[go: up one dir, main page]

DE2327290A1 - Verfahren zur oberflaechenmusterung von polstoffen - Google Patents

Verfahren zur oberflaechenmusterung von polstoffen

Info

Publication number
DE2327290A1
DE2327290A1 DE19732327290 DE2327290A DE2327290A1 DE 2327290 A1 DE2327290 A1 DE 2327290A1 DE 19732327290 DE19732327290 DE 19732327290 DE 2327290 A DE2327290 A DE 2327290A DE 2327290 A1 DE2327290 A1 DE 2327290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
pile
volatile
relief
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732327290
Other languages
English (en)
Other versions
DE2327290C3 (de
DE2327290B2 (de
Inventor
Peter Fennekels
Ernst Waltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girmes Werke AG
Original Assignee
Girmes Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girmes Werke AG filed Critical Girmes Werke AG
Priority to DE19732327290 priority Critical patent/DE2327290C3/de
Priority to FR7346975A priority patent/FR2232194A5/fr
Priority to BE140524A priority patent/BE810572A/xx
Priority to GB661274A priority patent/GB1442253A/en
Priority to IT23244/74A priority patent/IT1012871B/it
Priority to US05/474,195 priority patent/US3958926A/en
Publication of DE2327290A1 publication Critical patent/DE2327290A1/de
Publication of DE2327290B2 publication Critical patent/DE2327290B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2327290C3 publication Critical patent/DE2327290C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/001Special chemical aspects of printing textile materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C23/00Making patterns or designs on fabrics
    • D06C23/04Making patterns or designs on fabrics by shrinking, embossing, moiréing, or crêping
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/06Decorating textiles by local treatment of pile fabrics with chemical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Girmes-Werke A.G., 4155 Grefrath-Oedt
Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur kombinierten farblichen und damit verbundenen reliefartigen Oberflächenbemusterung von Polstoffen, insbesondere von Polstoffen die für Tierfellimitate bestimmt sind und deren Poldecke aus Synthesefäden oder -fasern vorzugsweise ganz oder zum Teil aus Polyacryl- und/oder Modacryl- und/oder Poly-as.-Dicyanaethylenfaden oder -fasern besteht.
Wie bekannt, zeigt das Fellbild einer Reihe von Tierfellen neben dem typischen farblichen Colorit auch eine reliefartige Musterung der Pelloberfläche. Als Vorlage für das erfindungsgemäße Verfahren sollen weiterhin auch die bei dem Zusammennähen kleinerer Tierfelle oder von Fellstücken zu größeren Fellbahnen entstehenden reliefartigen Musterungen der Fellbahnoberfläche dienen.
Aufgabe der Erfindung ist es unter Benutzung an sich bekannter drucktechnischer Verfahren, wie Rouleaux-Walzendruck, 'Rotations-Schablonendruck, Flachfilmdruck u.s.w. ein Oberflächenbild des Polstoffes herzustellen, welches dem durch die Naturvorlagen gege-
409881/0448
benen Bild sowohl hinsichtlich des Farbcolorits als auch hinsichtlich der reliefartigen Ausbildung der Oberfläche weitgehend entspricht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem synchron durchgeführten kombinierten Druckprozeß zunächst das farbliche Colorit in an sich bekannter Weise gedruckt wird und anschließend mit Hilfe der gleichen»Drucktechnik d.h. z.B. bei Anwendung des Rouleauxwalzendruckverfahrens, mit Hilfe einer weiteren Rouleauxdruckwalze eine Paste aufgedruckt wird, die neben Wasser und Verdickungsmittel ein Mittel enthält das auf die Synthesefasern vorzugsweise auf die Polyacryl-, Modacryl- und/oder Poly-as.-Dicyanaethylenfäden oder -fasern quellend, jedoch nicht lösend wirkt und welches während des anschließenden Dämpfprozesses keine oder nur eine geringe Flüchtigkeit aufweist. Dieser reliefgebende Aufdruck ist dabei jeweils als zum Farbdessin passende Figur ausgelegt und steht dazu genau im Rapport.
Die Wirkung des aufgedruckten Mittels entfaltet sich bei dem an das Bedrucken anschließenden Dämpfprozeß der Ware dergestalt, daß an den damit bedruckten Stellen eine Quellung verbunden mit einer Schrumpfung der Poldecke eintritt. Da auch bei dem natürlichen Fell die reliefartige Wirkung der Oberfläche vielfach durch eine Kräuselung der Fellhaare einzelner Fellpartien gegenüber Fellpartien mit glatten Fellhaaren zustande kommt, läßt sich auf diese Weise eine gute Nachahmung des natürlichen Fellbildes erreichen. Auch das Bild einer Fellbahn welche durch Zusammennähen kleinerer Fellstücke hergestellt ist läßt sich durch das erfindungsgemäß beanspruchte Verfahren sehr gut nachstellen.
- 3 409881/0448
Als ein für das beanspruchte Verfahren gut geeignetes Faserquellmittel, das seine Wirkung während des Dämpfprozesses entfaltet wird das Di-beta-cyanaethylformamid (Handelsname Glyezin PFD) genannt.
Weitere für das erfindungsgemäße Verfahren zu benutzende Faserquellungs- und damit Schrumpfungsmittel
sind z.B.: o-phenylphenol (Handelsname Levegal OPS) Diphenylaether (Handelsname Dilatin) ,
Die genannten Faserquellmittel werden üblicherweise als Fixierbeschleuniger beim Drucken von Farbstoffen der Druckpaste in geringer Dosierung,- je nach Artikel etwa in einer Menge von 5 - 3o gr. per Kilo Druckpaste hinzugesetzt. Zur Erzielung des erfindungsgemäß beanspruchten Effektes ist jedoch der Zusatz einer Mindestmenge von ca- 6o gr. per Kilo Druckpaste und darüber erforderlich.
Flüchtige Lösungs- bezw. Quellmittel für Polyacryl- oder Modacrylfaser^ wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, Propylencarbonat u.s.w. wie sie z.B. in
der O.S. 2220763 zur Behandlung eines Acrylfaserflors vorgeschlagen werden kommen infolge ihrer zu großen Flüchtigkeit bei dem Dämpfprozeß für das erfindungsgemäße Verfahren nicht in Betracht und sind ausdrücklich ausgenommen.
Die das genannte Quellungsmittel enthaltende Druckpaste kann zusätzlich noch mit Farbstoffen versetzt sein, wobei die weiterhin dafür üblichen Zusätze wie Essigsäure, Ammoniumsulfat und dergl. hinzuzufügen
sind.
— 4 —
409881/0448
Beispiel:
Ein nach dem Doppelpiüschwebverfahren hergestellter Polstoff, bestehend im Rücken aus Baumwollgarn für Kette und Schuß und einer Polkette bestehend aus einem Mischgarn aus 70 % Polyacrylfaser (Handelsname Dralon) und 30 % Modacrylfaser (Handelsname Verel) wird auf der Rouleauxdruckmaschine mit einem dreifarbigen Dessin nach Art eines Kaninchenfelles bedruckt. Den farbgebenden Rouleauxdruckwalzen ist eine Rouleauxdruckwalze nachgeordnet welche eine Paste der folgenden Zusammensetzung aufdruckt:
60 gr. di-beta-cyanaethylformamid
(Handelsname Glyezin PFD) 35o gr. Kernmehiderivat-Verdickung 20 %
(Handelsname Diaprint 1o24/P) χ gr. Wasser
1ooo gr.
Dieser reliefgebende Aufdruck ist als eine zu dem Kaninchenfell-Dessin passende Figur ausgelegt derart, daß infolge Faserschrumpfung an den bedruckten Stellen das Bild einer aus zahlreichen Einzelfellen zusammengenähten Fellbahn entsteht.
Anschließend wird getrocknet, 30 Min. bei 100° C gedämpft, gewaschen und getrocknet. Die Ware wird sodann noch der für derartige Polartikel üblichen Endausrüstung dem Kratzen, Fellieren und Scheren unterzogen .
409881/0U8

Claims (6)

Girmes-Werke A.G., 4155 Grefrath-Oedt Patentansprüche:
1.) Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen die insbesondere für Tierfellimitate bestimmt sind und einen aus Synthesefäden oder -fasern vorzugsweise einen ganz oder teilweise aus Polyacryl- und/ oder Modacryl- und/oder Poly-as.-Dicyanaethylenfäden oder -fasern bestehenden Polflor aufweisen durch Bedrucken und anschließendes Dämpfen des Polstoffes dadurch gekennzeichnet, daß in einem kombinierten. Verfahren zunächst das farbliche Colorit der Fellimitation in einer an sich bekannten Drucktechnik gedruckt wird, dann in der gleichen Drucktechnik, und zu dem Farbbild figürlich im Rapport stehend, das Reliefbild mit Hilfe eines beim Dämpfprozeß nicht oder nur schwer flüchtigen Faserquellungsmittels in einer Mindestmenge von ca. 6o gr. per Kilo Druckpaste und darüber aufgedruckt und anschließend gedämpft wird.
2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kombinierte farbgebende und reliefgebende Druckprozeß auf den für den Textildruck bekannten Druckmaschinen für Rouleauxdruck, Rotationsfilmdruck, Flachfilmdruck u.a. ausgeführt wird.
3.) Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß als beim Dämpfprozeß nicht flüchtiges oder nur schwer flüchtiges Faserquellungsmittel Di-betacyanaethy1formamid benutzt wird.
— 2 —
40988170448
4.) Verfahren gemäß Anspruch 1,2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die das Faserquellungsmittel enthaltende Druckpaste zusätzlich Farbstoffe und die dazu erforderlichen weiteren Zusätze enthält.
5.) Verfahren gemäß Anspruch 1,2,3, und 4 dadurch gekennzeichnet, daß neben dem farblichen Colorit ein Relief bild gedruckt wird, welches dem Bild einer
aus einer Anzahl kleiner Felle zusammengenähten
Fellbahn entspricht.
6.) Polstoff als Tierfeliimitat der ein entsprechendes farbliches Co.lorit aufweist in Verbindung mit einer reliefartigen Ausbildung der Poloberfläche die als zum Farbdessin passende Figur ausgelegt ist,
und dazu genau im Rapport steht.
409881/0448
DE19732327290 1973-05-29 1973-05-29 Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen, insbesondere zum Herstellen von Tierfellimitaten Expired DE2327290C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327290 DE2327290C3 (de) 1973-05-29 1973-05-29 Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen, insbesondere zum Herstellen von Tierfellimitaten
FR7346975A FR2232194A5 (de) 1973-05-29 1973-12-28
BE140524A BE810572A (fr) 1973-05-29 1974-02-04 Procede de formation d'un dessin sur le dessus d'etoffes a poilet etoffes ainsi fabriquees
GB661274A GB1442253A (en) 1973-05-29 1974-02-13 Method of decorating pile fabrics and fabrics produced thereby
IT23244/74A IT1012871B (it) 1973-05-29 1974-05-28 Procedimento per decorare il lato superiore di tessuti di pelo e tes suto di pelo prodotto secondo tale procediment
US05/474,195 US3958926A (en) 1973-05-29 1974-05-29 Relief printing acrylic pile fabric with di-beta-cyanoethyl formamide to simulate animal skins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327290 DE2327290C3 (de) 1973-05-29 1973-05-29 Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen, insbesondere zum Herstellen von Tierfellimitaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2327290A1 true DE2327290A1 (de) 1975-01-02
DE2327290B2 DE2327290B2 (de) 1980-05-29
DE2327290C3 DE2327290C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=5882442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327290 Expired DE2327290C3 (de) 1973-05-29 1973-05-29 Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen, insbesondere zum Herstellen von Tierfellimitaten

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE810572A (de)
DE (1) DE2327290C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102747617A (zh) * 2012-07-25 2012-10-24 晋江龙之族工贸发展有限公司 一种起皱印花粘合剂及其印花工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353706A (en) * 1980-04-17 1982-10-12 Milliken Research Corporation Process for producing sculptured pile fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102747617A (zh) * 2012-07-25 2012-10-24 晋江龙之族工贸发展有限公司 一种起皱印花粘合剂及其印花工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE2327290C3 (de) 1981-02-05
BE810572A (fr) 1974-05-29
DE2327290B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425168C3 (de)
DE69621126T2 (de) Jacquardimitationsgewebe und verfahren zu dessen herstellung
DE1619120C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines latenten Musters auf Polyamidmaterial
DE2653418B2 (de)
DE1619642A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines schmueckenden Mehrfarbeneffekts auf Polyamidtextilmaterialien
DE2904194A1 (de) Verfahren zur erzeugung von cloque- bzw. ondulationsmusterungen auf textilen flaechengebilden
US3958926A (en) Relief printing acrylic pile fabric with di-beta-cyanoethyl formamide to simulate animal skins
DE1965103A1 (de) Verfahren und Apparat zur Erzielung von zwei verschiedenen Farbeffekten auf den beiden Seiten eines Gewebes
DE2327290A1 (de) Verfahren zur oberflaechenmusterung von polstoffen
DE2120692A1 (de) Verfahren zur Herstellung gesprenkelt gefärbter Textilstoffe
DE2101815A1 (de) Verfahren zur Differenzierung der Anfärbbarkeit von Textilien für die Erzeugung von Mehrfarbeneffekten
DE835591C (de) Verfahren zur Erzeugung von kreppartigen Schrumpfeffekten, kombiniert mit Farbdruckeffekten auf native Cellulose enthaltenden Geweben
DE583259C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckeffekten auf Gewirken
DE2136952A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilien
DE2462712C2 (de) Flächiges Textilgut zur Herstellung von Kleidungsstücken
DE2351915A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von geweben und nach dem verfahren hergestelltes gewebe
DE967043C (de) Verfahren zur Herstellung von geformt gemusterten textilen Flaechengebilden
DE2362740C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Erzielen von differenzierten Farbeffekten, Fließeffekten oder Schattenfärbungen auf textlien Flächengebilden
DE555033C (de) Verfahren zum Faerben von Papier, Pappe u. dgl.
DE3100782A1 (de) "verfahren zur herstellung von gemustertem kreppgewebe"
DE2462779B1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von flaechigem Textilgut
DE627194C (de) Verfahren zum Appretieren von Geweben
DE971633C (de) Verfahren zur Herstellung permanenter oertlicher mechanischer Effekte auf Kreppgeweben
DE874753C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien
DE281304C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee