DE438266C - Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl. - Google Patents
Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl.Info
- Publication number
- DE438266C DE438266C DEK98423A DEK0098423A DE438266C DE 438266 C DE438266 C DE 438266C DE K98423 A DEK98423 A DE K98423A DE K0098423 A DEK0098423 A DE K0098423A DE 438266 C DE438266 C DE 438266C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clocks
- bearing screw
- ball bearing
- screw
- running mechanisms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title description 3
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000669 Chrome steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B31/00—Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor
- G04B31/004—Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor characterised by the material used
- G04B31/012—Metallic bearings
- G04B31/0126—Metallic step-bearings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Körnerlagerschraube für Uhr-, Lauf-, Zählwerke u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Abänderungsform der Körnerlagerschxaube für Uhr-, Lauf-, Zählwerke u. dgl. nach Patent 434721 und bezweckt, die Herstellung der Schraube wesentlich zu vereinfachen und zu verbilligen.
- Der Grundgedanke der Haupterfindung, den die Körnersenkung enthaltenden Teil der Lagerschraube zwecks Erzielung einer glatten Oberfläche aus einem weichen, auf dem Vergütungswege härtbaren Baustoff auf kaltem Wege dicht zu pressen und zu härten, ist auch bei der neuen Ausführung der Schraube beibehalten, jedoch in der Weise ausgeführt, daß der ganze Schraubenkörper mit der unmittelbar darin vorgesehenen Körnersenkung, jedoch ohne Gewinde, aus dem betreffenden Baustoff, z. B. Chromstahl oder Chromnickelstahl, als Preßling auf kaltem Wege hergestellt, dann z. B. durch Rollen mit Gewinde versehen und schließlich gehärtet wird. Hierbei bleibt die durch den Preßvoxgang erzeugte glatte Oberfläche der Körnersenkung unverändert und damit die ölhaltende Eigenschaft der Lagerschraube gewahrt.
- Dadurch, daß die neue Körnerlagerschraube aus einem Stück hergestellt ist, also keines besonderen Einsatzkörpers für das Körnerlager bedarf, wird die Herstellung der Schraube wesentlich vereinfacht und verbilligt.
- Abb. i zeigt den auf kaltem Wege in einem Arbeitsvorgang gepreßten Schraubenkörper mit der darin vorgesehenen Körnersenkung i in senkrechtem Schnitt.
- Abb. a ist eine Ansicht der fertigen Körnerlagerschraube, deren Gewinde 5 vor dem Härten zweckmäßig durch Rollen hergestellt ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: 0 Abänderungsform _ der Körnerlagerschraube für Uhr-, Lauf-, Zählwerke u. dgl. nach Patent 434721, dadurch gekennzeichnet, daß der ganze Schraubenkörper mit der unmittelbar darin vorgesehenen Körnersenkung (i) aus einem weichen, auf dem Vergütungswege härtbaren Baustoff, z. B. Chromstahl oder Chromnickelstahl, kalt gepreßt, dann z. B. durch Rollen mit Gewinde (5) versehen und schließlich gehärtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK98423A DE438266C (de) | 1925-12-22 | 1926-03-27 | Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK97193A DE434721C (de) | 1925-12-22 | 1925-12-22 | Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehl-Werke u. dgl. |
DEK98423A DE438266C (de) | 1925-12-22 | 1926-03-27 | Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE438266C true DE438266C (de) | 1926-12-11 |
Family
ID=7238913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK98423A Expired DE438266C (de) | 1925-12-22 | 1926-03-27 | Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE438266C (de) |
-
1926
- 1926-03-27 DE DEK98423A patent/DE438266C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE665661C (de) | Schaft und Kolben fuer Handfeuerwaffen | |
DE438266C (de) | Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehlwerke u. dgl. | |
DE682313C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontaktnieten mit an der Kontaktstelle verdickter Auflage aus edlerem Metall | |
DE519945C (de) | Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen | |
DE924229C (de) | Verfahren zur Herstellung der Drehkolben von Rootsgeblaesen | |
DE553254C (de) | Holzbaukasten, bei welchem Staebchen mit gleichbleibendem Querschnitt in zylindrische Bohrungen anderer Bauelemente eingesteckt werden | |
DE963482C (de) | OElabstreifring fuer Verbrennungsmotoren, Kompressoren u. dgl. | |
DE855027C (de) | Ring-Zylinderlager mit austauschbaren Bordscheiben | |
AT237388B (de) | Kunststofflager | |
DE728557C (de) | Gleitlager | |
DE886836C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wellrohr | |
DE504278C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ziehplatten mit besonders kleinen Loechern, hauptsaechlich fuer die Erzeugung kuenstlicher Seidenfaeden | |
DE572843C (de) | Schraubensicherung | |
DE2240423A1 (de) | Foerdereinrichtung, insbesondere foerderpumpe | |
DE499043C (de) | Rohrwalze mit konischem Dorn und Walzen, welche etwas schraeg zu diesem konischen Dorn liegen | |
DE835270C (de) | Vorrichtung zum Aufrauhen von vorwiegend Leder u. dgl. | |
DE671591C (de) | Stopfbuechsenpackungsring | |
DE644003C (de) | Hohle Ventilstoesselstange | |
DE847983C (de) | Zweiteilige Zahlenrolle fuer ZÄhLwerke | |
DE434721C (de) | Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehl-Werke u. dgl. | |
DE847130C (de) | Herstellung von Schraubzwingen | |
AT68421B (de) | Aus Blech gepreßtes Türband. | |
DE850437C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren mit aufgerauhter Oberflaeche | |
DE542609C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ofenrohrrosetten | |
DE949214C (de) | Drehkolbenmaschine |