[go: up one dir, main page]

DE1794703U - Socke. - Google Patents

Socke.

Info

Publication number
DE1794703U
DE1794703U DE1959V0010202 DEV0010202U DE1794703U DE 1794703 U DE1794703 U DE 1794703U DE 1959V0010202 DE1959V0010202 DE 1959V0010202 DE V0010202 U DEV0010202 U DE V0010202U DE 1794703 U DE1794703 U DE 1794703U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
polyester
raw white
webs
dyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959V0010202
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fred Vatter K G
Original Assignee
Fred Vatter K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fred Vatter K G filed Critical Fred Vatter K G
Priority to DE1959V0010202 priority Critical patent/DE1794703U/de
Publication of DE1794703U publication Critical patent/DE1794703U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description

  • Gestrick Die vorliegende Neuerung betrifft ein Gestrick, insbesondere gemusterte Socken. Die Auswahl des Herstellungsmaterials spielt dabei eine gewichtige Rolle. Das gilt insbesondere insofern, als Ausgangsstoffe verschiedener Farbaffinität gewählt werden, die gegenüber der einen oder anderen Farbflotte immun sind.
  • Es werden also zweierlei Garne aus Rohstoffaser mit unterschiedlicher Farbaffinität verwendet, wobei z. B. der eine keine Farbe mehr aufnimmt und rohweiss oder vorgefärbt ist. Polyester ist unterschiedlich gegenüber Polyamid in der Farbaufnahme.
  • Die Neuerung besteht nun darin, dass ein Gestrick dadurch gekennzeichnet ist, dass sein Grund in seiner Farbaffinität unterschiedlich von seinen Effektfäden oder seiner Aufplattierung ist, indem der Grund aus Polyamidfäden und die Effektfäden aus Polyester oder umgekehrt bestehen.
  • 1. Die Herstellung von gemusterten Socken auf einsystemigen Autoswiftmaschinen (aufplattierte Ware) geschieht unter Verwendung von rohweissen und/oder vorgefärbten Zierfäden aus Polyester-Gespinst. Die Verarbeitung des Grundfadens aus Naturfaser oder Polyamidfaser erfolgt in rohweiss und späterer Stückfärbung des Fonds, wobei die rohweissen oder angefärbten Zierfäden Farbstoffe nicht aufnehmen.
  • 2. Erzielbare Effekte auf zweisystemigen Maschinen : a. Unter Verwendung von Nylon-Kräuselgarn, rohweiss im 1. System und Polyester-Garnen, rohweiss im 2. System ; die Farbe rohweiss bleibt z. B. Karo oder Langstreif ! b. Erzielung von Mustereffekten durch Verarbeitung von Nylon-Kräuselgarn rohweiss im 1. System und spinngefärbten oder angefärbten Polyester-Garnen im 2. System.
  • 3. Die Verarbeitung von Mustern auf dreisystemigen Maschinen ergibt noch mehr Farbvariationen. a. 1. System Nylon-Kräuselgarn rohweiss, 2. System Polyester-Garne rohweiss, 3. System Polyester-Garne vorgefärbt.
  • Dreifarbige Effekte durch Stückfärbung. Nylon-Kräuselgarn färbt an, Polyester-Garne bleiben rohweiss. Vorgefärbte Farben bei vorgefärbten Polyester-Fasern bleiben in der Färbung erhalten. b. 1. System Nylon-Kräuselgarn rohweiss, 2. System Polyester-Garne rohweiss, 3. System Nylon-Kräuselgarn vorgefärbt (schwarz oder dunklere Farben).
  • Dreifarbige Effekte durch Anfärbung von Nylon-Kräuselgarn mit Nylon-Farbstoffen Polyester-Fasern mit durchfärbenden Farbstoffen, die nur diese Farbe aufziehen.
  • 4. Färb-und Formprozess in einem : Erzielung von zwei-und dreifarbigen Effekten auf Hochdruck-Formmaschine, die gleichzeitig den Farbstoff bzw. Farbflotte auf das Material aufsprühen, so dass Plastifizier-Formprozess und frühere Nachformung in einem Arbeitsgang erreicht wird bei gleichzeitiger Erzielung von zwei-und dreifarbigen Effekten und Verarbeitungsgrundsätzen wie unter 1 bis 3 angeführt.
  • Zu 1. : Der Grundfaden wird nachdem der Zierfaden schon aufgebracht ist z. B. silbergrau gefärbt und der Zierfaden bleibt dabei unverändert z. B. schwarz.
  • Beschreibung der beiliegenden Muster des Anmeldungsgegenstandes : Socken und Strümpfe unter Verwendung von synthetischen Polyamid-Gespinsten und synthetischen Polyester-Gespinsten hergestellt 1. Gemusterte Socken und Strümpfe auf Autoswift-Maschinen (aufplattierte Ware), hergestellt unter Verwendung von rohweissen und vorgefärbten Effektfäden aus synthetischen Polyester-Gespinsten.
  • Der verarbeitete Grundfaden für den Fond ist aus synthetischen
    Polyamid-Gespinsten oder Naturfasern in rohweiss.
  • Anschliessend erfolgte Stückfärbung des Fonds, wobei die rohweissen oder angefärbten Effektfäden keinen Farbstoff mehr aufnehmen.
  • 2. Socken und Strümpfe mit Mustereffekten auf zweisystemigen Maschinen unter Verwendung im System A synthetische Polyamid-Gespinste in rohweiss, System B 1) synthetische Polyester-Gespinste, sei es in rohweiss oder vorgefärbt bzw. angefärbt oder 2) synthetische Polyamid-Gespinste vorgefärbt mit anderer Farbaffinität im Vergleich zu den im System A verwendeten Polyamid-Gespinsten erzeugt.
  • Anschliessend erfolgte Stückfärbung auf die Polyamid-Gespinste, wobei die Polyester-Gespinste keine Farbe aufnehmen.
  • 3. Strümpfe und Socken mit Mustereffekten, hergestellt auf dreisystemigen Maschinen, wobei nachstehende Gespinste zum Einsatz kommen : System A synthetische Polyamid-Gespinste in rohweiss System B synthetische Polyester-Gespinste (Arten wie früher angeführt) in rohweiss System C 1) synthetische Polyester-Gespinste vorgefärbt 2) synthetische Polyamid-Gespinste vorgefärbt, soweit diese zum Überfärben geeignet sind 3) synthetische Polyamid-Gespinste mit gleicher oder anderen Farbaffinität wie das unter System A angeführte Gespinst.
  • Anschliessend Stückfärbung mit Polyamid-Farbflotten, wobei dreifarbige Mustereffekte erreicht werden, da Polyester-Gespinste in vorgefärbt oder rohweiss nicht angefärbt werden.
  • Als weiteres Stückfärbung mit einer Spezialfärbflotte, welche einerseits Polyamid-Gespinste färbt und andererseits Polyester-Gespinste anfärbt, wobei jedoch die Farbstoffe dieser Farbflotte jeweils die synth. Gespinstgruppe anfärben, für welche sie bestimmt sind.

Claims (2)

  1. Schutz ansprüche 1. Gestrick, Socken oder Strümpfe, gekennzeichnet durch einen Grund, der in seiner Farbaffinität unterschiedlich von seinen Effektfäden, Musterfäden oder Aufplattierung ist, indem der Grund aus Polyamidfäden und die anderen Fäden aus Polyesterfäden oder umgekehrt bestehen.
  2. 2. Gestrick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung a. eine Autoswiftmaschine, b. zweisystemige Maschinen nach 2.'a, b, c. dreisystemige Maschinen nach 3a, b, d. eine Hochdruckformmaschine nach 4 Anwendung gefunden hat.
DE1959V0010202 1959-05-04 1959-05-04 Socke. Expired DE1794703U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010202 DE1794703U (de) 1959-05-04 1959-05-04 Socke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010202 DE1794703U (de) 1959-05-04 1959-05-04 Socke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794703U true DE1794703U (de) 1959-09-03

Family

ID=32890437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959V0010202 Expired DE1794703U (de) 1959-05-04 1959-05-04 Socke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1794703U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027790A1 (de) * 1990-09-01 1992-04-16 Franz Falke Rohen Strumpffabri Verfahren zur herstellung eines gestrickten strumpfes mit beim tragen unsichtbarer kennzeichnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027790A1 (de) * 1990-09-01 1992-04-16 Franz Falke Rohen Strumpffabri Verfahren zur herstellung eines gestrickten strumpfes mit beim tragen unsichtbarer kennzeichnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425168C3 (de)
DE69825732T2 (de) Doppelseitige Polschlingenstrickware mit Farbdifferenzierung zwischen Vorder- und Hinterseite
EP3333290B1 (de) Kompressionsgestrickteil, kompressionskleidungsstück, verfahren zum färben eines kompressionsgestrickteils und verfahren zur herstellung eines gefärbten kompressionskleidungsstücks
DE1794703U (de) Socke.
DE2127049A1 (de) Gemustertes textiles Flächengebilde, insbesondere Maschenware, mit Reliefmuster und Verfahren zu seiner Herstellung
DE884556C (de) Florgewebe
DE583259C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckeffekten auf Gewirken
DE2462712C2 (de) Flächiges Textilgut zur Herstellung von Kleidungsstücken
DE727401C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilgut mit Pigmentdispersionen
DE113928C (de)
DE446486C (de) Verfahren zum Glaenzendmachen von mattierten, verwollten Acetylcellulosegespinsten oder -geweben
DE1200784B (de) Verfahren zum Faerben und Veredeln von Textilien aus synthetischen Polyamiden
AT58300B (de) Verfahren zur Herstellung von Uni- und Kontrastfärbungen auf halbwollenen Gespinsten und Geweben.
AT138976B (de) Verfahren zum Hervorbringen von Druckeffekten auf Wirkwaren.
AT235223B (de) Verfahren zur Herstellung von Cord-Samten
DE1179843B (de) Verwendung von Fasern, Faeden oder Zwirnen zur Herstellung von Melangegarnen, Mouline-zwirnen oder farbig gemusterten Web- oder Wirkwaren aus synthetischem Material
DE914245C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Wolle in verschiedenen Schattierungen oder Farben
DE1782696U (de) Rohgewebebahn.
DE342097C (de)
DE1794218C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben oder Bedrucken von Fasergemischen mit kationischen und anionischen Farbstoffen
AT201556B (de) Verfahren zur Herstellung von Musterungen auf textilen Flächengebilden, die elastische Kräuselgarne aus vollsynthetischem Material enthalten
DE1907488A1 (de) Stueckgefaerbte Gestricke aus Polyacrylnitrilfasergarnen
DE2036437A1 (en) Knitted fabrics - simple patterning and cross dyeing
DE2327290A1 (de) Verfahren zur oberflaechenmusterung von polstoffen
DE2462779B1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von flaechigem Textilgut