-
Gestrick Die vorliegende Neuerung betrifft ein Gestrick, insbesondere
gemusterte Socken. Die Auswahl des Herstellungsmaterials spielt dabei eine gewichtige
Rolle. Das gilt insbesondere insofern, als Ausgangsstoffe verschiedener Farbaffinität
gewählt werden, die gegenüber der einen oder anderen Farbflotte immun sind.
-
Es werden also zweierlei Garne aus Rohstoffaser mit unterschiedlicher
Farbaffinität verwendet, wobei z. B. der eine keine Farbe mehr aufnimmt und rohweiss
oder vorgefärbt ist. Polyester ist unterschiedlich gegenüber Polyamid in der Farbaufnahme.
-
Die Neuerung besteht nun darin, dass ein Gestrick dadurch gekennzeichnet
ist, dass sein Grund in seiner Farbaffinität unterschiedlich von seinen Effektfäden
oder seiner Aufplattierung ist, indem der Grund aus Polyamidfäden und die Effektfäden
aus Polyester oder umgekehrt bestehen.
-
1. Die Herstellung von gemusterten Socken auf einsystemigen Autoswiftmaschinen
(aufplattierte Ware) geschieht unter Verwendung von rohweissen und/oder vorgefärbten
Zierfäden aus Polyester-Gespinst. Die Verarbeitung des Grundfadens aus Naturfaser
oder Polyamidfaser erfolgt in rohweiss und späterer Stückfärbung des Fonds, wobei
die rohweissen oder angefärbten Zierfäden Farbstoffe nicht aufnehmen.
-
2. Erzielbare Effekte auf zweisystemigen Maschinen : a. Unter Verwendung
von Nylon-Kräuselgarn, rohweiss im 1. System und Polyester-Garnen, rohweiss im 2.
System ; die Farbe rohweiss bleibt z. B. Karo oder Langstreif ! b. Erzielung von
Mustereffekten durch Verarbeitung von Nylon-Kräuselgarn rohweiss im 1. System und
spinngefärbten oder angefärbten Polyester-Garnen im 2. System.
-
3. Die Verarbeitung von Mustern auf dreisystemigen Maschinen ergibt
noch mehr Farbvariationen. a. 1. System Nylon-Kräuselgarn rohweiss, 2. System Polyester-Garne
rohweiss, 3. System Polyester-Garne vorgefärbt.
-
Dreifarbige Effekte durch Stückfärbung. Nylon-Kräuselgarn färbt an,
Polyester-Garne bleiben rohweiss. Vorgefärbte Farben bei vorgefärbten Polyester-Fasern
bleiben in der Färbung erhalten.
b. 1. System Nylon-Kräuselgarn
rohweiss, 2. System Polyester-Garne rohweiss, 3. System Nylon-Kräuselgarn vorgefärbt
(schwarz oder dunklere Farben).
-
Dreifarbige Effekte durch Anfärbung von Nylon-Kräuselgarn mit Nylon-Farbstoffen
Polyester-Fasern mit durchfärbenden Farbstoffen, die nur diese Farbe aufziehen.
-
4. Färb-und Formprozess in einem : Erzielung von zwei-und dreifarbigen
Effekten auf Hochdruck-Formmaschine, die gleichzeitig den Farbstoff bzw. Farbflotte
auf das Material aufsprühen, so dass Plastifizier-Formprozess und frühere Nachformung
in einem Arbeitsgang erreicht wird bei gleichzeitiger Erzielung von zwei-und dreifarbigen
Effekten und Verarbeitungsgrundsätzen wie unter 1 bis 3 angeführt.
-
Zu 1. : Der Grundfaden wird nachdem der Zierfaden schon aufgebracht
ist z. B. silbergrau gefärbt und der Zierfaden bleibt dabei unverändert z. B. schwarz.
-
Beschreibung der beiliegenden Muster des Anmeldungsgegenstandes :
Socken und Strümpfe unter Verwendung von synthetischen Polyamid-Gespinsten und synthetischen
Polyester-Gespinsten hergestellt 1. Gemusterte Socken und Strümpfe auf Autoswift-Maschinen
(aufplattierte Ware), hergestellt unter Verwendung von rohweissen und vorgefärbten
Effektfäden aus synthetischen Polyester-Gespinsten.
-
Der verarbeitete Grundfaden für den Fond ist aus synthetischen
Polyamid-Gespinsten oder Naturfasern in rohweiss. |
-
Anschliessend erfolgte Stückfärbung des Fonds, wobei die rohweissen
oder angefärbten Effektfäden keinen Farbstoff mehr aufnehmen.
-
2. Socken und Strümpfe mit Mustereffekten auf zweisystemigen Maschinen
unter Verwendung im System A synthetische Polyamid-Gespinste in rohweiss, System
B 1) synthetische Polyester-Gespinste, sei es in rohweiss oder vorgefärbt bzw. angefärbt
oder 2) synthetische Polyamid-Gespinste vorgefärbt mit anderer Farbaffinität im
Vergleich zu den im System A verwendeten Polyamid-Gespinsten erzeugt.
-
Anschliessend erfolgte Stückfärbung auf die Polyamid-Gespinste, wobei
die Polyester-Gespinste keine Farbe aufnehmen.
-
3. Strümpfe und Socken mit Mustereffekten, hergestellt auf dreisystemigen
Maschinen, wobei nachstehende Gespinste zum Einsatz kommen : System A synthetische
Polyamid-Gespinste in rohweiss System B synthetische Polyester-Gespinste (Arten
wie früher angeführt) in rohweiss System C 1) synthetische Polyester-Gespinste vorgefärbt
2) synthetische Polyamid-Gespinste vorgefärbt, soweit diese zum Überfärben geeignet
sind 3) synthetische Polyamid-Gespinste mit gleicher oder anderen Farbaffinität
wie das unter System A angeführte Gespinst.
-
Anschliessend Stückfärbung mit Polyamid-Farbflotten, wobei dreifarbige
Mustereffekte erreicht werden, da Polyester-Gespinste in vorgefärbt oder rohweiss
nicht angefärbt werden.
-
Als weiteres Stückfärbung mit einer Spezialfärbflotte, welche einerseits
Polyamid-Gespinste färbt und andererseits Polyester-Gespinste anfärbt, wobei jedoch
die Farbstoffe dieser Farbflotte jeweils die synth. Gespinstgruppe anfärben, für
welche sie bestimmt sind.