DE1756264U - Umhuellung fuer flache teile. - Google Patents
Umhuellung fuer flache teile.Info
- Publication number
- DE1756264U DE1756264U DE1957S0024713 DES0024713U DE1756264U DE 1756264 U DE1756264 U DE 1756264U DE 1957S0024713 DE1957S0024713 DE 1957S0024713 DE S0024713 U DES0024713 U DE S0024713U DE 1756264 U DE1756264 U DE 1756264U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- edges
- paper
- covering
- flat parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Packages (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Umhüllung für flache Teile Das Gebrauchsmuster betrifft eine Umhüllung für flache Teile, insbesondere Teebeutel, bestehend aus einem um den flachen Teil mit. sich überlappenden Enden gelegten Streifen, der aus einem Grundstreifen aus Papier oder dgl. und einer mit diesem kaschierten, nach außen gekehrten Metallfolie, vorzugsweise Aluminiumfolie, zusammengesetzt ist und dessen auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Umhüllung verlaufende Längsränderteile durch Prägung miteinander verbunden sind.
- So ausgebildete Umhüllungen können zur Umhüllung von flachen Teilen, die eines Aromaschutzes bedürfen, beispielsweise bei besonders wertvollem Inhalt von Teebeuteln, diesen Aromaschutz sicherstellen und auch eine gewisse optische Wirkung auf den Käufer erzielen.
- Nach einem nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag wird zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei der Verbindung der Ränder die Metallfolie schmaler gehalten als der Streifen aus Papier oder dgl., so daß sie die zu verbindenden Längsränder des Grundstreifens frei läßt.
- Solche Schwierigkeiten treten auf, wenn beim Verbinden durch Prägen, dem sogenannten Rändeln, Aluminiumfolie und Papier oder Aluminiumfolie und Aluminiumfolie unmittelbar aneinanderliegen.
- Gemäß dem Gebrauchsmuster wird, um zu vermeiden, daß die Metallfolie schmaler gehalten werden muß als der Grundstreifen und'daß die Folie so mit dem Grundstreifen verbunden werden muß, daß zu beiden Seiten gleich breite
Ränder des Grundstreifens frei gelassen werden, die Um- - Dadurch wird erreicht, daß an den zu prägenden rändern nur Papier und Papier aneinanderliegt, nicht aber Papier und Folie, so daß beim Prägen und hinsichtlich der Haltbarkeit der Prägeverbindung keine Schwierigkeiten entstehen.
- Der Ausschnitt kann in einem Arbeitsgang mit der Herstellung des Streifenzuschnittes vorgenommen werden.
- Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters beispielsweise dargestellt.
- Es zeigen : Fig. 1 das kaschierte, aus Gründen der Darstellung an einem Ende getrennte Grundblatt ; Fig. 2 eine Ansicht der einmal gefalteten, aber noch nicht geschlossenen Umhüllung ; Fig. 3 eine Ansicht der geschlossenen Umhüllung ; Fig. 4 einen Schnitt der Umhüllung nach der Linie IV-IV der Fig. 3 ; Fig. 5 einen Schnitt der Umhüllung nach der Linie V-V der Fig. 3.
- Das Grundblatt 1, das aus Papier oder dgl. besteht, ist mit einer Metallfolie 2, vorzugsweise einer Aluminiumfolie, kaschiert. Dieses kaschierte Grundblatt ist umden flachen Teil, beispielsweise einen Teebeutel 4, so gelegt, daß sich die Metallfolie 2 außen befindet und sich die Enden 1', 1"des kaschierten Grundblattes überlappen. Der Streifen 1,2 ist an seinem einen Ende 1', das bei der Bildung der Umhüllung unter das andere Ende 111 zu liegen kommt, an den Rändern mit Ausschnitten 3 versehen, die so bemessen sind, daß beim Verbinden der Längsränder der Umhüllung durch eine Randprägung 3'die Ränder des überlappenden Endes 1"nicht auf die Ränder des überlappten Teiles 1', sondern auf die Ränder des Mittelteiles der Umhüllung zu liegen kommen. Dadurch liegt im Bereich der Ausschnitte 3 die Papier oder dgl. aufweisende Innenseite des überlappenden Endes 1"des Streifens 1,2 nicht auf der Metallfolie aufweisenden Außenseite des überlappten Endes 1', sondern auf der Papier oder dgl. aufweisenden Innenseite des Mittelteiles des Streifens 1,2.
Claims (1)
- Schutzallspruch Umhüllung für flache Teile, insbesondere Teebeutel, bestehend aus einem um den flachen Teil mit sich überlappenden Enden gelegten Streifen, der aus einem Grundstreifen aus Papier oder dgl. und einer mit diesem kaschierten, nach außen gekehrten Metallfolie, vorzugsweise Aluminiumfolie, zusammengesetzt ist und dessen auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Umhüllung verlaufende Längsränderteile durch Prägung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das innere (1') der sich überlappenden Enden (1', 1") an seinen Rändern je einen Ausschnitt (3) aufweist, so daß das obere überlappende Ende (1") mit seiner Innenseite unmittelbar mit der Innenseite des Mittelteils (Beutelrückens) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0024713 DE1756264U (de) | 1957-08-31 | 1957-08-31 | Umhuellung fuer flache teile. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0024713 DE1756264U (de) | 1957-08-31 | 1957-08-31 | Umhuellung fuer flache teile. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1756264U true DE1756264U (de) | 1957-11-14 |
Family
ID=32794503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957S0024713 Expired DE1756264U (de) | 1957-08-31 | 1957-08-31 | Umhuellung fuer flache teile. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1756264U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013200002A1 (de) * | 2013-01-02 | 2014-07-03 | Erwin Pellkofer | Beutel zur Entsorgung von Tampons in der Toilette |
-
1957
- 1957-08-31 DE DE1957S0024713 patent/DE1756264U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013200002A1 (de) * | 2013-01-02 | 2014-07-03 | Erwin Pellkofer | Beutel zur Entsorgung von Tampons in der Toilette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2907932A1 (de) | Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial | |
DE69203237T2 (de) | Mit einer faltenlosen, ansetzbaren zone versehene plissierte verpackung. | |
DE1756264U (de) | Umhuellung fuer flache teile. | |
DE563390C (de) | Mappe zur Aufbewahrung von Briefen, Schriftstuecken o. dgl. mit die Deckel verbindenden seitlichen Begrenzungsscharnieren | |
DE823318C (de) | Verpackung fuer Gummischutzmittel (Praeservativs) | |
DE1758070U (de) | Umhuellung fuer flache teile. | |
DE6913659U (de) | Tragebeutel aus papier mit waermeisolierenden waenden | |
DE811569C (de) | Faltverschluss fuer roehrenfoermige Packungen | |
DE1486967C3 (de) | Verfahren zum Verkleben der Verschlu Steile einer Faltschachtel | |
DE691612C (de) | Verpackung oder Umhuellung in Buchform | |
DE640163C (de) | Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden | |
DE445930C (de) | Verfahren zum Einbinden fertiggehefteter Buchblocks in fertige Einbanddecken | |
DE714941C (de) | Kochfeste Konservendose mit Deckschiene fuer die Rumpffalze | |
DE658148C (de) | Aktendeckel mit einem Aktenschwanz | |
DE284018C (de) | ||
AT209772B (de) | Durchsichtige Schutzhülle mit zwei Kunststoffolienblättern zur beidseitigen Umhüllung flächiger Gegenstände | |
DE898249C (de) | Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe | |
DE1841767U (de) | Aus blech bestehender verschlussstreifen. | |
DE1160406B (de) | Verschlussvorrichtung fuer Aktenhuellen, insbesondere aus Kunststoff | |
DE1211588B (de) | Schriftgutbehaelter | |
DE1765015U (de) | Huelle aus kunststoffolien. | |
DE1536301A1 (de) | Buchpackung aus steifem Blattmaterial | |
DE7702055U1 (de) | Abdeckkappe | |
DE7243599U (de) | Tragbehälter für Topfpflanzen | |
DE2702958A1 (de) | Abdeckkappe |