelt. nach Ansüruch 1 ; dadurch 2. Anordnung zur automatischen Leistungsan-passung nach Anspruch 1 ; dadurch t. gekennzeichnet, daß als Befestigung des Strahlers am Stativ ein handels- üblicher Illehruolsteeker mit Schraube-oder Bajonettverschluß und entspre- chender Flanschdose benutzt wird und der Mehrpol stecker i : tit dem Steuerkabel verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19601825870 DE1825870U (de) | 1960-10-11 | 1960-10-11 | Anordnung zur automatischen regulierung bei mikrowellen- strahlern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19601825870 DE1825870U (de) | 1960-10-11 | 1960-10-11 | Anordnung zur automatischen regulierung bei mikrowellen- strahlern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1825870U true DE1825870U (de) | 1961-02-02 |
Family
ID=32968515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19601825870 Expired DE1825870U (de) | 1960-10-11 | 1960-10-11 | Anordnung zur automatischen regulierung bei mikrowellen- strahlern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1825870U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1247504B (de) * | 1962-12-05 | 1967-08-17 | Robert Bosch Elektronik | Strahler fuer die therapeutische Behandlung im elektromagnetischen Strahlungsfeld |
-
1960
- 1960-10-11 DE DE19601825870 patent/DE1825870U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1247504B (de) * | 1962-12-05 | 1967-08-17 | Robert Bosch Elektronik | Strahler fuer die therapeutische Behandlung im elektromagnetischen Strahlungsfeld |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1825870U (de) | Anordnung zur automatischen regulierung bei mikrowellen- strahlern. | |
DE587525C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Stromes des Hilfsphasenkreises von Einphasen-induktionsmotoren mit in Reihe mit der Hilfsphasenwicklung geschaltetem Kondensator | |
DE1163932B (de) | Wasserstoff-Zirkulationssystem fuer ein bei erhoehter Temperatur arbeitendes Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffelement | |
DE1449595A1 (de) | Intregrierschaltung | |
DE2700116A1 (de) | Elektrischer pumpenmotor | |
DE10049751A1 (de) | Spannungsversorgung für Haushaltsgeräte | |
AT218645B (de) | Futterdämpfer | |
AT139620B (de) | Vorrichtung mit einer Anzahl thermionischer Röhren mit Äquipotentialkathoden, deren Heizkörper an verschiedene Netzspannungen angeschlossen werden können. | |
DE511394C (de) | Schaltungsanordnung zum Empfang elektrischer Schwingungen mit Verstaerkerroehren | |
AT158595B (de) | Meßanordnung zur Bestimmung der bei der Behandlung mit kurz- oder ultrakurzwelligen elektrischen Schwingungen im Behandlungsobjekt umgesetzten Hochfrequenzenergie. | |
DE2917275B1 (de) | Wechselspannungsverstaerkerschaltung mit mehreren in Gate-(Basis-)Schaltung betriebenen Halbleiterverstaerkerelementen | |
DE522284C (de) | Elektrischer Isolierkoerper | |
DE394503C (de) | Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet | |
AT155773B (de) | Schaltung zur Verstärkung von Bildzeichen mit veränderlichem Verstärkungsgrad. | |
DE814492C (de) | Umschalteinrichtung fuer Elektronenroehrenpruefgeraete zur Pruefung von Roehren mit gleichartigen Doppelsystemen | |
DE431878C (de) | Spulensockel | |
DE692360C (de) | Rundfunkempfaenger mit mindestens einem Kurzwellenbereich und mit motorgeregelter Abstimmung und Scharfabstimmung | |
AT156458B (de) | Steckdose mit Vertiefungen an der Stirnfläche der Abdeckung zum erleichterten Einführen der Steckerstifte. | |
AT137144B (de) | Elektrisches Signalisierungssystem. | |
DE7430930U (de) | Lampenfassung für Signallampen | |
DE443010C (de) | Galvanisches Element mit einer Kohleelektrode, insbesondere fuer Chromsaeurebetrieb | |
DE1261887B (de) | Schaltungsanordnung zur automatischen Mono-Stereo-Umschaltung fuer Stereo-Decoder mit einem Frequenzverdoppler | |
DE387400C (de) | Universalreglerwiderstand zur Fernschaltung an elektrisch betriebenen Sprechmaschinen | |
DE1767078U (de) | Stecker, insbesondere fuer gedruckte schaltungen. | |
AT300131B (de) | Motorregelschaltung |