[go: up one dir, main page]

DE1756957U - Ventilkappe. - Google Patents

Ventilkappe.

Info

Publication number
DE1756957U
DE1756957U DE1957B0030998 DEB0030998U DE1756957U DE 1756957 U DE1756957 U DE 1756957U DE 1957B0030998 DE1957B0030998 DE 1957B0030998 DE B0030998 U DEB0030998 U DE B0030998U DE 1756957 U DE1756957 U DE 1756957U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
valve cap
plated
metallizable plastic
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957B0030998
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BJB GmbH and Co KG
Original Assignee
Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co filed Critical Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Priority to DE1957B0030998 priority Critical patent/DE1756957U/de
Publication of DE1756957U publication Critical patent/DE1756957U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Beschreibung
    Ve n t i lka p p e
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Kappe, welche vorzugsweise
    für Heizungsventile gebraucht wird.
  • Die bekannten Kappen werden aus einem Metalle z. B. Messing, gezogen und anschließend blank geschliffen.
  • Von den bekannten Kappen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand in vorteilhafter Weise im wesentlichen
    dadurch, daß die Kappe aus einem metalliaierfShigen Kunststoffe
    zB. gepreßte gespritzte spritzgepreßt oder gegossen werden
    kann Die Kappe kann gleich anschließend an das Pressen gal-
    vanischbehandelt werden. Es ist galvanisch möglich. die
    Farbtöne der Kappe je nach Wunsch zu fertigen.
    Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ana-
    fuhrungabeispiel dargestellt. Der Ventilkörper ist mit 1 bezeichnet, das Handrad mit 2 die Kappe aus Kunststoff mit 3.
  • Die Kappe 3 dient dazu, dem Ventil eine bessere Form zu geben. da. ja z.B. die Heizungsventile an Stellen angebracht werden messen, welche gut zugänglich und gut eingesehen werden können.

Claims (1)

  1. Schutznapsrüche Zu 1) Xappe für Tentil insbesondere für Heizungsventil dadu. rah
    gekennzeichnete daß die Kappe aus einem metallisierfähigen Kunststoff hergestellt ist.
    Zu 2) Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe aus metallisierfähigem Kunststoff galvanisch behandelt wird, entweder vernesaingt, verkupfert, vernickelt oder sonstwie.
DE1957B0030998 1957-09-27 1957-09-27 Ventilkappe. Expired DE1756957U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0030998 DE1756957U (de) 1957-09-27 1957-09-27 Ventilkappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0030998 DE1756957U (de) 1957-09-27 1957-09-27 Ventilkappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756957U true DE1756957U (de) 1957-11-28

Family

ID=32780588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957B0030998 Expired DE1756957U (de) 1957-09-27 1957-09-27 Ventilkappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756957U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756957U (de) Ventilkappe.
EP0305626A1 (de) Armbanduhr
DE546977C (de) Metallbuchse zum Einpressen in plastische Pressmassen
DE959625C (de) Spielzeugeimer
DE577952C (de) Zahlenrad aus Spritz- oder Fertigguss mit versenkbarem Einsatz (Null)
DE822533C (de) Druckknopf
DE866178C (de) Reisewecker mit Schiebegehaeuse
DE438266C (de) Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl.
DE423851C (de) Fertigpraegen von Loeffeln, Gabeln u. dgl.
DE903879C (de) Schraegsitzventil
DE1731253U (de) Kerzenhalter.
DE504834C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pressstuecken, insbesondere Klemmenstuecken
DE1855957U (de) Dichtring.
DE1097774B (de) Kolbenring
DE398140C (de) Verfahren zur Herstellung von durch die Schreibfluessigkeit unbeeinflussbaren Schreibfedern aus nichtmetallischen Stoffen
DE1851923U (de) Schluessel.
DE1744417U (de) Waschmaschinengehaeuse.
DE1812876U (de) Guertelschnalle.
DE1818288U (de) Nachsauge- und rueckschlagventil.
DE1860344U (de) Zirkel.
DE1826579U (de) Tubenverschluss.
DE1856404U (de) Vorrichtung zum abdichten von kraftfahrzeugscheinwerfern.
DE1749336U (de) Randverkleidung bei kraftfahrzeugleuchten.
DE1743447U (de) Dichtung fuer ventil- und zapfhaehne mit konischem fuehrungsloch.
AT303784B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug oder Fertigprodukten mit verbesserten Qualitätseigenschaften durch Warmformgebung gegossener Blöcke oder Blockteile aus Chrom und Nickel in einer Menge von zusammen mindestens 20% enthaltenden Stählen